Seit der Einführung des Glücksspielstaatsvertrags aus dem Jahr 2021 veränderte sich die deutsche Glücksspiellandschaft drastisch. Auch in den USA kam es in der jüngsten Vergangenheit zu etlichen juristischen Auseinandersetzungen hinsichtlich der Glücksspielregulierungen. In welche Richtung entwickelt sich die deutsche Online Glücksspielbranche im Jahr 2025?
Die deutsche Gamingbranche steht vor einem regulatorischen Umbruch
Seit der Einführung des Glücksspielstaatsvertrags aus dem Jahr 2021 veränderte sich die deutsche Glücksspiellandschaft drastisch. Auch in den USA kam es in der jüngsten Vergangenheit zu etlichen juristischen Auseinandersetzungen hinsichtlich der Glücksspielregulierungen. In welche Richtung entwickelt sich die deutsche Online Glücksspielbranche im Jahr 2025?
Der deutsche Glücksspielstaatsvertrag aus dem Jahr 2021 war ein guter Ansatz, mit dem Vorsatz, Ihnen als Spieler mehr Sicherheit und Transparenz während der Nutzung regulierter Online Glücksspiel Portale zu bieten. Der Schwarzmarkt sollte durch die neuen Regulierungen eingedämmt werden. Dieser Schuss ging nach hinten los, denn die regulatorischen Maßnahmen, welche mit der Verabschiedung des Glücksspielstaatsvertrags einhergehen, gestalten sich für die meisten Spieler unattraktiv. Immer mehr deutsche Online Casino Spieler weichen auf den ausländischen Markt aus. Kann die deutsche Politik den Balanceakt zwischen Regulierung und Freiheit für Sie als Spieler in der Zukunft stemmen?
Der deutsche Glücksspielstaatsvertrag 2021 und seine Nachwirkungen
Im Jahr 2021 wurde der Glücksspielstaatsvertrag durch die deutsche Regierung verabschiedet. Durch diese regulatorischen Maßnahmen werden neue Online Casinos mit attraktiven Boni getestet und bewertet und nur unter der strikten Einhaltung bestimmter Bedingungen seitens der Betreiber legalisiert. Nur wenige neue und alte Online Casino Portale haben es vollbracht, alle Vorschriften zu erfüllen, welche mit den Regulierungen des deutschen Glücksspielstaatsvertrags verbunden sind.
Infolgedessen stehen Ihnen als deutscher Spieler nur wenige legale, in Deutschland lizenzierte Anbieter bereit. Ein Großteil des Spieleangebots wurde beschnitten. Besonders in Hinsicht auf Live Casino Angebote und Tischspiele stehen Ihnen auf dem legalen und regulierten deutschen Markt so gut wie keine Optionen zur Verfügung.
Die Regulierungen für deutsche Spieler gestalten sich zu streng
Durch die Einführung von Einzahlungslimits, € 1 Einsatzlimits, der 5 Sekunden Regel sowie der Pflicht, sich vor der Nutzung einem langwierigen Verifikationsprozess zu unterziehen werden viele deutsche Spieler abgeschreckt.
Der ausländische Markt wird für Sie als Spieler immer attraktiver, denn hier gestalten sich die regulatorischen Maßnahmen des lizenzierten Angebots weniger streng.
Laut einer Studie, welche durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung im Jahr 2024 durchgeführt wurde, spielten bereits im letzten Jahr gut 57 % der deutschen Online Casino Spieler auf einer ausländischen Online Casino Plattform.
Spieler zwischen 18 und 35 greifen besonders häufig auf diese Angebote zurück. Dies mag mit der Technikaffinität zusammenhängen, denn es ist unter Umständen nötig, ein Virtual Private Network (VPN) zu nutzen, um auf eine im Ausland lizenzierte Online Casino Plattform zuzugreifen.
Werbung als wichtiger Bestandteil der Online Glücksspielbranche
Auch in Hinsicht auf Werbeschaltungen wurden neue Regulierungen eingeführt. In Deutschland ist es für lizenzierte Online Casino Portale nur unter der Einhaltung strenger Vorgaben möglich, Werbung zu schalten.
Im Gegensatz dazu sind Betreibern aus dem Ausland so gut wie keine Grenzen gesetzt, Ihre Online Portale zu bewerben. Sie finden Werbeschaltungen ausländischer Online Casino Portale auf Streamingdiensten, im ausländischen Fernsehen und sogar auf Social-Media Plattformen wie Facebook.
Dieser Faktor spielt eine bedeutende Rolle, wenn es um die Gewinnung von Neukunden geht und trägt einen großen Teil dazu bei, dass Online Casino Portale aus dem Ausland mehr und mehr Zulauf aus Deutschland gewinnen.
Die deutsche Politik befindet sich im Zugzwang
Es ist an der Zeit, die regulatorischen Maßnahmen aus dem Jahr 2021 zu überdenken. Die deutsche Politik muss einen Mittelweg finden, wenn das Ziel erreicht werden soll, die legale und regulierte deutsche Online Glücksspielbranche für Sie als Spieler wieder attraktiv zu gestalten.
Die neuen Gesetzgebungen müssen gelockert werden, um mit dem Angebot aus dem Ausland konkurrieren zu können. Auch der wirtschaftliche Faktor spielt in diesem Zusammenhang eine große Rolle, denn jedes Jahr gehen durch die Nutzung von Online Casino Portalen aus dem Ausland Steuergelder verloren.
Jetzt ist die Zeit zu handeln und die Balance zu finden
Der Spielerschutz steht klar im Vordergrund, wenn es um die Regulierungen der deutschen Regierung geht. Jedoch muss in Zukunft überdacht werden, welche Aspekte das Online Glücksspiel attraktiv machen, sollte es das Vorhaben sein, den regulierten deutschen Markt wieder relevant für Spieler zu machen.
Zum jetzigen Zeitpunkt gestaltet sich die deutsche Branche recht unattraktiv und sehr spärlich. Für Sie als Spieler ist es empfehlenswert, ein Online Vergleichsportal zu nutzen, bevor Sie sich für das Spielen auf einer ausländischen Plattform entscheiden.