Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aichtal: Unfälle

Seniorin verletzt bei Verkehrsunfall in Autowaschanlage. Feuerwehr löscht Brand eines Hochbeets.

Foto: Depositphotos

Reutlingen (ost)

Unfall in Waschanlage

Bei einem Verkehrsunfall auf dem Gelände einer Autowaschanlage in der Bayernstraße in Reutlingen wurde eine ältere Frau am Freitagvormittag verletzt. Die über 80-jährige Frau fuhr kurz vor zehn Uhr mit ihrem Smart in eine Waschbox. Laut Zeugen fuhr sie danach aus der Waschanlage heraus und mit erhöhter Geschwindigkeit in eine weitere Waschbox. Dort stieß sie mit dem Renault Clio einer 44-jährigen Frau zusammen, die gerade ihr Auto wusch und glücklicherweise daneben stand. Beide Fahrzeuge waren danach nicht mehr fahrbereit. Über die Höhe des Schadens gibt es noch keine Informationen. Die Unfallverursacherin wurde mit Verletzungen unbekannten Ausmaßes in ein Krankenhaus gebracht. Da der Verdacht bestand, dass sie unter dem Einfluss von Medikamenten stand, wurde bei ihr eine Blutprobe entnommen. (ms)

Aichtal (ES): Brand in Hochbeet

Die Feuerwehr und die Polizei wurden am Freitagmorgen in die Adalbert-Stifter-Straße gerufen, wo ein Brand auf einem Balkon ausgebrochen war. Ersten Erkenntnissen zufolge wurden mehrere Zigarettenstummel in einem dortigen Beet abgelegt, das daraufhin stark zu rauchen begann und Feuer fing. Ein Nachbar, der die Situation bemerkt hatte, rief um 7.30 Uhr den Notruf. Die umliegenden Feuerwehren kamen und löschten die Flammen. Dank der Meldung des Anwohners und des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers verhindert werden. Der Schaden am Hochbeet beläuft sich auf etwa 200 Euro. Es wurde niemand verletzt. (rd)

Mössingen (TÜ): Zeugen für Verkehrsunfall gesucht

Der Polizeiposten Mössingen bittet um Zeugenaussagen zu einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen in der Firstwaldstraße. Ein 27-Jähriger fuhr gegen 7.30 Uhr mit einem Pedelec bergabwärts in Richtung Freibadstraße. Laut den bisherigen Ermittlungen soll der Radfahrer sein Tempo verringert haben, um eine Gruppe von Schülern zu umfahren. Dabei lief ein Mädchen vom Gehweg auf die Straße und überquerte sie vor dem Radfahrer. Der 27-Jährige stürzte infolge eines Ausweich- und Bremsmanövers. Er wurde mit Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Es kam nicht zu einer Kollision mit dem Mädchen, das zwischen sieben und neun Jahre alt sein soll. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07473/9521-0 zu melden. (rd)

Tübingen (TÜ): Angriff mit Pfefferspray und Schlagring

Das Polizeirevier Tübingen ermittelt wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung nach einer Auseinandersetzung am späten Donnerstagabend. Kurz nach 23.30 Uhr wurde die Polizei in die Brunnenstraße gerufen, wo ein 27-Jähriger verletzt wurde. Laut den bisherigen Erkenntnissen wurde der Mann zuvor von zwei bekannten Männern angesprochen und beleidigt. Einer der Männer sprühte dem 27-Jährigen Pfefferspray ins Gesicht und schlug ihm mit einem Schlagring auf den Kopf. Außerdem erhielt er mehrere Faustschläge ins Gesicht. Die Täter flüchteten danach. Eine Fahndung blieb erfolglos. (gj)

Tübingen (TÜ): Diebstahl von GPS-Empfangsgeräten

Ein landwirtschaftlicher Betrieb in Tübingen wurde von Dieben heimgesucht. Zwischen Donnerstag, 18 Uhr, und Freitag, 8 Uhr, drangen die Unbekannten gewaltsam in einen Maschinenschuppen ein. Sie stahlen zwei GPS-Empfangsgeräte vom Typ StarFire 6000 im Wert von mehreren 10.000 Euro, die an landwirtschaftlichen Fahrzeugen angebracht waren. Das Polizeirevier Tübingen hat die Ermittlungen aufgenommen und warnt vor Diebstählen dieser Art. Es wird empfohlen, Fahrzeuge in verschlossenen Garagen oder Hallen abzustellen und hochwertige Technik bei Nichtgebrauch abzumontieren. (gj)

Tübingen (TÜ): Polizeieinsatz wegen Schwan

Beamte des Polizeireviers Tübingen wurden am Freitagvormittag in die Kingersheimer Straße nach Hirschau gerufen, um einem hilflosen Schwan zu helfen. Verkehrsteilnehmer meldeten gegen 9.30 Uhr einen Schwan, der desorientiert auf dem Gehweg saß. Die Polizei kümmerte sich um das Tier und übergab es der Tierrettung. Der Vogel wurde unverletzt im Hirschauer Baggersee freigelassen. (gj)

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Baden-Württemberg für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Baden-Württemberg im Jahr 2023 zeigt insgesamt 306644 Unfälle. Davon waren 33630 Unfälle mit Personenschaden, was 10.97% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 10355 Unfälle aus, was 3.38% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1733 Fällen registriert, was 0.57% aller Unfälle entspricht. Der Großteil der Unfälle (85.09%) waren übrige Sachschadensunfälle. Innerorts ereigneten sich 25663 Unfälle (8.37%), außerorts (ohne Autobahnen) 13562 Unfälle (4.42%) und auf Autobahnen 3369 Unfälle (1.1%). Insgesamt gab es 369 Getötete, 6139 Schwerverletzte und 36086 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 306.644
Unfälle mit Personenschaden 33.630
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 10.355
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.733
Übrige Sachschadensunfälle 260.926
Ortslage – innerorts 25.663
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 13.562
Ortslage – auf Autobahnen 3.369
Getötete 369
Schwerverletzte 6.139
Leichtverletzte 36.086

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24