Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 05.04.2025 in Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 05.04.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

05.04.2025 – 20:36

POL-RT: Motorradfahrer bei Verkehrsunfall verstorben (Pfullingen)

Reutlingen (ost)

Pfullingen (RT): Schwerer Unfall mit tödlichem Ausgang

Am Samstagnachmittag ereignete sich gegen 17.25 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 312, kurz nach dem Ursulabergtunnel und der Zeilstraße. Ein 60-jähriger Motorradfahrer fuhr auf der B312 in Richtung Reutlingen, als ein 58-Jähriger mit seinem BMW von der Zeilstraße links in Richtung Ursulabergtunnel abbiegen wollte. Das Motorrad prallte gegen die linke Seite des BMW und der Fahrer wurde über das Auto geschleudert. Trotz sofortiger notärztlicher Maßnahmen verstarb der Fahrer an der Unfallstelle aufgrund seiner schweren Verletzungen. Der Autofahrer blieb unverletzt. Ein Gutachter wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft in die Unfallermittlungen einbezogen. Die Verkehrspolizei übernahm die Unfallaufnahme, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen auf der B312 in beide Richtungen führte. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Das beschädigte Motorrad musste von einem Abschleppdienst abtransportiert werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Tina Rempfer

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

05.04.2025 – 18:11

POL-RT: Wohnung nach Waffen durchsucht

Reutlingen (ost)

Albstadt (ZAK): Razzia in Wohnung wegen Waffen

Ein Tipp über eine vermeintliche Schusswaffe führte zu einem umfangreichen Polizeieinsatz in der Sonnenstraße am Mittag. Aufgrund des Verdachts auf Verstoß gegen das Waffengesetz wurde um 13 Uhr die Wohnung eines 31-jährigen Mannes auf Anordnung eines Richters durchsucht. Aufgrund des Hinweises auf die Schusswaffe wurden auch Spezialkräfte hinzugezogen. Es wurden eine Anscheinswaffe und ein Schwert sichergestellt, die ersten Erkenntnissen zufolge Dekorationswaffen sind. Zu keiner Zeit bestand eine Gefahr für die Bevölkerung. Die Ermittlungen des Polizeireviers Albstadt dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Martin Schatzinger

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

05.04.2025 – 17:00

POL-Pforzheim: Brand eines Einfamilienhaus, Schaden rund 600.000 EURO

Krs. Freudenstadt, Baiersbronn/Mitteltal (ost)

Am Samstag Nachmittag ereignete sich ein Brand in einem Haus im Guldenbergweg. Der Brand verursachte erheblichen Sachschaden und machte das Gebäude unbewohnbar. Es gab keine Verletzten. Die Feuerwehr löschte den Brand innerhalb einer Stunde. Ein Mitarbeiter der Gemeinde kümmerte sich um die Bewohner, die nun obdachlos waren.

Es gab drei RTW-Besatzungen, zwei Notarzteinsatzfahrzeuge und drei Helfer-vor-Ort, die im Einsatz waren. Die Feuerwehr Baiersbronn hatte fünf Fahrzeuge und 50 Kräfte im Einsatz. Die Polizei aus Freudenstadt war mit zwei Funkstreifenbesatzungen vor Ort. Die Brandursache ist unbekannt und wird derzeit von der Polizei untersucht.

Harald Huber

Führungs- und Lagezentrum

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

05.04.2025 – 13:58

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Polizeieinsatz in Blaufelden

Aalen (ost)

Blaufelden: Polizeieinsatz wegen Spielzeugwaffe

Am Samstag um 09:00 Uhr alarmierten Anwohner die Polizei, da eine Person vor der Post in Blaufelden mit einer Pistole in der Hand gesehen wurde. Daraufhin fuhren mehrere Streifenwagen des Polizeireviers Crailsheim und der Verkehrspolizei Kirchberg zur Einsatzstelle. Vor Ort wurde ein 36-jähriger Mann mit psychischen Problemen angetroffen. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass es sich bei der Pistole lediglich um ein Spielzeug handelte. Der Mann wurde in eine Psychiatrie gebracht. Es bestand zu keiner Zeit eine Bedrohung oder Gefahr für Unbeteiligte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

05.04.2025 – 13:47

POL-AA: Ostalbkreis: Unfall in Schwäbisch Gmünd

Aalen (ost)

Unfall in Schwäbisch Gmünd mit drei Autos

Am Freitag um 12:15 Uhr kam es in der Buchstraße in Schwäbisch Gmünd zu einem Zusammenstoß mit drei Fahrzeugen. Ein 63-Jähriger prallte aufgrund von Unachtsamkeit auf einen Fiat, der aufgrund des Verkehrs stand, und schob ihn dann noch auf einen VW. Dabei wurden die beiden Insassen des Fiat und des VW jeweils leicht verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

05.04.2025 – 13:47

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfall in Leutenbach, versuchter Einbruch in Fellbach

Aalen (ost)

Leutenbach: Kollision mit Motorrad

Um etwa 17:55 Uhr am Freitag ereignete sich auf der B14 ein Verkehrsunfall. Ein 21-jähriger Fahrer fuhr mit seinem Motorrad auf ein anderes Motorrad auf. Beide Motorradfahrer stürzten. Der Verursacher des Unfalls erlitt leichte Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 3.000 EUR.

Fellbach: Einbruchsversuch

Unbekannte versuchten, in einem Hinterhof einer Shisha-Bar in der Cannstatter Straße ein Fenster aufzubrechen. Dies misslang jedoch. Es entstand lediglich Sachschaden am Fensterrahmen. Zeugen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Fellbach unter Tel.: 0711 57720 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

05.04.2025 – 13:46

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Suche nach Kleinflugzeug ohne Ergebnis beendet

Aalen (ost)

Winterbach/Engelberg: Suche beendet

Nachdem am Samstag um 11:45 Uhr gemeldet wurde, dass möglicherweise ein Kleinflugzeug in der Gegend von Engelberg abgestürzt sei, wurden intensive Suchmaßnahmen gestartet. Trotz der Suche im Bereich, einschließlich eines Polizeihubschraubers und einer Drohne der Feuerwehr, konnte nichts gefunden werden. Es gibt Berichte von Zeugen, dass der Pilot das trudelnde Flugzeug stabilisieren und in östlicher Richtung weiterfliegen konnte. Die Polizei dankt für die erhaltenen Hinweise.

Erstmeldung:

Rems-Murr-Kreis: Polizeihubschrauber im Einsatz 05.04.2025, 12:29 Uhr

Aalen Winterbach/Engelberg: Suche nach Kleinflugzeug

Ein Zeuge meldete am Samstag gegen 11:45 Uhr, dass möglicherweise ein Kleinflugzeug in der Gegend um Engelberg abgestürzt sei. Der Zeuge hatte beobachtet, wie das Kleinflugzeug mehrmals Motorprobleme hatte. Von Großheppach aus konnte er sehen, wie das Flugzeug Richtung Boden fiel und schließlich aus seinem Sichtfeld verschwand.

Bisher konnte nicht bestätigt werden, ob das Kleinflugzeug tatsächlich abgestürzt ist.

Derzeit sind mehrere Polizeistreifen, die örtliche Feuerwehr und der Rettungsdienst an der Suche beteiligt. Auch ein Polizeihubschrauber ist im Einsatzgebiet.

Zeugen, die Informationen zum Verbleib des Flugzeugs haben, werden gebeten, sich unter 110 oder beim Polizeirevier Schorndorf unter 07181 2040 zu melden.

Weitere Informationen erhalten Sie unter:

Polizeipräsidium Aalen

-Führungs- und Lagezentrum/PvD- Böhmerwaldstraße 20 73431 Aalen Telefon: (49) 7361/5800 E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de https://www.polizei-bw.de/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

05.04.2025 – 13:13

POL-MA: LeimenRhein-Neckar-Kreis: Täterfestnahme nach Sachbeschädigung an Unternehmensgebäude

Leimen / Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Samstagvormittag gegen 11.00 Uhr hat ein 26-jähriger Mann die Außenwand eines Gebäudes der Firma Heidelberg Materials in der Rohrbacher Straße in Leimen mit grüner Farbe besprüht. Ein aufmerksamer Autofahrer hat den Vorfall zuerst über den Polizeinotruf gemeldet. Die Polizeibeamten konnten den 26-jährigen Täter vor Ort ohne Widerstand festnehmen. Zur Ausführung der Tat wurde ein Feuerlöscher verwendet, der ebenfalls vor Ort sichergestellt wurde.

Nach den strafprozessualen Maßnahmen wurde der Mann wieder freigelassen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unbekannt.

Die weiteren Ermittlungen bezüglich der Sachbeschädigung sowie der Hintergründe der Tat werden von der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Tobias Misch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

05.04.2025 – 12:32

POL-UL: (UL/GP) Ulm/Geislingen - Poser kontrolliertVon Freitag auf Samstag kontrollierte die Polizei Ulm Poser und Tuner.

Ulm (ost)

Am Abend des Freitags versammelten sich mehrere hundert Personen aus der Poser- und Tuning-Szene auf einem Parkplatz in der Friedrichsau. Um Verkehrsverstöße, einschließlich Lärmbelästigungen, zu verhindern, war die Polizei Ulm mit einer Vielzahl von Beamten im Stadtgebiet im Einsatz. Dabei erhielt das Polizeipräsidium Ulm auch Unterstützung von Kräften des Polizeipräsidiums Einsatz.

Schon gegen 22 Uhr verließen die Poser mit ihren Fahrzeugen Ulm in Richtung Geislingen. In Luizhausen und Geislingen wurden insgesamt etwa 90 Autos und 11 Motorräder der Poser- und Tuningszene kontrolliert. Dabei wurden 13 Verstöße festgestellt und geahndet. Die Kontrollen waren um 2 Uhr beendet.

Die Ulmer Polizei kündigt nun weitere Kontrollen dieser Art in Ulm und den Landkreisen im Bereich des Polizeipräsidiums Ulm an. Zum Schutz aller. Bürger können weiterhin verdächtige Autos an eine eigens eingerichtete E-Mail-Adresse melden. Hinweise mit Datum, Uhrzeit, Ort, Kennzeichen, Farbe und Typ des Fahrzeugs sowie einer Beschreibung des auffälligen Verhaltens können an ulm.pp.poser@polizei.bwl.de geschickt werden. Die Polizei nimmt diese Hinweise auch telefonisch (Tel. 0731/1880) oder persönlich entgegen. Es wird jedoch darum gebeten, zeitkritische Ereignisse nicht per E-Mail, sondern telefonisch zu melden.

++++

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

05.04.2025 – 12:29

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Polizeihubschrauber im Einsatz

Aalen (ost)

Winterbach/Engelberg: Flugzeugsuche

Ein Augenzeuge meldete am Samstag gegen 11:45 Uhr, dass möglicherweise ein Kleinflugzeug in der Nähe von Engelberg abgestürzt sei. Der Zeuge beobachtete, dass das Kleinflugzeug mehrmals Motorprobleme hatte. Von Großheppach aus sah er, wie das Flugzeug in Richtung Boden sank und schließlich aus seinem Blickfeld verschwand.

Bisher konnte nicht bestätigt werden, ob das Kleinflugzeug wirklich abgestürzt ist.

Aktuell sind mehrere Polizeistreifen, die örtliche Feuerwehr und der Rettungsdienst an der Suche beteiligt. Ein Polizeihubschrauber ist ebenfalls im Einsatzgebiet.

Personen, die Informationen zum Verbleib des Flugzeugs haben, werden gebeten, sich unter 110 oder beim Polizeirevier Schorndorf unter 07181 2040 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

05.04.2025 – 12:17

POL-RT: Brennende Wiese, Einbrüche, Verkehrsunfälle mit teilweise Schwerverletzten

Reutlingen (ost)

Grabenstetten (RT): Radfahrer schwer verletzt bei Unfall

Ein Radfahrer erlitt am Freitagnachmittag schwere Verletzungen auf einer Kreisstraße bei Grabenstetten. Der 63-jährige Fahrer war gegen 15.30 Uhr mit seinem Rennrad auf einem landwirtschaftlichen Weg unterwegs und wollte die K6748 zwischen Römerstein-Böhringen und Grabenstetten überqueren. Eine 56-jährige Fahrerin eines VW Tiguan fuhr in Richtung Böhringen auf der Kreisstraße und konnte eine Kollision nicht vermeiden. Der Radfahrer, der einen Helm trug, erlitt schwere Verletzungen. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf 12.000 Euro geschätzt. Die Unfallermittlungen wurden von der Verkehrspolizei Tübingen übernommen. Die Straße musste für etwa zwei Stunden gesperrt werden, während der Unfall aufgenommen und der Verletzte versorgt wurde.

Eningen u.A. (RT): Kollision von vier Fahrzeugen

Am Freitagnachmittag kam es zu einem Auffahrunfall auf der L 380 mit einem Sachschaden von knapp 20.000 Euro. Gegen 14.15 Uhr fuhr ein 45-jähriger Hyundai-Fahrer von Eningen in Richtung Würtingen. An der Eninger Weide wollte er nach links auf den Parkplatz abbiegen. Zwei nachfolgende Autofahrer reagierten rechtzeitig und bremsten stark ab. Der 61-jährige Fahrer eines Renault bemerkte dies zu spät und schob die drei vor ihm fahrenden Fahrzeuge aufeinander. Glücklicherweise wurden alle Insassen der Fahrzeuge nicht verletzt.

Filderstadt (ES): Brand auf Wiese

In der Nacht zum Freitag entstand ein Sachschaden bei einem Brand auf einer Wiese in Filderstadt-Bernhausen im Gewann "Im Löhle". Gegen 22.00 Uhr wurde das Feuer gemeldet. Die brennende Fläche von etwa 200 Quadratmetern konnte von der Feuerwehr gelöscht werden, bevor größerer Schaden entstand. Derzeit wird von Brandstiftung ausgegangen. Die Ermittlungen zur Brandursache und den Tätern dauern an.

Wernau (ES): Gefährliches Überholmanöver und Unfall verursacht (Zeugenaufruf)

Ein Verkehrsunfall, den ein 24-jähriger Fahrer am Freitagabend auf der Bundesstraße 313 verursachte, führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Der Fahrer war um 23.00 Uhr mit seinem Audi A3 von Esslingen kommend in Richtung Plochingen unterwegs. Er hielt sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung und überholte andere Fahrzeuge rechts. Dieses Verhalten setzte er nach der Überleitung auf die B 313 in Richtung Nürtingen fort. Beim Fahrstreifenwechsel auf Höhe der Anschlussstelle Köngen Nord berührte er einen Renault Berlingo, der von einem 53-jährigen Fahrer gelenkt wurde. Beide Fahrzeuge prallten gegen die Mittelleitplanke. Der Unfallverursacher erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Autos wurden abgeschleppt, der Sachschaden beträgt etwa 33.000 Euro. Die Straße musste bis 01.00 Uhr gesperrt werden. Die Verkehrspolizei Esslingen bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 0711/3990-420.

Ostfildern (ES): Kollision beim Abbiegen

Polizei und Rettungsdienst wurden am Freitagnachmittag zu einem Verkehrsunfall mit Verletzten in der Nellinger Straße in Scharnhausen gerufen. Ein 41-jähriger Mercedesfahrer fuhr in Richtung Plieningen und wollte am Körschplatz nach links abbiegen. Aufgrund von Sonnenblendung übersah er einen entgegenkommenden 69-jährigen BMW-Fahrer und es kam zu einem Frontalzusammenstoß. Der BMW-Fahrer wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt, der Schaden wird auf 30.000 Euro geschätzt. Es kam zu Verkehrsbehinderungen vor Ort, weshalb verkehrsleitende Maßnahmen ergriffen wurden.

Dußlingen (TÜ): Einbrüche in Unternehmen

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde in zwei Unternehmen im Industriegebiet Steinig eingebrochen. Die Täter verschafften sich gewaltsam über Fensterscheiben Zugang zu den Gebäuden und durchsuchten Räume und Behältnisse. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Informationen zum Diebesgut liegen noch nicht vor. Die Polizei Gomaringen hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft einen möglichen Zusammenhang mit früheren Einbrüchen in der Gegend.

Albstadt (ZAK): Zusammenstoß mit Bäumen, Beifahrer schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall am Freitagabend zwischen Truchtelfingen und Bitz wurde eine Person schwer verletzt und ein Sachschaden von etwa 7.000 Euro verursacht. Ein 35-jähriger Peugeot-Fahrer war um 20.15 Uhr auf einem Feldweg von einer Waldgaststätte zur K7101 unterwegs. Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit kam der Peugeot von der Fahrbahn ab und prallte gegen Bäume. Der 46-jährige Beifahrer wurde schwer verletzt und musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Der Fahrer blieb unverletzt. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Fahrer alkoholisiert war. Ein Test ergab einen Wert von über 1,00 Promille. Der Führerschein wurde eingezogen und eine Blutentnahme durchgeführt. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Tina Rempfer

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

05.04.2025 – 10:41

POL-KN: (Durchhausen/Landkreis Tuttlingen) - Wohnungseinbrecher auf Aussiedlerhof überrascht - Hinweise erbeten (05.04.2025)

(Durchhausen/Landkreis Tuttlingen) (ost)

Ein Einbruchdiebstahl ereignete sich am frühen Samstagmorgen um 01.35 Uhr im Riedwiesenhof in Durchhausen. Eine 64-jährige Bewohnerin wurde wach und begab sich in den Flur, wo sie einem unbekannten Mann begegnete. Dieser flüchtete, als er durch die Haustür erkannt wurde. Der Mann war etwa 165 cm groß und von schlanker Statur. Er trug ein langärmliges Sweatshirt in grau/grün und eine Hose in derselben Farbe. Auf dem Kopf hatte er eine schwarze Mütze, die tief ins Gesicht gezogen war. Die polizeilichen Fahndungsmaßnahmen verliefen erfolglos. Der Einbrecher hatte es offenbar auf Bargeld abgesehen. Die Art und Weise, wie er in das Gebäude gelangt ist, wird derzeit von der Polizei untersucht. Hinweise nimmt das Polizeirevier in Spaichingen unter der Rufnummer 07424/93180 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK André Meyer
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

05.04.2025 – 10:40

POL-KN: (Schramberg-Waldmössingen/Landkreis Rottweil) - Betrunken roten Kastenwagen geschrammt und geflüchtet - Zeugenaufruf (04.04.2025)

(Schramberg-Waldmössingen/Landkreis Rottweil) (ost)

Ein 64-jähriger Audilenker in Waldmössingen hat am Freitagmittag gegen 16.30 Uhr zu viel Alkohol konsumiert. In der Vorstadtstraße in Schramberg-Waldmössingen touchierte er beim Vorbeifahren einen roten Kastenwagen, der auf der gegenüberliegenden Seite geparkt war. Der Kastenwagen wurde an der Fahrerseite erheblich beschädigt. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, setzte der 64-Jährige seine Fahrt in Schlangenlinien fort. Ein Zeuge beobachtete den Vorfall und informierte die Polizei. Die Beamten trafen den Audifahrer an seiner Wohnadresse in Bösingen an und führten eine Kontrolle durch. Sie bemerkten einen starken Alkoholgeruch. Ein durchgeführter Atemalkoholtest war positiv. Der 64-Jährige musste zwei Blutproben abgeben und sein Führerschein wurde eingezogen. Der Audi hatte frische Unfallschäden in Höhe von mehreren tausend Euro. Der Fahrer wird nun wegen Straßenverkehrsgefährdung und Fahrerflucht strafrechtlich verfolgt. Der beschädigte rote Kastenwagen konnte nicht mehr gefunden werden. Der Halter des Fahrzeugs und Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Schramberg unter der Rufnummer 07422/27010 oder bei der Polizei in Rottweil unter der Telefonnummer 0741/477-4010 zu melden (AM).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK André Meyer
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

05.04.2025 – 10:39

POL-KN: (Radolfzell am Bodensee/Landkreis Konstanz) - Mitfahrer in Cabrio angegangen - Zeugen gesucht (04.04.2025)

(Radolfzell am Bodensee/Landkreis Konstanz) (ost)

Die Polizei in Radolfzell sucht nach Zeugen eines Vorfalls, der sich am Freitag um 16.50 Uhr am Bahnhofplatz in Radolfzell ereignet hat. Ein junger Mann im Alter von 18 Jahren fuhr in einem weißen VW Golf Cabrio. Die Fahrerin des Fahrzeugs ließ den Motor an einer Ampel zweimal absterben, was den Fahrer eines schwarzen VW Tiguan, der hinter ihnen fuhr, verärgerte. Er zeigte daraufhin den Mittelfinger und folgte dem Cabrio wild gestikulierend. Als das Cabrio an einem Fußgängerüberweg am Bahnhof anhalten musste, stieg der Fahrer des Tiguan aus und schlug unerwartet dem 18-jährigen Beifahrer in den Nacken und Kopf, was zu Schmerzen führte. Eine unbekannte Frau stellte sich schützend zwischen die beiden, bis das Cabrio weiterfuhr. Der Fahrer des Tiguan war etwa 50 bis 60 Jahre alt, kräftig gebaut, mit grauen Haaren, einer Größe von 170 bis 180 cm und einem braungebrannten Teint. Das Fahrzeug hatte ein Kennzeichen aus dem Zulassungsbezirk Euskirchen - Abkürzung EU.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben, insbesondere die Frau, die eingegriffen hat, werden gebeten, sich beim Polizeirevier in Radolfzell unter der Rufnummer 07732/950660 zu melden (AM).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK André Meyer
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

05.04.2025 – 10:18

POL-Pforzheim: BAB 8, Gem. Remchingen - Verkehrsunfall auf der BAB 8 - Lebensgefährlich verletzte Person

Pforzheim (ost)

Der 46-jährige Beifahrer eines Klein-Lkw wurde bei einem Verkehrsunfall auf der BAB 8 am Samstagmorgen lebensgefährlich verletzt. Der 62-jährige Fahrer des Klein-Lkw fuhr gegen 06.35 Uhr auf der rechten Fahrspur der Autobahn in Richtung Stuttgart. Zwischen den Anschlussstellen Karlsbad und Pforzheim West fuhr er fast ungebremst auf einen vor ihm fahrenden Sattelzug auf. Durch den heftigen Aufprall wurde die Fahrerkabine des Kleinlasters schwer beschädigt. Der 46-jährige Beifahrer wurde in der Kabine eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit und gerettet werden. Sowohl der Fahrer des Kleinlasters als auch sein Beifahrer wurden schwer verletzt in Krankenhäuser gebracht. Der Beifahrer schwebt nach einer ersten Einschätzung in Lebensgefahr. Der Gesamtschaden des Unfalls wird auf 40.000 Euro geschätzt. Während der Sattelzug seine Fahrt fortsetzen konnte, musste der Lkw des Unfallverursachers abgeschleppt werden. Ein Sachverständiger wurde hinzugezogen, um die genaue Unfallursache zu klären. Es besteht der Verdacht, dass der 62-jährige Unfallverursacher übermüdet war. Während der Rettungsmaßnahmen an der Unfallstelle bildete sich ein etwa 5 km langer Stau.

Andreas Kuttruff, Leitstelle und Lagezentrum

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

05.04.2025 – 10:10

POL-MA: Helmstadt/RNK - Gebäudebrand - PM Nr. 2

Helmstadt/RNK (ost)

Am Samstagmorgen um 08.17 Uhr brach ein Feuer in einem scheinbar verlassenen Gebäude in der Bahnhofsstraße in Helmstadt aus, wie bereits erwähnt. Augenzeugen hatten die Feuerwehr über den Vorfall informiert. Die Feuerwehr konnte den Brand im Dachgeschossbereich schnell unter Kontrolle bringen. Es befanden sich keine Personen im Gebäude. Die Ursache des Brandes ist noch unklar. Der Zugverkehr wurde durch das Feuer nicht gestört. Die genaue Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Polizei in Sinsheim hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Thomas Schwemmle
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

05.04.2025 – 10:00

BPOLI-OG: Zweifach gesuchter Straftäter im TGV festgenommen

Kehl (ost)

Polizeibeamte haben gestern Nachmittag in einem TGV-Zug von Straßburg nach Karlsruhe einen gesuchten Kriminellen festgenommen. Der 24-Jährige hatte sich in der Zugtoilette versteckt. Als er aufgefordert wurde, die Tür zu öffnen, stellte sich heraus, dass gegen den marokkanischen Staatsbürger zwei Haftbefehle vorlagen. Aufgrund von Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz und das Betäubungsmittelgesetz hatte er eine Gesamtstrafe von 29 Tagen zu verbüßen. Da er die Geldstrafe nicht zahlen konnte, wurde er ins Gefängnis gebracht. Zusätzlich konnte er keine Ausweisdokumente vorweisen, versuchte illegal in das Bundesgebiet einzureisen und wird nach Absitzen seiner Haftstrafe nach Frankreich abgeschoben.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

05.04.2025 – 09:47

PP Ravensburg: Trickdiebstahl

Überlingen (ost)

Am Donnerstag gegen 10.45 Uhr wurde eine 72-jährige Frau in der Maurus-Betz-Straße beim Ärztehaus in Überlingen Opfer eines besonderen Diebstahls. Ein Mann mit indischem Aussehen, schwarzen Haaren und einer Größe von ca. 170 cm sprach sie auf einen Kleingeldwechsel für den Parkautomaten an. Während die Frau in ihrem Geldbeutel nach Kleingeld suchte, ließ der unbekannte Täter Münzen fallen. Beim Aufheben der Münzen griff der Täter in den Geldbeutel der Frau und entnahm insgesamt 1100.- Euro. Danach tauschte die Frau noch Kleingeld mit dem Mann. Der Täter wünschte der Dame einen schönen Tag und verschwand. Die Frau bemerkte den Diebstahl erst später, als sie ihren Geldbeutel erneut öffnete.

Zeugen oder Betroffene, die zur fraglichen Zeit etwas gesehen oder angesprochen wurden, werden gebeten, sich beim Polizeirevier in Überlingen unter der Telefonnummer 07551 804-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Michael Landthaler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

05.04.2025 – 09:43

POL-LB: Weissach: Verkehrsunfall mit schwer verletztem Kradfahrer

Ludwigsburg (ost)

Ein schwer verletzter Motorradfahrer und ein Schaden von 10.000 Euro sind die Ergebnisse eines Verkehrsunfalls am Freitagnachmittag, kurz vor 17:00 Uhr, auf der Landesstraße 1177 zwischen Weissach und Heimerdingen, in der Nähe des Alten Steinbruchs. Ein 56-jähriger Fahrer eines Suzuki Motorrads fuhr auf der L 1177 von Weissach in Richtung Heimerdingen. Vor ihm fuhr eine Gruppe von sechs Autos. Der Motorradfahrer versuchte zu überholen. Als er sich neben einem Porsche Taycan E befand, begann auch dieser zu überholen. Der Motorradfahrer bremste stark ab und wich nach links aus. Dabei geriet er von der Straße ab und kollidierte mit einem Verkehrszeichen. Der Motorradfahrer erlitt schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. Der Fahrer des Porsches setzte seine Fahrt fort, sein Kennzeichen wurde jedoch notiert. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Zur Klärung des Unfallhergangs ordnete die Staatsanwaltschaft Stuttgart die Erstellung eines Unfallgutachtens an. Die Landesstraße musste kurzzeitig komplett gesperrt werden, um das Motorrad bergen zu können. Kurz vor 20:00 Uhr war die Unfallstelle geräumt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

05.04.2025 – 09:42

PP Ravensburg: Flächenbrand

Ostrach (ost)

Am Freitag um etwa 15.48 Uhr gab es einen Brand beim Buchbühl-Denkmal am Denkmalweg in Ostrach. Dank des schnellen Eingreifens der alarmierten Feuerwehr konnte ein Flächenbrand von rund 35 Quadratmetern eingedämmt werden. Vor dem Ausbruch des Brandes sollen sich laut einer Zeugin zwei junge Männer in unmittelbarer Nähe des Brandherdes aufgehalten haben. Die Beschreibung der Personen war jedoch vage, daher bittet die Polizei um weitere Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben. Diese können sich beim Polizeirevier in Bad Saulgau unter der Telefonnummer 07581 482-0 melden. An der Einsatzstelle waren 3 Feuerwehrfahrzeuge und 12 Feuerwehrleute.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Michael Landthaler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

05.04.2025 – 09:40

PP Ravensburg: Pedelec-Fahrer bei Unfall verletzt

Weingarten (ost)

Am Freitag, gegen 15.00 Uhr fährt ein 14-jähriger Pedelec-Fahrer die Schonisweilerstraße in Weingarten in Richtung Innenstadt entlang. Ein schwarzer BMW kommt ihm auf Höhe Gebäude 3 entgegen und überholt dabei ein am rechten Fahrbahnrand geparktes Auto. Dabei ignoriert der BMW-Fahrer die Vorfahrt des Fahrradfahrers, der daraufhin ins Schleudern gerät und stürzt. Dabei erleidet er erhebliche Verletzungen in Form von Schürfwunden. Der BMW-Fahrer fährt weiter, ohne anzuhalten, und verlässt unerlaubt die Unfallstelle. Zeugen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier in Weingarten unter der Telefonnummer 0751 803-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Michael Landthaler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

05.04.2025 – 09:38

PP Ravensburg: Faustschläge vor Kneipe

Weingarten (ost)

Ein unbekannter Mann mit südländischem Aussehen, etwa 30 Jahre alt, trug eine Jacke mit schwarz-silbernem Muster. Er geriet am Samstag gegen 01.39 Uhr vor einer Gaststätte in der Niederbieger Straße in Baienfurt in einen verbalen Streit mit einem 33-jährigen Mann. Der Streit setzte sich vor der Gaststätte fort, wo der 33-Jährige plötzlich einen Faustschlag ins Gesicht bekam. Ein 51-jähriger Mann, der schlichten wollte, wurde ebenfalls unvermittelt vom Täter geschlagen. Der Täter flüchtete daraufhin vom Tatort. Da die Identität des Täters unbekannt ist, bittet die Polizei in Weingarten um weitere Zeugen, die zur fraglichen Zeit etwas gesehen haben. Sie werden gebeten, sich beim Polizeirevier in Weingarten unter der Telefonnummer 0751 803-6666 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Michael Landthaler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

05.04.2025 – 09:30

POL-S: Raubüberfall - Zeugen gesucht

Stuttgart-Heslach (ost)

Zwei Männer, deren Identität unbekannt ist, haben am späten Freitagabend (04.04.2025) einen Supermarkt überfallen und Bargeld in nicht genannter Höhe gestohlen. Gegen 22.00 Uhr betraten die Täter das Geschäft, bedrohten zwei Mitarbeiter an der Kasse mit einer Waffe und einem Messer und forderten das Geld aus der Kasse. Danach flüchteten sie in Richtung Stadtzentrum. Nach den Angaben der Mitarbeiter trugen beide Männer Masken und hatten ein südländisches Aussehen. Sie waren ungefähr 185 Zentimeter groß und trugen schwarze Kleidung. Einer von ihnen hatte weiße Nike-Sportschuhe an, der andere schwarze Schuhe mit weißer Sohle. Die Waffe war angeblich eine schwarze Pistole und das Messer ein Küchenmesser mit rotem Griff. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

05.04.2025 – 09:29

POL-S: Zwei Frauen belästigt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Heslach (ost)

Am Freitagabend (04.04.2025) hat ein Fremder in der Sauna eines Stadtbades zwei Frauen sexuell belästigt. Gegen 19.00 Uhr suchte der Unbekannte Blickkontakt zu den Frauen und befriedigte sich dabei selbst. Danach verließ er das Stadtbad unbemerkt. Die beiden Frauen gaben an, dass der Mann südosteuropäisch aussah, etwa 40 bis 50 Jahre alt war und ungefähr 185 Zentimeter groß war. Er hatte eine kräftige Statur, dunkles Haar und war unrasiert mit einem starken Bartwuchs. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

05.04.2025 – 09:29

POL-S: Motorradfahrer schwer verletzt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Süd (ost)

Bei einem Verkehrsunfall in Stuttgart-Süd am Freitagabend (04.04.2025) wurde ein Motorradfahrer schwer verletzt und es entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro. Der 45-jährige Fahrer war gegen 19.30 Uhr auf der Wildparkstraße in Richtung Stuttgart-West unterwegs, als er in einer Kurve die Kontrolle über sein Motorrad verlor, gegen die linke Schutzplanke prallte und stürzte. Das Motorrad rutschte dann noch etwa 50 Meter über die Fahrbahn. Der Verletzte wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Zeugen können sich unter der Telefonnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

05.04.2025 – 08:45

POL-MA: Helmstadt/RNK - Gebäudebrand - Rettungskräfte im Einsatz

Helmstadt/RNK (ost)

Derzeit sind Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei bei einem Brand in der Bahnhofsstraße in Helmstadt im Einsatz. Es scheint, dass das Gebäude nicht bewohnt ist. Es gibt derzeit keine weiteren Informationen. Es wird weiter berichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Thomas Schwemmle
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

05.04.2025 – 08:43

POL-MA: Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis: Gast widersetzt sich nach Streit und Bedrohung im Lokal den polizeilichen Maßnahmen

Schwetzingen (ost)

Am späten Freitagabend ereignete sich gegen 23:25 Uhr ein Vorfall in einem Lokal in Schwetzingen, der zu einem Polizeieinsatz führte. Ein 45-jähriger Mann bestand darauf, seine Rechnung mit einer EC-Karte zu bezahlen und lehnte eine Barzahlung ab. Er wurde gegenüber einer Servicekraft auch verbal aggressiv und bedrohlich.

Die Polizeibeamten, die gerufen wurden, trafen den Mann vor Ort an und sprachen ihn an. Er zeigte sich auch ihnen gegenüber weiterhin unkooperativ und aggressiv. Da er sich weigerte, sich auszuweisen, ballte er seine Fäuste und bedrohte nun auch die Beamten. Um die polizeilichen Maßnahmen durchzuführen, wurde der 45-Jährige festgenommen und ihm wurden Handschellen angelegt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1 Promille.

Um weitere Zwischenfälle zu vermeiden, blieb der Mann bis zur Beruhigung in Gewahrsam im Polizeirevier. Das Polizeirevier Schwetzingen leitet nun Ermittlungen gegen den Mann ein, unter anderem wegen Bedrohung. Zudem muss er sich für sein Verhalten gegenüber den Polizeibeamten verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

05.04.2025 – 08:18

POL-LB: Sindelfingen: Verkehrsunfall mit schwer verletzten Fußgängerin

Ludwigsburg (ost)

Ein Fußgängerin wurde schwer verletzt und es entstand ein Schaden von etwa 200 Euro bei einem Verkehrsunfall, der sich am Freitagmittag gegen 14:40 Uhr auf der Altinger Straße ereignete. Eine 19-jährige Fußgängerin lief auf dem linken Gehweg in Richtung Mercedesstraße. Zur gleichen Zeit fuhr ein 37-jähriger Mann mit seinem Kia auf der Mercedesstraße und wollte rechts in die Altinger Straße abbiegen. Beim Abbiegen übersah er die 19-jährige Fußgängerin, die die Altinger Straße von rechts nach links überquerte. Es kam zu einem Zusammenstoß zwischen dem Auto und der Fußgängerin. Die 19-Jährige wurde schwer verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Neben der Feuerwehr und dem Rettungsdienst war auch das Polizeipräsidium Ludwigsburg mit drei Streifenwagen vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

05.04.2025 – 07:46

POL-MA: Mannheim: Geparkter PKW beschädigt und weiter gefahren - Polizei sucht Zeugen

Mannheim (ost)

Am Mittwoch zwischen 19:50 Uhr und 22:00 Uhr wurde ein korrekt geparkter Mini in der Krappmühlstraße zwischen der Augartenstraße und der Seckenheimer Straße von einem unbekannten Autofahrer oder einer unbekannten Autofahrerin beschädigt. Anschließend entfernte sich die Person unerlaubt von der Unfallstelle. Der Schaden am Mini befindet sich im hinteren, rechten Bereich.

Personen, die den Unfall beobachtet haben und Informationen zum flüchtigen Fahrzeug sowie der Fahrerin oder dem Fahrer haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Oststadt unter der Rufnummer 0621/174-3310 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

05.04.2025 – 07:41

POL-UL: (GP) Gingen an der Fils - Gleitschrimflieger verunglückt beim Startversuch

Ulm (ost)

Am Freitag Nachmittag hatte ein 40-jähriger Mann einen Unfall mit seinem Gleitschirm bei Gingen an der Fils.

Der Fluggerät-Pilot hatte sich kurz nach 16 Uhr am Flugsportplatz Kuchalb auf seinen Start vorbereitet. Geplant war ein Windenstart.

Während des Starts verlor der Pilot in einer Höhe von etwa 15 Metern aus bisher ungeklärten Gründen die Kontrolle über seinen Gleitschirm. Der 40-jährige Mann brach den Start ab und versuchte, einen drohenden Absturz durch Öffnen seines Notschirms zu verhindern.

Er stürzte fast ungebremst auf die Wiese der Startbahn und zog sich nach einer ersten ärztlichen Untersuchung eine Verletzung am Rücken zu.

Der 40-jährige Mann wurde mit dem Rettungshubschrauber zur weiteren medizinischen Versorgung in eine Klinik in Ulm geflogen.

+++ Polizeipräsidium Ulm, Polizeiführer vom Dienst (U.Hä.) - 645304 email: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

05.04.2025 – 07:39

POL-UL: (BC) Riedlingen - Verletzten Jungen zurückgelassen - Nach einem Unfall hat sich ein Unbekannter am Freitagvormittag in Riedlingen nicht um einen verletzten 14-Jährigen gekümmert.

Ulm (ost)

Um etwa 07:25 Uhr war der junge Mann unterwegs zur Schule, als er mit seinem Fahrrad auf dem Radweg von Neufra nach Riedlingen fuhr. Ein hellblauer Elektro-Kleinwagen näherte sich von hinten. Als das Auto den Radfahrer überholte, fiel er nach rechts in den Grünstreifen. Es ist unklar, ob es zu einem Kontakt kam oder ob der Junge aufgrund des geringen Abstands erschrak und stürzte. Der 14-Jährige wurde bei dem Sturz leicht verletzt. Der Fahrer oder die Fahrerin des Elektroautos fuhr jedoch weiter, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Die Polizei in Riedlingen untersucht den Vorfall und bittet um Zeugenhinweise. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07371/9380 zu melden.

+++++++++++++++++++ (0646737) Diensthabender Polizeiführer/Bo, Telefon 0731 188 1111; E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

05.04.2025 – 07:37

POL-UL: (UL) Westerheim - Brand im Keller - Im Keller eines Einfamilienhauses in Westerheim ist in der Nacht auf Samstag ein Brand ausgebrochen.

Ulm (ost)

Etwa um 04:30 Uhr brach im Keller des Hauses im Ulmenweg ein Feuer aus, vermutlich aufgrund eines technischen Defekts im Sicherungskasten der hauseigenen Photovoltaikanlage. Ein Fenster wurde durch die Flammen beschädigt, was dazu führte, dass die Alarmanlage ausgelöst wurde. Glücklicherweise konnte die vierköpfige Familie das Haus unverletzt verlassen. Die Feuerwehr traf schnell ein und bekämpfte den Brand erfolgreich. Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 50.000 Euro durch die Flammen und die Rauchentwicklung.

+++++++++++++++++++ (0649163) Diensthabender Polizeiführer/Bo, Telefon 0731 188 1111; E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

05.04.2025 – 07:37

POL-MA: Sinsheim/K4176/Rhein-Neckar-Kreis: Unfall verursacht und weitergefahren - Polizei sucht Zeugen

Sinsheim (ost)

Am Freitag um etwa 18:00 Uhr fuhr ein bisher unbekannter Fahrer das K4176 von Sinsheim-Hoffenheim kommend in Richtung Eschelbach. In einem unübersichtlichen Kurvenbereich überholte der Fahrer ein Rennrad und nutzte dafür auch die Gegenfahrbahn. Ein 16-jähriger Motorradfahrer musste ausweichen, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet ins Schleudern und stürzte schließlich. Der Fahrer oder die Fahrerin des entgegenkommenden Fahrzeugs fuhr einfach weiter und verließ den Unfallort. Es handelte sich um einen grauen Hyundai Kona. Zeugen, die den Unfall gesehen haben und Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug oder Fahrer geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Sinsheim unter Tel.: 07261/6900 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

05.04.2025 – 07:21

POL-LB: Affalterbach: Zeugen nach Flächenbrand im Wald gesucht

Ludwigsburg (ost)

Am Freitag Nachmittag, gegen 15:10 Uhr, wurde der Integrierten Leitstelle des Landkreises Ludwigsburg über Notruf aufsteigender Rauch in einem Wald in der Verlängerung zur August-Lämmle-Straße, nördlich der Sportanlage Jahnstraße, gemeldet. Die Rettungskräfte entdeckten ein Bodenfeuer von etwa 250 bis 400 Quadratmetern in einem Mischwald. Mit Unterstützung aus den Feuerwehren Affalterbach, Marbach, Erdmannhausen, Remseck am Neckar sowie der Drohnengruppe aus Walheim konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die Einsatzmaßnahmen dauerten vier Stunden. Die Untersuchungen zur Brandursache sind noch im Gange. Informationen zum Schaden sind derzeit nicht verfügbar. Neben einer Einsatzgruppe des DRK Ortsvereins Affalterbach war auch Bürgermeister Döttinger an den Maßnahmen beteiligt. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg war mit drei Streifen im Einsatz. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Marbach entweder telefonisch unter 07144 9000 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

05.04.2025 – 02:26

POL-OG: Kippenheim - Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall

Kippenheim (ost)

Am Freitagvormittag ereignete sich gegen 11 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Kundenparkplatz eines Geschäfts in der Bahnhofstraße. Nach den neuesten Informationen soll die bisher unbekannte Fahrerin eines grauen Mercedes beim Ausparken einen korrekt geparkten schwarzen VW Passat gestreift haben und danach vom Unfallort geflüchtet sein. Das Auto der mutmaßlichen Unfallverursacherin soll ein Kennzeichen aus Offenburg mit der Nummer "297" gehabt haben.

Zeugen, die wichtige Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Ettenheim unter der Telefonnummer 07822 446950 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

05.04.2025 – 01:43

POL-LB: Eberdingen: Sperrmüllbrand greift auf Gebäude über

Ludwigsburg (ost)

Am Freitagabend, den 04.04.2025, haben mehrere Bürger gegen 19:10 Uhr über Notruf gemeldet, dass in der Stuttgarter Straße in Eberdingen ein Wohnhaus in Flammen steht. Bei der ersten Polizeistreife vor Ort wurde festgestellt, dass der Dachstuhl eines Wohnhauses bereits vollständig brannte. Ersten Untersuchungen zufolge brach aus bisher ungeklärter Ursache ein Feuer im Sperrmüll aus, der in einem Innenhof gelagert war. In der Folge griff das Feuer auf zwei benachbarte Wohnhäuser über. Die Bewohner bemerkten den Brand und konnten ihre Wohnungen unverletzt verlassen. Feuerwehr und Rettungsdienst waren mit einer großen Anzahl von Einsatzkräften vor Ort und konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Eines der beiden Gebäude war aufgrund des Brands nicht mehr bewohnbar, fünf Bewohner wurden von der Gemeinde in Notunterkünften untergebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 850.000 Euro geschätzt. In Absprache mit einem Statiker vor Ort wurde die Stuttgarter Straße aufgrund herabfallender Ziegel bis zum nächsten Morgen einseitig gesperrt. Durch das Feuer wurden im betroffenen Gebäude Kabel freigelegt. Um Kurzschlüsse und Funkenflug zu vermeiden, hat der örtliche Energieversorger den Strom für bestimmte Bereiche der Stuttgarter Straße bis zum nächsten Tag abgeschaltet. Vom Polizeirevier Vaihingen/Enz waren vier Streifen im Einsatz. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

05.04.2025 – 00:04

POL-FR: Gundelfingen: Aktivisten nach Farbschmierereien an Autohaus festgenommen

Freiburg (ost)

Auf dem Grundstück eines Autohauses in der alten Bundesstraße in Gundelfingen haben zwei Aktivisten am Freitagmorgen, dem 04.04.2025, kurz vor 10 Uhr, mehrere Fahrzeuge und eine Hausfassade mit blauer Farbe besprüht, die sie in umgebauten Feuerlöschern mit sich führten.

Die beiden Männer wurden vorübergehend von Polizeikräften festgenommen. Es wird vermutet, dass die Tat politisch motiviert war.

Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei Freiburg übernommen.

Es liegen derzeit keine Informationen über die Höhe des entstandenen Sachschadens vor.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Telefon: +49 761 882-1013
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

04.04.2025 – 23:33

POL-FR: Kenzingen/B3: Verkehrsunfall mit drei Schwerverletzten

Freiburg (ost)

Am Freitagnachmittag, den 04.04.2025, gegen 15.50 Uhr, fuhr eine 51-jährige Autofahrerin auf der B3 von Kenzingen in Richtung Herbolzheim.

Nach dem Kreuzungsbereich der B3/Dieselstraße geriet die Fahrerin aus bisher unbekannten Gründen in den Gegenverkehr und kollidierte dort frontal mit einem korrekt entgegenkommenden 61-jährigen Autofahrer.

Der 61-jährige Fahrer und seine 57-jährige Beifahrerin wurden bei dem Unfall schwer verletzt und mussten von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug gerettet werden.

Auch die Unfallverursacherin wurde schwer verletzt.

Während der Unfallaufnahme und Bergung musste der Straßenabschnitt mit Unterstützung der Straßenmeisterei für etwa 2 Stunden vollständig gesperrt werden.

Der Rettungsdienst war mit drei Rettungswagen, zwei Notärzten und einem Rettungshubschrauber im Einsatz.

Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 20.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24