Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Affen klauen Baby – und ertränken es

Eine Gruppe von Affen hat einen zwei Monate alten Säugling getötet, indem sie ihn in einem Wassertank warfen.

Symbolbild: Affen im Rudel
Foto: Depositphotos

Eine Gruppe von Affen hat einen zwei Monate alten Säugling getötet, indem sie ihn in einem Wassertank warfen.

<div class=“manual-ad“></div>

Lokalen Nachrichtenberichten zufolge schlief das Baby neben seiner Großmutter in einem Zimmer neben einer Terrasse, als die Affen durch die offene Tür eindrangen und es wegschleppten.

Primaten können auch Raubtiere sein, erklärte eine Wissenschaftlerin. Sie sagte außerdem, dass die Affen, als sie ein Haus betraten, „eindeutig“ an Menschen gewöhnt waren.

<div class=“manual-ad“></div>

Dr. Jessica Mayhew, außerordentliche Professorin und Leiterin des Programms für Primatenverhalten und -ökologie an der Central Washington University, erklärte dass dies zwar nicht das erste Mal sei, dass ein solcher Vorfall gemeldet wurde, das Verhalten aber „unüblich“ sei. Sie beschrieb die Nachricht als „absolut herzzerreißend“.

Ein Polizeibeamter aus Baghpat, Indien sagte der „Times of India“, dass das Baby Stunden später im Wassertank gefunden wurde. Örtliche Berichte fügten hinzu, dass die Polizei die Forstbeamten alarmiert hat, um „notwendige Maßnahmen“ zu ergreifen, da sie die Affen als „Bedrohung“ bezeichneten.

<div class=“manual-ad“></div>

Die Eltern des Kleinkindes, Prince und Komal, die sich noch immer nicht von dem Schock erholt haben, sagten, dass die Affen bereits versucht hatten auch ihr ältestes Kind entführen. Wir haben nicht erwartet, dass die Primaten zurückkommen.

„Ich stehe vor einer ganzen Reihe von Fragen: Welche Art war das? Wie viele Affen? Wie waren die vorherigen Interaktionen zwischen den Affen und der Familie? Der Kontext ist entscheidend“, sagte Mayhew.

„Ich möchte erwähnen, dass Interaktionen zwischen Mensch und Wildtier zu unglücklichen Konflikten führen können. Das ist eine Gefahr der Koexistenz. Der Mensch ist nicht von der Natur getrennt, unabhängig von den Barrieren, Richtlinien oder moralischen Parametern, die wir errichten, um uns abzugrenzen. Dies ist besonders wichtig zu bedenken, wenn wir uns mit dem Klimawandel auseinandersetzen.“

<div class=“manual-ad“></div>

Dr. Erin R. Vogel, Primatologin und Professorin an der Rutgers University in New Jersey, erklärte gegenüber „Newsweek“, dass solche Vorfälle auftreten können, wenn sich die Affen zu sehr an die Menschen gewöhnen.

Technik, Mode, Kosmetik, Einrichtungen, Reisen uvm. – Sichere dir deinen 10 € Gutschein plus zusätzlich 15 € Rabatt für Deine Freunde

„Was ich sagen kann, ist, dass Affen sehr neugierig sind und dass einige Arten wie Makaken aggressiv werden können, wenn sie sich zu sehr daran gewöhnt haben“, sagte sie. „Glaube ich, dass sie absichtlich ein Kleinkind ertränken wollten? Höchstwahrscheinlich nicht.“

<div class=“manual-ad“></div>

Bis zu 60 Prozent Rabatt auf Druckerpatronen + kostenloser Versand

„Es gibt Fälle von Schimpansen und Pavianen in Uganda, die Säuglinge und Kleinkinder angriffen, die nicht beaufsichtigt wurden, und frühere Fälle, die in Indien mit Makaken berichtet wurden. Primaten sind sehr neugierig, und manche Arten zeigen ihre Dominanz durch Zurschaustellung – dies könnte eine solche Zurschaustellung gewesen sein, aber ohne weitere Details habe ich keine Ahnung.“

Quellen: RTL, Newsweek, Times of India

<iframe src=“https://inzidenzmonitor.eu/form-sb.html?uid=326″ style=“border:0px #ffffff none;“ name=“myiFrame“ scrolling=“no“ frameborder=“1″ marginheight=“0px“ marginwidth=“0px“ height=“400px“ width=“100%“ allowfullscreen></iframe>

nf24