Für den Tod vorzusorgen, ist bereits zu Lebzeiten ein wichtiges Thema.
Sterbegeldversicherung – eine sinnvolle Vorsorge
Vielen Menschen fällt es nicht leicht, an den eigenen Tod zu denken. Dabei ist es wichtig vorzusorgen, damit man ein würdiges Begräbnis erhält.
<h2>Was bietet eine Sterbegeldversicherung?</h2>
Der Abschluss einer Sterbegeldversicherung ist sinnvoll, wenn Sie auch über den Tod hinaus vorsorgen und niemanden belasten wollen. Mit dem Abschluss einer Sterbegeldversicherung stellen Sie sicher, dass Sie ein würdevolles Begräbnis ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen erhalten.
Mit einer Sterbegeldversicherung werden vor allem die Beerdigungskosten und andere direkt mit dem Tod verbundene Aufwendungen abgedeckt. Das Sterbegeld der gesetzlichen Krankenkassen fiel 2004 weg und deswegen sollte man selbst aktiv werden. Wichtig: Sterbegeldversicherungen werden bei Sozialhilfebedürftigkeit anders als Lebensversicherungen nicht als verfügbares Vermögen (§ 90 Zwölftes Buch Sozialgesetzbuch) angesehen.
<h2>Geschichte der Sterbekasse</h2>
Die Anfänge der SOLIDAR Versicherungsgemeinschaft liegen in den 1920er Jahren als betriebliche Einrichtung für Stahlarbeiter des Bochumer Vereins. Damals erfolgte die Verteilung der Beerdigungskosten nach dem Solidaritätsprinzip und die Kosten wurden anteilig von den Mitgliedern beglichen. 1966 fusionierte der „Bochumer Verein“ mit der „Friedrich Krupp AG“ und die Mittgliederanzahl stieg rasant auf rund 100.000 an.
<h2>SOLIDAR – eine gute Wahl</h2>
Die SOLIDAR ist ein Versicherungsverein mit rund 91.000 Mitgliedern und hat Sterbegelder in der Höhe von 365 Millionen Euro abgesichert. Es werden drei verschiedene Tarife angeboten, welche sich hauptsächlich durch das Endalter der Beitragszahlungsdauer unterscheiden.
Alle Tarife bieten einen lebenslangen & weltweiten Versicherungsschutz und sind ohne Gesundheitsprüfung zu beantragen.
Für jeden bietet die SOLIDAR einen passenden Tarif:
Tarif 18 ist beitragsfrei ab dem 85. Lebensjahr und die Versicherungssumme beträgt zwischen 500 und 8.000 Euro. Ein Eintritt ist zwischen 14 und 70 Jahren möglich. Die Todesfallversicherung gilt lebenslang und hat besonders niedrige Beiträge.
Tarif 19 ist bereits ab dem 65. Lebensjahr beitragsfrei und die Versicherungssumme beträgt zwischen 500 und 8.000 Euro. Das Eintrittsalter erstreckt sich von 14 Jahren bis zum 60. Lebensjahr.
Tarif EB ist sofort beitragsfrei. Die Versicherungssumme reicht von 3.000 bis 8.000 Euro. Das Eintrittsalter beginnt bei 18 und endet mit 75 Jahren.
Beim Tarif 18 beträgt der Monatsbeitrag für eine 55-jährige Person zur Zeit 17,80 Euro, für eine/n 70-Jährige/n 37,50 Euro. Das Preis- / Leistungsverhältnis der SOLIDAR ist sehr gut und scheut keinen Vergleich mit Mitbewerbern wie die Ergo, der Montana und der Allianz. Man spart im Vergleich zum teuersten Anbieter rund 10 Euro im Monat, was über die Jahre der Beitragszahlung hinweg einen vierstelligen Betrag ausmachen kann.
Ähnliche Vorteile bieten auch die anderen beiden Tarife.
Die SOLIDAR erhielt mehrere Auszeichnungen, wie beispielsweise den eKomi Award 2020. eKomi ist Europas größter unabhängiger Anbieter von transaktionsbasierten Kundenbewertungen.
Im M&M Rating Sterbegeld erhielten alle drei Tarife jeweils die Auszeichnung „sehr gut“.
Hier finden Sie das passende Angebot.
Quelle: SOLIDAR Versicherung