Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

A3 bei Dierdorf: Mehrere Unfälle führen zu stundenlanger Sperrung Richtung Köln

Nach einem Lkw-Brand und einem Folgeunfall mit mehreren Lastwagen bleibt die A3 bei Dierdorf in Richtung Köln bis mindestens zum Mittag gesperrt.

A3 Dierdorf Unfall
Auf der A3 bei Dierdorf brennt ein Lkw, mehrere Fahrzeuge kollidieren. Die Strecke Richtung Köln ist gesperrt.
Foto: Newsflash24 (KI)

Schwerer Zwischenfall auf der A3 bei Dierdorf sorgt für Verkehrschaos

Die Autobahn A3 ist eine der wichtigsten Verkehrsadern Deutschlands. Doch in der Nacht auf den 1. Mai wurde der Abschnitt zwischen Großmaischeid und Dierdorf im Landkreis Neuwied zum Schauplatz eines gefährlichen Szenarios. Zuerst geriet ein Sattelzug in Brand, wenig später kam es zu einem Folgeunfall mit mehreren Lastwagen. Die Fahrbahn Richtung Köln ist aktuell vollständig gesperrt. Autofahrer müssen mit erheblichen Verzögerungen rechnen. Die Polizei geht derzeit davon aus, dass die Sperrung noch bis in die Mittagsstunden andauern wird. Die Unfallstelle ist großflächig abgesichert, Rettungsdienste, Feuerwehr und Spezialkräfte zur Bergung sind vor Ort im Dauereinsatz.

Was bisher bekannt ist – Brandursache weiter unklar

Nach bisherigen Erkenntnissen war der Fahrer eines Sattelzugs gegen Mitternacht in Fahrtrichtung Köln unterwegs, als sein Fahrzeug bei Großmaischeid plötzlich Feuer fing. Die genaue Ursache für den Brand ist bislang nicht geklärt. Der Lkw brannte nahezu vollständig aus. Glück im Unglück: Der Fahrer konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen und blieb unverletzt. Die Autobahn wurde daraufhin gesperrt, der Verkehr staute sich auf mehreren Kilometern. Während der Löscharbeiten kam es gegen vier Uhr morgens bei Dierdorf zu einem weiteren Unfall. Drei Lkw fuhren in der stockenden Kolonne ineinander. Ein Fahrer wurde dabei verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Über seinen Zustand ist bislang nichts Näheres bekannt.

Großeinsatz für Feuerwehr und Polizei – Bergung dauert an

Die örtlichen Feuerwehren waren mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort. Besonders der brennende Lkw stellte die Helfer in der Nacht vor große Herausforderungen. Neben der reinen Brandbekämpfung galt es, auslaufende Betriebsstoffe zu sichern und die Fahrbahn abzukühlen. Da ein Teil der Fahrbahnoberfläche durch das Feuer beschädigt wurde, muss nun auch geprüft werden, ob eine Instandsetzung erforderlich ist. Im Bereich des Folgeunfalls bei Dierdorf musste schweres Gerät angefordert werden, um die ineinander verkeilten Lkw voneinander zu trennen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen. Zudem wird untersucht, ob möglicherweise eine unzureichende Absicherung des Staus zum Auffahrunfall beigetragen haben könnte.

Verkehrsteilnehmer stehen im Stau – Umleitungen eingerichtet

Die Sperrung der A3 in Richtung Köln sorgt für massive Behinderungen. Der Verkehr wurde bei Neuwied abgeleitet. Allerdings sind auch die Umleitungsstrecken bereits stark überlastet. Die Polizei bittet Verkehrsteilnehmer, den Bereich weiträumig zu umfahren und sich über das Verkehrsleitsystem oder Navigationsdienste über Alternativrouten zu informieren. Pendler und Reisende in Richtung Köln müssen Geduld mitbringen. Auch in den frühen Morgenstunden kam es noch zu Stillstand auf der Autobahn. Viele Autofahrer saßen über Stunden fest, einige wurden von Einsatzkräften mit Wasser und Decken versorgt.

Anwohner berichten von Explosion und Rauchwolken

Mehrere Anwohner aus der Umgebung meldeten in der Nacht einen lauten Knall und berichteten von meterhohen Flammen über der Autobahn. „Es war ein ohrenbetäubender Knall, danach stand der Himmel über der Fahrbahn in Flammen“, sagte eine Anwohnerin aus Großmaischeid gegenüber lokalen Medien. Noch in mehreren Kilometern Entfernung war dichter Rauch sichtbar. Der Rauch zog zunächst in Richtung umliegender Wohngebiete. Die Polizei forderte Anwohner per Lautsprecherdurchsagen auf, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Eine akute Gesundheitsgefahr bestand laut Feuerwehr aber nicht.

Polizei bittet um Hinweise – technische Ursachen vermutet

Die Verkehrsdirektion hat die Ermittlungen zum Brand aufgenommen. Noch ist unklar, ob ein technischer Defekt den Brand am Lkw ausgelöst hat. Die Polizei schließt auch menschliches Versagen nicht aus, etwa durch Überhitzung oder einen Defekt im Motorraum. Auch Dashcam-Aufnahmen anderer Verkehrsteilnehmer könnten jetzt wichtig sein. Wer in der Nacht etwas Auffälliges beobachtet hat oder Hinweise zu den Unfallhergängen geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Neuwied zu melden.

Wie geht es weiter – Prognose zur Freigabe

Die Bergung des ausgebrannten Lkw ist mittlerweile abgeschlossen. Die Fahrbahn muss allerdings noch gereinigt und möglicherweise repariert werden. Im Bereich des Folgeunfalls bei Dierdorf dauern die Arbeiten noch an. Dort müssen mehrere Lkw geborgen und versetzt werden. Die Polizei rechnet derzeit mit einer Freigabe der Fahrbahn in den Nachmittagsstunden. Die Unfallstelle bleibt vorerst abgesperrt. Auch nach der Öffnung wird mit Nachwirkungen auf den Verkehr gerechnet, da sich Staus und stockender Verkehr weit zurückstauen.

Ricardo Bohn