Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rock-Star an Corona gestorben – er war ungeimpft

Der ungeimpfte Musiker wurde mit einer Infektion mit dem Coronavirus ins Krankenhaus eingeliefert wo er am Montag seiner Erkrankung erlag.

Foto: Depositphotos/Unsplash

Der Musiker wurde mit einer Infektion mit dem Coronavirus ins Krankenhaus eingeliefert, nach vier Tagen wurde er in eine Klinik für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verlegt, wo er am Montag seiner Erkrankung erlag.

<div class=“manual-ad“></div>

„Er wurde von Millionen von Fans im In- und Ausland als ein großer Star der Rockszene verehrt. Wir haben keine Worte, es herrscht Schweigen. Er wird immer in unseren Herzen bleiben“ so die seine Band auf Facebook.

Legendär waren die Konzerte der Band 1982 im Berliner Plänterwald, wo sie im strömenden Regen ohne Bühnenüberdachung vor 35.000 Fans spielte.  Wegen Konflikten mit der DDR-Bürokratie trat die Band danach kaum noch in der DDR auf.

<div class=“manual-ad“></div>

Omega-Sänger Janos Kobor, auch bekannt als Mecky, ist im Alter von 78 Jahren gestorben

Im Alter von 78 Jahren ist der Mitbegründer einer der erfolgreichsten ungarischen Rockband, Omega, Sänger und Gitarrist János Kóbor, am Montag in Budapest nach kurzer Krankheit gestorben.

János „Mecky“ Kóbor wurde mit Omega unter anderem durch den Song „Perlen im Haar“ bekannt. Anfang der 60er-Jahre gründete er die Band, die bis in die 90er-Jahre auf der Bühne stand.

<div class=“manual-ad“></div>

Janos Kobor ist tot: Rock-Star  an Corona gestorben – er war ungeimpft

Der Musiker wurde am 9. November mit einer Infektion mit dem Coronavirus ins Krankenhaus eingeliefert, nach vier Tagen wurde er in die Városmajor-Klinik für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verlegt, wo er am Montag im Alter von 78 Jahren der Erkrankung mit Covid-19 erlag.

In einem Interview mit dem Nachrichtenserver Ripost.hu erklärte Kóbor am 18. November, er habe keine Angst vor der Krankheit, er sei nie krank gewesen und fühle sich noch gesund und stark.

<div class=“manual-ad“></div>

Er betonte, dass er sich immer an die epidemischen Maßnahmen gehalten habe, auch wenn er mit einem Schleier am Atmen gehindert wurde. Obwohl er nicht gegen Covid geimpft werden konnte, war er nie gegen eine Impfung. In dem Interview betonte er, dass jeder, der sich impfen lasse, es für wichtig halte, sich impfen zu lassen.

Die Omega-Gruppe wurde im September 1962 gegründet und war auch außerhalb Ungarns sehr erfolgreich. In den 60er und 70er Jahren war sie in der ehemaligen Tschechoslowakei sowie in Polen und dem damaligen Jugoslawien populär, und sie gab auch Konzerte in England und Deutschland.

<div class=“manual-ad“></div>

Omega ist die beliebteste ungarische Rockband aller Zeiten

Janos Kobor wurde 1943 in Budapest geboren. Bereits zu Zeiten der Mittelschule gründete er seine erste Band, aus der 1962 schließlich Omega wurde. 1969 nahm er seinen größten internationalen Hit „Gyongyhaju lana“ auf, auch bekannt als „Perlen im Haar“.

Der Omega-Song „Das Mädchen mit dem Perlenhaar“ wurde unter anderem von Frank Schöbels („Schreib es mir in den Sand“) und den Scorpions („White Dove“) gecovert.

<div class=“manual-ad“></div>

Omega ist die beliebteste ungarische Rockband aller Zeiten. Sie hat weltweit über 50 Millionen Platten verkauft.

<a href=“//clk.tradedoubler.com/click?p=272689&a=3132394&g=24440756″ target=“_blank“>

</a>

<blockquote class=“twitter-tweet“><p lang=“en“ dir=“ltr“>Hungary<br>🖤 János Kóbor (1943-2021)<br><br>We are shocked to announce that János Kóbor, the founder of the Omega band, the Kossuth Prize winner and the Liszt Ferenc Prize winner, has passed away after a short illness. Millions of fans loved it <a href=“https://t.co/jg7LQqY3HS“>pic.twitter.com/jg7LQqY3HS</a></p>&mdash; Szentirmai (@Szentirmai2) <a href=“https://twitter.com/Szentirmai2/status/1467802577429479430?ref_src=twsrc%5Etfw“>December 6, 2021</a></blockquote> <script async src=“https://platform.twitter.com/widgets.js“ charset=“utf-8″></script>

nf24