Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Schauspielerin tot in Wohnung aufgefunden

Die Film-Diva verstarb kurz nach ihrem Geburtstag.

Foto: Depositphotos

Die Film-Diva verstarb kurz nach ihrem Geburtstag.

<div class=“manual-ad“></div>

Am Dienstagmorgen erlag der Movie-Star eines natürlichen Todes, wie der Vertreter ihrer Familie gegenüber „Deadline“ bestätigte.

Die Filmschauspielerin wurde insgesamt für drei Golden Globe Awards nominiert. Ihre drei Ehen blieben kinderlos.

Sie hielt ihr Privatleben von der Öffentlichkeit fern. „Ich beschloss, dass ich kein völlig öffentliches Leben führen wollte. Es gibt Stämme in Afrika, die glauben, dass eine Kamera einen kleinen Teil der Seele stiehlt, und in gewisser Weise glaube ich, dass das stimmt, wenn man sein Privatleben in der Öffentlichkeit lebt. Es nimmt etwas von deinen Beziehungen weg, es macht sie billiger.“

<div class=“manual-ad“></div>

<h2>Yvette Mimieux, 80, Star des Science-Fiction-Films „Die Zeitmaschine“ ist tot.</h2>

Yvette Mimieux ist tot. Die Schauspielerin, die für ihre Rollen in Kultfilmen wie „Die Zeitmaschine“ (1960) oder „Das schwarze Loch“ (1979) bekannt war, wurde 80 Jahre alt. Mimieux sei am Montag eines natürlichen Todes gestorben, erklärte eine Sprecherin der Familie dem „People“-Magazin. Demnach sei sie „friedlich“ im Schaf verstorben.

Die in Los Angeles geborene Mimieux startete ihre Hollywood-Karriere 1958. Bald darauf war sie für einen Golden Globe nominiert – als beste Nachwuchsdarstellerin für ihre Rolle in dem Film „Insel der Sadisten“ (1960). Neben „Die Zeitmaschine“ wurde Mimieux auch bekannt durch Filme wie „Dazu gehören zwei“ (1960) oder „Licht auf der Piazza“ (1962). 1964 erhielt sie eine weitere Golden-Globe-Nominierung für ihren TV-Auftritt in „Dr. Kildare“.

<div class=“manual-ad“></div>

<h2>Weitere Erfolge in den 70ern</h2>

In den frühen 1970er Jahren heimste Mimieux dann ihre dritte Globe-Nominierung für ihre Rolle in der Serie „The Most Deadly Game“ ein. Mit „Die Odyssee der Neptun“ (1973) und dem Science-Fiction-Film „Das schwarze Loch“ konnte sie in den 70er Jahren weitere Erfolge feiern.

Mimieux, die dreimal verheiratet war, arbeitete auch als Autorin. 1992 zog sie sich als Schauspielerin zurück. Anschließend gründetet sie laut „Deadline“ unter anderem ein Unternehmen, das haitianische Produkte verkaufte, studierte Archäologie und verkaufte Immobilien.

Quelle: New York Post

<blockquote class=“twitter-tweet“><p lang=“fr“ dir=“ltr“>RIP Yvette Mimieux. <a href=“https://t.co/xD5H38FwR5″>pic.twitter.com/xD5H38FwR5</a></p>&mdash; Peter Avellino (@PeterAPeel) <a href=“https://twitter.com/PeterAPeel/status/1483585942623457281?ref_src=twsrc%5Etfw“>January 18, 2022</a></blockquote> <script async src=“https://platform.twitter.com/widgets.js“ charset=“utf-8″></script>

nf24