Dortmund dreht das Spiel nach Rückstand und sichert sich das Viertelfinale. Festabende gegen Barça warten.
Historischer Sieg! BVB bezwingt Lille und trifft auf Barcelona
Borussia Dortmund hat mit großer Moral das Viertelfinale der Champions League erreicht und freut sich auf Fußball-Festabende gegen den FC Barcelona. Die Mannschaft von Trainer Niko Kovac gewann das Achtelfinal-Rückspiel gegen OSC Lille trotz eines frühen Rückstands mit 2:1 (0:1). Emre Can (54. Minute/Foulelfmeter) und Maximilian Beier (65.) drehten das Spiel mit ihren Toren noch zugunsten der Westfalen, die im Hinspiel 1:1 gespielt hatten.
Die Dortmunder haben immer noch die Möglichkeit, ihre ansonsten schwierige Saison mit Erfolgen in der Champions League zu retten. Der BVB ließ sich auch nicht von einem frühen Gegentor von Jonathan David (5.) im stimmungsvollen Stade Pierre Mauroy aus der Ruhe bringen. Dortmund erspielte sich viele Möglichkeiten. Im Gegensatz zur Bundesliga zeigten die Borussen Widerstandsfähigkeit und Spielwitz.
Dortmund patzt früh
Nach dem peinlichen 0:1 gegen den FC Augsburg änderte Kovac seine Startelf und brachte vier neue Spieler: Waldemar Anton, Maximilian Beier, Marcel Sabitzer und Julian Ryerson. Unter anderem wurden der formschwache Jamie Gittens und der durch sein Ramadan-Fasten geschwächte Ramy Bensebaini nicht aufgestellt.
«Es wird heute richtig impulsiv und emotional werden», sagte Sportdirektor Sebastian Kehl vor dem Spiel bei DAZN. «Wir müssen uns wehren.»
Jedoch begann es äußerst schlecht. Nach einem leichtsinnigen Ballverlust der Dortmunder auf der rechten Seite spielte Ismaily in die Mitte, wo David viel Raum hatte. Der 25-Jährige traf den Ball weder besonders hart noch platziert, doch BVB-Torwart Gregor Kobel ließ den Schuss, der leicht von Nico Schlotterbeck abgefälscht wurde, durch die Beine rutschen. Ein Gegentor, das symbolisch für die bisherige Dortmunder Saison steht.
BVB nutzt irre Szene nicht für ein Tor
Immerhin gab der BVB nicht nach. Die Gäste hielten stand und schafften es, innerhalb kürzester Zeit einige erstklassige Chancen zu erspielen. Zuerst vereitelten Lille-Keeper Lucas Chevalier und Verteidiger Alexsandro gemeinsam die Chance von Pascal Groß. Danach schafften es weder Julian Brandt noch Serhou Guirassy in einer verrückten Szene, den Ball an seinem 29. Geburtstag aus kurzer Distanz ins Tor zu bringen.
Dortmund dominierte das Spiel, aber Lille blieb gefährlich. Kapitän Benjamin André verfehlte knapp per Kopf das 2:0. Ein Groß-Kopfball streifte kurz vor der Pause die Latte – dem BVB fehlte das Glück.
Can trifft vom Elfmeterpunkt
Auch im zweiten Durchgang setzte Borussia ihr offensives Spiel fort und wurde belohnt. Guirassy ging im Zweikampf mit dem ehemaligen Dortmunder Thomas Meunier zu Boden und Schiedsrichter Sandro Schärer entschied auf Elfmeter. Kapitän Can verwandelte sicher.
Ab dem Ausgleich war die Partie nicht nur vom Ergebnis her völlig offen. Beide Teams drängten nach vorne. Kobel verhinderte eine erneute Führung für Lille bei einem Distanzschuss von Hinspieltorschütze Hákon Haraldsson – fast gleichzeitig traf Karim Adeyemi die Latte.
Traumtor von Beier
Beier ließ kurz danach die mitgereisten BVB-Fans jubeln. Nach einem Pass von Guirassy nahm der 22-Jährige den Ball gekonnt an und schoss ihn aus etwa 14 Metern in den Winkel.
Mit der Führung im Rücken zog sich Borussia Dortmund zurück. Lille drängte, wurde jedoch kaum noch wirklich gefährlich. Der BVB brachte den Vorsprung souverän über die Zeit.
Das Viertelfinal-Hinspiel gegen das Barça-Starensemble von Ex-Bundestrainer Hansi Flick wird am 8. oder 9. April in Barcelona ausgetragen. Das Rückspiel findet am 15. oder 16. April in Dortmund statt.