Manuel Neuer, Alphonso Davies und jetzt Jamal Musiala. Nach neuen Verträgen für das Trio steht die Zukunft von Joshua Kimmich besonders im Fokus. Bayern-Vorstand Eberl kontert einen Löw-Vorschlag.
Nach Musialas «Ja» bis 2030 – Was macht Kimmich?

Nachdem die Zukunft des Fußball-Nationalspielers Jamal Musiala geklärt ist, wird die Vertragsfrage von Joshua Kimmich noch mehr in den Mittelpunkt gerückt. Der Nationalmannschaftskapitän und der FC Bayern München konnten sich bisher nicht auf eine Verlängerung ihrer Zusammenarbeit einigen, die am Ende der Saison ausläuft.
Rat von Löw: Kimmich sollte das Ausland ausprobieren
Werden Manuel Neuer, Alphonso Davies und zuletzt Musiala bald neue Verträge erhalten, oder wird es ein neues Arbeitspapier für den 30-Jährigen geben? Oder wird Kimmich für den letzten großen Vertrag seiner Karriere ins Ausland gehen? Laut dem ehemaligen Bundestrainer Joachim Löw oder dem Sky-Experten Dietmar Hamann sollte Kimmich die Bundesliga verlassen. Ein Engagement im Ausland könnte eine wichtige Erfahrung sein.
«Joshua Kimmich hat gerne sein Schicksal in seiner eigenen Hand und ich glaube, dass er sehr, sehr viele Ratschläge bekommt, er sich aber auf sich und seine Familie konzentriert, was seine nächsten Schritte sein sollen», sagte der Münchner Sportvorstand Max Eberl am Tag vor dem Bundesliga-Spiel am heutigen Samstag (18.30 Uhr/Sky) bei Bayer Leverkusen. Der FC Bayern kann angesichts von acht Punkten Vorsprung einen großen Schritt zur deutschen Meisterschaft machen.
Welchen Einfluss hat der Musiala Deal?
Im Zuge der Verhandlungen ist für den Kapitän des DFB neben den Finanzen auch die sportliche Ausrichtung und die gesamte Kaderaufstellung beim deutschen Rekordmeister eine zentrale Frage. Die Verlängerungen der Verträge von Neuer, Davies und insbesondere von Musiala haben einige Fragen geklärt.
Am Freitag hat der FC Bayern die Vertragsverlängerung mit Musiala bis ins Jahr 2030 bekannt gegeben. Neuer (bis 2026) und Davies (bis 2030) hatten bereits zuvor unterschrieben.
Der 21-jährige Musiala erhält außerdem einen Gehaltssprung, der ihn zu den Topverdienern macht. Beeinflussen die kolportierten Summen das Kalkül des zum Kapitän der Zukunft auserkorenen Kimmich? Oder am Ende sogar die Ratschläge von außen?
«Ich glaube, viele werden gefragt, viele haben eine Meinung», sagte Eberl. «Josh ist ein Führungsspieler und weiß genau, was er will für seine Karriere.»