Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Böse VfB-Patzer: Bayern gewinnen Südschlager in Stuttgart

Die Münchner marschieren in der Bundesliga weiter vorn weg und sind bereit für den Königsklassen-Hit gegen Leverkusen. Leon Goretzka bestraft beim schmucklosen Sieg in Stuttgart einen schweren Fehler.

Traf nach einem dicken Patzer der VfB-Defensive: Bayerns Leon Goretzka.
Foto: Tom Weller/dpa

Der FC Bayern München hat den Südschlager der Fußball-Bundesliga gegen den VfB Stuttgart mit 3:1 (1:1) gewonnen. Der Rekordmeister baute seinen Vorsprung an der Tabellenspitze vorübergehend auf elf Punkte aus und bereitet sich auf das Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League gegen Bayer Leverkusen am Mittwoch vor.

Bayern seit zehn Liga-Spielen unbesiegt

Angelo Stiller brachte die Stuttgarter in der 34. Minute in Führung, obwohl sie das dritte Liga-Heimspiel in Serie verloren hatten. Michael Olise (45.) und Leon Goretzka (64.) drehten jedoch das Spiel zugunsten der Bayern. Ein Ballverlust von Stiller leitete das zweite Tor der Gäste ein. Kingsley Coman sorgte in der 90. Minute mit seinem Treffer für die Entscheidung.

Die Bayern sind im zehnten Liga-Spiel in Folge ungeschlagen geblieben, von denen sie neun gewonnen haben. Der VfB muss nach der erneuten Heimpleite weiterhin um die erneute Teilnahme am Europapokal bangen.

Palhinha zurück in Münchner Startelf

Die Bayern mussten zum ersten Mal in dieser Saison ohne den verletzten Nationalmannschaftskapitän Joshua Kimmich auskommen. Da auch Aleksandar Pavlovic krankheitsbedingt fehlte, durfte der 50-Millionen-Euro-Einkauf João Palhinha im Mittelfeld erstmals seit Anfang November wieder von Beginn an spielen.

Die Münchner wären beinahe früh in Schwierigkeiten geraten. Nach einem langen Schlag von VfB-Torhüter Alexander Nübel stand Josha Vagnoman frei vor dem Tor der Gäste, aber sein schwacher Heber bereitete Keeper Manuel Neuer keine Probleme (6.).

VfB zunächst die bessere Mannschaft

In einer unterhaltsamen, teils hitzigen und phasenweise auch zerfahrenen ersten Halbzeit waren die Stuttgarter die überlegene Mannschaft. Hinten schienen sie jedoch nicht immer stabil – das ermöglichte den Bayern Chancen.

Olise traf mit einem flachen Schuss an Nübel (16.) nicht, Jamal Musiala schlenzte den Ball nach einem Missverständnis in der Verteidigung Stuttgarts rechts am Tor vorbei (22.). Es war bis dahin die größte Gelegenheit des Spiels.

Stiller trifft gegen Ex-Club sehenswert

Der VfB zeigte den geforderten Mut von Trainer Sebastian Hoeneß und belohnte sich nach etwa einer halben Stunde. Nachdem Deniz Undav anfangs noch eine große Chance vergeben hatte (31.), erzielte Stiller mit einem kräftigen Schuss von der Strafraumgrenze sehenswert das 1:0.

Stiller, der aus München stammt und früher für die Bayern-Nachwuchsmannschaft gespielt hat, erzielte nicht nur ein schönes Tor, sondern eines mit einer besonderen Note.

Die Gäste reagierten schnell auf die offensive Investition und schickten den auffälligen Olise auf die Reise, der mit einem platzierten Schuss ins linke Eck das Tor erzielte. Eine mögliche Abseitsposition wurde lange überprüft und schließlich bestätigt.

Dicker VfB-Bock vor dem 1:2

Nach der Halbzeitpause kam auch Bayerns Stürmerstar Harry Kane einmal in eine gefährliche Abschlussposition, jedoch scheiterte er an Nübel (63.).

Nur kurze Zeit später machten die Stuttgarter den Münchnern ein verspätetes Geschenk zum 125. Geburtstag. Nübel setzte Stiller mit seinem Pass unter Druck, Goretzka griff ein – und versenkte den Ball zum 1:2.

Der VfB versuchte in der Endphase, den Ausgleich zu erzielen. Das Tor erzielten jedoch die Bayern durch den eingewechselten Coman nach einem leichtfertigen Ballverlust der Gastgeber an der Mittellinie.

dpa