Borussia Dortmund verlängert mit seinem Trainer um ein Jahr bis 2027. Der Saisonstart war mau, aber Sportchef Ricken lobt den Coach. Unter Kovac spiele die Mannschaft «wieder attraktiven Fußball».
Trotz holprigen Saisonstarts: BVB verlängert mit Coach Kovac
Trotz des schwierigen Saisonstarts plant Borussia Dortmund langfristig mit Trainer Niko Kovac. Der BVB hat den Vertrag mit dem ehemaligen Bayern-Coach vorzeitig um eine weitere Spielzeit bis 2027 verlängert, der bis 2026 gültig war. Die Westfalen würdigten mit dem neuen Vertragspapier auch die Aufholjagd unter Kovac in der vorherigen Saison sowie das solide Abschneiden bei der Club-WM im Sommer.
Mit Kovac wieder in der Erfolgsspur
Die Verantwortlichen sind voll des Lobes über Kovac. «Niko hat sich seiner Aufgabe beim BVB mit Haut und Haaren verschrieben», wurde Sportgeschäftsführer Lars Ricken in einer Club-Mitteilung zitiert. «Unter seiner disziplinierten Leitung haben wir wieder in die Erfolgsspur gefunden, unsere Defensivarbeit stabilisiert, deutlich mehr Tore erzielt als zuvor und wieder attraktiven Fußball gespielt.»
Die Tatsache der Vertragsverlängerung ist nicht wirklich überraschend, aber der Zeitpunkt ist etwas überraschend. Zum Auftakt gewann der BVB sein DFB-Pokal-Erstrundenspiel gegen Rot-Weiss Essen knapp mit 1:0 durch ein spätes Tor von Serhou Guirassy. Beim Liga-Start verspielte die Mannschaft beim FC St. Pauli in den letzten fünf Minuten eine 3:1-Führung und musste sich mit einem enttäuschenden 3:3 begnügen.
Nachfolger von Sahin hat noch viel Kredit
Das Vertrauen in Kovac ist nach der erfolgreichen Rückrunde der Vorsaison groß. Der 53-jährige Berliner übernahm Anfang Februar letzten Jahres beim BVB die Nachfolge des erfolglosen Trainers Nuri Sahin und führte den BVB innerhalb von 14 Bundesliga-Spielen vom elften auf den vierten Tabellenplatz und somit noch in die Champions League.
Danach erreichte immerhin das Viertelfinale und ein solider finanzieller Gewinn bei der neu geschaffenen Club-WM. Kovac, der zuvor Cheftrainer bei Eintracht Frankfurt, dem FC Bayern, der AS Monaco und dem VfL Wolfsburg war, soll diesen Aufwärtstrend in der kommenden Saison fortsetzen.
«Wir haben hier gemeinsam noch einiges vor»
«Wir haben in den vergangenen sechs Monaten gemeinsam viel erreicht und die Borussia sportlich wieder auf Kurs gebracht», sagte Kovac. «Als Trainerteam haben wir großes Vertrauen gespürt und das Gefühl, hier zusammen mit dem Club und den Fans etwas bewegen zu können.»
Man könne den eingeschlagenen Weg nachhaltig erfolgreich fortsetzen. «Mit ehrlicher Arbeit, klaren Entscheidungen und großer Freude wollen wir dazu beitragen, dass die Borussia zu alter Stärke zurückfindet. Wir haben hier gemeinsam noch einiges vor.»
Beim BVB freuen sie sich über die Planungssicherheit. «Diese Klarheit ist für alle wichtig, um den Fokus voll auf die Saison und die anstehenden Aufgaben zu richten», sagte Sportdirektor Sebastian Kehl. «Wir streben nach dem maximalen Erfolg und wollen mit Überzeugung, Intensität und Leidenschaft in jedes Spiel gehen und glauben daran, dass wir gemeinsam den erfolgreichen Weg des Schlussspurts der vergangenen Saison fortsetzen werden.»