Millionen Dänen kennen nur eine Person an der Spitze ihres Staates: Königin Margrethe II. Die dankt nun ab – ein außergewöhnlicher Schritt, den das Königreich seit fast 900 Jahren nicht mehr erlebt hat.
Thronwechsel in Dänemark: Kronprinz Frederik wird König
An diesem Sonntag bekommt Dänemark ein neues Staatsoberhaupt. Zwei Wochen nach ihrer überraschenden Rücktrittsankündigung tritt die langjährige Königin Margrethe II. (83) offiziell zurück und macht Platz für ihren Sohn Kronprinz Frederik (55). In Zukunft wird er als König Frederik X. an der Spitze des Königreichs Dänemark stehen. Seine aus Australien stammende Frau Mary wird von der Kronprinzessin zur Königin und der älteste Sohn des Paares, Prinz Christian, wird der neue Kronprinz.
In ihrer jährlich aufmerksam verfolgten Neujahrsansprache am Silvesterabend überraschte Königin Margrethe mit der Ankündigung, dass sie nach genau 52 Jahren im Amt den Thron am 14. Januar an Frederik weitergeben werde. Ein solcher Schritt ist in Dänemark sehr ungewöhnlich, da dort normalerweise nicht vor dem Tod abgedankt wird. Das letzte Mal, dass ein dänischer Regent freiwillig zu Lebzeiten auf den Thron verzichtete, war im Jahr 1146.
Auch Margrethe hatte immer wieder beteuert, ihr Amt bis zum Ende ihres Lebens erfüllen zu wollen. Eine Rückenoperation im Februar 2023 hat sie nach eigenen Angaben aber zum Nachdenken gebracht, ob es nicht an der Zeit sei, die Verantwortung an die nächste Generation weiterzugeben. «Ich habe beschlossen, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist», sagte sie in ihrer Neujahrsansprache. «Am 14. Januar 2024 – 52 Jahre nachdem ich meinen geliebten Vater beerbte – werde ich als Königin von Dänemark zurücktreten. Ich werde den Thron an meinen Sohn Kronprinz Frederik übergeben.»
Margrethe war dienstälteste Monarchin der Welt
In Kopenhagen steht ein historischer Tag bevor, obwohl es keine pompöse Krönung wie beim Amtsantritt des britischen Königs Charles III. geben wird. Stattdessen werden der zukünftige König und die abdankende Königin am frühen Sonntagnachmittag direkt hintereinander mit dem Auto bzw. der Kutsche von Schloss Amalienborg nach Schloss Christiansborg fahren. Dort wird Margrethe bei einem Treffen mit der Regierung um 14.00 Uhr eine Erklärung zu ihrer Abdankung unterzeichnen – zu diesem Zeitpunkt wird der Thronwechsel formell vollzogen und Frederik wird der neue König.
Um 15.00 Uhr wird der neue Monarch auf den Balkon von Schloss Christiansborg treten, wo Ministerpräsidentin Mette Frederiksen den Thronwechsel offiziell verkünden wird. Anschließend wird Frederik eine Rede an das Volk halten und diese mit seinem Wahlspruch abschließen. Um 15.30 Uhr kehren das neue Königspaar Frederik und Mary dann per Kutsche zum Schloss Amalienborg zurück – voraussichtlich begleitet von Tausenden jubelnden Däninnen und Dänen am Straßenrand.
Mit dem Thronwechsel geht in Dänemark eine lange Ära zu Ende. Auf den Tag genau 52 Jahre saß Margrethe auf dem Thron, seit dem Tod der britischen Königin Elizabeth II. im September 2022 galt sie als dienstälteste Monarchin der Erde. Viele Däninnen und Dänen würden keine andere Regentin als sie kennen, würdigte Regierungschefin Frederiksen sie. «Königin Margrethe ist der Inbegriff von Dänemark und hat in all den Jahren Worte und Gefühle dafür gefunden, wer wir als Volk und als Nation sind», erklärte sie nach Margrethes Überraschungsankündigung am Silvesterabend.