Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

VfB Stuttgart verpasst Augsburg nächsten Rückschlag

Der FC Augsburg hält in Stuttgart gut mit – und verliert dennoch zum vierten Mal in Serie. Die Zeiten für FCA-Trainer Wagner bleiben schwer. Der VfB festigt dagegen seinen vierten Platz.

Stuttgart und Augsburg lieferten sich eine intensive Partie.
Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Der VfB Stuttgart hat erneut seine Stärke zu Hause gezeigt und dem angeschlagenen FC Augsburg einen weiteren Rückschlag zugefügt. Dank der Tore von Maximilian Mittelstädt per Foulelfmeter (18. Minute) und einem Doppelpack von Deniz Undav (39., 80.) feierte der DFB-Pokalsieger mit dem hart erkämpften 3:2 (2:2) den fünften Sieg in Folge im eigenen Stadion und festigte in der Fußball-Bundesliga trotz einer nur durchschnittlichen Leistung seinen vierten Platz.

Trotz eines soliden Auftritts und zweimaliger Führung durch Fabian Rieder (8.) und Han-Noah Massengo (26.) kassierten die Gäste vor der Länderspielpause ihre vierte aufeinanderfolgende Niederlage in Pflichtspielen und verbleiben im Tabellenkeller. Der Druck auf FCA-Coach Sandro Wagner dürfte somit zunehmen, obwohl er derzeit die volle Unterstützung der Clubführung genießt.

Drei Tage nach dem 2:0-Sieg gegen Feyenoord Rotterdam in der Europa League entschied sich VfB-Trainer Sebastian Hoeneß erneut für personelle Rotationen. Er brachte Dan-Axel Zagadou, Kapitän Atakan Karazor, Jamie Leweling und Badredine Bouanani als vier neue Spieler in die Startelf. Beim FC Augsburg saß der genesene Kapitän und Innenverteidiger Jeffrey Gouweleeuw, der von einer Knieverletzung zurückgekehrt war, erstmals wieder auf der Bank und wurde nach etwa einer Stunde eingewechselt.

Ex-Stuttgarter Rieder bringt Augsburg in Führung

Bei 58.500 Zuschauern entwickelte sich von Anfang an ein abwechslungsreiches Spiel, das jedoch auch von individuellen Fehlern auf beiden Seiten geprägt war. Obwohl der VfB zunächst die Kontrolle über das Spiel hatte, gelang es Augsburg überraschend in Führung zu gehen: Nach einem langen Pass von Keven Schlotterbeck setzte sich Anton Kade gegen den unglücklich agierenden Finn Jeltsch durch. Nachdem VfB-Torwart Alexander Nübel zwei Schüsse der Augsburger pariert hatte, erzielte der ehemalige Stuttgarter Rieder das 0:1.

Keine zehn Minuten später war es Schlotterbeck, der im Strafraum Zagadou zu Fall brachte – Mittelstädt vollendete den Foulelfmeter zum 1:1-Ausgleich des VfB. Trotzdem wirkte der VfB nicht souverän. Die Augsburger ließen sich nicht von ihren Niederlagen beeindrucken und der VfB patzte erneut: Nübels riskantes Zuspiel auf Karazor an der Strafraumgrenze wurde von Massengo abgefangen, der zum 1:2 traf.

Es ging jedoch turbulent weiter, diesmal auf der gegenüberliegenden Seite: Stiller brachte den Ball kurz vor der Auslinie zurück ins Spiel, Bilal El Khannouss flankte auf Deniz Undav und sein Kopfball zum 2:2 wurde vom FCA-Torwart erst hinter der Torlinie pariert.

Nationalspieler Undav erlöst die Gastgeber

Nach der Halbzeitpause beherrschte die Mannschaft von Hoeneß das Spiel, konnte jedoch zunächst kaum Torchancen herausspielen. Nur bei einem Freistoß von Bouanani (49.) auf das Tor kam Gefahr auf. Im Gegensatz zur ersten Halbzeit gab es in der nun schwachen Partie kaum noch weitere Szenen im Torraum zu sehen. Erst der eingewechselte Mbongu Essende sorgte für einen Schreckmoment bei den Stuttgartern, als er frei vor dem Augsburger Tor das 3:2 verpasste.

Es war dann wieder auf der anderen Seite der aktuell nicht berücksichtigte Nationalspieler Undav, der nach einer Vorlage von Stiller zum zweiten Mal traf und für die Entscheidung sorgte.

dpa