Eine Halbzeit ist der FC St. Pauli besser. Doch die Hamburger scheitern wieder an ihrer Abschlussschwäche. Nach der Pause steigert sich Borussia Dortmund und kann sich auf den Torgaranten verlassen.
BVB mit Saison-Novum: Zweiter Bundesligasieg nacheinander
Borussia Dortmund ist wieder stark im Rennen um die Europapokal-Plätze in der Fußball-Bundesliga. Eine Woche nach dem beeindruckenden 6:0 gegen den 1. FC Union Berlin gewann der BVB mit 2:0 (0:0) gegen den FC St. Pauli. Zum ersten Mal in dieser Bundesliga-Saison gelangen den Dortmundern damit zwei Siege in Folge.
Es war auch die erfolgreiche Generalprobe für das Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League am Dienstag (21.00 Uhr/Amazon Prime) gegen den OSC Lille für die Mannschaft von Trainer Niko Kovac.
Torlos St. Pauli
Die Gäste verbesserten sich nach einer schwachen ersten Halbzeit. Serhou Guirassy (51.) erzielte sein 14. Saisontor und Karim Adeyemi (58.) trafen, was am Ende zu einem verdienten Erfolg führte. Die Hamburger befinden sich nach der vierten Niederlage in Folge am Tabellenende in einer bedenklichen Situation. Zusätzlich blieb das Team von Trainer Alexander Blessin zum vierten Mal ohne eigenes Tor.
Der Neuling startete gut. Mit 29.546 Zuschauern im ausverkauften Millerntor-Stadion nahm das Spiel der Hamburger nach fünf Minuten Fahrt auf. Insbesondere Noah Weißhaupt und Philipp Treu sorgten hauptsächlich über die rechte Seite für Schwung.
Farblose Gäste
Die Dortmunder konnten nach ihrem Kantersieg gegen Union Berlin nicht mehr überzeugen. Gegen die von Hauke Wahl organisierte Kiez-Deckung konnten Guirassy und seine Mitspieler lange Zeit nichts ausrichten. Der Vierfach-Torschütze gegen Union war praktisch aus dem Spiel genommen.
Auch von Dortmunds bestem Vorbereiter Pascal Groß gab es kaum Impulse. Erst mit der letzten Aktion vor der Pause kam der BVB durch Adeyemi zu ihrer ersten Chance. Doch der Ball rollte knapp am rechten Pfosten vorbei.
Vorher waren Torraumszenen fast ausschließlich von den Gastgebern zu sehen. Trotz des höheren Ballbesitzes des BVB bis zur Halbzeit (58:42 Prozent) tauchten die Hamburger häufiger gefährlich im gegnerischen Strafraum auf.
Die Chancen wurden seit Wochen nicht genutzt. Elias Saad (7.) köpfte, Jackson Irvine (14.) schoss über die Latte und Wahl (34.) verfehlte aus kurzer Distanz das Tor, was die Abschlussschwäche des FC St. Pauli verdeutlichte.
Dortmunder Leistungssteigerung nach der Pause
Nach der Halbzeitpause wurde die Rechnung für die Hamburger schnell präsentiert. Die Dortmunder waren zielstrebiger und ließen St. Pauli kaum noch ins Spiel kommen. Guirassy (51.) nutzte seine erste nennenswerte Szene, um in Führung zu gehen. Nur sieben Minuten später krönte Adeyemi mit einem großartigen Solo einen Konter und seine überzeugende Leistung.
Die Spieler vom Kiez brauchten Zeit, um den Doppelschlag zu verdauen. Sie versuchten, weiter nach vorne zu spielen. Es ergaben sich keine klaren Chancen mehr. Der BVB spielte immer souveräner und ließ nichts mehr zu.