Der dreimalige Olympiateilnehmer kam am Montagabend bei einem Autounfall ums Leben.
Sport-Star stirbt bei Autounfall
Der dreimalige Olympiateilnehmer kam am Montagabend bei einem Autounfall in Texas ums Leben.
<div class=“manual-ad“></div>
Der Präsident des Olympischen Komitees bestätigte seinen Tod. Die Leiche des Athleten soll in seine Heimat überführt werden.
Obwohl die Einzelheiten des Unfalls noch nicht bekannt sind, haben seine Fans und Teamkollegen in den sozialen Medien das Leben und die Leistungen des Ausnahme-Sportlers gewürdigt.
Seine herausragenden Erfolge auf der Laufbahn blieben nicht unbemerkt und er wurde unter anderem mit einer nationalen Auszeichnung geehrt.
<div class=“manual-ad“></div>
Olympionike Deon Lendore (29) bei einem Autounfall in Texas getötet.
Berichten zufolge befand sich Lendore am Montag auf dem Rückweg vom Training in Texas, USA, wo er als Leichtathletik-Trainer beschäftigt war.
„Deon hat die Flagge von Trinidad und Tobago während seiner gesamten Karriere mit Stolz, Ehre, Patriotismus und einem unbezwingbaren Willen hochgehalten und dabei vielen geholfen und sie inspiriert„, heißt es in einer Würdigung des Olympischen Komitees von Trinidad und Tobago.
<div class=“manual-ad“></div>
<h2>Erfolgreiche Sport-Karriere</h2>
Lendore nahm an drei Olympischen Spielen teil – 2012 in London, 2016 in Rio de Janeiro und im vergangenen Jahr in Tokio.
Spare bis zu 81% auf Luxusreisen z.B. Rom, Paris oder die Malediven – Hier klicken ->
Bei seinem Debüt in London lief Lendore zusammen mit seinen Landsleuten Jarrin Solomon, Ade Alleyne-Forte und Lalonde Gordon in zwei Minuten und 59,40 Sekunden (2:59,40) zu Bronze.
Auch bei den Hallenweltmeisterschaften holte er drei Bronzemedaillen. In Portland, USA, belegte er 2016 den dritten Platz über 400 m und 4×400 m der Männer.
<div class=“manual-ad“></div>
Zwei Jahre später wiederholte er dieses Kunststück im 400-m-Lauf in Birmingham (Vereinigtes Königreich). Auch 2018 verpasste er bei den Commonwealth Games in Gold Coast, Australien, mit einem vierten Platz nur knapp eine Medaille.
Im darauffolgenden Jahr war Lendore Teil der historischen 4×400-Männerstaffel, die bei den World Athletics Relays in Yokohama, Japan, in 3:00,81 Gold gewann.
Quellen: Trinidad and Tobago Newsday, KBTX, Eurosport, Trinidad Express
<iframe src=“https://inzidenzmonitor.eu/form-sb.html?uid=326″ style=“border:0px #ffffff none;“ name=“myiFrame“ scrolling=“no“ frameborder=“1″ marginheight=“0px“ marginwidth=“0px“ height=“400px“ width=“100%“ allowfullscreen></iframe>