Adeyemi krönte seine Woche mit einem weiteren Doppelpack und schoss den BVB an die Spitze der Bundesliga-Tabelle. Dortmund entzauberte Heidenheim mit 4:2 und zog an den Schwaben vorbei.
Perfekte Woche für Adeyemi: Dortmund schießt sich an die Tabellenspitze
Karim Adeyemi hat eine perfekte Woche mit einem weiteren Doppelpack abgeschlossen und Borussia Dortmund zumindest vorübergehend an die Spitze der Fußball-Bundesliga gebracht. Dank zwei Toren und einer Torvorlage des 22-Jährigen entzauberte der BVB den bisherigen Tabellenführer 1. FC Heidenheim mit 4:2 (3:1) und überholte die Schwaben, die zuvor in dieser Saison noch ungeschlagen waren, zumindest für eine Nacht.
Donyell Malen (12. Minute), Adeyemi (17./41.) und Emre Can (90.+3/Handelfmeter) waren auch die ersten Gegentore für den FCH in dieser Bundesliga-Saison. Die Tore von Marvin Pieringer (39.) und Maximilian Breunig per Foulelfmeter (74.) reichten nicht aus für die Gäste, die den BVB erst in der Schlussphase wirklich unter Druck setzten.
Der Finalist der Champions League aus dem Ruhrgebiet bereitete sich mit einem Sieg auf den ersten Auftritt in der Königsklasse in dieser Saison am Mittwoch beim FC Brügge vor. Dies galt insbesondere für Adeyemi, der bereits in den beiden U21-Länderspielen in den vergangenen Tagen fünf Tore erzielt hatte und am Freitag das Saisondebüt des 18-Millionen-Euro-Neuzugangs Serhou Guirassy in den Schatten stellte.
Überragender Adeyemi: Sieben Tore binnen sieben Tagen
Der frühere Stuttgarter stand nach erfolgreicher Genesung von Kniebeschwerden sofort in der Startelf und brillierte beim dritten Dortmunder Tor, als er den Ball geschickt für den hinter ihm lauernden Adeyemi durchließ.
Im Angesicht des Offensivspektakels der Dortmunder zahlte sich die riskante Taktik von Trainer Nuri Sahin aus. Wie von seinem Heidenheimer Kollegen Frank Schmidt erwartet, stand Dortmund sehr hoch und ließ im Aufbau nur noch die Innenverteidiger Niklas Süle und Waldemar Anton als Absicherung, in Abwesenheit des gelb-rot-gesperrten Nico Schlotterbeck.
Hochgelobte Heidenheimer weitestgehend harmlos
Die Gastgeber setzten frühzeitig Druck auf und gingen durch Malen direkt in Führung. Für Heidenheim war es das erste Gegentor in dieser Saison. Und damit war es nicht getan, denn die zuvor hochgelobten Gäste fanden kein Mittel gegen die Offensivpower von Dortmund.
Heidenheim schaffte es nicht, frühzeitig Ballgewinne zu erzielen, die den BVB in Schwierigkeiten gebracht hätten, obwohl die Gastgeber, insbesondere Felix Nmecha, der von Anfang an spielte, den Gegner durch ungenaue Pässe oder schwaches Zweikampfverhalten immer wieder zu Umschaltmöglichkeiten einluden.
Die Möglichkeiten wurden vorerst nicht genutzt. Stattdessen erhöhte Dortmund fünf Minuten nach der Führung: Julian Brandt, der erstmals als BVB-Kapitän antrat, spielte geschickt auf Adeyemi, der mit dem Selbstbewusstsein der vergangenen U21-Spiele einnetzte.
Sahin ging hohes Risiko mit hoch stehenden Außen
Auch nach dem 2:0-Vorsprung behielt BVB-Trainer Sahin die extrem hoch stehenden Außenverteidiger Julian Ryerson und Ramy Bensebaini bei. Der Algerier gab sein Debüt für Dortmund in diesem Kalenderjahr und lieferte eine solide Leistung ab.
Die Gastgeber verlangsamten nun ihr Spiel nach vorne oder spielten ungenau, wodurch Heidenheim mehr Ballbesitz bekam. Nach etwa dreißig Minuten hatten sie Erfolg mit hohen Bällen.
Zuerst köpfte Pieringer den Ball frei stehend in die Arme von Dortmunds Torhüter Gregor Kobel (36.), aber drei Minuten später machte er es ebenfalls per Kopf nach einer tollen Flanke von Omar Traoré deutlich besser und erzielte somit auch das erste Gegentor der Saison für Dortmund.
Die Gäste zeigten jedoch weiterhin große Abwehrprobleme und ermöglichten dem BVB weitere Tore. Nur zwei Minuten nach der Führung stellte Adeyemi erneut den alten Abstand her.
Zur Halbzeitpause überarbeitete Heidenheims Trainer Schmidt seine fehlgeschlagene Entscheidung, zum ersten Mal in dieser Saison erneut auf die Startelf des vorherigen Pflichtspiels gesetzt zu haben. Doch auch die Einwechslung von Sirlord Conteh sowie drei weiteren Wechseln nach knapp 70 Minuten zeigte kaum Wirkung.
Dortmund konterte nun im eigenen Stadion. Dabei vergab Adeyemi nach etwa einer Stunde die große Chance auf sein drittes Tor an diesem Abend. Das rächte sich: Der eingewechselte Breunig traf nach einem Foul von Süle vom Elfmeterpunkt. Kurz vor Schluss sorgte der BVB dank eines verwandelten Handelfmeters von Can, der eingewechselt wurde, für klare Verhältnisse.
[Perfekte Woche für Adeyemi: Dortmund schießt sich an die Tabellenspitze],[Adeyemi krönte seine Woche mit einem weiteren Doppelpack und schoss den BVB an die Spitze der Bundesliga-Tabelle. Dortmund entzauberte Heidenheim mit 4:2 und zog an den Schwaben vorbei.]