Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Neuer Corona Impfstoff – Hoffnung für Millionen

Diese Entwicklung könnte die Pandemie beenden. Forscher haben einen neuen kostengünstigen und wirksamen Impfstoff entwickelt.

Foto: Depositphotos

Diese Entwicklung könnte die Pandemie beenden. US-Forscher haben einen neuen kostengünstigen und wirksamen Impfstoff entwickelt.

<div class=“manual-ad“></div>

Der Impfstoff  „Corbevax“ soll sogar patentfrei allen Interessierten zur Verfügung gestellt werden. Mit dem Stoff können selbst arme Länder endlich ihre Bevölkerung zu sehr geringen Kosten impfen. In Indien lief die Produktion bereits an – weitere Länder sollen folgen.

Einer der Impfstoff-Entwickler, Peter Hotez, schreibt auf Twitter: „Der Impfstoff erfülle alle Kriterien der Gesundheitsbehörden“.

Seine Produktion kann relativ einfach auf Milliarden von Dosen skaliert werden, er ist sicher und leicht zu kühlen. Er wurde bewusst mit dem Ziel entwickelt, die Impfstoffherstellung zu „entkolonialisieren“.

<div class=“manual-ad“></div>

<h2>Corbevax: Patentfreier und günstiger Corona-Impfstoff</h2>

Die Neuentwicklung ist ein proteinbasierter Impfstoff. Er enthält ein Protein von der Oberfläche des Coronavirus, das von gentechnisch veränderten Hefezellen produziert wird.

Da ein Hefesystem zur Proteinproduktion genutzt wird, kann der Impfstoff relativ günstig hergestellt werden, erklärt der Virologe Florian Krammer. Der ebenfalls proteinbasierte Novovax-Impfstoff sei im Vergleich dazu deutlich teurer, da für die Proteinproduktion auf Insektenzellen zurückgegriffen werden muss.

<div class=“manual-ad“></div>

„Der andere große Vorteil [von Corbevax] ist, dass dieses Protein recht stabil ist“, sagt Krammer der an der Icahn School of Medicine forscht. Man müsse den Impfstoff nicht einfrieren, sondern könne ihn bei vier Grad Celsius lagern.

Zudem verfüge man über sehr viel Erfahrung mit dieser Technologie. Auch der Hepatitis B-Impfstoff beruhe darauf, ebenso wie ein HPV-Impfstoff, berichtet der Forscher.

<div class=“manual-ad“></div>

<h2>Niedrige Produktionskosten von Corbevax</h2>

Für nur rund drei Dollar pro Dosis will das indische Pharmaunternehmen Biological E. den Impfstoff unter dem Namen Corbevax auf den Markt bringen. 150 Millionen Dosen wurden bereits produziert. Ab Februar diesen Jahres sollen monatlich weitere 100 Millionen Dosen dazukommen. Ende Dezember 2021 erteilten die indischen Behörden dem Impfstoff eine Notfallzulassung, nachdem der Hersteller die Daten der Phase drei seiner klinischen Studien vorgelegt hatte.

Allerdings wurden die Daten bislang noch nicht veröffentlicht. Deswegen muss man sich, was die Wirksamkeit angeht, derzeit auf die Herstellerangaben verlassen. In den Vergleichsstudien zeigt der Impfstoff sogar eine besser Wirksamkeit als das von der Universität Oxford entwickelte Vakzin von AstraZeneca, das in Indien unter dem Namen Covishield produziert wird – zumindest was die Wuhan- und die Delta-Varianten des Coronavirus betrifft.

<div class=“manual-ad“></div>

Über die Wirksamkeit gegen Omikron könne man derzeit noch nichts sagen, berichtet das „ORF“.

Sollte der Impfstoff wirklich so wirksam sein und sich so leicht und günstig produzieren lassen – dann könnte die Corona-Epidemie wesentlich leichter als bisher bekämpft werden.

Die Entwicklung des texanischen „Open Source“-Impfstoffes finanzierten private Geldgeber. Man habe sich an private Förderer gewandt, da der Staat kein Interesse an der Entwicklung des Impfstoffes hatte, sagte Peter Hotez gegenüber „NPR“.

<div class=“manual-ad“></div>

„Von den großen Fördermengen, die manche Firmen bekommen haben, können wir nur träumen“, erklärte der Forscher. Weshalb die Entwicklung dieser einfachen und günstigen Impfstoffe auch länger dauere. „Man hätte das alles auch Warp Speed machen können, hätte es die Fördermenge und den politischen Willen gegeben. Aber das war eben nicht der Fall.“

Quelle: ORF

<iframe src=“https://inzidenzmonitor.eu/form-sb.html?uid=326″ style=“border:0px #ffffff none;“ name=“myiFrame“ scrolling=“no“ frameborder=“1″ marginheight=“0px“ marginwidth=“0px“ height=“400px“ width=“100%“ allowfullscreen></iframe>

nf24