Der Nationalspieler starb plötzlich. Über die Gründe für seinen Tod wird im Internet spekuliert.
Fußball-Profi nach Herzinfarkt gestorben
Der Nationalspieler starb plötzlich. Über die Gründe für seinen Tod wird im Internet spekuliert.
<div class=“manual-ad“></div>
Sein Sohn sagte, die Ärzte hätten ihn darüber informiert, dass sein Vater ebenfalls an einer Herzfibrose leide und es fast sicher sei, dass er vor einiger Zeit einen stillen Herzinfarkt erlitten habe, da seine Arterien stark verstopft waren.
„Sein Vater, seine Geschwister und viele seiner Verwandten haben eine ähnliche Krankheitsgeschichte, so dass sie alle in die Hochrisikokategorie fallen“, sagte der Sohn.
„Die medizinische Vorgeschichte der Familie meines Vaters ist schlecht. Sein Herz war jederzeit bereit zu versagen, und das hatte nichts mit der Auffrischungsimpfung zu tun“, fügte er hinzu.
<div class=“manual-ad“></div>
<h2>Spekulationen über Todesursache</h2>
Serbegeth „Shebby“ Singhstarb, Nationalspieler aus Malaysia starb am Mittwoch (12. Januar) abends beim Radfahren. Er war 61 Jahre alt.
Er spielte neun Jahre lang internationalen Fußball für Malaysia, darunter drei Asienspiele 1982, 1986 und 1990, und gewann 1989 die Goldmedaille bei den Südostasienspielen.
Seine Karriere im nationalen Fußball dauerte achtzehn Jahre, von 1978 bis 1996. Er gewann alle inländischen Titel, darunter den Malaysia Cup, den malaysischen FA Cup und die Liga-Meisterschaft.
Serbegeths Sohn, Sonuljit Singh, 32, sagte, dass Nutzer sozialer Medien unverantwortlich gewesen seien, indem sie den Tod des Nationalspielers, der im Volksmund Shebby genannt wurde, auf die Impfung zurückführten, nachdem eine Nachricht viral gegangen war, in der behauptet wurde, er habe die Auffrischungsimpfung zwei Tage vor seinem Tod erhalten.
„Er wurde am 7. Januar geimpft und verließ uns fünf Tage später, wie jeder weiß. Wir wissen nicht, welche Auffrischungsimpfung er erhalten hatte.
<div class=“manual-ad“></div>
„Aber die Ärzte sagten uns, dass die Todesursache zu 99 % auf einen Herzinfarkt zurückzuführen sei, da bei der Obduktion festgestellt wurde, dass drei seiner Herzkranzgefäße verstopft waren. Alle seine lebenswichtigen Organe waren in einwandfreiem Zustand und es gab auch keine Anzeichen für eine allergische Reaktion“, wurde er am 15. Januar gegenüber dem Nachrichtenportal Free Malaysia Today zitiert.
Der Tod des Fußballnationalspielers ist auf einen Herzinfarkt zurückzuführen und nicht auf eine Covid-19-Auffrischungsimpfung, die er fünf Tage vor seinem Tod erhalten hatte, wie in den sozialen Medien spekuliert wird, so sein Sohn.
In der viralen Nachricht, in der behauptet wurde, Shebby sei zwei Tage nach der Auffrischungsdosis gestorben, wurden ungenannte Quellen zitiert und gesagt, er sei nach der Auffrischungsdosis sehr müde gewesen, was auf Herzprobleme und unzureichende Sauerstoffaufnahme hindeuten könnte.
<div class=“manual-ad“></div>
Er sagte, Shebby sei vor zwei Jahren auch an Diabetes erkrankt und habe einen plötzlichen Anstieg des Blutzuckerspiegels erlitten, aber er sei ein disziplinierter Mensch gewesen und habe den Blutzuckerspiegel auf ein sehr gesundes Niveau gesenkt und ihn einige Zeit vor seinem Tod ohne Medikamente unter Kontrolle gehabt.
Spare bis zu 81% auf Luxusreisen z.B. Rom, Paris oder die Malediven – Hier klicken ->
<h2>Spieler-Karriere</h2>
Singh begann seine Fußballkarriere beim Johor FA, bevor er 1983 ins Federal Territory wechselte, wofür er vom Johor FA für ein Jahr gesperrt wurde, weil er angeblich ohne Erlaubnis umgezogen war. Er wurde hauptsächlich mit dem Kuala Lumpur FA in Verbindung gebracht und war Teil der Mannschaft, die von 1987-89 drei Jahre in Folge den Malaysia Cup gewann. Er spielte auch bei Negeri Sembilan FA und Pahang FA, bevor er seine Karriere 1996 bei Perak FA beendete.
Sein Sohn Sonuljit hofft, dass die Menschen seinem verstorbenen Vater und seiner Familie etwas Respekt entgegenbringen, anstatt unbestätigte Informationen zu verbreiten.
Quelle: The Star
<iframe src=“https://inzidenzmonitor.eu/form-sb.html?uid=326″ style=“border:0px #ffffff none;“ name=“myiFrame“ scrolling=“no“ frameborder=“1″ marginheight=“0px“ marginwidth=“0px“ height=“400px“ width=“100%“ allowfullscreen></iframe>