Gottschalk und Al-Rajhi triumphierten nach 4.982 Prüfungskilometern im saudi-arabischen Shubaytah. "Wir haben ihn uns sowas von verdient", sagte Gottschalk.
Deutscher Beifahrer Timo Gottschalk gewinnt zum zweiten Mal die Rallye Dakar
Der deutsche Beifahrer Timo Gottschalk hat zum zweiten Mal in seiner langen Motorsport-Karriere die Rallye Dakar gewonnen. Der 50 Jahre alte Brandenburger triumphierte nach 4.982 Prüfungskilometern im saudi-arabischen Shubaytah mit seinem 43 Jahre alten Piloten Yazeed Al-Rajhi. «Mit Yazeed diesen Sieg zu feiern, ist einer der großartigsten Momente meiner Karriere und schwer in Worte zu fassen. Und wir haben ihn uns sowas von verdient», sagte Gottschalk nach der Zielankunft.
Am Vortag der elften Etappe hatte das deutsch-saudi-arabische Duo die Führung zurückgewonnen und behielt sie auch im Finale über 61 Wertungskilometer. Nach zwölf Etappen lagen sie im Toyota Hilux 3:57 Minuten vor dem südafrikanischen Duo Henk Lategan und Brett Cummings, die ebenfalls im Toyota fuhren.
«Das war mit Sicherheit meine härteste Rallye Dakar bisher. Schon nach der ersten Woche habe ich mich gefühlt, als läge bereits die ganze „Dakar“ hinter mir. Körperlich und mental haben uns die Veranstalter diesmal bis an die Grenzen gebracht, teilweise darüber hinaus», sagte Gottschalk.
Seit 2023 wieder an der Seite von Al-Rajhi
Gottschalk gewann 2011 erstmals die Dakar an der Seite von Nasser Al-Attiyah, die zu dieser Zeit in Südamerika stattfand. Sein erstes Mal als Beifahrer an der anspruchsvollen Etappenfahrt nahm Gottschalk bereits 2007 teil, als sie noch in Afrika stattfand.
Zu dieser Zeit fuhr der gebürtige Neuruppiner Landsmann Dieter Depping in einem LKW, 2008 belegte das Paar den sechsten Platz in der Auto-Kategorie. Mit Al-Rajhi fährt Gottschalk, der auf der offiziellen Dakar-Homepage als einer der besten Co-Piloten im Rallye-Sport gepriesen wird, seit 2023 wieder.