Einige Lebensmittel wie Honig und Salz können bei richtiger Lagerung nahezu unbegrenzt haltbar bleiben. Diese Produkte sind nicht nur lange genießbar, sondern auch unverzichtbar im Haushalt.
Sind diese Lebensmittel ewig haltbar? Die erstaunliche Wahrheit über Honig, Salz und Co.
Eine gut bestückte Vorratskammer ist aus diversen Gründen nützlich, wie etwa geringere Lebensmittelverschwendung und weniger häufige Supermarktbesuche. Bestimmte Lebensmittel sind dabei unverzichtbar, besonders da sie (bei richtiger Lagerung) praktisch unbegrenzt haltbar sind. Diese Produkte zählen dazu.
Nebenbei bemerkt: Zahlreiche dieser Produkte tragen dennoch ein Mindesthaltbarkeitsdatum. Das besagt jedoch nicht, dass das Lebensmittel ab diesem Zeitpunkt ungenießbar wird. Mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum sichert der Hersteller zu, dass das Produkt mindestens bis zu diesem Datum haltbar bleibt – also weder verdorben ist noch sich in Farbe, Geschmack oder Konsistenz verändert hat. Die meisten Lebensmittel sind deutlich länger genießbar.
Honig
Honig ist vermutlich das bekannteste Beispiel für ein Lebensmittel mit unbegrenzter Haltbarkeit. In ägyptischen Gräbern haben Archäologen Honig entdeckt, der mehrere Tausend Jahre alt und dennoch essbar war. Dies ist auf seinen geringen Feuchtigkeitsgehalt und den hohen Zuckergehalt zurückzuführen, die das Wachstum von Bakterien hemmen. Solange er luftdicht verschlossen bleibt, kann Honig unendlich lange haltbar sein.
Salz
Salz ist nicht nur unbegrenzt haltbar, sondern auch in der Küche unentbehrlich. Es ist eines der ältesten Konservierungsmittel weltweit, da es niemals verdirbt. Es setzt sich aus einem Mineral, nämlich Natriumchlorid, zusammen, das weder zerfällt noch verfällt. Es ist wichtig, das Salz trocken zu lagern, da Feuchtigkeit Klumpenbildung verursachen kann.
Senf
Senf ist besonders lange haltbar, vor allem wenn er ungeöffnet ist. Der Essig, der in den meisten Senfsorten enthalten ist, dient als natürliches Konservierungsmittel. Auch wenn der Geschmack nach längerer Lagerung etwas nachlassen kann, bleibt Senf grundsätzlich ohne gesundheitliche Risiken genießbar. Mit der Zeit kann sich auf dem Senf etwas Flüssigkeit absetzen, was normal ist und nicht auf einen Verderb hinweist.
Essig
Es ist wenig überraschend, dass Essig, insbesondere destillierter weißer Essig, zu den Lebensmitteln gehört, die ewig haltbar sind. Aufgrund seiner sauren Eigenschaften wird das Wachstum von Mikroorganismen verhindert, was ihn unbegrenzt in der Küche nutzbar macht. Auch aromatisierter Essig bleibt lange haltbar, sollte jedoch an einem kühlen und dunklen Ort aufbewahrt werden.
(Weißer) Reis
Weißer Reis zählt zu den Lebensmitteln, die nahezu unbegrenzt haltbar sind. Wenn er korrekt in einem trockenen, kühlen und luftdichten Behälter aufbewahrt wird, kann er viele Jahre oder sogar Jahrzehnte überdauern. Brauner Reis hingegen hat wegen seines höheren Fettanteils eine geringere Haltbarkeit, kann jedoch ebenfalls viele Monate halten, sofern er richtig gelagert wird.
Zucker
Zucker hat eine ähnliche Eigenschaft wie Salz: Er zieht Feuchtigkeit an und neigt dadurch zum Verklumpen, jedoch verdirbt er nicht. Der hohe Zuckergehalt verhindert, ähnlich wie bei Honig, dass Mikroorganismen überleben können. Wenn Zucker trocken und luftdicht gelagert wird, ist er über viele Jahre hinweg nutzbar.
Reiner Alkohol
Spirituosen mit hohem Alkoholgehalt wie Schnaps, Wodka, Tequila, Whiskey oder Rum verderben nicht. Solange die Flasche verschlossen bleibt, sind diese Getränke nahezu unbegrenzt haltbar. Ihre Zusammensetzung bleibt unverändert, was sie ideal für eine langfristige Lagerung macht. Bei einer geöffneten Flasche Schnaps kann es oft Jahrzehnte dauern, bis das Aroma verfliegt.