Der Wechsel von Luis Díaz vom FC Liverpool zum FC Bayern ist perfekt. Für den Flügelspieler müssen die Münchner eine stattliche Ablöse zahlen. Er unterschreibt für vier Jahre.
Nach langem Poker: Díaz-Wechsel zum FC Bayern perfekt
Der Transfer von Luis Díaz vom FC Liverpool zum FC Bayern München ist abgeschlossen. Der 28-jährige Kolumbianer hat beim deutschen Fußball-Rekordmeister einen Vertrag bis zum 30. Juni 2029 unterzeichnet und trägt die Rückennummer 14. Díaz war seit dem frühen Dienstagmorgen in München, wo er die obligatorischen medizinischen Untersuchungen durchlief und seine Kollegen sowie das Clubgelände kennenlernte.
«Luis Díaz ist ein international erfahrener Spieler mit enormer Qualität, tollen Fähigkeiten und einer großen Verlässlichkeit. Er wird unserer Mannschaft sofort weiterhelfen», sagte Sportvorstand Max Eberl zur Neuverpflichtung. «Solche Transfers funktionieren, wenn jedes Rad ins andere greift.» Auch Díaz selbst zeigte sich glücklich: «Es bedeutet mir sehr viel, Teil des FC Bayern zu sein – das ist einer der größten Clubs der Welt.»
Díaz ist Bayerns erster Toptransfer nach der Club-WM. Zuvor hatten die Münchner schon Jonathan Tah von Bayer Leverkusen und Tom Bischof von der TSG 1899 Hoffenheim neu verpflichtet. Im Poker um Neu-Nationalspieler Nick Woltemade spricht aktuell viel für einen Verbleib beim VfB Stuttgart. Zu weit liegen beide Clubs in der Ablöse-Frage auseinander.
Bei Díaz wird nach einem langen Poker über eine Ablöse in Höhe von bis zu 75 Millionen Euro spekuliert. Teurer waren für die Münchner bislang nur Harry Kane und Lucas Hernández, die rund 100 respektive 80 Millionen Euro gekostet hatten. Die Vereine selbst machten keine Angaben zur Ablöse.
Längere Suche nach neuer Offensivkraft erfolgreich beendet
Bayern plant, die Offensive mit Díaz zu verstärken, nachdem Thomas Müller (kein neuer Vertrag), Leroy Sané (Galatasaray Istanbul) und Mathys Tel (Tottenham Hotspur) gegangen sind. Die Münchner suchten schon seit längerem nach einem neuen Flügelspieler.
Díaz ist auch in der Lage, im Zentrum zu spielen, wo die Bayern nach der schweren Verletzung von DFB-Nationalspieler Jamal Musiala eine Lücke haben. Der kolumbianische Spieler wechselte im Jahr 2022 für eine Ablösesumme von 54 Millionen Euro vom FC Porto nach Anfield. Sein Vertrag bei den Reds lief noch bis zum 30. Juni 2027.
Nach Wirtz & Co. wichtige Liverpool-Einnahme
Die Reds haben in diesem Sommer Berichten zufolge bereits mehr als 300 Millionen Euro für neue Spieler ausgegeben, darunter Florian Wirtz, Jeremie Frimpong (beide Bayer Leverkusen) und Hugo Ekitiké (Eintracht Frankfurt).