Der 29-Jährige erzielte die ersten beiden Tore, Felix Nmecha machte alles klar für den ersten Heimsieg der Saison.
Borussia Dortmund siegt gegen Union Berlin dank Guirassy-Doppelpack
Der Stürmer Serhou Guirassy hat Borussia Dortmund mit einem Doppelpack vor einem möglichen Fehlstart in der Bundesliga gerettet und zum ersten Heimsieg der Saison geführt. Der 29-Jährige erzielte die ersten beiden Tore in der 44. und 58. Minute beim 3:0 (1:0) Sieg des BVB gegen Union Berlin, die als Lieblingsgegner des Heimteams galten. Der eingewechselte Felix Nmecha sorgte für den klaren Sieg (81.). Bislang hat Dortmund noch nie Punkte im eigenen Stadion gegen die Köpenicker abgegeben, die auch dieses Mal wieder wenig gefährlich waren und kaum Torchancen hatten.
Das Team von Trainer Niko Kovac blieb spielerisch hinter den Erwartungen zurück, nachdem es am ersten Spieltag eine 3:1-Führung beim 3:3 gegen den FC St. Pauli verspielt hatte. Die Dortmunder hatten Schwierigkeiten, ohne viel Tempo und Dynamik zu spielen.
Starkes Anselmino-Debüt
Aufgrund der Personalprobleme in der Dortmunder Abwehr gab der vom FC Chelsea ausgeliehene Aarón Anselmino sein Startelfdebüt. Der Argentinier war erst kürzlich verpflichtet worden und musste aufgrund der Verletzungen von Emre Can, Nico Schlotterbeck und Niklas Süle (alle verletzt) sowie Filippo Mane (Rotsperre) sofort einspringen. Er war einer der wenigen positiven Aspekte im Spiel von Dortmund.
Der 20-jährige Innenverteidiger war einer von drei neuen Spielern, die Kovac im Vergleich zum enttäuschenden Spiel zum Bundesliga-Auftakt neu in die Mannschaft berufen hatte. Angreifer Fábio Silva dagegen, der Ende der Woche für 20 Millionen Euro von den Wolverhampton Wanderers verpflichtet worden war, stand noch nicht im Kader. «Er wird in den kommenden zwei Wochen intensiv arbeiten», sagte Kovac vor dem Spiel bei DAZN zur anstehenden Länderspielpause. Demnach leidet der Portugiese noch an Adduktorenproblemen.
Im Gegensatz zum beeindruckenden 6:0 gegen Union im Frühjahr kam das Spiel des BVB diesmal nicht richtig in Schwung. Der erste Aufreger des Spiels war eine heftige Kollision nach einer guten Viertelstunde zwischen Jude Bellingham und Berlins Andrej Ilic, der nach einer langen Behandlungspause weiterhin mit einem Kopfverband spielte.
Guirassy erst unglücklich, dann spielentscheidend
Die Gelegenheit zur Führung von Dortmund ergab sich aus einem groben individuellen Fehler von Unions Tom Rothe, der einen zu kurzen Rückpass auf Torhüter Frederik Rönnow spielte. Guirassy lief dazwischen und alleine auf Rönnow zu, vergab jedoch kläglich. Schon kurz zuvor hatte der Torjäger eine gute Chance allzu leichtfertig vergeben.
Kurz vor dem Ende der ersten Halbzeit konnte Guirassy schließlich jubeln, als er eine präzise Flanke von Yan Couto nach dessen beeindruckender Einzelleistung verwertete und sich dabei gegen Leopold Querfeld durchsetzte. Dadurch wurde zumindest das Ergebnis der ersten Halbzeit gerettet und dem BVB blieb möglicherweise ein Pfeifkonzert erspart.
Auch nach der Unterbrechung starteten die Dortmunder schlecht in die Partie und waren kurz davor, nach einer Ecke den Ausgleich zu kassieren. BVB-Torhüter Gregor Kobel entschärfte jedoch brillant einen Kopfball von Ilic (47.). Es war eine der wenigen gefährlichen Aktionen der Gäste im gesamten Spiel.
Trotz Gerüchten: Beier spielt, aber enttäuscht
Elf Minuten später sorgte das 2:0 schließlich für Ruhe. Mit einem Lupfer nach einem Pass von Maximilian Beier überlistete Guirassy erneut Rönnow. Sein Sturmpartner stand überraschend in der Startelf, obwohl es in den letzten Tagen Gerüchte über einen Wechsel von Beier gegeben hatte. Abgesehen von seiner Torvorlage spielte der 22-Jährige jedoch unglücklich. Die endgültige Entscheidung brachte dann Nmecha, der kurz zuvor eingewechselt worden war.