Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 04.07.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 04.07.2025 in Baden-Württemberg

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-MA: WeinheimRhein-Neckar-Kreis: Vermisstensuche im Bereich Weinheim, Polizeihubschrauber im Einsatz - PM Nr. 2
Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Die Suche nach der vermissten Person wurde erfolgreich abgeschlossen, dank der Lokalisierung durch den Polizeihubschrauber und der Sicherstellung durch die Polizeikräfte vor Ort.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Max Koch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: WeinheimRhein-Neckar-Kreis: Vermisstensuche im Bereich Weinheim, Polizeihubschrauber im Einsatz - PM Nr. 1
Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Derzeit findet eine Suche nach einer vermissten Person im Feldgebiet zwischen der Autobahn 6 und der B 38 in der Nähe von Weinheim durch die Polizei statt. Ein Polizeihubschrauber wird zur Luftunterstützung eingesetzt. Es besteht die Möglichkeit, dass sich die vermisste Person in einer Notlage befindet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Max Koch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: SchriesheimRhein-Neckar-Kreis: Pkw kommt von Fahrbahn ab und überschlägt sich - PM Nr.2
Schriesheim / Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Wie bereits erwähnt, ereignete sich gegen 17:30 Uhr ein Unfall auf der K4122 zwischen Altenbach und Vorderheubach. Eine 79-jährige Frau verlor aus bisher unbekannten Gründen die Kontrolle über ihren VW Polo, fuhr eine Böschung hinauf und kam dann auf dem Dach liegend auf der Straße zum Stillstand. Die Fahrerin musste von der Feuerwehr aus ihrem Fahrzeug gerettet werden. Sie wurde bei dem Unfall schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug erlitt einen Totalschaden und musste von einem Spezialunternehmen abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme war die K4122 im Bereich des Kohlhofs bis etwa 18:50 Uhr in beide Richtungen gesperrt. Danach konnte der Verkehr an der Unfallstelle einspurig vorbeigeleitet werden. Die Straßensperrungen konnten gegen 19:30 Uhr vollständig aufgehoben werden. Die Polizei in Weinheim hat die Ermittlungen aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Max Koch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Bad Schönborn - Vermisster 42-jähriger Mann wohlbehalten angetroffen
Karlsruhe (ost)
Der 42-Jährige, der seit Donnerstag, dem 03.07.2025, am Badesee in Bad Schönborn vermisst wurde, wurde von der Polizei sicher gefunden.
Am Donnerstagabend starteten Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte eine intensive Suche in und um den Philippsee in Bad Schönborn-Langenbrücken, da ein Unglücksfall nicht ausgeschlossen werden konnte. Nachdem die Suche zunächst ergebnislos abgebrochen wurde, wurden am nächsten Tag weitere Maßnahmen ergriffen.
Als ein Zeuge der Polizei berichtete, dass der Vermisste in der Nacht bei ihm war, wurden die Suchaktionen am Philippsee eingestellt.
Im Zuge der weiteren Untersuchungen wurde der 42-Jährige am Freitagnachmittag von der Kriminalpolizei in Bruchsal wohlbehalten gefunden.
Ralf Eisenlohr, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: SchriesheimRhein-Neckar-Kreis: Pkw kommt von Fahrbahn ab und überschlägt sich - PM Nr.1
Schriesheim / Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Freitagabend um etwa 17:30 Uhr wurde ein umgekipptes Auto auf der K4122 zwischen Altenbach und Vorderheubach von einem Autofahrer gemeldet. Erste Rettungskräfte sind mittlerweile am Unfallort angekommen. Sie fanden ein Auto auf dem Dach liegend vor. Genauere Informationen sind noch nicht bekannt. Es wird später berichtet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Tobias Misch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (SchrambergLkr. RW) - 78-jähriger Pedelec-Fahrer nach Unfall schwer verletzt
Schramberg / Lkr. RW (ost)
Am Freitag ereignete sich auf der Landstraße 419 zwischen Schramberg-Sulgen und Schramberg-Heiligenbronn ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer verletzt wurde.
Ein 78-jähriger Fahrer eines Elektrofahrrads war um 14:00 Uhr auf dem Radweg entlang der Straße unterwegs. Um auf die andere Seite zu gelangen, überquerte er den Grünstreifen zwischen Straße und Radweg und fuhr auf die L 419. Dabei übersah er eine 18-jährige Fahrerin eines Ford, die in Richtung Sulgen unterwegs war und den Zusammenstoß mit dem Elektrofahrradfahrer nicht mehr verhindern konnte. Der 78-Jährige wurde schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.
An dem Elektrofahrrad und dem Ford entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Marcel Ferraro
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1013
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Karlsruhe/Waldbronn - Schwerer Verkehrsunfall auf der L609
Karlsruhe (ost)
Am Freitagnachmittag hat sich ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Auto- und einem Motorradfahrer auf der Landesstraße 609 zwischen Waldbronn und Stupferich ereignet.
Nach ersten Erkenntnissen war der 79-jährige Fahrer eines Pkw Hyundai gegen 15:00 Uhr auf der L609 in Richtung Stupferich unterwegs, als er aus bisher unbekannten Gründen von der Straße abkam und ins Schleudern geriet. Anschließend fuhr das Auto offenbar mit hoher Geschwindigkeit auf ein wartendes Motorrad an der roten Ampel an der Einmündung Talstraße auf. Durch den Aufprall wurde das Motorrad etwa 150 Meter nach vorne geschleudert und kollidierte zusätzlich mit einem BMW, der zu diesem Zeitpunkt in gleicher Richtung vor der Ampelkreuzung zur Autobahnauffahrt der A8 Richtung Pforzheim wartete. Der Hyundai wurde nach dem Zusammenstoß in einen Grünstreifen abgewiesen und blieb dort stehen.
Der Motorradfahrer erlitt wahrscheinlich lebensgefährliche Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die Fahrer des Hyundai und des BMW wurden bei dem Unfall anscheinend leicht verletzt.
Beide Fahrtrichtungen und die Autobahnausfahrt A8 Karlsbad in Richtung Stuttgart sind derzeit für die Unfallaufnahme und Reinigungsarbeiten gesperrt.
Der Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden.
Anna Breite-Diehl, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Einbruch in Gaststätte; Gestürzter Radfahrer; Angeblicher Rauchmelder-Kontrolleur bestiehlt Seniorin; Rauch in Wohnung
Reutlingen (ost)
Pfullingen (RT): Einbruch in Gaststätte
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag brach ein Unbekannter in eine Gaststätte im Ernst-Trumpp-Weg ein. Zwischen 23 Uhr und 8.30 Uhr gelang es dem Einbrecher gewaltsam, über ein Fenster Zugang zu den Gasträumen zu erhalten, die er dann nach Wertgegenständen durchsuchte. Es wird angenommen, dass er dabei auf eine geringe Menge Wechselgeld gestoßen ist, mit der er unerkannt entkam. Die Polizei Pfullingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)
Neckartailfingen (ES): Fahrradfahrer verunglückt
Ein 68-jähriger Radfahrer wurde am Freitagvormittag schwer verletzt auf der Neckarallee. Gegen 11.40 Uhr stürzte der Mann aus bisher ungeklärter Ursache ohne fremde Beteiligung. Er wurde so schwer verletzt, dass er nach der Erstversorgung durch den Notarzt vor Ort vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden musste. (cw)
Esslingen (ES): Diebstahl in Wohnung bei Seniorin (Zeugenaufruf)
Eine Seniorin aus Esslingen wurde am Freitagmittag Schmuck aus ihrer Wohnung gestohlen. Gegen zwölf Uhr gelangte ein unbekannter Täter in ein Mehrfamilienhaus in der Pliensauvorstadt und klingelte an der Wohnungstür der Frau. Der Unbekannte gab vor, die Rauchmelder in der Wohnung der Seniorin überprüfen zu wollen. Daraufhin begab er sich ins Innere und entwendete eine Schmuckschatulle. Anschließend flüchtete der Dieb. Eine Fahndung blieb erfolglos. Der unbekannte Mann wird wie folgt beschrieben: Er soll etwa 175 Zentimeter groß sein und von normaler Statur. Er hat einen dunklen Vollbart, schwarze Haare und spricht gebrochenes Deutsch. Zur Tatzeit trug er helle, beigefarbene Kleidung. Hinweise nimmt der Polizeiposten Berkheim unter Telefon 0711/2202630 entgegen. (rd)
Albstadt (ZAK): Rauchentwicklung in Wohnung
Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei rückten am Freitagmittag zu einer Rauchentwicklung in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Zillhauser Straße aus. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte die Bewohnerin beim Verlassen der Wohnung die eingeschaltete Herdplatte nicht bemerkt. Dadurch begann ein Wasserkocher zu kokeln und ein Rauchmelder löste aus. Nachbarn machten die Bewohnerin auf die Rauchentwicklung aufmerksam. Sie kehrte in ihre Wohnung zurück und schaltete die Herdplatte aus. Aufgrund des eingeatmeten Rauchs wurde sie zur weiteren Beobachtung ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr, die mit sechs Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften vor Ort war, lüftete die Wohnung. Es entstand kein Sachschaden. (rd)
Hier geht es zur Originalquelle
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
HZA-HN: Reisetipps vom Zoll/ So bleibt die Rückkehr aus dem Urlaub stressfrei
Heilbronn (ost)
Ende Juli beginnen auch in Baden-Württemberg die Sommerferien. Damit Reisende gut vorbereitet in den Urlaub starten können und unangenehme Überraschungen bei der Rückkehr ausbleiben, klärt der Zoll über die wichtigsten Reisebestimmungen auf und gibt einen Überblick, wo sich Bürgerinnen und Bürger ganz einfach und gezielt informieren können.
Online: www.zoll.de
Auf der Internetseite des Zolls sowie in der Online-Broschüre "Reisezeit - Ihr Weg durch den Zoll" erfährt man unter anderem, welche Souvenirs bedenkenlos aus dem Ausland mitgebracht werden können, welche Reisereimengen für die Einfuhr aus Nicht-EU-Ländern bestimmter Waren gelten und von welchen Waren man auf jeden Fall die Finger lassen sollte.
So dürfen beispielsweise bei der Einreise aus Nicht-EU-Ländern (z.B. Großbritannien, Ägypten) und aus Sondergebieten (z.B. die Insel Helgoland, Grönland, die französischen Übersee-Departements oder die Kanarischen Inseln) mitgebrachte Waren zu nichtgewerblichen Zwecken nur innerhalb nachfolgender Mengen- und Wertgrenzen pro Person abgabenfrei nach Deutschland eingeführt werden:
Tabakwaren, wenn der Einführer mindestens 17 Jahre alt ist:
Alkohol und alkoholhaltige Getränke, wenn der Einführer mindestens 17 Jahre alt ist:
Arzneimittel
Kraftstoffe
Substitute für Tabakwaren (z.B. Liquids für E-Zigaretten - nur für Personen ab 17 Jahren) und andere Waren
Die Waren, für die eine besondere Mengengrenze gilt, werden beim Warenwert nicht mit eingerechnet.
Reisen innerhalb der EU unterliegen dagegen grundsätzlich keinen Beschränkungen. Eine Ausnahme besteht allerdings für sogenannte Genussmittel (z.B. Alkohol und alkoholhaltige Getränke Tabakwaren und Substitute für Tabakwaren sowie Kaffee) für die EU-weit nationale Verbrauchsteuern erhoben werden. Für entsprechende Waren sind daher auch bei Reisen innerhalb der EU bestimmte Vorschiften und Richtmengen, bei denen ein Verbringen für den Eigenbedarf angenommen wird, zu beachten.
Für die aus einem Drittland, einem Sondergebiet oder aus einem anderen Mitgliedstaat mitgebrachten Waren gelten die jeweiligen Freimengen nur, wenn diese von den Reisenden mitgeführt werden. Die Waren gelten als mitgeführt, wenn diese mit demselben Transportmittel (z. B. Bus, Bahn oder Flugzeug), mit dem auch die Reisenden befördert werden, nach Deutschland verbracht werden. Werden die Waren hingegen voraus- oder nachgesandt, als Frachtsendung aufgegeben, im Postverkehr oder von einem Express- oder Kurierdienst befördert, gelten andere Regelungen.
Online: Artenschutz-Online
Zum Schutz der bedrohten Tier- und Pflanzenwelt rät der Zoll, auf Reisesouvenirs aus Tieren oder Pflanzen zu verzichten. Durch den Kauf derartiger Waren tragen Touristen - meist unwissend - dazu bei, dass der Bestand vieler Arten weltweit gefährdet ist. Der Handel mit geschützten Tieren und Pflanzen, Teilen davon oder Waren daraus ist streng reglementiert. Verstöße werden konsequent verfolgt. Im Fall des Falles werden die Waren eingezogen und es drohen hohe Bußgelder oder Strafen. Um auch hier nichts falsch zu machen, bietet die Website www.artenschutz-online.de wichtige Informationen zu geschützten Tieren und Pflanzen, auf deren Kauf unbedingt verzichtet werden sollte.
Pressesprecher, Marcel Schröder rät: "Damit die schönsten Wochen des Jahres in guter Erinnerung bleiben und es bei der Rückkehr aus dem Urlaub keine bösen Überraschungen beim Zoll gibt, sollten sich Reisende immer vor Reiseantritt über die wichtigsten Zollbestimmungen informieren. Denn auch im Reiseverkehr gilt der Grundsatz: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht."
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Heilbronn
Pressesprecher
Marcel Schröder
Telefon: 07131-8970-1050
Mobil: 0175 / 26 90 512
Fax: 07131/8970-1999
E-Mail: presse.hza-heilbronn@zoll.bund.de
www.zoll.de
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Unbekannte überfallen 31-Jährigen - Polizei sucht nach Zeugen
Karlsruhe (ost)
Ein Mann, 31 Jahre alt, wurde in der Nacht zum Samstag Opfer eines mutmaßlichen Raubüberfalls. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen.
Nach den bisherigen Informationen machte sich das spätere Opfer gegen 03:30 Uhr auf den Heimweg von einer Feier in der Lessingstraße in Richtung seines Wohnsitzes in der Akademiestraße. Kurz darauf wurde der betrunkene Geschädigte anscheinend auf einer Parkbank in der Akademiestraße gefunden und stellte fest, dass er Verletzungen im Gesicht hatte. Außerdem soll sein mitgeführter Rucksack mit Handy, Laptop und anderen persönlichen Gegenständen gestohlen worden sein.
Es ist derzeit unklar, was sich auf dem Weg zwischen der Lessingstraße und der Akademiestraße ereignet hat.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die Informationen zu dem möglichen Vorfall und den bisher unbekannten Tätern haben, sich unter 0721 666 5555 an den Kriminaldauerdienst zu wenden.
Franz Henke, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Nach Brand vom 19.06.25 - Kriminalpolizei sucht weitere Zeugen
Friedrichshafen/Bodenseekreis (ost)
Nach dem Feuer in der Katharinenstraße am frühen Morgen des 19.06.25 (Informationen unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6058815 und https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6059709), bei dem die Polizei gegen einen 42-jährigen Mann ermittelt, werden zusätzliche Zeugen gesucht, die möglicherweise Informationen zu einer der folgenden Fragen haben:
Es wird gebeten, sachdienliche Hinweise, auch wenn sie zunächst als unwichtig erscheinen, an die Kriminalpolizeidirektion Friedrichshafen unter Tel. 07541/701-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Leiche an der Tauber gefunden & Reifen zahlreicher Fahrzeuge zerstochen
Heilbronn (ost)
Bad Mergentheim: Toter an der Tauber entdeckt
In Bad Mergentheim wurde am Freitagmorgen eine Leiche am Ufer der Tauber gefunden. Ein Augenzeuge informierte gegen 09:00 Uhr die Polizei, nachdem er den leblosen Körper in der Nähe der Tauberbrücke entdeckt hatte, über die die Bundesstraße 290 verläuft.
Es ist mit großer Wahrscheinlichkeit anzunehmen, dass es sich bei der verstorbenen Person um den vermissten 79-jährigen handelt, der seit dem letzten Freitag vermisst wird. Derzeit gibt es keine Anzeichen für Fremdverschulden. Die Untersuchungen zur Todesursache sind noch im Gange.
Weikersheim: Viele Autoreifen zerstochen
In der Nacht zum Freitag wurden in Weikersheim unbekannte Täter die Reifen von mindestens 40 geparkten Fahrzeugen beschädigt. Um 5:30 Uhr erreichte die Polizei die erste Meldung, dass auf dem Parkplatz "Heiliges Wöhr" mehrere Fahrzeuge mit platten Reifen stehen würden. Vor Ort stellten die Polizisten nicht nur auf dem Parkplatz, sondern auch in der August-Laukhuff-Straße und in der Hauptstraße mehrere Fahrzeuge mit beschädigten Reifen fest. Die Reifen wurden vermutlich mit einem spitzen Gegenstand beschädigt. Zeugen, die Informationen über die Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07934 9947 beim Polizeiposten Weikersheim zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
E-Mail: marcel.dominke@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
FW Stuttgart: Wohnmobil in Vollbrand
Stuttgart (ost)
Am Freitagmittag gegen 12:40 Uhr brach ein Feuer in einem Wohnmobil in der Wagenburgstraße in Stuttgart-Ost aus, was zu einer starken Rauchentwicklung führte.
Als unsere Einsatzkräfte eintrafen, stand das ältere Fahrzeug bereits in Flammen. Das Feuer konnte mit einem Löschrohr gelöscht werden, während eine große Rauchsäule entstand, die weit sichtbar war.
Glücklicherweise wurde niemand bei dem Einsatz verletzt, da der Fahrer sein Fahrzeug rechtzeitig verlassen konnte.
Aufgrund des starken Rauchs musste ein benachbartes Gebäude auf mögliches Eindringen von Rauch kontrolliert werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de
POL-UL: (BC) Eberhardzell - Audi Cabrio gestohlenAm Donnerstag oder Freitag stahlen Unbekannte in Eberhardzell einen Audi A5.
Ulm (ost)
Das silberne Audi A5 Cabrio wurde zwischen Donnerstag um 13.30 Uhr und Freitag um 6.30 Uhr in einer Einfahrt im Lilienweg abgestellt. Das Dienstfahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen KO-CG 865 war unter einem Carport geparkt und wurde von der Polizei als verschlossen identifiziert. In diesem Zeitraum schafften es Unbekannte, das Fahrzeug mit einem versenkbaren Dach zu öffnen und davonzufahren. Es ist noch nicht klar, auf welche Weise die Diebe mit dem Audi entkommen konnten. Die Autoschlüssel befanden sich beim Besitzer im Haus. Der Wagen hat einen Wert von ungefähr 23.000 Euro. Die Polizei Biberach leitet nun Ermittlungen wegen schweren Diebstahls ein. Sie sind auf der Suche nach den Tätern und dem gestohlenen Fahrzeug. Möglicherweise haben die Unbekannten zuvor das Wohngebiet ausspioniert. Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07351/447-0 bei der Polizei zu melden.
++++1293416(TH)
Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Auto in Brand geraten
Stuttgart-Ost (ost)
Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts geriet am Freitag (04.07.2025) ein Ford in Brand. Eine 30-jährige Frau fuhr gegen 12.40 Uhr mit ihrem Oldtimer in der Wagenburgstraße, als das Fahrzeug auf Höhe der Bushaltestelle Heidehofstraße plötzlich Feuer fing. Sie parkte das Auto am Straßenrand und verließ es mit ihrem 32-jährigen Beifahrer unverletzt. Kurz darauf stand das Fahrzeug in Flammen und die alarmierte Feuerwehr löschte den Brand. Während der Löscharbeiten war die Straße in beide Richtungen gesperrt. Der entstandene Schaden am Auto wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Emmendingen: Unfallflucht - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am Donnerstag, den 03.07.2025, ereignete sich zwischen 17:00 Uhr und 18:15 Uhr ein Verkehrsunfall in der Lessingstraße in Emmendingen, bei dem zwei Fahrzeuge involviert waren. Der Verursacher des Unfalls verließ daraufhin unerlaubt die Unfallstelle.
Das Fahrzeug der Geschädigten, ein Ford Focus, stand korrekt am Straßenrand geparkt und wurde vermutlich beim Vorbeifahren von einem unbekannten Fahrzeug am linken Außenspiegel beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 300 Euro.
Die Polizei in Emmendingen (Tel. 07641-5820) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zum Unfallverursacher haben, sich zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg
Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-AA: Ostalbkreis: Farbschmiererei und Autos beschädigt
Aalen (ost)
Schwäbisch Gmünd: Vandalismus mit Farbe
Am Dienstag wurde bekannt, dass Unbekannte die Fassade des Pumpwerks in der Eutighofer Straße mit verschiedenen Schriftzügen beschmiert haben. Der entstandene Schaden wird auf etwa 800 Euro geschätzt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer 07171 3580 entgegen.
Aalen/Fachsenfeld: Auto mutwillig beschädigt
Ein Ford, der in der Waiblinger Straße geparkt war, wurde zwischen Donnerstag und Freitag zweimal mit einem scharfen Gegenstand zerkratzt. Am Donnerstag zwischen 17:00 Uhr und 21:00 Uhr wurde die linke Seite des Fahrzeugs beschädigt, und am Freitag zwischen 00:00 Uhr und 11:00 Uhr wurde die rechte Seite zerkratzt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro. Zeugenhinweise werden vom Polizeiposten Abtsgmünd unter der Nummer 07366 9666-0 entgegengenommen.
Aalen: Beschädigung an einem Auto
Zwischen Montag, 16:00 Uhr, und Freitag, 08:10 Uhr, wurde die hintere Scheibe auf der Fahrerseite eines VW Polos, der in einer Tiefgarage in der Hegelstraße geparkt war, von Unbekannten beschädigt. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Aalen unter der Telefonnummer 07361 524-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Ludwigsburg: 25-Jährige in psychischem Ausnahmezustand auf Spielplatz
Ludwigsburg (ost)
Erschreckend könnte das Verhalten einer 25-jährigen Frau am Donnerstagnachmittag (03.07.2025) auf Kinder im Walckerpark in Ludwigsburg gewirkt haben. Gegen 14.45 Uhr wurde die Polizei alarmiert, da sich eine Frau auf dem Spielplatz befand, die sich entkleidet hatte und Kinder verfolgte. Mehrere Streifenwagen des Polizeireviers Ludwigsburg fuhren daraufhin zum Spielplatz und konnten die bekleidete Frau etwas abseits finden. Sie wurde kontrolliert und zeigte sich gegenüber den anwesenden Einsatzkräften unruhig und aufgeregt. Möglicherweise stand sie unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Ein Rettungswagen brachte die Frau zunächst in ein Krankenhaus und später in eine psychiatrische Einrichtung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: 60-Jähriger bedroht spielende Kinder
Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Ein 60-jähriger Herr hat am Donnerstagnachmittag im Ortsteil Oberflockenbach eine Gruppe spielender Kinder bedroht.
Sechs Kinder im Alter von 11 bis 14 Jahren spielten gegen 17 Uhr Fußball auf dem Spielplatz in der Cestarostraße. Dabei prallte der Ball versehentlich gegen die Wand eines angrenzenden Gebäudes. Dies verärgerte den Bewohner des Hauses, der daraufhin zum Spielplatz ging, eine Soft-Air-Waffe zog und die Kinder unter Vorhalt der Waffe bedrohte, um ihr Spiel zu beenden und die Bälle zurückzufordern. Nachdem er die Bälle erhalten hatte, kehrte er in sein Haus zurück. Nachdem mehrere Polizeistreifen vor Ort waren, begaben sie sich zum Anwesen des 60-Jährigen und nahmen den Mann vorläufig fest. Nachdem er die Tat zugegeben hatte, blieb er jedoch uneinsichtig und machte die Kinder für den Vorfall verantwortlich, da sie angeblich ständig gegen seine Wand schießen würden.
Die Soft-Air-Pistole wurde beschlagnahmt, das Polizeirevier Weinheim ermittelt nun wegen Bedrohung und Nötigung gegen den Mann. Die Untersuchungen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Brand und Zusammenstoß mit Baum
Aalen (ost)
Oberrot: Feuer in einer Sägemühle
Am Donnerstagmittag gegen 14 Uhr brach in einer Maschine in der Eugen-Klenk-Straße ein Brand aus, der zu einer starken Rauchentwicklung führte. Dank der Abschottung und des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein weiteres Ausbreiten des Feuers verhindert werden. Die Polizei geht derzeit von einem technischen Defekt aus und die Ermittlungen sind noch im Gange. Die Feuerwehren Schwäbisch Hall, Oberrot und Gaildorf waren mit insgesamt 10 Fahrzeugen und 56 Einsatzkräften vor Ort. Der Gesamtsachschaden wird auf etwa 35.000 Euro geschätzt.
Schwäbisch Hall: Kollision mit einem Baum
Am Freitagmorgen gegen 11 Uhr kam eine 36-jährige Fahrerin eines Mazda in der Bahnhofstraße in Richtung Steinbacher Straße aufgrund einer Ablenkung nach links von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Weder die Fahrerin noch ein weiterer Insasse wurden verletzt. Sowohl am Baum als auch am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ungefähr 9.000 Euro. Das Fahrzeug war aufgrund des Aufpralls nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Landkreis Ravensburg (ost)
Landkreis Ravensburg
Gewitter und Regen verursachen Unfälle
Die starken Regenfälle am Donnerstag und Freitag haben zu mehreren Verkehrsunfällen im Landkreis Ravensburg geführt. Ein 53-jähriger Fahrer eines Harley-Davidson-Motorrads hatte kurz nach 9 Uhr in der St.-Longinus-Straße in Weingarten Glück im Unglück: Während der Fahrt wurde sein Motorrad von einem herabstürzenden Ast getroffen. Der Fahrer blieb unverletzt, aber an der Harley entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Auf der B 30 zwischen Enzisreute und Baindt geriet am Donnerstag gegen 14 Uhr eine 31-jährige Frau mit ihrem Seat aufgrund von Aquaplaning ins Schleudern und prallte gegen die Mittelschutzplanke. Die Frau blieb unverletzt, aber es entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 7.000 Euro am Seat und an der Leitplanke. Der Seat wurde abgeschleppt. Ein 54-jähriger BMW-Fahrer überfuhr am Freitag gegen 2.30 Uhr bei starkem Regen die Mittelinsel des Kreisverkehrs auf der L 284 bei Baindt in Richtung Mochenwangen. Er blieb unverletzt, aber an seinem Fahrzeug entstand ein erheblicher Sachschaden von etwa 25.000 Euro. Das Auto musste abgeschleppt werden.
Ravensburg
Betrunkener Radfahrer stürzt
Ein 65-jähriger Fahrradfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag kurz nach 21 Uhr in der Seestraße leicht verletzt. Er hatte seinen Rucksack am Lenker seines Mountainbikes aufgehängt, wodurch das Fahrrad ins Schlingern geriet und der Mann stürzte. Da ein Alkoholtest fast drei Promille ergab, musste er nach einer medizinischen Erstversorgung im Krankenhaus Blut abnehmen. Er muss nun mit rechtlichen Konsequenzen rechnen.
Ravensburg
Ohrfeige wegen falschem T-Shirt
Eine unbekannte Täterin schlug am Donnerstag einem 27-jährigen Supermarktkunden ins Gesicht, weil ihr die Kleiderwahl des Mannes nicht gefiel. Der Vorfall ereignete sich in einem Discounter in der Grüner-Turm-Straße, als die Frau unerwartet zuschlug. Der Grund für den Angriff war wahrscheinlich das T-Shirt des Mannes, das den Namen eines anderen Discounters trug. Die etwa 25 bis 27 Jahre alte dunkelhäutige Frau mit kurzem Haar und einem grauen Oberteil konnte trotz einer sofortigen Fahndung nicht gefunden werden. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung und bittet um Hinweise zur Täterin unter Tel. 0751/803-3333.
Ravensburg
Graffiti-Sprayer in der Stadt unterwegs
In der letzten Woche haben Vandalen mehrere Gebäude in der Stadt mit Graffiti verschandelt. Im Parkhaus in der Adlerstraße wurden Betonträger mit Zahlen besprüht. In der Rosenstraße hinterließen Unbekannte politische Botschaften an einem Bürogebäude mit silberner Farbe. Auch die Fassade eines Hauses in der Kirchstraße wurde in derselben Nacht mit denselben Worten besprüht. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Polizei bittet um Hinweise zu den Schmierereien unter Tel. 0751/803-3333.
Weingarten
Polizei sucht Unfallverursacher nach Zusammenstoß mit Radfahrerin
Das Polizeirevier Weingarten bittet um Zeugenhinweise nach einem Verkehrsunfall am Donnerstag gegen 7 Uhr an der Einmündung der Sauterleutestraße in die Ravensburger Straße. Eine 35-jährige Radfahrerin war auf dem Radweg in Richtung Ravensburg unterwegs, als ein unbekannter Fahrer nach links abbog und die Radfahrerin übersah. Die Frau bremste stark ab, um eine Kollision zu vermeiden, und stürzte. Dabei wurde sie leicht verletzt. Am Fahrrad entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Der Unbekannte fuhr mit einem schwarzen SUV mit FN-Kennzeichen weiter. Personen, die Informationen zum Fahrer oder Fahrzeug haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0751/803-6666 zu melden.
Wilhelmsdorf
Unbekannter beschädigt Fahrzeug
Ein unbekannter Vandalen hat einen Audi A4 beschädigt und einen Sachschaden von rund 4.500 Euro verursacht. Der Vorfall ereignete sich zwischen Dienstagabend und Mittwochmittag in der Straße "Zur Rotachsäge". Der Unbekannte zerkratzte die linke Seite des Fahrzeugs mit einem spitzen Gegenstand. Der Polizeiposten Altshausen ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet um Hinweise unter Tel. 07584/9217-0.
Wangen
Fahrer verursacht Schaden beim Parken und flüchtet
Das Polizeirevier Wangen bittet um Hinweise nach einer Unfallflucht am Donnerstagnachmittag auf dem Parkplatz des Argen-Centers. Ein unbekannter Fahrer eines größeren weißen Fahrzeugs streifte einen geparkten Kia X-Ceed vorne links. Ohne seine Kontaktdaten zu hinterlassen, fuhr der Unbekannte davon. Zeugen des Vorfalls zwischen 15 Uhr und 18 Uhr sowie Personen, die Informationen zum Verursacher haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07522/984-0 zu melden.
Isny
Fahrzeug gerät in den Gegenverkehr
Bei einem Verkehrsunfall auf der B 12 wurde am Donnerstagmorgen eine Person leicht verletzt. Ein 65-jähriger Mercedes-Fahrer geriet kurz nach 6.30 Uhr in Richtung Kempten auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem Dacia einer 24-jährigen Fahrerin. Die Frau wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst behandelt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.
Kißlegg
Fahrzeug beschädigt und Fahrer flieht
Ein Audi Q3 wurde am Mittwochvormittag auf dem Parkplatz eines Discounters im Erlenweg von einem Unbekannten beschädigt. Der Unfallverursacher prallte zwischen 9.15 Uhr und 9.50 Uhr gegen den vorderen rechten Kotflügel des rückwärts geparkten Audis auf dem Behindertenparkplatz. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr der Unbekannte weg. Der Polizeiposten Vogt ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet um Hinweise unter Tel. 07529/97156-0.
Leutkirch
Bagger gerät in Brand
Am Donnerstag gegen 18 Uhr geriet ein Bagger im Auenweg mutmaßlich aufgrund eines technischen Defekts in Brand. Die Freiwillige Feuerwehr rückte mit vier Fahrzeugen und 16 Feuerwehrleuten an, um den brennenden Bagger zu löschen. Der Sachschaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt, es wurden keine Personen verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-KA: (KA) Bretten - Zwei Motorräder kollidieren im Kurvenbereich
Karlsruhe (ost)
Zwei Biker wurden am Freitagmorgen verletzt, nachdem sie auf einem Wirtschaftsweg bei Bretten frontal kollidierten.
Nach den vorliegenden Informationen fuhr ein 41-jähriger Motorradfahrer gegen 10:40 Uhr auf einem Wirtschaftsweg von der L 1103 kommend in Richtung Bretten. Um Schotter auf der Straße zu vermeiden, wich er in einer Linkskurve auf die linke Fahrbahnseite aus und prallte dort frontal mit einem entgegenkommenden Motorrad zusammen. Sowohl der 41-Jährige als auch die entgegenkommende 63-Jährige stürzten daraufhin von ihren Motorrädern auf die Straße.
Der 41-Jährige erlitt schwere Beinverletzungen, die Motorradfahrerin hatte glücklicherweise nur leichte Verletzungen. Die alarmierten Rettungswagen brachten die beiden Unfallbeteiligten zur weiteren Behandlung in nahegelegene Krankenhäuser.
Franz Henke, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Leimen/Rhein-Neckar-Kreis: 73-Jähriger in Wohnung ausgeraubt - Zeugen gesucht
Leimen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag um etwa 23:15 Uhr betraten zwei bisher unbekannte Täter die Erdgeschosswohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Turmgasse durch ein offenes Fenster. Während einer der Täter den 73-jährigen Bewohner mit einer Waffe bedrohte, durchsuchte der andere Täter die Wohnung nach Bargeld und Wertgegenständen. Gegen 23:30 Uhr verließen die beiden Männer mit ihrer Beute das Anwesen in eine unbekannte Richtung. Der bisher bekannte Raubschaden beträgt etwa 350 Euro.
Die zwei männlichen Täter wurden vom Opfer wie folgt beschrieben:
Die Kriminalpolizei Heidelberg hat die Ermittlungen wegen des schweren Raubes aufgenommen.
Personen, die wichtige Informationen zu diesem Vorfall haben oder denen verdächtige Personen in der Turmgasse während des Vorfalls aufgefallen sind, werden gebeten, sich an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon unter der Telefonnummer 0621 174-4444 zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Falsche Polizeibeamte schlagen wieder zu - Waschgarage beschädigt - E-Scooter gestohlen
Aalen (ost)
Welzheim: Betrügerische Polizeibeamte schlagen erneut zu
Ein Bewohnerin aus dem südlichen Teil von Welzheim wurde am Mittwochabend von angeblichen Polizeibeamten telefonisch kontaktiert. Der vermeintliche Polizist "Herr Stein" von der Kriminalpolizei informierte die ahnungslose Frau, dass ihr Name auf einer Liste einer Roma-Bande gefunden worden sei und dass bekannt sei, dass die Dame alleinstehend sei und eine große Menge Bargeld besitze. Schließlich wurde der Geschädigten gesagt, dass die Bande ein Gerät habe, mit dem die metallenen Sicherheitsstreifen auf Geldscheinen aus der Ferne gescannt und erkannt werden könnten. Um dies zu verhindern, wurde die Frau angewiesen, das gesamte Bargeld in ein Edelstahlgefäß zu legen. Nach mehreren Stunden - der Telefonkontakt wurde fast durchgehend aufrechterhalten - wurde die Geschädigte angewiesen, eine angebliche Kollegin des Herrn Stein in die Wohnung zu lassen und ihr den Topf mit den Wertsachen zu zeigen. Dann wurde die Frau angewiesen, sich in einem Raum einzusperren, bis die Gefahr durch die Bande vorüber sei. Als die Frau den Raum wieder verlassen durfte, war die angebliche Polizeibeamtin mit dem Topf und dem darin enthaltenen niedrigen fünfstelligen Bargeldbetrag verschwunden. Die Abholerin wurde als etwa 35 bis 40 Jahre alte Frau, etwa 175 cm groß und korpulent beschrieben. Sie hatte laut der Geschädigten ein europäisches Aussehen, glatte blonde Haare und trug zum Tatzeitpunkt eine knielange, rote Stoffhose sowie ein weißes T-Shirt. Zeugen, die am Mittwoch zwischen 20:00 Uhr und Mitternacht entsprechende Beobachtungen gemacht haben oder ebenfalls von den Tätern kontaktiert wurden, werden dringend gebeten, sich unter der Telefonnummer 07361 5800 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.
Die Polizei warnt erneut vor dieser weit verbreiteten Betrugsmasche und bittet darum, insbesondere ältere Familienmitglieder oder Bekannte über diese perfiden Vorgehensweisen der Straftäter aufzuklären, um finanzielle Schäden zu vermeiden. Weitere Informationen dazu finden sich im Internet auf der Website der Polizeilichen Kriminalprävention unter www.polizei-beratung.de.
Winnenden: Schaden an Waschgarage
Zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen wurde eine Plexiglasscheibe einer Waschgarage in der Waiblinger Straße beschädigt. Die Täter schnitten mit einem unbekannten Werkzeug eine kreisrunde Öffnung von etwa 10 cm Durchmesser in die Scheibe. Hinweise zur Tat nimmt das Polizeirevier Winnenden unter der Telefonnummer 07195 6940 entgegen.
Fellbach/Schmiden: Diebstahl eines E-Scooters
Unbekannte Diebe stahlen am Donnerstag zwischen 15:00 Uhr und 16:30 Uhr einen E-Scooter der Marke XIAOMI. Der Roller war in der Gotthilf-Bayh-Straße gegenüber eines Lebensmitteldiscounters angeschlossen und hatte einen Wert von etwa 400 Euro. Zeugenhinweise erbittet das Polizeirevier Fellbach unter Tel. 0711 57720.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Bodenseekreis (ost)
Friedrichshafen
Mann mit Messer bedroht und zur Herausgabe von Geld aufgefordert
Ein 62-jähriger Mann wurde anscheinend von einem Unbekannten, der ein Messer zeigte, am späten Donnerstagabend gegen 22 Uhr in der Riedleparkstraße bedroht. Zeugenberichten zufolge näherte sich der Täter dem stark alkoholisierten Opfer auf Höhe der Wendelgardstraße und verlangte Geld unter Vorzeigen eines Messers. Als der 62-Jährige kein Geld herausgab, soll er vom Unbekannten mit der Faust ins Gesicht geschlagen worden sein. Der Täter, beschrieben als etwa 180 cm groß, kräftig, glatzköpfig und tätowiert, und zum Zeitpunkt des Vorfalls in schwarzer Kleidung, entfernte sich dann in Richtung Wendelgardstraße. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen versuchter schwerer räuberischer Erpressung und bittet weitere Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Hinweise zur Identität des Täters geben können, sich unter Tel. 07541/701-0 zu melden.
Langenargen
Zusammenstoß zwischen Radfahrerin und Fußgänger führt zu Verletzungen
Eine 66-jährige Radfahrerin kollidierte am Mittwochabend in der Unteren Seestraße mit einem 53-jährigen Fußgänger. Kurz nach 18 Uhr überquerte der Fußgänger die Straße, woraufhin die Radfahrerin mit ihm zusammenstieß und stürzte. Dabei zog sie sich schwere Verletzungen zu und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Der Fußgänger blieb unverletzt.
Überlingen
Feuerwehr löscht brennenden Laubhaufen
Erneut musste die Feuerwehr zu einem gemeldeten Brand nahe des Waldspielplatzes ausrücken. Am Donnerstagabend gegen 18.45 Uhr meldeten Zeugen einen kleinen Laubhaufen, der anscheinend absichtlich weit weg von den Grillstellen in Brand gesteckt wurde. Das Feuer konnte schnell von den Feuerwehrleuten gelöscht werden. Aufgrund des generellen Verbots von offenem Feuer im Wald hat das Polizeirevier Überlingen ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Brandstiftung eingeleitet. Zeugen oder Personen, die Hinweise zu möglichen Tätern geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07551/804-0 zu melden. Die Polizei weist darauf hin, dass aufgrund der aktuellen Trockenheit eine erhebliche Waldbrandgefahr besteht und schon kleine Feuer sich schnell ausbreiten und außer Kontrolle geraten können. Offenes Feuer ist daher unbedingt zu vermeiden.
Uhldingen-Mühlhofen
Schwer verletzter Radfahrer nach Verkehrsunfall
Ein 68-jähriger Radfahrer zog sich bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag in der Hauptstraße in Mühlhofen schwere Verletzungen zu. Gegen 15.30 Uhr kollidierte der Radfahrer beim Wechsel vom Radweg auf die Straße mit einem in gleicher Richtung fahrenden Auto und stürzte. Aufgrund der erlittenen Kopfverletzungen wurde der 68-Jährige nach notärztlicher Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. An den beteiligten Fahrzeugen entstand nur geringer Sachschaden.
Uhldingen-Mühlhofen
78-jähriger Mann fällt auf Bitcoin-Betrug herein
In den letzten Wochen hat ein 78-jähriger Mann mehrere zehntausend Euro an Betrüger verloren. Der Geschädigte fiel im Internet auf ein gefälschtes Video herein, in dem ein bekannter deutscher Talkmaster angeblich für eine Bitcoin-Investition warb. Der Senior gab seine Bankdaten gutgläubig telefonisch an eine angebliche Mitarbeiterin des kontaktierten Investmentunternehmens weiter und fühlte sich sicher, als er anfangs einen stetigen Gewinnzuwachs auf einer gefälschten Onlinebanking-Seite verfolgen konnte. Erst als er Geld von seinem eigentlichen Konto bei der Hausbank abheben wollte und feststellte, dass es komplett leergeräumt war, wurde der Betrug aufgedeckt. Der Polizeiposten Salem ermittelt wegen bandenmäßigem Betrug, aber eine Rückforderung des Geldes scheint aussichtslos.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-UL: (BC) Biberach - Mit Machete bedrohtAm Mittwoch nahm die Polizei in Biberach nach einem mutmaßlich bewaffneten Drogengeschäft zwei Tatverdächtige fest.
Ulm (ost)
Um etwa 20.45 Uhr beobachteten Augenzeugen zwei Männer, die ein Auto in der Saulgauer Straße mit einem Messer und einer Machete bewaffnet verfolgten. Nach Angaben der Zeugen war der flüchtende VW Kombi mit mehreren Personen besetzt und fuhr entgegen der Einbahnstraße.
Die Polizei kam mit mehreren Streifenwagen an und nahm die beiden Verdächtigen, zwei Syrer im Alter von 21 und 22 Jahren, kurz darauf in der Nähe des Tatortes vorläufig fest. Die vermeintlichen Tatwaffen, darunter ein Küchenmesser und eine Machete, wurden von den Beamten versteckt unter dem Standfuß einer Warnbake in unmittelbarer Nähe gefunden. Beide Gegenstände wurden sichergestellt.
Weitere Streifenwagen konnten das flüchtige Fahrzeug mit drei männlichen Insassen, darunter zwei Syrer im Alter von 27, 28 und am Steuer ein 40-jähriger Tunesier, auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Innenstadt finden. Der Fahrer des VW schien unter Drogeneinfluss zu stehen. Ein Test war positiv auf THC und Kokain.
Ersten Erkenntnissen zufolge kam es wahrscheinlich kurz zuvor zu einem Streit und einer Auseinandersetzung zwischen den beiden Parteien bei einem Drogengeschäft. Dabei sollen die drei Personen im Fahrzeug von den beiden bewaffneten Verdächtigen und weiteren bisher unbekannten Personen bedroht worden sein.
Auf Anweisung der Staatsanwaltschaft wurde noch am selben Abend die Wohnung des 22-Jährigen in der Innenstadt durchsucht. Die Ermittler fanden rund 57 Gramm Haschisch, etwa 474 Gramm Marihuana, eine Schreckschusspistole, mutmaßliches Diebesgut, Bargeld aus Drogengeschäften und mehrere Mobiltelefone. Die Gegenstände wurden beschlagnahmt.
Die Polizei Biberach ermittelt nun gegen die beiden Verdächtigen wegen des Verdachts auf schweren räuberischen Erpressung, Bedrohung und Drogenhandel unter Verwendung von Waffen. Da keine Haftgründe vorlagen, wurden beide Personen nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen am Donnerstag wieder freigelassen.
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Biberach dauern an.
++++1282976 (BK)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Ditzingen: Fahrradfahrer bei Unfall schwer verletzt
Ludwigsburg (ost)
Ein 32-jähriger Radfahrer wurde am Freitagvormittag (04.07.2025) in der Richthofenstraße in Ditzingen schwer verletzt, als er in einen Unfall verwickelt war. Kurz nach 11.00 Uhr fuhr der 32-Jährige in Richtung Calwer Straße entlang der Richthofenstraße. Als er die Kreuzung mit der Boelckestraße überqueren wollte, kollidierte er mit einer 46-jährigen Mazda-Fahrerin. Die Frau, die auf der Boelckestraße unterwegs war, hatte den Radfahrer wahrscheinlich übersehen und ihm daraufhin die Vorfahrt genommen. Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurde der 32-Jährige, der einen Helm trug, auf das Dach des Mazda geschleudert. Er musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Landkreis Sigmaringen (ost)
Sigmaringen
Zwei Polizeiautos beschädigt bei Verkehrsunfall
Ein Verkehrsunfall am Leopoldsplatz am heutigen Freitagmorgen führte zu drei beschädigten Fahrzeugen, darunter zwei Streifenwagen, und einem Gesamtsachschaden von rund 60.000 Euro. Laut den bisherigen Ermittlungen der Verkehrspolizei waren um 9 Uhr zwei Streifenfahrzeuge des Polizeireviers Sigmaringen auf der Antonstraße in Richtung Grüner Turm unterwegs, nachdem ein Randalierer in der Sigmaringer Innenstadt gemeldet worden war, der Sachbeschädigungen begangen haben soll. Während der Anfahrt der beiden Streifen, die ohne Blaulicht und Martinshorn hintereinander fuhren, sah die vordere Streifenwagenbesatzung den mutmaßlichen Randalierer gestikulierend im Bereich des Leopoldsplatzes. Die 33-jährige Fahrerin des vorausfahrenden VW T4 bremste daraufhin stark ab, während der 24-jährige Fahrer des nachfolgenden Mercedes E-Klasse zu spät reagierte und so stark auffuhr, dass der T4 auf die linke Fahrbahnseite abgelenkt wurde und gegen die linke Seite eines ordnungsgemäß entgegenkommenden Kleintransporters prallte. Der 24-jährige Polizeibeamte erlitt laut aktuellem Stand leichte Verletzungen durch den Unfall, die drei weiteren beteiligten Beamten der Streifenfahrzeuge sowie der Fahrer des Kleintransporters blieben unverletzt. Die E-Klasse wurde so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden musste. Der Schaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Der T4 wurde ebenfalls stark beschädigt, hier wird der Schaden auf rund 20.000 Euro geschätzt. Etwa 10.000 Euro Schaden entstanden am Kleintransporter. Die Verkehrspolizei hat die Ermittlungen zu dem Unfall übernommen. Der Randalierer wurde später von einer weiteren Streife im Stadtgebiet gefunden. Er wird wegen Sachbeschädigung angezeigt, da er anscheinend mehrere Blumenbeete in der Innenstadt verwüstet und insgesamt ein auffälliges Verhalten gezeigt hat.
Stetten a. k. M.
Brennende Mobiltoilette
Die Feuerwehr und die Polizei wurden am Donnerstagnachmittag gegen 15 Uhr zu einer brennenden Mobiltoilette am Unteren Guldenberg gerufen. Die Flammen konnten schnell gelöscht werden. Der Grund für den Brand der Kunststofftoilette ist derzeit unbekannt. Auch die Schadenshöhe ist unbekannt.
Hettingen
Zwei Leichtverletzte nach Verkehrsunfall
Ein Verkehrsunfall am Donnerstagmittag in der Inneringer Straße führte zu zwei Leichtverletzten und einem Gesamtsachschaden von rund 30.000 Euro. Der 30-jährige Fahrer eines Citroen wollte kurz nach 12 Uhr von der Maybachstraße nach links in die Inneringer Straße abbiegen und missachtete dabei offenbar die Vorfahrt eines von links kommenden Ford. Sowohl der Unfallverursacher als auch die gleichaltrige Fahrerin des Ford wurden durch die folgende heftige Kollision leicht verletzt, die beiden Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt.
Krauchenwies
Fünfstelliger Geldbetrag durch Betrug verloren
Ein 74-Jähriger hat in den letzten Wochen über 20.000 Euro durch einen Bitcoin-Betrug verloren. Er wurde im Frühjahr von vermeintlichen Anlageberatern kontaktiert und überredet, einen dreistelligen Bargeldbetrag angeblich in Bitcoin zu investieren. Nachdem ihm später ein erheblicher Gewinn vorgegaukelt wurde, überredeten die Betrüger den Mann, eine Fernwartungssoftware auf seinem PC zu installieren, um den Gewinn angeblich übertragen zu können. Dadurch gelang es den Unbekannten, per Onlinebanking auf das Konto des Seniors zuzugreifen und mehrere Überweisungen zu tätigen. Kurz darauf flog der Betrug auf. Das Polizeirevier Sigmaringen ermittelt nun wegen bandenmäßigen Betrugs, aber eine Rückholung des Geldes scheint aussichtslos.
Bad Saulgau
Ein Verletzter bei Verkehrsunfall
Ein Verkehrsunfall am Donnerstag gegen 18 Uhr in der Friedrichstraße führte zu einer leicht verletzten Person und einem Sachschaden von rund 23.000 Euro. Der 60-jährige Fahrer eines Skoda wollte nach links auf einen Parkplatz abbiegen und musste dabei zwei Fahrspuren überqueren. Während ihm ein entgegenkommender Fahrer auf der Linksabbiegespur eine Lücke ließ, übersah der 60-Jährige den entgegenkommenden Audi eines 24-Jährigen auf der Geradeausspur. Durch die folgende heftige Kollision wurde der Audi auf eine Parkfläche abgelenkt und kam zum Stillstand. Der 60-Jährige verletzte sich leicht und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt.
Mengen
Polizei ermittelt nach Fahrerflucht
Nachdem ein unbekannter Fahrzeuglenker bereits am vergangenen Samstag einen entgegenkommenden Pkw gestreift hat, bittet das Polizeirevier Bad Saulgau um Hinweise. Der Unbekannte war gegen 8.45 Uhr in der Zeppelinstraße mit seinem roten Citroen an einer Engstelle unterwegs und streifte einen am Fahrbahnrand abgestellten BMW. Am Seitenspiegel entstand Sachschaden in Höhe mehrerer hundert Euro. Laut einer Zeugin setzte der Citroen-Lenker mit SIG-Kennzeichen nach dem Vorfall unbeirrt seine Fahrt fort. Personen, die Informationen zum Unfallverursacher oder seinem Fahrzeug haben, werden gebeten, sich unter Tel. 08581/482-0 beim Polizeirevier Bad Saulgau zu melden.
Pfullendorf
Unfallflucht
Ein Smart kam am Donnerstagabend auf der L 268 zwischen Mottschieß und der Abzweigung nach Habsthal aus bislang ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab. Ein Zeuge meldete kurz vor 20 Uhr das Fahrzeug, und eine Polizeistreife konnte bei der Überprüfung der genannten Stelle nur noch Spuren eines Unfalls und zwei beschädigte Leitpfosten feststellen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Unfallflucht wurde eingeleitet, und um sachdienliche Hinweise zum Fahrzeug und zum Fahrer wird unter Tel. 07581/482-0 gebeten.
Renhardsweiler
Kennzeichen gestohlen
Unbekannte Täter haben am Donnerstagabend in Renhardsweiler beide Kennzeichen an einem VW Polo gestohlen. Die Tafeln mit BC-Zulassung wurden zwischen 18 und 19 Uhr im Sonnenbühl gestohlen. Das Polizeirevier Bad Saulgau ermittelt wegen Diebstahls und bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 07581/482-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog / Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis - Raub auf Bahnsteig 1
Mannheim (ost)
Spät am Donnerstagabend gegen 23 Uhr wurde ein 38-jähriger Mann auf dem Bahnsteig 1 des Bahnhofs Hemsbach von zwei unbekannten Männern angegriffen. Zuerst schlugen die beiden Täter gezielt auf den Kopf des Opfers. Danach stießen sie ihn vom Bahnsteig ins Gleisbett.
Die Angreifer sprangen ebenfalls ins Gleisbett, wo sie weiter auf den 38-Jährigen einschlugen und traten. Einer der Täter entriss dem Opfer die Armbanduhr vom Handgelenk. Anschließend flüchteten die 19- und 22-Jährigen mit einem Auto in Richtung Beethovenstraße.
Dort wurden sie von einer Streifenbesatzung des Polizeireviers Weinheim gestoppt und kontrolliert. Die geraubte Armbanduhr wurde im Fahrzeug von den Einsatzkräften entdeckt. Die beiden Verdächtigen wurden vorläufig festgenommen und zum Polizeirevier in Weinheim gebracht. Nach Abschluss der strafrechtlichen Maßnahmen wurden sie entlassen.
Die weitere Bearbeitung des Falls erfolgt durch das Kriminalkommissariat Mannheim der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Dirk Lanninger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: 9-jährige Fahrradfahrerin bei Verkehrsunfall verletzt - Verursacher flüchtet - Polizei sucht Zeugen
Heidelberg (ost)
Ein neun Jahre altes Mädchen wurde bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend im Stadtteil Bergheim verletzt.
Das Kind war kurz vor 18 Uhr mit seiner Mutter auf dem Fahrrad in der Vangerowstraße in Richtung Vossstraße unterwegs. Beide fuhren hintereinander am rechten Fahrbahnrand. Dabei berührte das Mädchen ein Fahrrad, das an ein Geländer angeschlossen war und fiel auf die Straße. Ein nachfolgender Radfahrer fuhr dann über den Arm des gestürzten Mädchens. Er hielt kurz an, erkundigte sich nach dem Unfall und fuhr dann einfach weiter.
Das Mädchen erlitt bei dem Unfall eine Kopfplatzwunde und einen Unterarmbruch. Die Neunjährige wurde in ein Krankenhaus gebracht, um ihre Verletzungen behandeln zu lassen.
Der Mann wird wie folgt beschrieben:
Personen, die den Unfall beobachtet haben und hilfreiche Informationen zum unbekannten Radfahrer geben können, werden gebeten, sich beim Verkehrsdienst Heidelberg unter Tel.: 0621/174-4111 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Wehr: Unfall mit Sachschaden
Freiburg (ost)
Am Donnerstag, 03.07.2025 um etwa 13:15 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Öflinger Straße in Wehr. Nach bisherigen Informationen wollte ein 24-jähriger Fahrer eines BMWs von einer Tankstelle aus in die Öflinger Straße abbiegen und übersah dabei einen 43-jährigen Fahrer eines Fords, der Vorfahrt hatte. Es kam zu einer Kollision, bei der beide Fahrzeuge beschädigt wurden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ungefähr 5.000 Euro. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Heidelberg: Pedelec-Fahrerin wird abgedrängt und landet im Dornenbusch - Unfallverursacher flüchtig
Heidelberg (ost)
Am Donnerstagmittag wurde eine 38-jährige Frau, die mit einem Pedelec unterwegs war, im Stadtteil Bergheim von einem Lastwagen abgedrängt und landete in einem Dornenbusch.
Um die Mittagszeit fuhr die Frau auf dem Czernyring in Richtung Bergheimer Straße, als sie von einem Lastwagen überholt wurde. Der Lastwagen näherte sich seitlich, zwang sie nach rechts von der Straße ab und sie stürzte in den Dornenbusch. Dabei verletzte sie sich am Oberkörper, an der Schulter und am Finger. Der Lastwagenfahrer setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. Es wird untersucht, ob er überhaupt den Unfall bemerkt hat.
Es wird vermutet, dass es sich bei dem Lastwagen um ein Fahrzeug mit WT-Kennzeichen handelte.
Personen, die den Unfall beobachtet haben und Informationen zum Lastwagen und dem Fahrer geben können, werden gebeten, sich beim Verkehrsdienst Heidelberg unter Tel.: 0621/174-4111 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Erzingen: Geparktes Auto nicht unerheblich beschädigt
Freiburg (ost)
In der Nacht vom Mittwoch, den 02.07.2025, auf den Donnerstag, den 03.07.2025, wurde ein Mercedes in der Hauptstraße in Erzingen von einem unbekannten Täter beschädigt. Das Auto war auf einem Parkplatz für Anwohner abgestellt. Der Schaden wird auf mindestens 1.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Wutöschingen übernommen, der unter 07746 92850 während der normalen Bürozeiten erreichbar ist. Personen, die Informationen über die Sachbeschädigung haben, werden gebeten, sich zu melden. Das Polizeirevier Waldshut ist rund um die Uhr unter 07751 8316 531 erreichbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Waldshut-TiengenWaldshut: Streitigkeit vor Supermarkt
Freiburg (ost)
Am Donnerstag, den 03.07.2025, gegen 19:45 Uhr ereignete sich in der Robert-Gerwig-Straße vor einem Supermarkt ein Zwischenfall zwischen drei Personen. Laut bisherigen Informationen wurde ein 25-jähriger Mann zuerst verbal und dann körperlich von zwei Personen attackiert. Er wurde mehrmals ins Gesicht geschlagen, bis ein Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes des Supermarktes eingriff. Daraufhin flohen die Verdächtigen in eine unbekannte Richtung. Sie konnten nicht mehr gefunden werden. Die Polizeistation Waldshut (07751 8316 531) hat die Untersuchungen übernommen und sucht nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen über die Verdächtigen haben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-S: Bei Auseinandersetzung lebensgefährlich verletzt - Zeugen gesucht
Stuttgart-Mitte (ost)
Am Donnerstag (03.07.2025) erlitt ein Mann im Alter von 45 Jahren bei einem Vorfall in der Konrad-Adenauer-Straße lebensbedrohliche Verletzungen. Gegen 21.20 Uhr befand sich der Mann am Stadtpalais, als er in einen Streit mit einem 46-jährigen Mann geriet, der dann handgreiflich wurde. Ein weiterer bisher unbekannter Täter mischte sich später ein. Dabei stürzte der 45-Jährige und erlitt lebensgefährliche Kopfverletzungen. Rettungskräfte, die alarmiert wurden, entdeckten zudem eine Stichwunde im Halsbereich des Mannes und brachten ihn ins Krankenhaus. Der 45-Jährige ist mittlerweile außer Lebensgefahr. Die Polizei nahm den 46-Jährigen in der Nähe des Tatorts fest. Der zweite Täter konnte fliehen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 46-Jährige wieder freigelassen. Der flüchtige Verdächtige war etwa 30 Jahre alt, hatte eine dunklere Hautfarbe, eine sportliche Figur, kurze, dunkle Haare und einen Dreitagebart. Er trug ein grünes oder helles T-Shirt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 an die Kriminalpolizei zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Laufenburg: "e-Chopper" ohne Versicherung und unter Drogeneinfluss
Freiburg (ost)
Am Donnerstag, 03.07.2025, um etwa 13:45 Uhr wurde ein 21-Jähriger in der Andelsbachstraße in Laufenburg mit einem elektrisch betriebenen Zweirad angehalten. Sein Zweirad, ein sogenannter e-Chopper, hatte kein Versicherungskennzeichen und der Fahrer trug keinen Helm.
Es ist noch unklar, ob dieses Fahrzeug in Deutschland für den Straßenverkehr zugelassen ist und ob eine Fahrerlaubnis erforderlich ist. Während der Kontrolle wurde auch festgestellt, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, was zu einer Blutentnahme im Krankenhaus führte.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Verkehrsunfall zwischen Pkw und Motorrad
Pforzheim (ost)
Ein Motorradfahrer wurde bei einem Unfall mit einem Autofahrer schwer verletzt.
Am Donnerstagabend gegen 18:45 Uhr fuhr ein 28-jähriger Fiat-Fahrer die Zerrennerstraße in Pforzheim entlang. An der Emilienstraße wollte der 28-Jährige nach links abbiegen. Dabei übersah er anscheinend einen entgegenkommenden 36-jährigen Motorradfahrer.
Der schwer verletzte Motorradfahrer wurde zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Das Motorrad erlitt einen Totalschaden.
Sabrina Zimmer, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-OG: Bad Peterstal-Griesbach - Nach Unfall verletzt
Bad Peterstal-Griesbach (ost)
Am Donnerstagmittag gab es einen Verkehrsunfall auf einem Verbindungsweg in der Nähe der Meinrad-Schmiederer-Straße, bei dem vier Männer verletzt wurden. Nach den aktuellen Ermittlungen verlor ein 27-jähriger Golfmobilfahrer mit drei Mitfahrern die Kontrolle auf der abschüssigen Straße, wodurch das Fahrzeug gegen einen Steinpfeiler prallte und umkippte. Bei dem Vorfall wurde ein 32-jähriger Mitfahrer schwer verletzt, während der Fahrer und zwei weitere Männer nur leichte Verletzungen erlitten. Eine genaue Untersuchung des Fahrers durch Beamte des Verkehrsdienstes Baden-Baden ergab eine Alkoholisierung von etwa einem Promille. Die Polizeibeamten schätzten den Gesamtschaden auf etwa 10.000 Euro.
/ya
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Zwei mutmaßliche Räuber in Untersuchungshaft - Polizei sucht nach Zeugen
Karlsruhe (ost)
Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Karlsruhe und Polizeipräsidium Karlsruhe:
Zwei Verdächtige wurden am Mittwochnachmittag von Polizeibeamten festgenommen, nachdem sie angeblich einen 54-jährigen Mann in der Hirschstraße beraubt hatten.
Nach den aktuellen Ermittlungen bog der 54-jährige Mann gegen 16:30 Uhr von der Kaiserstraße aus zu Fuß in die Hirschstraße ein, als er scheinbar von zwei Männern zunächst gestoßen und dann von hinten festgehalten wurde. Während des Gerangels fiel die Brieftasche des Opfers auf den Boden. Einer der beiden mutmaßlichen Täter im Alter von 37 und 38 Jahren nahm das Bargeld aus dem Geldbeutel; danach flüchteten sie in Richtung Stephanienstraße.
Ein unbeteiligter Zeuge beobachtete den Vorfall und informierte die Polizei. Bei der unmittelbar eingeleiteten Fahndung und mit Hilfe des Zeugen gelang es den Beamten, die Täter vorläufig in der Akademiestraße festzunehmen.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe erließ der zuständige Richter des Amtsgerichts Karlsruhe am Donnerstagnachmittag Haftbefehle gegen die beiden Männer aus Marokko.
Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen übernommen und bittet Zeugen, sich unter 0721 666 5555 an den Kriminaldauerdienst zu wenden.
Claudia Bergem, Staatsanwaltschaft Karlsruhe
Franz Henke, Polizeipräsidium Karlsruhe
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg: Markgröningen: 63-Jähriger verstirbt nach Verkehrsunfall
Ludwigsburg (ost)
Ein 63-jähriger Fahrer eines Suzuki-Geländewagens wurde am Mittwoch (02.07.2025) gegen 08:45 Uhr in Markgröningen in einen Verkehrsunfall verwickelt, bei dem er tödliche Verletzungen erlitt. Nach Angaben der Polizei fuhr der 63-Jährige auf der Straße "Am Schlüsselberg" von Talhausen in Richtung Markgröningen, als er aus unbekannten Gründen nach rechts von der Straße abkam. Der Suzuki-Fahrer soll dann über den Grünstreifen gefahren sein und schließlich frontal gegen einen Baum geprallt sein. Trotz Rettungsmaßnahmen erlag der 63-Jährige seinen Verletzungen noch am Unfallort.
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat die Erstellung eines Gutachtens zur Klärung des genauen Unfallhergangs angeordnet. Der Suzuki war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Die Straße war bis etwa 11:30 Uhr voll gesperrt, während die Unfallaufnahme durchgeführt wurde.
Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg bittet Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang haben, sich unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Möglingen: Unbekannter bricht in Busse auf Betriebshof ein
Ludwigsburg (ost)
In der Nacht vom Mittwoch auf Donnerstag (03.07.2025) hat ein bisher unbekannter Täter auf dem Betriebshof eines Busunternehmens in der Kruppstraße in Möglingen zugeschlagen. Der Täter ist vermutlich über das verschlossene Eingangstor geklettert und hat sich dann Zugang zu mindestens vier Bussen verschafft, die auf dem Gelände standen. Aus zwei Linienbussen hat der Unbekannte den Münzwechsler gestohlen und dabei einen zweistelligen Bargeldbetrag erbeutet. Außerdem hat er eine Aktentasche und zwei Anhängerkupplungen gestohlen, die er zuvor von Reisebussen abmontiert hatte. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Zeugen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07141 1500170 oder per E-Mail: kornwestheim.prev@polizei.bwl.de beim Polizeiposten Asperg zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Bad Säckingen: Ohne Führerschein unter Drogeneinfluss unterwegs
Freiburg (ost)
Am Donnerstag, den 03.07.2025, gegen 19:15 Uhr, informierte ein Augenzeuge die Polizei darüber, dass ein 44-jähriger Mann gerade mit einem Wohnmobil unterwegs sei, obwohl er angeblich keinen Führerschein besitzt. Bei einer Suche wurde das Wohnmobil gefunden und der Fahrer wurde überprüft. Es wurde bestätigt, dass er nicht die erforderliche Fahrerlaubnis hatte. Zudem wurden während der Kontrolle Anzeichen für einen Drogenkonsum festgestellt, weshalb der 44-Jährige zu einer Blutprobe ins Krankenhaus gebracht wurde.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-OG: Mittelbaden - Mit guten Nachrichten ins Wochenende
Mittelbaden (ost)
...weil das Leben bei der Polizei auch positive Erlebnisse bereithält.
Kalenderwoche 27 im Jahr 2025
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Waldshut-Tiengen/ Schmittenau: Gestohlenes Zweirad wiedererkannt und Verdächtigen festgenommen
Freiburg (ost)
Letztes Wochenende von Samstag bis Montagmorgen, dem 30.06.2025, wurden in Schmittenau, Waldshut, mehrere Fahrräder gestohlen. Unbekannte Täter gelangten teilweise durch offene Türen, aber auch auf noch ungeklärte Weise in Wohnhäuser und Lagerräume. Dabei wurden laut Polizei drei Fahrräder im Wert von über 12.000 Euro gestohlen.
Am Dienstag, dem 01.07.2025, gegen 21:00 Uhr, erkannte ein Zeuge ein gestohlenes Fahrrad an einer Tankstelle wieder und konnte den Tatverdächtigen mit Hilfe anderer Personen bis zum Eintreffen der Polizei in Waldshut festhalten. Dabei verletzte der Tatverdächtige einen 25-Jährigen durch einen Schlag auf den Kopf. Er selbst wurde ebenfalls leicht verletzt. Bei der Durchsuchung der Wohnung des 20-jährigen Tatverdächtigen wurde weiteres Diebesgut gefunden.
Bei seiner 17-jährigen Begleiterin, die ebenfalls vorläufig festgenommen wurde, wurde ebenfalls gestohlenes Gut entdeckt. Sie wurde ihren Erziehungsberechtigten übergeben und ihr Zimmer wurde ebenfalls nach weiterem Diebesgut durchsucht. Das Haus des Jugendrechts hat die Ermittlungen übernommen und sucht weitere Geschädigte oder Zeugen, die am vergangenen Wochenende in Schmittenau Verdächtiges bemerkt haben oder denen Gegenstände gestohlen wurden.
Das Haus des Jugendrechts ist unter 07751 898282-0 zu den üblichen Bürozeiten erreichbar. Außerhalb dieser Zeiten nimmt das Polizeirevier Waldshut unter 07751 8316 531 rund um die Uhr Hinweise entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-S: Nachtragsmeldung zum Polizeilichen Schusswaffengebrauch am 1. Juli in Stuttgart
Stuttgart-Ost (ost)
Hier ist der Link zu einer gemeinsamen Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Stuttgart und LKA BW: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110980/6069948
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Fahrradstraße überwacht - Zahlreiche Verstöße festgestellt
Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)
Am Donnerstagmorgen, den 03.07.2025, führten Polizisten Verkehrskontrollen in den Straßen Bahnhof- und Eisenbahnstraße durch und konzentrierten sich besonders auf den Verkehr in der neu eingerichteten Fahrradstraße. Innerhalb einer Stunde, von 08.50 Uhr bis 09.50 Uhr, wurden insgesamt 53 Fahrzeuge und 76 Personen kontrolliert. Dabei wurden 51 Verstöße aufgrund des verbotenen Befahrens der Fahrradstraße festgestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: BMW kollidiert mit Schutzplanke
Heidelberg (ost)
Am Donnerstagmorgen gegen 10:30 Uhr hatte eine 28-jährige Fahrerin eines BMW einen Unfall, bei dem keine anderen Verkehrsteilnehmer beteiligt waren.
Die Fahrerin war auf der Straße "Am Götzenberg" in Richtung Heidelberg-Rohrbach unterwegs, als sie kurz vor der Abfahrt zur Karlsruher Straße aus bisher ungeklärten Gründen die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor und zunächst nach links von der Fahrbahn abkam. Das Auto stieß gegen eine Schutzplanke, von der es abprallte. Danach prallte der BMW frontal gegen eine Schutzplanke am rechten Fahrbahnrand.
Die 28-jährige Frau wurde leicht verletzt und vor Ort ärztlich behandelt. Der BMW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden am Fahrzeug beläuft sich auf 3.000 Euro.
Das Polizeirevier Heidelberg-Süd hat die Ermittlungen zum Unfall aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Ludwigsburg-Pflugfelden: zwei leicht verletzte Frauen und 23.000 Euro Sachschaden nach Unfall
Ludwigsburg (ost)
Am Donnerstag (03.07.2025) gab es kurz nach 09.00 Uhr in der Möglinger Straße in Pflugfelden einen Unfall, bei dem zwei Frauen im Alter von 50 und 34 Jahren leichte Verletzungen erlitten und ein Sachschaden von insgesamt 23.000 Euro entstand. Die 34-jährige Fahrerin des VW Sharan war zunächst auf der Karlsruher Allee in Richtung "Kleines Feldle" unterwegs. Als sie die Kreuzung mit der Möglinger Straße erreichte, übersah sie wahrscheinlich die von rechts kommende 50-jährige Fahrerin des VW ID 3, die in der Möglinger Straße fuhr. Daraufhin nahm die 34-Jährige der 50-Jährigen die Vorfahrt und die beiden Fahrzeuge kollidierten. Beide Frauen mussten danach vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Der VW ID 3 war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Im Auto der 34-Jährigen befanden sich drei Kinder, die unverletzt blieben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim/B38: Fahrzeugbrand - PM 2
Mannheim (ost)
Wie bereits gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6070054), gab es heute gegen 12:00 Uhr einen Autobrand auf der B38 in Richtung Mannheim. Die Feuerwehr konnte den Brand inzwischen löschen. Es gab keine Verletzten.
Die Sperrung der Gegenfahrbahn und einer Fahrspur in Richtung Mannheim wurde aufgehoben. Während des Abschleppvorgangs bleibt vorerst eine Fahrspur in Richtung Mannheim gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Efringen-Kirchen: Brand eines Carports in Wintersweiler
Freiburg (ost)
Am Freitag, dem 04.07.2025, wurde der Feuerwehr um 08.00 Uhr ein brennender Carport in der Straße Im Wiesengrund in Wintersweiler gemeldet. Als die Rettungskräfte kurz darauf eintrafen, stand der Carport bereits in Flammen. Das Feuer griff teilweise auf die Fassade und das Dach des benachbarten Wohnhauses über. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen und löschen. Ein Vollbrand des Hauses wurde verhindert. Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich keine Personen im Wohnhaus. Die genaue Schadenshöhe ist noch unbekannt. Die Brandursache ist noch nicht ermittelt worden. Es gab keine Verletzten. Die weiteren Untersuchungen werden vom Polizeiposten Kandern durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Mannheim: Einbrüche in Wohnhäuser - Zeugen gesucht!
Mannheim (ost)
Von Dienstag bis Freitag gab es eine Zunahme von Einbrüchen in Wohnhäusern in den Stadtteilen Innenstadt, Schwetzingerstadt, Rheinau und Friedrichsfeld. Insgesamt wurden der Polizei in diesem Zeitraum fünf Delikte gemeldet.
Zwischen Dienstagabend und Donnerstagmorgen brachen Unbekannte in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Kopernikusstraße ein und öffneten dort ein Kellerabteil gewaltsam. Sie fanden hochwertige Uhren und Schmuck vor. Die Täter konnten mit ihrer Beute, deren Wert noch nicht bekannt ist, unbemerkt entkommen.
Am Donnerstag wurde außerdem ein Einbruch in eine Wohnung im Quadrat M 1 gemeldet. Die Täter brachen die Wohnungstür gewaltsam auf, stahlen jedoch nach bisherigen Erkenntnissen nichts.
In Friedrichsfeld drangen Unbekannte in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag durch ein offenes Fenster in eine Kellerwohnung in der Sufflenheimer Straße ein und stahlen Bargeld in niedriger dreistelliger Höhe.
Am Freitag gelangten Einbrecher schließlich über ein offenstehendes Fenster im ersten Obergeschoss eines Wohnhauses in der Karl-Schwaner-Straße in das Gebäude und durchsuchten Schränke und Schubladen in allen Zimmern. Die Bewohner schliefen währenddessen im Schlafzimmer. Als sie gegen drei Uhr morgens durch Geräusche im Haus aufwachten, bemerkten sie den ungebetenen Besuch. Es wird noch ermittelt, ob etwas gestohlen wurde.
Durch den anschließenden Polizeieinsatz wurden die Bewohner des benachbarten Anwesens geweckt und stellten fest, dass die Täter offenbar auch versucht hatten, in ihr Haus einzubrechen. Dies war jedoch nach aktuellen Informationen nicht gelungen.
Die Ermittlungen dauern an. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Informationen zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich bei der kriminalpolizeilichen Hinweisnummer der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg unter Tel.: 0621/174-4444 zu melden.
Die Polizei möchte nochmals darauf hinweisen:
Trotz der Hitze sollten Rollläden in der Nacht geschlossen werden, nicht tagsüber, um Ihre Abwesenheit nicht sofort zu signalisieren.
Weitere Informationen finden Sie unter www.polizei-beratung.de oder bei der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Mannheim unter der Telefonnummer 0621/174-1212.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI S: Jugendliche attackieren 16- Jährigen am Bahnhof Nehren, Zeugen gesucht
Nehren (ost)
Nehren: Am Mittwoch (03.07.2025) ereignete sich gegen 17:25 Uhr am Bahnhof Nehren eine körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen. Nach den bisherigen Informationen wurde der 16-jährige Geschädigte zunächst von drei Jugendlichen - zwei syrischen und einem bosnischen Staatsbürger im Alter von 15 und 16 Jahren - am Bahnsteig 1 verbal provoziert. Daraufhin entstand ein Streit, bei dem der 15-jährige Verdächtige den 16-jährigen Geschädigten mit deutscher Staatsangehörigkeit massiv bedrohte und dann physisch angriff. Der Angegriffene verteidigte sich, woraufhin die beiden anderen Verdächtigen ebenfalls auf ihn einschlugen. Während des Streits fuhr ein Zug in den Bahnhof ein. In dem Durcheinander stieß einer der Verdächtigen offenbar gegen den Zug und prallte mit dem Kopf gegen eine Scheibe. Nachdem der Zug abgefahren war, sprangen die drei Verdächtigen auf die Gleise und warfen von dort aus Schottersteine in Richtung des Geschädigten. Dabei wurde er anscheinend von einem Stein am rechten Bein getroffen. Trotz des Angriffs wurde niemand ernsthaft verletzt. Die Streifen der Landes- und Bundespolizei konnten alle Beteiligten vor Ort identifizieren. Eine ärztliche Untersuchung wurde von allen Beteiligten abgelehnt. Nach den aktuellen Ermittlungen stammen sowohl der Geschädigte als auch die drei Verdächtigen aus verschiedenen betreuten Wohngruppen in der Region. Die Betreuer der Wohngruppen wurden über den Vorfall informiert. Abschließend wurden alle Beteiligten an ihre jeweiligen Betreuer übergeben. Die Bundespolizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung in gemeinschaftlicher Tatbegehung eingeleitet. Zeugen, die diesen Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711 / 87035 0 an die Bundespolizei zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Janna Küntzle
Telefon: 0711 / 55049 - 1051
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
POL-MA: Ketsch/Rhein-Neckar-Kreis: Autofahrer entfernt sich nach Kollision mit 13-jähriger Radfahrerin vom Unfallort - Zeugen gesucht
Ketsch/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Donnerstagmorgen gab es an der Ecke Gutenbergstraße/Schillerstraße einen Unfall, bei dem ein 13-jähriges Mädchen leicht verletzt wurde und der Autofahrer danach unerlaubt wegfuhr.
Um 10:30 Uhr fuhr das Mädchen mit ihrem Fahrrad entlang der Gutenbergstraße in Richtung Hockenheimer Straße. Es wird angenommen, dass das Mädchen an der Kreuzung zur Schillerstraße wartete, um die Straße zu überqueren. Beim Überqueren der Straße stieß der unbekannte Autofahrer aus unbekannten Gründen mit dem Kind zusammen, wodurch es vom Fahrrad fiel und sich Schürfwunden zuzog. Danach fuhr der Fahrer des roten Kleinwagens in Richtung Hebelstraße davon, ohne seine Daten zu hinterlassen. Das Fahrrad wurde etwa 50 Euro beschädigt. Der Fahrer soll etwa 70 Jahre alt gewesen sein und ein helles Hemd getragen haben.
Die Polizei in Schwetzingen hat die Ermittlungen zum Unfall aufgenommen und sucht Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang haben. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06202/288-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim/B38: Fahrzeugbrand - PM 1
Mannheim (ost)
Kurz vor 12:00 Uhr gab es einen Fahrzeugbrand auf der B38, der von Autobahnkreuz Weinheim in Richtung Mannheim führt. Die B38 ist in diesem Abschnitt derzeit in beiden Fahrtrichtungen vollständig gesperrt, damit die Feuerwehr das Feuer löschen kann.
Die genaue Ursache ist noch unbekannt.
Es könnte zu Verkehrsproblemen kommen. Fahrer, die sich in der Gegend auskennen, sollten den Bereich großräumig umfahren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (AldingenLkr. Tuttlingen) - Einbruch in Maschinenwerkstatt: Hubschrauber im Einsatz (04.07.2025)
Aldingen (ost)
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde in eine Maschinenwerkstatt in der Straße "Laubbühl" eingebrochen.
Um etwa 03:00 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in die Werkstatt ein und stahlen laut aktuellen Ermittlungen mehrere Werkzeuge. Der genaue Schaden ist noch nicht bekannt.
Das Gebäude wurde von mehreren Polizisten umstellt, unterstützt durch einen Polizeihubschrauber. Bei der anschließenden Durchsuchung befand sich niemand mehr im Inneren.
Im Zuge der Ermittlungen wurden zwei Fahrzeuge bemerkt, die möglicherweise mit dem Einbruch in Verbindung stehen: eine dunkle Limousine und ein weißer Kleinbus ohne Fenster im hinteren Bereich und ohne Firmenlogo.
Personen, die verdächtige Aktivitäten oder Fahrzeuge - insbesondere in Bezug auf die genannten Fahrzeuge - in der Nacht zum Freitag in der Gegend um Laubbühl oder in der näheren Umgebung beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07424 9318-0 beim Polizeirevier Spaichingen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unfallflucht im Libellenweg - Radfahrer prallt gegen Auto und flüchtet (03.07.2025)
Singen (ost)
Ein unbekannter Radfahrer verursachte am Donnerstagvormittag/-mittag im Libellenweg einen Schaden von rund 2.000 Euro bei einer Unfallflucht. Zwischen 10 Uhr und 13 Uhr stieß der Radler mit seinem Lenker gegen einen geparkten schwarzen Dacia, der auf Höhe der Hausnummer 42 stand, und beschädigte die Windschutzscheibe. Während des Zusammenstoßes verlor der Unbekannte eine Verschlusskappe seines Lenkers.
Hinweise auf den flüchtigen Radler nimmt das Polizeirevier Singen unter Tel. 07731 888-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Rielasingen-Worblingen, Lkr. Konstanz) Auto erfasst Radler - 15-Jähriger verletzt (03.07.2025)
Rielasingen-Worblingen (ost)
Ein Junge wurde glücklicherweise bei einem Unfall an der Kreuzung Adam-Opel-Straße / Zeppelinstraße am Donnerstagvormittag nur leicht verletzt. Der 15-Jährige fuhr auf dem Radweg der Zeppelinstraße in Richtung Rielasingen. Als er die Straße an der Einmündung zur Adam-Opel-Straße überquerte, wurde er von einem 49-jährigen Fiatfahrer übersehen, der auf die Zeppelinstraße abbog. Der Bub hatte Vorfahrt und wurde erfasst. Dabei verletzte er sich am Arm. Ein Rettungswagen war zum Glück nicht nötig. Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 1.200 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Tuttlingen) - Alkoholisiert auf der Bundesstraße unterwegs (03.07.2025)
Tuttlingen (ost)
Am Donnerstagabend stoppten Polizisten in der Stockacher Straße eine betrunkene Autofahrerin.
Vorher hatte ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer um 22:00 Uhr einen weißen BMW gemeldet, der auf der B311 und B14 in Richtung Tuttlingen in Schlangenlinien fuhr. Die Beamten fanden das Auto schließlich in der Stockacher Straße in der Nähe eines Autohauses und hielten es an. Bei der Überprüfung zeigte die 30-jährige Fahrerin deutliche Anzeichen von Alkoholeinfluss. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,7 Promille.
Die Frau wurde zur ärztlichen Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht. Die Polizisten nahmen sowohl den Führerschein als auch den Autoschlüssel an sich.
Sie muss sich nun wegen Trunkenheit am Steuer verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (HattingenLkr. Tuttlingen) - Sprinter kollidiert mit Baum: Fahrer mit 1,2 Promille unterwegs (04.07.2025)
Hattingen (ost)
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag verlor ein Mercedes Sprinter auf der Straße K5929 zwischen Hattingen und Emmingen die Kontrolle und prallte gegen einen Baum.
Um 01:30 Uhr entdeckten Polizisten nach einem automatischen Notruf über das E-Call-System den stark beschädigten Sprinter im Grünstreifen. Der 45-jährige Fahrer blieb anscheinend unverletzt.
Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,2 Promille. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an und nahmen den Führerschein des Fahrers an sich.
Der Sprinter erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von ungefähr 50.000 Euro.
Der 45-Jährige wird nun wegen Trunkenheit am Steuer zur Rechenschaft gezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Geisingen, A81Lkr. Tuttlingen) - Skoda schleudert bei Starkregen auf der Autobahn gegen Leitplanke (03.07.2025)
Geisingen, A81 (ost)
Ein Skoda Octavia-Fahrer verlor am Donnerstagnachmittag auf der Autobahn 81 bei regennasser Fahrbahn die Kontrolle und prallte zwischen den Anschlussstellen Engen und Geisingen gegen die Leitplanke.
Um etwa 17:00 Uhr verlor ein 35-jähriger Fahrer auf der linken Spur in Richtung Stuttgart bei starkem Regen die Kontrolle über seinen Skoda Octavia, als die Reifen auf dem nassen Asphalt zu schwimmen schienen. Das Fahrzeug drehte sich nach rechts, stieß gegen die Leitplanke und kam schließlich auf dem Grünstreifen zum Stillstand.
Der Fahrer blieb unverletzt, aber am Skoda entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro.
Während des Abschleppvorgangs sperrte die Polizei vorübergehend den rechten Fahrstreifen ab.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (SchrambergLkr. Rottweil) - Audi gerät auf die Gegenspur und kollidiert mit Leitplanke - Polizei bittet um Hinweise (03.07.2025)
Schramberg (ost)
Am Donnerstagmittag ereignete sich auf der Landesstraße 419 in der Nähe der Ausfahrt zur Bundesstraße 462 ein Unfall, bei dem ein Audi A4 auf die Gegenfahrbahn geriet und mit einer Leitplanke kollidierte.
Um 13:30 Uhr fuhr eine 62-jährige Frau mit einem grauen Audi A4 von Heiligenbronn in Richtung Sulgen, als sie aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn geriet und dort gegen die Schutzplanke stieß. Ein Zeuge beobachtete den Vorfall und berichtete, dass ein entgegenkommendes Fahrzeug ausweichen musste.
Die Fahrerin erlitt leichte Verletzungen und musste vor Ort ärztlich versorgt werden. Der Audi war nicht mehr fahrbereit und musste aufgrund eines Sachschadens von etwa 3.000 Euro abgeschleppt werden.
Personen, die den Unfall beobachtet haben oder betroffen waren - insbesondere der Fahrer oder die Fahrerin des entgegenkommenden Fahrzeugs - werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schramberg unter Tel. 07422 2701-0 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (DornhanLkr. Rottweil) - VW auf Supermarktparkplatz beschädigt: Polizei sucht Zeugen (02.07.2025)
Dornhan (ost)
Am Montagnachmittag hat ein Unbekannter auf dem Parkplatz des Netto-Marktes in der Maybachstraße einen geparkten VW beschädigt und ist dann unerlaubt vom Unfallort geflüchtet.
Der VW CC, ein graues Auto, stand zwischen 15:00 Uhr und 15:30 Uhr auf dem Parkplatz des Supermarktes. Während dieser Zeit stieß ein unbekanntes Fahrzeug, wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken, gegen das Heck des Autos und verursachte einen Schaden von etwa 3.000 Euro.
Personen, die am Montagnachmittag in der Nähe des Netto-Marktes waren und Informationen zum verursachenden Fahrzeug haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07423 8101-0 an das Polizeirevier Oberndorf zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unfall auf dem "Pfaffenhäule" - 18-Jähriger zerlegt BMW - rund 40.000 Euro Schaden (04.07.2025)
Singen (ost)
Ein junger Mann verursachte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag auf dem "Pfaffenhäule" einen Unfall, bei dem sein Auto wirtschaftlichen Totalschaden erlitt. Um etwa 01.30 Uhr bog der Fahranfänger mit einem BMW M3 von der Straße "Im Haselbusch" kommend nach links auf das "Pfaffenhäule" ab. Dabei beschleunigte er, woraufhin das Heck des Fahrzeugs ausbrach. Anschließend prallte das Auto gegen den Bordstein und kollidierte mit einer Straßenlaterne sowie mehreren Büschen. Der entstandene Blechschaden am BMW beläuft sich auf etwa 40.000 Euro. Die beschädigte Laterne musste aus Sicherheitsgründen abgesägt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Radolfzell, Lkr. Konstanz) Randalierer auf dem Grundstück eines Autohauses - mehrere Fahrzeuge beschädigt (02./03.07.2025)
Radolfzell (ost)
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde auf dem Gelände eines Autohauses in der Robert-Gerwig-Straße randaliert, wobei mehrere dort abgestellte Fahrzeuge beschädigt wurden. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens ist noch nicht bekannt.
Personen, die zwischen 17.30 Uhr und 9 Uhr verdächtige Aktivitäten im Bereich des Autohauses Reule beobachtet haben oder Informationen über die Täter haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Radolfzell unter der Telefonnummer 07732 95066-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Unfall im Kreisverkehr Riedstraße - Autofahrerin erfasst Radler und flüchtet (03.07.2025)
Konstanz (ost)
Bei einem Vorfall im Kreisverkehr Riedstraße am Donnerstagabend wurde ein Radfahrer von einem Autofahrer erfasst und dann geflohen. Um 20.30 Uhr waren eine unbekannte Fahrerin in einem blauen VW Passat mit ausländischem Kennzeichen und ein 42-jähriger Radfahrer im Kreisverkehr unterwegs. Die Unbekannte bog in die Max-Stromeyer-Straße ab und erfasste dort den Radfahrer, der die Straße auf dem parallel verlaufenden Radweg überquerte. Der Radfahrer stürzte aufgrund des Zusammenstoßes und verletzte sich leicht. Die unbekannte Fahrerin setzte ihre Fahrt einfach in Richtung Max-Stromeyer-Straße fort. Es ist nur bekannt, dass sie etwa 40-50 Jahre alt war, korpulent war und schulterlange Haare hatte.
Hinweise zur flüchtigen Autofahrerin nimmt das Polizeirevier Konstanz unter Tel. 07531 995-2222 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, A81, Lkr. Konstanz) Auf der Autobahnauffahrt aus der Kurve geflogen - rund 20.000 Euro Blechschaden (03.07.2025)
Singen, A81 (ost)
Wahrscheinlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit ereignete sich am Donnerstagabend auf der Autobahn 81, im Bereich der Auffahrt Engen/Schaffhausen/Gottmadingen, ein Unfall mit einem Sachschaden von etwa 20.000 Euro. Ein 33-jähriger Fahrer eines Alpina XD3 verließ zunächst die A81 an der Ausfahrt Engen, um dann auf die Auffahrt in Richtung Schaffhausen/Gottmadingen zu fahren. In der Kurve kam er von der Fahrbahn ab, prallte mehrmals gegen die Leitplanke und blieb schließlich mit der Front in der Schutzplanke stecken. Während des Abschleppens musste die Auffahrt kurzzeitig vollständig gesperrt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Leimen/Rhein-Neckar-Kreis: Knapp 12.000 Euro Sachschaden nach Zusammenstoß zweier Autos
Leimen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Donnerstagmorgen gab es einen Unfall, bei dem zwei Autos beschädigt wurden. Es gab keine Verletzten.
Um 11:15 Uhr fuhren zwei Fahrzeuge hintereinander auf der St. Ilgener Straße. Ein 72-jähriger Fahrer eines Dacia musste abrupt bremsen, was der 23-jährige Fahrer hinter ihm zu spät bemerkte. Dadurch fuhr der Mercedes-Benz-Fahrer auf den Dacia auf. Der Mercedes-Benz war nach dem Crash nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden, während der Dacia-Fahrer seine Fahrt fortsetzen konnte. Der Gesamtsachschaden an den Fahrzeugen belief sich auf fast 12.000 Euro.
Die Unfalluntersuchungen wurden von der Polizeistation Wiesloch übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Verkehrsunfälle; Fahrzeugbrand; Angriffe auf Polizeibeamten und Widerstand; Streitigkeiten
Reutlingen (ost)
Unfall mit E-Bike
Ein Radfahrer wurde am Donnerstagabend bei einem Unfall leicht verletzt. Der 64-Jährige stürzte gegen 21 Uhr alleinbeteiligt auf der Rommelsbacher Straße, als er den Radweg in Höhe von Rappertshofen befuhr. Er wurde zur Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. (gj)
Reutlingen (RT): Ampel bei Rot überquert
Ein Fußgänger verursachte am Donnerstagabend an der Kreuzung Am Echazufer / Seestraße einen Verkehrsunfall mit einem Leichtverletzten und einem Sachschaden von etwa 4.000 Euro. Der 45-Jährige ignorierte die für ihn rote Fußgängerampel und rannte über die Straße, was zu einer Kollision mit einem VW Tiguan führte. Der Rettungsdienst behandelte den Fußgänger vor Ort. (cw)
Metzingen (RT): Auto geriet in Brand
Die Rettungskräfte wurden am Donnerstagmittag zu einem Fahrzeugbrand auf dem Parkplatz Doppelposten an der B 28 gerufen. Ein 34-Jähriger bemerkte gegen 13.50 Uhr Rauch aus dem Motor seines Opels und alarmierte die Feuerwehr. Der Brand konnte gelöscht werden, aber das Auto erlitt wirtschaftlichen Totalschaden. Die Brandursache war wahrscheinlich ein technischer Defekt. (ms)
Dettingen/Erms (RT): Verwechslung von Gas- und Bremspedal
Bei einem Verkehrsunfall in der Uracher Straße entstand am Donnerstagnachmittag ein Sachschaden von mindestens 7.000 Euro. Eine 79-Jährige verwechselte das Gas- mit dem Bremspedal und verursachte Schäden an einem Pfosten, einer Hauswand und einem geparkten Seat. Die Seniorin blieb unverletzt. (rd)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Fußüberfahren
Ein Arbeiter wurde am Donnerstagnachmittag mit schweren Verletzungen in eine Klinik gebracht, nachdem ihm ein Bagger über den Fuß gefahren war. Der 55-jährige Fahrer des Baggers wurde von einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. (ms)
Kirchheim/Teck (ES): Vorfahrt missachtet
Ein Verkehrsunfall an der Kreuzung Schlierbacher Straße / Untere Schlierbacher Straße wurde durch die Missachtung der Vorfahrt verursacht. Eine 69-Jährige wurde nach einer notärztlichen Erstversorgung ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. (cw)
Tübingen (TÜ): Angriff auf Polizeibeamte
Ein 54-Jähriger griff am Donnerstagabend in der Europastraße Polizeibeamte an und beleidigte sie. Er wurde festgenommen und in die Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers gebracht. Die Polizeibeamten konnten ihren Dienst nach einer ambulanten Behandlung fortsetzen. (cw)
Tübingen (TÜ): Tätlicher Angriff auf Polizeibeamte durch 35-Jährige
Das Polizeirevier Tübingen ermittelt gegen eine 35-Jährige wegen des Verdachts des tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte. Die Frau griff die Beamten an, als sie trotz Hausverbots ein Geschäft betrat. Sie wurde zur Untersuchung in eine Klinik gebracht. (gj)
Albstadt (ZAK): Auseinandersetzung mit mehreren Beteiligten
Am Hölderlinplatz kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Beteiligten, die von der Polizei getrennt werden mussten. Zwei Beteiligte wurden festgenommen. Es wurde niemand verletzt. (gj)
Albstadt (ZAK): Widerstand gegen Polizeibeamte geleistet
Ein psychisch instabiler Mann musste am Donnerstagabend in Gewahrsam genommen werden, nachdem er Passanten angegriffen hatte. Er leistete Widerstand gegen die Festnahme und wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. (gj)
Hier geht es zur Originalquelle
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-MA: Heidelberg: Falscher Bankmitarbeiter versuchte Geld zu erbeuten
Heidelberg (ost)
Am Donnerstag um etwa 17:20 Uhr versuchten Betrüger, das Geld einer 62-jährigen Heidelbergerin zu ergaunern, indem sie einen Betrug vortäuschten.
Ein unbekannter Mann rief die 62-Jährige an und gab vor, ein Sicherheitsberater ihrer Bank zu sein.
Er behauptete, dass Betrüger hohe Geldbeträge von ihrem Konto abgebucht hätten und überzeugte die Frau, zwei Überweisungen in Höhe von insgesamt 13.000 Euro zu tätigen.
Die Betrüger manipulierten zudem ihre Telefonnummer, um den Anruf als echt erscheinen zu lassen.
Nach dem Telefonat bekam die Frau ein ungutes Gefühl und kontaktierte die Bank unter der bekannten Nummer, die den Betrug bestätigte und das Geld zurückerstattete.
Die Frau erlitt keinen finanziellen Schaden und kam mit dem Schrecken davon. Die Kriminalpolizei Heidelberg führt weitere Ermittlungen durch.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis: Motorradfahrer verletzt sich bei Sturz
Wiesloch (ost)
Ein 29-jähriger Biker stürzte am Donnerstag um 9 Uhr auf der Parkstraße und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Der 29-Jährige fuhr in Richtung B3, als er im Kreisverkehr aufgrund der nassen Straße die Kontrolle über sein Motorrad verlor und stürzte. Er wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Es ist noch unklar, wie hoch der Schaden am Motorrad ist.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: Busfahrer flüchtet nach Unfall - Zeugen und Geschädigte gesucht
Heidelberg (ost)
Am Dienstagmittag zwischen 16 und 17 Uhr hat der Fahrer eines Gelenkbusses an einer noch unbekannten Stelle einen Verkehrsunfall verursacht und danach Fahrerflucht begangen. Der 65-jährige Mann fuhr den Bus von Kleingemünd nach Dossenheim und stellte das Fahrzeug dann auf dem Betriebsgelände ab. Kurze Zeit später entdeckte der Vorgesetzte des Fahrers den erheblichen Schaden von mindestens 10.000 Euro an der rechten Seite des Busses und konfrontierte den 65-Jährigen damit. Da der Fahrer jedoch keine Informationen zum Unfallort oder zum Unfallgeschehen gab und sich noch kein Geschädigter bei der Polizei gemeldet hat, bittet der Verkehrsdienst Heidelberg um Zeugenaussagen. Zeugen und der Unfallgegner werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4111 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Triberg im Schwarzwald, K 5727Schwarzwald Baar Kreis) Unfall im Gegenverkehr (01.07.2025)
Triberg im Schwarzwald - K 5727 (ost)
Ein Unfall auf der Kreisstraße 5727 zwischen Schönwald und Triberg hat einen Gesamtschaden von 30.000 Euro verursacht. Am Dienstag um 15 Uhr waren ein 68-jähriger Fahrer eines Mercedes und ein 64-jähriger Fahrer eines Citroen auf der Straße unterwegs. Der Citroen-Fahrer geriet zu weit in die Mitte der Fahrbahn, wodurch es zur Kollision mit dem entgegenkommenden Mercedes-Fahrer kam.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (BräunlingenSchwarzwald Baar Kreis) Fahrradfahrer leicht verletzt (02.07.2025)
Bräunlingen (ost)
Am Mittwochmorgen ereignete sich gegen 7:30 Uhr auf der Hüfinger Straße ein Unfall, bei dem ein Radfahrer leicht verletzt wurde. Ein 32-jähriger Fahrer eines VW übersah den 58-jährigen Radfahrer, als er aus einem Grundstück fuhr. Der Radfahrer stürzte durch den seitlichen Zusammenstoß und zog sich leichte Verletzungen zu. Ein Rettungswagen musste nicht gerufen werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-Villingen, K 5734Schwarzwald Baar Kreis) Vorfahrtsunfall fordert Leichtverletzten (02.07.2025)
VS-Villingen - K 5734 (ost)
An der Kreuzung der Kreisstraßen 5734 und 5714 zwischen Marbach, Rietheim und Villingen ereignete sich am Mittwoch ein Unfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Ein 25-jähriger Fahrer, der aus Richtung Villingen kam, kollidierte an der Kreuzung mit einem 32-jährigen Fahrer, der in Richtung Rietheim fuhr. Bei dem Zusammenstoß zwischen dem Citroen des jungen Mannes und dem VW wurde der Vorfahrtsberechtigte leicht verletzt. Sanitäter behandelten ihn vor Ort. Der Gesamtschaden ist noch nicht bekannt.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Ohne Führerschein, aber mit Mängeln unterwegs (03.07.2025)
VS-Villingen (ost)
Während einer Verkehrskontrolle am Donnerstag wurde ein 19-Jähriger mit einem nicht verkehrssicheren Mofa gestoppt. Anfangs konnte der junge Mann keine gültige Fahrerlaubnis vorzeigen, da das Mofa schneller fuhr als erlaubt. Außerdem entdeckte ein Gutachter 21 teilweise erhebliche Mängel und eine erloschene Betriebserlaubnis an dem Zweirad. Daraus resultierte eine Anzeige gegen den Fahrer und die Polizei beschlagnahmte das Mofa.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-Schwenningen, B 27Schwarzwald Baar Kreis) Trotz Gegenverkehr überholt - Unfall (03.07.2025)
VS-Schwenningen - B 27 (ost)
Ein Unfall ereignete sich am Donnerstag auf der Bundesstraße 27 in der Nähe des Messegeländes aufgrund eines unüberlegten Überholmanövers. Um etwa 16:30 Uhr steckte ein 43-jähriger Fahrer eines Fiat-Kleintransporters im Stau in Richtung Bad Dürrheim fest. Um schneller ans Ziel zu gelangen, entschied er sich zum Überholen, ohne auf den entgegenkommenden Verkehr zu achten. Dies hatte schwerwiegende Folgen für einen 63-jährigen Lada-Fahrer. Die beiden Fahrzeuge kollidierten frontal, wodurch der ältere Herr leichte Verletzungen erlitt. Ein Krankenwagen brachte ihn ins Krankenhaus. Aufgrund seines fehlenden Wohnsitzes in Deutschland musste der Unfallverursacher eine Kaution hinterlegen. Der Gesamtschaden des Unfalls beläuft sich auf etwa 21.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Gas contra Bremse (03.07.2025)
VS-Schwenningen (ost)
Ein Unfall wurde am Donnerstag gegen 18 Uhr an der Ecke von Armin- und Kreuzstraße von einem Fahrer eines Renault verursacht. Der 91-jährige Fahrer des Renaults hat es versäumt, einer 66-jährigen Fahrerin eines VWs, die Vorfahrt zu gewähren. Anstatt zu warten, drückte der ältere Herr gleichzeitig auf das Gas- und Bremspedal und fuhr in die Kreuzung. Dabei kollidierte er mit der Frau im VW. Der Gesamtschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-Schwenningen, B 523Schwarzwald Baar Kreis) Betrunken Unfall verursacht (03.07.2025)
VS-Schwenningen - B 523 (ost)
Am Donnerstagmorgen gegen 4 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 523 von Tuttlingen nach Schwenningen ein Unfall unter Alkoholeinfluss. Der 22-jährige Fahrer eines Mercedes verlor an der Kreuzung zum Messegelände die Kontrolle über sein Fahrzeug, vermutlich aufgrund von mehr als zwei Promille Alkohol im Blut. Er überfuhr einen Verkehrsteiler auf der gegenüberliegenden Seite der Kreuzung und streifte dabei einen Ampelmast. Durch den Kontakt wurde das Auto in den angrenzenden Grünstreifen abgelenkt, wo es im Buschwerk zum Stillstand kam. Der Fahrer musste sich einer Blutentnahme unterziehen und wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs zur Verantwortung gezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (BlumbergSchwarzwald Baar Kreis) Unfall beim Linksabbiegen (02.07.2025)
Blumberg (ost)
Am Mittwoch gab es einen Unfall mit einem Leichtverletzten am Ortsausgang von Blumberg auf der Waldshuter Straße. Ein 83-jähriger Fahrer eines BMW übersah beim Abbiegen in eine Grundstückseinfahrt einen vorfahrtsberechtigten 24-jährigen VW-Fahrer, der entgegenkam. Die beiden Autos kollidierten, wodurch sich der junge Mann verletzte. Eine medizinische Behandlung vor Ort war nicht erforderlich, aber der VW musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beträgt etwa 10.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Bad DürrheimSchwarzwald Baar Kreis) Unfall mit Gegenverkehr (03.07.2025)
Bad Dürrheim (ost)
Ein Unfall mit zwei Verletzten ereignete sich am Donnerstagmorgen gegen 7 Uhr auf einem Gemeindeverbindungsweg zwischen Immenhöfe und Biesingen. Eine 22-Jährige missachtete in einer Kurve das Rechtsfahrgebot und kollidierte mit einer 65-Jährigen aus Biesingen. Beide Fahrerinnen verletzten sich bei dem Zusammenstoß. Der Schaden an Audi und VW beläuft sich insgesamt auf etwa 15.000 Euro. Rettungswagen brachten die Frauen in Krankenhäuser.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Knittlingen - Exhibitionist onaniert vor Spaziergängerin
Knittlingen (ost)
Am Donnerstagmorgen wurde eine Frau, die mit ihrem Hund spazieren ging, auf einem Feldweg in Knittlingen von einem Exhibitionisten belästigt.
Die Geschädigte war am 03.07.2025 gegen 08:30 Uhr auf dem Feldweg "Grünbüchle" in Knittlingen zwischen dem Sportverein und dem Wohngebiet unterwegs. Sie sah einen Mann mit heruntergelassener Hose, der zunächst mit dem Rücken zu ihr stand. Als er die Frau bemerkte, drehte er sich um und begann, sich selbst zu befriedigen.
Daraufhin verließ die Frau den Ort und verständigte die Polizei. Der Mann konnte bei der sofortigen Fahndung nicht mehr gefunden werden.
Der Verdächtige wird wie folgt beschrieben:
Zur Tatzeit trug der Unbekannte eine kurze, schwarze Jogginghose und ein weißes Unterhemd.
Die Polizei bittet Zeugen, die im fraglichen Zeitraum in der genannten Gegend verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zum Verdächtigen haben, sich beim Kriminaldauerdienst Pforzheim unter der Telefonnummer 07231 / 186-4444 zu melden.
Rico Kockrich, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-Pforzheim: (CW) Nagold - Raub von Geldbeutel - Zeugenaufruf
Nagold (ost)
Zwei unbekannte Räuber haben einem Mann seine Brieftasche gestohlen und ihn verletzt. Die Kriminalpolizei führt Ermittlungen durch und sucht nach Zeugen.
Der Vorfall ereignete sich am 03.07.2025 gegen 05:10 Uhr in der Gegend von Leonhardstraße / Herrenberger Straße in Nagold. Nach den aktuellen Ermittlungen war das Opfer zu Fuß auf dem Weg zur Bushaltestelle, als es plötzlich von hinten von einem Mann ergriffen wurde. Der Unbekannte drückte anscheinend zuerst einen spitzen Gegenstand gegen den Rücken und dann gegen den Oberschenkel des Opfers. Dabei forderte er Bargeld. Als der Geschädigte versuchte, sich loszureißen, trat ein zweiter Verdächtiger hinzu und schlug ihm mit einem Gegenstand gegen den Kopf. Dadurch benommen, wurde das Opfer seiner Brieftasche beraubt. Die beiden Männer, die laut dem Opfer bereits vor der Tat in der Gegend waren, flüchteten dann in Richtung Herrenberger Straße.
Die Räuber werden wie folgt beschrieben:
Der Täter, der die Geldforderung stellte, sprach Deutsch mit ausländischem Akzent. Sie haben unter anderem einen mittleren zweistelligen Geldbetrag gestohlen. Der leicht verletzte Geschädigte wurde vorsorglich zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.
Die Polizei sucht Zeugen, die im fraglichen Zeitraum in der genannten Gegend verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Verdächtigen geben können. Sie werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst Pforzheim unter der Telefonnummer 07231 / 186-4444 zu melden.
Rico Kockrich, Pressesprecher
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
BPOLI-WEIL: Gemeinsamer Einreiseversuch nach Deutschland verhindert
Weil am Rhein (ost)
Am Abend des Donnerstags (03.07.2025) hat die Bundespolizei an der Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz einen unerlaubten Einreiseversuch von vier Staatsbürgern aus dem Irak vereitelt. Zwei der Personen hatten gefälschte Führerscheine bei sich.
Die vier Personen kamen mit einem Auto am Grenzübergang Weil am Rhein - Autobahn an, um nach Deutschland einzureisen. Weder der 31-jährige Fahrer noch der 23-jährige Beifahrer oder die 35 und 23 Jahre alten Mitfahrer konnten gültige Dokumente für die Einreise vorweisen. Der Fahrer präsentierte einen gefälschten internationalen Führerschein. Bei dem 35-jährigen Mitfahrer wurde ein gefälschter schwedischer Führerschein entdeckt. Die gefälschten Dokumente wurden beschlagnahmt. Die Bundespolizei verhängte Einreise- und Aufenthaltsverbote gegen beide Personen. Strafverfahren wegen Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz wurden gegen alle Beteiligten eingeleitet. Nach Abschluss der Maßnahmen wurden die vier Männer in die Schweiz zurückgeschickt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Katharina Keßler
Telefon: +49 7628 8059 1010
E-Mail: pressestelle.weil@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
POL-UL: (BC) Ochsenhausen - Über den Fahrstreifen hinaus abgebogenEinen Frontalcrash unter Alkohol- und Medikamenteneinfluss verursachte am Donnerstag ein 56-Jähriger in Ochsenhausen.
Ulm (ost)
Der 56-Jährige war laut Polizei mit seinem Opel in der Straße "Untere Wiesen" unterwegs. Beim Abbiegen nach rechts auf die Ulmer Straße in Richtung Innenstadt verlor der Mann die Kontrolle und fuhr einige Meter auf der Linksabbiegespur weiter. Dort kam es zu einem Frontalzusammenstoß mit einem Mazda, der von einer 44-Jährigen gefahren wurde. Glücklicherweise wurden beide Fahrer nicht verletzt. Die Polizei Ochsenhausen wurde gerufen, um den Unfall aufzunehmen. Bei dem Opelfahrer wurde Alkoholgeruch festgestellt und es wird vermutet, dass er vor der Fahrt Medikamente eingenommen hat. Der Mann wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht, wo ihm Blut abgenommen wurde. Die Blutuntersuchung soll klären, wie viel Alkohol der 56-Jährige tatsächlich konsumiert hatte. Er wird nun von der Polizei wegen Straßenverkehrsgefährdung angezeigt. Sein Führerschein wurde jedoch nicht eingezogen. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Abschleppdienste haben die nicht mehr fahrbereiten Autos geborgen.
++++1292811(TH)
Kontaktperson: Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Zeugenaufrufe nach Unfallfluchten und Einbrüchen sowie Geschädigte und Zeugen nach Flucht eines weißen Mercedes vor der Polizei gesucht
Heilbronn (ost)
Leingarten: Augenzeugen gesucht nach Unfallflucht
Am Donnerstagabend verursachte eine bislang unbekannte Fahrerin in der Nähe von Leingarten einen Unfall und floh danach. Kurz vor 18 Uhr fuhr eine 46-jährige Frau mit ihrem Audi auf der Landesstraße 1105 und bog zwischen Leingarten und Kirchhausen auf den Wanderparkplatz "Taschenwald" ab. In diesem Moment fuhr die Fahrerin eines hellen Kleinwagens rückwärts aus und bemerkte den Audi wahrscheinlich nicht. Um eine Kollision zu vermeiden, musste die Audi-Fahrerin nach rechts lenken. Dabei fuhr sie über eine scharfkantige Asphaltkante in den Grünstreifen, wodurch Reifen und Felge beschädigt wurden. Die Fahrerin des hellen Kleinwagens fuhr nach dem Ausparken davon, ohne ihren Pflichten als Unfallbeteiligte nachzukommen. Wer kann Angaben zur Verursacherin machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Heilbronn-Böckingen unter der Telefonnummer 07131 204060 entgegen.
Heilbronn: Flucht vor der Polizei - Zeugen und Geschädigte gesucht
Am frühen Freitagmorgen flüchtete in Heilbronn der Fahrer eines weißen Mercedes vor der Polizei. Im Zuge der Maßnahmen des Polizeipräsidiums Heilbronn gegen Poser und Raser im Innenstadtbereich fiel einer Streife gegen 0:15 Uhr im Bereich der Fügerstraße das Fahrzeug aufgrund einer Ordnungswidrigkeit auf. Daher sollten der Mercedes und sein Fahrer kontrolliert werden. Als der Fahrer dies bemerkte, beschleunigte er sein Auto und entzog sich unter einer rücksichtslosen und grob verkehrswidrigen Fahrweise den polizeilichen Maßnahmen. Die anschließende Verfolgungsjagd erstreckte sich über das angrenzende Industriegebiet, bevor die Beamten die Verfolgung im Bereich Erlenbach-Binswangen abbrachen, um eine Gefährdung Unbeteiligter zu vermeiden. Neben zahlreichen Geschwindigkeitsüberschreitungen kam es zu mehreren Rotlichtverstößen und riskanten Fahrmanövern unter Gefährdung Dritter durch den Flüchtenden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht jetzt Zeugen und Personen, die durch die Fahrweise des Mercedes-Fahrers gefährdet wurden. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 74790 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden.
Ilsfeld: Mehrere Firmeneinbrüche und aufgebrochene Transporter - Zeugen gesucht
Unbekannte brachen in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in die Gebäude von vier Firmen in Ilsfeld ein. Zwischen Mittwochabend, 17 Uhr, und Donnerstagmorgen, 6:20 Uhr, verschafften sich die Täter gewaltsam Zugang zu den Gebäuden in der Erlenbachstraße. Anschließend wurden im Inneren weitere Türen und Schränke aufgebrochen und das Mobiliar durchsucht. Die Täter erbeuteten eine mittlere, dreistellige Summe Bargeld. In derselben Nacht brachen ebenfalls Unbekannte eine Werkzeugkiste auf einem in der Riegelbachstraße geparkten Transporter auf und entwendeten das darin gelagerte Vakuumgerät im Wert von mehreren tausend Euro. Wer hat zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise nimmt das Polizeirevier Weinsberg unter der Telefonnummer 07134 9920 entgegen.
Abstatt: Zeugen nach Einbruch gesucht
Ein Unbekannter drang am frühen Freitagmorgen gewaltsam in eine Garten- und Landschaftsbaufirma in Abstatt ein. Kurz nach Mitternacht erwischte der Besitzer den Täter in seinen Räumlichkeiten in der Straße "Unteres Feld". Der Einbrecher flüchtete daraufhin durch den Garten in unbekannte Richtung. Er erbeutete einen Rotationslaser und verursachte Sachschaden in Höhe von circa 500 Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07134 9920 beim Polizeirevier Weinsberg zu melden.
Bad Rappenau: Zeugen nach Unfallflucht gesucht
Ein bisher unbekannter Fahrer verursachte am Donnerstagabend in Bad Rappenau einen Sachschaden in Höhe von circa 1.000 Euro mit seinem Fahrzeug und flüchtete danach. Gegen 18:30 Uhr parkte eine 22-Jährige ihren BMW auf dem Parkplatz einer Zoohandlung in der Raiffeisenstraße. Als sie nur 15 Minuten später zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte sie den Schaden an der Heckstoßstange. Der Verursacher hatte die Unfallstelle bereits verlassen, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen oder die Polizei zu informieren. Wer kann Angaben zum Unfallhergang oder dem Verursacher machen? Hinweise gehen unter der Telefonnummer 07262 60950 an das Polizeirevier Eppingen.
Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
LKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des LKA BW: Polizeilicher Schusswaffengebrauch am 1. Juli in Stuttgart
Stuttgart (ost)
Zusatz zur Pressemitteilung vom 1. Juli 2025 (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110980/6067039)
In Stuttgart ereignete sich in der Nacht von Montag auf Dienstag (1. Juli 2025) während eines Polizeieinsatzes ein Vorfall mit Schusswaffengebrauch, bei dem ein Mann ums Leben kam.
Nach bisherigen Untersuchungen stellte sich heraus, dass der Verstorbene nicht, wie zunächst angenommen, 18 Jahre alt war. Dieses Alter wurde am 26. Juni 2025 bei einer polizeilichen Kontrolle im Zusammenhang mit einem Einreiseversuch in Nordrhein-Westfalen in den polizeilichen Systemen erfasst. Gemäß den von Familienmitgliedern des Verstorbenen vorgelegten Dokumenten war er bereits 29 Jahre alt.
Die genauen Umstände des Vorfalls sind weiterhin Gegenstand der laufenden Ermittlungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Staatsanwaltschaft Stuttgart
Pressestelle
Erste Staatsanwältin Stefanie Ruben
E-Mail: pressestelle@stastuttgart.justiz.bwl.de
Telefon Tel.: 0711 921-4400
Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Pressestelle
Kriminaloberrätin Lisa Schröder
E-Mail: pressestelle-lka@polizei.bwl.de
Telefon: 0711 5401-2044
POL-LB: Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg: Jettingen-Oberjettingen: drei Tatverdächtige nach versuchtem Tötungsdelikt in der Albstraße in Haft
Ludwigsburg (ost)
Am Abend des 27.05.2025 wurden auf einem Parkplatz in der Nähe des Rathauses in Oberjettingen mehrere Schüsse auf zwei Männer im Alter von 21 und 27 Jahren abgefeuert (wie bereits berichtet: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6044269). Beide Männer wurden durch die Schüsse getroffen und schwer verletzt. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat daraufhin ein Ermittlungsverfahren wegen versuchten Totschlags eingeleitet. Zur Klärung des Vorfalls wurde bei der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg die Ermittlungsgruppe "Alb" (EG Alb) gegründet.
Intensive Ermittlungen führten schließlich zur Identifizierung von insgesamt vier Verdächtigen, die gemeinsam verdächtigt werden, die Tat begangen zu haben. Die beantragten Durchsuchungsbeschlüsse und Haftbefehle der Staatsanwaltschaft wurden am Dienstag, dem 01.07.2025, vollstreckt. Neben eigenen Einsatzkräften des Polizeipräsidiums Ludwigsburg waren auch Spezialkräfte des Polizeipräsidiums Einsatz sowie aus Bayern und Hessen zur Unterstützung im Einsatz. Bei der Aktion wurden ein 31-jähriger aus Stuttgart, ein 37-jähriger aus Mössingen (Landkreis Tübingen) und ein 29-jähriger aus Ludwigsburg festgenommen und einem Haftrichter am Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehle, vollstreckte sie und wies die beiden türkischen und den deutschen Staatsbürger in verschiedene Justizvollzugsanstalten ein.
Der vierte Verdächtige, ein 38-jähriger serbischer Staatsbürger aus Stuttgart, ist bisher nicht aufgefunden worden.
Die Ermittlungen der EG Alb, insbesondere zum Motiv der Tat, dauern weiter an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis: Unübersichtliche Verkehrssituation führt zu hohem Sachschaden
Mannheim (ost)
Am Donnerstag um etwa 16:30 Uhr fuhren zwei Autos hintereinander auf der Hauptstraße in Nußloch in Richtung Wiesloch. Eine 68-jährige Fahrerin eines Toyotas musste aufgrund des Verkehrs hinter einem am rechten Fahrbahnrand geparkten Fahrzeug anhalten. Der 26-jährige Fahrer eines BMWs, der hinter ihr fuhr, beurteilte die Situation falsch und überholte den wartenden Toyota auf der linken Seite. Als sich beide Fahrzeuge auf gleicher Höhe befanden, zog die Toyota-Fahrerin aus, um am geparkten Auto vorbeizufahren. Dies führte zu einem seitlichen Zusammenstoß der beiden fahrenden Autos. Der entstandene Gesamtschaden wird auf 14.000 Euro geschätzt. Zum Glück wurde niemand bei dem Unfall verletzt.
Beide Fahrer müssen nun mit einer Anzeige wegen Vernachlässigung der im Straßenverkehr erforderlichen Sorgfalt rechnen. Die Unfallaufnahme wurde vom Polizeirevier Wiesloch durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Dirk Lanninger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Weil der Stadt: Polizei sucht Zeugen für mutmaßliche Schlägerei am Bahnhof
Ludwigsburg (ost)
Am Sonntag, dem 29.06.2025, soll gegen 13:50 Uhr in der Nähe des Bahnhofs Weil der Stadt eine Schlägerei stattgefunden haben, zu der die Polizei Beteiligte und Zeugen sucht.
Ein aufmerksamer Passant informierte die Polizei, nachdem er auf dem Parkplatz in der Bahnhofstraße eine handfeste Auseinandersetzung beobachtet hatte, bei der etwa vier Männer einen anderen Mann umzingelt und mehrmals geschlagen haben sollen. Trotz einer sofortigen Fahndung mit mehreren Streifenwagen konnten keine Personen mehr gefunden werden, die mit dem Vorfall in Verbindung standen.
Der Polizeiposten Weil der Stadt bittet nun um weitere Zeugen, die möglicherweise hilfreiche Informationen zu dem Vorfall liefern können. Ebenfalls wird der unbekannte Mann, der vermutlich Opfer einer Körperverletzung wurde, um Kontaktaufnahme gebeten. Der Polizeiposten Weil der Stadt ist unter Tel. 07033 5277-0 oder per E-Mail an leonberg.prev@polizei.bwl.de erreichbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Fußgänger angefahren und geflüchtet - Zeugen gesucht
Mannheim (ost)
Am Donnerstagmorgen um 10 Uhr fuhr eine Radfahrerin auf dem kombinierten Rad- und Fußweg der Neckarauer Straße. Sie berührte einen 67-jährigen Fußgänger, der ebenfalls auf dem kombinierten Rad- und Fußweg stand. Durch den Kontakt verlor der Fußgänger das Gleichgewicht und fiel zu Boden. Dabei verletzte er sich so schwer, dass er stationär in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Die Radfahrerin verließ den Unfallort, ohne ihren gesetzlichen Pflichten nachzukommen und ohne sich um den Verletzten zu kümmern.
Ein Zeuge konnte die Radfahrerin wie folgt beschreiben:
weiblich, rote kurze Haare, 40-50 Jahre alt, trug eine leichte Sommerbluse und hatte eine kräftige Statur
Die weiteren Ermittlungen zum Unfall werden vom Polizeirevier Mannheim-Neckarau durchgeführt. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621 83397-0 an das Polizeirevier Mannheim-Neckarau zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Dirk Lanninger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Bönnigheim: 15-Jähriger bei Unfall schwer verletzt
Ludwigsburg (ost)
Am Donnerstag (03.07.2025) ereignete sich in Bönnigheim ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Eine 59-jährige Fahrerin eines Dacia fuhr gegen 18.15 Uhr die Hofener Straße in Richtung Hofen entlang. Aufgrund mehrerer am rechten Fahrbahnrand geparkter Autos musste die 59-Jährige anhalten, um den Gegenverkehr passieren zu lassen. Ein 15-jähriger Motorroller-Fahrer, der hinter dem Dacia fuhr, übersah dies offenbar und kollidierte mit dem Auto. Der 15-Jährige erlitt schwere Verletzungen, während sein 16 Jahre alter Beifahrer leicht verletzt wurde. Beide Jugendlichen wurden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 1.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Königsbronn - Betrunken Unfall verursachtAm Donnerstag fiel in Itzelberg ein Betrunkener auf.
Ulm (ost)
Um etwa 20.40 Uhr fuhr der junge Mann, der 18 Jahre alt war, in den Stützelweg und bog dann links in die Uferstraße ab. Dabei hat er wahrscheinlich den entgegenkommenden Fordfahrer, der 43 Jahre alt war, übersehen. Es kam zu einem Unfall. Die Polizisten rochen Alkohol beim Fahrer des VW, als sie den Unfall aufnahmen. Der Atemalkoholtest ergab über 1 Promille. Um den genauen Alkoholgehalt zu ermitteln, soll nun eine Blutprobe entnommen werden. Der Fahrer muss mit einer Strafanzeige rechnen. Der Führerschein und die Fahrzeugschlüssel des VW wurden sichergestellt. Der Schaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 4.000 Euro.
++++ 1290843 (BK)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Exhibitionist vorläufig festgenommen
Stuttgart-Vaihingen (ost)
Am Donnerstagmorgen (03.07.2025) hat ein Unbekannter in der Industriestraße zwei Frauen sein Geschlechtsteil gezeigt. Gegen 09.05 Uhr befanden sich die Frauen in der Industriestraße, als der Unbekannte sie um eine Zigarette bat. Der Mann trug einen Rock und entblößte sein Geschlechtsteil vor den Frauen, das durch einen Riss sichtbar war. Nachdem er keine Zigarette erhalten hatte, ging er in Richtung einer Tankstelle davon. Die alarmierten Beamten fahndeten nach dem Mann und nahmen ihn im Bereich der Königstraße vorläufig fest. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde er wieder auf freien Fuß gesetzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Langenau - Motorrad kommt von der Straße abVerletzt wurde ein Kradlenker am Donnerstag bei Langenau.
Ulm (ost)
Um 10.30 Uhr ereignete sich der Unfall. Ein 45-Jähriger war auf dem Weg von Langenau nach Nerenstetten. Er entschied sich dazu, zwei Autos zu überholen. Ohne bekannten Grund kam er plötzlich alleine von der Straße ab und landete im Graben. Ein zufällig anwesender niederländischer Notarzt versorgte den Mann, bis der Rettungsdienst eintraf. Dieser brachte den Mann zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus. Das Motorrad wurde schwer beschädigt und musste abgeschleppt werden.
+++++++ 1287978 (BK)
Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ehingen - Unfall mit KraftradAm Donnerstag erlitt eine Rollerfahrerin bei Ehingen leichte Verletzungen.
Ulm (ost)
Um 7.45 Uhr fuhr eine 15-Jährige mit ihrem Moped von Gamerschwang in Richtung Ehingen. Sie war auf dem asphaltierten Feldweg entlang der B311 unterwegs. Kurz vor Nasgenstadt bog sie in die Kreuzung zur Gamerschwanger Straße ein. Ein 50-jähriger Mann kam von links mit seinem Ford. Der Autofahrer hatte offensichtlich nicht mit einem Fahrzeug auf dem Feld gerechnet und missachtete die Vorfahrt der Rollerfahrerin von rechts. Beide Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich. Es entstand jeweils Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Die Jugendliche erlitt leichte Verletzungen. Rettungskräfte waren nicht erforderlich. Die Polizei Ehingen übernahm die Untersuchungen zum Unfall. Dabei stellten die Polizisten neben dem Vorfahrtsverstoß fest, dass die Jugendliche den Feldweg unerlaubt benutzte. Dieser ist nur für landwirtschaftlichen Verkehr und Mofas freigegeben.
++++1285126 (BK)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - PKW erfasst KindAm Donnerstag erlitt ein 10-jähriges Mädchen leichte Verletzungen in Ulm.
Ulm (ost)
Ein 78-jähriger Fahrer war gegen 12.30 Uhr auf dem Mähringer Weg in Richtung Universität unterwegs. In der Nähe einer Bushaltestelle lief plötzlich ein 10-jähriges Mädchen auf die Straße, ohne auf den Verkehr zu achten. Das Mädchen bemerkte das Auto im letzten Moment, versuchte zurück auf den Gehweg zu gelangen, wurde jedoch vom Außenspiegel des Citroen getroffen. Es kam nicht zu einem Sturz, aber das Mädchen erlitt leichte Verletzungen. Ein Rettungsdienst brachte sie vorsorglich in eine nahe gelegene Klinik.
++++ 1290035
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Uhingen - Autofahrer stark betrunkenMehrfach fuhr ein 62-Jähriger in Uhingen gegen einen Baum und dann nach Hause.
Ulm (ost)
Augenzeugen sahen den 62-Jährigen gegen 18 Uhr in seinem Opel auf einem Parkplatz in der Schorndorfer Straße. Er fuhr mehrmals vorwärts gegen einen Baum. Schließlich gelang es ihm, den Rückwärtsgang einzulegen und auszuparken. Danach fuhr er weg. Zeugen beobachteten, wie der Opel in starken Schlangenlinien davonfuhr. Der 62-Jährige und sein beschädigter Opel wurden von der informierten Polizei kurz darauf an seiner Wohnanschrift gefunden. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von knapp drei Promille. Sein Führerschein wurde eingezogen und eine Blutprobe soll nun den genauen Wert feststellen.
+++++++ 1290008 (BK)
Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Herrenberg: Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt
Ludwigsburg (ost)
Ein 61-jähriger Motorradfahrer wurde am Donnerstag (03.07.2025) in Herrenberg in einen Verkehrsunfall verwickelt und erlitt schwere Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte ihn daraufhin in ein Krankenhaus.
Der 61-Jährige war auf der Zeppelinstraße in Richtung Daimlerstraße unterwegs. Als er versuchte, zwei vor ihm fahrende Autofahrer zu überholen, bog der vordere, ein 57-jähriger Opel-Fahrer, plötzlich nach links ab. Dadurch kam es zur Kollision zwischen dem Motorrad und dem Opel, woraufhin der Motorradfahrer stürzte. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Uhingen - Unfall mit reichlich AlkoholDank eines Zeugen ermittelte die Polizei am Donnerstag nach einem Unfall in Uhingen den mutmaßlichen Verursacher. Der ist seinen Führerschein los.
Ulm (ost)
Kurz vor 21.30 Uhr fuhr der Fahrer eines Audi Cabrio in der Schorndorfer Straße. Der Mann bog in den Kreisverkehr ein. Beim Verlassen in Richtung Ulmer Straße geriet das Auto zu weit nach links und kollidierte mit einem Verkehrszeichen. Dieses befand sich auf der Verkehrsinsel und wurde aus der Verankerung gerissen. Danach fuhr der Audi weg, um sich offenbar nicht um den Schaden zu kümmern. Ein Zeuge beobachtete den Unfall und alarmierte die Polizei. Gleichzeitig nahm der Anrufer die Verfolgung auf. In der Schulstraße stoppte der Flüchtige mit seinem beschädigten Auto und begab sich in ein Wohngebäude. Kurz darauf wurde er dort von der Polizei angetroffen. Bei der Kontrolle des 27-Jährigen stellten die Ermittler fest, dass er betrunken war. Der Mann musste mit auf die Polizeiwache und Blutproben abgeben. Seinen Führerschein hat er verloren. Der mutmaßliche Unfallverursacher muss nun mit Anzeigen rechnen. Die Polizei schätzt den Schaden am Auto auf etwa 500 Euro und den an der Verkehrseinrichtung auf ca. 400 Euro.
Die Polizei lobt das Verhalten des aufmerksamen Zeugen. "Hinschauen, helfen, melden" sind die drei Schlüsselwörter, mit denen die Polizei im Rahmen der Aktion "Stopp der Unfallflucht" dazu aufruft, Verantwortung zu übernehmen. Daher bittet die Polizei Zeugen von Verkehrsunfällen, sich zu melden. Wer einen Unfall beobachtet und sich beim Geschädigten oder der Polizei meldet, kann wie in diesem Fall dazu beitragen, dass der Besitzer des beschädigten Autos nicht auf seinem Schaden sitzen bleibt.
++++1290999
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-KN: Wegen Einreiseverbot - Bundespolizei weist Reisenden zurück
Singen (ost)
Die Bundespolizeibeamten entdeckten am Bahnhof Singen einen Reisenden, der nicht die erforderlichen Unterlagen für die Einreise nach Deutschland bei sich hatte. Daher wurde er abgewiesen.
Nach 19 Uhr gestern, am Donnerstag (3. Juli 25), überprüften die Einsatzkräfte der Bundespolizei einen Zugpassagier aus Basel, als er am Bahnhof Singen ankam. Da der 29-jährige afghanische Staatsbürger sich nicht ausweisen konnte, musste er die Beamten zur Klärung seiner Identität auf die Wache begleiten.
Durch den Abgleich seiner Fingerabdrücke konnte seine Identität bestätigt werden. Es stellte sich auch heraus, dass der Reisende im letzten Jahr bereits abgeschoben wurde und ein Einreiseverbot nach Deutschland gegen ihn verhängt wurde. Daraufhin wurde er nach Einleitung eines Strafverfahrens wegen des Verdachts des versuchten illegalen Grenzübertritts in die Schweiz zurückgewiesen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bettina Stahl
Bundespolizeiinspektion Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 1288 - 1011 (zentral: -0)
E-Mail: bpoli.konstanz.oea@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.konstanz@polizei.bund.de
Internet: www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw
POL-UL: (HDH) Heidenheim an der Brenz - Nicht aufgepasstDrei beteiligte Fahrzeuge und rund 3.500 Euro sind die Bilanz eines Auffahrunfalls am Donnerstag in Heidenheim.
Ulm (ost)
Knapp nach 15.15 Uhr fuhr eine Frau im Alter von 36 Jahren mit ihrem Ford in der Brenzstraße. Sie war in Richtung Theodor-Heuss-Straße unterwegs und musste an einer Ampel Höhe Grabenstraße anhalten, aufgrund des Verkehrs. Eine 57-jährige Frau mit ihrem Skoda erkannte dies. Auch sie konnte rechtzeitig bremsen und anhalten. Anders erging es einer 37-jährigen Frau. Sie fuhr mit ihrem VW SUV auf das stehende Skoda auf. Das wiederum wurde auf den Ford der 36-jährigen Frau geschoben. Zum Glück waren die Zusammenstöße nicht so stark und es wurde niemand verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 3.500 Euro.
++++1289774
Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (PF/Enzkreis) Pforzheim/Mühlacker - Ganztägige Verkehrskontrollen zur Radverkehrssicherheit
Pforzheim/Mühlacker (ost)
Das Polizeipräsidium Pforzheim setzte am Donnerstag mit einer ganztägigen Kontrollaktion ein klares Zeichen für mehr Sicherheit im Radverkehr. Das Ziel war es, das Unfallrisiko für Rad- und E-Scooter-Fahrende zu verringern und präventiv auf Fehlverhalten aufmerksam zu machen, indem die Präsenz und Kontrollen verstärkt wurden.
An der Aktion nahmen zahlreiche Polizeikräfte teil, sowohl stationär als auch mobil, zu Fuß, mit dem Fahrrad und im Streifenwagen.
Bei einer festen Kontrollstelle in der Emma-Jäger-Straße wurden 42 Fahrräder und 46 Pedelecs überprüft. Über 60 Prozent der Kontrollierten trugen einen Fahrradhelm. Obwohl es keine gesetzliche Helmpflicht gibt, appelliert die Polizei: Ein Helm kann im Notfall Leben retten. Radfahrende sollten sich selbst schützen und immer einen Helm tragen! Insgesamt wurden an der Kontrollstelle 55 Verstöße festgestellt, hauptsächlich aufgrund von technischen Mängeln an den Fahrzeugen und Ablenkung im Straßenverkehr. Auch E-Scooter-Fahrende wurden kontrolliert. Dabei wurden festgestellt: -drei Verstöße wegen Fahrens zu zweit -fünf Verstöße wegen der Nutzung von Kopfhörern -ein Fall von fehlendem Versicherungsschutz
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Überprüfung des seitlichen Sicherheitsabstands beim Überholen von Radfahrenden durch Kraftfahrzeuge. Dafür waren mehrere Beamte an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet im Einsatz. Ursprünglich war eine Kontrolle in der westlichen Karl-Friedrich-Straße geplant. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten war eine sinnvolle Durchführung jedoch nicht möglich. Die Kontrollstelle wurde daher in die östliche Karl-Friedrich-Straße verlegt und zwischen 16:00 und 16:30 Uhr betrieben. Auch hier erschwerte das hohe Verkehrsaufkommen die Messungen. Oft waren Radfahrende im dichten Feierabendverkehr schneller unterwegs als der restliche Verkehr. Zudem musste die Kontrollstelle aufgrund einer Trunkenheitsfahrt mit dem Fahrrad vorzeitig beendet werden, da die Einsatzkräfte anderweitig gebunden waren.
Weitere Kontrollen wurden hinter der Feuerwache am Enzufer und im Bereich der Zerrenerstraße durchgeführt, wo insbesondere das Überholverbot überwacht wurde. Die Ergebnisse dieser Kontrollen liegen noch nicht abschließend vor. Zusätzlich war eine Fahrradstreife im Stadtgebiet unterwegs, die sechs Fahrräder, vier Pedelecs, neun Kraftfahrzeuge und zwölf Personen überprüfte. Sechs Radfahrende wurden beanstandet, hauptsächlich wegen technischer Mängel an den Rädern und unangemessener Nutzung von Verkehrsflächen. Sechs Autofahrer wurden verwarnt, entweder wegen regelwidrigem Halten oder Parken auf Radverkehrsflächen oder aufgrund von Verkehrsverstößen. Die Fahrradstreife unterstützte auch bei der Festnahme eines Tatverdächtigen, gegen den der Verdacht einer Straftat bestand. Auch in Mühlacker waren Beamtinnen und Beamte des Polizeipräsidiums im Einsatz, teilweise auch mit dem Fahrrad. Hier wurden ebenfalls mehrere Verkehrsverstöße festgestellt und geahndet.
Fazit:
Das Polizeipräsidium Pforzheim hat mit dieser umfangreichen Maßnahme erneut deutlich gemacht, dass die Sicherheit der "ungeschützten Verkehrsteilnehmenden" im Mittelpunkt der polizeilichen Verkehrsarbeit steht. Prävention, konsequente Kontrolle und sichtbare Präsenz sind zentrale Elemente der Verkehrssicherheit.
Simone Unger, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-FR: Schopfheim: Unfall zwischen Rollerfahrer und Fußgängerin - zwei leicht Verletzte
Freiburg (ost)
Am Donnerstag, dem 03.07.2025, um etwa 21.00 Uhr, fuhr ein 61-jähriger Mann mit seinem Roller die Hauptstraße in Richtung Innenstadt entlang. Ein vor ihm fahrender Pkw hielt an einem Fußgängerüberweg an, um eine Fußgängerin passieren zu lassen. Der 61-Jährige bemerkte dies zu spät, wich dem Auto aus und konnte trotz Vollbremsung den Roller nicht rechtzeitig stoppen. Dabei kollidierte er mit der 62-jährigen Fußgängerin. Sowohl die Fußgängerin als auch der Rollerfahrer stürzten und zogen sich leichte Verletzungen zu. Die Fußgängerin wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der Roller erlitt einen Sachschaden von etwa 700 Euro.
md/tb
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Freiburg-Altstadt: Service-Personal wird von Unbekanntem bestohlen - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am Abend des Samstags, dem 14.06.2025, hat ein bisher unbekannter Täter die Geldbörse einer Service-Kraft im Außenbereich eines Restaurants in der Kaiser-Joseph-Straße in Freiburg gegenüber dem Amtsgericht gestohlen.
Nach den aktuellen Informationen gelang es dem Unbekannten offenbar, die Geldbörse in einem unbeobachteten Moment aus der Schürze einer Mitarbeiterin zu entnehmen. Die Mitarbeiterin bemerkte den Diebstahl, woraufhin der Täter in unbekannte Richtung flüchtete, da sich die Örtlichkeit direkt neben einer Bäckerei-Kette befand. Die Mitarbeiterin versuchte, dem Täter zu folgen, verlor ihn jedoch kurz darauf aus den Augen.
Die Beschreibung des Täters lautet wie folgt:
Die Ermittlungen zum Wert des gestohlenen Guts dauern noch an.
Das Polizeirevier Freiburg-Nord (Tel.: 0761 882-4221) hat die Untersuchungen übernommen und bittet Zeugen, die Informationen zu dem gesuchten Mann haben, sich zu melden. Da das Lokal zum Zeitpunkt des Diebstahls gut besucht war, werden vor allem Gäste gebeten, die möglicherweise hilfreiche Hinweise geben können, sich bei der Polizei zu melden.
ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Árpád Kurgyis
Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-LB: Sindelfingen: 5.000 Euro Sachschaden nach Unfallflucht
Ludwigsburg (ost)
Ein unbekannter Fahrzeuglenker verursachte am Donnerstag (03.07.20258) zwischen 13.00 Uhr und 15.00 Uhr in der Feldbergstraße in Sindelfingen einen Sachschaden von mindestens 5.000 Euro. Es wird vermutet, dass der Unbekannte beim Einparken mit einem am Straßenrand geparkten BMW kollidierte. Die Aufprallkraft war so groß, dass der BMW auf den angrenzenden Gehweg geschoben wurde.
Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07031 697-0 oder per E-Mail an sindelfingen.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Sindelfingen in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Bietigheim-Bissingen: Zeugen zu Unfallflucht mit 3.000 Euro Sachschaden gesucht
Ludwigsburg (ost)
Am Donnerstag (03.07.2025) zwischen 08:55 Uhr und 11:15 Uhr hat ein unbekannter Autofahrer anscheinend beim Parken oder Ausparken einen VW auf dem Parkplatz "Am Japangarten" in Bietigheim beschädigt und ist dann davongefahren. Der Schaden am VW beträgt etwa 3.000 Euro. Wenn Sie Hinweise haben, wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Besigheim: Fahrzeug zerkratzt - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
Am Donnerstag (03.07.2025) zwischen 13:50 Uhr und 14:00 Uhr wurde ein Audi, der im Friedrich-Schelling-Weg in Besigheim geparkt war, beschädigt. Unbekannte Täter haben das Fahrzeug anscheinend mit einem scharfen Gegenstand zerkratzt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Die Polizei in Besigheim bittet mögliche Zeugen, sich unter Tel. 07143 40508-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Angriff auf PolizistIn Gewahrsam kam am Donnerstag ein 43-Jähriger in Ulm.
Ulm (ost)
Um etwa 22.30 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass es am Karlsplatz zu einem lauten Streit kam. Mehrere Streifenwagen wurden zum Ort des Geschehens geschickt. Der 43-jährige betrunkene Mann aus dem Irak zeigte keine Bereitschaft zur Beruhigung und verhielt sich aggressiv gegenüber den Beamten. Aufgrund seines Verhaltens wurde er festgenommen. Auf dem Weg zum Polizeiwagen griff er die Beamten an und beleidigte sie aufs Übelste. Dabei verletzte er einen Polizisten an der Hand, der daraufhin seinen Dienst nicht fortsetzen konnte. Für den aggressiven 43-Jährigen endete die Nacht in der Gewahrsamseinrichtung der Polizei.
+++++++ 1291219 (BK)
Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-WEIL: Exhibitionistischen Handlungen im Zug Richtung Freiburg - Bundespolizei ermittelt
Freiburg (ost)
Am Abend des Donnerstags (03.07.2025) ereignete sich in einem Zug auf der Strecke von Karlsruhe nach Freiburg ein Vorfall, bei dem ein 56-jähriger deutscher Staatsbürger exhibitionistische Handlungen vollzog.
Während der Zugfahrt in einem Abteil des Fernzugs in Richtung Freiburg masturbierte der Mann. Der Vorfall fand vor mehreren Mitreisenden statt. Nachdem ein betroffener Passagier den Mann direkt ansprach, hörte er auf. Die Bundespolizei traf den Mann am Hauptbahnhof in Freiburg an. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen exhibitionistischer Handlungen und öffentlicher Erregung eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Katharina Keßler
Telefon: +49 7628 8059 1010
E-Mail: pressestelle.weil@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
POL-UL: (GP) Uhingen - Angeblich von Auto gestreiftZu einem Unfall soll es am Donnerstag in Uhingen gekommen sein.
Ulm (ost)
Die vermeintliche Kollision wurde erst nachträglich der Polizei gemeldet. Berichten zufolge überquerte das 10-jährige Mädchen gegen 14 Uhr die Ulmer Straße an der Alemannenstraße mit ihrem Roller. Dabei wurde sie angeblich von einem schwarzen Auto gestreift. Im Wagen saß eine Fahrerin. Das Mädchen stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Das Auto fuhr einfach weiter. Das Kind ging nach Hause. Erst mehrere Stunden später wurden Polizei und Rettungsdienst alarmiert. Sie brachten das Mädchen in ein Krankenhaus. Die Polizei Uhingen (Tel. 07161/93810) hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
+++++++ 1289431 (BK)
Kontakt: Joachim Schulz, Tel.0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Heidenheim an der Brenz - Unfall beim AbbiegenAm Donnerstag kam es in Heidenheim zum Unfall mit einem Motorradfahrer.
Ulm (ost)
Knapp vor 18.30 Uhr fuhr eine 66-jährige Frau mit ihrem Peugeot in der Bergstraße in Richtung Innenstadt. Hinter ihr fuhr ein 17-Jähriger mit seiner KTM. In dem Bereich, wo der Unfall passierte, gibt es eine Mittelinsel. Das Linksabbiegen ist dort nicht gestattet. Die Autofahrerin ignorierte dies anscheinend und bog links ab, um zu wenden. Beim unerlaubten Abbiegen kam es zur Kollision mit dem Motorradfahrer. Dieser wollte den Peugeot von links überholen. Das Motorrad prallte frontal in die linke Seite des Peugeot. Durch den Zusammenstoß wurde der Jugendliche über die Motorhaube geschleudert und stürzte auf die Straße. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus. Ein Abschleppdienst entfernte die beiden Fahrzeuge. Die Polizei Heidenheim hat den Unfall dokumentiert. Der Schaden am Auto wird auf 5.000 Euro geschätzt, am Motorrad auf ca. 2.000 Euro. Beide Beteiligten werden nun angezeigt.
++++1290192
Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Langenau - Motorradfahrer verletztOhne Ankündigung fuhr ein Radler am Donnerstag auf die Straße in Neenstetten.
Ulm (ost)
Um 16.30 Uhr fuhr ein 59-jähriger Radfahrer auf dem Gehweg der Uhlandstraße in Richtung Ortsausgang. Hinter ihm fuhr ein 33-jähriger Piaggio-Fahrer auf der Straße. Ohne Vorwarnung wechselte der Pegasus-Fahrer vom Gehweg auf die Straße. Der Motorradfahrer versuchte auszuweichen, stürzte dabei und verletzte sich schwer. Ein Rettungsdienst brachte ihn in ein nahegelegenes Krankenhaus. Es kam zu keiner Kollision zwischen den Fahrzeugen. Der Radfahrer blieb unverletzt. Der Polizeiposten Langenau schätzt den Schaden am Piaggio auf 500 Euro. Der 59-Jährige wird angezeigt.
++++ 1290050
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: BAB 81/Böblingen: Zeugen nach Unfallflucht gesucht
Ludwigsburg (ost)
Die Polizei in Ludwigsburg sucht nach Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstag (03.07.2025) gegen 10.10 Uhr an der Ausfahrt Böblingen-Hulb der Autobahn 81 ereignet hat.
Ein 57-jähriger LKW-Fahrer fuhr die Auffahrt der Ausfahrt von der Bundesstraße 464 aus Richtung Renningen kommend entlang, um auf die BAB 81 in Richtung Stuttgart zu gelangen. Ein noch unbekannter Autofahrer näherte sich von hinten mit hoher Geschwindigkeit und überholte den LKW schließlich auf der rechten Seite. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der 57-Jährige nach links aus und berührte dabei eine Leitplanke. Der unbekannte Autofahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Sachschaden von insgesamt etwa 5.700 Euro zu kümmern.
Bei der Polizei in Ludwigsburg können Zeugen unter der Telefonnummer 0711 6869-0 oder per E-Mail unter stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de sachdienliche Hinweise geben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Biberach/B30 - Unfall bei AquaplaningEine Leichtverletzte Person und Totalschaden an zwei Autos nach einem Unfall am Freitagfrüh auf der B30 bei Biberach-Süd.
Ulm (ost)
Der 47-Jährige fuhr kurz vor 4.30 Uhr auf der B30 in Richtung Ulm. Durch den starken Regen herrschte Aquaplaning kurz nach dem Jordanei auf Höhe Hagenbuch. Der Fahrer des Mercedes SUV fuhr wohl zu schnell bei diesen Witterungsverhältnissen. Er verlor auf dem linken Fahrstreifen die Kontrolle über sein Auto und geriet ins Schleudern. Mit der rechten Fahrzeugseite touchierte er den rechts daneben und langsamer fahrenden Peugeot eines Gleichaltrigen. Die beiden Autos drehten sich auf der zweispurigen Straße und kamen quer auf beiden Fahrstreifen zum Stehen. Der Fahrer des Peugeot verletzte sich leicht. Der Rettungsdienst brachte ihn vorsorglich in eine Klinik. Ein Abschlepper kümmerte sich um die nicht mehr fahrbereiten und total beschädigten Autos. Der Schaden an den Fahrzeugen dürfte wohl mehrere zehntausend Euro betragen. Für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge kam es bis gegen 6 Uhr zu leichten Verkehrsbehinderungen. Der Verkehrs konnte über den Standstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden.
Tipp der Polizei: Regen mindert die Bodenhaftung der Reifen, der Bremsweg wird länger, die Schleudergefahr größer. Wenn sich ein Wasserfilm auf der Straße gebildet hat und die Geschwindigkeit zu hoch ist besteht die Gefahr von Aquaplaning. Dann fehlt dem Reifen die Bodenhaftung komplett. Die einzige Möglichkeit, diese Gefahr zu mindern, ist langsamer zu fahren. "Wer ein Fahrzeug führt, darf nur so schnell fahren, dass das Fahrzeug ständig beherrscht wird. Die Geschwindigkeit ist insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie den persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen", sagt nicht umsonst die Straßenverkehrsordnung. Damit alle sicher ankommen.
++++1292899
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Rettungshubschraubereinsatz nach Arbeitsunfall
Neckar-Odenwald-Kreis (ost)
Rettungshubschraubereinsatz in Rosenberg nach Arbeitsunfall
Ein Verletzter musste am Donnerstagnachmittag nach einem Arbeitsunfall bei Rosenberg von einem Rettungshubschrauber gerettet werden. Der Mann war auf einer Baustelle zwischen Hirschlanden und Rosenberg im Gleisbett der dort verlaufenden Bahnlinie tätig. Ein Transporter fuhr gegen 14 Uhr rückwärts auf dem Wirtschaftsweg neben den Bahngleisen zu Arbeitszwecken. Zur gleichen Zeit stürzte der Arbeiter aus unbekannter Ursache vom Bahndamm und landete hinter dem Transporter auf der Fahrbahn. Er wurde vom rückwärtsfahrenden Transporter überrollt und erlitt dabei schwere Verletzungen. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus.
Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Polizisten bei Widerstand und Motorradfahrer bei Unfall verletzt
Main-Tauber-Kreis (ost)
Bad Mergentheim: Beamte verletzt durch Widerstand
Ein 21-Jähriger hat am Dienstagmittag in Bad Mergentheim zwei Polizisten verletzt. Die Beamten hatten dem Mann zuvor einen Platzverweis erteilt, nachdem er sich unbefugt auf einem Grundstück in der Mühlwehrstraße aufgehalten und dort uriniert hatte. Als der 21-Jährige kurz nach dem Weggehen der Streife gegen 13 Uhr erneut auf das Grundstück zurückkehrte, wurde erneut die Polizei gerufen. Trotz mehrfacher Aufforderung, das Grundstück zu verlassen, leistete der Mann massiven Widerstand gegen die Maßnahmen, wodurch die beiden Polizisten verletzt wurden. Einer der Beamten wurde so schwer verletzt, dass er seinen Dienst nicht fortsetzen konnte. Der 21-Jährige wurde schließlich festgenommen und auf das Polizeirevier Bad Mergentheim gebracht.
Wertheim: Biker bei Crash verletzt
Ein Motorradfahrer wurde am Dienstagnachmittag bei einem Unfall in der Nähe von Wertheim verletzt. Der 61-Jährige war gegen 15:30 Uhr mit seinem Motorrad und Beiwagen auf der Landesstraße 508 von Steinfurt in Richtung Rüdental unterwegs. Aus unbekannten Gründen platzte der Reifen des Beiwagens, wodurch der Motorradfahrer die Kontrolle über sein Gefährt verlor und von der Straße abkam. Der Beiwagen löste sich vom Motorrad, wodurch der 61-Jährige und sein 66 Jahre alter Beifahrer in ein angrenzendes Feld geschleudert wurden. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Beifahrer blieb unverletzt. Der Schaden am Fahrzeug wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.
Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Einsatz: Suche nach vermisster Person auf dem Bodensee vor Friedrichshafen
Friedrichshafen (ost)
Zurzeit sind Polizei, DLRG und Feuerwehr auf dem Bodensee vor Friedrichshafen auf der Suche nach einer Person.
Es wird ein Mann vermisst, der anscheinend nicht vom Schwimmen zurückgekehrt ist. Es werden mehrere Boote und ein Hubschrauber eingesetzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Einsatz
E-Mail: goeppingen.ppeinsatz.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Hohenlohekreis: Feuerwehreinsatz in Waldenburg
Hohenlohekreis (ost)
Waldenburg: Feuer in der Bahnhofsiedlung
Am Donnerstagabend musste die Feuerwehr zu einem Brand in der Bahnhofsiedlung in Waldenburg ausrücken. Um 18:45 Uhr meldeten Zeugen, dass ein Balkon an einem Mehrfamilienhaus in der Flachsstraße in Flammen stand. Aus bisher unbekannten Gründen gerieten Holzbalken, die auf dem Balkon gelagert waren, in Brand. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen. Zum Glück wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf etwa 2.000 Euro geschätzt.
Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Böblingen: Exhibitionist am Bahnhof aufgetreten
Ludwigsburg (ost)
Zwei Jugendliche im Alter von 16 Jahren verließen am Donnerstag (03.07.2025) um etwa 6.00 Uhr eine Bäckerei am Bahnhof in Böblingen. Auf der anderen Straßenseite bemerkten sie einen Mann, der ihre Aufmerksamkeit erregte. Dieser Mann hatte seine Hose heruntergelassen und zeigte sein entblößtes Geschlechtsteil. Als er sah, dass die beiden Mädchen ihn sahen, winkte er ihnen zu und bewegte sein Glied hin und her. Die Jugendlichen entschieden sich daraufhin, schnell wegzugehen und die Polizei zu verständigen. Diese konnte den 47-jährigen Mann kurz darauf in der Bahnhofstraße finden. Aufgrund einer vermuteten psychischen Ausnahmesituation brachten die Beamten ihn in eine psychiatrische Einrichtung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ehingen - Lagerfeuer entzündetHinter einem Ladegeschäft hatten Unbekannte am Mittwoch in Ehingen ein Feuer gemacht.
Ulm (ost)
Um 19.20 Uhr wurde eine Rauchwolke hinter einem Geschäft in der Biberacher Straße von Zeugen gemeldet. Eine Gruppe unbekannter Personen hatte ein Lagerfeuer zwischen dem Geschäft und dem Fluss entzündet. Als die Polizei und Feuerwehr eintrafen, war die Gruppe bereits verschwunden. Die Feuerwehr löschte die Reste des Feuers. Es entstand kein Schaden und das Gebäude war zu keinem Zeitpunkt gefährdet.
++++1284761
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Polizeipräsidium Heilbronn: PRESSEEINLADUNG Pressegespräch zur landesweiten Aktionswoche der Verkehrssicherheit - "Kinder im Blick"
Heilbronn (ost)
PRESSEEINLADUNG
Pressegespräch zur landesweiten Aktionswoche der Verkehrssicherheit - "Kinder im Blick" Donnerstag, 11. Juli 2025 Uhrzeit: 11:15 Uhr Ort: Deutsches Zweirad- und NSU-Museum, Urbanstraße 11, 74172 Neckarsulm Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen der landesweiten Aktionswoche der Verkehrssicherheit Baden-Württemberg findet am Sonntag, den 13. Juli 2025, in Neckarsulm ein vielfältiger Aktionstag unter dem Motto "Kinder im Blick" statt. Mit einem breiten Programm und zahlreichen Mitmachangeboten richtet sich der Tag gezielt an Kinder, Eltern und Familien - mit dem Ziel, das Bewusstsein für sichere Mobilität nachhaltig zu fördern. Zur Vorab-Information und zum Austausch laden wir Sie herzlich zu einem Pressegespräch am Donnerstag, den 11. Juli 2025, um 11.15 Uhr ein. Informationen geben Ihnen: Markus Geistler, Polizeivizepräsident des Polizeipräsidiums Heilbronn Steffen Hertwig, Oberbürgermeister der Stadt Neckarsulm Beide werden im Pressegespräch zentrale Inhalte der Aktion vorstellen, die Bedeutung von Verkehrssicherheitsarbeit für Kinder erläutern und Ihre Fragen gerne beantworten. Darüber hinaus stehen Ihnen Vertreterinnen aller beteiligten Organisationen zur Verfügung, darunter: o Referat Prävention des Polizeipräsidiums Heilbronn o Freiwillige Feuerwehr Neckarsulm o Technisches Hilfswerk (THW) Widdern o Kreisverkehrswacht Heilbronn o Rettungsdienste o Mediathek Neckarsulm o Neckarsulmer Museen
Hintergrund der Aktion - Ein Tag für kleine Entdecker und große Vorbilder Kinder sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. Der Aktionstag "Kinder im Blick" setzt genau hier an: Er vermittelt auf spielerische und interaktive Weise wichtige Regeln, Verhaltensweisen und weist auf Gefahrenquellen hin. Ziel ist es, Familien praxisnah zu sensibilisieren und Kinder altersgerecht für den Straßenverkehr zu stärken. Zusätzlich begeistern Vertreter aller Blaulichtorganisationen Kinder für die gesellschaftsrelevanten Berufe der Daseinsvorsorge. Der Aktionstag ergänzt die aktuelle Kindermitmachausstellung Blaulicht, die im Stadtmuseum Neckarsulm zu bestaunen ist und unter der Schirmherrschaft von Innenmister Thomas Strobl steht. Am 13. Juli wird rund um die Neckarsulmer Museen ein vielseitiges Programm mit spannenden Vorführungen, Mitmachstationen, Technik zum Anfassen, Kindertheater, Führungen, Lesungen und kulinarischen Leckereien geboten. Zahlreiche Rettungs- und Sicherheitsorganisationen gestalten den Tag gemeinsam - für mehr Sicherheit im Alltag und auf unseren Straßen. Highlights des Aktionstags am 13. Juli: Einsatzfahrzeuge hautnah erleben: Polizei, Feuerwehr, THW E-Bike- und E-Scooter-Simulatoren, Kindersicherheitsinfos, Helmtipps Kindertheater "Das kleine Zebra" und Puppenbühne "Rudi Raser" Mitmachangebote der Jugendfeuerwehr, inkl. Spritzspiel und Rettungsdemo Technikstationen beim THW: Spreizer-Geschicklichkeit, Palettenrennen, Kindgerechte Führungen in der Ausstellung Vorlesestunden der Mediathek Freier Eintritt in beide Neckarsulmer Museen Würstchen, Waffeln, Eis & Getränke von Feuerwehr, THW und Eiswagen Ein Tag für kleine Entdecker und große Vorbilder - bei freiem Eintritt! Wir freuen uns sehr über Ihre Teilnahme am Pressegespräch. Bitte teilen Sie uns bis spätestens Mittwoch, 10. Juli 2025 kurz mit, ob wir mit Ihnen rechnen dürfen. Kontakt & Anmeldung
Deutsches Zweirad- und NSU-Museum Neckarsulm und Stadtmuseum Neckarsulm Telefon +49 7132 35 3800 Email: Zweiradmuseum@Neckarsulm.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Bad Boll - Unfall auf dem SchulwegAm Donnerstag prallte ein Kind in Bad Boll mit dem Fahrrad gegen ein stehendes Auto.
Ulm (ost)
Um etwa 12.40 Uhr begleitete die Mutter das sechsjährige Kind auf dem Schulweg in Richtung Erlengarten. An der Einfahrt zu einem Parkplatz stand eine 48-jährige Frau mit ihrem BMW im Verkehr. Das Kind bemerkte das stehende Auto offenbar zu spät. Beim Überqueren der Straße stieß es mit dem Fahrrad gegen die hintere rechte Seite des Fahrzeugs und stürzte. Dabei zog es sich leichte Verletzungen zu. Die Polizei Uhingen hat den Unfall protokolliert.
Empfehlungen und Ratschläge für einen sicheren Schulweg sowie Informationen zu den Kampagnen der Verkehrssicherheitsaktion "GIB ACHT IM VERKEHR" und dem interministeriellen Landesprogramm "Aktiv zu Schule" finden Sie im Internet unter www.gib-acht-im-verkehr.de, www.schule-bw.de oder www.movers-bw.de.
++++1287733
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Eislingen - Radler stürztAm Donnerstag erlitt ein 81-Jähriger beim Sturz von seinem Pedelec in Eislingen Verletzungen.
Ulm (ost)
Um die Mittagszeit radelte der 82-Jährige auf dem Gehweg entlang der Hauptstraße. Er stürzte in der Nähe der Öschstraße vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers. Bei dem Sturz von seinem Pedelec erlitt der ältere Herr, der einen Helm trug, Gesichtsverletzungen. Rettungskräfte brachten ihn vorsorglich mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus, wo er stationär aufgenommen wurde. Die Polizei Eislingen hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
++++1287506
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Erbach - Einbrecher unterwegsIn der Nacht auf Donnerstag kam es in Erbach zu zwei Einbrüchen.
Ulm (ost)
Ein Einbruch ereignete sich zwischen 19 Uhr und 6.30 Uhr an einem Kindergarten in der Jahnstraße. Ein Unbekannter drang mithilfe eines Werkzeugs durch die Terrassentür in das Gebäude ein. Danach brach er mehrere Zimmer auf. Nach ersten Erkenntnissen hat der Täter anscheinend nichts Wertvolles gefunden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro.
Zwischen 1.10 und 1.30 Uhr waren Unbekannte in der Heinrich-Hammer-Straße aktiv. Dort öffneten sie vermutlich mit einem Brecheisen ein Fenster zum Büro einer Autowaschanlage. Anschließend durchsuchten sie die Räume auf der Suche nach Wertgegenständen. Allerdings konnten sie keine Beute machen. Die Polizei Erbach (Tel. 07305/9339511) hat die Ermittlungen zu beiden Einbrüchen aufgenommen und analysiert Spuren, insbesondere Bilder einer Überwachungskamera der Waschanlage. Der entstandene Schaden an der Einrichtung wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
++++1285547 1284978
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Lahr - UnfallfluchtZeugenaufruf
Lahr (ost)
Ein bislang unbekannter Fahrer hat in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ein Verkehrsschild beschädigt und danach das Weite gesucht. Nach aktuellen Ermittlungen dürfte der Unbekannte zwischen 20 Uhr und 7 Uhr von der Draisstraße kommend in die Senefeldstraße abgebogen sein und dabei nach rechts von der Straße abgekommen sein. An der Unfallstelle gefundene Autoteile deuten auf einen blauen Mercedes E-Klasse als mögliches Unfallfahrzeug hin. Zeugen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07821 277-0 zu melden.
/ya
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfälle, E-Scooter ohne Versicherung, Feuerwehreinsatz
Aalen (ost)
Backnang: Unfall - Fahrradfahrer leicht verletzt
Ein neunjähriger Radfahrer fuhr am Donnerstag gegen 17:00 Uhr auf dem Bürgersteig der Etzwiesenstraße. Als er die Einmündung zum Etzwiesenberg erreichte, wechselte der neunjährige plötzlich vom Bürgersteig auf die Straße, um sie mit dem Fahrrad zu überqueren. Ein 28-jähriger Audi-Fahrer konnte nicht rechtzeitig bremsen. Bei der Kollision wurde der Junge im Kniebereich leicht verletzt.
Sulzbach an der Murr: E-Scooter ohne Versicherungsschutz
Mehrmals mussten am Donnerstag die Polizeibeamten Fahrer von E-Scootern stoppen, die ohne gültige Versicherung unterwegs waren. Ein 13-jähriger Junge fuhr ohne Versicherungskennzeichen auf seinem E-Scooter die Backnanger Straße entlang und wurde angehalten. Gegen 18:40 Uhr wurden zwei Mädchen im Alter von 10 und 9 Jahren in der Jahnstraße mit abgelaufenen Versicherungskennzeichen aus 2024 gestoppt. Es gab Gespräche mit den Eltern, um sie über die Versicherungspflicht solcher Elektrokleinstfahrzeuge zu informieren.
Waiblingen: Feuerwehreinsatz in der Innenstadt
Am Donnerstag gegen 16:30 Uhr wurde die Feuerwehr in die Mayenner Straße gerufen, da nach vorangegangenen Arbeiten am Dach deutlicher Brandgeruch festgestellt wurde. Die Freiwillige Feuerwehr Waiblingen kam mit insgesamt 11 Fahrzeugen und 100 Einsatzkräften vor Ort. Trotz intensiver Suche der Feuerwehr nach möglichen Brandherden konnte weder Feuer noch Rauch festgestellt werden.
Während des Einsatzes musste der Verkehr umgeleitet werden, was zu Verkehrsbehinderungen führte.
Waiblingen: Vorfahrt missachtet
Ein 45-jähriger Fahrer eines Ford missachtete an der Kreuzung Remstalstraße / Westumfahrung die Vorfahrt eines 56-jährigen Lkw-Fahrers und verursachte dadurch eine Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen. Der Ford-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von etwa 20.000 Euro. Der Lkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfälle und Sachbeschädigung
Aalen (ost)
Crailsheim: Zusammenstoß von Radfahrern
Ein Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern ereignete sich am Mittwoch um 15:10 Uhr an der Ecke Dr.-Ascher-Weg und Schillerstraße. Ein 38-jähriger Radfahrer bog in den Dr.-Ascher-Weg ab und schnitt die Kurve, was dazu führte, dass er auf die Fahrbahn einer entgegenkommenden 31-jährigen Radfahrerin geriet. Dadurch kam es zur Kollision. Die Frau stürzte und erlitt schwere Verletzungen, während der 38-Jährige leicht verletzt wurde. Beide trugen zum Zeitpunkt des Unfalls einen Fahrradhelm.
Schwäbisch Hall: Missachtung der Vorfahrt
Um 12:10 Uhr am Donnerstagmittag übersah ein 58-jähriger Lkw-Fahrer eine 48-jährige Autofahrerin, die die Straße "Am Kreuzstein" befuhr. Der Lastwagen wollte aus dem Schlichtenweg einfahren, was zu einer Kollision mit der von rechts kommenden Ford-Fahrerin führte. Die Vorfahrtsregel "rechts vor links" galt vor Ort. Die 48-Jährige wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden wird auf über ca. 11.000 Euro geschätzt.
Schwäbisch Hall - Neuhofen: Beschädigung der Baggerscheibe
In der Nähe des neuen Gemeindewegs wurde am Donnerstag um 13 Uhr die Scheibe eines dort abgestellten Baggers von bisher Unbekannten eingeworfen. Zeugen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, können sich unter der 0791 4000 melden.
Schwäbisch Hall: Verkehrsunfall
Um 16:35 Uhr am Donnerstagnachmittag fuhr eine 59-jährige Seat-Fahrerin, ohne auf den Verkehr zu achten, aus ihrer Parklücke auf Höhe einer Bank auf die Ritterstraße. Dabei berührte sie einen vorbeifahrenden 57-jährigen Peugeot-Fahrer, was einen Sachschaden von etwa 12.000 Euro verursachte.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Unfälle
Aalen (ost)
Ellwangen: Zusammenstoß zwischen LKW und PKW
Ein 61-jähriger Fahrer eines Lastwagens fuhr am Donnerstag gegen 14 Uhr auf dem rechten Fahrstreifen der BAB7 in Richtung Ulm. Dabei wechselte er zwischen den Anschlussstellen Dinkelsbühl/Fichtenau und Ellwangen aus Unachtsamkeit auf den linken Fahrstreifen und berührte einen dort fahrenden Ford eines 41-Jährigen. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 8500 Euro.
Aalen: Fahrerflucht
Am Donnerstag parkte ein 49-Jähriger gegen 13.00 Uhr seinen Citroen auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums Im Hasennest. Als er gegen 13.20 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er eine Beschädigung. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegen.
Schwäbisch Gmünd: Auffahrunfall durch Unachtsamkeit
Aufgrund von Unachtsamkeit fuhr am Donnerstag gegen 13.30 Uhr eine 44-jährige Fahrerin eines Fords in der Remsstraße in Richtung Bahnhofplatz auf einen Mercedes einer 51-Jährigen auf. Die 51-Jährige wurde durch den Auffahrunfall leicht verletzt. Es entstand ein Schaden in Höhe von rund 4000 Euro.
Schwäbisch Gmünd: PKW beschädigt
In einem Parkhaus im Traubengäßle wurde am Donnerstag zwischen 8.30 Uhr und 15.30 Uhr ein dort abgestellter Audi von einer unbekannten Person zerkratzt. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171/3580 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
BPOLI S: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und der Bundespolizei: 25-Jähriger nach Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Hausfriedensbruch in Haft
Stuttgart (ost)
Am Mittwochabend (02.07.2025) kam es am Hauptbahnhof in Stuttgart zu einem Vorfall, bei dem ein 25-jähriger rumänischer Staatsangehöriger Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte leistete und des Hausfriedensbruchs beschuldigt wurde. Gemäß ersten Informationen trafen Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG gegen 18:00 Uhr auf den jungen Mann, der auf einem Prellbock saß und keine Reisepläne äußerte. Da er sich störend verhielt, wurde er des Bahnhofs verwiesen. Später wurde er erneut im Hauptbahnhof angetroffen, woraufhin die Bundespolizei gerufen wurde, um ihm ein Hausverbot zu erteilen. Nachdem er dieses missachtete, wurde er in Gewahrsam genommen, wobei ein Polizeibeamter leicht verletzt wurde, aber weiterhin einsatzfähig blieb. Der obdachlose 25-Jährige wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt, der Untersuchungshaft anordnete. Anschließend wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Meriam Kielneker
Telefon: 0711 / 55049 - 1051
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
POL-FR: Verkehrsunfall mit insgesamt acht VerletztenTeilabschnitt der BAB 5 in Höhe Freiburg voll gesperrt - Zeugenaufruf !
Freiburg (ost)
Der Unfall ereignete sich am 03.07.2025 gegen 22:40 Uhr.
Zu dieser Zeit gingen mehrere Notrufe bei der Polizei ein, die von einem schweren Verkehrsunfall auf der Südfahrbahn der BAB 5 berichteten.
Derzeitigen Informationen zufolge befand sich eine Familie mit sieben Mitgliedern in einem Kompakt-Van auf dem Weg in den Urlaub in Richtung Süden. Nach einer Pause an der Tank- und Rastanlage "Schauinsland" setzte der Van seine Fahrt auf der Autobahn fort.
Circa einen Kilometer nach der Rastanlage, zwischen FR-Nord und FR-Mitte, fuhr ein 57-jähriger Italiener mit einem Transporter auf den Van auf. Durch den Zusammenstoß wurden sowohl der mutmaßliche Unfallverursacher als auch die sieben Insassen des Vans im Alter von sechs bis 50 Jahren verletzt. Sie wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Nach aktuellem Stand wurden keine schweren Verletzungen festgestellt.
Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
Neben Rettungswagen, Einsatzfahrzeugen und Notärzten waren auch drei Polizeistreifen und die Autobahnmeisterei vor Ort.
Die Südfahrbahn der BAB5 ist seit über drei Stunden zwischen FR-Nord und FR-Mitte gesperrt - der Verkehr wird umgeleitet. Es wird damit gerechnet, dass die Fahrbahn bald wieder freigegeben wird.
Der Verkehr staut sich auf bis zu drei Kilometer zurück.
Die Verkehrspolizei Freiburg hat die Untersuchungen zur Unfallursache aufgenommen - Zeugen werden gebeten, sich rund um die Uhr unter 0761 882 3100 zu melden.
PP FR, FLZ / Michael Pannier
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.