Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 02.08.2025 in Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 02.08.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

02.08.2025 – 21:31

POL-MA: Mannheim: Demonstrationen "Freiheit für ganz Palästina" und "Gegen antisemitische Hetze auf Mannheims Straßen"

Mannheim (ost)

Am Samstag, den 02.08.2025, zwischen 15.20 Uhr und 19.00 Uhr, fand in der Innenstadt von Mannheim eine Demonstration mit dem Thema "Freiheit für ganz Palästina" statt. Insgesamt nahmen bis zu 850 Personen daran teil. Nach der Eröffnungskundgebung auf dem Alten Meßplatz zogen die Demonstranten gegen 16.00 Uhr in einem Marsch durch die Quadrate, am Paradeplatz vorbei in Richtung Wasserturm. Nach einer Zwischenkundgebung über die Fressgasse kehrten sie zum Marktplatz zurück. Dort fand gegen 18.00 Uhr eine Abschlusskundgebung statt.

Während des Marsches zeigte ein Passant den verbotenen Hitlergruß in Richtung der Versammlung. Er wurde von der Polizei festgenommen. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eingeleitet. Es kam auch zu Bedrohungen und Beleidigungen gegenüber anderen Teilnehmern, die ebenfalls festgenommen und untersucht wurden.

Parallel dazu fand am Paradeplatz eine weitere Demonstration mit dem Thema "Gegen antisemitische Hetze auf Mannheims Straßen" statt. Hier nahmen maximal 70 Personen teil. Die Versammlung endete gegen 17:00 Uhr ohne Zwischenfälle.

Dank der sichtbaren Präsenz der Polizei und der konsequenten Trennung der beiden Versammlungen konnten Provokationen und Störungen effektiv verhindert werden.

Während des Marsches kam es zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen im Bereich der Kurpfalzbrücke und vor dem Wasserturm.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.08.2025 – 21:14

POL-MA: Eberbach, Rhein-Neckar-Kreis: Rücksichtslose Fahrzeugführerin, Zeugenaufruf

Eberbach, Rhein-Neckar-Kreis: (ost)

In Eberbach, im Rhein-Neckar-Kreis, waren mehrere Autofahrer am Freitag um 14:00 Uhr mit ihren Autos auf der L595 von Allemühl in Richtung Pleutersbach unterwegs. In einer schlecht einsehbaren Linkskurve begann plötzlich ein weißer Smart fortwo von weiter hinten in der Fahrzeugschlange zu überholen. Als die Fahrerin neben einer 37-jährigen Frau in ihrem Auto war, musste der Smart aufgrund von Gegenverkehr wieder einscheren. Dadurch musste die 37-jährige Frau scharf bremsen, um eine Kollision zu verhindern. Die Beteiligten setzten ihre Fahrt Richtung Pleutersbach fort.

Gegen die Fahrerin des Smart wurde ein Verfahren wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder selbst involviert waren, werden gebeten, sich beim zuständigen Polizeirevier in Eberbach unter der Telefonnummer 06271 / 92100 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Maik Domberg
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.08.2025 – 21:06

POL-AA: OstalbkreisLandkreis Schwäbisch Hall: Vermisste Frau aufgefunden - Tödlicher Verkehrsunfall

Aalen (ost)

Gschwend / Gaildorf: Gefundene Frau - Tödlicher Autounfall

Am Samstagnachmittag wurde die 78-jährige Irene H. aus Gschwend, die seit dem 26.07.2025 vermisst wurde, bei Gaildorf - Chausseehaus tot in ihrem verunfallten Fahrzeug entdeckt. Sie war mit ihrem BMW auf der B 298 von Gaildorf - Reippersberg in Richtung Unterrot unterwegs und verlor bei Chausseehaus die Kontrolle über das Auto. Es durchquerte eine Böschung, prallte gegen einen Baum und überschlug sich mehrmals, bevor es im Gebüsch zum Stillstand kam. Die Frau erlitt tödliche Verletzungen. Der Sachschaden wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt. Trotz intensiver Suche mit mehreren Polizeistreifen und einem Polizeihubschrauber seit dem 27.07.2025 konnte die Frau nicht gefunden werden. Bitte entfernen Sie den Link zur öffentlichen Fahndung.

Hier ist der ursprüngliche Text der Pressemitteilung vom 27.07.2025, 20:27 Uhr:

Aalen Gschwend: 78-jährige Frau als vermisst gemeldet;

Seit dem 26.07.2025 wird Irene H., 78 Jahre alt und aus Gschwend, vermisst. Sie ist nach 21 Uhr in ihrem grauen BMW 3er mit dem Kennzeichen AA-RH XXX von zu Hause weggefahren. Die Zahlen auf dem Kennzeichen wurden anonymisiert. Es wird vermutet, dass sie in Schwierigkeiten geraten sein könnte. Bisherige Suchmaßnahmen blieben erfolglos. Irene H. ist ca. 169 cm groß, wiegt etwa 70 Kilo, hat eine schlanke Figur und kurze graue Haare. Informationen über ihre aktuelle Kleidung sind nicht verfügbar. Personen, die Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten oder ihres Fahrzeugs geben können, werden gebeten, das Polizeipräsidium Aalen unter der Rufnummer 07361 580-0 oder jede andere Polizeidienststelle zu kontaktieren. Link zur Öffentlichkeitsfahndung: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/gschwend-vermisstenfall/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

02.08.2025 – 16:43

POL-MA: Mannheim-Käfertal: Verkehrsunfall zwischen PKW und Motorradfahrer - Pressemitteilung Nr. 1

Mannheim (ost)

Zurzeit sind die Rettungsdienste und die Polizei im Einsatz im Bereich "Auf dem Sand" in Mannheim. Der Grund dafür ist ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Motorrad. Eine Person wurde bei dem Zusammenstoß verletzt und wird derzeit vom Rettungsdienst behandelt.

Es gibt bisher keine Informationen über den genauen Unfallhergang oder weitere Einzelheiten zu den Verletzungen. Weitere Informationen werden folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.08.2025 – 16:23

POL-AA: Plüderhausen: Unfall mit verletzten Personen

Aalen (ost)

Am Samstag um etwa 02:45 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Aichenbachstraße. Ein 20-jähriger Fahrer eines Seat kam von der B29 und verlor beim Abbiegen die Kontrolle über sein Fahrzeug. Dies geschah vermutlich aufgrund von zu hoher Geschwindigkeit und Alkoholeinfluss. Das Auto kam von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum und eine Laterne. Sowohl der Fahrer als auch sein 21-jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 30.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

02.08.2025 – 15:13

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Renitenter Ladendieb festgenommen

Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)

Am Freitagabend (01.08.2025) haben Polizisten einen 26-Jährigen festgenommen, der verdächtigt wird, kürzlich im Cannstatter Carré einen Diebstahl begangen zu haben. Gegen 19.00 Uhr befand sich der Mann in einem Drogeriemarkt und steckte drei Parfums im Wert von mehreren Hundert Euro in seine Tasche. Als er das Geschäft verlassen wollte, ohne zu bezahlen, löste der Alarm am Ausgang aus und der Dieb flüchtete. Zwei Mitarbeiter bemerkten dies und nahmen die Verfolgung auf. Kurz darauf konnten sie den Mann in der Daimlerstraße einholen und festhalten, obwohl er sich heftig wehrte. Die Mitarbeiter schafften es, den Mann zu überwältigen und an die alarmierten Polizisten zu übergeben, ohne dass jemand verletzt wurde. Der 26-jährige Marokkaner wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt, der einen Haftbefehl erließ und vollstreckte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

02.08.2025 – 14:28

FW-OG: Unwetter über Offenburg - Straßen und Keller überflutet, Bäume entwurzelt und abgeknickt.

Offenburg (ost)

Am Samstag um 17.00 Uhr zog ein Unwetter mit starkem Regen, heftigem Sturm und Gewitter über Offenburg, hauptsächlich über die Nord- und Nordoststadt.

Die Feuerwehr wurde um 17.10 Uhr zu verschiedenen technischen Einsätzen und Sicherungsmaßnahmen gerufen. Bäume wurden entwurzelt oder umgeknickt, die Kanalisation konnte das Wasser an einigen Stellen nicht aufnehmen und die Straßen wurden überflutet.

In der Nordoststadt wurde die Photovoltaikanlage eines Unternehmens durch herabfallende Äste zerstört, die Hauptzufahrtsstraße zum Ortenau-Klinikum war vorübergehend durch herabstürzende Äste blockiert. Der Sturm beschädigte auch mehrere Hausdächer, wie das Dach eines Baumaschinenverleihs in der Nordstadt. Ein geparkter Kleinwagen wurde in der Prinz-Eugen-Straße von einem abgerissenen Ast zerstört. Mehrere Fahrzeuge wurden durch herabfallende Baumteile beschädigt.

Die Feuerwehr musste in über 40 Fällen Wasser in Kellern und tiefliegenden Wohnungen beseitigen. Aufgrund der gesperrten Hauptstraßen kam es am Freitagnachmittag zu erheblichen Verkehrsbehinderungen im Feierabendverkehr. Einige Verkehrsteilnehmer zeigten kein Verständnis für die Straßensperrungen und umfuhren sie auf gefährliche Weise.

Die FEUERWEHR OFFENBURG arbeitete bis spät in die Nacht am Freitag und auch am Samstag an der Aufräumung. Die Einsatzkräfte wurden von den Technischen Betrieben Offenburg unterstützt, die mit ausgebildeten Forstarbeitern, schwerem Forstgerät und Absperrmaterial die Arbeiten begleiteten. Insgesamt waren bis Samstagmittag über 130 Einsatzkräfte beteiligt, und alle Abteilungen der FEUERWEHR OFFENBURG waren in fast 100 Einsätzen aktiv.

Zum aktuellen Zeitpunkt kann nur spekuliert werden, welchen Gesamtschaden das Naturereignis verursacht hat.

Glücklicherweise gab es während der Einsatzmaßnahmen keine Verletzten zu beklagen. Am Samstagvormittag erhielt die Feuerwehr Informationen über zwei Jugendliche, die durch splitterndes Fensterglas leicht verletzt wurden, jedoch von ihren Angehörigen zur ambulanten Versorgung in die Notfallpraxis des Klinikums gebracht wurden.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Offenburg
Zentrale Dienste
Wolfgang J. Schreiber
Mobil: 0162 / 293 63 39
Telefon: 0781 / 919 34 128
E-Mail: pressedienst@feuerwehr-offenburg.de
www.feuerwehr-offenburg.de

02.08.2025 – 14:14

POL-UL: (HDH) Gerstetten/Gussenstadt - schwerer Unfall auf der Landesstraße L 1229Am Samstagvormittag fährt ein Audi auf einen Traktor auf, vier Personen werden schwer verletzt.

Ulm (ost)

Heute Morgen (02.08.) gegen elf Uhr fuhr ein 29-jähriger Mann mit einem großen Fendt-Traktor der 8er-Serie auf der L 1229 von Steinenkirch Richtung Gussenstadt. Im Traktor waren auch zwei 4-jährige Kleinkinder.

Kurz vor dem Ortsbeginn von Gussenstadt wollte der Traktorfahrer in einen Feldweg abbiegen.

Zur gleichen Zeit näherte sich von hinten ein Audi A 5 diesem Traktor. Der Audi prallte mit großer Wucht in das Heck des Traktors.

Dadurch wurde der Traktor von der Straße abgewiesen, überschlug sich einmal und kam dann wieder auf den Rädern zum Stehen. Dabei wurde eines der beiden 4-jährigen Kinder aus dem Traktor geschleudert.

Der Audi selbst kam ebenfalls von der Straße ab und blieb im Straßengraben stehen.

Der 21-jährige Fahrer des Audi, der 29-jährige Traktorfahrer und die beiden 4-jährigen Kinder wurden schwer verletzt.

Ein Kind wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik in Ulm geflogen, die anderen drei Schwerverletzten wurden mit dem Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Die Staatsanwaltschaft Ellwangen hat die Erstellung eines Unfallgutachtens zur Klärung der Unfallursache in Auftrag gegeben.

Aus diesem Grund ist die Straße zwischen Steinenkirch und Gussenstadt vorerst gesperrt.

Die Gesamtschäden an beiden Fahrzeugen werden nach ersten Schätzungen auf etwa 100.000 Euro geschätzt.

+++

Bitte beachten Sie: Korrekturversion zu Auftrag-N. 5707705 !!!

Polizeipräsidium Ulm, Polizeiführer vom Dienst (U.Hä.) email: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.08.2025 – 12:50

FW-KA: Brand in Karlsdorf schnell unter Kontrolle - Fassade beschädigt, keine Verletzten

Karlsdorf-Neuthard (ost)

Am Samstagmorgen wurde die Freiwillige Feuerwehr Karlsdorf-Neuthard zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand in die Saalbachstraße in Karlsdorf gerufen. Es stellte sich heraus, dass ein Thujabaum im Hof eines zweistöckigen Wohngebäudes in Brand geraten war. Nach bisherigen Erkenntnissen entstand das Feuer beim Verbrennen von Gras.

Die Feuerwehr konnte den brennenden Baum schnell mit einem Löschrohr löschen und ein Übergreifen der Flammen auf das benachbarte Wohngebäude verhindern. An der Fassade des Gebäudes waren jedoch klare Brandspuren zu erkennen. Mit Hilfe einer Drehleiter der Feuerwehr Bruchsal wurde das Dach teilweise geöffnet und das Gebälk auf mögliche Brandherde überprüft - dabei wurden keine weiteren Brandstellen entdeckt.

Durch das Feuer wurden Stromleitungen an der Fassade beschädigt, was zu einem Stromausfall im Gebäude führte. Ein Elektrolüfter wurde zur Entlüftung des Treppenhauses eingesetzt.

Unter der Leitung von Zugführer Reinhard Schlindwein waren insgesamt 49 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Karlsdorf-Neuthard, Bruchsal und Stutensee im Einsatz. Der Rettungsdienst unter der Leitung des organisatorischen Leiters Marcel Will war mit einem Notarzteinsatzfahrzeug, zwei Rettungswagen und der Bereitschaft des DRK Karlsdorf mit insgesamt zehn Personen vor Ort, um die Feuerwehrleute abzusichern, die Atemschutzgeräte trugen. Es gab keine Verletzten.

Die Polizei war mit zwei Streifenbesatzungen vor Ort. Bürgermeister Sven Weigt und der stellvertretende Kreisbrandmeister Bertram Maier machten sich ebenfalls ein Bild von der Situation. Informationen zur Höhe des Sachschadens liegen derzeit noch nicht vor.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe
Pressesprecher
Edgar Geißler
Telefon: 0171 1222723
E-Mail: edgar.geissler@kfv-karlsruhe.de
Internet: http://www.kfv-ka.de

02.08.2025 – 11:15

POL-RT: In Schule randaliert, Verkehrsunfälle, Zigarettenautomat angegangen

Reutlingen (ost)

Dettingen an der Erms (RT): Zwei Personen leicht verletzt nach Zusammenstoß

Zwei Personen wurden leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro bei einem Verkehrsunfall, der sich am Freitagabend auf der L380a ereignete. Gegen 19.00 Uhr kam es zwischen Metzingen-Neuhausen und Dettingen a.d.E., an der Kreuzung, zu einem Zusammenstoß zwischen einer 33-jährigen Fahrerin eines Pkw Renault Zoe und einem 18-jährigen Fahrer eines VW Golf. Die 33-Jährige bog von der B28 kommend in Richtung Neuhausen ab und übersah dabei den vorfahrtsberechtigten Fahrer des VW Golf, der aus Dettingen a. d. Erms kam. Es kam zur Kollision, bei der beide Fahrer leicht verletzt wurden und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht wurden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Straßenmeisterei war im Einsatz, um die Fahrbahn aufgrund von ausgelaufenen Betriebsstoffen zu reinigen. Während der Unfallaufnahme musste die Straße zeitweise vollständig gesperrt werden.

Neckartenzlingen (ES): Radfahrer erleidet schwere Verletzungen

Ein Fahrradfahrer erlitt am Donnerstagabend gegen 19.00 Uhr bei einem Verkehrsunfall in Neckartenzlingen schwere Verletzungen. Der 54-jährige Fahrradfahrer fuhr mit seinem Rennrad der Marke Cube die Metzinger Straße in Richtung Bempflingen. In Höhe des Feuerwehrhauses stürzte er aufgrund eines Fahrfehlers allein und zog sich schwere Verletzungen zu, die ihn ins Krankenhaus brachten. Am Rennrad entstand ein Sachschaden von ca. 4.000 Euro.

Kirchheim unter Teck (ES): Verletzter bei Streit (Zeugenaufruf)

Am späten Freitagabend kam es am Postplatz zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personen. Gegen 23.50 Uhr geriet ein 38-jähriger Mann aus nichtigem Grund zunächst verbal mit einem unbekannten Mann in Streit. Der Unbekannte griff den Geschädigten dann mit einer abgebrochenen Flasche an und verletzte ihn leicht, sodass er vor Ort vom Rettungsdienst behandelt werden musste. Der Täter und seine zwei Begleiter flüchteten zu Fuß in Richtung Alleenstraße und konnten trotz Fahndung nicht gefunden werden. Der Täter wird als männlich, 190-195 cm groß, schlank, dunkelhäutig, mit schwarzen krausen Haaren, und einem schwarzen T-Shirt beschrieben. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07021/5010 beim Polizeirevier Kirchheim unter Teck zu melden.

Neckartenzlingen (ES): Vandalismus in Schule

Am Freitagabend um 21.10 Uhr drangen Unbekannte über einen Lichtschacht unerlaubt in eine Schule in der Altdorfer Straße ein. Sie sprühten einen Feuerlöscher leer und beschädigten eine Fensterscheibe im ersten Stock. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Die Ermittlungen hat das Polizeirevier Nürtingen übernommen.

Kusterdingen (TÜ): Versuchter Diebstahl an Zigarettenautomat

In der Jahnstraße versuchte ein Unbekannter am Samstag um 2.55 Uhr vergeblich, einen Zigarettenautomaten zu öffnen. Eine Zeugin beobachtete, wie er mit Werkzeug hantierte. Der Täter konnte vor dem Eintreffen der Polizei fliehen. Er trug ein schwarzes T-Shirt, eine schwarze Jogginghose, eine Maske und eine Nike-Sporttasche. Der entstandene Sachschaden ist noch unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Matthias Rilling

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

02.08.2025 – 10:55

POL-MA: Heidelberg-Boxberg: Sachbeschädigung an Kindertagesstätte

Heidelberg (ost)

Bei dem Polizeirevier Heidelberg Süd wurde von einer Zeugin gemeldet, dass an der hinteren Zugangstür einer Kita eine beschädigte Scheibe festgestellt wurde. Es scheint, dass jemand versucht hat, eine Fensterscheibe an der Kindertagesstätte im Buchwaldweg einzuschlagen. Der vermutliche Zeitraum der Tat liegt zwischen dem 31.07.2025 um 17:00 Uhr und dem 01.08.2025 um 06:30 Uhr. Die Polizeibeamten vor Ort stellten fest, dass das doppeltverglaste Fenster durch 1-2 Schläge beschädigt wurde. Trotzdem gelang es dem Täter nicht, in das Gebäude einzudringen. Der entstandene Schaden am Fenster wird auf etwa 3000 Euro geschätzt. Personen, die während des genannten Zeitraums relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06221-34180 beim Polizeirevier Heidelberg-Süd zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Maik Domberg
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.08.2025 – 10:30

PP Ravensburg: Meldung aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Sigmaringen

Fußgänger wurde angefahren und abgehauen - Zeugen gesucht

Am Freitagnachmittag gegen 14.30 Uhr wurde in der Alte Krauchenwieser Straße ein Fußgänger mit Hund von einem bisher unbekannten Auto mit Anhänger angefahren. Der Verursacher fuhr ohne anzuhalten weiter in Richtung Stadt. Der Verletzte wurde leicht verletzt, sein Hund blieb unverletzt. Das Auto, das den Unfall verursacht hat, war wahrscheinlich ein rotes Auto mit SIG-Kennzeichen. Die Polizei Sigmaringen bittet Zeugen, die den Unfall gesehen haben, sich unter T. 07571/104-0 zu melden. Insbesondere der Fahrer eines schwarzen Mercedes, der den Unfall beobachtet haben müsste, wird gebeten, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Armin Engler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

02.08.2025 – 10:29

PP Ravensburg: Meldung aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Feuer in einem Betrieb

Am Samstagmorgen gegen 04:15 Uhr wurde der Rettungsleitstelle ein Brand in einem Betrieb in der Schwanenstraße gemeldet. Als die Polizei und die Feuerwehr ankamen, sah man offene Flammen und dichten Rauch aus einer Lagerhalle kommen. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Feuers und somit größerer Schaden verhindert werden. Nach dem aktuellen Kenntnisstand wird von einem technischen Defekt ausgegangen. Es gab keine Verletzten. Der genaue Schaden kann noch nicht beziffert werden, wird aber auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt. Die Feuerwehr war mit 57 Einsatzkräften vor Ort. Zusätzlich waren aus Vorsichtsmaßnahmen 6 Rettungskräfte und 6 Polizeibeamte im Einsatz. Die weiteren Untersuchungen werden vom Polizeirevier Ravensburg durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Armin Engler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

02.08.2025 – 10:22

POL-MA: Waibstadt: Unfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen auf der B292

Waibstadt, Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Freitag, den 01.08.2025, ereignete sich gegen 15:36 Uhr ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen auf der B292. Nach aktuellen Ermittlungen fuhren drei Autos hintereinander auf der B292 von Waibstadt in Richtung Helmstadt. Der vorausfahrende Mercedes Sprinter und der dahinter fahrende VW Golf mussten aufgrund eines Rückstaus an einer Ampel anhalten. Der 18-jährige Fahrer des BMW X1 erkannte dies zu spät und fuhr auf den VW Golf vor ihm auf. Dieser wurde durch den Aufprall auf den Mercedes Sprinter geschoben. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 8000 Euro. Zum Glück wurde bei dem Unfall niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Maik Domberg
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.08.2025 – 10:20

POL-MA: Heidelberg-Innenstadt: Mit fast 2 Promille mit dem Fahrrad unterwegs

Heidelberg (ost)

Am Samstag um etwa 02:20 Uhr bemerkten Polizeibeamte in der Gegend von Neckarstaden einen 29-jährigen Radfahrer, der aufgrund seines unsicheren Fahrverhaltens mehrmals sein Gleichgewicht verlor und fast zweimal auf die Straße fiel. Während der Verkehrskontrolle und des folgenden Alkoholtests stellten sie fest, dass er versucht hatte, das Fahrrad mit ungefähr 2 Promille zu steuern. Im Polizeirevier Heidelberg-Mitte wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Er wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr angeklagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Maik Domberg
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.08.2025 – 10:20

BPOLI-OG: Bundespolizei stellt verbotene Gegenstände sicher

Offenburg/Kehl (ost)

Die Bundespolizeibeamten haben gestern mehrere verbotene Gegenstände entdeckt. Im Zuge der temporären Wiedereinführung von Grenzkontrollen wurde an der Kehler Europabrücke eine französische Staatsbürgerin mit einem Butterflymesser im Handschuhfach ihres Fahrzeugs erwischt. Ein französischer Staatsbürger trug ein verbotenes Einhandmesser bei sich. Ein anderer französischer Staatsbürger wurde mit einem Schlagring, einem Butterflymesser und einem Einhandmesser erwischt. Des Weiteren fanden die Bundespolizisten am Bahnhof in Offenburg etwas. Ein irakischer Staatsbürger hatte ein Einhandmesser in seiner Bauchtasche. Alle Beteiligten müssen mit Anzeigen wegen Verstößen gegen das Waffengesetz rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

02.08.2025 – 10:10

BPOLI-OG: Festnahme im Bahnhof Offenburg

Offenburg (ost)

Polizeibeamte haben gestern einen 25-jährigen Mann am Bahnhof Offenburg verhaftet. Ein Haftbefehl wegen Urkundenfälschung lag gegen den Mann vor, dessen Nationalität unklar ist. Er wurde inhaftiert, um eine sechsmonatige Haftstrafe zu verbüßen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

02.08.2025 – 10:05

BPOLI-OG: Festnahme am Bahnhof

Kehl (ost)

Die Bundespolizei-Beamten haben gestern einen 32-Jährigen am Bahnhof in Kehl verhaftet. Es gab einen Sicherungshaftbefehl gegen den afghanischen Staatsbürger wegen gefährlicher Körperverletzung. Nach der richterlichen Vorführung wurde er ins Gefängnis gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

02.08.2025 – 10:00

BPOLI-OG: Festnahme in Kehl

Kehl (ost)

Polizisten von der Bundespolizei haben gestern einen 24-Jährigen an der Tram D Haltestelle beim Bahnhof in Kehl verhaftet. Ein Haftbefehl wegen des Missbrauchs von Ausweispapieren lag gegen den Staatsbürger des Kosovo vor. Da er die fällige Geldstrafe nicht begleichen konnte, wurde er inhaftiert, um eine 30-tägige Haftstrafe zu verbüßen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

02.08.2025 – 09:47

FW Weinheim: PKW in Vollbrand, Brandrauch und Flammenschlag schrecken Nordstadt aus dem Schlaf

Weinheim (ost)

Ein Auto, das mitten in der Nacht brannte, Flammen nur wenige Meter von einem Wohnhaus entfernt und verrauchte Straßen. Die Feuerwehr Weinheim wurde am frühen Samstagmorgen zu einem Fahrzeugbrand in der Nordstadt gerufen. Dank des schnellen Eingreifens konnte größerer Schaden und eine Ausbreitung verhindert werden.

In der Nordstadt. Wenige Minuten nach 4 Uhr am Samstagmorgen wurde die Freiwillige Feuerwehr Weinheim zu einem Fahrzeugbrand in der Nordstraße gerufen. Während das erste Löschfahrzeug anfuhr, informierte die Leitstelle über mehrere Notrufe. Anwohner meldeten einen PKW, der in unmittelbarer Nähe zu einem Wohnhaus und einem Baum in Flammen stand. Aufgrund der beschriebenen Situation erhöhte der Einsatzleiter bereits während der Anfahrt die Alarmstufe. Die Abteilung Sulzbach wurde zusätzlich zur bereits anrückenden Abteilung Stadt nachalarmiert.

Als die ersten Einsatzkräfte ankamen, stand ein Ford Fiesta aus bisher ungeklärter Ursache bereits in Vollbrand. Das Fahrzeug befand sich etwa vier Meter von einem Wohngebäude entfernt. Ein Trupp unter Atemschutz begann sofort mit der Brandbekämpfung. Der angrenzende Baum hatte bereits Hitzeschäden erlitten, konnte aber durch gezielte Kühlung mit Wasser vor weiterem Schaden bewahrt werden. Ein vorbereiteter Schaumangriff war letztendlich nicht erforderlich.

Um den Brandherd und mögliche Glutnester zu kontrollieren, wurde eine Wärmebildkamera eingesetzt, was eine vollständige Verhinderung der Feuerausbreitung ermöglichte. Auch der Gerätewagen-Transport (GW-T) wurde eingesetzt. Durch die Schwarz-Weiß-Trennung auf Rollcontainern konnte der mit Ruß und Brandrauch kontaminierte Angriffstrupp vor Ort dekontaminiert und mit frischer Einsatzkleidung versorgt werden.

Nach etwa anderthalb Stunden war der Einsatz abgeschlossen. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei Weinheim übergeben, die nun die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen hat. Bei Morgendämmerung kehrten die Einsatzkräfte zurück und stellten die Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge wieder her.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Weinheim
Ralf Mittelbach
Telefon: 06201/82183
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit.feuerwehr@weinheim.de
https://www.feuerwehr-weinheim.de/

02.08.2025 – 09:34

POL-FR: Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald - Glottertal/St.Peter/St. Märgen - Verdacht der Straßenverkehrsgefährdung - Zeugen-/Geschädigtenaufruf

Freiburg (ost)

Am 01.08.2025 gegen 17:45 Uhr ereignete sich ein gefährlicher Überholvorgang auf der L127 zwischen St. Peter und St. Märgen. Ein dunkler BMW-Cabrio (BMW 318CI) überholte mehrere Fahrzeuge in einer Kurve trotz Gegenverkehr. Ein Fahrzeug musste aufgrund des Überholmanövers stark bremsen, um einen Zusammenstoß mit dem BMW zu vermeiden.

Der dunkle BMW fuhr von Freiburg über Glottertal, St. Märgen und St. Peter in Richtung Thurner. Es ist anzunehmen, dass weitere Fahrzeugführer auf dieser Strecke gefährdet wurden.

Wir bitten Zeugen und Betroffene, sich jederzeit beim Polizeirevier Titisee-Neustadt (Tel. 07651 93360) zu melden, wenn sie am 01.08.2025 auf der genannten Strecke einen auffällig fahrenden BMW bemerkt haben.

CK, RTN

Patrick Starp, PP FR, FLZ

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Telefon: 0761/882-0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

02.08.2025 – 09:31

POL-KN: (Mönchweiler, B33Schwarzwald-Baar-Kreis) KORREKTURMELDUNG - Betrunkene 23-Jährige verursacht schweren Verkehrsunfall (02.08.2025)

Mönchweiler, B33 (ost)

Es gab einen Fehler in der Pressemitteilung, die am 02.08.2025 um 09:01 Uhr veröffentlicht wurde. Die Person, die den Unfall verursacht hat, war 23 Jahre alt.

Hier ist die korrigierte Nachricht:

Bei einer nächtlichen Trunkenheitsfahrt am frühen Samstagmorgen wurden zwei Personen leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden von etwa 60.000 Euro. Eine 23-jährige Fahrerin eines BMW war gegen 3 Uhr auf der Bundesstraße 33 von Mönchweiler in Richtung Peterzell unterwegs, als sie aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn geriet und frontal mit einem ordnungsgemäß entgegenkommenden DACIA eines 46-Jährigen zusammenstieß. Der DACIA wurde durch den heftigen Aufprall in den linksseitigen Straßengraben geschleudert, während der BMW quer zur Fahrbahn zum Stehen kam. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass die 23-jährige Unfallverursacherin unter Alkoholeinfluss stand, was ein Atemalkoholtest mit über 1,6 Promille bestätigte. Daraufhin musste die Frau sowohl eine Blutprobe als auch ihren Führerschein abgeben. Die B33 musste für die Dauer der Unfallaufnahme zunächst in beide Fahrtrichtungen und später bis etwa 4:45 Uhr halbseitig gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Fabian Herkommer
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.08.2025 – 09:01

POL-KN: (Mönchweiler, B33Schwarzwald-Baar-Kreis) Betrunkene 22-Jährige verursacht schweren Verkehrsunfall (02.08.2025)

Mönchweiler, B33 (ost)

Zwei Personen wurden leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden von etwa 60.000 Euro bei einer nächtlichen Trunkenheitsfahrt am frühen Samstagmorgen. Eine 23-jährige Fahrerin eines BMW fuhr gegen 3 Uhr auf der Bundesstraße 33 von Mönchweiler in Richtung Peterzell. Aus bisher unbekannten Gründen geriet sie auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem ordnungsgemäß entgegenkommenden DACIA eines 46-Jährigen. Durch den heftigen Aufprall wurde der DACIA in den linksseitigen Straßengraben geschleudert, während der BMW quer zur Fahrbahn zum Stillstand kam. Während der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass die 22-jährige Unfallverursacherin alkoholisiert war, was ein Atemalkoholtest mit über 1,6 Promille bestätigte. Daraufhin musste die Frau sowohl eine Blutprobe als auch ihren Führerschein abgeben. Die B33 musste für die Dauer der Unfallaufnahme zunächst in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden und später halbseitig bis etwa 4:45 Uhr.

Hier geht es zur Originalquelle

Fabian Herkommer
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.08.2025 – 08:36

POL-KN: (Sulz am Neckar, A81) Betonschutzwand im Baustellenbereich verschoben - Zeugenaufruf (02.08.2025)

Sulz am Neckar, A81 (ost)

Die Polizei sucht Zeugen für einen Verkehrsunfall, der am frühen Samstagmorgen im Baustellenbereich der Autobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Empfingen und Sulz am Neckar stattgefunden hat. Ein unbekanntes Fahrzeug fuhr in Richtung Singen und kollidierte um 5 Uhr mit der temporären Betonschutzwand, die die Richtungsfahrbahnen voneinander trennt. Durch den Zusammenstoß wurde die Schutzwand auf die Fahrbahn in Richtung Stuttgart verschoben, was zunächst zu einer Sperrung des Verkehrs führte. Die Autobahnmeisterei Zimmern ob Rottweil brachte die Baustelle wieder in Ordnung, es entstand kein Sachschaden. Hinweise nimmt der Verkehrsdienst Zimmern ob Rottweil unter Tel. 0741 348790 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Fabian Herkommer
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.08.2025 – 08:03

POL-UL: (HDH) Dischingen - Motorradfahrer verunfalltschwere Verletzungen zog sich ein 16-jähriger zu der mit seinem Leichtkraftrad verunfallte

Ulm (ost)

Ein 16-Jähriger fuhr mit seinem Husqvarna Leichtkraftrad von Härtsfeldsee in Richtung Iggenhausen auf der Landstraße. In einer langen Rechtskurve geriet er wahrscheinlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit auf die Gegenfahrbahn. Beim Versuch, sein Motorrad zurück auf die rechte Spur zu lenken, geriet er ins Schlingern und stürzte. Sowohl das Motorrad als auch der Junge rutschten weiter auf der Straße und kollidierten schließlich mit dem entgegenkommenden Mercedes eines 86-jährigen Mannes. Das Motorrad fing durch den Aufprall Feuer und brannte vollständig aus. Die Feuerwehren Dischingen und Neresheim löschten das Feuer. Der 16-Jährige wurde schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Der Mercedesfahrer erlitt einen Schock und musste ebenfalls ärztlich versorgt werden. Der Unfall verursachte einen Sachschaden von mindestens 16.000 Euro. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt und sichergestellt. Ein Gutachten wurde zur weiteren Klärung der Unfallursache angeordnet.

++++++++++++++++++++++++++++1503749

Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom Dienst (Bebe), 0731/188-1111 E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.08.2025 – 08:02

POL-UL: (BC) Riedlingen - AuffahrunfallSachschaden und eine leicht verletzte Beteiligte bei Unfall am Freitagnachmittag

Ulm (ost)

Um etwa 17.00 Uhr fuhr eine 54-jährige Frau mit ihrem VW Golf auf der Gammertinger Straße in Richtung Stadt. Als sie an der Mozartstraße anhalten musste, bemerkte eine 20-jährige Audi-Fahrerin dies zu spät und fuhr auf das stehende Auto auf. Dabei verletzte sich die Unfallverursacherin leicht an der Hand und musste vor Ort vom Rettungsdienst behandelt werden. Der Unfall verursachte einen Gesamtschaden von 15.000 Euro.

++++++++++++++++++++++++++++1502752

Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom Dienst (Bebe), 0731/188-1111 E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.08.2025 – 08:02

POL-UL: (UL) Ulm - Straßenbahn übersehenSachschaden bei Verkehrsunfall zwischen Pkw und Straßenbahn

Ulm (ost)

Am Freitag um etwa 15:05 Uhr fuhr eine 53-jährige Frau mit ihrem VW Golf die Friedrich-Ebert-Straße in Richtung Theater entlang. Als sie sich dem Parkhaus Deutschhaus näherte, versuchte sie links abzubiegen, obwohl dies an dieser Stelle nicht erlaubt war. Dabei übersah sie die Straßenbahn, die in derselben Richtung fuhr. Der 62-jährige Fahrer der Straßenbahn versuchte noch, die Autofahrerin durch Hupen und Klingeln auf sich aufmerksam zu machen. Trotzdem kam es zu einer Kollision. Zum Glück wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Beide Fahrzeuge konnten ihre Fahrt fortsetzen.

++++++++++++++++++++++++++++1502420

Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom Dienst (Bebe), 0731/188-1111 E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.08.2025 – 07:32

POL-MA: Mannheim: Mann bei Auseinandersetzung in den Quadraten mit Glasflasche verletzt

Mannheim (ost)

Ein 40-jähriger Mann aus Mannheim geriet in den frühen Morgenstunden des Samstags gegen 01:46 Uhr in den Mannheimer M-Quadraten in eine körperliche Auseinandersetzung mit einer Gruppe von drei Personen. Nach einem anfänglichen verbalen Streit griff ein 21-jähriger Ludwigshafener den Geschädigten zuerst mit einer Glasflasche an. Anschließend flohen die drei Angreifer. Als der Geschädigte sie verfolgte, zog einer der Männer eine Schreckschusswaffe und feuerte mehrmals aus einiger Entfernung auf den Geschädigten. Danach flüchtete die Gruppe erneut. Die Polizei konnte bei der Fahndung den Haupttäter festnehmen, die anderen beiden Männer entkamen unerkannt. Der Geschädigte erlitt eine Platzwunde am Kopf durch den Flaschenschlag, wurde jedoch glücklicherweise nicht durch die Schüsse der Schreckschusspistole verletzt. Der Beschuldigte muss sich nun einer Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung stellen. Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Mannheim-Oststadt aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Adrian Rehberger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.08.2025 – 06:45

POL-MA: Heidelberg: Mögliche Unfallflucht in der Peterstaler Straße; Zeugenaufruf

Heidelberg (ost)

Ein Augenzeuge beobachtete am Dienstagnachmittag um 16:10 Uhr, wie der Fahrer eines Seat mit Heidelberger Kennzeichen an der Ampel in der Peterstaler Straße in Ziegelhausen kurz nach der Einmündung zur Kleingemünder Straße das Rotlicht ignorierte, die Ampel überquerte und erst 10 - 15 Meter später stoppte. Während der Rotlichtfahrt stürzte ein kleines Mädchen, das die Straße bei Grünlicht mit seinem Tretroller überqueren wollte, und blieb auf der Fahrbahn liegen. Es ist unklar, ob es zu einer Kollision zwischen dem Roller und dem Auto kam oder ob das Mädchen vor Schreck fiel. Dies wird noch untersucht. Der Autofahrer und das Kind setzten ihre Fahrt fort. Die Polizei sucht nun nach weiteren Zeugen und dem Kind, das wie folgt beschrieben wird: 6-8 Jahre alt; schulterlange blonde Haare; blaues T-Shirt; mit Tretroller. Hinweise nimmt das Polizeirevier Neckargemünd unter 06223 92540 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Adrian Rehberger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

02.08.2025 – 04:27

POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Fahrzeug in Vollbrand geraten - PM 1

Weinheim (ost)

Derzeit sind Polizei und Feuerwehr in der Nordstraße in Weinheim im Einsatz, wo ein Fahrzeug in Vollbrand steht. Es ist noch unklar, was das Feuer verursacht hat. Bisher gibt es keine Berichte über Verletzte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Jan Freytag
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.08.2025 – 23:41

POL-AA: Aalen: Brand in Mehrfamilienhaus

Aalen (ost)

Am Freitag um etwa 16:30 Uhr brach ein Feuer in der Küche des ersten Stocks eines Dreifamilienhauses in der Bischof-Fischer-Straße aus, aus Gründen, die bisher unbekannt sind. Die 27-jährige Bewohnerin der Wohnung konnte mit ihrem 2-jährigen Kind alleine aus der Wohnung entkommen. Andere Bewohner waren nicht im Gebäude. Die Feuerwehr wurde alarmiert und konnte den Brand um etwa 16:45 Uhr löschen. Aufgrund des starken Rauchs wurde das Gebäude stark verrußt. Das Wohnhaus ist vorerst nicht bewohnbar. Die Stadt Aalen stellt den Bewohnern eine vorübergehende Unterkunft zur Verfügung. Die Bewohnerin und ihr Kind wurden vorsorglich in ein Krankenhaus zur Untersuchung gebracht. Die Feuerwehr war mit sechs Fahrzeugen und 24 Einsatzkräften vor Ort. Der Rettungsdienst war mit drei Fahrzeugen im Einsatz. Der Sachschaden wird vorerst auf etwa 250.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24