Es ist und bleibt noch immer DAS Thema in Deutschland. Kommt eine Impfpflicht? Wann kommt die Impfpflicht? Und wie soll sie aussehen? Eine neue Enthüllung sorgt für Klarheit. Das kommt auf uns zu:
Neue Details enthüllt – So soll die Impfpflicht aussehen!
Es ist und bleibt noch immer DAS Thema in Deutschland. Kommt eine Impfpflicht? Wann kommt die Impfpflicht? Und wie soll sie aussehen? Eine neue Enthüllung sorgt für Klarheit. Das kommt auf uns zu:
Nächsten Mittwoch, am 26. Januar 2022, kommt das Thema ins rollen. Im Bundestag sollen erstmalig Pläne für eine allgemeine Impfpflicht in Deutschland diskutiert und besprochen werden.
<div class=“manual-ad“></div>
Der Berliner Grünen-Politiker Janosch Dahmen (40) ist FÜR eine Impfpflicht und schreibt als Gesundheitsexperte seiner Fraktion und ist an der Formulierung des Antrags für das Gesetz beteiligt. In einem Interview mit der BILD am Sonntag verriet er einige pikante Details und beantwortet all die Fragen, auf die wir vergeblich eine Antwort suchen.
Das folgende Interview wird von der BILD am Sonntag zitiert.
Herr Dahmen, warum braucht es eine allgemeine Impfpflicht in Deutschland?
Wer die Pandemie überwinden und die Freiheit zurückhaben will, sollte für die Impfung sein. Leider zeigt sich, dass im Moment noch zu viele ihre Freiheit zur Nicht-Impfung nutzen und damit die Freiheit von allen Menschen in Deutschland einschränken. Die Impfpflicht ist besser als ein weiterer Pandemie-Winter mit zahlreichen Kranken und Toten, der uns droht, wenn wir die Impflücke nicht schließen.
<div class=“manual-ad“></div>
Für wen soll die Impfpflicht gelten?
Für alle ab 18. Das Virus hat sich verändert. Es gefährdet nicht mehr nur die älteren, sondern zunehmend auch junge Menschen. In der Delta-Welle war jeder zweite Corona-Patient auf den Intensivstationen unter 65. Auch aufgrund der Gefahr von langfristigen Schäden ist es wichtig, dass sich alle Altersgruppen impfen lassen.
45 Mio € im Jackpot >>Jetzt 5 Felder für 1€ sichern<<
Wie sollten Verstöße geahndet werden?
Mit einem Bußgeld. Bevor das fällig wird, sollte den ungeimpften Personen allerdings eine Frist von etwa sechs Wochen eingeräumt werden, um die Impfung nachzuholen. Ich kann mir vorstellen, dass gegen besonders Uneinsichtige über die Monate immer wieder Bußgelder verhängt werden. So verhindern wir, dass sich Leute einfach freikaufen. Aber niemand sollte wegen einer fehlenden Impfung ins Gefängnis müssen. Wer Bußgelder nicht bezahlt, muss irgendwann ins Gefängnis …
<div class=“manual-ad“></div>
Man kann in Gesetzen die Ausgestaltung von Sanktionen detailliert regeln. Ich wäre dafür, die Erzwingungshaft bei der Impfpflicht auszuschließen. Andere Sanktionen werden reichen.
Wie viele Spritzen braucht man zur Einhaltung der Impfpflicht?
Der aktuelle wissenschaftliche Stand ist, dass man mit drei Impfungen sehr, sehr gut vor einer schweren Erkrankung geschützt ist. Das Gesetz sollte deshalb auch zu drei Impfungen verpflichten. Alle weiteren Auffrischimpfungen würde ich medizinisch empfehlen, aber nicht vorschreiben.
Wo besteht noch Klärungsbedarf?
Wir müssen medizinische Ausnahmen, die von der Impfpflicht befreien, sehr konkret beschreiben. Das darf nicht mit allgemein verfassten Attesten möglich sein. Und wir müssen sehr klar formulieren, welche Impfstoffkombinationen für die Impfpflicht ausreichen. Aus meiner Sicht sollte man entweder drei Impfungen oder zwei Impfungen und eine Genesung vorweisen müssen. Und wir brauchen ein viel besseres Beratungsangebot, damit die Ungeimpften ihre Sorgen abklären können.
<div class=“manual-ad“></div>
Ab wann sollte die Impfpflicht greifen?
Schnell. Das Gesetz wollen wir bis Ende März beschließen. Dann brauchen wir das zweite Quartal, um sehr intensiv zu impfen. Dann kann die Impfpflicht im Juli oder August in Kraft sein.
Darf man sich den Impfstoff aussuchen?
Ja, solange der Impfstoff zugelassen und empfohlen ist.
Quelle: BILD am SONNTAG