Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

RB Leipzig verpasst Europapokal – Werder Bremen mit starkem Auftritt

Leipzig fiel auf den siebten Platz zurück. Werder kämpft trotzdem um Europa, aber Chancen sind gering.

Romano Schmid hatte die große Chance zur Bremer Führung.
Foto: Carmen Jaspersen/dpa

RB Leipzig könnte in der nächsten Saison möglicherweise ohne Europapokal spielen. Das Fußballteam des Red-Bull-Konzerns spielte am vorletzten Spieltag gegen Werder Bremen nur ein sehr glückliches 0:0 und rutschte in der Bundesliga-Tabelle auf den siebten Platz ab. Somit haben die ehrgeizigen Sachsen auf jeden Fall die Chance auf die Champions League verpasst. Derzeit wären sie nicht einmal in der European Conference League vertreten.

Trotz einer starken Leistung haben die Bremer kaum noch Chancen auf die Rückkehr nach Europa. „Drei Punkte Rückstand und das deutlich schlechtere Torverhältnis dürften beim Ligafinale eine zu große Hypothek sein.“

Werder von Beginn an überlegen

Werder startete im stimmungsvollen Weserstadion furios. Bereits in der zweiten Minute wurde Leipzigs Lukas Klostermann nach einem Bremer Steilpass auf Romano Schmid zu einem Foul gezwungen und hatte das Glück, dass er nicht Rot wegen einer Notbremse sah. Schiedsrichter Bastian Dankert war der Ansicht, dass Leipzigs Außenverteidiger Kosta Nedeljković noch auf gleicher Höhe stand.

Kurz danach hatte Marvin Ducksch die Gelegenheit zur Führung der Bremer, aber scheiterte an RB-Torwart Péter Gulácsi, der wieder ins Tor der Gäste zurückgekehrt war. Es gab während der Woche Gerüchte über einen Wechsel von Ducksch. Angeblich plant Werder, den Stürmer ziehen zu lassen, um im Sommer dringend benötigte Transfererlöse zu erzielen.

Gulácsi bester Leipziger

In seinem möglicherweise letzten Heimspiel am Osterdeich gab Ducksch jedoch noch einmal alles und initiierte die größte Chance der ersten Halbzeit mit einem Traumpass. Allerdings scheiterte Schmid beim Versuch, Gulácsi zu umspielen.

Im ersten Durchgang war von Leipzig jedoch wenig zu sehen. Die Gäste vertrauten ausschließlich auf Konter, konnten sich jedoch nicht gegen die stabile Bremer Defensive durchsetzen. Der Auftritt war eindeutig zu schwach für einen Champions-League-Anwärter. Kurz vor der Halbzeitpause hatte Leipzig auch Glück, dass nach einem harten Einsteigen von El Chadaille Bitshiabu gegen Ducksch kein Elfmeter für die Bremer gegeben wurde.

Werder bleibt besser

Auch nach der Halbzeitpause blieb Werder das eindeutig überlegene Team. Angefeuert von den lautstarken Fans, die sich so sehr eine Rückkehr nach Europa wünschen, erspielten sich die Grün-Weißen viele gute Gelegenheiten, konnten sie jedoch nicht verwerten. Besonders Ducksch hatte mehrmals die Führung vor Augen.

Leipzig wurde erst nach mehr als einer Stunde gefährlich. Nicolas Seiwald hatte mit einem Lattenschuss Pech, Xavi Simons scheiterte an Werder-Torwart Michael Zetterer. Danach war Werder wieder an der Reihe und erspielte sich Chancen fast im Minutentakt.

Der entscheidende Siegtreffer wollte jedoch einfach nicht gelingen, daher wird den Bremern höchstwahrscheinlich die Krönung einer erfolgreichen Saison verwehrt bleiben. Leipzig zählt bereits jetzt zu den großen Enttäuschungen dieser Spielzeit, die Trennung von Trainer Marco Rose hatte nicht die gewünschte Wirkung.

dpa