Mehr als 500 Tote, von Australien bis Ostafrika – verheerende Schäden im März 2023.
Rekord-Zyklon "Freddy": 36 Tage unterwegs
Der verheerende tropische Zyklon «Freddy» hat im vergangenen Jahr einen Rekord gebrochen: Die Weltwetterorganisation (WMO) hat ihn offiziell als längsten je registrierten Zyklon anerkannt, wie die Organisation in Genf berichtete. Er dauerte 36 Tage und legte als tropischer Sturm oder Zyklon rund 12.780 Kilometer zurück.
«Freddy» hat unter anderem Madagaskar vor der Ostküste Afrikas sowie die Nachbarländer Mosambik und Malawi auf dem Festland teilweise verwüstet. Über 500 Menschen sind ums Leben gekommen.
Bislang war der tropische Zyklon «John» der längste mit 29,75 Tagen. Er tobte 1994 im Nordpazifik.
Zyklon «Freddy» hatte sich im Februar 2023 vor der Nordwestküste Australiens gebildet und war in westlicher Richtung bis nach Ostafrika gezogen. Die schwersten Schäden passierten dort im März.
Sieben Kategorien für Unwetter
Experten analysieren monatelang alle Messungen im Detail und registrieren Wetterextreme in einem Archiv. Im Falle von Zyklonen untersuchen sie beispielsweise die Entwicklung und Dauer.
Je nach Windgeschwindigkeit werden Unwetter in sieben Kategorien eingeteilt: von tropischem Tief bis Zyklon oder Hurrikan Stufe 5. Hurrikan, Zyklon und Taifun sind Namen für dasselbe Phänomen: Im Atlantik und Nordpazifik wird die Bezeichnung Hurrikan benutzt, in Asien Taifun und im Indischen Ozean Zyklon.
„Der neue Film von Christopher Nolan wird nächsten Monat in die Kinos kommen“, sagte der Schauspieler während des Interviews.