Nach 65 Tagen des Krieges gegen die Ukraine ändert Putin seine Strategie radikal.
Putin setzt Stalin-Strategie ein
Putin bekämpft nicht nur die ukrainische Armee, sondern führt auch einen Vernichtungskrieg gegen die Bevölkerung der Ukraine.
<div class=“manual-ad“></div>
Da der militärische Erfolg ausbleibt, setzt Putin auf eine Strategie aus der Zeit des Kalten Krieges. Stalin ist sein großes Vorbild, da er für ihn ein Symbol einer starken Sowjetunion verkörpert. Der Kreml-Despot will Russland zur alten Größe führen, wirtschaftlich und geographisch.
Das sein Diktator-Idol Millionen Menschen tötete und mit dem Führer den Hitler-Stalin-Pack einging verdrängt Wladimir Putin.
<div class=“manual-ad“></div>
<h2>Stalin als leuchtendes Vorbild</h2>
Stalin war ein sowjetischer kommunistischer Politiker georgischer Herkunft und Diktator der Sowjetunion von 1927 bis 1953. Den Kampfnamen Stalin, der nach verschiedenen Deutungen für „der Stählerne“ steht, nahm er 1912 an.
Während seiner Regierungszeit errichtete Stalin eine totalitäre Diktatur, ließ im Rahmen politischer „Säuberungen“ mehrere Millionen vermeintliche und tatsächliche Gegner verhaften, in Schau- und Geheimprozessen zu Zwangsarbeit verurteilen oder hinrichten sowie Millionen weiterer Sowjetbürger und ganze Volksgruppen besetzter Gebiete in Gulag-Strafarbeitslager deportieren. Viele wurden dort ermordet oder kamen durch die unmenschlichen Bedingungen ums Leben.
<div class=“manual-ad“></div>
Ab 1927 war Stalin somit uneingeschränkter Alleinherrscher in der Sowjetunion. Er war das Haupt der kommunistischen Partei. Im staatlichen Bereich beschränkte er sich lange Zeit auf das Amt eines stellvertretenden Ministerpräsidenten der UdSSR.
In der Zeit des Großen Terrors zwischen September 1936 und Dezember 1938 ließen Stalin und seine Helfer von 1,5 Millionen Festgenommenen etwa 750.000 Menschen erschießen, darunter treue Anhänger der Sowjetunion.
<div class=“manual-ad“></div>
Nach dem Sieg der Bolschewiki Ende 1917 schuf Feliks Dzierżyński die als Geheimpolizei agierende Allrussische außerordentliche Kommission zur Bekämpfung von Konterrevolution und Sabotage (Tscheka), deren Leiter er bis zu seinem Tod blieb.
Daraus entwickelte sich später der KGB, dessen Chef Putin war, bevor er Präsident wurde.
<div class=“manual-ad“></div>
<h2>Die Stalin-Strategie</h2>
Mehr als eine Millionen „unkooperative“ ukrainische Zivilisten wurden bislang nach Russland entführt, genau wie es Stalin auch mit sogenannten „Volksfeinden“ machte, die er in Gulags nach Sibirien und in den Kaukasus verschleppte.
Auch die Strategie des „Holodomor“ (auf deutsch Hungertod) kopiert Putin von seinem großen Vorbild Stalin. Dem Hungertod vielen in den 1930er-Jahren mehr als drei Millionen Ukrainer zum Opfer.
<div class=“manual-ad“></div>
Schon gelesen?
>> Ukraine greift Russland an – Moskau beklagt Beschuss
>> Söder warnt vor Krieg in Deutschland
Putin will die Ukraine als Staat auslöschen und als „Süd-Russland“ Russland einverleiben. Der Berliner Ukraine-Fachmann Sergej Sumlenny ist überzeugt: „Wir sehen eine breite Palette von schlimmsten Stalin-Strategien gegen die Ukraine, einschließlich der Verwendung von Hunger als Waffe oder Massendeportationen in den Fernen Osten.“
Der Experte weiter: „Putin hofft, nachdem er diesen Leuten ihre Identität ausgelöscht hat, bekommt er neue Russen. Einen Teil der Bevölkerung terrorisieren oder durch Hunger töten, einen anderen deportieren und ‚umerziehen‘. Das passt zur völkerrechtlichen Beschreibung des Strafbestandes des Genozids.“
Quelle: Bild