Ein Teenager stirbt beim Joggen, ein TV-Koch trauert um seinen Sohn, die Frau des Lufthansa-Chefs steht nach einem tödlichen Unfall in der Kritik. Gleichzeitig kündigt Trump neue Russland-Erklärungen an, während ein palästinensischer Aktivist die US-Regierung verklagt. Und in der Wirtschaft? Zinssenkung bleibt vorerst aus, Vermietern drohen Strafen. Das und mehr im Überblick.
Drama, Skandale und Rücktritte – Diese Schlagzeilen bewegen heute Politik, Wirtschaft und Promi-Welt

Sohn von TV-Koch stirbt bei Halbmarathon – große Trauer
Der Sohn des bekannten britischen TV-Kochs Michel Roux Junior ist im Alter von nur 27 Jahren nach einem Zusammenbruch beim Halbmarathon verstorben. Die Familie bestätigte den tragischen Tod öffentlich. Der junge Mann galt als sportlich und gesund, was die Nachricht umso schockierender macht. Sanitäter hatten noch versucht, ihn wiederzubeleben – vergeblich. Die Familie bittet um Privatsphäre in ihrer Trauer.
Lufthansa-Chef in tödlichem Unfall-Fokus – Ehefrau fuhr das Auto
In Porto Cervo auf Sardinien wurde eine 24-jährige Fußgängerin von einem SUV erfasst und tödlich verletzt – am Steuer saß laut italienischen Medienberichten Vivian Spohr, die Ehefrau von Lufthansa-Chef Carsten Spohr. Der Unfall geschah am Fußgängerüberweg, die Ermittlungen laufen. Brisant: Die 51-Jährige soll kurz nach dem Unfall Italien verlassen haben. Kritiker werfen ihr Flucht vor, doch Anwälte dementieren.
17-Jähriger stirbt in selbstgebauter Sandgrube in Italien
Ein tragischer Freizeitunfall erschüttert Italien: Ein 17-jähriger Junge aus Deutschland ist bei einem Strandurlaub ums Leben gekommen. Er hatte mit Freunden eine tiefe Sandgrube gebaut, die schließlich über ihm einstürzte. Trotz schneller Hilfe kam jede Rettung zu spät. Die Familie steht unter Schock, lokale Behörden warnen nun eindringlich vor ähnlichen Risiken an Stränden.
Bundesbauministerin droht unfairen Vermietern mit Bußgeldern
Bundesbauministerin Klara Geywitz geht gegen Vermieter vor, die durch Schikanen oder Tricks Mieter aus ihren Wohnungen vertreiben. Wer etwa Sanierungen gezielt einsetzt, um Kündigungen zu provozieren, soll künftig empfindlich bestraft werden. Laut Geywitz sollen neue gesetzliche Regelungen und höhere Bußgelder solche Praktiken eindämmen. Mietervereine begrüßen den Vorstoß, Eigentümerverbände warnen vor „Überregulierung“.
Trump will „klare Erklärung zu Russland“ abgeben
Donald Trump kündigt an, in den kommenden Tagen eine persönliche Erklärung zur Russland-Politik und zum Ukraine-Krieg abzugeben. Dies kommt nur wenige Tage nach einem geleakten Tonband, auf dem er mit der Bombardierung Moskaus gedroht haben soll. Beobachter spekulieren, ob Trump mit der Erklärung zur Präsidentschaftswahl 2024 punkten will – oder ob neue Enthüllungen bevorstehen.
EZB-Direktorin Schnabel warnt: Keine Zinssenkung in Sicht
Isabel Schnabel, Direktorin der Europäischen Zentralbank, hat Spekulationen über schnelle Zinssenkungen eine klare Absage erteilt. Die Inflation sei zwar auf dem Rückzug, aber noch zu instabil, um Lockerungen der Geldpolitik zu rechtfertigen. Besonders Energiepreise und Löhne bleiben laut Schnabel Risikofaktoren. Die Märkte reagierten zunächst mit Zurückhaltung.
Alexander Zverev sagt Gstaad-Turnier ab – persönliche Gründe
Tennis-Star Alexander Zverev hat seine Teilnahme am ATP-Turnier im schweizerischen Gstaad überraschend abgesagt. Laut einem offiziellen Statement erfolgt der Rückzug „aus persönlichen Gründen“. Details sind nicht bekannt. Fans reagieren enttäuscht – insbesondere, da Zverev zuletzt wieder in guter Form war. Ob private oder gesundheitliche Ursachen hinter der Absage stecken, ist derzeit Spekulation.
Pro-Palästina-Aktivist verklagt US-Regierung auf 20 Millionen Dollar
Ein pro-palästinensischer Aktivist aus Kalifornien hat die US-Regierung auf 20 Millionen US-Dollar Schadensersatz verklagt. Hintergrund sind laut Klage unbegründete Terrorismus-Vorwürfe, die zu Jobverlust, Rufschädigung und psychischen Belastungen geführt haben sollen. Der Mann, der sich seit Jahren öffentlich gegen Israels Siedlungspolitik äußert, sieht sich als Opfer politischer Repression. Die Regierung hat sich bislang nicht geäußert.