Was war das denn? Bayern-Trainer Kompany will gegen Bochum praktisch alle Stars für Leverkusen schonen. Das geht nach einer 2:0-Führung wegen einer Palhinha-Dummheit in Unterzahl schief.
Bayern verlieren nach 10-Mann-Rotation und Rot gegen Bochum
Der FC Bayern München, der Bundesliga-Primus, geriet nach einer Rotation von zehn Spielern zwischen den großen Champions-League-Duellen gegen Bayer Leverkusen aus dem Sieg-Rhythmus. Das überraschende 2:3 (2:1) gegen den VfL Bochum in der Fußball-Bundesliga sah eine Rote Karte für Mittelfeldspieler João Palhinha nach einem groben Tritt auf das Schienbein von VfL-Profi Georgios Masouras in der 43. Minute als Schlüsselszene und Wendepunkt.
Trotz der Niederlage behielt der deutsche Rekordmeister seinen Vorsprung von acht Punkten vor Verfolger Leverkusen, der gleichzeitig auch zu Hause 0:2 gegen Werder Bremen verlor. Bereits am Dienstag (21.00 Uhr) steht in Leverkusen das Achtelfinal-Rückspiel in der Königsklasse an, bei dem die Bayern nach dem 3:0 in München als eindeutiger Favorit gelten – trotz des Flops gegen Bochum.
Zwei Guerreiro-Treffer reichen nicht
Die B-Besetzung der Münchner um Kapitän Thomas Müller schien nach zwei Toren des verkappten Stürmers Raphaël Guerreiro (14./28.) klar auf dem Weg zum Sieg zu sein, als es zu einem deutlichen Bruch im Spiel kam. Nach dem Anschlusstreffer von Abwehrspieler Javko Medic (31.) wurde dann Palhinha vom Platz gestellt. In Überzahl schaffte Bochum die Sensation: Ibrahima Sissoko köpfte das 2:2 (51.), danach wurde Matu Bero mit seinem Linksschuss zum Bochumer Matchwinner (71.).
Der 21-jährige Jonas Urbig, der vorübergehend den verletzten Kapitän Manuel Neuer im Tor des FC Bayern München vertritt, war nicht schuld an der ersten Heimniederlage des Teams seit dem 0:2 gegen Borussia Dortmund vor fast einem Jahr. Er hielt gut und verhinderte sogar das 2:4 gegen Bero.
Palhinha durchkreuzt Kompanys Plan
Vincent Kompanys Plan, drei Tage nach dem 3:0 im Achtelfinal-Hinspiel gegen Bayer und drei Tage vor dem Rückspiel beim deutschen Meister, alle zehn Spieler außer Leon Goretzka zu schonen, wurde durch Palhinhas ungestümen Platzverweis durchkreuzt.
Nachdem Guerreiro bei einer großen Chance seinen dritten Treffer verpasst hatte (58.), reagierte der Bayern-Trainer mit einem Vierfach-Wechsel. Harry Kane, Jamal Musiala, Michael Olise und Konrad Laimer wurden schließlich eingewechselt. Vor Bochums Siegtor forderten die Bayern vehement einen Elfmeter, als Kane im Strafraum zu Fall kam. Der Schiedsrichter entschied jedoch nicht auf Elfmeter, und Bochum konterte erfolgreich. VfL-Torwart Timo Horn rettete dann noch gegen Jamal Musiala.
Serge Gnabry, der Nationalspieler der Bayern, handelte unglücklich, als er in Abwesenheit von Kane auf der Bank den Elfmeterpunkt trat und den Ball in der 21. Minute an den Pfosten schoss. Beim vermeintlichen 3:1 war Gnabry später knapp im Abseits (38.).
Die Bayern-Fans sorgten vor dem Anpfiff mit einer Choreographie zum 125. Vereinsgeburtstag für Aufsehen auf den gesamten Stadion-Tribünen. Später war es in der Arena lange Zeit ruhig aufgrund eines Notarzt-Einsatzes. Die Anhänger in der Südkurve verzichteten respektvoll auf lautes Anfeuern.