Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 02.11.2024
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 02.11.2024 in Baden-Württemberg
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Serie von beschädigten Fahrzeugen: Zeugen gesucht
Pforzheim (ost)
Die Ermittler des Polizeireviers Pforzheim-Nord und des Polizeireviers Pforzheim-Süd haben in den letzten Tagen mit einer Reihe von vorsätzlich beschädigten Fahrzeugen zu tun.
In der Christophallee und der Wittelsbacherstraße wurden mindestens zwanzig Autos zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen beschädigt. Die Täter dürften die Autos in den meisten Fällen beim Vorbeigehen mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt haben. Im südlichen Teil der Stadt haben unbekannte Täter in derselben Nacht etwa 14 Fahrzeugreifen zerstochen. Die Autos waren in der Rennfeldstraße, der Dr.-Brandenburg-Straße und der Kallhardtstraße geparkt.
Das Polizeirevier Pforzheim-Nord und das Polizeirevier Pforzheim-Süd bitten Zeugen oder Hinweisgeber sowie weitere Geschädigte, sich unter der Rufnummer 07231 186-3211 (Polizeirevier Pforzheim-Nord) oder 07231 186-3311 (Polizeirevier Pforzheim-Süd) zu melden.
Silas Lindörfer, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Birkenfeld - Diebstahl aus Lebensmittelgeschäft; Polizei sucht Hinweisgeber
Birkenfeld (ost)
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde Bargeld von einem Unbekannten aus einem Verkaufsladen in Birkenfeld gestohlen.
Ein bisher unbekannter Täter drang zwischen Donnerstag 19:15 Uhr und Freitag 09:15 Uhr gewaltsam in einen Lebensmittelladen in der Hauptstraße ein. Der Eindringling stahl Bargeld in einem mittleren vierstelligen Eurobetrag aus dem Geschäft. Der entstandene Sachschaden wird voraussichtlich im niedrigen fünfstelligen Bereich liegen.
Die weiteren Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Birkenfeld übernommen. Personen, die relevante Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07082 79120 mit dem Polizeirevier Neuenbürg in Verbindung zu setzen.
Silas Lindörfer, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Mühlacker - Diebstahl von Werkzeug - Polizei sucht Zeugen
Mühlacker (ost)
Bislang unbekannte Täter haben Werkzeug von einer Baustelle in der Hermann-Hesse-Straße gestohlen, zwischen Mittwoch um 16:15 Uhr und Donnerstag um 08:15 Uhr.
Nach aktuellem Stand der Ermittlungen gelang es den Eindringlingen, einen Kellerraum auf der Baustelle zu öffnen und Werkzeug von unbekanntem Wert zu stehlen.
Die Polizei Mühlacker führt die Untersuchungen durch. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07041 96930 zu melden.
Silas Lindörfer, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-MA: WeinheimRhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall mit Straßenbahn - PM Nr. 2
Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Wie bereits gemeldet, ereignete sich am Samstagmittag gegen 12.30 Uhr in der Nähe der Haltestelle Pilgerhaus in Weinheim-Lützelsachsen ein Verkehrsunfall zwischen einem Fußgänger und einer Straßenbahn. Ein 57-jähriger Mann überquerte trotz roter Ampel den Gleisbereich der Haltestelle. Dabei wurde er von der einfahrenden Straßenbahn erfasst und einige Meter im Gleisbett mitgezogen. Nachdem die Notbremsung eingeleitet wurde, konnten Passanten den Mann unter der Straßenbahn hervorziehen. Der 57-Jährige wurde bei der Kollision schwer, aber glücklicherweise nicht lebensbedrohlich verletzt und anschließend in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Straßenbahnfahrer erlitt einen Schock. Während der Unfallaufnahme durch Beamte des Verkehrsdienstes Heidelberg wurde der Straßenbahnverkehr in beide Richtungen für etwa 1,5 Stunden gesperrt. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei war auch die Berufsfeuerwehr Mannheim am Unfallort im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Tobias Misch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
FW Stockach: Drei schwere Verkehrsunfälle vom 29.10.2024 bis zum 01.11.2024 fordern Feuerwehr
Stockach (ost)
Die Feuerwehr Stockach Abteilung Kernstadt wurde vom 29.10.2024 bis zum 01.11.2024 zu drei schweren Verkehrsunfällen gerufen.
Verkehrsunfall am Dienstag, 29.10.2024 in Stockach - Zoznegg. K6180 Um 10:20 Uhr wurde die Abteilung Kernstadt mit dem Alarm Verkehrsunfall Person im Auto alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr war eine schwer verletzte Person im Auto eingeschlossen, aber nicht eingeklemmt. Das verunfallte Auto wurde gesichert und der Brandschutz sichergestellt. Nach Absprache mit dem Notarzt und dem Rettungsdienst wurde eine schonende Patientenrettung beschlossen. Die Feuerwehr entfernte mit hydraulischem Rettungsgerät die Fahrertür und die B-Säule des Fahrzeugs. Der Patient konnte schonend durch die große Seitenöffnung mit dem Spineboard befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden.
Verkehrsunfall am Donnerstag, 31.10.2024 in Stockach-Überlingen B31N. Die Abteilung Kernstadt wurde zusammen mit der Feuerwehr Bodman-Ludwigshafen um 21:44 Uhr mit dem Alarm Verkehrsunfall unklar gerufen. An der Einsatzstelle fanden sie einen Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen und vier verletzten Personen vor. Niemand war in den Fahrzeugen eingeklemmt oder eingeschlossen. Die Feuerwehr kümmerte sich um die Betreuung der Personen und die Versorgung mit dem Rettungsdienst, beleuchtete die Unfallstelle und sicherte den Brandschutz. In Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Bodman-Ludwigshafen wurden alle Unfallfahrzeuge stromlos geschaltet und auf auslaufende Betriebsmittel kontrolliert.
Aus aktuellem Anlass möchten wir erneut auf die Bildung einer Rettungsgasse hinweisen. Gerade bei Autobahneinsätzen haben wir oft Schwierigkeiten, rechtzeitig und ohne Verzögerung zum Einsatzort zu gelangen. Auch bei diesem Einsatz wurde unsere Anfahrt durch das Fehlen einer Rettungsgasse erschwert.
Verkehrsunfall am Freitag, 01.11.2024 in Stockach-Singen/Kreuz Hegau A98. Die Abteilung Kernstadt wurde um 5:07 Uhr mit dem Alarm Verkehrsunfall Person im Auto gerufen. Beim Eintreffen der Feuerwehr lag ein stark deformiertes Auto auf dem Dach im Grünstreifen der Autobahn. Der Fahrer wurde glücklicherweise von Ersthelfern aus dem Auto befreit und dem zuerst eintreffenden Rettungsdienst und Notarzt übergeben. Die Feuerwehrmaßnahmen beschränkten sich auch hier auf die Sicherstellung des Brandschutzes, das Absichern und Sperren der rechten Fahrbahn auf der Autobahn, das Ausleuchten der Unfallstelle und das Abschalten der Stromversorgung.
Hier geht es zur Originalquelle
Freiwillige Feuerwehr Stockach
Felix Ritter
Telefon: 07771-802-616
E-Mail: presse@feuerwehr-stockach.de
www.feuerwehr-stockach.de
POL-FR: Verdacht der Straßenverkehrsgefährdung - ZeugenaufrufB3 zwischen Efringen-Kirchen und Schliengen
Freiburg (ost)
Landkreis Lörrach - B3 zwischen Efringen-Kirchen und Schliengen
Vorfallzeit: 01.11.2024 - zwischen 16:45 Uhr und 17:00 Uhr
Am Freitag, den 01.11.2024, wurde um 16.50 Uhr der Polizei ein schwarzer VW Tiguan gemeldet, der auf der B3 zwischen Efringen-Kirchen und Schliengen auffällig fuhr. Das Fahrzeug fuhr wiederholt in Schlangenlinien und geriet in den Gegenverkehr.
Das genannte Auto wurde von einer Streife des Polizeireviers Weil am Rhein in Schliengen gestoppt. Bei der folgenden Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass die 41-jährige Fahrerin einen Atemalkoholwert von 1,7 Promille hatte. Anschließend wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein wurde eingezogen.
Das Polizeirevier Weil am Rhein (Tel: 07621 - 97970) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen/Geschädigte, die während des genannten Zeitraums auf der Strecke durch das Verhalten der 47-Jährigen möglicherweise gefährdet wurden.
PR Weil - FLZ PPFR
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761/882-0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Brand einer Firma in Flein
Heilbronn (ost)
Am Samstag, den 02.11.2024, um 14:50 Uhr, haben Anwohner der Polizei den Brand einer Installationsfirma im Industriegebiet Flein in der Straße "Stahläcker" gemeldet.
Nach den ersten Informationen wurde die Asche eines Ofens in einem Behälter entsorgt, was zu einem Brand führte. Dieser griff zunächst auf einen Carport und dann auf einen Teil des Firmengebäudes über.
Im Bereich der Flammen befanden sich auch ein Firmenwagen und ein Anhänger. Beide Fahrzeuge wurden ebenfalls teilweise stark beschädigt.
Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen.
Ein Mitarbeiter der Firma wurde bei den ersten Löschversuchen leicht verletzt.
Der Sachschaden wird vorläufig auf etwa 50.000 Euro geschätzt.
Die Feuerwehren Heilbronn und Flein waren mit insgesamt 33 Einsatzkräften und 7 Fahrzeugen vor Ort.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Heilbronn: Zwei Personen mit Messer verletzt, gemeinsamen Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heilbronn und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 02.11.2024
Heilbronn (ost)
Heilbronn: Zwei, Personen mit Messer verletzt
Am frühen Freitagmorgen kam es gegen 00:00 Uhr im Bereich einer Diskothek in der Heilbronner Gottlieb-Daimler-Straße zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf zwei Personen verletzt wurden.
Ersten Ermittlungen an der Örtlichkeit zufolge, sollte zum Tatzeitpunkt ein junger Mann der Diskothek verwiesen werden, da er sich nicht regelkonform verhalten habe.
Beim Hinausbegleiten des Mannes soll dieser einen Mitarbeiter des Sicherheitspersonals und einen Gast mit einem Messer verletzt haben und anschließend geflüchtet sein. Die beiden Opfer, 24 und 34 Jahre alt, wurden hierbei leicht verletzt.
Der Tatverdächtige konnte durch umfangreiche Maßnahmen identifiziert werden. Es handelt sich hierbei um einen 21-jährigen türkischen Staatsangehörigen, der bereits am Freitagabend vorläufig festgenommen werden konnte. Zwischenzeitlich konnte das mutmaßlich zur Tatausführung genutzte Messer ebenfalls aufgefunden werden.
Der 21-Jährige wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn am heutigen Samstag einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ den Haftbefehl und setzte ihn in Vollzug. Im Anschluss wurde der Mann in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Mutmaßlicher Räuber in Bordell festgenommen
Stuttgart-Mitte (ost)
Polizeibeamte haben am Freitag (01.11.2024) in der Weberstraße einen 20 Jahre alten Mann festgenommen, der im Verdacht steht, einen Sicherheitsmitarbeiter, beim Versuch eine zuvor entrichtete Entlohnung wieder an sich zu nehmen, verletzt zu haben. Der mutmaßliche Räuber trat gegenüber einer 23-jährigen Prostituierten aggressiv auf, sodass diese den Sicherheitsdienst über einen Notrufknopf zu Hilfe rief. Ein 50-jähriger Mitarbeiter verwies den Freier gegen 20.00 Uhr der Räumlichkeit, woraufhin dieser zu einem Schrank ging um die, zuvor an die 23-Jährige entrichtete und dort abgelegte, Entlohnung wieder an sich zu nehmen. Der 50-Jährige versuchte die Wegnahme zu verhindern, woraufhin der 20-Jährige sich mit voller Wucht gegen diesen warf. Der Mitarbeiter erlitt hierbei leichte Verletzungen. Bei der anschließenden Festnahme durch die Polizei leistete der aus Palästina stammende 20-Jährige Widerstand, wobei sich ein Polizeibeamter leicht verletzte. Der Mann wurde im Lauf des Samstags (02.11.2024) einem Haftrichter vorgeführt, welcher den beantragten Haftbefehl erließ und in Vollzug setzte.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: LeimenRhein-Neckar-Kreis: Polizei und Rettungsdienst im Einsatz - PM Nr.2
Leimen / Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Die Polizei und der Rettungsdienst haben ihren Einsatz abgeschlossen. Ein Vorfall der Bedrohung lag zugrunde, der jedoch nicht mehr anhält. Es wurde eine Person verhaftet. Die Sperrungen der RNV wurden aufgehoben. Es gab leichte Verkehrsbehinderungen. Zu keiner Zeit bestand eine Gefährdung Dritter.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Tobias Misch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Emmendingen: Geparkter Skoda Fabia gestreift und geflüchtet; Zeugenaufruf !
Freiburg (ost)
EMMENDINGEN DISTRICT
Zwischen dem 30.10.2024, 08:00 Uhr und dem 01.11.2024, 15:00 Uhr hat ein unbekannter Fahrer beim Vorbeifahren den grauen Skoda Fabia beschädigt, der am rechten Fahrbahnrand der Heinrich-Heine-Straße, Höhe Anwesen Nr. 5, geparkt war. Das Fahrzeug des Verursachers war wahrscheinlich weiß und dürfte auf der rechten Seite beschädigt sein, wie die Spuren zeigen. Nach dem Unfall hat sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort entfernt, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.
Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07641/582-0 beim Polizeirevier Emmendingen zu melden.
RE / bw
PPFR, FLZ/TB
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Telefon: 0761 / 882 - 0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Weinheim (Rhein-Neckar-Kreis): Verkehrsunfall mit Straßenbahn - PM Nr. 1
Weinheim (ost)
Im Moment gibt es einen Vorfall, bei dem die Polizei und Rettungskräfte in Weinheim-Lützelsachen, Südliche Bergstraße Ecke Am Pilgerhaus, involviert sind. Eine Person wurde von der Straßenbahn angefahren. Es gibt bisher keine Informationen über den Unfall oder mögliche Verletzungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Jens Riemenschneider
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Rheinhausen: Diebesgut nach Diebstahl aus Pkw geortet und wieder aufgefunden
Freiburg (ost)
EMMENDINGEN DISTRICT
Schon in der Nacht vom 20.10. - 21.10.2024 ereignete sich in Waldkirch in der Steinmattenstraße ein Diebstahl aus einem unverschlossenen Auto. Neben einer Sporttasche wurden auch verschiedene persönliche Gegenstände gestohlen. Der Geschädigte konnte sein gestohlenes Apple iPad am Morgen des 02.11.2024 an einer Wohnanschrift in Rheinhausen - Oberhausen lokalisieren. Nach einer Überprüfung der Adresse durch die Polizei wurde ein Verdächtiger identifiziert, das iPad wurde gefunden und anschließend an den Geschädigten zurückgegeben. Das Polizeirevier Emmendingen hat die Ermittlungen zu den genauen Umständen des Diebstahls aufgenommen.
RE / bw
PP FR, FLZ/TB
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Telefon: 0761 / 882 - 0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-RT: Erfolgreiche Vermisstensuche, Mehrere Verkehrsunfälle, Nachtrag zu Verkehrsunfall, Brand, Person in psychischem Ausnahmezustand
Reutlingen (ost)
Passanten von Auto erfasst
Bei einem Verkehrsunfall in der Nacht von Freitag auf Samstag auf einem Parkplatz in der Emil-Adolff-Straße wurde eine Person leicht verletzt und insgesamt drei Fahrzeuge beschädigt. Gegen 02.10 Uhr fuhr ein 25-Jähriger mit seinem Opel Zafira die Emil-Adolff-Straße in Richtung Schieferstraße, um auf einen Parkplatz abzubiegen. Ersten Ermittlungen zufolge kollidierte er aufgrund überhöhter Geschwindigkeit mit einem ordnungsgemäß geparkten BMW 430. Dieser wurde aufgrund der Wucht des Aufpralls gegen einen ebenfalls geparkten Mercedes CLK geschoben. Der Opelfahrer berührte dann eine 19-jährige Fußgängerin, die leichte Verletzungen erlitt. Die Frau wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht, konnte es aber nach ambulanter Behandlung wieder verlassen. Eine Überprüfung ergab, dass der 25-Jährige wahrscheinlich unter dem Einfluss von Drogen stand und daher einer Blutentnahme unterzogen wurde. Nach bisherigen Ermittlungen der Verkehrspolizei Tübingen besitzt der Unfallverursacher wahrscheinlich keinen gültigen Führerschein. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 25.000 Euro.
Hohenstein (RT): Brand im Keller eines Einfamilienhauses
Am Freitagmorgen gegen 06.15 Uhr brach aus unbekannten Gründen ein Brand in der Heizungsanlage im Keller eines Einfamilienhauses in Hohenstein im Ortsteil Oberstetten aus. Die Nachbarn wurden durch den Rauchmelder alarmiert und weckten die Bewohner des Hauses. Die Feuerwehr Hohenstein, die mit drei Fahrzeugen vor Ort war, konnte das Feuer schnell löschen, so dass das Haus weiter bewohnbar ist. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden.
Neuhausen auf den Fildern (ES): Alkoholisierte Kollision mit Linienbus
Ein Verkehrsunfall am Freitagabend in Neuhausen auf den Fildern führte zu einem Sachschaden von etwa 20.000 Euro. Gegen 18.30 Uhr fuhr eine 55-Jährige mit ihrem neuen Mercedes-Benz E-Klasse auf der Nürtinger Straße von Scharnhausen in Richtung Neuhausen. An der Kreuzung zur L1204 übersah sie den an der roten Ampel stehenden Linienbus der Marke Mercedes-Benz und fuhr auf ihn auf. Bei der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise auf Alkoholeinfluss bei der 55-Jährigen. Ein Test ergab einen vorläufigen Wert von über zwei Promille. Die Frau musste ihren Führerschein abgeben und sich einer Blutentnahme unterziehen. Der E-Klasse war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Im Bus des 53-Jährigen befanden sich keine Fahrgäste.
Leinfelden-Echterdingen (ES): Vermisster Senior wohlbehalten gefunden
Am Freitagnachmittag suchte die Polizei mit mehreren Streifenwagenbesatzungen und einem Hubschrauber nach einem vermissten älteren Herrn. Er hatte gegen 13.30 Uhr das Pflegeheim in Echterdingen verlassen, woraufhin die Polizei verständigt wurde. Der 75-Jährige wurde gegen 15.30 Uhr an einer Bushaltestelle von einer Streifenbesatzung gefunden und zurück ins Seniorenwohnheim gebracht.
Baltmannsweiler (ES): Kind von Auto erfasst
Bei einem Verkehrsunfall am Freitagmittag in der Lautergasse wurde ein achtjähriges Kind leicht verletzt. Das Kind war um 13 Uhr mit seinem City-Roller unterwegs. Es überquerte die Straße auf Höhe einer Gaststätte von rechts nach links, als es mit dem vorbeifahrenden 49-jährigen VW-Caddy kollidierte. Das Kind fiel zu Boden und erlitt leichte Schürfwunden. Der Rettungsdienst brachte das Mädchen ins Krankenhaus, wo es nach kurzer Behandlung entlassen wurde. Es entstand kein Sachschaden.
Dettingen unter Teck (ES): Fußgänger von Auto angefahren
Ein 89-jähriger Fußgänger wurde bei einem Verkehrsunfall am Freitagnachmittag in der Kirchheimer Straße schwer verletzt. Gegen 15.30 Uhr fuhr ein 69-Jähriger mit seinem Mercedes-Benz GLC aus einer Parklücke eines Autohauses und erfasste den Fußgänger. Der 89-Jährige stürzte zu Boden und musste mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Am Mercedes-Benz entstand kein Sachschaden.
Esslingen (ES): Unfallbeteiligte nachträglich verstorben
Nach einem Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen am vergangenen Montagmittag ist eine 60-jährige Mitfahrerin im Krankenhaus an ihren Verletzungen verstorben. Der 72-jährige Fahrer eines VW Crafter war kurz abgelenkt und wurde durch die tiefstehende Sonne geblendet, was zu einer Kollision mit einem am Fahrbahnrand abgestellten Tieflader führte. Die Ermittlungen der Verkehrspolizei dauern an.
Esslingen (ES): Person in psychischem Ausnahmezustand
Ein 57-jähriger Mann wurde am Freitagabend im Stadtteil Berkheim in Gewahrsam genommen und in ein Klinikum gebracht, da er sich in einem psychischen Ausnahmezustand befand. Er führte ein Messer mit sich und richtete es gegen sich selbst, als die Polizei eintraf. Nachdem er nicht auf Ansprache reagierte und den Anweisungen nicht folgte, wurde Reizstoff eingesetzt. Schließlich wurde ihm das Messer aus der Hand geschlagen und er wurde in Handschließen gelegt. Während des Transports ins Klinikum trat er gegen die Inneneinrichtung des Rettungswagens, spuckte gegen die Einsatzkräfte und äußerte unzitierbare Worte. Die Polizeibeamten blieben unverletzt, der Mann wurde leicht an der Hand verletzt und sieht nun mehreren Anzeigen entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Reutlingen
Tina Rempfer
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-MA: LeimenRhein-Neckar-Kreis: Polizei und Rettungsdienst im Einsatz
Leimen / Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Im Moment sind die Polizei und der Rettungsdienst in der Rohrbacher Straße in Leimen aktiv, was zu möglichen Verkehrsbehinderungen in diesem Bereich führen kann. Aufgrund des Polizeieinsatzes hat die RNV den Straßenbahnverkehr in unmittelbarer Nähe vorübergehend eingestellt. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung. Weitere Informationen werden nach dem Ende des Einsatzes bereitgestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Tobias Misch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Einbruch in Einfamilienhaus, Zeugenaufruf
Aalen (ost)
Blaufelden: Einbruch in Einfamilienhaus - Zeugenaufruf
Am Freitagmittag, gegen 12:30 Uhr, wurde im Keltenweg von einem Nachbarn festgestellt, dass in ein Wohnhaus eingebrochen wurde. Unbekannte Täter haben seit Donnerstagabend, 19:00 Uhr, über das Kellerfenster Zutritt zum Haus verschafft. Dort durchsuchten sie verschiedene Schränke. Es ist noch unklar, ob etwas gestohlen wurde. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 300 Euro. Personen, die verdächtige Beobachtungen in diesem Zeitraum gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07951/4800 an das Polizeirevier Crailsheim zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Verkehrsunfälle (stand 08:00 Uhr)
Aalen (ost)
Aalen-Unterkochen: Kollision mit Sachschaden
Am 30.10.2024, um 18:20 Uhr, versuchte eine 30-jährige Fahrerin eines Fiats in der Kochertalstraße, ihr Auto umzuparken und stieß dabei gegen einen Betonpoller. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 5.000 Euro.
Aalen: Verkehrsunfall mit Schaden
In der Nacht zum Samstag, gegen Mitternacht, parkte ein 35-jähriger Fahrer eines Mercedes am Bahnhof aus und kollidierte dabei mit dem vorbeifahrenden BMW eines anderen 35-jährigen Fahrers. Es entstand ein Sachschaden von 3.500 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfallflucht, Sachbeschädigungen, Einbrüche, Brand (stand 08:00 Uhr)
Aalen (ost)
Winnenden: Fahrerflucht
Am Freitag verursachte eine 51-jährige betrunkene Fahrerin eines Seat Leon um 01:50 Uhr zwei Verkehrsunfälle und flüchtete danach. In der Friedhofstraße stieß sie mit zwei geparkten Autos zusammen. Ein Skoda Octavia und ein BMW 1er wurden erheblich beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 50.000 Euro. Bei den Ermittlungen wurde die Verursacherin zu Hause angetroffen. Sie musste sich einem Alkoholtest unterziehen und ihr Führerschein wurde eingezogen.
Rudersberg: Vandalismus - Zeugenaufruf
In der Halloween-Nacht wurde am Bahnhof eine elektronische Anzeigentafel beschädigt. Unbekannte Täter warfen Steine aus dem Gleisbett gegen die Anzeigentafel, wodurch sie beschädigt wurde. Der Schaden wird auf 1.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schorndorf unter der Telefonnummer 07181/2040 zu melden.
Weinstadt: Sachbeschädigungen durch Graffiti und Feuer - Zeugenaufruf
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag haben unbekannte Täter in der Parkanlage Grüne Mitte in Beutelsbach mehrere Parkbänke, Spielgeräte und Dekorationsgegenstände mit schwarzer und blauer Farbe besprüht. Außerdem haben sie mehrere Mülleimer und Liegestühle angezündet, wodurch ein Schaden von etwa 10.000 Euro entstand. Hinweise nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151/950-422 entgegen.
Waiblingen-Beinstein: Einbruch in Wohnhaus - Zeugenaufruf
Zwischen Donnerstag, 14:00 Uhr und Freitag, 10:30 Uhr, brachen unbekannte Diebe in ein Einfamilienhaus in der Straße Hausweinberg ein. Die Räume wurden durchsucht. Die Ermittlungen zum Diebesgut dauern an. Der entstandene Schaden beläuft sich auf 1.000 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151/950-422 entgegen.
Leutenbach: Einbruch in Wohnhaus - Zeugenaufruf
Zwischen Samstag, 26.10.2024, 10:00 Uhr, und Freitag, 18:10 Uhr, drangen Unbekannte in ein Haus in der Talstraße ein. Sie gelangten durch die Kellertür ins Haus und durchsuchten Schränke und Kommoden auf allen Ebenen. Das gestohlene Gut wird noch untersucht. Das Polizeirevier Winnenden bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07195/6940.
Fellbach-Oeffingen: Einbruch in Wohnhaus - Zeugenaufruf
Am Freitagabend brachen zwei Täter zwischen 18:40 Uhr und 18:59 Uhr in ein Haus im Lauffener Weg ein. Sie gelangten durch die Terrassentür ins Innere. Als sie das Schlafzimmer durchsuchten, wurden sie von einer 59-jährigen Zeugin gestört und flüchteten aus dem Haus. Ob sie etwas gestohlen haben, muss noch ermittelt werden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Fellbach unter der Rufnummer 0711/57720 entgegen.
Welzheim: Tauchsieder setzt Thuja-Baum in Brand
Am Samstag um 01:33 Uhr wurde ein brennender Thuja-Baum in der Finkenstraße entdeckt. Als die Streife eintraf, stand der Baum in Flammen. Die freiwillige Feuerwehr Welzheim rückte mit vier Fahrzeugen und 24 Einsatzkräften an und löschte den Baum. Die Ursache des Feuers war wahrscheinlich ein eingeschalteter Tauchsieder, der benutzt wurde, um einen Pool zu heizen und dann am Baum abgelegt wurde. Durch das Feuer und den Rauch wurde die Hausfassade beschädigt. Der Schaden wird auf 2.000 bis 3.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Ravensburg (ost)
Hohentengen
Unbekannte verursachen Schaden durch Ei-Attacke
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden in der Gemeinde Hohentengen im Ortsteil Beizkofen insgesamt vier Häuser vermutlich während der Halloween-Nacht von Unbekannten mit Eiern beworfen. Die Wände der Gebäude wurden so stark verschmutzt, dass ein Schaden in Höhe von etwa 600.- Euro entstand.
Sigmaringen
Mann droht Polizeibeamten und zündet Feuer an
Offenbar in einem psychischen Ausnahmezustand befand sich am Freitagmorgen ein 61-Jähriger, der für einen größeren Polizeieinsatz sorgte. Als die ersten Polizisten vor Ort eintrafen, wurden sie unerwartet vom Mann bedroht. Anschließend kehrte er in seine Wohnung zurück, verschüttete und zündete dann Benzin auf seinem Balkon an. Das entstandene Feuer konnte sofort von Einsatzkräften gelöscht werden, es bestand zu keiner Zeit eine Gefahr für Unbeteiligte. Kurz darauf verließ der Mann seine Wohnung und wurde von den Polizisten festgenommen. Ein Polizeibeamter wurde leicht verletzt, der 61-Jährige trug ebenfalls leichte Verletzungen davon. Er wurde danach in eine Fachklinik gebracht. Gegen ihn wird nun unter anderem wegen Brandstiftung, tätlichem Angriff und versuchter gefährlicher Körperverletzung ermittelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Christian Schönfeld
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Ravensburg (ost)
Friedrichshafen
Unfallflucht
Ein bislang unbekannter Autofahrer verursachte am Donnerstag zwischen 17.00 und 18.00 Uhr einen Sachschaden in Höhe von etwa 1500.- Euro, als er die Schwabstraße in Friedrichshafen befuhr. In der Nähe der Hadwigstraße streifte er einen geparkten braunen Pkw Dacia, während er vorbeifuhr. Der Dacia wurde auf der gesamten Beifahrerseite beschädigt. Der Verursacher verließ den Unfallort und hat sich bisher nicht um die Schadensregulierung gekümmert. Hinweise zum Verursacher oder seinem Fahrzeug können beim Polizeirevier Friedrichshafen unter Telefon: 07541/701-0 gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Christian Schönfeld
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Ravensburg (ost)
Leutkirch
Fahrer verliert die Kontrolle über sein Auto
Möglicherweise aufgrund überhöhter Geschwindigkeit kam am Samstagmorgen der Fahrer eines Nissan-Fahrzeugs beim Verlassen der Autobahn an der Ausfahrt Leutkirch-Süd von der Fahrbahn ab. Der entstandene Sachschaden beläuft sich insgesamt auf ca. 20.000 Euro. Der Fahrer des Nissan wurde leicht verletzt und in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Autobahnauffahrt musste für anderthalb Stunden gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen und das Fahrzeug zu bergen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Christian Schönfeld
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-KN: (Konstanz, Lkr. KN) Streitigkeiten in der Riedstraße - Zeugen gesucht (01.11.2024)
Konstanz (ost)
Am Freitag gegen 22.50 Uhr wurde der Polizei ein Streit zwischen drei Frauen und einem Mann gemeldet, bei dem auch ein Schläger zum Einsatz gekommen sein soll. Mehrere Polizeiautos des Polizeireviers Konstanz eilten zum Tatort und konnten in der Allensteiner Straße einen Mann beobachten, der einen Aluminium-Schläger von der Straße aufhob und in Richtung Brandenburger Straße rannte. Trotz intensiver Suche konnte dieser Mann nicht mehr gefasst werden. Zeugen zufolge waren neben dem flüchtenden Mann auch drei Frauen in den Streit verwickelt.
Die Polizei konnte bisher keinen eindeutigen Sachverhalt feststellen, da auch die drei unbekannten Frauen nicht mehr am Tatort waren.
Das Polizeirevier Konstanz bittet nun um Zeugenaussagen, insbesondere von den beteiligten Frauen, die Informationen zum Vorfall geben können. Hinweise nimmt das Polizeirevier Konstanz unter Tel. 07531 9952222 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
PHK Thorsten Priller
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Rottweil, Lkr. RW) PKW angefahren und geflüchtet (31.10.2024
Rottweil (ost)
Ein unbekannter Autofahrer verursachte einen Schaden von ungefähr 1500,- EUR an einem geparkten Renault Twingo in der Brugger Str. Höhe Nr. 80. Vermutlich berührte der Unbekannte beim Ein- oder Ausparken den geparkten Renault am rechten hinteren Fahrzeugheck und fuhr dann weg, ohne den Schaden zu melden.
Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0741 4770 mit dem Polizeirevier Rottweil in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
PHK Thorsten Priller
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Rottweil, Lkr. RW) Graffiti an Haustüre (01.11.2024)
Rottweil (ost)
Bisher unbekannte Täter haben in der Nacht zum Freitag an einer Haustür in der Klosterstraße mehrere Graffitis hinterlassen. Sowohl an der Haustür als auch an der Sprechanlage wurden verschiedene Schriftzeichen aufgesprüht.
Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf etwa 500,- EUR. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 0741 4770 mit dem Polizeirevier Rottweil in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
PHK Thorsten Priller
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Betrunkener in den Gleisen verursacht Streckensperrung
Baden-Baden (ost)
Ein 25-jähriger Mann hat gestern Abend gegen 20:30 Uhr dazu geführt, dass das Gleis sieben im Bahnhof Baden-Baden für eine Stunde gesperrt wurde.
Der Mann aus Syrien war auf dem Bahnsteig unterwegs und stürzte wahrscheinlich aufgrund seiner Alkoholisierung mit seinen beiden Fahrrädern auf die Gleise.
Ein ICE, der einfuhr, konnte rechtzeitig bremsen und so verhindern, dass die Person überrollt wurde. Kurz darauf stieg der Mann aus den Gleisen und ging mit einem der Fahrräder weg. Später kehrte er zurück, um das zweite Rad abzuholen, das unter dem Zug feststeckte. Beamte der Landespolizei identifizierten den Mann und übergaben ihn an die Bundespolizei. Im Krankenhaus wurden verschiedene Prellungen festgestellt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,8 Promille. Der Mann, der eine Aufenthaltsgenehmigung besitzt, wurde zu seiner Wohnadresse gebracht und erwartet nun eine Anzeige wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
POL-KN: (Rottweil, Lkr. RW) Randalierer auf Schulhof (01.11.2024)
Rottweil (ost)
Von Donnerstag um 22.30 Uhr bis Freitag um 09.40 Uhr wurde an der Maximilian-Kolbe-Schule ein erheblicher Schaden verursacht, dessen Verursacher bisher unbekannt sind. Ein Plexiglasfenster des Busfahrplans wurde mit einem Stein zerstört, ein Mülleimer umgeworfen und ein Holzschild aus dem Boden gerissen. Dieses wurde zusammen mit einem Bauzaun auf die Schaukel geworfen. Die Polizei schätzt den Schaden auf mindestens 200,- EUR.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0741 4770 mit dem Polizeirevier Rottweil in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
PHK Thorsten Priller
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Heilbronn: Mann bei Auseinandersetzung lebensgefährlich verletzt, gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heilbronn und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 02.11.2024
Heilbronn (ost)
Heilbronn: Mann schwer verletzt nach Streit
Früh am Freitagmorgen, gegen 2.30 Uhr, informierte das Polizeipräsidium Heilbronn über eine Auseinandersetzung im Innen- und Außenbereich eines Lokals in der Bahnhofstraße in Heilbronn, bei der ein Mann mit einem Gegenstand verletzt wurde.
Nach den ersten Untersuchungen vor Ort betrat der spätere Verdächtige gegen 2:30 Uhr das Lokal und forderte lautstark ein Taxi. Aufgrund seines unhöflichen Verhaltens wurde er des Lokals verwiesen. Er folgte der Anweisung, schrie aber draußen herum und schlug zusätzlich gegen die Scheibe des Lokals.
Die Betreiberin des Lokals ging zusammen mit einem 47-jährigen Gast nach draußen, wo es zu einer Auseinandersetzung zwischen dem Gast und dem Randalierer kam. Dabei verletzte der Verdächtige den Gast am Kopf mit einem Gegenstand, stieg in ein Taxi und flüchtete.
Der 47-Jährige wurde so schwer verletzt, dass er aufgrund des starken Blutverlustes ins Krankenhaus gebracht wurde. Inzwischen ist er außer Lebensgefahr.
Durch die Überwachungskamera im Lokal wurde ein 38-jähriger Deutscher als mutmaßlicher Täter identifiziert und anschließend vorläufig festgenommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn wurde er noch am Abend des 1. Novembers einem Haftrichter beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt, wegen des Verdachts auf versuchten Totschlag. Der Haftbefehl wurde vollstreckt und der 38-Jährige inhaftiert. Die Ermittlungen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Hohenstadt/A8 - Unfall durch ungenügenden Sicherheitsabstand3 Leichtverletzte, 5 beschädigte Fahrzeuge und 62.000EUR Sachschaden sind die Bilanz des Unfalls am Freitagnachmittag
Ulm (ost)
Um etwa 15:40 Uhr fuhr eine 27-jährige Frau mit ihrem BMW auf dem linken Fahrstreifen der A8 Richtung München. Zwischen den Anschlussstellen Hohenstadt und Merklingen kam es zu einem Stau. Die Frau bremste ab, woraufhin ein 30-jähriger VW-Fahrer nicht rechtzeitig anhalten konnte und in den BMW fuhr. Danach fuhren eine 35-jährige Mercedes-Fahrerin, eine 79-jährige BMW-Fahrerin und eine 40-jährige VW-Fahrerin jeweils auf das vor ihnen fahrende Fahrzeug auf. Die Unfallfahrzeuge verteilten sich auf beide Fahrstreifen, wodurch der Verkehr an der Unfallstelle über den Standstreifen geleitet werden musste. Bei dem Zusammenstoß wurden die 79-jährige BMW-Fahrerin und ihr 80-jähriger Beifahrer sowie die 40-jährige VW-Fahrerin leicht verletzt. Sie wurden mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die alarmierten Rettungshubschrauber mussten nicht landen und konnten abdrehen. Die Feuerwehren Gruibingen und Hohenstadt waren ebenfalls mit mehreren Einsatzfahrzeugen vor Ort.
Die beiden Fahrstreifen der A8 waren für die Unfallaufnahme durch den Verkehrsdienst Mühlhausen im Täle und das Abschleppen von 4 Fahrzeugen für 2 Stunden gesperrt.
++++++++++++++++++++++++++++2137160
Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom Dienst (PvD), 0731/188-1111 E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Gruibingen/A8 - Unachtsamkeit führt zu Auffahrunfall mit 3 VerletztenAm Freitagmittag kollidierten 3 Fahrzeuge im Tunnel Gruibingen
Ulm (ost)
Um etwa 13:20 Uhr gab es einen Stau auf der A8 im Bereich des Tunnels. Ein 51-jähriger Fahrer eines Passats bemerkte dies und bremste auf dem linken Fahrstreifen stark ab. Eine 31-jährige Fahrerin dahinter bremste ebenfalls rechtzeitig und brachte ihren VW Tiguan zum Stillstand. Der 38-jährige Fahrer eines Golf dahinter bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Tiguan auf. Der Aufprall war so heftig, dass der Tiguan auf den vor ihm stehenden Passat geschoben wurde. Im auffahrenden Golf wurden die 32-jährige Beifahrerin schwer und die 14-jährige Mitfahrerin leicht verletzt. Die Fahrerin des Tiguan erlitt leichte Verletzungen. Rettungswagen und ein Notarzt waren im Einsatz, um die Verletzten in umliegende Krankenhäuser zu bringen. Die Feuerwehren Wiesensteig und Gruibingen waren vor Ort, um auslaufende Betriebsstoffe zu beseitigen.
Der Tunnel musste kurzzeitig voll gesperrt werden. Danach wurde der Verkehr über den rechten Fahrstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Der Verkehrsdienst Mühlhausen im Täle hat den Unfall dokumentiert. Der Schaden beläuft sich auf etwa 28.000EUR.
++++++++++++++++++++++++++++2137181
Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom Dienst (Derer), 0731/188-1111 E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim/Ludwigshafen: Verfolgungsfahrt mit anschließendem Verkehrsunfall
Mannheim/Ludwigshafen (ost)
Am Samstagmorgen, den 02.11.2024, um 02:25 Uhr, wurde ein 32-jähriger Autofahrer in Mannheim angehalten, nachdem er mehrere rote Ampeln überfahren hatte. Statt anzuhalten, beschleunigte der Fahrer und flüchtete in Richtung Ludwigshafen mit hoher Geschwindigkeit. Auf der Bundesstraße 44 verursachte er einen Unfall und versuchte dann zu Fuß zu fliehen. Die Polizei konnte ihn jedoch festnehmen. Eine Blutprobe wurde entnommen, sein Auto und Führerschein wurden beschlagnahmt.
Personen, die durch den Fahrer gefährdet wurden oder Hinweise geben können, werden gebeten, die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Nummer 0621 963-24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de zu kontaktieren.
Für Rückfragen:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle i.A. Zeitler, PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de https://s.rlp.de/86q
Hier geht es zur Originalquelle
i.A. Schäfer, PvD
Polizeipräsidium Mannheim
POL-LB: Gerlingen: Brand mit hohem Schaden
Ludwigsburg (ost)
Am Samstag, um etwa 03:30 Uhr, wurde dem Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ein Brand in einem Wohnhaus in der Brennerstraße gemeldet. Aus bisher unbekannten Gründen brach auf der überdachten Terrasse mit einer Holzpergola ein Feuer aus, das auf die Terrassenmöbel übergriff. Das Feuer breitete sich dann über die Holzpergola auf den darüber liegenden Balkon und die mit Holz verkleidete Hausfassade aus. Zu dem Zeitpunkt, als der Brand ausbrach, waren beide Bewohner im Einfamilienhaus. Während ein Bewohner das Haus eigenständig verlassen konnte, musste der andere Bewohner von der Feuerwehr gerettet werden. Zum Glück wurde niemand verletzt. Nachdem die Löscharbeiten abgeschlossen waren, stellte die Feuerwehr fest, dass das Feuer nicht ins Innere des Gebäudes gelangt war. Die Bewohner fanden vorübergehend bei Nachbarn Unterschlupf. Der Schaden wird auf 70.000 bis 80.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache sind noch im Gange.
Der Rettungsdienst, der örtliche DRK-Verein und die Feuerwehr Gerlingen waren mit mehreren Fahrzeugen vor Ort. Auch Bürgermeister Herr Oestringer war am Brandort. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hatte drei Streifenbesatzungen im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Mötzingen: Verkehrsunfall mit einem schwer verletzten Kradlenker
Ludwigsburg (ost)
Ein Verkehrsunfall am Freitagnachmittag um 14:24 Uhr führte zu einer schwer verletzten Person und einem Schaden von 10.000 Euro. Ein 45-jähriger Fahrer eines Mercedes CLA war in Mötzingen auf der Unterjettinger Straße von Unterjettingen kommend unterwegs und wollte den Kreuzungsbereich Öschelbronner Straße / Neue Straße geradeaus überqueren, um in die Neue Straße einzubiegen. Zunächst hielt er sein Fahrzeug an, um ein vorfahrtsberechtigtes Auto passieren zu lassen. Anschließend setzte er seine Fahrt fort und übersah dabei einen von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten 69-jährigen Motorradfahrer, der auf der Öschelbronner Straße in Richtung Öschelbronn unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Das Motorrad stürzte um und rutschte gegen einen Ford Fiesta eines 38-Jährigen, der seinerseits in der Neue Straße wartete. Der Motorradfahrer stürzte zu Boden und wurde schwer verletzt. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Unfallstelle musste kurzzeitig gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen und den Verletzten zu versorgen. Der Rettungsdienst war mit einem Rettungswagen, einem Notarzt und einem Rettungshubschrauber vor Ort. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg hatte drei Streifenwagen im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim-Käfertal: 44 Fahrzeuge mutwillig beschädigt - Zeugen gesucht
Mannheim (ost)
Zwischen Donnerstagabend, dem 31. Oktober, und Freitagmorgen, dem 01. November, wurden in Mannheim-Käfertal in der Habichtstraße, zwischen den Kreuzungen Schwalbenstraße und Jägerstraße, insgesamt 44 abgestellte Fahrzeuge von einem oder mehreren unbekannten Tätern vorsätzlich beschädigt. Es wird angenommen, dass der oder die unbekannten Täter einen Schlüssel oder ein ähnliches, spitzes Werkzeug verwendet haben, um die Fahrzeuge zu zerkratzen. Diese Sachbeschädigungen haben zu erheblichen Lackschäden und einem beträchtlichen finanziellen Schaden für die betroffenen Fahrzeughalter geführt, der bisher jedoch noch nicht genau beziffert werden kann. Die Polizei bittet daher um Informationen aus der Bevölkerung. Personen, die verdächtige Beobachtungen in dem genannten Zeitraum gemacht haben oder Hinweise zu dem oder den Tätern haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Käfertal unter der Telefonnummer 0621/718490 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Max Koch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Streifenbesatzung stellt schwerwiegende Mängel bei Fahrzeugkontrolle fest - Weiterfahrt untersagt
Weinheim (ost)
Früh am Freitagmorgen, gegen 03:45 Uhr, überprüfte eine Streife in der Viernheimer Straße in Weinheim einen 34-jährigen Fahrer und seinen VW Passat. Bei der routinemäßigen Verkehrskontrolle wurden mehrere schwerwiegende Verstöße festgestellt: die Zulassungsstempel waren ungültig und die HU-Plakette war seit 11 Monaten abgelaufen. Eine weitere Untersuchung ergab, dass das Fahrzeug vor über einem Jahr auf den Beschuldigten zugelassen wurde, jedoch mit anderen Kennzeichen als den aktuellen. Aufgrund verschiedener Mängel erfüllte der VW Passat im Januar 2024 nicht die gesetzlichen Anforderungen für den Straßenverkehr und wurde daher bereits außer Betrieb gesetzt. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt mit dem Fahrzeug und nahmen die dazugehörigen Fahrzeugschlüssel in Besitz. Bei ihren Nachforschungen stellten die Polizeibeamten fest, dass der Mann bereits mehrmals in der Vergangenheit wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt wurde, jedoch offensichtlich keine Lehren daraus zog. Das Polizeirevier Weinheim hat die Ermittlungen aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim-Innenstadt: Verängstigte Katze an Polizeistreife übergeben
Mannheim (ost)
Am Freitagabend, gegen 21:30 Uhr, hat eine aufmerksame Bürgerin im Quadrat G 7 eine verängstigte Katze an eine vorbeifahrende Polizeistreife des Polizeireviers Mannheim-Innenstadt übergeben, die ihr zuvor zugelaufen war. Die Polizisten haben das Tier übernommen und zur örtlichen Dienststelle gebracht, um den Chip durch die Polizeihundestaffel auslesen zu lassen. Leider stellte sich heraus, dass die Katze nicht gechipt war. Es handelt sich wahrscheinlich um eine Britisch-Kurzhaar-Katze, weiblich, mit weißem Fell, braunen Ohren und einem braun-schwarzen Ringelschwanz. Ein Polizist hat die junge Katze vorübergehend in seine Obhut genommen; das Fundbüro Mannheim und das örtliche Tierheim wurden ebenfalls informiert. Personen, die Informationen zum Besitzer der Katze haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/12580 an das Polizeirevier Mannheim-Innenstadt zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Max Koch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Pkw contra Stadtbahn - Zeugen gesucht
Stuttgart (ost)
Am Freitagabend (01.11.2024) ereignete sich im östlichen Teil von Stuttgart ein Verkehrsunfall, bei dem eine Stadtbahn der Stuttgarter Straßenbahnen AG beteiligt war. Um 21.50 Uhr startete der Fahrer der Linie U1 an der Haltestelle 'Stöckach' in Richtung Metzstraße. Ein unbekannter Autofahrer fuhr parallel zur Stadtbahn in die gleiche Richtung. An der Kreuzung Neckarstraße / Hackstraße bog das Auto verbotenerweise nach links ab, obwohl der 37-jährige Stadtbahnfahrer sofort eine Notbremsung einleitete, konnte er die Kollision nicht verhindern. Der Unfallverursacher verließ daraufhin unerlaubt die Unfallstelle. Nach bisherigen Informationen handelte es sich bei dem Flüchtigen um einen schwarzen Audi (SUV) mit ausländischem Kennzeichen. Der Sachschaden an der Stadtbahn beläuft sich auf mehrere Zehntausend Euro. Fahrgäste wurden bei dem Unfall nicht verletzt.
Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier 5 Ostendstraße unter der Telefonnummer +4971189903500 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Freiburg - BAB 5 - Nordfahrbahn nach Verkehrsunfall voll gesperrt - Polizei ermittelt wegen Straßenverkehrsgefährdung
Freiburg (ost)
Unfallzeit: 01.11.2024 - 22:30 Uhr
Auf der Nordfahrbahn der Autobahn A5, in Richtung Karlsruhe, ereignete sich zu diesem Zeitpunkt ein Auffahrunfall, an dem zwei Fahrzeuge beteiligt waren.
Der 47-jährige Fahrer eines Autos fuhr etwa zwei Kilometer nach der Ausfahrt Freiburg-Mitte auf ein vor ihm fahrendes Auto eines 69-Jährigen auf, der den rechten der beiden Fahrstreifen benutzte.
Nach der Kollision geriet das vordere Auto in die Mittelleitplanke.
Der 47-jährige Unfallverursacher wurde leicht verletzt und ambulant in einem Krankenhaus behandelt. Bei ihm wurde vor Ort ein Atemalkoholwert von über 0,6 Promille festgestellt. Er wird nun wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung angezeigt. Eine Blutentnahme war die Konsequenz. Es muss nun ermittelt werden, inwieweit der Alkoholeinfluss zum Unfall beigetragen haben könnte.
Die Nordfahrbahn der Autobahn A5 musste in diesem Bereich vollständig gesperrt werden. Der Verkehr staut sich zurück bis zur Ausfahrt Freiburg-Mitte. Beide Fahrzeuge müssen noch abgeschleppt werden, da sie nicht mehr fahrbereit sind - außerdem muss die Fahrbahn gereinigt werden.
Es ist mit Verkehrsbehinderungen mindestens bis etwa 01:00 Uhr zu rechnen. Ein Verkehrswarndienst wurde aktiviert.
Die Verkehrspolizei in Freiburg hat die Ermittlungen übernommen.
PP FR, FLZ / Michael Pannier
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.