Was ist mit Wladimir Putin los?
Der Verlauf des Krieges scheint den Diktator schwer zu zeichnen oder steckt doch eine schwere Krankheit dahinter?
Wladimir Putin schwer krank? Experten sehen neues Foto und fällen heftiges Urteil!
Heute vor zwei Monaten überfiel Russland die Ukraine und befindet sich seit dem in einem erbitterten Krieg. Neben massiv zerstörten Städten, zehntausenden Toten und mehr als 5 Mio. Flüchtlingen droht dem größten land der Welt demnächst auch der Staatsbankrott.
Schon zu Beginn des Krieges waren die Spekulationen über den Gesundheitszustand Wladimir Putins in aller Munde. Von einer Krebserkrankung bis hin zu Parkinson drehten sich die Gerüchte um den Diktator.
<div class=“manual-ad“></div>
Kurz zu Wladimir Putin, der Kreml Diktator:
Wladimir Wladimirowitsch Putin wurde am 7. Oktober 1952 in Leningrad geboren. Seit dem 7. Mai 2000 herrscht er mit eiserner Hand als Präsident über die Russische Föderation. Das Herrschaftssystem des EX-KGB Spions wird als „Putinismus“ bezeichnet, was so viel wie 2gelenkte Demokratie“ bedeutet.
Neuste Aufnahmen des Diktators heizt die Gerüchteküche um den Diktator wieder an. Sogar Mediziner melden sich nun zu Wort.
<div class=“manual-ad“></div>
Die Spekulationen rühren aus dem neusten Video Putins, als er am Donnerstag mit seinem Verteidigungsminister Sergej Schoigu zu sehen ist. Blass und am Tisch klammernd sieht man in dem Video den russischen Machthaber. Zum Teil in seinem Stuhl versunken, bewegen sich seine Füße unruhig. Wie auch in früheren Aufnahmen sieht sein Gesicht ziemlich aufgedunsen aus.
<div class=“manual-ad“></div>
<h2> Gerichtsmediziner hat schon gesündere Patienten auf seinem Tisch gesehen </h2>
Dieser, nun zugegeben sarkastische, Kommentar des Rechtsmediziners Peter Hofer bringt es aber auf den Punkt. Putin sieht gar nicht gut aus und die Frage ist, warum er sich in diesem Zustand überhaupt noch in der Öffentlichkeit zeige. Passend zur bisherigen Kreml-Propaganda der letzten Jahrzehnte sind diese Aufnahmen nicht. Unvergessen die Bilder des „starken Präsidenten“, oberkörperfrei beim Jagen auf einem Pferd.