Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Historischer Endspurt: Dortmund sichert sich Champions League Platz

Borussia Dortmund krönt Aufholjagd mit 3:0 Sieg gegen Holstein Kiel und Platz vier in Bundesliga. Vereinsrekord für Guirassy.

Dortmunds Marcel Sabitzer jubelt über seinen ersten Saisontreffer.
Foto: Bernd Thissen/dpa

Borussia Dortmund hat seine beeindruckende Aufholjagd in der Bundesliga erfolgreich beendet, indem sie sich für die Champions League qualifiziert haben. Mit einem 3:0 (1:0) Sieg gegen das bereits abgestiegene Holstein Kiel sicherte sich das Team von Trainer Niko Kovac am letzten Spieltag den vierten Tabellenplatz.

Dortmund schaffte nach der Saison 1993/94 zum zweiten Mal in der Bundesliga-Geschichte einen Sprung von Rang elf in die Top vier in den letzten acht Spieltagen. Kein anderes Team hat bisher einen solchen Endspurt geschafft. Die Saison endet für die Schwarzgelben mit einer Serie von acht ungeschlagenen Bundesliga-Partien in Folge.

81.365 Zuschauer waren im ausverkauften Dortmunder Stadion anwesend, als Serhou Guirassy (3. Minute) per Foulelfmeter sowie Marcel Sabitzer (47.) und Felix Nmecha (73.) für den BVB trafen. Kiel spielte beim Abschied aus der Bundesliga lange in Unterzahl, nachdem Carl Johansson (9.) früh mit Rot vom Platz musste.

Guirassy trifft früh vom Punkt 

Kovac hat nur eine Änderung in seiner Startelf vorgenommen im Vergleich zum 4:2 in Leverkusen: Sabitzer hat den gelbgesperrten Pascal Groß ersetzt. Kiel-Trainer Marcel Rapp hat nach dem 1:2 gegen Freiburg zwei Wechsel vorgenommen: Kapitän Lewis Holtby durfte in seinem letzten Spiel für Holstein von Anfang an spielen, sowie Nicolai Remberg. Dafür mussten Magnus Knudsen und der ebenfalls gelbgesperrte Armin Gigovic Platz machen.

«Der letzte Schritt ist immer der schwierigste und wir müssen heute das Maximum rausholen», sagte Kovac vor der Partie bei Sky. Viel Mühe hatte der BVB aber dann nicht: Bereits nach etwas mehr als einer Minute zeigte Schiedsrichter Harm Osmers auf den Punkt, nachdem Holtby Nmecha im Strafraum ungestüm zu Fall gebracht hatte. Guirassy verwandelte halbhoch ins linke Eck zu seinem 21. Saisontor – Vereinsrekord für einen Spieler in seiner ersten BVB-Saison. 

Kiel bei Bundesliga-Abschied lange in Unterzahl 

Kurz danach erlitten die Kieler den nächsten Schock, als sie bei ihrem vorerst letzten Auftritt im Fußball-Oberhaus von ihren zahlreichen, ganz in Weiß gekleideten Fans in einem Meer aus blau-roter Pyrotechnik empfangen wurden. Abwehrchef Johansson wurde vom Platz gestellt, nachdem er Karim Adeyemi seitlich mit gestrecktem Bein abgeräumt hatte.

Statt weiter in Überzahl nachzulegen, ließ Dortmund immer mehr nach und zeigte wenig Entschlossenheit. Gefährlich wurde der BVB in der ersten Hälfte nur durch Distanzschüsse von Sabitzer (21.) und Niklas Süle (37.), während Kiel immer mutiger wurde. Gregor Kobel verhinderte beim erst neunten Ballkontakt den Ausgleich durch Shuto Machino (39.). Zwar kontrollierte Dortmund den Ball und den Raum, jedoch blieben klare Torchancen aus.

BVB startet auch furios in zweite Hälfte 

Nach der Halbzeitpause brachte ein erneut beeindruckender Start der Gastgeber Erleichterung bei Schwarzgelb. Mit dem ersten Torschuss der zweiten Halbzeit erzielte Sabitzer nach einer Flanke von Julian Brandt das 2:0 – sein erster Treffer der Saison und gleichzeitig die erste direkte Torbeteiligung in einem Pflichtspiel in dieser Saison.

Der BVB zeigte in weiten Teilen der ersten Halbzeit mehr Offensive als zuvor. Am Ende sorgte Nmecha mit seinem Tor nach einem schönen Pass von Daniel Svensson, der auch weiterhin beim BVB bleibt, für klare Verhältnisse.

dpa