Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

DKB mit großer Änderung: Kunden müssen reagieren

Kunden müssen diesen Sommer aufpassen und sich auf schwerwiegenden Änderungen gefasst machen.

Foto: NF24 / Canva

Die DKB ist eine Direktbank, wodurch das Bankgeschäft ausschließlich über den Browser oder die App abgewickelt werden kann.

Doch genau hier ist diesen Sommer Handlungsbedarf für die Kunden. Denn laut DKB wird sich eine Menge für die Kunden ändern. Das alte Banking wird diesen Sommer abgeschaltet.

DKB stellt Online-Banking um

„Jetzt umsteigen auf das neue Banking“ – so lautet die Aufforderung in der vorliegenden E-Mail an TECHBOOK. „Dein Banking macht einen bedeutenden Fortschritt. Denn wir haben das Online-Banking im Browser komplett überarbeitet – moderner, benutzerfreundlicher und dennoch genauso sicher.“ Tatsächlich hat die neue Browser-Ansicht des DKB-Online-Bankings kaum noch Ähnlichkeit mit der bisherigen Version. Nutzer, die bereits die neue App ausprobiert haben, werden deutliche Parallelen in Bezug auf das Erscheinungsbild feststellen. Alles wirkt aufgeräumter, die Schrift ist größer und wichtige Einstellungen sowie Informationen sind nun in blau hinterlegten Kästen mit abgerundeten Ecken zu finden. Die DKB betont gegenüber TECHBOOK, dass bewusst auf Wiedererkennbarkeit gesetzt wurde, um Kunden auf beiden Plattformen eine einfache Orientierung und eine bessere Identifikation mit vertrauten Elementen zu ermöglichen. Im Hintergrund wurde jedoch eine umfassende Modernisierung des Systems durchgeführt.

Im Rahmen des Redesigns hat die DKB das Seitenmenü stark überarbeitet und die Einträge auf das Wesentliche reduziert. Zu den neuen Menüpunkten gehören nun „Finanzstatus“, „Karten“, „Aufträge“, „Profileinstellungen“ und „Feedback“.

Neue Ansicht mit Einschränkungen

Allerdings weist die überarbeitete Browser-Ansicht derzeit noch einige Einschränkungen auf, da inhaltliche Parallelen zur neuen App zu finden sind. Sowohl in der App (blaues Icon mit weißem DKB-Schriftzug) als auch in der neuen Browser-Ansicht fehlen derzeit noch wichtige Funktionen. Bei unserem direkten Vergleich fiel zum Beispiel auf, dass die Übersicht über Geldeingänge und Abbuchungen vom Konto nun weniger umfangreich ist. Zudem fehlen bestimmte Filteroptionen für die Suche, die in der früheren Ansicht verfügbar waren, sowie die Unterteilung von Girokonto und Kreditkarte. Auf Nachfrage erklärte uns die DKB, dass derzeit an der Anzeige der Umsätze gearbeitet wird und diese noch in diesem Jahr angepasst werden soll. Dadurch können Kunden auch Umsätze einsehen, die älter als 360 Tage sind.

Auch bei den Daueraufträgen gibt es derzeit noch eine deutliche Einschränkung. In der neuen DKB-Banking-App und der Browser-Ansicht können Daueraufträge zwar eingesehen und gelöscht werden, aber eine Bearbeitung ist noch nicht möglich. Wenn beispielsweise ein Dauerauftrag aufgrund einer Mieterhöhung oder einer Anpassung der Strompreise geändert werden soll, ist dies derzeit nicht möglich. Stattdessen muss der Dauerauftrag komplett neu angelegt werden. Die DKB verspricht jedoch schnelle Verbesserung in diesem Bereich. „Die volle Funktionalität, also die direkte Bearbeitung von Daueraufträgen, wurde bereits von unseren Entwicklern fertiggestellt und steht unseren Kunden in der Testflight-Version zur Verfügung. Eine Veröffentlichung für alle Kunden ist in den nächsten Wochen geplant“, erklärte ein Sprecher der Bank gegenüber TECHBOOK.

Funktionsumfang wird kontinuierlich erweitert

Die DKB informiert offen über die noch fehlenden Funktionen und weist darauf auch auf ihrer Webseite hin. Nutzer der neuen Browser-Ansicht finden dort einen Hinweis, dass der Fokus zunächst auf den zentralen Funktionen liegt. Die DKB gibt an, dass der Funktionsumfang des neuen Bankings kontinuierlich erweitert wird, um das tägliche Banking weiter zu verbessern. Auf der Startseite wird dies in einem Hinweiskasten betont. Ein weiterer Kasten im Bereich „Karten“ gibt Hinweise darauf, dass DKB-Kunden in der neuen Browser-Ansicht schon bald viele weitere Möglichkeiten für ihr Banking finden werden.

Die DKB möchte sich vorerst nicht vollständig von der bisherigen Browser-Ansicht für das Online-Banking verabschieden. Sowohl die neue als auch die alte Version der App werden seit Monaten parallel betrieben. Jedoch kündigt die Bank in einer Info-Mail an, dass dies bald ein Ende haben wird. Bis zum Sommer werden die Nutzer aufgefordert, zur neuen Ansicht zu wechseln, da das bisherige Banking in Kürze nicht mehr unterstützt wird.

Lesen sie auch – „So lange Hummels und Reus in Dortmund spielen, holt der BVB keinen einzigen Titel. Reus trägt doch nur die Binde spazieren!“ >>mehr dazu<<

„So lange Hummels und Reus in Dortmund spielen, holt der BVB keinen einzigen Titel. Reus trägt doch nur die Binde spazieren!“
TS
Quellen: Techbook