Während das Omikron-Problem immer größer wird, treffen Experten auf eine neue Virusvariante. Wissenschaftler haben eine Variation identifiziert, welche die Merkmale von Omikron und Delta vereint. Ist die neue Mutation ansteckender oder tödlicher als die anderen?
Deltakron – Neue Corona-Mutation entdeckt
Während das Omikron-Problem immer größer wird, treffen Experten auf eine neue Virusvariante. Wissenschaftler haben eine Variation identifiziert, welche die Merkmale von Omikron und Delta vereint. Ist die neue Mutation ansteckender oder tödlicher als die anderen?
Eigentlich wappnet sich die Welt aktuell für den Kampf gegen die Ausbreitung der Omikron-Variante, welche erstmals Anfang November 2021 in Südafrika identifiziert wurde. Rund zwei Monate später entdecken Wissenschaftler nun eine neue Sars-CoV-2-Variante auf der Mittelmeerinsel Zypern.
<div class=“manual-ad“></div>
Das US-Nachrichtenportal Bloomberg war das erste Magazin, was über die neue Mutation berichtete. Inzwischen melden auch deutsche Medien das Auftreten der Corona-Mutation, beziehen sich jedoch noch immer auf den Bloomberg-Beitrag.
Deltakron: Omikron und der Delta vereint
Ein Forscherteam mit Leondios Kostrikis, ein Professor für Biowissenschaften an der Universität Zypern in der Hauptstadt Nikosia, habe die neue Variante entdeckt und sie „Deltakron“ getauft. Der Name kam zustande, nachdem Strukturen der Omikron- und auch der Delta-Variante nachgewiesen werden konnte.
<div class=“manual-ad“></div>
Laut Leondios zeigte eine erste Analyse, dass Deltakron häufiger bei Krankenhauspatienten mit Covid-19-Erkrankung vorkommt als bei Erkrankten, die „nur“ milde Verläufe aufweisen.
Wird sich Deltakron durchsetzen?
Um die Gefahrenstufe und das Verbreitungspotential der neuen Mutation einzuschätzen ist es noch zu früh. Der Deltakron-Entdecker erklärte: „Wir werden in der Zukunft sehen, ob dieser Strang ansteckender oder tödlicher ist als die anderen und ob er sich gegen Delta und Omikron durchsetzen kann.“ Seiner Einschätzung nach könne Deltakron von der stärkeren Omikron-Variante sogar verdrängt werden.
<div class=“manual-ad“></div>
Eigentlich noch zu früh für Omikron-Nachfolger
In der Realität entstehen kontinuierlich neue Varianten mit unterschiedlichsten Mutationen. „Sehr selten wird davon eine regional und noch seltener global dominant und verdränge dann die anderen Varianten über eine gewisse Zeit, bis die nächste Variante dasselbe schafft“, zitiert die Bild den Epidemiologen.
Beim dem Coronavirus sei der Anpassungsprozess an den Menschen jedoch noch nicht abgeschlossen, sodass es wahrscheinlicher ist, dass die Gefährlichkeit des Virus abnehme, „auch wenn sich zukünftige Sars-CoV-2 Varianten vielleicht schneller ausbreiten werden.“
Quelle: inFranken.de