Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 03.09.2025 in Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 03.09.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

03.09.2025 – 21:24

PP Ravensburg: Meldung aus dem Landkreis Sigmaringen

Ravensburg (ost)

Krauchenwies

Schwer verletzter Radfahrer bei Unfall

Am Mittwochabend, gegen 19:30 Uhr ereignete sich an der Kreuzung Bittelschießer Straße / Bahnhofstraße ein schwerer Verkehrsunfall. Involviert waren ein 68-jähriger Radfahrer und ein 18-jähriger Autofahrer. Gemäß den bisherigen Informationen bog der Fahrer des VW Tiguan von der untergeordneten Bittelschießer Straße aus Richtung Pfullendorf kommend nach links auf die Bahnhofstraße in Richtung Göggingen ab. Dabei übersah er den Radfahrer, der aus dieser Richtung in den Ort fuhr. Es kam zur Kollision zwischen Rad und Auto im Kreuzungsbereich. Der Radfahrer erlitt schwere Verletzungen bei dem Zusammenstoß. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus. Nach den vorliegenden Informationen bestand keine akute Lebensgefahr für ihn. Der Autofahrer blieb unverletzt. Am Tiguan entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 8.000 Euro, während der Schaden am Fahrrad auf 100 Euro geschätzt wird. Die Unfallermittlungen des Verkehrsunfalldienstes zur Ursache des Unfalls dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Sven Herbstrith
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

03.09.2025 – 16:52

POL-RT: Verkehrsunfälle; Einkaufsmarkt aufgrund Rauchentwicklung geräumt; Kupferkabel gestohlen

Reutlingen (ost)

Rottenburg (TÜ): Lkw kippte um

Während des Entladens von Schotter kippte am Mittwochmorgen ein Lastwagen auf dem Betriebsgelände eines Unternehmens in Frommenhausen um. Der 73-jährige Fahrer wollte gegen 8.30 Uhr mit seinem Muldenkipper Daimler-Benz Actros in einem unebenen Bereich des Geländes entladen, als das Fahrzeug beim Anheben der Mulde auf die rechte Fahrzeugseite kippte. Dabei fiel der Fahrer aus seinem Sitz im Führerhaus und wurde schwer verletzt. Ein Rettungswagen brachte ihn anschließend ins Krankenhaus. Es liegen noch keine Informationen über die Höhe des entstandenen Sachschadens vor. (cw)

Kirchentellinsfurt (TÜ): Unfall an der Einmündung

Ein verletzter Person und ein Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Mittwochnachmittag an der Einmündung Abfahrt B27 / L379. Ein 78-Jähriger war gegen 14.10 Uhr mit einem Mercedes auf der B27 in Richtung Stuttgart unterwegs und bog an der Anschlussstelle Kirchentellinsfurt ab. An der folgenden Einmündung wollte er links auf die L379 abbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem vorfahrtsberechtigten Suzuki einer 36-Jährigen, der von links kam. Ein Kind im Suzuki erlitt dabei leichte Verletzungen. Der Junge wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehr war ebenfalls mit drei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften vor Ort. Die Unfallstelle wurde um 15.10 Uhr geräumt. (rd)

Balingen (ZAK): Einkaufsmarkt wegen Rauchentwicklung evakuiert

Aufgrund von Rauch musste am Mittwochnachmittag ein Einkaufsmarkt in der Lange Straße vorübergehend evakuiert werden. Um 14.15 Uhr löste die Brandmeldeanlage des Ladens aus, woraufhin eine vorsorgliche Evakuierung erfolgte. Die Feuerwehr, die mit sieben Fahrzeugen und 35 Feuerwehrleuten vor Ort war, entdeckte einen offensichtlich geplatzten Akku in einem Raum abseits des Verkaufsbereichs. Es gab keine Verletzten. Der Rettungsdienst war mit zwei Fahrzeugen und vier Einsatzkräften im Einsatz. Es entstand kein Sachschaden. Nach Abschluss der Maßnahmen konnte der Laden nach etwa 1,5 Stunden wieder öffnen. (rd)

Albstadt (ZAK): Diebstahl von Kupferkabeln

Unbekannte haben in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch mehrere Starkstromkabel von einer Baustelle in der Panoramastraße im Stadtteil Tailfingen gestohlen. Vermutlich im Schutz der Dunkelheit schnitten sie drei Starkstromkabel, unter anderem von einem Kran, ab und nahmen sie mit, sowie einen Stromverteilerwürfel. Der Wert der gestohlenen Gegenstände wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Der Polizeiposten Albstadt-Tailfingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

03.09.2025 – 16:37

POL-S: Von der Fahrbahn abgekommen

Stuttgart-Weilimdorf (ost)

Am Mittwochmorgen (03.09.2025) verlor eine 19-jährige Fahrerin eines Fiat auf der Bundesstraße 295 die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Die junge Frau war gegen 09.30 Uhr in Richtung Weilimdorf unterwegs. Nach der Kreuzung an der Flachter Straße kam sie von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Verkehrsleitpfosten. Trotz eines Ausweichversuchs verlor sie die Kontrolle über ihr Auto, das schließlich im Graben und auf dem Dach zum Stillstand kam. Die alarmierten Rettungskräfte brachten die Frau sicherheitshalber in ein Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 15:56

POL-OG: Appenweier - Bahnstrecke aktuell gesperrt -Nachtragsmeldung-

Appenweier (ost)

Nachdem am Mittwochmorgen ein männlicher Körper im Gleisbereich bei Appenweier entdeckt wurde, konnte der Zugverkehr gegen 12:30 Uhr wieder aufgenommen werden. Zur Klärung der Todesursache wurden sowohl Kriminaltechniker als auch Rechtsmediziner hinzugezogen. In den nächsten Tagen wird der Körper obduziert. Die Ermittlungen sind noch in vollem Gange.

/wo

Pressemitteilung vom 03.09.2025, 12:22 Uhr

Appenweier - Bahnstrecke derzeit gesperrt

Aufgrund des Fundes einer Leiche am Mittwochmorgen in unmittelbarer Nähe der Gleise bei Appenweier ist die Bahnstrecke zwischen Appenweier und Kehl seit kurz vor 9:30 Uhr gesperrt. Ob der Tod des Mannes mit einem Unfall zusammenhängt oder andere Umstände zum Tod führten, wird von der Polizei untersucht.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 15:39

POL-KA: (KA) Ettlingen - 40-jähriger in Ettlingen überfallen - Polizei sucht nach Zeugen

Karlsruhe (ost)

Zwei bislang unbekannte Männer haben angeblich am Dienstagabend einen 40-jährigen Mann attackiert und danach ausgeraubt.

Nach den neuesten Informationen war der 40-Jährige gegen 21:45 Uhr auf dem Weg von der Straßenbahnhaltestelle Spinnerei zur Haltestelle Busenbach. Plötzlich griffen ihn zwei Männer an, die ihm entgegenkamen, schlugen ihn und verletzten ihn mit einem Messer am Handgelenk. Während des Angriffs entwendete einer der Täter den Geldbeutel des Opfers. Danach flüchteten beide Männer in unbekannte Richtung.

Ein Rettungswagen, der von einer Passantin gerufen wurde, brachte den Verletzten zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus.

Die beiden Männer sollen dunkle Kleidung getragen haben und anscheinend Deutsch mit Akzent gesprochen haben.

Die Kriminalpolizei leitet die Untersuchungen und bittet Zeugen und Informanten, sich unter 0721 666 -5555 an die Polizei zu wenden.

Franz Henke, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 15:27

POL-AA: Ostalbkreis: PKW rollt weg

Aalen (ost)

Rosenberg: Auto fährt weg und verletzt Fußgängerin

Am Dienstag parkte ein 30-Jähriger seinen VW Golf in der Buchenstraße. Da er das Fahrzeug nicht ordnungsgemäß gegen das Wegrollen gesichert hatte, setzte sich das Auto gegen 15:50 Uhr in Bewegung und rollte ein Stück die abschüssige Straße hinunter. Dabei kam es zu einer Kollision mit einer 90-jährigen Fußgängerin, die nicht rechtzeitig ausweichen konnte und daraufhin stürzte. Die ältere Dame wurde bei dem Vorfall leicht verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 15:24

BPOLI-OG: Zeugenaufruf: Gasaustritt in Flixtrain

Rastatt (ost)

Am Dienstagabend beschwerten sich mehrere Passagiere eines Flixtrains über Reizungen an den Augen und den Atemwegen. Aus diesem Grund wurde die Fahrt am Bahnhof Rastatt gestoppt, um die Passagiere von eintreffenden Rettungskräften versorgen zu lassen. Die ersten Symptome traten angeblich bereits um 17:40 Uhr auf, kurz nachdem der Zug in Karlsruhe abgefahren war. Der betroffene Wagen Nr. 4 wurde abgeriegelt. Um 19:10 Uhr war der Einsatz beendet und der Zug konnte seine Fahrt fortsetzen.

Die Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zum Vorfall machen können, sich mit der Bundespolizeiinspektion Offenburg unter 0781/9190-0 in Verbindung zu setzen.

Es wird berichtet, sobald neue Informationen verfügbar sind.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

03.09.2025 – 15:06

POL-FR: Folgemeldung zu Rheinfelden: Vollbrand des Containers "Grünes Klassenzimmer" // hier: Verdacht Brandlegung

Freiburg (ost)

Die Spurensicherung der Polizei hat inzwischen den Brandort untersucht. Es wird angenommen, dass ein technischer Defekt an einem Elektrogerät ausgeschlossen werden kann. Die Polizeistation Rheinfelden hat die Ermittlungen wegen des Verdachts auf Sachbeschädigung durch Brandstiftung aufgenommen.

Der Gesamtschaden wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt.

Ursprüngliche Meldung:

Am Freitag, 29.08.2025, gegen 22.30 Uhr, wurde die Feuerwehr über den Brand des Containers informiert, der als grünes Klassenzimmer genutzt wurde, in der Werderstraße. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden. Der Container des Trinationalen Umweltzentrums brannte vollständig ab. Es gab keine Verletzten. Ein technischer Defekt an einem Elektrogerät könnte die Ursache für den Brand gewesen sein. Die Polizeistation hat die Ermittlungen aufgenommen. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

03.09.2025 – 15:04

POL-LB: Sindelfingen: Hoher Sachschaden nach Verkehrsunfall mit Linienbus - weiterer Fahrgast gesucht

Ludwigsburg (ost)

Ein schwerer Verkehrsunfall mit einem Linienbus ereignete sich am Mittwochmorgen (03.09.2025) gegen 06:00 Uhr in der Hanns-Martin-Schleyer-Straße in Sindelfingen. Der Fahrer des Busses, 57 Jahre alt, fuhr auf der Neckarstraße in Richtung Bahnhof. Möglicherweise aufgrund eines medizinischen Problems verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet auf die Gegenfahrspur. Dabei stieß er gegen eine Straßenlaterne und ein Verkehrsschild. An der Kreuzung zur Hanns-Martin-Schleyer-Straße überfuhr er eine Verkehrsinsel und kollidierte mit einer Ampel. Anschließend fuhr der Bus über die Linksabbiegespur der Hanns-Martin-Schleyer-Straße, einen Gehweg und eine Nebenfahrspur. Nachdem er die Nebenfahrspur überquert hatte, stieß der Bus gegen einen geparkten BMW, der durch die Wucht des Aufpralls um 90 Grad gedreht und auf einen geparkten VW geschoben wurde. Der VW wurde wiederum auf einen geparkten Fiat geschoben, der auf ein geparktes BMW-Motorrad prallte. Nachdem der Bus mit drei weiteren Kleinkrafträdern kollidierte, stieß er gegen ein Unterführungshaus und eine Betonwand, wo er schließlich steckenblieb. Durch herumfliegende Trümmerteile wurden auch ein weiteres Kleinkraftrad und ein Mercedes beschädigt. Der 57-jährige Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Eine Passagierin im Bus erlitt einen Schock und wurde vor Ort behandelt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 300.000 Euro. Während der Rettungsmaßnahmen, bei denen Feuerwehr, THW, Werksfeuerwehr und Stadt Sindelfingen im Einsatz waren, mussten Teile der Hanns-Martin-Schleyer-Straße und Neckarstraße vorübergehend gesperrt werden. Aufgrund der beschädigten Ampel waren Verkehrsregelungen erforderlich, die von der Polizei durchgeführt wurden. Gegen 14.00 Uhr waren alle Fahrzeuge abgeschleppt, die Ampel repariert, die Fahrspuren gereinigt und die Straße wieder für den Verkehr freigegeben.

Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg hat Informationen darüber, dass zum Zeitpunkt des Unfalls eine weitere Person als Fahrgast im Bus saß, jedoch die Unfallstelle vor dem Eintreffen der Rettungskräfte verlassen hatte. Diese Person wird gebeten, sich unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 15:04

POL-FR: Rheinfelden: Pkw kommt von Bundesstraße 316 ab

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 02.09.2025, kurz nach 12.00 Uhr, verlor ein 75 Jahre alter Autofahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug auf der Bundesstraße 316. Der 75-jährige Mann fuhr von Rheinfelden in Richtung Lörrach, als er in der Nähe des Hagenbacher Hofes von der Straße abkam, vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit, und einen Leitpfosten überfuhr. Beim Versuch gegenzulenken, verlor er die Kontrolle über sein Auto. Der Pkw schleuderte über die Gegenfahrbahn gegen eine Schutzplanke und kam schließlich in einem Grünstreifen zum Stillstand. Glücklicherweise wurde der Fahrer nicht verletzt. Das Auto musste abgeschleppt werden und es wird angenommen, dass ein wirtschaftlicher Totalschaden entstanden ist. Der Gesamtschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

03.09.2025 – 15:02

POL-MA: Mannheim: Seniorin bestohlen und beraubt - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Am Dienstag ging eine 87-jährige Frau mit ihrem Rollator zum Seniorentreff am Gehweg der Sandrainstraße. Gegen 17:45 Uhr stoppte plötzlich ein Auto und ein Mann und eine Frau stiegen aus. Der Unbekannte sprach die 87-Jährige an und fragte nach dem Weg zu einem Krankenhaus. Kurz darauf behauptete er, ihr etwas schenken zu wollen und legte ihr eine Kette um den Hals. Währenddessen stahl der Mann unbemerkt den wertvollen Halsreif der Dame. Die Komplizin des Mannes versuchte, eine goldene Rolex-Armbanduhr vom Handgelenk der Seniorin zu ziehen, was diese jedoch bemerkte. Als sie sich gegen den Diebstahl wehrte, entriss ihr die Verdächtige gewaltsam die Uhr. Dabei wurde die Seniorin leicht verletzt. Anschließend flohen die beiden in einem hellen, vermutlich beigen Auto, das entweder eine Limousine oder ein Sportwagen war. Der Halsreif und die Uhr hatten einen Wert von über 5.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Raub.

Der männliche Verdächtige war etwa 160 cm groß, hatte dunkle Haare und trug ein weißes Hemd. Er sprach gebrochenes Deutsch. Die Frau war ebenfalls ungefähr 160 cm groß und trug ein Kopftuch. Beide Personen hatten ein südosteuropäisches Aussehen.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 15:01

POL-FR: Weil am Rhein: Pkw in Parkhaus aufgebrochen

Freiburg (ost)

Am Dienstag, dem 02.09.2025, wurde zwischen 19.10 Uhr und 19.35 Uhr eine Fahrzeugscheibe von einem unbekannten Täter eingeschlagen, um einen Rucksack aus einem Auto zu stehlen. Der Rucksack aus schwarzem Leder enthielt Bargeld und andere Gegenstände. Das Auto war im Erdgeschoss eines Parkhauses eines großen Einkaufszentrums in Friedlingen geparkt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

03.09.2025 – 15:00

POL-MA: Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis: Unbekannte Radfahrerin verursacht Unfall und flüchtet - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Dienstagmorgen um 08:50 Uhr fuhr eine 36-jährige Fahrerin eines BMW auf der Richard-Wagner-Straße in Richtung Nadlerstraße. Als die BMW-Fahrerin links in die August-Neuhaus-Straße abbiegen wollte, überquerte eine bisher unbekannte Radfahrerin die Straße. Sie fuhr diagonal über die Einmündung vom gegenüberliegenden Gehweg und kollidierte schließlich mit dem BMW. Nachdem die 36-Jährige den Gesundheitszustand der unbekannten Radfahrerin überprüft hatte, stieg diese wieder auf ihr Fahrrad und fuhr vom Unfallort weg. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro.

Die Radfahrerin wurde wie folgt beschrieben:

Das Polizeirevier Schwetzingen bittet nun Zeugen, die Informationen über die Radfahrerin haben oder andere relevante Angaben machen können, sich unter der Tel.: 06202 / 288-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 14:59

POL-FR: Waldshut-Tiengen: Motorradfahrer kommt von Landstraße ab

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 02.09.2025, kurz vor 20.00 Uhr, hatte ein 22-jähriger Fahrer eines Motorrads einen Unfall auf der Landstraße 159 und verletzte sich dabei. Er war auf dem Weg zwischen Detzeln und Untermettingen, als er in einer Kurve von der Straße abkam. Er prallte gegen die Leitplanke und stürzte. Aufgrund von Verletzungen am Bein und an der Schulter wurde er ins Krankenhaus gebracht. Das Motorrad musste abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

03.09.2025 – 14:57

POL-FR: Bad Säckingen: Feuerwehreinsatz - Schwelbrand in Kartonpresse

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 02.09.2025, gegen 13.30 Uhr, erhielt die Feuerwehr die Meldung über einen Brand in einem Container im hinteren Bereich des Einkaufszentrums Lohgerbe. Bei der Ankunft vor Ort wurde Rauch aus einer Kartonpresse bemerkt. Es gab kein offenes Feuer zu sehen. Die Feuerwehr konnte den Schwelbrand schnell unter Kontrolle bringen. Die Ursache des Schwelbrandes ist unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

03.09.2025 – 14:55

POL-FR: Wehr: Auffahrunfall auf Bundesstraße - vier Fahrzeuge beteiligt - eine Leichtverletzte

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 02.09.2025, gegen 11.20 Uhr, ereignete sich in Brennet auf der Basler Straße (Bundesstraße) ein Verkehrsunfall, an dem vier Fahrzeuge beteiligt waren. Bei dem Unfall wurde eine Person leicht verletzt. Eine 25-jährige Autofahrerin war auf der Basler Straße unterwegs. Vor ihr befanden sich fünf weitere Fahrzeuge, die anhielten, weil das vorderste Fahrzeug nach links in eine Autowerkstatt abbiegen wollte. Die 25-jährige Fahrerin bemerkte die stehenden Fahrzeuge offenbar zu spät und fuhr auf das Auto einer 78-jährigen Fahrerin auf. Dadurch wurde das Auto der 78-Jährigen auf das Auto einer 74-Jährigen geschoben. Das Auto der 74-Jährigen wurde wiederum auf das vor ihr stehende Auto eines 78-jährigen Fahrers geschoben. Die 25-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Ihr Auto musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

03.09.2025 – 14:53

POL-FR: Jestetten: Vandalismus auf Modellflugplatz - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

In der Nacht vom Montag, den 01.09.2025, bis zum Dienstag, den 02.09.2025, fuhr ein Unbekannter mit einem Auto in mehreren Runden über die Rasenfläche des Modellflugplatzes in Jestetten. Aufgrund des Wetters in den letzten Tagen und des weichen Bodens wurde die Rasenfläche des Modellflugplatzes stark beschädigt. Die Polizeistation Jestetten bittet um Zeugenhinweise, die Informationen über den Verursacher geben können. Während der üblichen Bürozeiten ist die Polizeistation Jestetten unter der Telefonnummer 07745 925820 erreichbar. Das Polizeirevier Waldshut-Tiengen, Telefonnummer 07751 8316 531, nimmt rund um die Uhr Hinweise entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

03.09.2025 – 14:38

POL-LB: Freiberg am Neckar: Fahrrad auf der Fahrbahn - 1.500 Euro Sachschaden

Ludwigsburg (ost)

Früh am Dienstagmorgen (02.09.2025) entstand ein Sachschaden von ungefähr 1.500 Euro durch einen gefährlichen Eingriff in den Verkehr auf der Landesstraße 1129 kurz vor Freiberg am Neckar. Eine 68-jährige Fahrerin eines Opel, die aus Pleidelsheim kam, fuhr gegen 05.15 Uhr auf der Strecke, die derzeit aufgrund einer Baustelle nur für Anwohner freigegeben ist. Kurz nachdem sie eine Kurve nach links genommen hatte, kollidierte die Frau, die dort berechtigt unterwegs war, mit einem Objekt. Es stellte sich heraus, dass es sich um ein Fahrrad handelte, das mitten auf der Straße lag. Der Opel war danach nicht mehr fahrbereit, da Betriebsflüssigkeiten ausliefen, und musste abgeschleppt werden. Zeugen, die Informationen zur Herkunft des Fahrrades haben, können sich unter Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail: marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de an das Polizeirevier Marbach am Neckar wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 14:36

POL-FR: Teningen-Köndringen: Mehrere Autofahrer aufgrund Durchfahrverbot beanstandet

Freiburg (ost)

Am Dienstagmorgen, den 02.09.2025, führte das Polizeirevier Emmendingen eine Überprüfung des Durchfahrverbots in der Straße "Am Sportfeld" in Köndringen durch. Aufgrund von Bauarbeiten an der Elzbrücke in der Emmendinger Straße in Teningen wird diese Verbindung stark befahren und das dortige Durchfahrverbot wird nicht beachtet.

Während der 50-minütigen Kontrolle wurden 28 Fahrer von Kraftfahrzeugen beanstandet. Viele Autofahrer erkannten die Kontrollstelle rechtzeitig und drehten präventiv um, um dann die vorgeschriebene Umleitung zu nutzen.

Ein Verstoß gegen das Durchfahrverbot wird mit einem Verwarnungsgeld in Höhe von 50 Euro geahndet.

Die Kontrollen werden fortgesetzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

03.09.2025 – 14:28

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Sachbeschädigung

Aalen (ost)

Remshalden-Geradstetten: Beschädigung von Jalousien an Schulgebäude

Zwischen Sonntag um 12:00 Uhr und Dienstag um 16:30 Uhr wurden an insgesamt neun Fenstern der Grundschule Geradstetten in der Raiffeisenstraße die heruntergelassenen Jalousien beschädigt. Die Beschädigungen wurden wahrscheinlich durch gezielte Schüsse mit einem Fußball verursacht. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2000 Euro geschätzt. Hinweise von Zeugen nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 14:26

POL-HN: Landkreis Heilbronn: Müll in Abfallsammelfahrzeug fängt Feuer

Landkreis Heilbronn (ost)

Möckmühl/Widdern: Feuer bricht in Müllfahrzeug aus

Am Mittwochmittag ereignete sich auf der Straße zwischen Möckmühl und Widdern, unter der Autobahnbrücke der Autobahn 81, ein Brand in einem Müllsammelfahrzeug. Ein Kunststoffteil in der Müllpresse des Lastwagens entzündete sich gegen 12:30 Uhr. Das Feuer griff auf Teile des transportierten Mülls über, was zu einer starken Rauchentwicklung führte. Das Fahrzeug selbst wurde nicht beschädigt. Der Lastwagen wurde vorsorglich zur Wilhelm-Frey-Halle in Widdern gebracht, wo die Feuerwehr das Feuer im Müll vollständig löschte und die Ursache untersuchte. Die genaue Ursache des Brandes ist bisher unklar. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt. Die Freiwillige Feuerwehr Widdern war mit zwölf Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen vor Ort.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

03.09.2025 – 14:24

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Zaun des Polizeireviers besprüht

Aalen (ost)

In Schwäbisch Hall wurde der Zaun des Polizeireviers mit silberner Farbe besprüht.

Ein Unbekannter verursachte dadurch einen Schaden von etwa 60 Euro an dem Sichtschutzzaun in der Salinenstraße. Die Polizei in Schwäbisch Hall bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0791 4000.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 14:23

POL-KN: (Spaichingen, Lkr. Tuttlingen) Auseinandersetzung am Skaterplatz - Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung und sucht Zeugen (02.09.2025)

Spaichingen (ost)

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zu einem Vorfall am Skaterplatz im Schwabenweg am Dienstagabend. Gegen 18 Uhr befand sich ein 19-jähriger Mann in Begleitung eines etwa 10-jährigen Jungen am Skaterplatz, als plötzlich eine Gruppe von etwa 20 Personen auftauchte. Aus dieser Gruppe griffen mehrere Jugendliche, einige davon bekannt und andere unbekannt, den 19-Jährigen an. Die Auseinandersetzung verlagerte sich in Richtung des Ententeichs, wo ein unbekannter Mann eingriff, um zu schlichten, und daraufhin ebenfalls angegriffen wurde.

Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung und bittet den unbekannten Mann, der angegriffen wurde, sowie zwei weitere Männer im Alter von 30 bis 40 Jahren, die auf einer Bank saßen und ebenfalls zu schlichten versuchten, sich beim Polizeirevier Spaichingen unter Tel. 07424 9318-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 14:21

POL-OG: Bühl, Weitenung - Wohnungseinbruch

Bühl, Weitenung (ost)

Früh am Dienstagmorgen wurde in der Weitenunger Straße in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Zwischen 3:20 Uhr und 10 Uhr gelang es einem bisher Unbekannten, Zugang zu den Räumlichkeiten zu erhalten, indem er auf einen Baum kletterte und von dort aus auf ein Garagendach gelangte. Anschließend soll er in das Gebäude eingedrungen sein. Der Dieb stahl Bargeld im Wert von 350 Euro. Der entstandene Schaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 14:20

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Sigmaringen

Ein 31-Jähriger näherte sich aggressiv den Polizisten

Das Polizeirevier Sigmaringen ermittelt unter anderem wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Bedrohung und Beleidigung, nachdem ein 31-Jähriger am Dienstag gegen 17.30 Uhr aggressiv auf Polizeibeamte zugegangen ist. Die Beamten wurden zum Bahnhof gerufen, weil der Verdächtige einen Passanten beleidigt und bedroht haben soll. Beim Eintreffen einer Polizeistreife ging der 31-Jährige sofort aggressiv auf die Polizisten zu. Um einen möglichen Angriff zu verhindern, brachten die Beamten den Mann zu Boden und fixierten ihn. Der 31-Jährige wehrte sich mit aller Kraft und beleidigte die Polizisten. Mit Unterstützung einer zweiten Polizeistreife nahmen die Beamten den offensichtlich unter Alkohol- und Drogeneinfluss stehenden Mann in Gewahrsam. Er musste die Nacht in einer Arrestzelle auf dem Polizeirevier verbringen. Der 31-Jährige muss neben den Kosten für die unfreiwillige Übernachtung auch mit entsprechenden Strafanzeigen rechnen.

Schwenningen

Diebstahl von Arbeitsgeräten von der Baustelle

Zwei Fugenschneider im Wert von mehreren tausend Euro wurden von einer Baustelle gestohlen, die in den ersten Augustwochen an verschiedenen Stellen der Gemeinde eingerichtet war. Der Polizeiposten Stetten am kalten Markt hat die Ermittlungen zu dem Diebstahl aufgenommen und bittet unter Tel. 07573/815 um sachdienliche Hinweise zu der Tat.

Sigmaringendorf

Geschädigte nach Diebstahl aus Fahrzeugen gesucht

Nachdem ein 25-Jähriger in der Nacht von Sonntag, 24.08., auf Montag, 25.08., an mehreren Fahrzeugen in der Buchenstraße tätig war, bittet das Polizeirevier Sigmaringen Geschädigte, sich zu melden. Bei den weiteren Ermittlungen wurde bei dem Verdächtigen mutmaßliches Diebesgut gefunden, das derzeit nicht zugeordnet werden kann. Geschädigte werden gebeten, sich unter Tel. 07571/104-0 bei den Ermittlern zu melden.

Bad Saulgau

Fahrzeug gestreift - Fahrerflucht

Ein bisher unbekannter Fahrzeuglenker hat sich am Dienstag zwischen 16 Uhr und 17 Uhr aus dem Staub gemacht, nachdem er auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Platzstraße einen Daimler gestreift hat. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 2.500 Euro. Das Polizeirevier Bad Saulgau ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise auf den Verursacher geben können, sich unter Tel. 07581/482-0 zu melden. Anhand von Lackspuren gehen die Ermittler davon aus, dass der Unbekannte mit einem schwarzen oder grauen Fahrzeug unterwegs war.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

03.09.2025 – 14:17

POL-LB: Bietigheim-Bissingen: Positive Polizeibilanz zum Bietigheimer Pferdemarkt 2025

Ludwigsburg (ost)

"Der Bietigheimer Pferdemarkt, zu welchem sich etwa 250.000 Besucherinnen und Besucher einfanden, verlief aus polizeilicher Sicht ruhig, friedlich und nahezu störungsfrei. Über das lange Festwochenende von Freitag bis zum späten Dienstagabend waren rund 190 Polizistinnen und Polizisten im Einsatz", so der Leiter des Polizeireviers Bietigheim-Bissingen, Polizeidirektor Volker Kehl, am Mittwochmorgen.

Insgesamt verzeichneten die Einsatzkräfte über die fünf Festtage hinweg 20 Strafanzeigen. Bei zwölf Anzeigen handelt es sich um Körperverletzungsdelikte, drei dieser Anzeigen wurden als gefährliche Körperverletzungen registriert. Eine dieser Taten ereignete sich am Montag (01.09.2025) am Haltestelle Ellental in Bietigheim. Ersten Erkenntnissen zufolge befanden sich zwei 19-jährige Festbesucher gegen 00:20 Uhr am Treppenaufgang, als sie auf eine vierköpfige Personengruppe im Alter von 17 und 18 Jahren trafen. Aus noch ungeklärten Gründen sollen die beiden 19-Jährigen von zwei Personen aus der Gruppe heraus geschlagen worden sein. Während die beiden Opfer in einen Zug nach Sersheim stiegen, alarmierten sie die Polizei. Am Bahnhof in Sersheim konnten sowohl die Geschädigten, als auch die mit einem späteren Zug ankommenden Tatverdächtigen von den Einsatzkräften der Landes- und Bundespolizei angetroffen werden. Ein Opfer erlitt durch die Schläge eine Verletzung im Gesicht, welche von einer Rettungswagenbesatzung vor Ort medizinisch versorgt wurde. Die weiteren Ermittlungen zu dem Vorfall dauern an (Pressemitteilung vom 01.09.2025 - 10:54 Uhr durch die Bundespolizeiinspektion Stuttgart unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/116091/6107848).

Darüber hinaus nahmen die Beamtinnen und Beamten zwei Anzeigen wegen Beleidigung, drei Anzeigen wegen Diebstahls, eine Anzeige wegen Bedrohung sowie eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz auf. Im Zusammenhang mit dem Fahrzeugverkehr wurden eine Unfallflucht und drei Verkehrsunfälle auf den Besucherparkplätzen aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 14:10

POL-LB: Remseck am Neckar-Pattonville: Sachbeschädigung im Bereich des Bürgerhauses

Ludwigsburg (ost)

Zwischen Montag (01.09.2025) um 12.00 Uhr und Dienstag (02.09.2025) um 14.30 Uhr wurden auf der Rückseite des Bürgerhauses noch unbekannte Täter aktiv. Zwei Lampen wurden herausgerissen und eine Fassadenplatte von der Wand abgerissen. Vermutlich haben die gleichen Personen auch den Notausgang mit Putzlappen, Holzlatten und kaputten Eimern verunreinigt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeiposten Remseck am Neckar unter Tel. 07146 28082-0 oder per E-Mail: kornwestheim.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 14:10

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Ein Fahrradfahrer wurde von einem Auto erfasst, nachdem er eine rote Ampel missachtet hatte.

Ein 79-jähriger Fahrradfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Dienstag kurz vor 12 Uhr in der Ulmer Straße leicht verletzt. Er überquerte die Kreuzung, obwohl die Ampel rot war, und kollidierte frontal mit einem Fahrschulauto, das in Richtung Innenstadt unterwegs war. Der Mann erlitt leichte Schulterverletzungen und wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Das Fahrschulauto wurde mit einem Schaden von etwa 500 Euro beschädigt.

Ravensburg

Ein betrunkener Lkw-Fahrer verursachte einen Unfall mit einem Auto, bei dem hoher Sachschaden entstand.

Ein 53-jähriger Lkw-Fahrer verursachte am Dienstagmorgen in der Schützenstraße einen Gesamtsachschaden von rund 45.000 Euro. Beim Versuch, vom Fahrbahnrand wegzufahren, kollidierte er mit einem parkenden Mercedes. Der Lkw-Fahrer schob den Mercedes einige Meter vor sich her, bis das Auto gegen einen Baum prallte. Der betrunkene Fahrer verursachte weiteren Schaden, während er vor und zurück fuhr. Die Polizei stellte fest, dass der Mann fast 2,7 Promille Alkohol im Blut hatte.

Horgenzell

Diebstahl von Tablets aus einer Schule

Unbekannte Diebe stahlen am vergangenen Wochenende fast drei Dutzend Tablets im Wert von rund 15.000 Euro aus einer Schule in der Kornstraße. Sie brachen die Fensterscheibe eines Klassenraumcontainers ein, um an die Elektronikgeräte zu gelangen. Hinweise zum Diebstahl werden vom Polizeirevier Ravensburg unter Tel. 0751/803-3333 entgegengenommen.

Weingarten

Trickdiebe bestehlen eine ältere Dame

Trickdiebe brachten eine betagte Seniorin um Schmuck im fünfstelligen Euro-Wert. Ein Unbekannter bot sich für Gartenarbeiten an und lenkte die Frau ab, während ein Komplize das Haus durchsuchte. Die Polizei warnt vor dieser Diebstahlsmasche und bittet um Hinweise.

Aulendorf

Ein Hubschrauber wurde auf einem Parkplatz beschädigt, was zu hohem Sachschaden führte.

Unbekannte beschädigten einen Hubschrauber des Modells "Agusta 109" auf einem Parkplatz in der Hasengärtlestraße. Der Sachschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt. Hinweise zur Tat werden vom Polizeiposten Altshausen unter Tel. 07584/9217-0 entgegengenommen.

Aulendorf/Wangen

Die Polizei warnt erneut vor Anlagebetrügern, die hohe Geldbeträge ergaunern.

Das Polizeipräsidium Ravensburg verzeichnet einen Anstieg bei Anlagebetrug und warnt vor dieser Masche. Die Betrüger locken ihre Opfer mit hohen Renditen und nutzen verschiedene Methoden, um Geld zu stehlen. Die Polizei rät zur Vorsicht und informiert über die Betrugsmaschen.

Wangen

Ein Autofahrer rutschte einen Hang hinunter, verursachte jedoch nur Sachschaden.

Bei einem Verkehrsunfall auf der L 325 zwischen Leupolz und Ungerhaus kam ein 84-jähriger VW-Fahrer von der Fahrbahn ab und rutschte einen Abhang hinunter. Der Sachschaden am Auto wird auf rund 10.000 Euro geschätzt, der Fahrer blieb unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Eva Müller und Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

03.09.2025 – 14:05

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Unfall auf der Bundesstraße

Ein Vorfall auf der Bundesstraße 31 verursachte am Dienstagmorgen gegen 8.15 Uhr Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Eine 49-jährige Fahrerin eines VW war auf dem Weg von Friedrichshafen nach Immenstaad und wollte von der linken auf die rechte Fahrspur wechseln. Dabei übersah sie offenbar den Fahrer eines Seats und kollidierte mit ihm. Der Seat war nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit, aber es gab keine Verletzten.

Friedrichshafen

Auto erfasst Kind auf E-Scooter

Ein Kind wurde am Dienstag gegen 18 Uhr in der Wendelgardstraße von einem Auto erfasst und erlitt glücklicherweise nur leichte Verletzungen. Das Kind fuhr altersbedingt unerlaubt mit einem E-Scooter auf dem Gehweg. Ein 34-jähriger VW-Fahrer übersah den Jungen, als er in eine Einfahrt fahren wollte. Das Kind stürzte bei dem Unfall und zog sich mehrere Blessuren zu. Eine Behandlung durch den Rettungsdienst war nicht erforderlich. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf über 1.000 Euro.

Friedrichshafen

Betrunken mit E-Scooter unterwegs

Ein 19-Jähriger muss mit einer Strafanzeige und führerscheinrechtlichen Konsequenzen rechnen, nachdem er am frühen Mittwochmorgen im Stadtgebiet von der Polizei kontrolliert wurde. Die Beamten bemerkten den jungen Mann, als er unerlaubterweise mit einem Mitfahrer auf einem E-Scooter unterwegs war. Eine Atemalkoholmessung ergab eine Alkoholisierung von über zwei Promille. Der 19-Jährige wurde zur Blutprobe in eine Klinik gebracht und sein Führerschein wurde eingezogen. Sollte die Blutuntersuchung den Verdacht bestätigen, wird er wegen Trunkenheit im Straßenverkehr angezeigt.

Kressbronn

Autofahrer nimmt Sattelzug die Vorfahrt - Unfall

Ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 31 bei Kressbronn forderte am Dienstag gegen 17.15 Uhr einen Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Ein 54-jähriger Skoda-Fahrer nahm einem Sattelzug-Fahrer die Vorfahrt, als er von der Bundesstraße 467 auf die Bundesstraße in Richtung Friedrichshafen einbog. Der Sattelzug konnte nicht rechtzeitig bremsen und kollidierte mit dem Pkw, der dann gegen die Leitplanke geschleudert wurde. Glücklicherweise gab es keine Verletzten. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro.

Markdorf

Uneinsichtiger Senior läuft nach Unfall davon

Ein Autofahrer muss sich wegen Unfallflucht verantworten, nachdem er am Dienstagmorgen auf einem Parkplatz eine Straßenlaterne beschädigt und dann einfach davongelaufen ist. Zeugen beobachteten das missglückte Parkmanöver und sprachen den 86-jährigen Unfallverursacher darauf an. Der Senior zeigte sich uneinsichtig und verließ die Unfallstelle zu Fuß. Die Polizei traf ihn an, nahm ihm die Fahrzeugschlüssel ab und beschlagnahmte seinen Führerschein. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 3.000 Euro.

Salem

Baustellengegenstände gestohlen

Zwischen Samstag und Sonntag wurden verschiedene Gegenstände von einer Baustelle auf der K 7761 zwischen Mimmenhausen und Grasbeuren gestohlen. Die Diebe entwendeten ein großes Absperrschrankengitter, mehrere Warnleuchten, ein Verkehrsschild und eine Leitbake mit gelber Warnleuchte. Der Diebstahlschaden wird auf einen mittleren dreistelligen Euro-Betrag geschätzt. Außerdem wurden entlang der Straße mehrere Leitpfosten aus dem Boden gerissen. Die Polizei Salem ermittelt in diesem Fall und schließt nicht aus, dass die Gegenstände mit einem Fahrzeug abtransportiert wurden. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 07553/8269-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

03.09.2025 – 13:59

POL-LB: Remseck am Neckar-Hochberg: nach Unfall sucht Polizei Zeugen

Ludwigsburg (ost)

Am Dienstagmittag (02.09.2025) gab es einen Vorfall an der Kreuzung zwischen der Landesstraße 1100 und der Kreisstraße 1667 in der Nähe von Hochberg. Um 12.00 Uhr kollidierten ein 55-jähriger Fahrer eines VW und eine 36-jährige Fahrerin eines Skoda an der Kreuzung. Beide Fahrer behaupteten, dass ihre Ampeln "grün" zeigten. Möglicherweise fuhr jedoch entweder die Skoda-Fahrerin oder der VW-Fahrer bei "rot". Die Frau erlitt leichte Verletzungen. Der Gesamtsachschaden des Unfalls beläuft sich auf etwa 18.000 Euro. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die ausgelaufenen Betriebsstoffe wurden von der Feuerwehr aufgefangen. Zur Reinigung der Straße wurde eine Kehrmaschine eingesetzt. Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail: kornwestheim.prev@polizei.bwl.de beim Polizeirevier Kornwestheim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 13:56

POL-UL: (GP) Gingen an der Fils - Autoräder gestohlenIn der Nacht auf Mittwoch hatten es Unbekannte in Gingen auf Kompletträder abgesehen.

Ulm (ost)

Zwischen 19 Uhr und 5.20 Uhr stellte ein 49-jähriger Mann seinen gelben Ford Fiesta in der Hindenburgstraße ab. Unbekannte Diebe haben die vier nagelneuen Sommerreifen gestohlen und durch alte Winterreifen ersetzt. Die Polizei Geislingen (Tel. 07331/93270) hat die Untersuchungen eingeleitet. Der Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

++++1714313 (JC)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 13:55

POL-UL: (BC) Laupheim - Vorfahrt missachtetAm Dienstag stießen an einer Kreuzung bei Laupheim zwei Fahrzeuge zusammen.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich kurz nach 11.30 Uhr in einem Gewerbegebiet im Stadtteil Untersulmetingen. Eine 33-jährige Fahrerin eines Skoda fuhr auf der Lindenmaierstraße in Richtung der L257. An einer Kreuzung fuhr sie geradeaus weiter. Dabei übersah sie möglicherweise eine 51-jährige Fahrerin eines VW. Diese kam von rechts und hatte Vorfahrt. Der Skoda kollidierte mit der Vorderseite des VW auf der linken Seite. Die Skoda-Fahrerin erlitt dabei leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte sie in ein nahegelegenes Krankenhaus. Das Polizeirevier Laupheim schätzt den Gesamtschaden auf 20.000 Euro. Ein Abschleppdienst entfernte die beiden nicht mehr fahrbereiten Autos. Die Feuerwehr Untersulmetingen und Laupheim waren im Einsatz. Gegen 12.20 Uhr war die Unfallstelle geräumt.

++++1711517(TH)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 13:52

POL-OG: Fischerbach - Pedelec-Fahrer schwer verletzt

Fischerbach (ost)

Am Dienstagnachmittag wurde ein 73-jähriger Pedelec-Fahrer an der Kreuzung Hauptstraße/Kinzigstraße/Im Katzengraben schwer verletzt, nachdem er um 16:30 Uhr mit dem Opel eines 50-jährigen Fahrers kollidiert war. Es wird angenommen, dass der Autofahrer das Fahrrad beim Abbiegen nach links in die Straße "Im Katzengraben" übersehen hat. Der 73-jährige Mann wurde von der Front des Opel erfasst und prallte gegen die Windschutzscheibe. Nach der Erstversorgung durch einen Notarzt wurde er mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme wurde der Kreuzungsbereich teilweise gesperrt. Der Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 13:51

POL-MA: Mannheim: Unfall auf Kreuzung

Mannheim (ost)

Am Dienstagabend fuhr ein Mann im Alter von 45 Jahren mit einem Citroen und Anhänger auf der Kalthorststraße in Richtung Sportplatz. Als er an der Kreuzung zur Straße Riedlach ankam, musste er gegen 20 Uhr anhalten, da ein Seat von rechts kam, der Vorfahrt hatte. Laut den aktuellen Ermittlungen ließ der 45-Jährige versehentlich die Kupplung los, wodurch sein Fahrzeug plötzlich nach vorne schoss und mit dem kreuzenden Seat kollidierte. Durch die Wucht des Aufpralls löste sich der Anhänger des Citroen und rutschte auf ein geparktes Auto gegenüber. Der entstandene Sachschaden wird auf 9.500 Euro geschätzt. Sowohl der Citroen als auch der Seat mussten abgeschleppt werden. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt.

Die weiteren Untersuchungen zum Unfall wurden vom Polizeirevier Mannheim-Sandhofen übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 13:36

POL-S: Gartenhütte in Brand gesteckt - Tatverdächtigen vorläufig festgenommen

Stuttgart-Plieningen (ost)

In der Nacht vom Dienstag auf Mittwoch (03.09.2025) wurde ein Mann im Alter von 50 Jahren vorläufig festgenommen, da er verdächtigt wird, eine Gartenlaube in der Maurenstraße angezündet zu haben. Nachbarn bemerkten das Feuer gegen 01.30 Uhr und riefen die Feuerwehr zur Hilfe. Die Polizei nahm den 50-jährigen Mann vor Ort vorläufig fest. Ersten Untersuchungen zufolge könnte er das Feuer gelegt haben. Die genaue Schadenshöhe wird noch ermittelt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er in eine psychiatrische Klinik gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 13:35

POL-S: Nissan contra Stadtbahn

Stuttgart-West (ost)

Während eines Vorfalls zwischen einem Auto und einer Straßenbahn am Dienstagnachmittag (02.09.2025) wurde ein 42-jähriger Passagier leicht verletzt. Eine 54-jährige Fahrerin eines Nissan war gegen 15.30 Uhr auf der Schloßstraße in Richtung Liederhalle unterwegs. An der Kreuzung zur Silberburgstraße bog die 54-Jährige anscheinend unerlaubt nach links ab und kollidierte im Kreuzungsbereich mit der Stadtbahn der Linie U9, die in die gleiche Richtung fuhr. Ein 42-jähriger Mann wurde in der Straßenbahn leicht verletzt. Der Schaden beträgt etwa 8000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 13:32

POL-S: Rettungswagen gestreift und davongefahren - Zeugen gesucht

Stuttgart-Nord (ost)

Am Dienstagnachmittag (02.09.2025) hat ein unbekannter Autofahrer in der Eduard-Pfeiffer-Straße einen Krankenwagen beschädigt und ist dann einfach weggefahren, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Das Team des Krankenwagens parkte das Fahrzeug gegen 16.00 Uhr in der Nähe der Hausnummer 61 am Straßenrand in zweiter Reihe, um einen Patienten zu versorgen. Als die 20-jährige Fahrerin gegen 16.30 Uhr zum Wagen zurückkehrte, sah sie den beschädigten linken Außenspiegel und rief die Polizei an. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 13:19

POL-UL: (GP) Göppingen - Unter Drogeneinfluss gefahrenTrotz Probezeit war ein Mann am Dienstag in Göppingen berauscht unterwegs.

Ulm (ost)

Um etwa 17.30 Uhr wurde der 22-Jährige in der Boller Straße von der Polizei kontrolliert. Er war mit seinem VW unterwegs und hatte kürzlich seinen Führerschein erworben. Daher war er noch in der Probezeit. Es gab sofort den Verdacht, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein Drogentest bestätigte diesen Verdacht. Ein Arzt entnahm ihm daraufhin in einer Klinik Blut. Das Ergebnis des Bluttests wird zeigen, welche Drogen der 22-Jährige vor der Fahrt konsumiert hatte. Die Polizei untersagte dem Autofahrer die Weiterfahrt für die nächsten 24 Stunden. Er wird nun angezeigt. Außerdem wird die Polizei die Führerscheinstelle informieren.

++++ 1714227(TH)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 12:44

POL-OG: Bühl - Vorsicht beim Gassigehen

Bühl (ost)

Während sie mit ihrem Hund spazieren ging, entdeckte eine Hundehalterin am Montagabend in den Weinbergen, in der Nähe der Grillhütte Bühl-Eisental, ein frisches Stück Fleisch. Das Fleisch lag in einer offenen Plastiktüte am Rand des Weges. Ihr Hund hat darauf reagiert, aber nichts davon gegessen. Es ist noch unklar, ob das von der Polizei beschlagnahmte Fleisch mit einer gefährlichen Substanz für Tiere versehen war. Dennoch weist die Polizei darauf hin, dass Hundehalter darauf achten sollten, was sich auf ihren Spazierstrecken und auch an öffentlichen Plätzen auf dem Boden befindet. Es ist ratsam, den Hund sicherheitshalber an der Leine zu führen, was teilweise ohnehin vorgeschrieben ist, um zu verhindern, dass der Hund unerwünschte Dinge aufnimmt.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 12:40

POL-MA: Mannheim: Fußgängerin bei Unfall verletzt, PM Nr. 2

Mannheim (ost)

Am Mittwoch um 07:50 Uhr wollte eine Fußgängerin im Alter von 40 Jahren die Fußgängerüberweg am Friedrichsring von der Q 7 Straßenseite in Richtung der Straßenbahnhaltestelle "Rosengarten" überqueren. Eine 54-jährige Fahrerin eines VWs fuhr zu dieser Zeit bei Grünlicht den Friedrichsring in Richtung Hauptbahnhof entlang. Beim Überqueren der Straße missachtete die 40-Jährige das Rotlicht für Fußgänger, was zu einem Zusammenstoß zwischen dem VW und der Fußgängerin führte. Sie wurde gegen die Windschutzscheibe des Fahrzeugs geschleudert und fiel zu Boden. Dabei zog sie sich schwere Verletzungen zu und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der VW erlitt einen Sachschaden von ungefähr 5.000 Euro und wurde anschließend abgeschleppt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 12:38

POL-MA: Mannheim: Verkehrsunfall zwischen Auto und Pedelec

Mannheim (ost)

Ein Verkehrsunfall zwischen einem Pedelec und einem Auto am Dienstagabend in Sandhofen führte zu einem Sachschaden von etwa 5.000 Euro.

Ein 40-jähriger Mann war gegen 22 Uhr mit seinem Pedelec auf dem Radweg entlang der Priebuser Straße unterwegs, als er die Altdammer Straße überqueren wollte und dabei einen 61-jährigen Alfa-Romeo-Fahrer übersah, der in Richtung Priebuser Straße fuhr. Es kam zur Kollision an der Fahrerseite.

Der 40-Jährige wurde vom Werkssanitäter untersucht und blieb unverletzt.

Die Untersuchungen des Polizeireviers Mannheim-Sandhofen zum Unfall dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 12:21

POL-OG: Appenweier - Bahnstrecke aktuell gesperrt

Appenweier (ost)

Nachdem eine Leiche am Mittwochmorgen in unmittelbarer Nähe der Gleise bei Appenweier entdeckt wurde, wurde die Bahnstrecke zwischen Appenweier und Kehl kurz vor 9:30 Uhr gesperrt. Die genauen Umstände des Todes des Mannes, ob es sich um einen Unfall handelt oder andere Gründe vorliegen, werden derzeit von der Polizei untersucht.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 12:15

POL-KN: (Tuttlingen) Unfall auf der Ludwigstaler Straße - eine Person verletzt (02.09.2025)

Tuttlingen (ost)

Am Dienstagabend hat sich auf der Landesstraße 227/Ludwigstaler Straße ein Verkehrsunfall ereignet. Eine junge Frau im Alter von 25 Jahren lenkte einen VW Golf in Richtung Innenstadt. Dabei geriet sie in der Nähe eines Supermarktes auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem Audi eines 25-jährigen Fahrers zusammen. Dieser erlitt bei dem Aufprall leichte Verletzungen und wurde mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Golf wurde mit einem Sachschaden von ungefähr 1.000 Euro beschädigt, während die Polizei den Schaden am Audi auf etwa 2.000 Euro schätzte.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 12:15

POL-KN: (Tuttlingen) Drei Personen infolge eines Auffahrunfalls verletzt (02.09.2025)

Tuttlingen (ost)

Bei einem Unfall am Dienstagabend auf der Katharinenstraße wurden drei Personen verletzt und es entstand ein Gesamtschaden von etwa 10.000 Euro. Ein 29-jähriger Fahrer eines Transporters fuhr hinter einem VW Golf eines 38-Jährigen in Richtung Schützenstraße. Der 29-Jährige bemerkte zu spät, dass der vor ihm fahrende Golf aufgrund von stockendem Verkehr bremste und fuhr daraufhin in das Heck des Golfs. Sowohl der 38-Jährige als auch zwei mitfahrende Kinder im Golf wurden bei dem Zusammenstoß verletzt. Die Besatzungen von zwei Rettungswagen versorgten sie vor Ort. Ein Krankentransport war nicht erforderlich. An beiden Fahrzeugen entstand ein Blechschaden von insgesamt etwa 10.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 12:15

POL-KN: (Moos, Lkr. Konstanz) Unfallflucht auf Parkplatz am Hafen - schwarzen Mercedes beschädigt (31.08.2025)

Moos (ost)

Am Sonntagmittag gab es einen Vorfall auf dem Parkplatz am Hafen, bei dem ein Unbekannter einen schwarzen Mercedes touchierte. Es wird vermutet, dass dies beim Rückwärtsfahren mit einem Bootsanhänger geschah und einen Schaden von etwa 2.000 Euro verursachte. Ohne sich weiter darum zu kümmern, verließ der Unbekannte dann den Ort des Geschehens.

Der Polizeiposten Gaienhofen nimmt sachdienliche Hinweise zu dem flüchtigen Unbekannten unter Tel. 07735 9710-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 12:15

POL-KN: (Stockach, Lkr. Konstanz) Unfallflucht auf dem Burgweg - Unbekannter beschädigt schwarzen Audi und blauen Renault und flüchtet (02.0.92025)

Stockach (ost)

Am Dienstagabend gab es einen Unfall auf dem Burgweg, bei dem zwei Autos beschädigt wurden. Ein Fahrer fuhr auf dem Burgweg in Richtung Stahringer Straße und stieß mit einem geparkten schwarzen Audi A3 zusammen. Dadurch wurde der Audi auf einen blauen Renault geschoben. Ohne den Unfall zu melden, fuhr der Fahrer einfach weg und hinterließ einen Schaden von mehreren tausend Euro.

Wenn Sie Informationen über den flüchtigen Fahrer haben, wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Stockach unter Tel. 07771 9391-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 12:15

POL-KN: (Aach, K6178, Lkr. Konstanz) Rollerfahrer bei Unfall auf der K6178 zwischen Engen und Eigeltingen schwer verletzt (02.09.2025)

Aach, K6178 (ost)

Ein Rollerfahrer wurde am Dienstagabend bei einem Unfall auf der Kreisstraße 6178 zwischen Engen und Eigeltingen schwer verletzt. Der 82-jährige Fahrer eines Piaggio Vespa Rollers war von Engen in Richtung Eigeltingen unterwegs. Beim Befahren einer Rechtskurve geriet er auf die andere Fahrspur und kollidierte frontal mit einem Mercedes, der von einem 62-Jährigen gefahren wurde. Der verletzte Rollerfahrer wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme war die K6178 in beiden Richtungen gesperrt. Sowohl am Zweirad als auch am Auto entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 13.000 Euro. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um die beschädigten Fahrzeuge.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Unfallflucht auf der Steinstraße - gelben Ford Fiesta angefahren (01./02.09.2025)

Konstanz (ost)

Ein Unbekannter verursachte einen Sachschaden von etwa 2.500 Euro bei einer Unfallflucht auf der Steinstraße. Zwischen Montagabend und Dienstagmorgen kollidierte er mit dem am Fahrbahnrand geparkten gelben Ford Fiesta auf Höhe der Hausnummer 7B auf der linken Fahrzeugseite. Danach setzte der Unbekannte seine Fahrt einfach fort, ohne sich um die Regulierung des verursachten Schadens zu kümmern.

Hinweise auf den flüchtigen Autofahrer nimmt das Polizeirevier Konstanz unter der Telefonnummer 07531 995-2222 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 12:15

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) E-Scooterfahrer missachtet rote Ampel und prallt in Linienbus - 26-Jähriger verletzt (02.09.2025)

Singen (ost)

Zum Glück erlitt ein E-Scooterfahrer bei einem Unfall auf der Bahnhofstraße am Dienstagnachmittag nur leichte Verletzungen. Um 15.40 Uhr fuhr ein 26-Jähriger mit einem E-Scooter auf der Bahnhofstraße. An der Kreuzung zur August-Ruf-Straße ignorierte er das für ihn rote Ampellicht und stieß daraufhin mit einem Linienbus zusammen, dessen 59-jähriger Fahrer den Zusammenstoß trotz einer Vollbremsung nicht vermeiden konnte. Der 26-Jährige prallte mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe und verletzte sich. Ein Rettungswagen brachte ihn zur Behandlung in ein Krankenhaus. Der Bus erlitt bei der Kollision einen Blechschaden in Höhe von etwa 3.500 Euro, der E-Scooter in Höhe von rund 150 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 12:05

POL-UL: (GP) Geislingen - Auto übersehenAm Dienstag schleifte ein Laster in Geislingen einen PKW mehrere Meter mit.

Ulm (ost)

Um 12.35 Uhr fuhren ein 30-jähriger Lastwagenfahrer und eine 69-jährige Autofahrerin aus Richtung Neuwiesenstraße in Richtung Geislingen. Als der Lastwagenfahrer am Ende der zweispurigen Überkinger Straße von der linken auf die rechte Spur wechselte, übersah er anscheinend aus Unachtsamkeit die neben ihm fahrende Seat-Fahrerin und es kam zu einer Kollision. Das Auto wurde einige Meter vom Lastwagen mitgeschleift. Glücklicherweise wurde niemand bei dem Unfall verletzt. Die Polizei in Geislingen nahm den Unfall auf und schätzt den Schaden am Daimler auf 1.000 Euro. Der Schaden am Seat wird auf 5.000 Euro geschätzt.

++++ 1711894(TH)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 12:00

POL-OG: Willstätt - Einbruch Tankstelle, Zeugenaufruf

Willstätt (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag drangen bisher unbekannte Einbrecher gegen 3 Uhr gewaltsam in eine Tankstelle in der Obere Landstraße ein. Es wird angenommen, dass zwei Personen in dunkler Kleidung die Täter waren und Tabakwaren in unbekannter Menge gestohlen haben. Trotz einer Fahndung konnten keine verdächtigen Personen festgestellt werden. Die Polizeibeamten des Reviers Kehl und des Polizeipostens Appenweier bitten nun die Bevölkerung um Hilfe: Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu möglichen Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer: 07851 893-0 beim Polizeirevier Kehl oder unter der Telefonnummer: 07805 9157-0 beim Polizeiposten Appenweier zu melden.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 11:57

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Mühlacker - Nächtlicher Einbruch in Wohnhaus: Zeugen gesucht

Mühlacker (ost)

In der Nacht zum Montag brachen Unbekannte in ein Haus in Mühlacker ein.

Um 2:00 Uhr am Montagmorgen drangen die Täter gewaltsam durch die Kellertür in das Einfamilienhaus in der Eckenweiherstraße ein. Im Inneren wurden alle Zimmer durchsucht.

Die genaue Höhe des Diebesguts ist bisher unbekannt und wird von der Polizei untersucht.

Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 07041 9693-0 beim Polizeirevier Mühlacker zu melden.

Melanie Konrad, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

03.09.2025 – 11:51

POL-UL: (HDH) Heidenheim - Unfallbeteiligter unter DrogenAm Dienstag streifte ein 20-Jähriger in Heidenheim einen Mercedes.

Ulm (ost)

Um etwa 9.20 Uhr war der junge Mann im Schloßhaustraße unterwegs. Beim Wechseln der Fahrspur berührte er mit seinem Opel einen Mercedes, der aufgrund des Verkehrs wartete. Das Auto wurde von einem 53-Jährigen gefahren. Während der Unfallaufnahme hatten die Beamten des Polizeireviers Heidenheim den Verdacht, dass der 20-Jährige unter dem Einfluss von Drogen stand. Ein Test ergab positiv auf THC. Aus diesem Grund musste er zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht werden und eine Blutprobe abgeben. Sein Auto musste er zurücklassen. Die Polizei schätzt den Sachschaden an den beiden fahrbereiten Autos auf insgesamt 2.000 Euro.

++++1710186 (JC)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 11:51

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Betrunkene Autofahrerin kollidiert mit Streifenwagen

Karlsruhe (ost)

Der betrunkene Fahr des Autos einer Frau hatte in der Nacht auf Mittwoch Konsequenzen.

Ersten Informationen zufolge sollte eine 54-jährige Fahrerin eines Seats gegen 00:30 Uhr im Schindweg in Durlach einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Beim Versuch, das Auto am Straßenrand zu parken, rangierte die Frau scheinbar mehrmals und stieß dabei mit dem stehenden Streifenwagen der kontrollierenden Polizisten zusammen.

Aufgrund des Fahrverhaltens der Frau, das auf Alkoholeinfluss hindeutete, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von etwa 1,6 Promille.

Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der entstandene Schaden auf ungefähr 2.000 Euro.

Die Frau muss sich nun unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.

Anna Breite-Diehl, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 11:49

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Verkehrsunfall zwischen Straßenbahn und Pedelec-Fahrer

Karlsruhe (ost)

Am Dienstagmittag hat sich in der Innenstadt von Karlsruhe ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem ein 18-jähriger Pedelec-Fahrer verletzt wurde.

Nach aktuellen Informationen überquerte der 18-Jährige mit seinem Fahrrad gegen 13:45 Uhr die Kreuzung von der Fritz-Erler-Straße zur Kriegsstraße in Richtung Rüppurrer Straße. Dabei kam es zu einer Kollision mit einer Straßenbahn, die auf der Kriegsstraße in Richtung Ludwig-Erhard-Allee unterwegs war. Trotz einer Notbremsung konnte die Straßenbahnfahrerin den Zusammenstoß nicht vollständig vermeiden, so dass der Radfahrer kurz vor dem Stillstand der Straßenbahn leicht frontal erfasst wurde und stürzte. Der Pedelec-Fahrer erlitt dabei leichte Verletzungen und wurde mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht. Nach den aktuellen Informationen wurden keine Passagiere in der Straßenbahn durch die Notbremsung verletzt.

An den beiden beteiligten Fahrzeugen entstand nur geringfügiger Schaden.

Noel Mannherz, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 11:48

POL-UL: (BC) Ummendorf - Biber kreuzt FahrbahnAm Dienstagmorgen stieß ein Auto bei Ummendorf mit einem Biber zusammen.

Ulm (ost)

Um etwa 6.30 Uhr fuhr eine 60-jährige Frau mit ihrem VW auf der K7569 von Mittelbuch nach Hattenburg. Plötzlich überquerte ein Biber die Straße. Das Auto der Frau kollidierte mit dem Wildtier. Es entstand ein Schaden von ungefähr 4.000 Euro am Fahrzeug. Das Tier verstarb an der Unfallstelle. Die Polizei in Ochsenhausen hat den Vorfall dokumentiert.

++++ 1710056(TH)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 11:46

POL-MA: Heidelberg: Unbekannte beschädigen Gewächshaus - Zeugenaufruf

Heidelberg (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag betraten vermutlich mehrere Personen ein Ausstellungsgewächshaus vor einem Gartencenter in der Eppelheimer Straße. Ersten Untersuchungen zufolge nahmen die Unbekannten vier Stühle mit, die zu einer nahe gelegenen Bäckereifiliale gehörten, und stellten sie in das unverschlossene Gewächshaus. Dort rauchten sie Zigaretten und beschädigten zwei der Kunststoffscheiben des Gewächshauses. Der entstandene Sachschaden wird auf 250 Euro geschätzt.

Das Polizeirevier Heidelberg-Süd ermittelt nun unter anderem wegen Sachbeschädigung. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06221/ 3418-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 11:45

POL-MA: Heidelberg: Dieb trägt gestohlenes Fahrrad davon - Zeugenaufruf

Heidelberg (ost)

Am Dienstag um 23 Uhr sah ein 27-Jähriger einen Mann, der ein Fahrrad auf den Schultern die Rathausstraße entlangtrug. Er bemerkte, dass das Hinterrad mit einem Kettenschloss am Rahmen gesichert war, deshalb sprach er den Unbekannten an. Dieser ließ das Fahrrad fallen und rannte in Richtung Rohrbach-Markt davon. Die Polizei suchte nach dem Dieb und sicherte das Fahrrad.

Am Dienstagmorgen meldete sich die Besitzerin beim Polizeirevier, um den Diebstahl zu melden. Der Verdächtige wird als etwa 185 cm groß, korpulent und mit heller Haut beschrieben. Er trug einen schwarzen Kapuzenpullover und hatte die Kapuze über den Kopf gezogen.

Das Polizeirevier Heidelberg-Süd ermittelt nun wegen Diebstahls im besonders schweren Fall.

Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06221/ 3418-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 11:43

POL-UL: (HDH) Königsbronn - Mann stürzt vom MotorradAm Dienstag erlitt ein 39-jähriger Motorradfahrer in Königsbronn leichte Verletzungen.

Ulm (ost)

Um etwa 21.30 Uhr fuhr der Fahrer des Kawasaki in der Heidenheimer Straße in Richtung Aalen. Während der Fahrt war er anscheinend kurz unaufmerksam und fiel allein von seinem Motorrad. Er erlitt leichte Verletzungen bei dem Sturz. Sanitäter brachten ihn ins Krankenhaus. Die Polizei Heidenheim hat den Unfall dokumentiert. Das Motorrad erlitt einen Schaden von ungefähr 2.500 Euro.

++++1715077 (JC)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 11:41

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Kämpfelbach: Motorradfahrer onaniert vor Spaziergängerin - Zeugen gesucht

Kämpfelbach (ost)

Ein Spaziergängerin wurde am Montagnachmittag auf einem Feldweg beim Ersinger Kreuz von einem Exhibitionisten auf einem Motorrad belästigt.

Es wird angenommen, dass die Frau gegen 16:30 Uhr mit ihren Hunden im Bereich des Forbergs unterwegs war, bevor sie ihr Auto am Parkplatz am Ersinger Kreuz erreichte. Ein Kraftradfahrer kam ihr entgegen und wendete kurz darauf. Als er erneut an der Spaziergängerin vorbeifuhr, verlangsamte er die Geschwindigkeit und manipulierte an seinem Geschlechtsteil.

Die Frau fuhr daraufhin zu ihrem Auto und alarmierte die Polizei.

Der Täter wird wie folgt beschrieben:

Das Motorrad, möglicherweise ähnlich einem Roller, war ebenfalls schwarz.

Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei aufgenommen.

Zeugen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07231 / 186 4444 an den Kriminaldauerdienst zu wenden.

Melanie Konrad, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

03.09.2025 – 11:36

POL-RT: Küchenbrand, Unfälle

Reutlingen (ost)

Esslingen (ES): Fahrerflucht nach Verkehrsunfall (Zeugenaufruf)

Die Verkehrspolizei Esslingen sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstagabend auf der B10 in Fahrtrichtung Stuttgart an der Anschlussstelle Brühl ereignet hat. Gemäß aktuellen polizeilichen Untersuchungen fuhr ein 33-Jähriger gegen 19.20 Uhr mit seinem VW Golf auf dem rechten Fahrstreifen der Bundesstraße in Richtung Stuttgart. Ein unbekanntes Fahrzeug wechselte unvermittelt vom linken auf den rechten Fahrstreifen vor ihm und schnitt ihn. Um eine Kollision zu vermeiden, musste der Golf-Fahrer bremsen und ausweichen, wodurch er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, ins Schleudern geriet und in die Leitplanken krachte. Kurz darauf prallte ein 45-Jähriger mit seinem Mercedes C-Klasse in das Heck des Golfs. Während der Mercedes-Fahrer unverletzt blieb, wurden der VW-Fahrer und seine 59-jährige Beifahrerin leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der entstandene Sachschaden an den Fahrzeugen und den Leitplanken wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Die Beseitigung ausgelaufener Betriebsstoffe erforderte eine aufwändige Reinigung der Fahrbahn durch eine Spezialmaschine der Straßenmeisterei, wodurch die Bundesstraße bis etwa 22.15 Uhr zeitweise gesperrt werden musste. Das Fahrzeug, das den Unfall durch den unvermittelten Spurwechsel verursacht hatte, soll ohne anzuhalten in Richtung Stuttgart weitergefahren sein. Es handelte sich angeblich um einen dunklen SUV der Marke BMW. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/3990-420 bei der Verkehrspolizei Esslingen zu melden. (cw)

Esslingen (ES): Zusammenstoß im Kreuzungsbereich

Ein 17-jähriger Kleinkraftrad-Fahrer erlitt bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend an der Kreuzung Römerstraße / Stettener Straße ersten Erkenntnissen zufolge leichte Verletzungen. Der Jugendliche bog gegen 18.15 Uhr mit seiner Yamaha von der Römerstraße nach links in die Stettener Straße ab. Dabei kam es zu einer Kollision mit dem vorfahrtsberechtigten Hyundai einer 49-Jährigen, der in Richtung Stetten fuhr. Der Zweiradfahrer wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 6.000 Euro. (rd)

Esslingen (ES): Alkoholisierter Autofahrer kollidiert mit geparktem Fahrzeug

Nach einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen in der Liebersbronner Straße musste ein Autofahrer eine Blutprobe abgeben. Der 67-Jährige fuhr gegen 9.10 Uhr mit einem VW Polo in Richtung Hegensberg auf der Liebersbronner Straße. Im Bereich der Einmündung mit dem Salzmannweg kollidierte der Polo mit einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Skoda. Der Skoda wurde rund 15 Meter nach vorne geschoben, gedreht und kam schließlich in einer Böschung zum Stehen. Ein Alkoholtest bei dem 67-jährigen Fahrer ergab einen vorläufigen Wert von 0,5 Promille. Daraufhin musste er eine Blutprobe abgeben. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. (rd)

Esslingen (ES): Auffahrunfall auf B10

Ein Auffahrunfall auf der B10 bei Brühl sorgte am Dienstagmittag für Verkehrsbehinderungen auf den Spuren in Richtung Stuttgart. Eine 39-Jährige fuhr kurz nach 13 Uhr mit einem Renault Clio auf der linken Spur der Bundesstraße in Richtung Stuttgart, als sie auf die vorausfahrende Mercedes-Benz A-Klasse eines 67-Jährigen auffuhr. Der Mercedes-Fahrer erlitt ersten Erkenntnissen zufolge leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte ihn zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Der Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Die Unfallstelle war gegen 14 Uhr geräumt. (rd)

Bodelshausen (TÜ): Brand in der Küche

Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am Dienstagabend zu einem Mehrfamilienhaus in der Altenhoferstraße gerufen, wo gegen 20.30 Uhr ein Toaster auf dem eingeschalteten Herd Feuer fing. Möglicherweise wurde der Herd zuvor von einem Kind eingeschaltet. Die Feuerwehr löschte die Flammen mit fünf Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften. Ein erwachsener Bewohner wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Die übrigen Bewohner blieben unverletzt und konnten in das Haus zurückkehren, das bis auf die betroffene Wohnung bewohnbar blieb. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt. (rd)

Gomaringen (TÜ): Radfahrerin bei Unfall leicht verletzt

Eine Radfahrerin erlitt bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag am Ortsrand von Gomaringen leichte Verletzungen. Eine 68-Jährige fuhr kurz nach 15 Uhr mit einem Ford auf der L 384 von Ohmenhausen kommend in den dortigen Kreisverkehr. Um einen Zusammenstoß mit dem Pkw zu verhindern, musste eine 43-jährige Mountainbike-Lenkerin, die sich bereits im Kreisel befand, ausweichen. Sie berührte dabei den Bordstein und stürzte. Die Pkw-Lenkerin setzte ihre Fahrt fort, konnte aber in der Nähe von einer Polizeistreife gefunden werden. Die gestürzte Radlerin wurde mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. (ms)

Schömberg (ZAK): Kollision mit Gebäude

Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend in der Schweizer Straße entstand ein Sachschaden von etwa 23.000 Euro. Ein 18-Jähriger fuhr kurz nach 19 Uhr mit einem Audi A3 in Richtung B27 die Schweizer Straße entlang und bog an der Einmündung mit der Alte Hauptstraße nach rechts ab. Der Wagen kam aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Hauswand. Der Autofahrer wurde vor Ort versorgt und blieb ersten Erkenntnissen zufolge unverletzt. Sein Pkw musste jedoch abgeschleppt werden. (rd)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

03.09.2025 – 11:34

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Sachbeschädigung an Wohnmobil

Main-Tauber-Kreis (ost)

Weikersheim: Unbekannte beschädigen Wohnmobil - Bitte um Zeugen

Zwischen Montag, 20:30 Uhr, und Dienstag, 13 Uhr, wurde das umgebaute Reisebusfahrzeug eines 29-Jährigen in der August-Laukhuff-Straße in Weikersheim beschädigt. Das Fahrzeug war auf dem Parkplatz Tauberwiesen bei der Tauberphilharmonie abgestellt. Ein Täter, dessen Identität bisher unbekannt ist, beschädigte die rechte Seitenscheibe des Wohnmobils, indem er vermutlich einen unbekannten Gegenstand dagegen warf. Dadurch entstand ein Riss in der Scheibe. Der entstandene Schaden wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Mergentheim unter der Telefonnummer 07931 54990 zu melden.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 11:33

POL-UL: (HDH) Steinheim am Albuch - Autofahrer verursacht AuffahrunfallZu einem Unfall mit drei Fahrzeugen kam es am Dienstag auf der B466 bei Steinheim.

Ulm (ost)

Um 8.40 Uhr fuhr ein 20-Jähriger auf der B466 bei Steinheim. Als mehrere Autos an einer Ampel in der Nähe des Sontheimer Wirtshäusle verkehrsbedingt bremsten. Der 20-jährige Fahrer des Daihatsu bemerkte dies offenbar zu spät und fuhr auf das Heck eines vor ihm bremsenden Citroen auf. Durch den Auffahrunfall wurde die 50-jährige Fahrerin ihres Citroen auf ein weiteres Auto geschoben. Alle Insassen blieben unverletzt. Die Polizei Heidenheim hat den Unfall aufgenommen. Der Gesamtschaden wird auf 6.500 Euro geschätzt. Alle drei Fahrzeuge waren noch fahrtüchtig. Um 9.40 Uhr war die Unfallstelle geräumt.

++++1710966 (JC)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 11:27

POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Betrügerisches Betteln, Teurer Überholvorgang, Einbruch in Zimmerei, Unfallflucht und Polizeihubschrauber nach Einbruch im Einsatz

Neckar-Odenwald-Kreis (ost)

Buchen: Betrügerisches Betteln

Die Polizei sucht nach Zeugen und Geschädigten, die am Dienstagmittag auf dem Parkplatz eines Buchener Baumarktes von einer unbekannten Frau um Geld angebettelt wurden. Gegen 13 Uhr wurde der Polizei in Buchen gemeldet, dass eine Frau in aggressiver Art und Weise auf dem Parkplatz des Baumarkts in der Carl-Benz-Straße um Geld betteln würde. Hierbei würde sie angeben taubstumm zu sein und für eine Hilfsorganisation Spenden zu sammeln. Als die Frau durch eine Zeugin gebeten wurde, sich auszuweisen, flüchtete die Frau rasch. Auch die gerufene Polizeistreife konnte die Frau nicht mehr im Umfeld antreffen. Sie wurde als etwa 1,60 Meter groß und etwa 30 bis 35 Jahre alt, mit schwarzen Haaren beschrieben. Im Gespräch mit Passanten wurde aber bekannt, dass die Unbekannte bereits am Vortag vor Ort war und in gleicher Art und Weise bettelte. Hierbei habe sie eine Liste vorgezeigt, auf welcher bereits mehrere "Spendende" eingetragen waren. Das Polizeirevier Buchen sucht nun nach Zeugen und Geschädigten, die Hinweise zu der Frau geben können. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Buchen, Telefonnummer 06281 9040, zu melden.

B292/Schefflenz: Teurer Überholvorgang

Der Überholvorgang eines BMW-Fahrer endete am Dienstagmorgen auf der Bundesstraße 292 bei Schefflenz in einem Verkehrsunfall. Der 20 Jahre alte BMW-Lenker fuhr am gegen 8 Uhr auf der B292 zwischen Oberschefflenz und Kleineicholzheim, als er bei Regen einen vor ihm fahrenden PKW überholte. Beim Wiedereinscheren verlor er auf der nassen Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach. Der Fahrer wurde leicht verletzt, sein Auto wurde abgeschleppt. Der Sachschaden wird auf circa 20.000 EUR geschätzt.

Buchen: Einbruch in Zimmerei

Im Zeitraum von17:30 Uhr am späten Montagnachmittag bis 09Uhr am nächsten Morgen hebelten Einbrecher mehrere Fenster einer Zimmerei in der Carl-Benz-Straße in Buchen auf und stiegen anschließend dort ein. Im Inneren wurden sämtliche Räume von den Unbekannten durchsucht und mindestens ein Gegenstand entwendet. Die Höhe des entstandenen Sach- und Diebstahlschadens ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Zeugen, die im Tatzeitraum rund um die Carl-Benz-Straße verdächtige Beobachtungen machen konnten oder Hinweise zum Einbruch geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06281 9040 beim Polizeirevier Buchen zu melden.

Mosbach: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Nach einer Unfallflucht am Montagnachmittag auf dem Parkplatz eines Ladens für Tierbedarf in Mosbach sucht die Polizei nach Zeugen. Der Fahrer eines Hyundai parkte sein Auto am Montagmittag gegen 13:30 Uhr auf dem Parkplatz des Geschäftes in der Hauptstraße . Als er gegen 15 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkam, musste er feststellen, dass der Lenker eines anderen Autos vermutlich beim Rangieren an dem Hyundai hängengeblieben war und anschließend davongefahren ist, ohne sich beim Besitzer oder der Polizei zu melden. Hierbei entstand ein Schaden in Höhe von circa 2000 Euro. Das Polizeirevier Mosbach hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen, die Hinweise zu dem Unfall geben können. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06261 8090 zu melden.

Neckarzimmern: Einbruch in Gartencenter

Unbekannte brachen am frühen Dienstagmorgen in ein Gartencenter in Neckarzimmern ein. Gegen 4 Uhr meldete ein Zeuge der Polizei, dass sich eine dunkel gekleidete und maskierte Person auf dem Gelände und im Inneren des Gartenmarktes im Auweg aufhalten soll. Hierauf fuhren mehrere Streifenwägen umgehend zu dem Gartencenter, konnten den Einbrecher aber nicht mehr antreffen, da dieser bereits die Flucht ergriffen hatte. Bei der anschließenden Fahndung, bei welcher auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt wurde, konnte der Unbekannte ebenfalls nicht aufgefunden werden. Das Polizeirevier Mosbach hat die Ermittlungen zu dem Einbruch aufgenommen und bittet weitere Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Telefonnummer 06261 8090 zu melden.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 11:26

POL-MA: Mannheim: Versuchter Einbruch in Auto - Täter festgenommen

Mannheim (ost)

Am frühen Mittwochmorgen wurde ein Mann im Alter von 32 Jahren in der Innenstadt von Mannheim festgenommen, nachdem er versucht hatte, in ein geparktes Auto einzubrechen.

Wenige Minuten nach zwei Uhr sah eine Polizeistreife, die mit einem verdeckten Dienstfahrzeug unterwegs war, den 32-Jährigen im Quadrat N 7, wie er die hintere Seitenscheibe eines am Straßenrand geparkten VW herunterließ und ins Innere des Fahrzeugs griff. Die Beamten konnten den Mann noch während der Tat am Fahrzeug festnehmen.

Der 32-jährige Täter wurde zunächst zum Polizeirevier Mannheim-Oststadt gebracht. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 2,3 Promille.

Das Polizeirevier Mannheim-Oststadt hat die Ermittlungen wegen des versuchten Diebstahls aus einem Auto im besonders schweren Fall aufgenommen. Nach der erkennungsdienstlichen Behandlung und Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann wieder freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 11:25

POL-MA: Mannheim: Kupferkabel von Baustelle gestohlen - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Aus einer Baustelle in Mannheim-Käfertal wurden verschiedene Kupferkabel gestohlen.

Unbekannte gelangten auf unbekannte Weise auf das eingezäunte und nicht frei zugängliche Baustellengelände in der Edisonstraße. Dort trennten sie mehrere bereits unter einer Betonplatte verlegte Kabel ab und nahmen die jeweils ca. 20 Meter langen Stücke mit. Es handelt sich um Kupferkabel mit Durchmessern von 35, 50 und 70 Millimetern.

Es gibt derzeit keine Beschreibung der Täter oder Täterinnen.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und hilfreiche Informationen geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Käfertal zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 11:24

POL-MA: Mannheim: 61-Jähriger von Unbekannten überfallen - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Ein Mann im Alter von 61 Jahren wurde in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch im Stadtteil Rheinau von vier Unbekannten überfallen.

Nach Mitternacht stand der 61-Jährige an der S-Bahn-Station Bahnhof Mannheim-Rheinau in der Relaisstraße, als vier Fremde auf ihn zukamen. Plötzlich und ohne Vorwarnung schlug mindestens einer der Täter ihm mehrmals ins Gesicht und raubte ihm die Tasche, die er um den Hals trug. Danach flüchteten die Täter in unbekannte Richtung.

Der 61-Jährige erlitt mehrere blutende Verletzungen im Gesicht und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Die folgende Beschreibung der Täter liegt vor:

Personen, die den Vorfall bemerkt haben und hilfreiche Informationen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 11:24

POL-LB: Herrenberg-Gültstein: 18-jähriger Opel-Fahrer von Fahrbahn abgekommen

Ludwigsburg (ost)

Zwei junge Männer wurden bei einem Unfall in Gültstein leicht verletzt, und es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 55.000 Euro. Der Unfall ereignete sich am Mittwoch (03.09.2025) kurz nach Mitternacht im Einmündungsbereich der Straße "Holzsteig". Es wird vermutet, dass der 18-jährige Fahrer eines Opel seine Geschwindigkeit nicht angemessen reduziert hat, als er von der Bundesstraße 296 nach rechts in die Straße "Holzsteig" abbiegen wollte. Dadurch verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug. Der Opel sprang über eine Verkehrsinsel, überschlug sich und prallte gegen die Fassade eines angrenzenden Gebäudes. Die Wucht des Aufpralls führte dazu, dass der Opel abgewiesen wurde und schließlich auf dem Dach landete. Sowohl der Fahrer als auch sein gleichaltriger Beifahrer erlitten leichte Verletzungen und wurden zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Straße "Holzsteig" war während der Unfallaufnahme und den Bergungsarbeiten bis etwa 02.35 Uhr voll gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 11:18

POL-OG: Baden-Baden - Randalierer unterwegs, Zeugen gesucht

Baden-Baden (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch erhielt die Polizei um 2 Uhr Hinweise von Anrufern, dass eine Person in der Lange Straße Verkehrsschilder und Mülltonnen umgestoßen haben soll. Bei der Überprüfung entdeckten die Beamten zwischen der Luisenstraße und der örtlichen Tankstelle mehrere umgeworfene Verkehrsschilder. Außerdem wurden drei Leicht- / Kleinkrafträder gefunden, die umgeworfen auf der Straße lagen. Diese befanden sich an der Kreuzung zur Luisenstraße und in der Luisenstraße selbst. Die betroffenen Fahrzeuge wurden markiert und mit einer Notiz versehen, die um Kontaktaufnahme mit dem Revier bittet. Ob an den Zweirädern Schäden entstanden sind und ob es weitere umgestoßene Fahrzeuge oder Gegenstände gibt, ist derzeit noch unklar. Der Vorfall wird nun wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr untersucht. Zeugen oder Personen, die Hinweise zur Tat oder zu möglichen Tätern geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Baden-Baden unter der Telefonnummer 07221 680-0 in Verbindung zu setzen.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 11:17

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Neulingen - Eine aufgefundene Panzergranate aus dem Zweiten Weltkrieg ist am Dienstagabend zwischen Bauschlott und Bretten kontrolliert gesprengt worden.

Neulingen (ost)

Um etwa 16:30 Uhr wurde im Wald abseits der Bundesstraße 294 in Bauschlott eine Granate entdeckt. Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes untersuchten die Munition und entschieden aus Sicherheitsgründen, dass eine kontrollierte Sprengung vor Ort durchgeführt werden sollte.

Das unbewohnte Gebiet wurde vorher großräumig abgesperrt, nachdem sichergestellt wurde, dass sich keine weiteren Personen in der Nähe befanden. Die Sprengung fand um 22:16 Uhr statt und verlief erfolgreich. Es bestand zu keiner Zeit eine Gefahr für Personen und es wurden auch keine Sachschäden verzeichnet.

Neben den Spezialisten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes waren auch Beamte des Polizeipräsidiums Pforzheim, des Polizeipräsidiums Karlsruhe und des Polizeipräsidiums Einsatz vor Ort im Einsatz.

Silas Lindörfer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

03.09.2025 – 11:02

HZA-UL: Flughafenzoll entdeckt unversteuerten Goldschmuck

Friedrichshafen (ost)

Vor rund zwei Wochen fanden Zollbeamte am Flughafen Friedrichshafen unverzollten Goldschmuck im Wert von 14.000 Euro.

Eine 18-jährige Schweizerin versuchte nach ihrer Ankunft aus Nordmazedonien den Flughafen über den Grünen Kanal zu passieren, der für Reisende ohne verzollte Waren vorgesehen ist. Die Zöllner bemerkten einen auffälligen Goldring an ihrer Hand und baten sie deshalb um eine Kontrolle.

Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass die junge Frau Goldschmuck im Wert von über 14.000 Euro bei sich trug, den sie von ihrer Großmutter erhalten hatte. Gegen sie wurde ein Strafverfahren eingeleitet und es wurden Einfuhrabgaben in Höhe von 3.000 Euro erhoben. Die genaue Höhe der Strafe steht noch aus. Vor Ort wurde lediglich eine Sicherheitsleistung von 600 Euro einbehalten, da die junge Frau sich noch in der Ausbildung befindet.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Ulm
Sarah Mayer
Telefon: 0731/9648-10007
E-Mail: presse@zoll.bund.de
www.zoll.de

03.09.2025 – 10:52

HZA-UL: Zöllner versteuern historischen Traktor

Niederstaufen / Lindau (ost)

Letzte Woche haben Beamte einer Kontrolleinheit aus Lindau einen rumänischen Bürger gestoppt, der versucht hat, einen Traktor über die Grenze zu schmuggeln, ohne die notwendigen Zollformalitäten zu beachten.

Der Fahrer behauptete, dass er das Fahrzeug nur im Auftrag eines Freundes überführt habe und die Zollformalitäten in Rumänien erledigen wollte.

Der alte Traktor (Erstzulassung 01.01.1966) wurde für einen Kaufpreis von 1.550 CHF verkauft. Der 48-jährige Mann zahlte die Einfuhrabgaben in Höhe von 316 Euro direkt vor Ort und durfte anschließend seine Fahrt fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Ulm
Sarah Mayer
Telefon: 0731/9648-10007
E-Mail: presse@zoll.bund.de
www.zoll.de

03.09.2025 – 10:50

BPOLI-OG: 100-tägige Haftstrafe abgewendet

Kehl (ost)

Früh am Mittwochmorgen, dem 3. September, wurde eine litauische Bürgerin von der Bundespolizei verhaftet. Eine 45-jährige Frau war mit einem Langstreckenbus von Frankreich nach Deutschland gereist und wurde an der Grenze bei Kehl-Europabrücke von der Bundespolizei überprüft. Es stellte sich heraus, dass ein Haftbefehl wegen Diebstahls gegen sie vorlag. Sie wurde zu einer Haftstrafe von 100 Tagen verurteilt. Durch die Zahlung einer Geldstrafe konnte sie jedoch einen Gefängnisaufenthalt vermeiden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

03.09.2025 – 10:48

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn & Sinsheim: Einbrüche, Fahrzeugdiebstahl und Unfall auf der Autobahn

Stadt- und Landkreis Heilbronn & Sinsheim (ost)

Lauffen: Einbruch in Sozialstation

Ein Diebstahl ereignete sich in der Nacht von Montag auf Dienstag in einer Sozialstation in der Rieslingstraße in Lauffen. Zwischen 20:30 Uhr am Montagabend und 5:30 Uhr am Dienstagmorgen gelangten Unbekannte durch ein Fenster in das Gebäude und durchsuchten die Räumlichkeiten. Die Täter entwendeten etwas Bargeld in Höhe von wenigen hundert Euro, bevor sie unerkannt flüchteten. Personen, die verdächtige Beobachtungen in der Rieslingstraße gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Lauffen unter der Telefonnummer 07133 2090 zu melden.

Gemmingen: Zeugen gesucht nach Einbruch in Discounter

Nach einem Einbruch in einen Discounter in Gemmingen in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch sucht die Polizei nach Zeugen. Zwischen 22 Uhr am Dienstagabend und 4 Uhr am nächsten Morgen drangen die Einbrecher gewaltsam über das Dach in den Laden am Freizeitweg in Gemmingen ein. Der Wert der gestohlenen Gegenstände und der entstandene Sachschaden sind noch nicht bekannt und werden weiter untersucht. Hinweise nimmt das Polizeirevier Eppingen unter der Telefonnummer 07262 60950 entgegen.

Heilbronn: Mercedes entwendet - Zeugenaufruf

In der Nacht von Dienstag wurde ein geparkter Mercedes an der Viehweide in Heilbronn gestohlen. Der CLA wurde noch um 20:30 Uhr am Montagabend auf dem Parkplatz gesehen. Am nächsten Morgen gegen 7:30 Uhr bemerkte der Besitzer das Fehlen seines Fahrzeugs. Personen, die verdächtige Beobachtungen in der Nacht von Dienstag gemacht haben oder Informationen zum Verbleib des Mercedes haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Heilbronn-Böckingen unter der Telefonnummer 07131 74770 zu melden.

A6/ Sinsheim: Zusammenstoß zwischen Pkw und Sattelzug

Am Dienstagabend kollidierte ein Fiat auf der Autobahn 6 bei Sinsheim mit einem Lastwagen. Ein 58-jähriger Fahrer war gegen 19:10 Uhr mit seinem Panda von Mannheim in Richtung Nürnberg unterwegs, als er zwischen den Anschlussstellen Sinsheim/Steinsfurt und Bad Rappenau aus unbekannten Gründen auf das Heck eines vor ihm fahrenden Lastwagens auffuhr. Der Fiat wurde nach links abgelenkt, überschlug sich und prallte schließlich gegen die Mittelschutzplanke. Der Fahrer wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Am Fiat entstand ein Schaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Die Schäden am Lastwagen belaufen sich auf ungefähr 10.000 Euro. Zur Unfallaufnahme und Reinigung mussten der linke und mittlere Fahrstreifen gesperrt werden.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp erreichbar. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

03.09.2025 – 10:46

POL-MA: Walldorf/BAB 5/Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall mit zwei LKW, Pressemitteilung Nr. 2

Walldorf/BAB 5/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Wie bereits gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6109643) ereignete sich am frühen Mittwochmorgen gegen 02:05 Uhr auf der BAB 5, zwischen der Ausfahrt Walldorf/Wiesloch und dem Autobahnkreuz Walldorf, in Richtung Karlsruhe ein Auffahrunfall, bei dem ein 57-jähriger Lastwagenfahrer leicht verletzt wurde.

Ersten Ermittlungen zufolge fuhr der 57-Jährige mit seinem Lastwagen und Anhänger, beladen mit Gefahrgut, die BAB 5 in Richtung Karlsruhe, als er aus bisher unbekannten Gründen wahrscheinlich ungebremst auf das Ende eines Staus auffuhr. Dabei fuhr der 57-Jährige auf einen 38-jährigen Lastwagenfahrer auf. Durch den Aufprall wurde die Fahrerkabine des 57-Jährigen komplett eingedrückt, wodurch sich der Fahrer leichte Verletzungen zuzog. Er wurde nach der Erstversorgung vor Ort in ein Krankenhaus gebracht. Der Sattelauflieger der 38-Jährigen wurde ebenfalls beschädigt, weshalb das Fahrzeug auf den nächsten Parkplatz gebracht wurde. Die Höhe des Sachschadens konnte noch nicht endgültig bestimmt werden. Die 38-Jährige und ihr 38 Jahre alter Beifahrer wurden nicht verletzt. Der Lastwagen des 57-Jährigen musste abgeschleppt werden. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 55.000 Euro. Für die Unfallaufnahme sowie die Bergungs-, Reinigungs- und Aufräumarbeiten musste die Richtungsfahrbahn bis ca. 04 Uhr vollständig gesperrt werden. Der Verkehr wurde dann über den Standstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Um 05:50 Uhr konnte die Fahrbahn wieder vollständig für den Verkehr freigegeben werden. Der Verkehrsdienst Heidelberg, Außenstelle Walldorf, hat die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 10:46

POL-OG: Offenburg - Ladendiebstahl und Körperverletzung

Offenburg (ost)

Am Dienstagmittag ereignete sich in einem Laden am Lindenplatz ein Diebstahl. Gegen 11:30 Uhr soll ein 32-jähriger Mann mehrere Kleidungsstücke gestohlen haben, bevor er ohne zu bezahlen aus dem Geschäft floh. Der Ladendieb wurde vor dem Laden vom Sicherheitsbeamten eingeholt und festgenommen. Dabei kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung mit dem 32-jährigen Verdächtigen, die von Zeugen beobachtet wurde. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen möglicher Straftaten aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 10:45

HZA-KA: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Hauptzollamts Karlsruhe

Karlsruhe (ost)

Am Morgen des 02.09.2025 wurde der Haftbefehl, den die Staatsanwaltschaft Heidelberg beim Amtsgericht Heidelberg erwirkt hatte, von den Kräften der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls gegen einen 65-jährigen Bauunternehmer aus dem Rhein-Neckar-Kreis vollstreckt. Der Mann wurde festgenommen und inhaftiert.

Intensive Untersuchungen des Zolls ergaben, dass der Bauunternehmer aus dem Rhein-Neckar-Kreis zwischen 2020 und Ende 2023 eine beträchtliche Anzahl von Arbeitnehmern beschäftigt hatte, ohne die Sozialversicherungsbeiträge ordnungsgemäß zu entrichten. Darüber hinaus machte er wiederholt falsche Angaben zu den gezahlten Löhnen gegenüber der Urlaubs- und Lohnausgleichskasse (ULAK) der Bauwirtschaft.

Insgesamt ermittelt der Zoll im Auftrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg in 24 Fällen wegen Vorenthaltung und Veruntreuung von Arbeitsentgelt sowie in 40 Fällen wegen gewerbsmäßigen Betrugs.

Der bisher festgestellte Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 98.600 Euro an Sozialversicherungsbeiträgen, die nicht an die Einzugsstellen gezahlt wurden, und etwa 71.600 Euro, die nicht an die ULAK abgeführt wurden.

In einem früheren Verfahren von 2016 bis 2021 wurde der Bauunternehmer bereits wegen ähnlicher Vorwürfe untersucht. Der damalige Schaden belief sich auf über 219.000 Euro.

Aufgrund der bestehenden Wiederholungsgefahr wurde der Haftbefehl erlassen, da es eine konkrete Gefahr gibt, dass der bereits vorbestrafte Bauunternehmer auch in Zukunft weitere ähnliche Straftaten begehen wird.

Daher wurde der Haftbefehl gestern Morgen von den Einsatzkräften des Zolls vollstreckt und der Unternehmer festgenommen. Er wurde der Ermittlungsrichterin des Amtsgerichts Heidelberg vorgeführt, die den Haftbefehl in Kraft setzte.

Die weiteren Ermittlungen sind im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Karlsruhe
Alina Holm
Telefon: 0721/1833-1072
E-Mail: presse.hza-karlsruhe@zoll.bund.de
www.zoll.de

03.09.2025 – 10:43

POL-OG: Lahr, Langewinkel - Einbruch in eine Bäckerei

Lahr, Langewinkel (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde angeblich in eine Bäckerei in der Hans-Inderfurth-Straße eingebrochen. Zwischen Dienstag, 21 Uhr und Mittwoch, 4:10 Uhr, haben die Täter eine Tür aufgebrochen und sind so ins Gebäude gelangt. Die genaue Höhe des Diebstahlschadens wird noch ermittelt. Die Polizeibeamten des Reviers Lahr haben die Untersuchungen aufgenommen und bitten Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer: 07821 277-0 zu melden.

/th

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 10:31

POL-OG: Achern, A5 - Auto überschlagen

Achern (ost)

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwochmorgen kurz vor 10 Uhr auf der Autobahn zwischen den Anschlussstellen Bühl und Achern. Die genaue Ursache ist noch unklar. Der Fahrer eines Mercedes war auf der südlichen Fahrbahn unterwegs. Der Mercedes-Fahrer soll alleinbeteiligt von der Fahrbahn abgekommen sein, sich überschlagen und auf dem Dach hinter der Leitplanke gelandet sein. Der 38-jährige Fahrer konnte sich vor dem Eintreffen der Rettungskräfte aus dem Auto befreien. Er wurde vom Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Die polizeilichen Ermittlungen sollen klären, wie es zu dem Unfall kam. Die rechte Spur der A5 ist derzeit gesperrt.

/ks/ph

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 10:27

POL-OG: Oberharmersbach - Überschlagen

Oberharmersbach (ost)

Ein Fahrer eines BMW ist in der Nacht zum Mittwoch auf dem Weg von Oberharmersbach zum Brandenkopfturm in einer Rechtskurve von der Straße abgekommen, über eine Böschung geflogen und hat sich dann überschlagen. Nachdem er gegen einen Baum geprallt war, ist der 24-jährige Fahrer mit seinem Auto etwa 20 Meter den Hang hinuntergerutscht, bis er schließlich kurz nach Mitternacht gegen einen anderen Baum prallte und zum Stillstand kam. Der junge Mann wurde nach aktuellen Informationen nicht schwer verletzt, aber mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Bergung des stark beschädigten BMW wurde von der Feuerwehr Oberharmersbach durchgeführt. Die Polizeibeamten des Reviers Haslach schätzen den Sachschaden auf etwa 40.000 Euro. Warum der Fahrer die Kontrolle über sein Auto verloren hat, ist noch nicht bekannt.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 10:26

POL-LB: Ditzingen: Zeugen zu Vandalismus in der Gröninger Straße gesucht

Ludwigsburg (ost)

Bisher unbekannte Täter haben zwischen Montag (01.09.2025) um 15:00 Uhr und Dienstag (02.09.2025) um 08:00 Uhr in der Gröninger Straße in Ditzingen randaliert. An einem Aufenthaltsplatz neben einer Sporthalle wurde eine Sitzbank beschädigt. Diese wurde auf bisher unbekannte Weise in der Mitte zerbrochen. Außerdem wurden Pflastersteine aus dem Boden gerissen. Darüber hinaus wurden ein Fenstersims und ein Briefkasten der Sporthalle beschädigt. Der Gesamtsachschaden wird derzeit auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Ditzingen bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail unter ditzingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 10:25

POL-HN: Hohenlohekreis: Brand in Wohnhaus, Rollerfahrer bei Unfall verletzt

Hohenlohekreis (ost)

Waldenburg: Feuer in Wohnhaus

Möglicherweise aufgrund eines technischen Defekts brach am Dienstagmorgen ein Feuer in Waldenburg aus. Gegen 08:45 Uhr wurde der Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Waldenburger Straße "Neumühle" gemeldet. Ein Verteilerkasten im Untergeschoss des Gebäudes geriet in Brand. Während des Feuerwehreinsatzes mussten alle Bewohner das Gebäude verlassen, konnten jedoch danach wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Es gab keine Verletzten. Der Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehr Waldenburg war mit fünf Fahrzeugen und 25 Personen im Einsatz.

L1045/Weißbach: Rollerfahrer leicht verletzt bei Unfall

Ein leicht verletzter Fahrer eines Leichtkraftrads und etwa 10.000 Euro Sachschaden sind das Ergebnis eines Verkehrsunfalls am Dienstagnachmittag bei Niedernhall. Eine 63-jährige Frau fuhr gegen 16 Uhr mit ihrem VW auf der Kochertalstraße (Landesstraße 1045) von Niedernhall in Richtung Forchtenberg. An der Kreuzung in Weißbach wollte sie nach links in die Hauptstraße abbiegen. Dabei übersah sie anscheinend den entgegenkommenden Rollerfahrer, der geradeaus in Richtung Niedernhall fahren wollte. Die beiden Fahrzeuge kollidierten. Der 57-jährige Rollerfahrer wurde auf die Motorhaube des Pkws geschleudert und leicht verletzt. Er wurde zur weiteren medizinischen Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die L 1045 wurde für die Unfallaufnahme gesperrt. Die Feuerwehr Weißbach war mit zwei Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften vor Ort.

Die Polizei Heilbronn ist übrigens jetzt auch auf WhatsApp präsent. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

03.09.2025 – 10:21

POL-LB: Kornwestheim: Rund 5.000 Euro Schaden nach Heckenbrand

Ludwigsburg (ost)

Am Dienstag (02.09.2025) gegen 11:45 Uhr brach in der Straße "In Karlsgärten" in Kornwestheim ein Heckenbrand aus. Während Unkraut mit einem Bunsenbrenner vernichtet wurde, geriet eine Hecke am Wohnhaus unbemerkt in Brand. Als der Besitzer das Feuer bemerkte, griff er zum Gartenschlauch. Zusammen mit einer Nachbarin gelang es ihnen, das Feuer zu löschen. Ein Teil der Hausfassade und Gartenmöbel wurden durch die Flammen beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Es gab keine Verletzten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 10:17

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Eutingen - Container-Aufbruch

Eutingen (ost)

Wertvolle Werkzeuge gestohlen.

In der Nacht von Montag auf Dienstag brachen unbekannte Täter einen verschlossenen Baustellencontainer an der Nieferner Straße auf.

Nach den aktuellen Ermittlungen wurde das Sicherheitsschloss gewaltsam mit einer Flex oder einem ähnlichen Werkzeug durchtrennt. Im Container befanden sich viele hochwertige Elektrowerkzeuge, von denen etwa 60 gestohlen wurden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag.

Die Polizei in Niefern-Öschelbronn hat die Untersuchungen übernommen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in der Nähe der Nieferner Straße gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07041 96930 zu melden.

Alexander Uhr, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

03.09.2025 – 10:17

POL-UL: (UL) Ulm - Schockanruf aufgeflogenAm Dienstagnachmittag erkannte eine 69-Jährige in Ulm schnell den Betrugsversuch.

Ulm (ost)

Um etwa 16 Uhr erhielt eine Frau aus Ulm einen Anruf von einem Unbekannten. Am Telefon gab er vor, ein Polizist zu sein, und behauptete, dass ihre Tochter in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt sei. Als die Frau nachfragte, beendete der Anrufer das Gespräch. Es kam zu keiner Geldforderung. Die ältere Dame erstattete daraufhin Anzeige. Die Polizei Ulm hat die Ermittlungen aufgenommen.

Es wird von der Polizei empfohlen, sich vor Telefonbetrügern zu schützen.

Die Methoden, wie die Betrüger an das Geld der Opfer gelangen wollen, sind vielfältig. Oft geben sich die Betrüger am Telefon als Verwandte (meist Tochter, Sohn oder Enkel) oder als Polizeibeamter oder Rechtsanwalt aus, die in einen Vorfall verwickelt sind. Die Anrufer täuschen eine Notlage vor, z.B. durch die Behauptung, dass ein Familienmitglied dringend operiert werden müsse. Die Operation könne jedoch nur gegen Bargeld durchgeführt werden. Dies wird als "Schockanruf" bezeichnet.

Falsche Mitarbeiter von Softwareunternehmen, falsche Polizeibeamte oder der sogenannte Enkeltrick werden ebenfalls verwendet, um hauptsächlich ältere Menschen dazu zu bringen, Geld oder Wertgegenstände zu übergeben oder Überweisungen zu tätigen. In vielen Fällen erkennen die Opfer die Betrugsmaschen und die Betrüger gehen leer aus. Leider fallen jedoch immer wieder Menschen auf Betrüger herein und werden um ihr Vermögen gebracht. Die Polizeiliche Kriminalprävention informiert darüber, wie man sich vor Betrug schützen kann. Hier sind einige grundlegende Verhaltenstipps:

Weitere Informationen zum Thema "Falscher Polizeibeamter" finden Sie unter: http://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/betrug-im-namen-der-polizei/ Um das Bewusstsein für Telefontrickbetrug zu schärfen, hat die Polizei gemeinsam mit der Landesprävention eine zehnteilige Clipreihe erstellt, in der die verschiedenen Betrugsmaschen erklärt werden. (https://www.youtube.com/playlist?list=PLHlto8FZiDxtThWg_QGl0xlDImmVjebf8)

++++1713400(TH)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 10:10

POL-KN: (VöhringenLkr. RW) - 20.000 Euro Schaden nach Unfall in der Bochinger Straße

Vöhringen / Lkr. RW (ost)

Am Dienstag (02.09.25) gab es in Vöhringen einen Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden. Ein 33-jähriger Fahrer eines BMW bog gegen 14 Uhr von der Buchenstraße nach rechts in die Bochinger Straße ab. Dabei übersah er eine 56-jährige Fahrerin eines Hyundai und ignorierte ihre Vorfahrt. Beim Aufprall wurden beide Fahrzeuge stark beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro. Niemand wurde verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Marcel Ferraro
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1013
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 10:09

POL-OG: Gernsbach - Widerstand gegen Polizeibeamte

Gernsbach (ost)

Nach einem gemeldeten Streit ereignete sich am Montagabend gegen 21:15 Uhr am Bahnhofsplatz ein Vorfall, der einen Polizeieinsatz erforderlich machte. Bei dem Vorfall stellte sich ein 33-Jähriger als Hauptaggressor heraus, der wenig kooperativ auf das Eingreifen der Polizei reagierte. Während der Feststellung seiner Personalien leistete der Mann erheblichen Widerstand, indem er einer Beamtin eine Gürteltasche wegnahm, die sie zuvor zur Durchsuchung nach Ausweisdokumenten genommen hatte. Anschließend versuchte der Täter zu fliehen, wurde jedoch festgehalten und gemeinsam fixiert. Auch dabei setzte er seinen Widerstand fort und versuchte sich zu befreien. Der 33-Jährige, der vermutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, wurde in Gewahrsam genommen, um weitere Störungen der Ordnung oder Straftaten zu verhindern. Sowohl die eingesetzten Polizeibeamten als auch der Aggressor blieben unverletzt.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 10:08

POL-UL: (UL) Ehingen - Brand an TankstelleAm Dienstagabend erlitt ein Jugendlicher bei einem Brand an einer Tankstelle in Ehingen leichte Verletzungen.

Ulm (ost)

Um etwa 18.30 Uhr betankte ein 18-Jähriger seinen Opel an einer Tankstelle in der Riedlinger Straße. Beim Betanken zog der junge Mann ein Feuerzeug aus seiner Hosentasche und zündete es an. Dadurch geriet der Tankstutzen in Brand. Der 18-Jährige reagierte reflexartig, zog die Zapfpistole aus seinem Fahrzeug und das austretende Benzin fing ebenfalls Feuer. Sein 17-jähriger Beifahrer, der direkt daneben stand, erlitt Verbrennungen im Gesicht. Eine Angestellte der Tankstelle reagierte schnell und konnte die Flammen mit einem Feuerlöscher löschen, noch bevor die Feuerwehr eintraf. Die Feuerwehr war nicht mehr erforderlich. Der 17-Jährige erlitt wahrscheinlich leichte Verletzungen durch das Feuer und begab sich eigenständig in ein Krankenhaus. Der 18-Jährige blieb unverletzt. Er wird nun wegen schwerer Brandstiftung angezeigt. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Ulm sind noch im Gange. Es muss noch festgestellt werden, ob durch das Feuer am Auto ein Schaden entstanden ist.

++++1714553(TH)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 09:57

HZA-S: 37 Nachwuchskräfte beginnen ihre Karriere beim Hauptzollamt StuttgartZollinfotag am 21.September 2025 im Hauptzollamt Stuttgart

Stuttgart (ost)

Das Hauptzollamt Stuttgart begrüßte am Montag, dem 1. September, insgesamt 37 neue Nachwuchskräfte in den beiden Laufbahnen des Zolls. Die Vereidigung markierte den Beginn der Ausbildung für 27 Anwärterinnen und Anwärter des mittleren Dienstes, während für 10 Anwärterinnen und Anwärter des gehobenen Dienstes das duale Studium begann. Anca Coman, Regierungsdirektorin und Leiterin des Hauptzollamtes Stuttgart, hieß die neue Generation herzlich willkommen und überreichte ihnen die Ernennungsurkunden in einem festlichen Rahmen.

Bundesweit starteten am 1. September 2025 etwa 1.700 junge Menschen ihre Karriere beim Zoll.

Die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können nun in die Welt des Zolls eintauchen. In den abwechselnden Theorie- und Praxisphasen werden sie alle Aufgaben des Zolls erlernen: von der Verbrauchssteuersachbearbeitung über die Zollabfertigung an den Zollämtern und Gepäckkontrollen am Flughafen bis hin zu den Prüfungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit.

Möchtest auch DU Teil der Zollverwaltung werden? Dann bewirb Dich jetzt: Die Bewerbungsfrist für den Ausbildungs- und Studienbeginn am 1. September 2026 läuft noch bis zum 15. Oktober 2025.

Bevor Du Dich bewirbst, möchtest Du mehr über die Zollverwaltung erfahren, Informationen zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren erhalten und den Zoll live und in Aktion erleben? Dann melde Dich jetzt zum Zollinfotag in Stuttgart an.

Am Sonntag, dem 21. September 2025, findet im Hauptzollamt Stuttgart der Zollinfotag statt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Bereichen stellen ihre verschiedenen Tätigkeiten und das breite Aufgabenspektrum der Zollverwaltung vor. In persönlichen Gesprächen berichten die Zöllnerinnen und Zöllner von ihrem Berufsalltag. Es besteht die Möglichkeit, die Zollhundeteams, die Finanzkontrolle Schwarzarbeit, Sachbearbeiter im Verbrauchsteuerrecht oder die Zollfahndung kennenzulernen. Auch Mitarbeiter der Kontrolleinheit Verkehrswege werden vor Ort sein. Zudem beantwortet die Ausbildungsleitung gemeinsam mit Auszubildenden und Studierenden Fragen rund um die Bewerbung und den Ausbildungs- und Studienverlauf bei der Zollverwaltung.

Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung per E-Mail an karriere.hza-stuttgart@zoll.bund.de möglich. Adresse: Hauptzollamt Stuttgart, Hackstraße 85, 70190 Stuttgart; Zeit: Sonntag, 21.09.2025, ab 09:30 Uhr

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Stuttgart
Stabsstelle Kommunikation
Annemarie Übele
Telefon: 0711 922 - 2324
E-Mail: Presse.HZA-Stuttgart@zoll.bund.de
www.zoll.de

03.09.2025 – 09:48

POL-FR: Neuenburg: Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht

Freiburg (ost)

Am Dienstagabend, gegen 19:35 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall auf der L 134 zwischen Schliengen und Neuenburg, kurz nach der Abzweigung nach Steinenstadt. Der Unfallverursacher verließ unerlaubt die Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.

Nach aktuellen Informationen fuhr das Opfer von Schliengen in Richtung Neuenburg, als ein entgegenkommendes Auto ohne ersichtlichen Grund auf die Gegenfahrbahn geriet und das Opfer streifte. Der Unfallverursacher soll ein silberner VW Golf oder VW EOS gewesen sein.

Aufgrund von umherfliegenden Splittern und Teilen des Spiegelgehäuses wurde der verletzte Autofahrer leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro.

Der Fahrer des verursachenden Fahrzeugs setzte seine Fahrt abrupt fort.

Die Polizei Müllheim (Tel.: 07631/1788-0) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise zum flüchtigen Fahrzeug oder zum Unfallhergang.

RM/PK

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Müllheim
Führungsgruppe
Schwarzwaldstraße 16
79379 Müllheim

Tel.: +49 7631 1788-152 oder -153
Fax: +49 7631 1788-119

Muellheim.prev.fuegr@polizei.bwl.de


Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

03.09.2025 – 09:47

BPOLI-WEIL: Gesuchter Dieb will Diebstahlsanzeige aufgeben und wird festgenommen

Freiburg im Breisgau (ost)

Ein Mann erstattete Anzeige bei der Bundespolizei, weil er am Hauptbahnhof bestohlen wurde. Aufgrund eines Haftbefehls wurde er festgenommen und ins Gefängnis gebracht.

Am Dienstag (02.09.2025) wollte der 24-Jährige im Bundespolizeirevier Freiburg im Breisgau eine Anzeige wegen des Diebstahls seines Rucksacks erstatten. Die Beamten stellten fest, dass seit zwei Wochen ein Haftbefehl gegen ihn vorlag, als sie seine Personalien überprüften. Im vergangenen Jahr war der Mann wegen Diebstahls zu einer Geldstrafe von 200 Euro verurteilt worden. Da er weder die Strafe zahlte noch die Ersatzfreiheitsstrafe antrat, wurde er zur Fahndung ausgeschrieben. Da er vor Ort nicht die geforderte Summe bezahlen konnte, wurde er nach der Anzeige ins nächstgelegene Gefängnis gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

03.09.2025 – 09:33

POL-OG: Offenburg - Nach Einbruchsversuch vorläufig festgenommen

Offenburg (ost)

Ein 30-jähriger Mann wurde dabei erwischt, wie er versuchte, in eine Bäckerei in der Kronenstraße einzubrechen, indem er die Eingangstür des Geschäfts mit einem Stein beschädigte. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Eine Zeugin beobachtete den Vorfall und alarmierte die Polizei gegen 3 Uhr morgens. Der Täter flüchtete daraufhin und schnappte sich in der Angelgasse ein dort abgestelltes Kinderfahrrad, um weiter zu entkommen. Die Polizei konnte den alkoholisierten Verdächtigen mit fast zwei Promille kurz darauf in der Wilhelm-Bauer-Straße stellen und vorläufig festnehmen. Nach einer Blutprobe musste er die Nacht in einer Gewahrsamszelle verbringen. Gegen den bereits polizeibekannten Mann wurden Ermittlungen wegen versuchten Einbruchs und Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 09:32

POL-OG: Rastatt - Glasscheiben eingeworfen, Hinweise erbeten

Rastatt (ost)

Ein bisher Unbekannter soll in der Nacht am Mittwoch mit dem Betonfuß einer Baustelle mehrere Glasscheiben einer Bar in der Kapellenstraße zerstört haben. Der Mann ohne Shirt, der anscheinend sein weißes T-Shirt als Maske benutzt hat, wurde kurz vor 2 Uhr von Zeugen bei der Tat beobachtet. Er soll eine blaue Hose getragen haben und ist weggelaufen. Eine sofortige Fahndung mit mehreren Polizeistreifen führte nicht zur Ergreifung eines Verdächtigen. Der Schaden wird von den Polizeibeamten des Reviers Rastatt auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Hinweise zu verdächtigen Personen werden unter der Telefonnummer: 07222 761-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 08:54

POL-AA: Ostalbkreis: Mutmaßlicher Gewalttäter in U-Haft - Pkw zerkratzt - Trickbetrug

Aalen (ost)

Aalen: Verdächtiger Gewalttäter in Untersuchungshaft

Am Freitag, den 29.08.25, wurde ein 36-jähriger Kongolese, der per Haftbefehl gesucht wurde, in Aalen festgenommen und am nächsten Tag der zuständigen Bereitschaftsrichterin des Landgerichtsbezirks Ellwangen vorgeführt. Die Richterin setzte den Haftbefehl aufgrund der Wiederholungsgefahr in Vollzug, so dass der 36-Jährige in ein Gefängnis überführt werden konnte. Gemäß dem Haftbefehl wird dem 36-Jährigen dringend verdächtigt, zwischen Februar und August 2025 drei vorsätzliche Körperverletzungsdelikte begangen zu haben. Bei der ihm zur Last gelegten letzten Tat am Samstag, den 16.08.25 um 23:00 Uhr in der Silcherstraße in Aalen, soll er einen 37-Jährigen mit der Faust geschlagen und anschließend mehrmals mit einem Messer attackiert haben, was zum Glück nicht erfolgreich war.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Ellwangen und des Kriminalkommissariats Aalen sind noch im Gange.

Lauchheim: Auto zerkratzt

Ein Mercedes, der in Im Roten Feld abgestellt war, wurde auf der Beifahrerseite von Unbekannten zerkratzt. Der Vorfall ereignete sich zwischen Sonntag, 14:00 Uhr, und Montag, 12:00 Uhr. Der Polizeiposten Westhausen bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07363 919040.

Tannhausen: Beschmierte Garagentür

Zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen haben Unbekannte die Garagentür des Rathauses in der Hauptstraße mit einem schwarzen Filzstift beschmiert. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Tannhausen unter der Telefonnummer 07964 330001 zu melden.

Aalen: Auto zerkratzt

Zwischen Sonntag, 17:00 Uhr, und Dienstag, 15:00 Uhr, wurde ein Mercedes, der in der Robert-Stolz-Straße geparkt war, auf der Beifahrerseite zerkratzt. Hinweise auf die Täter nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Telefonnummer 07361 524-0 entgegen.

Neresheim: Betrugsmasche

Am Dienstag, zwischen 15:00 Uhr und 17:30 Uhr, haben Unbekannte telefonisch Kontakt zu einer Frau aufgenommen und sie mit einem Trickbetrug überlistet. Sie gaben vor, dass Einbrecher in der Nachbarschaft seien und die Polizei nun Wertgegenstände zur Sicherheit entgegennehmen würde. Die Frau übergab daraufhin zwischen ca. 16:00 Uhr und 16:30 Uhr Bargeld und Goldmünzen im unteren fünfstelligen Bereich an eine unbekannte Frau. Die Abholerin soll mit einem weißen Kleinwagen mit AA-Kennzeichen vor dem Haus der Geschädigten vorgefahren sein. Eine dunkel gekleidete Person sei ausgestiegen und habe sich entfernt. Die Abholerin wird wie folgt beschrieben: ca. 30 Jahre alt, klein und schlank, trug eine weiße Basecap und hatte braune Haare. Sie sprach akzentfrei Deutsch. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in der Hauptstraße / Nördlinger Straße / Dischinger Straße gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizeidirektion Waiblingen unter der Telefonnummer 07361 5800 zu melden.

Tipps der Polizei:

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 08:38

BPOLI-KN: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl am Grenzübergang Konstanz

Konstanz (ost)

Am Dienstag in Konstanz haben Beamte der Bundespolizei einen Haftbefehl vollstreckt, weil der Gesuchte eine offene Geldstrafe nicht bezahlen konnte und stattdessen eine Ersatzfreiheitsstrafe antreten musste.

Am Abend des Dienstags, dem 2. September 2025, überprüfte die Bundespolizeiinspektion Konstanz einen ukrainischen Staatsbürger, der als Passagier eines Fernreisebusses ins Land einreiste, an der Gemeinschaftszollanlage in Konstanz. Dort entdeckten sie einen offenen Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Berlin. Das Amtsgericht Tiergarten hatte im Juni 2024 einen Strafbefehl wegen Urkundenfälschung gegen den 44-Jährigen erlassen. Die fällige Zahlung war bisher ausstehend. Da der Mann vor Ort die Strafe nicht begleichen konnte, brachten ihn die Beamten zur Verbüßung einer 35-tägigen Ersatzfreiheitsstrafe in die Justizvollzugsanstalt Konstanz.

Hier geht es zur Originalquelle

Enrico Kuhn
Bundespolizeiinspektion Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 1288 - 1014 (zentral: -0)
E-Mail: bpoli.konstanz.oea@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.konstanz@polizei.bund.de
Internet: www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

03.09.2025 – 08:30

POL-MA: Mannheim: Fußgängerin bei Unfall verletzt, PM Nr. 1

Mannheim (ost)

Um etwa 07:50 Uhr ereignete sich am Friedrichsplatz / Friedrichsring (B38) ein Unfall, bei dem eine Fußgängerin und ein Auto beteiligt waren. Es wird vermutet, dass die Frau bei Rot über die Straße ging und von einem Auto erfasst wurde. Die Fußgängerin wurde bei dem Zusammenstoß verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Es gibt bisher keine Informationen über Art und Schwere der Verletzungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 08:27

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Dieseldiebstahl, Vorfahrtsunfall

Aalen (ost)

Satteldorf: Kraftstoffdiebstahl

Ein Dieb stahl zwischen Montag 21 Uhr und Dienstag 05:30 Uhr etwa 800 Liter Diesel aus dem Tank eines Sattelzugs, der auf einem Rastplatz an der A6 bei Satteldorf abgestellt war. Hinweise zum unbekannten Dieb nimmt die Verkehrspolizei Kirchberg an der Jagst unter der Telefonnummer 07904 94260 entgegen.

Gaildorf: Vorfahrtsverletzung

Am Dienstagmorgen gegen 05:30 Uhr fuhr eine 59-jährige Fahrerin eines VW auf der Gartenstraße und wollte in die Fraschstraße abbiegen. Dabei übersah sie eine 33-jährige Fahrerin eines Audi, die bereits auf der Fraschstraße in Richtung Innenstadt unterwegs war und Vorfahrt hatte. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wobei Sachschaden in unbekannter Höhe entstand.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 08:11

BPOLI S: Zeugen gesucht: DB-Mitarbeiter von Unbekanntem geschlagen

Stuttgart (ost)

Am Dienstagnachmittag (02.09.2025) kam es in einer stehenden S-Bahn am Bahnhof Stuttgart-Vaihingen zu einer Körperverletzung durch einen bisher unbekannten Täter.

Ersten Informationen zufolge war der Unbekannte gegen 15:15 Uhr mit vier Begleitern in der 1. Klasse der S-Bahn S2, als sie von einem 26-jährigen Bahnmitarbeiter gebeten wurden, den Bereich für Reinigungsarbeiten zu verlassen. Der unbekannte Mann soll ihn dann ausgelacht und gestoßen haben, wodurch der 26-Jährige mit türkischer Staatsangehörigkeit gegen die Tür fiel. Es kam zu einem Gerangel am Boden. Nachdem der DB-Mitarbeiter angeblich ein Foto des Verdächtigen mit seinem Mobiltelefon gemacht hatte, wurde ihm dieses aus der Hand geschlagen und leicht beschädigt. Anschließend flüchtete der mutmaßliche Täter mit seinen Begleitern in unbekannte Richtung. Er wird als 25 bis 35 Jahre alter Mann mit gestutztem Vollbart beschrieben, der zur Tatzeit ein graues T-Shirt mit einem langärmligen schwarzen Oberteil darunter sowie ein Basecap trug.

Die zuständige Bundespolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts der Körperverletzung und Sachbeschädigung aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat oder zum Täter geben können, sich unter der Rufnummer +49711550491020 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Meriam Kielneker
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

03.09.2025 – 07:44

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfallflucht - Gartenhütte abgebrannt - Frau mit Messer bedroht - Betrunken am Steuer

Aalen (ost)

Waiblingen: Fahrerflucht

Ein bislang unbekannter Fahrer beschädigte zwischen Montag, 22:00 Uhr und Dienstag, 14:00 Uhr, einen geparkten Skoda in der Eichendorffstraße und fuhr dann einfach weiter. Der Schaden am parkenden Auto wird auf 4000 Euro geschätzt. Hinweise zum flüchtigen Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422 entgegen.

Weinstadt: Brand einer Gartenlaube

Am Dienstagabend kurz vor 23:00 Uhr meldeten mehrere Zeugen einen Brand in den Weinbergen zwischen Schnait und Aichelberg. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Gartenlaube aus bisher unbekannter Ursache in Flammen stand. Die Freiwillige Feuerwehr war mit insgesamt drei Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften vor Ort und löschte das Feuer, konnte jedoch ein vollständiges Abbrennen der Gartenlaube nicht verhindern. Der entstandene Schaden wird auf 10.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Waiblingen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 07151 950422 um Zeugenhinweise.

Winnenden: Bedrohung einer Frau mit einem Messer

Am Dienstagabend kam es in der Marktstraße zu einem größeren Polizeieinsatz. Ein 31-jähriger Mann bedrohte gegen 19:30 Uhr vor einer Eisdiele eine Frau mit einem Küchenmesser. Als der Besitzer der Eisdiele einen Stuhl nahm und sich neben die Frau stellte, um sie zu verteidigen, begab sich der Mann in seine Wohnung im Nachbarhaus. Die Polizei sperrte den Bereich ab und sicherte den Zugang zum Gebäude. Kurz darauf kam der 31-Jährige unbewaffnet aus dem Gebäude und konnte ohne Widerstand festgenommen werden. Da sich der Mann offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, wurde er in eine Spezialklinik eingeliefert. Er muss außerdem mit einer Anzeige rechnen.

Murrhardt-Fornsbach: Alkohol am Steuer

Ein 41-jähriger Mercedesfahrer wurde am späten Dienstagabend in der Straße "Am Waldsee" von der Polizei kontrolliert. Während des Gesprächs wurde leichter Alkoholgeruch bei dem Mann festgestellt. Nachdem herauskam, dass der Mann mit über 1,1 Promille unterwegs war, musste er sein Auto stehen lassen und sich einer Blutentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde ebenfalls eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 07:00

HZA-LÖ: Zollstreife stellt rund 400 geschmuggelte Zigarren sicher Teures Rauchvergnügen

Lörrach.Freiburg (ost)

Während einer Kontrolle des Zolls im ICE auf der Strecke von Basel nach Freiburg am Abend des 21. August entdeckten zwei Beamte des Hauptzollamts Lörrach zunächst eine Einkaufstasche und später einen Koffer, konnten diese jedoch keinem der Passagiere im Zug zuordnen. Alle verneinten den Besitz des Gepäcks.

Als die Beamten den Koffer öffneten und in die Tasche schauten, fanden sie mehrere neutral verpackte Pakete, von denen eines einen Aufkleber mit einem Namen trug. Bei der anschließenden Personenkontrolle stellte sich heraus, dass eine 29-jährige Reisende mit Wohnsitz in der Schweiz, die direkt gegenüber der Gepäckablage saß, mit dem Namen im Pass übereinstimmte und schließlich zugab, dass es sich um ihren Koffer und ihre Tasche handelte.

In den Paketen befanden sich mehrere Zigarren, für die ein Teil der Rechnungen von Schweizer Händlern von der Frau in ihrem mitgeführten Rucksack aufbewahrt wurde. Zuerst erklärte sie, es seien Geschenke für einen Freund in Freiburg. Als sie am Hauptbahnhof ankam, wurde sie aufgefordert, den Zug mit den Zollbeamten zu verlassen. Insgesamt zählten die Beamten schließlich rund 400 Zigarren verschiedener kubanischer Marken im Gesamtwert von mehr als 10.300 Euro. Die Frau gab schließlich zu, dass sie die Pakete in Deutschland an verschiedene Empfänger verschicken wollte.

Da sie bei der zollrechtlichen Befragung falsche Angaben gemacht hatte, leiteten die Zollbeamten aufgrund des Verdachts der Steuerhinterziehung ein Strafverfahren gegen die Reisende ein, erheben Eingangsabgaben in Höhe von etwas mehr als 5.300 Euro und beschlagnahmten die Zigarren. Die Beschuldigte durfte schließlich ihre Reise mit leichterem Gepäck fortsetzen, muss jedoch auf den Ausgang des Verfahrens warten.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Lörrach
Pressesprecherin
Antje Bendel
Telefon: 07621 941-1200
E-Mail: presse.hza-loerrach@zoll.bund.de
www.zoll.de

03.09.2025 – 02:31

POL-MA: Walldorf/BAB 5/Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall mit zwei LKW, Pressemitteilung Nr. 1

Mannheim (ost)

Zurzeit sind Einsatzkräfte der Polizei, der Feuerwehr und des Rettungsdienstes aufgrund eines Unfalls zwischen zwei Lastwagen auf der Autobahn A5, zwischen der Ausfahrt Walldorf/Wiesloch und dem Autobahnkreuz Walldorf, in Richtung Karlsruhe, im Einsatz. Die Fahrspur in Richtung Karlsruhe wurde für die Unfallaufnahme gesperrt. Es gibt noch keine genaueren Informationen zum Unfallhergang und den Verletzungen. Ortskundige Fahrer sollten das Gebiet großräumig umfahren. Weitere Informationen folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.09.2025 – 02:11

POL-MA: Mannheim-Käfertal: Fahrzeugbrand in der Boveriestraße gelöscht, Pressemitteilung Nr. 2

Mannheim (ost)

Wie schon erwähnt, ereignete sich am 02.09.2025 um 22:45 Uhr in Mannheim Käfertal in der Boveriestraße/Oskar-vom-Miller-Straße ein Fahrzeugbrand. Gemäß der Informationen auf www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6109631 handelte es sich um ein Fahrzeug zur Personenbeförderung, das zu diesem Zeitpunkt einen Fahrgast transportierte und anhalten musste, als ein Passant den Fahrer darauf aufmerksam machte, dass Rauch unter dem Fahrzeug auftrat. Die Insassen verließen das Auto sofort, welches kurz darauf in Flammen aufging. Zum Glück blieben sie unverletzt. Die Feuerwehr löschte den Brand, aber die Fahrbahn und eine Ampel wurden beschädigt. Der entstandene Schaden ist noch nicht bekannt.

Aufgrund der vollständigen Zerstörung des Fahrzeugs wird der Schaden auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Als Ursache wird ein technischer Defekt angenommen. Der betroffene Straßenabschnitt wurde abgesperrt, aber der Verkehr kann daran vorbeifahren. Die Polizei in Mannheim-Käfertal führt die weiteren Untersuchungen durch.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24