Die Kriminalpolizei ermittelt gegen einen 27-Jährigen, der in einem Supermarkt Getränke gestohlen hat. Ein Zeuge versuchte ihn aufzuhalten, bevor der Dieb mit einem E-Scooter entkam.
27-Jähriger in Pleidelsheim, ermittelt wegen räuberischem Diebstahl
Ludwigsburg (ost)
Die Polizei in Ludwigsburg hat seit Dienstag (29.07.2025) Ermittlungen gegen einen 27-jährigen Mann eingeleitet, der verdächtigt wird, in Pleidelsheim einen räuberischen Diebstahl begangen zu haben.
Um 18:00 Uhr betrat der Mann trotz eines bestehenden Hausverbots einen Supermarkt in der Marbacher Straße. Als ihn eine Mitarbeiterin aufforderte, den Laden zu verlassen, reagierte der 27-Jährige nicht. Stattdessen steckte er mehrere Getränkeflaschen in seinen Rucksack und versuchte, das Geschäft ohne Bezahlung zu verlassen. Ein unbekannter Mann versuchte, den Verdächtigen aufzuhalten, was zu einem Gerangel führte, bei dem der Rucksack zu Boden fiel. Der Zeuge griff nach dem Rucksack, während der 27-Jährige versuchte, ihn zurückzugewinnen. Als dies scheiterte, stieg der Verdächtige auf seinen E-Scooter und fuhr davon.
Als die Polizei eintraf, war der unbekannte Zeuge nicht mehr vor Ort, daher ist noch unklar, ob er bei dem Vorfall verletzt wurde.
Zeugen, insbesondere der Mann, der versuchte, den 27-Jährigen zu stoppen, werden gebeten, sich unter der Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Mordraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Anstieg. Im Jahr 2022 wurden 315 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 338 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 304 auf 312. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 381 auf 402, wobei die meisten davon männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 315 | 338 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 304 | 312 |
Anzahl der Verdächtigen | 381 | 402 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 345 | 363 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 36 | 39 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 165 | 211 |
Quelle: Bundeskriminalamt