Der Franzose erhält einen Sechsjahresvertrag und wird Liverpools Offensive verstärken. Ein weiterer Transfer-Coup für Frankfurts Sportvorstand Markus Krösche.
FC Liverpool sichert sich Eintracht Frankfurts Topstürmer Hugo Ekitiké für 95 Millionen Euro
Laut übereinstimmenden Medienberichten ist der Mega-Transfer von Eintracht Frankfurts Topstürmer Hugo Ekitiké zum FC Liverpool fix. Der 23-jährige Franzose wechselt demnach sofort zum englischen Fußballmeister, wie der TV-Sender Sky und der Transferjournalist Fabrizio Romano berichten.
Die Ablösesumme wird voraussichtlich bei etwa 95 Millionen Euro liegen. Laut Berichten erhält Ekitiké bei den Reds einen Sechsjahresvertrag bis zum Sommer 2031. Die beiden Vereine haben den Transfer zunächst nicht bestätigt. Ekitiké wäre nach dem auch von Bayern umworbenen Nationalspieler Florian Wirtz die nächste große Verpflichtung aus der Bundesliga. Auch Jeremie Frimpong wechselt von Leverkusen nach Liverpool.
Die Eintracht erzielt damit den nächsten riesigen Erlös durch den Verkauf von Ekitiké. Zu Beginn des Jahres wurde Omar Marmoush, der Torjäger der Frankfurter, für 75 Millionen Euro an Manchester City verkauft. Vor knapp zwei Jahren wechselte Angreifer Kolo Muani für 95 Millionen Euro zu Paris Saint-Germain. Dieser Deal wird nun finanziell ausgeglichen.
Eintracht macht hohen Gewinn mit Ekitiké
Ekitiké wechselte zu Beginn des Jahres 2024 von PSG zur Eintracht – zunächst auf Leihbasis, im vergangenen Sommer dann fest für angeblich 16,5 Millionen Euro. In der vergangenen Saison erzielte er insgesamt 22 Tore und gab 12 Vorlagen in allen Wettbewerben.
Auch Newcastle United, ein Konkurrent von Liverpool in der Liga, hatte Interesse an Ekitiké gezeigt. Jedoch lehnten die Hessen ein Angebot der Magpies in Höhe von angeblich bis zu 80 Millionen Euro ab. Anstatt für die Eintracht oder Newcastle wird Ekitiké in Zukunft für Liverpool auf Torejagd gehen.
Krösche beweist erneut Verhandlungsgeschick
Der Deal zeigt erneut das Verhandlungsgeschick von Frankfurts Sportvorstand Markus Krösche. Nachdem bereits Kolo Muani und Marmoush viel Geld in die Eintracht-Kasse gebracht hatten, ist Ekitiké der dritte Transfer-Coup innerhalb von zwei Jahren.
Als potenzieller Ersatz für Ekitiké wird unter anderem Nationalspieler Jonathan Burkardt in Betracht gezogen. Der 25-Jährige wechselte Anfang des Monats vom Ligakonkurrenten FSV Mainz 05 nach Frankfurt. Berichten zufolge zahlten die Hessen etwa 23 Millionen Euro für den Stürmer – im Vergleich zu Ekitiké ein Schnäppchen.