Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Volksmusik-Star gestorben – Corona

Der Musiker räumte zahlreiche Preise im Lauf seiner Karriere ab. Jetzt erlag er den Folgen einer Corona-Erkrankung. Anhänger und Familie reagierten mit großer Trauer.

Foto: Unsplash

Der Musiker räumte zahlreiche Preise im Lauf seiner Karriere ab. Jetzt erlag er den Folgen einer Corona-Erkrankung. Anhänger und Familie reagierten mit großer Trauer.

<div class=“manual-ad“></div>

Der Volksmusik-Star  spielte zusammen mit seinen Band-Kollegen zahlreiche Tonträger ein und wurden mehrfach ausgezeichnet.

Sie prägten den Musikstil wie keine andere Band. Bereits bei den ersten musikalischen Gehversuchen der fidelen Mölltaler zeigten sich die besonderen Stilelemente, die immer mehr Fans für sich gewannen.

<div class=“manual-ad“></div>

Seine ehemaligen Bandkollegen gaben den Tod des Musikers in einem Nachruf bekannt.

El Gordo die größte Weihnachtslotterie der Welt lockt mit Milliarden-Gewinnen – >>>Jetzt Mitspielen und Rabatt sichern<<<

Ludwig „Lucky“ Ladstätter, sei 14 Tage lang im Krankenhaus gewesen, berichtete laut „Kleiner Zeitung“ sein Ex-Bandkollege Huby Mayer, zuletzt wegen einer Covid-19-Infektion auf der Intensivstation.

<div class=“manual-ad“></div>

Treffen mit Kickl bei umstrittener „Freiheitstour“

Viele Medien stellten einen Zusammenhang mit der „Freiheitstour“ vom rechts-konservativen FPÖ-Obmann Herbert Kickl her, der später selbst am Coronavirus erkrankte. Ladstätter besuchte laut „Kleiner Zeitung“ eine der Veranstaltungen am 5. November in Wolfsberg. Kickl postete damals auf Instagram ein Foto von sich und Ladstätter sowie FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz bei diesem Event.

Kärntens Gesundheitsreferentin Beate Prettner (SPÖ) kritisierte im Vorfeld diese „Freiheitstour“ scharf  und berichtet, dass einige Teilnehmer der Parteiveranstaltungen sogar im Krankenhaus und auf Intensivstationen liegen würden. FPÖ-Generalsekretär Schnedlitz entgegnete, dass Veranstaltungen der „‚Freiheitstour‘ nach den damals gültigen strengen 3-G-Regelungen“ durchgeführt worden seien, berichtet der „ORF“.

<div class=“manual-ad“></div>

Die fidelen Mölltaler

Die fidelen Mölltaler, bis 1999 die original fidelen Mölltaler, waren ein Quintett der volkstümlichen Musik aus Kärnten. Es wurde 1971 gegründet und bestand aus Huby Mayer, der alle Lieder der Gruppe komponierte, sowie Josef Ladinig, Lucky Ladstätter, Peter Pichler und Wolfgang Kaufmann.

<div class=“manual-ad“></div>

Ihren ersten Erfolg hatten sie im Jahr 1979 mit dem Lied „Warum nur, das frag ich dich“. Die fidelen Mölltaler veröffentlichten bis 2009 50 Tonträger und wurden mehrfach für ihre Produktionen ausgezeichnet. 2016 gab die Gruppe ihren Abschied bekannt.

Quelle: ORF

<a href=“//clk.tradedoubler.com/click?p=272689&a=3132394&g=24440756″ target=“_blank“>

</a>

nf24