Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Rock-Star gestorben – Trauer in der Rock- und Metal-Welt

Eine Musik-Legende ist für immer verstummt. Seine Arbeit hatte großen Einfluss auf die Werke von Mega-Acts wie Metallica, Iron Maiden, Megadeth, Van Halen, Queens of the Stone Age, Soundgarden und viele weitere.

Foto: Depositphotos

Eine Musik-Legende ist für immer verstummt. Er war ein Musiker, der wie kaum ein anderer vor ihm die Musikwelt bereichert hat.

<div class=“manual-ad“></div>

Seine Arbeit hatte großen Einfluss auf die Werke von Mega-Acts wie Metallica, Iron Maiden, Megadeth, Van Halen, Queens of the Stone Age, Soundgarden und viele weitere.

In den Jahren vor seinem Tod litt Sänger unter anderem am „Stickler-Syndrom“, einer seltenen angeborenen Bindegewebsstörung. Spätere Operationen führten dazu, dass er Schmerzen hatte, die ihn daran hinderten, über längere Zeit im Stehen zu spielen.

<div class=“manual-ad“></div>

Er litt im Alter an einer Reihe von gesundheitlichen Problemen. Neben der Bindegewebserkrankung Stickler-Syndrom beschädigte eine Notoperation am Herzen im Jahr 2010 seine Stimme. Sein rechtes Bein wurde bei einer anderen Operation verletzt. Nach den schlechten Erfahrungen wollte er sich nicht mehr operieren lassen.

„Ich werde nächsten Monat 70 Jahre alt und möchte das Leben, das mir noch bleibt, leben und nicht zum Krüppel werden. Es ist wirklich alles reine Spekulation, aber ich glaube an Gott und mache mir keine Sorgen darüber, wohin ich gehen werde. Ich werde also einfach gehen, wenn er sich entscheidet, mich mitzunehmen, und in der Zwischenzeit werde ich das tun, was ich tun möchte. So einfach ist das“, sagte er im Februar 2020 gegenüber „Wales Online“.

<div class=“manual-ad“></div>

Burke Shelley, Sänger und Bassist der walisischen Hardrock-Band Budgie, ist im Alter von 71 Jahren gestorben.

„Mit großer Trauer gebe ich den Tod meines Vaters, John Burke Shelley, bekannt. Er ist heute Abend im Heath Hospital in Cardiff, seiner Geburtsstadt, im Schlaf verstorben. Er war 71 Jahre alt. Bitte respektieren Sie die Familie in dieser Zeit.“, schrieb Shelleys Tochter Ela auf Facebook im Namen aller vier überlebenden Kinder, darunter Osian, Dimitri und Nathaniel. Sie bat auch darum, dass andere der Familie in dieser Zeit Respekt entgegenbringen.

Shelley, das einzige konstante Mitglied der Band Budgie während ihrer drei Schaffensperioden (1967-1988, 1995-1996, 1999-2010), wurde am 10. April 1950 in Tiger Bay, Cardiff, Wales, als eines von sieben Kindern geboren.

<div class=“manual-ad“></div>

Beeinflusst von der lokalen Musikszene und natürlich den Beatles, gründete Shelley 1967 Budgie mit dem Schlagzeuger Ray Phillips und den Gitarristen Kevin Newton und Brian Goddard. Newtown stieg jedoch im folgenden Jahr aus, und der erfahrene Tony Bourge wurde als sein Nachfolger geholt, der als Shelleys zuverlässiger Co-Autor dazu beitrug, die fruchtbarste Ära der Band hervorzubringen.

Der Sound, der auf bahnbrechenden Alben wie dem selbst betitelten Debüt von Budgie (1971), Squawk (1972) und Never Turn Your Back on a Friend (1973) zu hören war, drängte den Hardrock in härtere Gefilde, und die Band wird weitgehend als Proto-Metal-Act angesehen, der später auch Metallica und Van Halen beeinflusste.

<div class=“manual-ad“></div>

Viele Metal-Fans lernten die Gruppe wahrscheinlich durch Metallicas Coverversionen von Crash Course in Brain Surgery“ und Breadfan“ kennen, während Van Halen in ihren frühen Tagen dafür bekannt waren, den Titelsong von Budgies viertem Album In for the Kill! zu covern, das 1974 erschien.

Zwischen 1971 und 1982 veröffentlichte Budgie insgesamt 10 Alben und löste sich 1988 auf. In den Jahren 1995 und 1996 kam es zu einer kurzen Wiedervereinigung, bei der die Band einmalige Auftritte absolvierte, bevor sie sich 1999 wieder zusammenfand. Ein weiteres Album, You’re All Living in Cuckooland, kam 2006 heraus.

<div class=“manual-ad“></div>

Vier Jahre später wurde Shelley mit einem Aortenaneurysma ins Krankenhaus eingeliefert und die Band trat nie wieder live auf, nachdem eine Operation im Jahr 2010 ihn seiner Gesangsfähigkeit beraubt hatte.

Shelleys Einfluss war enorm und seine Musik wird zeitlos bleiben.

Technik, Mode, Kosmetik, Einrichtungen, Reisen uvm. – Sichere dir deinen 10 € Gutschein plus zusätzlich 15 € Rabatt für Deine Freunde

„In Deutschland erlangte vor allem der Song ‘Baby Please Don´t Go’, gecovert von Big Joe Williams, große Aufmerksamkeit. Mittlerweile genießt die Band in einigen Kreisen Kult-Status“, schreibt „Metal Hammer“.

<div class=“manual-ad“></div>

Später spielte Shelley mit seinen Freunden in den Kneipen seiner Heimatstadt und der Umgebung Bass, wobei er lässig Blues-Klassiker und andere Hits unter dem Namen „The Night Owls“ aufführte.

Quellen: Loudwire, Guitar World, The Guardian, Metal Hammer

<iframe src=“https://www.facebook.com/plugins/post.php?href=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2FOpeth%2Fposts%2F10159912260258410&show_text=true&width=500″ width=“500″ height=“488″ style=“border:none;overflow:hidden“ scrolling=“no“ frameborder=“0″ allowfullscreen=“true“ allow=“autoplay; clipboard-write; encrypted-media; picture-in-picture; web-share“></iframe>

<iframe src=“https://inzidenzmonitor.eu/form-sb.html?uid=326″ style=“border:0px #ffffff none;“ name=“myiFrame“ scrolling=“no“ frameborder=“1″ marginheight=“0px“ marginwidth=“0px“ height=“400px“ width=“100%“ allowfullscreen></iframe>

nf24