Bayern gewinnt gegen SV Wehen Wiesbaden mit 3:2. Harry Kane erzielt Siegtreffer in der Nachspielzeit.
FC Bayern entgeht Pokal-Blamage nur knapp
Der FC Bayern hat nach einem überraschend fehlerhaften Auftritt nur knapp eine Pokal-Blamage verhindert. Der deutsche Rekordmeister gewann mit 3:2 (1:0) gegen den Drittligisten SV Wehen Wiesbaden und entging somit einem Erstrunden-Aus, das die Münchner zuletzt vor 31 Jahren beim TSV Vestenbergsgreuth erlitten hatten.
Vor 12.500 Fans erzielte Harry Kane in der vierten Minute der Nachspielzeit den Siegtreffer per Kopf. Kane hatte die Bayern auch per Foulelfmeter in Führung gebracht (16.), dazu traf Michael Olise (51.) für den 20-maligen Pokalsieger, dessen letzter Triumph nun schon fünf Jahre zurückliegt. Auch deshalb ist der Pokal-Hunger beim Branchenprimus besonders groß. Für die tapfer kämpfenden Hessen traf Fatih Kaya (64./70.) doppelt.
Bayern-Trainer Vincent Kompany setzte nach dem beeindruckenden 6:0-Sieg gegen RB Leipzig zum Bundesliga-Auftakt die Rotationsmaschine in Gang und tauschte seine Startelf gleich auf sechs Positionen aus. Neben dem gesperrten Stammtorwart Manuel Neuer, der von Jonas Urbig ersetzt wurde, waren auch Dayot Upamecano, Josip Stanisic, Konrad Laimer, Leon Goretzka und Serge Gnabry zu Beginn nicht dabei.
Bayern sofort im Bilde
Obwohl es Veränderungen gab, vergingen nur zehn Sekunden bis zur ersten großen Chance für Bayern. Kane spielte Luis Diaz frei, aber der Angreifer, der für 75 Millionen Euro vom FC Liverpool kam, scheiterte am gut reagierenden SVWW-Torwart Florian Stritzel.
Nachdem der erste Schreckmoment vorüber war, fand sich der Underdog schnell und verhinderte vorerst weitere gefährliche Aktionen des Rekordmeisters. Die Münchner beherrschten zwar das Spiel, konnten jedoch kaum Lücken in der kompakten Abwehr der Gastgeber finden.
Nach einem unnötigen Foul von Ryan Johansson an Sacha Boey gab es einen Elfmeter, der den Gästen zur Führung verhalf. Kane verwandelte sicher. Danach spielte der Favorit sein Spiel entspannt weiter, ohne sich dabei zu überanstrengen.
München sündigt im Abschluss
Das zweite Tor dauerte jedoch etwas länger. Zuerst klärten zwei SVWW-Spieler nach einem Schuss von Luis Diaz kurz vor der Torlinie, dann rettete Stritzel gegen Raphael Guerreiro. Der Chancen-Wucher hätte beinahe Konsequenzen gehabt, als Nikolas Agrafiotis nach einem Konter freie Schussbahn hatte, aber das Bayern-Tor klar verfehlte. Kurz darauf hatte Kane die Chance auf das 2:0, aber erneut blieb Stritzel der Gewinner.
Nach der Halbzeit steigerten sich die Gäste und erzielten durch Olise sofort einen Erfolg. Zwei weitere Tore der Bayern wurden aufgrund von Abseits nicht anerkannt, außerdem verfehlte Luis Diaz weiterhin beim Abschluss. Zuerst scheiterte er frei an Stritzel, dann schoss der Kolumbianer den Ball aus vielversprechender Position über das Tor.
Wehen überrascht Bayern-Defensive
Der Gastgeber zeigte an diesem Abend eine beeindruckende Effizienz. Während eines seltenen Angriffs flankte Niklas May den Ball einfach vor das Tor, wo Kaya Nationalspieler Jonathan Tah entwischte und den Ball direkt ins Netz schoss.
Und der Underdog hatte noch mehr Glück. Nur fünf Minuten später entkam Kaya erneut der Bayern-Abwehr und blieb ruhig, als er allein vor Urbig stand.
Die Hausherren waren zunächst über den unerwarteten Doppelschlag erfreut, doch diese Freude währte nicht lange, da Schiedsrichter Daniel Siebert kurz darauf nach einem Foul im Strafraum an Kane erneut auf Elfmeter entschied. Allerdings scheiterte der Engländer dieses Mal am überragenden Stritzel. Es war Kanes erster verschossener Elfmeter in einem Pflichtspiel seit über drei Jahren. Dennoch war der Torjäger in der Nachspielzeit wieder erfolgreich.