Miron Muslic soll den Revierclub stabilisieren und zurück in die Bundesliga führen. Ein künftiger Hoffnungsträger für die Königsblauen?
Neuer Trainer für Schalke 04 gefunden
Die Verpflichtung von Miron Muslic als Trainer des FC Schalke 04 steht einem Bericht zufolge kurz vor dem Abschluss. Der 42-Jährige soll heute beim Fußball-Zweitligisten unterschreiben, wie Sky-Reporter Florian Plettenberg auf X berichtete. Er kommt vom englischen Zweitliga-Absteiger Plymouth Argyle zum Revierclub. Auf Schalke soll er einen Vertrag bis 2027 erhalten, wie Sky und die «WAZ» schreiben.
Internationale Erfahrung mit Brügge
Muslic ist ein Coach, der in Deutschland bisher eher unbekannt ist. Er wurde 1982 im heutigen Bosnien-Herzegowina geboren. Als Kind kam er mit seiner Familie nach Österreich. Dort spielte er und absolvierte auch seine ersten Trainerstationen. Seinen bisher größten Erfolg feierte er mit Cercle Brügge. Im vergangenen Sommer zog er mit den Belgiern in die UEFA Conference League ein.
Muslic soll nun Schalke stabilisieren und langfristig zurück in die Bundesliga führen. In der letzten Saison starteten die Gelsenkirchener mit Karel Geraerts. Der Belgier wurde von Kees van Wonderen abgelöst, aber auch mit dem Niederländer hatte Schalke keinen Erfolg – im Gegenteil. Bis zum Ende der Saison kämpfte der Traditionsverein gegen den Abstieg. Interimscoach Jakob Fimpel beendete die Saison mit Schalke auf dem 14. Platz.
Enormer Trainerverschleiß auf Schalke
Nach dem zweiten Platz in der Saison 2018 trennte sich der Verein im Frühjahr 2019 von Domenico Tedesco. Seitdem gab es zwölf verschiedene Trainer, drei von ihnen – Huub Stevens, Matthias Kreutzer und Fimpel – sogar jeweils zweimal interimsweise. Der letzte Schalke-Trainer, der mindestens zwei Jahre lang in dieser Position beim Verein tätig war, war Mirko Slomka. Er betreute die Gelsenkirchener von Januar 2006 bis April 2008. Wird mit Muslic nun die gewünschte Kontinuität erreicht?
Unruhe gab es schon, bevor der Wechsel offiziell wurde. Plymouth Argyle veröffentlichte ein Statement, in dem der Club seinen Unmut über Gespräche von Muslic mit «einem Club aus der 2. Bundesliga» zum Ausdruck brachte. «Wir sind frustriert über diese Entscheidung», hieß es in der Stellungnahme.
Muslic hatte seine Aufgabe in England erst im Januar begonnen. «Nach nur vier Monaten dieser langfristigen Verpflichtung verlässt er Argyle», schrieb der Verein.