Das Wetter zum Jahreswechsel war sehr mild. Doch jetzt droht ein radikaler Wetter-Hammer!
Winter-Hammer: Temperatursturz – Schnee und Glätte!
Das Wetter zum Jahreswechsel war sehr mild. Doch jetzt droht ein radikaler Wetter-Hammer!
<div class=“manual-ad“></div>
2021 verabschiedete sich milden Temperaturen auch der Januar blieb relativ warm und plagte die Menschen mit Dauerregen – besonders in Süd-Deutschland.
„Doch damit ist jetzt Schluss: In Deutschland gibt es einen Temperatursturz. Temperaturen im zweistelligen Bereich gehören seit Mittwoch vorerst wieder der Vergangenheit an“, berichtet „Echo24“. Es wird richtig kalt.
<div class=“manual-ad“></div>
<h2>Schnee und Glätte drohen</h2>
Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) gehen die Temperaturen deutlich zurück. Besonders Nachts wird es wieder klirrend kalt. „In der Nacht von Donnerstag auf Freitag werden bis zu -8 Grad erwartet, vielerorts gibt es Frost“, weiß „Echo24“.
Der DWD warnt Verkehrsteilnehmer dringend vor Glätte und der damit verbunden Gefahr von Unfällen und Stürzen. Die Tageshöchstwerte klettern in der restlichen Woche nicht über acht Grad. In der zweiten Januarwoche setzt sich der Trend fort.
<div class=“manual-ad“></div>
Mit den niedrigen Temperaturen steigt auch die Wahrscheinlichkeit für Schneefall. In Staulagen werden bis zu 10 Zentimeter Neuschnee erwartet. Schnee im Flachland soll allerdings nicht fallen, dafür ist die erste Januarhälfte zu warm. Noch dazu soll es wieder trockener werden.
<h2>Winter kehrt zurück – Polarwirbelsplit</h2>
In der zweiten Januarhälfte könnte der Winter doch noch über uns hineinbrechen. Laut Experten ist ein Polarwirbelsplit im Januar vorstellbar. Sollte es dazu kommen, könnte mit den passenden Winden arktische Kälte nach Deutschland strömen. Kommt dann noch Niederschlag hinzu, ergibt das ordentliche Schneemassen. Ob sich der Polarwirbel allerdings spaltet, ist nicht sicher.
<div class=“manual-ad“></div>
Spare bis zu 81% auf Luxusreisen z.B. Rom, Paris oder die Malediven – Hier klicken ->
Laut wetter.de soll kann es aber auch ganz anders kommen: Wetter-Experten prognostizieren für den Januar eher milde Aussichten. Zwar soll ebenfalls viel Niederschlag fallen, doch die Temperaturen sind zu hoch, dass der Regen sich in Schnee verwandelt. Auch Anfang Februar können Ski-Fans auf kein Winter-Comeback hoffen.
Quelle: Echo24
<iframe src=“https://inzidenzmonitor.eu/form-sb.html?uid=326″ style=“border:0px #ffffff none;“ name=“myiFrame“ scrolling=“no“ frameborder=“1″ marginheight=“0px“ marginwidth=“0px“ height=“400px“ width=“100%“ allowfullscreen></iframe>