Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Drogeriekette bietet Booster-Impfung an

Neben Seife, Shampoo noch schnell eine Booster-Impfung holen. Das wird jetzt in Drogeriemärkten möglich.

Foto: Sören Stache/dpa-Zentralbild/dpa

Neben Seife, Shampoo noch schnell eine Booster-Impfung holen. Das wird jetzt in Drogeriemärkten möglich.

<div class=“manual-ad“></div>

Die Booster-Impfung gibt es nicht nur bei Ärzten, in Impfzentren, bald auch in Apotheken und sogar bei Tierärzten, sondern auch in Drogeriemärkten.

Die Drogerie-Kette DM ist Vorreiter und wird als erster Impfungen anbieten. „Ab dem 15. Dezember nimmt das Unternehmen den Betrieb von Corona-Schnelltestzentren in der Nähe von dm-Märkten wieder auf“, berichtet „T-Online“.

Allerdings gibt es zwei Haken.

<div class=“manual-ad“></div>

Das Angebot gilt erst einmal nur „für Menschen in Baden-Württemberg. Interessierte ab 30 Jahren können sich am 18. Dezember im dm-dialogicum in Karlsruhe ihre Booster-Impfung abholen“, schreibt „T-Online“.

Es handelt sich dabei um einen Probelauf, um zu sehen, ob das Angebot angenommen wird. DM-Geschäftsführer Christian Harms: „Für die Schaffung weiterer Angebote für Booster-Impfungen benötigen wir Planungssicherheit, geringe bürokratische Aufwendungen und einheitliche Vorgaben der Behörden. Wenn diese gegeben sind, können wir das Angebot für die Bürgerinnen und Bürger in kürzester Zeit ausweiten.“

Einen Termin für einen Corona-Antigen-Schnelltest können Interessierte unter dm.de/corona-schnelltest-zentren oder über die „Mein dm“-App buchen.

Tägliches Corona-Update aus ihrer Region >>>Jetzt kostenlos anmelden<<<

<div class=“manual-ad“></div>

Zu wenig Impfstoff

Zu Beginn des kommenden Jahres braucht es nach Ansicht der Gesundheitsministerkonferenz mehr Corona-Impfstoff, um die Booster-Impfkampagne vorantreiben zu können.

Bayerns Ressortchef Holetschek (CSU) verwies dabei auf entsprechende Aussagen von Gesundheitsminister Lauterbach (SPD). Der hat eine Telefonkonferenz mit seinen Länder-Kollegen gehabt und festgestellt, dass nicht genug Impfstoff vorhanden ist um alle Menschen 2022 zu Impfen. Es besteht Handlungsbedarf!

Quelle: T-Online

<a href=“//clk.tradedoubler.com/click?p=272689&a=3132394&g=24440756″ target=“_blank“>

</a>

nf24