Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Umfrage zeigt Mehrheit für deutsche Olympia-Bewerbung

Eine einfache Mehrheit befürwortet die Bewerbung für die Olympischen Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die Ablehnung ist seit 2024 leicht gesunken.

Mit einem großen Bann auf dem Olympiaberg wird für eine Münchner Sommerspiel-Bewerbung geworben. (Archivfoto)
Foto: Malin Wunderlich/dpa

Kurz vor der Bürgerbefragung in München hat sich in einer Umfrage eine einfache Mehrheit für eine deutsche Olympia-Bewerbung ausgesprochen. Insgesamt 48 Prozent der Befragten gaben an, «eher» (27 Prozent) oder «voll und ganz» (21 Prozent) zu befürworten, dass sich Deutschland um die Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044 bemüht.

In der repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur lehnten dagegen 32 Prozent eine Bewerbung ab: 18 Prozent davon taten dies «voll und ganz»; 14 Prozent gaben an, eine Bewerbung für das Großevent «eher» abzulehnen. 21 Prozent der Befragten legten sich nicht fest.

Zustimmung für Olympia steigt etwas

Im August 2024 – nach den gefeierten Sommerspielen von Paris – hatten in einer ähnlichen Umfrage noch 44 Prozent für eine deutsche Bewerbung gestimmt und 37 Prozent dagegen. Seitdem ist die Zustimmung zu Olympia leicht gestiegen, während die Ablehnung um fünf Prozentpunkte zurückgegangen ist.

Am nächsten Sonntag sind rund 1,1 Millionen Münchnerinnen und Münchner dazu aufgefordert, über eine Bewerbung der Landeshauptstadt abzustimmen. Diverse Politiker, Verbände, Funktionäre und Athleten setzen sich für eine Zustimmung ein, da sie sich unter anderem einen sportlichen Aufschwung erhoffen. Olympia-Gegner befürchten insbesondere, dass die Preise – beispielsweise für Lebenshaltungskosten – für die Bevölkerung stark ansteigen werden.

Befragte pro München – Weniger für Berlin und Hamburg

YouGov hat vom 17. bis 20. Oktober 2031 Menschen ab 18 Jahren befragt. Auf die Frage, mit welcher der vier Kandidaten sich Deutschland um die Sommerspiele bewerben soll, wählten 21 Prozent München. 19 Prozent entschieden sich für die Region Rhein-Ruhr in Nordrhein-Westfalen, während weniger für Berlin (13 Prozent) und Hamburg (12 Prozent) stimmten. 35 Prozent der Befragten machten keine Angaben oder gaben an, dass sie es nicht wüssten.

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) plant, bis zum Herbst 2026 zu bestimmen, mit welcher Stadt oder Region er sich um die Spiele bewerben wird.

dpa