Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 05.08.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 05.08.2025 in Baden-Württemberg

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-OG: NeuriedBAB 5: Größerer Feuerwehreinsatz nach austretender Flüssigkeit
Neuried (ost)
Am Dienstagnachmittag ereignete sich auf einem Rastplatz entlang der BAB 5, zwischen den Anschlussstellen Offenburg und Lahr, ein größerer Feuerwehreinsatz. Es trat eine kleine Menge eines Gefahrstoffes aus einem abgestellten Lastwagen aus. Deshalb rückte die Feuerwehr Offenburg, die für diesen Autobahnabschnitt zuständig ist, mit vielen Einsatzkräften aus. Die Polizei vor Ort musste den Parkplatz sperren. Während des Einsatzes bestand keine Gefahr für Personen und die Umwelt. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der Parkplatz wieder freigegeben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
FW Allensbach: G1 Ölspur außerorts
Allensbach (ost)
Am Abend des 04.08.2025 gab es einen Verkehrsunfall auf der Dettingerstraße in Langenrain. Um 21:20 Uhr wurde die Abteilung Langenrain-Freudental wegen auslaufender Betriebsmittel alarmiert.
Die Feuerwehr sperrte den Unfallort ab und streute vier Quadratmeter verschmutzte Fahrbahn ab.
Nach einer Stunde übergab die Feuerwehr den Unfallort an die Polizei und der Einsatz wurde beendet.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Allensbach
Fabian Daltoe
E-Mail: fabian.daltoe@feuerwehr-allensbach.de
https://feuerwehr-allensbach.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: 12-Jährige wohlbehalten aufgefunden
Aalen (ost)
Schwäbisch Hall: 12-Jährige sicher gefunden
Das 12-jährige Mädchen aus Schwäbisch Hall, das seit gestern vermisst wurde, wurde während der Fahndungsmaßnahmen in einem Zug wohlbehalten aufgefunden.
Erstmeldung vom 05.08.2025
Schwäbisch Hall: Suche nach vermisster 12-Jähriger
Am Montag, den 04.08.2025, hat ein 12-jähriges Mädchen gegen 18 Uhr das Elternhaus im Wohngebiet Tullauer Höhe verlassen und ist seitdem nicht zurückgekehrt. Das Kriminalkommissariat Schwäbisch Hall hat mit der Suche nach dem Mädchen begonnen und nimmt Hinweise zum Aufenthaltsort der 12-Jährigen unter der Telefonnummer 07361 5800 entgegen.
Ein Foto und eine Beschreibung des Mädchens sind unter folgendem Link verfügbar:
https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/schwaebisch-hall-vermisstenfahndung/
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Gasgeruch in unbewohntem GebäudeBereich wurde sicherheitshalber geräumt
Ulm (ost)
Am Dienstagnachmittag um etwa 15 Uhr waren Angestellte der Stadtwerke Ulm in einem leerstehenden Gebäude in der Schwörhausgasse. Aufgrund von Gasalarmen wurden die Feuerwehr Ulm gerufen, um weitere Untersuchungen durchzuführen. Aus Sicherheitsgründen wurden die angrenzenden Gebäude evakuiert.
Die Stadtwerke Ulm arbeiteten zusammen mit der Feuerwehr und der Polizei, um das Gasleck zu beheben. Es bestand keine Gefahr für die Bevölkerung.
++++++++++++++++++++++++++++++
Der diensthabende Polizeiführer (WEL) ist unter Tel: 0731/188-1111 oder per E-Mail unter ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de erreichbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
FW Konstanz: Feuerwehr rettet Chamäleon aus Baum
Konstanz (ost)
Am 05.08.2025 um 13:37 Uhr wurde die Vollzeitabteilung der Feuerwehr Konstanz zu einem ungewöhnlichen Tierrettungseinsatz in einem Wohngebiet gerufen.
Ein Chamäleon hatte sich in einem Baum in einer Höhe von ungefähr 15 Metern verirrt. Die Feuerwehr kam mit einem Rettungsfahrzeug und einer Drehleiter zur Hilfe. Mithilfe der Drehleiter konnte das Tier vorsichtig und sicher aus dem Baum gerettet werden.
Das exotische Tier wurde anschließend der biologischen Lehrsammlung der Universität Konstanz zur weiteren Pflege übergeben.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Konstanz
Fabian Daltoe
E-Mail: presse@feuerwehr-konstanz.de
https://feuerwehr.konstanz.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Fahndung nach vermisster 12-Jähriger
Aalen (ost)
Suche nach 12-Jähriger in Schwäbisch Hall
Am Montag, den 04.08.2025, hat ein zwölfjähriges Mädchen gegen 18 Uhr das Haus ihrer Eltern im Wohngebiet Tullauer Höhe verlassen und ist seitdem nicht zurückgekehrt. Die Polizei in Schwäbisch Hall hat mit der Suche nach dem Mädchen begonnen und bittet um Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort unter der Telefonnummer 07361 5800.
Ein Foto sowie eine Beschreibung des Mädchens finden Sie unter folgendem Link:
https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/schwaebisch-hall-vermisstenfahndung/
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Fußgängerin von Lkw erfasst; Motorradfahrer gestürzt; Auseinandersetzung; Polizeibeamtin verletzt; Kollision mit Verletzten
Reutlingen (ost)
Eningen (RT): Fußgängerin kollidiert mit Lkw
Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmorgen an der Kreuzung Friedrich-/ Reutlinger Straße wurde eine 81-jährige Fußgängerin nach ersten Erkenntnissen leicht verletzt. Ein 26-jähriger Fahrer befuhr gegen 10.20 Uhr die Friedrichstraße und plante, an der Kreuzung mit der Reutlinger Straße nach rechts abzubiegen. Er hielt zunächst an der Stopp-Stelle an. Beim Anfahren kam es dann zur Kollision mit der Seniorin, die die Friedrichstraße von rechts nach links überqueren wollte. Die Fußgängerin stürzte daraufhin zu Boden und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. (rd)
Nürtingen (ES): Motorradfahrer stürzt
Am Dienstagmorgen kam es an der Kreuzung Robert-Bosch-Straße und Südumgehung zu einem Verkehrsunfall. Ein 63-jähriger Fahrer wollte gegen 10.30 Uhr mit einem VW Golf von der Robert-Bosch-Straße in die Südumgehung abbiegen. Dabei kollidierte er mit einem 53-jährigen Yamaha-Fahrer, der von links in die Robert-Bosch-Straße einbiegen wollte. Der Motorradfahrer stürzte infolge des Zusammenstoßes und zog sich leichte Verletzungen zu. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. (rd)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Zwischenfall unter Mitbewohnern
Der Polizeiposten Leinfelden-Echterdingen ermittelt wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung nach einer Auseinandersetzung in einer Flüchtlingsunterkunft in der Steinbeisstraße. Gegen 10 Uhr kam es zu einem verbalen Streit zwischen zwei Bewohnern im Alter von 34 und 38 Jahren. Der Streit eskalierte und führte zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der eine Schere zum Einsatz kam. Beide Beteiligten wurden leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen dauern an. (rd)
Tübingen (TÜ): Polizeibeamtin verletzt und in Fachklinik gebracht
Nachdem sie Polizisten angegriffen und beleidigt hatte, wurde eine Frau am Montagabend in eine Fachklinik gebracht. Die Beamten wurden gegen 19 Uhr zu einem häuslichen Streit in der Dorfackerstraße gerufen. Die 62-jährige Frau befand sich in einem psychischen Ausnahmezustand und war verbal aggressiv. Sie wurde in Gewahrsam genommen, wobei sie eine Beamtin leicht verletzte. Auf dem Weg in die Fachklinik beleidigte sie die Polizisten mehrmals. Das Polizeirevier Tübingen ermittelt wegen verschiedener Straftaten. (gj)
Albstadt (ZAK): Zusammenstoß mit Verletzten in Ebingen
Ein Verkehrsunfall am Dienstagmorgen in Ebingen führte zu zwei Verletzten, zwei abgeschleppten Autos und einem Sachschaden von etwa 19.000 Euro. Gegen 8.10 Uhr missachtete ein 66-jähriger Mitsubishi-Fahrer die Vorfahrt eines 61-jährigen Seat-Fahrers an der Kreuzung Krämerstraße und Sigmaringer Straße. Beide Männer erlitten leichte Verletzungen und wurden vor Ort vom Rettungsdienst versorgt. (mr)
Hier geht es zur Originalquelle
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 6: Unfall auf der A 6, PM Nr. 3
Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 6 (ost)
Wie bereits gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6090593 // https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6090792 // https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6090995), ereignete sich am Dienstagmorgen gegen 09:45 Uhr auf der A 6 zwischen den Anschlussstellen Sinsheim und Wiesloch/Rauenberg in Fahrtrichtung Mannheim ein Verkehrsunfall.
Ein 56-jähriger Fahrer eines Mercedes-Benz befand sich auf dem rechten Fahrstreifen der dreispurigen Autobahn, als er aufgrund eines Staus sein Fahrzeug bis zum Stillstand abbremste. Der 34-jährige Fahrer eines VW, der hinter ihm fuhr, erkannte dies laut ersten Ermittlungen zu spät und stieß mit dem Heck des Mercedes-Benz zusammen. Mit Hilfe der Einsatzkräfte des alarmierten Rettungsdienstes konnte der 34-Jährige schließlich sein Fahrzeug verlassen und wurde zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der 56-Jährige blieb unverletzt. Aufgrund des Zusammenstoßes der beiden Fahrzeuge war der VW nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ungefähr 90.000 Euro. Während der Rettungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme wurden der rechte und der mittlere Fahrstreifen gesperrt. Der Verkehr wurde auf der linken Spur an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Die Teilsperrung konnte gegen 11:20 Uhr aufgehoben werden. Die weiteren Ermittlungen zum Unfall werden vom Verkehrsdienst Heidelberg, Außenstelle Walldorf durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
KFV-CW: LKW stürzt Böschung hinunterFahrer schwer verletztStraße bis frühen Abend gesperrt
Calw (ost)
Wahrscheinlich aufgrund gesundheitlicher Probleme des Fahrers stürzte am Dienstagvormittag (5.8.2025) ein LKW in Calw-Wimberg eine Böschung hinunter. Um 10.36 Uhr wurde die Feuerwehr Calw mit den Abteilungen Altburg, Calw und Hirsau zur Hilfeleistung alarmiert. Der LKW prallte auf ein Technikgebäude in Betonvollmassivbauweise. Aufgrund des etwa 14 Tonnen wiegenden Hängers mit einer rund 700 Kilogramm schweren Ladung sowie der Gesamtsituation am Hang seitlich der Otto-Göhner-Straße/Kreisstraße K 4325 wurde der Kranwagen der Feuerwehr Pforzheim hinzugerufen. "Dieser kann mit seinen 44 Tonnen den LKW im ersten Schritt nur in seiner Lage stabilisieren, da sich bald die Hydraulikbremsen öffnen werden und ein weiteres Abrutschen verhindert werden soll", erläuterte Calws Stadtbrandmeister und Einsatzleiter Marcus Frank, dass ein Bergeunternehmen mit weiteren Kranfahrzeugen aus dem Landkreis Esslingen ebenfalls dazukam. Unterdessen hatte der ansprechbare, schwerverletzte Fahrer das Führerhaus verlassen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Frank sowie der Kreisbrandmeister vom Dienst André Weiss machten sich außerdem ein Bild von potenziellen Auswirkungen im Inneren des Technikgebäudes. Zusammen mit dem betroffenen Transportunternehmen hatte der Einsatzleiter außerdem den Stand der 950 Liter fassenden Tankfüllung eruiert. "Wir müssen wissen, mit welchen Ereignissen unter Umständen zu rechnen ist", sagte er. Die Dokumentation wies für den Vorabend eine 20-prozentige Füllung aus sowie kein Nachtanken vor dem Unfall. Die Bergemaßnahmen des LKWs ziehen eine Sperrung der Kreisstraße bis voraussichtlich in den frühen Abend nach sich. Der Verkehr wurde innerörtlich umgeleitet. Insgesamt 47 Einsatzkräfte der Feuerwehren waren mit 12 Fahrzeugen vor Ort.
Hier geht es zur Originalquelle
Kreisfeuerwehrverband Calw e.V.
Steffi Stocker
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 162 6144 912
E-Mail: presse@kfv-calw.de
http://www.kfv-calw.de
POL-UL: (BC) Laupheim - Unbekannter erbeutet BargeldIn der Nacht auf Samstag suchte ein Einbrecher in zwei Pkw in Laupheim Brauchbares.
Ulm (ost)
Zwischen 19:45 Uhr und 9:30 Uhr wurde an zwei Fahrzeugen in der Olympiastraße und der Neustadt Allee eingebrochen. Ein Unbekannter warf an beiden Autos mit einem Schachtdeckel eine Scheibe ein. Anschließend stahl er eine Handtasche, einen Rucksack und Bargeld. Bereits in der vergangenen Woche gab es einen ähnlichen Vorfall in der Nacht zum Dienstag. (Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110979/6086921). Die Polizei Laupheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen können sachdienliche Hinweise unter Tel. 07392/9630-0 melden.
Wichtiger Hinweis der Polizei:
Es ist ratsam, keine Wertgegenstände unbeaufsichtigt im Auto zu lassen. Vor allem sichtbare Wertgegenstände oder Taschen können Diebe dazu verleiten, das Auto aufzubrechen und die Gegenstände zu entwenden. Stellen Sie sicher, dass Ihr Auto nach dem Abstellen ordnungsgemäß verschlossen ist und alle Fenster geschlossen sind.
++++1508985 1505920
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Riedlingen - Zugunglück bei Riedlingen - 3. NachtragGemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und Landespolizei sowie Bundespolizei
Ulm (ost)
Die ausgedehnten Ermittlungen zum Zugunglück bei Riedlingen dauern weiterhin an (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110979/6086545).
Seit Donnerstag (31.07.2025) ist die Rettung des Zuges abgeschlossen. Eine Inspektion der Zugwrackteile wurde nun von der Kriminaltechnik, der Bundespolizei und der Bundesstelle für Eisenbahnunfalluntersuchung durchgeführt. Dabei wurden die Zugwrackteile von der Kriminaltechnik auf mögliche Auffälligkeiten untersucht und protokolliert.
Zusätzlich laufen noch die Untersuchungen zur technischen Auswertung des Zuges und der Gleise sowie zur Analyse von Videoaufnahmen aus dem Zug.
Zu dem beauftragten geologischen Gutachten können derzeit noch keine Angaben gemacht werden.
Die Strecke bleibt derzeit und für eine unbestimmte Zeit weiterhin gesperrt.
Da anscheinend Insassen des Zuges unmittelbar nach dem Vorfall vom Unfallort weggingen, werden sie weiterhin gebeten, sich bei der Polizei unter Tel. 0731/188-0 zu melden. Bisher hat sich keiner der gesuchten Personen bei der Polizei gemeldet.
++++
Staatsanwaltschaft Ravensburg, Dr. Christian Weinbuch, 0751 806-1344
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Lahr, Kippenheimweiler - Ermittlungen wegen Jagdwilderei eingeleitet, Hinweise erbeten
Lahr, Kippenheimweiler (ost)
Im Norden von Kippenheimweiler, an der Grenze zum Auwald im Gebiet Niedermatt, hat ein Wilderer am Donnerstagabend (31. Juli 2025) gegen das Jagdgesetz verstoßen, indem er einen Rehbock erlegt hat. Gegen 21 Uhr hörte ein Zeuge einen Schuss aus dem betroffenen Revier. Etwa zwei Stunden später entdeckte ein Jäger den erschossenen Rehbock, der etwa 15 Kilogramm wog, in der Nähe eines dortigen Nachtansitzes. Die Beamten des Fachbereichs Gewerbe/Umwelt haben eine Untersuchung wegen Wilderei eingeleitet und bitten um Informationen aus der Bevölkerung. Möglicherweise haben Spaziergänger oder Anwohner verdächtige Aktivitäten beobachtet. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer: 0781 21-2200 beim Polizeirevier Offenburg zu melden.
/wo
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Rickenbach Altenschwand: Diebstahl von hochwertigen Pedelecs
Freiburg (ost)
Am Montag, den 04.08.2025, zwischen 16:00 und 16:30 Uhr, wurden in Altenschwand, einem Ortsteil von Rickenbach, zwei Pedelecs, die mit einem Fahrradschloss gesichert waren, aus einer offenen Garage gestohlen. Der Sachschaden wird auf einen vierstelligen Betrag geschätzt. Die Polizei in Bad Säckingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Fahrzeuge oder Personen in Rickenbach gesehen haben oder den Diebstahl beobachtet haben, sich zu melden. Das Polizeirevier ist rund um die Uhr unter 07761 934 0 erreichbar. In diesem Zusammenhang möchten wir auf die Präventionsbroschüre "Räder richtig sichern" hinweisen, die unter folgendem Link zu finden ist: https://www.polizei-beratung.de/medienangebot/detail/25-raeder-richtig-sichern/
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Anlagebetrug, Trickdiebstahl
Aalen (ost)
Leutenbach/Nellmersbach: Betrug mit Investitionen
Vor einigen Wochen meldete sich eine ältere Dame bei einem vermeintlichen Online-Finanzportal an. Kurze Zeit später wurde sie von angeblichen Finanzexperten kontaktiert und überwies daraufhin mehrmals einen geringen dreistelligen Betrag. Später wurde sie angewiesen, unter Anleitung der Täter ein Konto bei einer Online-Bank im Ausland zu eröffnen und einen niedrigen vierstelligen Betrag einzuzahlen. Die unbekannten Täter lockten das Opfer mit dem Versprechen, dass höhere Einzahlungen auch höhere Gewinne bringen würden. Die Geschädigte glaubte den Versprechungen und überwies das Geld.
Um sich vor Betrügern zu schützen, empfiehlt die Polizei:
Holen Sie sich Rat: Konsultieren Sie Freunde oder Ihre Hausbank, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen.
Was tun im Fall von Betrug?
Weitere Informationen und Verhaltenstipps finden Sie auf der Website der polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/kredit-und-anlagebetrug/
Schwaikheim: Taschendiebstahl durch Tricks
Am Dienstagmittag erlangte ein unbekannter männlicher Täter gegen 12:50 Uhr Zugang zu einer Wohnung in der Aispachstraße. Unter dem Vorwand, einen Rauchmelder überprüfen zu müssen, wurde der Unbekannte in die Wohnung gelassen. Als er die Bewohnerin um ein Glas Wasser bat, nutzte er ihre Abwesenheit aus und stahl Bargeld in Höhe von circa 500 Euro. Unter dem Vorwand, etwas holen zu müssen, verließ der Unbekannte die Wohnung. Der unbekannte Täter war etwa 30-35 Jahre alt, hatte einen leichten Bart und sprach gebrochenes Deutsch. Er trug eine zweifarbige Mütze und eine auffällig blaue Jacke. Außerdem trug er ein helles T-Shirt und dunkle Jeans. Zeugenhinweise zum unbekannten Täter erbittet das Polizeirevier Winnenden unter der Rufnummer 07195 6940.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Korrektur - Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 6: Unfall auf der A 6, PM Nr. 2
Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 6 (ost)
Im Gegensatz zur Pressemitteilung (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6090792) wurden nach einem Unfall auf der A 6 zwischen der Anschlussstelle Sinsheim und Wiesloch/Rauenberg in Fahrtrichtung Mannheim der rechte und der mittlere Fahrstreifen gesperrt. Der Verkehr wurde auf dem linken Fahrstreifen umgeleitet und die Teilsperrung wurde um 11:20 Uhr aufgehoben. Die Unfallaufnahme und weitere Ermittlungen wurden vom Verkehrsdienst Heidelberg, Außenstelle Walldorf, durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Waldshut-Tiengen/Tiengen: Fehler beim Abbiegen - Unfall ohne Verletzte
Freiburg (ost)
Am Montag, den 04.08.2025, um etwa 08:30 Uhr plante eine 64-jährige Fahrerin eines Opels, von der B 34 in Tiengen nach links in die Raiffeisenstraße abzubiegen. Aus bislang ungeklärten Gründen übersah sie das entgegenkommende Auto eines 38-jährigen Fahrers in Richtung Lauchringen, was zu einem Zusammenstoß führte. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, dessen Höhe noch nicht bekannt ist. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KA: (KA) Waghäusel - 15-jährige Radfahrerin bei Unfall verletzt - Polizei sucht Zeugen
Karlsruhe (ost)
Ein 15-jähriges Mädchen wurde bei einem Verkehrsunfall am Montagmittag in Wiesental, einem Ortsteil von Waghäusel, leicht verletzt. Der Verursacher des Unfalls, der bisher unbekannt ist, verließ daraufhin unerlaubt die Unfallstelle.
Nach den aktuellen Ermittlungen war das Mädchen gegen 11:15 Uhr auf dem Bürgersteig der Philippsburger Straße in Richtung Lagerstraße unterwegs. Als sie die Straße überquerte, wurde sie anscheinend von einem bisher unbekannten Auto, das in Richtung Schanzenstraße fuhr, im Bereich des Hinterrades erfasst und stürzte. Der Fahrer setzte dann seine Fahrt in Richtung Ortsmitte fort, ohne sich um das verletzte Mädchen zu kümmern oder anzuhalten. Das flüchtige Fahrzeug soll ein dunkelblauer oder schwarzer Kleinwagen sein. Der Fahrer wurde als Mann mit kurzen Haaren beschrieben.
Die Verkehrspolizei Karlsruhe hat die weiteren Untersuchungen übernommen und bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum flüchtigen Fahrzeug haben, sich unter der Telefonnummer 0721 944840 zu melden.
Jonas Müller, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Bad Säckingen: Körperliche Auseinandersetzung im Bus
Freiburg (ost)
Am Montag, den 04.08.2025, um etwa 18:15 Uhr, gab es einen Vorfall in einem Bus am Busbahnhof in Bad Säckingen, der der Polizei gemeldet wurde. Es wird berichtet, dass zwei Brüder im Alter von 29 und 24 Jahren in einen Streit gerieten und sich gegenseitig körperlich attackierten. Beide erlitten leichte Verletzungen, die jedoch keine medizinische Behandlung erforderten. Um die Situation zu beruhigen, musste der ältere Bruder den Bus verlassen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Sankt Blasien: Körperliche Auseinandersetzung - eine Person lebensgefährlich verletzt
Freiburg (ost)
Am Montag, den 04.08.2025, gegen 17:00 Uhr ereignete sich ein Vorfall zwischen einem 19-jährigen und einem 41-jährigen. Es wird berichtet, dass der junge Mann den älteren Mann mit einem Objekt attackiert hat. Die Verletzungen waren so schwerwiegend, dass der ältere Mann nach der Erstbehandlung durch die Einsatzkräfte des Polizeireviers Bad Säckingen ins Krankenhaus gebracht werden musste. Es bestand kurzzeitig Lebensgefahr, wie bisherige Informationen zeigen.
Der 19-jährige wurde vorläufig verhaftet. Nach Abschluss der forensischen Untersuchungen wurde er wieder freigelassen.
Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Sankt Blasien übernommen. Personen, die den Vorfall in der Vorderdorfstraße beobachtet haben, werden gebeten, sich zu melden.
Der Polizeiposten ist unter 07672 922280 erreichbar. Außerhalb der Bürozeiten können Hinweise rund um die Uhr beim Polizeirevier Bad Säckingen unter 07761 934 0 gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Küssaberg/ Kadelburg: Kunde greift Supermarktpersonal an- Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 02.08.2025, um etwa 08:15 Uhr, betrat eine bisher unbekannte verdächtige Person einen Supermarkt in Kadelburg. Da dieser Person vor einigen Wochen ein Hausverbot erteilt worden war, wurde sie von einem Angestellten im Alter von 35 Jahren aufgefordert, den Supermarkt zu verlassen. Der Verdächtige soll daraufhin unerwartet dem Angestellten ins Gesicht geschlagen haben. Danach floh er in eine unbekannte Richtung.
Er wird als etwa 30-35 Jahre alt beschrieben. Er soll etwa 1,80 m groß sein und eine sehr schlanke Statur haben. Außerdem hatte er halblange dunkelbraune, lockige Haare.
Das Polizeirevier Waldshut hat die Untersuchungen aufgenommen und sucht nach Zeugen, die Informationen über den Verdächtigen geben können. Das Polizeirevier ist rund um die Uhr unter 07751 8316 531 erreichbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Nachtragsmeldung zu "Übergriff auf Freizeitsportler im Hardtwald in der Waldstadt" - Tatverdächtiger in Gewahrsam genommen
Karlsruhe (ost)
Wie bereits gemeldet, gab es in der vergangenen Woche mehrere Angriffe auf Freizeitsportler in der Nähe von Freizeit- und Sportanlagen in der Waldstadt.
Der Täter näherte sich den Opfern zunächst verbal aggressiv. Danach kam es zu physischen Angriffen in Form von Schlägen. Danach floh er unerkannt vom Tatort.
Im Zuge umfangreicher Fahndungs- und Einsatzmaßnahmen wurde am Montagabend um 21:00 Uhr ein 31-jähriger Mann in der Nähe des Waldstadtzentrums in Gewahrsam genommen, der aufgrund der bisherigen Informationen als Verdächtiger für die Angriffe in Frage kommt.
Aufgrund der psychischen Auffälligkeiten des Mannes wurde er in eine psychiatrische Einrichtung gebracht. Weitere Maßnahmen werden in Absprache mit den zuständigen Behörden geprüft.
Anna Breite-Diehl, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Landkreis Sigmaringen (ost)
Beuron
Auto prallte gegen Leitplanke
Der Schaden eines Verkehrsunfalls, bei dem am Montagvormittag gegen 11.30 Uhr eine 20-Jährige mit ihrem Smart auf der L 196 zwischen Hausen im Tal und Schwenningen gegen die Leitplanke prallte, wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Aus bislang unbekannten Gründen verlor die Fahrerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam von der Fahrbahn nach rechts ab. Der Smart war nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit. Zum Glück wurde niemand verletzt.
Herbertingen
Diebstahl von Waren im Wert von mehreren tausend Euro aus einem Lkw-Auflieger
In der Nacht von Sonntag auf Montag haben Unbekannte Waren im Wert von mehreren tausend Euro aus einem Lkw-Auflieger gestohlen, der auf einem Parkplatz beim Freilichtmuseum Heuneburg abgestellt war. Die Diebe gelangten in den Auflieger und durchsuchten ihn. Es wird vermutet, dass sich unter dem gestohlenen Gut Schleifscheiben befanden. Die Polizei in Bad Saulgau hat die Ermittlungen aufgenommen und erste Spuren gesichert. Personen, die Informationen zu dem Diebstahl oder den Tätern haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07581/482-0 beim Polizeirevier Bad Saulgau zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Landkreis Ravensburg (ost)
Kißlegg
Aggressiver Fahrer auf Autobahn gesucht - Polizei bittet um Zeugenaussagen
Am frühen Montagabend soll ein Autofahrer auf der A 96 von Memmingen Richtung Lindau rücksichtslos unterwegs gewesen sein. Der Fahrer eines schwarzen Audi drängelte massiv, überholte mehrmals rechts, fuhr sehr dicht auf und riskierte dabei sogar einen Unfall. Die Verkehrspolizei Kißlegg stoppte den Fahrer schließlich bei Wangen. Da er Anzeichen von Drogenkonsum zeigte und einen Vortest verweigerte, wurde dem 38-jährigen Fahrer im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen, um den Drogenkonsum nachzuweisen. Der Führerschein des Mannes wurde vorläufig eingezogen. Zudem lag ein Haftbefehl gegen den 38-Jährigen vor, den er durch Zahlung einer Geldstrafe abwenden konnte. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und bittet Zeugen, die auf der Strecke zwischen Memmingen und Wangen vom Fahrer des schwarzen Audi SQ5 genötigt oder gefährdet wurden, sich unter Tel. 07563/9099-0 zu melden.
Ravensburg
Fahrzeugdiebstahl
Das Polizeirevier Ravensburg sucht Zeugen, nachdem am Montagmorgen in der Bleicherstraße ein roter Nissan Micra gestohlen wurde. Ein männlicher Täter stieg gegen 9 Uhr in das seit etwa einer Woche in der Straße geparkte Auto ein und fuhr in unbekannte Richtung davon. Der Wagen wurde ohne Originalschlüssel gefahren. Personen, die Hinweise zum Verbleib des Fahrzeugs geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0751/803-3333 mit dem Polizeirevier Ravensburg in Verbindung zu setzen.
Ravensburg
50-Jähriger in Gewahrsam
Ein 50-Jähriger landete am Montagabend in einer Arrestzelle, nachdem er in der Meersburger Straße auffällig geworden war. Gegen 18.30 Uhr geriet der Mann am "Judenfriedhof" in Streit mit einer Frau, woraufhin Passanten die Polizei verständigten. Die Polizei trennte die Streitenden und wies den 50-Jährigen des Ortes. Da er dem nicht nachkam, wurde er in Gewahrsam genommen. Der alkoholisierte Mann war unkooperativ und aggressiv. Er widersetzte sich den polizeilichen Maßnahmen und beleidigte die Beamten fortlaufend. Neben der Nacht in der Arrestzelle erwarten den 50-Jährigen nun Strafanzeigen.
Wangen
Einbruch in Kindergarten
Am vergangenen Wochenende brach ein Einbrecher in den Kindergarten im Säntisweg ein. Der Täter zerbrach eine Scheibe und gelangte so ins Gebäude. Er durchsuchte Schränke und stahl einen dreistelligen Bargeldbetrag aus einer Geldkassette. Der entstandene Schaden am Kindergarten wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Personen mit Hinweisen zum Einbrecher werden gebeten, sich unter Tel. 07522/984-0 zu melden.
Amtzell
Unfall durch Vorfahrtsverletzung
Nach einem Unfall am Montagnachmittag auf der B 32 wurde eine Autofahrerin mit Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die 73-jährige Fahrerin war mit ihrem Toyota in Richtung Ravensburg unterwegs, als ihr eine BMW-Fahrerin die Vorfahrt nahm. Die 66-jährige Unfallverursacherin war von der Ravensburger Straße in die B 32 eingebogen und hatte den Toyota übersehen. Die Unfallverursacherin blieb unverletzt, während die 73-Jährige leichte Verletzungen erlitt. Beide Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden wird auf insgesamt 11.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Haas
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Bodenseekreis (ost)
Friedrichshafen
Vandalismus und Beschädigung einer Tür
In der Gebhardstraße hat ein Unbekannter am frühen Dienstagmorgen randaliert, laut geschrien und mit Steinen eine Hauseingangstür beworfen. Gegen 3.15 Uhr bemerkten Zeugen den Mann, der durch die Steinwürfe die Eingangstür beschädigte. Bevor die alarmierte Polizei eintraf, verließ der Täter den Ort. Er wird als etwa 35 bis 40 Jahre alt beschrieben. Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 07541/701-0.
Friedrichshafen
Beschädigung einer Ampel
Ein Unbekannter hat in den letzten Tagen den Drücker einer Fußgängerampel in der Riedleparkstraße, Ecke Keplerstraße, beschädigt. Der Drücker wurde anscheinend herausgerissen oder getreten. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch unbekannt. Das Polizeirevier Friedrichshafen ermittelt wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung und bittet mögliche Zeugen oder Personen, die Hinweise zur Identität des Täters geben können, sich unter Tel. 07541/701-0 zu melden.
Friedrichshafen
Handgemenge zwischen Handwerkern
Am Montagvormittag kam es in der Seestraße zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Handwerkern. Die beiden Männer im Alter von 25 und 30 Jahren gerieten aus unbekannten Gründen in Streit und begannen dann offenbar, sich gegenseitig zu schlagen. Der ältere Mann wurde dabei so stark im Gesicht verletzt, dass er von einem Rettungswagen versorgt werden musste. Das Polizeirevier Friedrichshafen ermittelt nun gegen beide Beteiligten wegen wechselseitiger Körperverletzung.
Friedrichshafen
Leicht verletzte Radfahrerin nach Unfall
Bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag in der Meistershofener Straße wurde die 33-jährige Fahrerin eines Pedelecs leicht verletzt. Ein 54-jähriger Autofahrer wollte gegen 16.30 Uhr nach rechts in die Waggershauser Straße abbiegen und übersah dabei die Frau, die in gleicher Richtung auf dem Radweg fuhr. Durch die Kollision stürzte die 33-Jährige und verletzte sich leicht. Sie wurde zur weiteren Abklärung ins Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Immenstaad
Leicht verletzter Motorradfahrer nach Unfall
Ein 23-jähriger Motorradfahrer zog sich bei einem Verkehrsunfall auf der B 31 in Höhe der Abfahrt Airbus/Kluftern am Montagabend leichte Verletzungen zu. Der Motorradfahrer fuhr gegen 18.30 Uhr an einem ampelbedingten Rückstau vorbei, als ein Linienbus von Kluftern auf die B 31 einfuhr. Um eine Kollision zu vermeiden, bremste der 23-Jährige stark, stürzte und verletzte sich leicht. Eine medizinische Versorgung war nicht erforderlich. Es kam zu keinem Zusammenstoß der Fahrzeuge. Am Motorrad entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Gegen den Busfahrer wird wegen des Verdachts der Unfallflucht ermittelt.
Überlingen
Hoher Schaden nach Verkehrsunfall
Ein Verkehrsunfall am Montagvormittag in der Straße "Zum Hecht" in Nußdorf führte zu zwei beschädigten Fahrzeugen, wovon eines nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Der 31-jährige Fahrer eines Renault bog gegen 10.45 Uhr mit vermutlich zu hoher Geschwindigkeit von der Ortsdurchgangsstraße ("Zum Salm") nach rechts in "Zum Hecht" ab und übersah dabei eine 62-jährige Autofahrerin, die gerade von einem Parkplatz in die Straße einbog. Der Ford kollidierte so stark mit der hinteren linken Seite des Mercedes, dass die Hinterachse brach und der Wagen abgeschleppt werden musste. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde niemand verletzt. Der Gesamtsachschaden an beiden Autos wird auf etwa 23.000 Euro geschätzt.
Meersburg
Geschwindigkeitskontrollen
Polizeibeamte führten am Montagnachmittag Geschwindigkeitsmessungen auf der Fahrradstraße zwischen Stetten und Hagnau durch. In dem Bereich, der für Autos mit maximal 30 km/h befahrbar ist, stellten die Beamten zwischen 14.15 und 15.45 Uhr insgesamt elf Verstöße fest, die zu Bußgeldern führen. Der Spitzenreiter wurde mit 66 km/h gemessen und muss mit einem Bußgeld sowie einem Fahrverbot rechnen.
Bermatingen
Wasserhochbehälter mit Graffiti besprüht
Unbekannte Täter haben die Außenfassade und die Eingangstür des Wasserhochbehälters "Hubhalden" in der Weiherstraße mit Graffiti besprüht. Die Tat ereignete sich zwischen dem 23.07. und dem 30.07. Der Polizeiposten Markdorf ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet Zeugen oder Personen, die Hinweise zur Identität der Täter geben können, sich unter Tel. 07544/9620-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-OG: Sinzheim - Unvermittelt angegriffen, Hinweise erbeten
Sinzheim (ost)
Die genauen Umstände und Hintergründe eines nächtlichen Angriffs auf einen 29-jährigen Mann in der Dr.-Wolman-Straße sind noch nicht vollständig geklärt und werden derzeit von der Kriminalpolizei untersucht. Nach bisherigen Informationen hörte der Mann in der Nacht auf Dienstag verdächtige Geräusche, die von seinem geparkten Auto kamen, während er auf seiner Terrasse war. Als er gegen 3 Uhr nachschaute, wurde er plötzlich von einem Unbekannten mit einem Messer angegriffen. Der 29-Jährige wurde dabei verletzt und musste im Krankenhaus operiert werden, jedoch bestand keine Lebensgefahr. Das Kriminalkommissariat Rastatt hat Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung zur Klärung des Vorfalls unter der Telefonnummer: 0781 21-2820.
/wo
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC)Laupheim - Einbruch scheitertNicht zum Erfolg führten die Bemühungen eines Unbekannten am Wochenende in Laupheim.
Ulm (ost)
Der Vorfall ereignete sich zwischen Freitag um 23 Uhr und Montag um 16 Uhr. Ein Dieb versuchte, zwei Türen eines Gebäudes in der Bühler Straße aufzubrechen. Da der Täter erfolglos war, gab er sein Vorhaben wahrscheinlich auf. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Die Polizei Laupheim (Tel. 07392/9630-0) hat die Spuren gesichert und die Ermittlungen gegen den Unbekannten aufgenommen.
Die Polizei weiß, dass die Hälfte der Einbrüche scheitern. Diese Fälle zeigen, dass man sich vor Einbrüchen schützen kann. Informationen dazu erhalten Sie bei den Polizeidienststellen in der Region. Die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle ist unter 0731/188-1444 erreichbar. Sie informiert objektiv und kompetent darüber, welche Sicherheitsmaßnahmen am Haus sinnvoll sind. Zusätzlich bietet die Polizei Tipps auf www.k-einbruch.de an.
++++1519709(TH)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (CW) Calw - Lkw-Fahrer nach Verkehrsunfall verletzt
Calw (ost)
Am Dienstagmorgen hat sich in Wimberg auf der K 4325 ein Unfall ereignet, bei dem der Fahrer, 61 Jahre alt, alleinbeteiligt von der Straße abgekommen ist.
Nach den bisherigen Informationen fuhr der 61-jährige Fahrer mit seinem Sattelzug gegen 10:20 Uhr auf der Kreisstraße, als er im Bereich Otto-Göhner-Straße / Altburger Straße von der Straße abkam. Danach rutschte der Sattelzug in einen Graben, wo es später zur Kollision der Zugmaschine mit einem unbewohnten Gebäude kam. Der Fahrer wurde im Führerhaus eingeklemmt und konnte schließlich von der Feuerwehr gerettet werden. Er wurde mit schweren, aber anscheinend nicht lebensbedrohlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der genaue Sachschaden ist derzeit noch nicht bekannt. Aufgrund der Unfallaufnahme und Bergung des Sattelzugs musste die Straße zwischen Altburger Straße und Pestalozzistraße vorübergehend vollständig gesperrt werden.
Sabine Maag, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-MA: Mannheim: Höhenrettung im Einsatz, PM Nr. 2
Mannheim (ost)
Wie schon erwähnt (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6090720), gab es am Dienstagvormittag einen Arbeitsunfall auf dem Dach eines Gebäudes in der Humboldtstraße. Um den schwer verletzten Mann zu retten, musste die Straße vorübergehend gesperrt werden. Die Sperrung wurde um 12:45 Uhr aufgehoben. Es gibt bisher keine Informationen zum genauen Unfallhergang.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Verkehrsunfall und versuchter Einbruch
Aalen (ost)
Aalen: Kollision beim Wechseln der Fahrspur
Am Dienstagvormittag gegen 9 Uhr fuhr ein 81-jähriger Fahrer eines Fiat auf der Friedrichstraße in Richtung Stuttgarter Straße. Er versuchte, vom linken auf den rechten Fahrstreifen zu wechseln und übersah dabei eine 29-jährige BMW-Fahrerin, die sich rechts neben ihm befand. Dadurch kam es zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, bei dem ein Sachschaden von ca. 3.000 Euro entstand.
Schwäbisch Gmünd/Straßdorf: Einbruchsversuch
In der Alemannenstraße wurde in der Dienstagnacht gegen 3:30 Uhr versucht, eine Tür zu einem Gebäude zu öffnen, was jedoch misslang. Zur gleichen Zeit wurde in der Hofeinfahrt ein roter Pkw von einem Zeugen gesichtet. Eventuelle Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer beim Polizeiposten Waldstetten unter 07171 42454 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Karlsbad - 14-jähriges Mädchen aus Karlsbad-Ittersbach vermisst - Kriminalpolizei bittet um Hinweise
Karlsruhe (ost)
Seit dem 25. Juli wird Monika Z. aus Karlsbad-Ittersbach vermisst. An diesem Tag kam sie am frühen Nachmittag nicht von der Schule nach Hause und ihr Aufenthaltsort ist seither unbekannt. Bisherige Suchmaßnahmen haben keine neuen Informationen ergeben.
Die Vermisste ist 14 Jahre alt, ca. 160 cm groß, schlank, hat schwarz-braunes langes Haar und trug zuletzt eine schwarze Hose und eine weiße Jacke.
Zwei Bilder der Gesuchten sind unter folgendem Link zu finden:
https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/karlsbad-vermisstenfahndung/
Hinweise zur vermissten Person nimmt der Kriminaldauerdienst Karlsruhe unter der Telefonnummer 0721/666-5555 entgegen.
Franz Henke, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Flucht nach hohem Geschwindigkeitsverstoß in der Südweststadt
Karlsruhe (ost)
Während einer stationären Geschwindigkeitsmessung in der Nacht auf Dienstag in der Südweststadt bemerkte die Polizei ein Auto, das mit stark überhöhter Geschwindigkeit fuhr.
Nach aktuellen Informationen fuhr ein 19-jähriger Autofahrer gegen 02:15 Uhr mit quietschenden Reifen, aufheulendem Motor und offensichtlich deutlich überhöhter Geschwindigkeit aus dem Kreuzungsbereich Ettlinger Allee / Ettlinger Straße auf die Schwarzwaldstraße. Eine sofortige Lasergeschwindigkeitsmessung ergab einen Wert von über 100 km/h bei erlaubten 30 km/h. Trotz Anhaltesignalen der Streifenbesatzung beschleunigte der junge Fahrer des weißen Pkw weiter und floh vom Kontrollort. Eine nachfolgende Verfolgungsjagd war nicht erfolgreich.
Dank des abgelesenen Kennzeichens konnten die Polizeibeamten noch in der Nacht den Fahrzeughalter ermitteln und trafen den 19-jährigen mutmaßlichen Fahrer an seiner Wohnanschrift an. Bereits im Gespräch bemerkten die Einsatzkräfte Alkoholgeruch. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab anschließend einen Wert von rund 0,6 Promille.
Der Fahrzeugschlüssel des Pkw wurde als Beweismittel sichergestellt. Das Auto selbst konnte bisher nicht gefunden werden.
Der junge Mann muss sich nun unter anderem wegen Geschwindigkeitsüberschreitung und Fahren unter Alkoholeinfluss verantworten. Die Verkehrspolizei Karlsruhe hat die weiteren Untersuchungen übernommen.
Noel Mannherz, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: Gemeinsame Pressemitteilung des Cybercrime-Zentrums Baden-Württemberg und des PP Pforzheim. Mann wegen Verdachts des schweren sexuellen Missbrauchs eines Kindes und anderem in Untersuchungshaft
Landreis Calw - Pforzheim und Karlsruhe (ost)
Ein Mann aus dem Landkreis Calw wurde am Freitagmorgen vorläufig festgenommen, da er verdächtigt wird, in einem Chat mit einem 12-jährigen Kind die Vornahme sexueller Handlungen gegen Bezahlung gefordert zu haben. Der Verdächtige befindet sich nun in Untersuchungshaft.
Der 42-jährige Tatverdächtige chattete Mitte Juli 2025 mit einem 12-jährigen Mädchen und bot seiner Chatpartnerin Geld für sexuelle Handlungen an. Außerdem wird der 42-Jährige verdächtigt, von dem Mädchen Nacktbilder gefordert zu haben. Im weiteren Verlauf des Chats gab der Verdächtige an, bereits sexuelle Handlungen mit einem Mädchen unter 14 Jahren durchgeführt zu haben und schickte als Beweis ein kinderpornografisches Bild.
Nachdem der Chat bekannt wurde, leiteten die Kriminalpolizeidirektion Calw und das Cybercrime-Zentrum Baden-Württemberg ein Ermittlungsverfahren gegen den 42-jährigen Tatverdächtigen ein. Ein Haftbefehl wurde wegen des dringenden Verdachts des schweren sexuellen Missbrauchs eines Kindes und des sexuellen Missbrauchs eines Kindes ohne Körperkontakt vollstreckt. Beweismittel wurden sichergestellt und werden weiter ausgewertet.
Aufgrund von Fluchtgefahr und der Gefahr der Verdunklung und Wiederholung wurde der Haftbefehl vollstreckt. Der 42-jährige deutsche Staatsbürger befindet sich seitdem in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen der Kriminalpolizeidirektion Calw und des Cybercrime-Zentrums dauern an.
Der sexuelle Missbrauch von Kindern in der digitalen Welt wird konsequent verfolgt. Das Cybercrime-Zentrum und die Polizei in Baden-Württemberg setzen sich dafür ein, die Täter zu identifizieren und strafrechtlich zu verfolgen, um die Sicherheit und den Schutz möglicher Opfer zu gewährleisten.
Pressekontakt:
Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe/ Cybercrime-Zentrum Baden-Württemberg
Pressestelle
Oberstaatsanwalt Mirko Heim
E-Mail: pressestelle@genstakarlsruhe.justiz.bwl.de
Telefon: 0721 926-9750
Polizeipräsidium Pforzheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Benjamin Koch
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
Telefon: 07231 186-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-KN: (Polizeipräsidium Konstanz) Kapitalanlagenbetrug - Immer mehr Fälle (04.08.2025)
Polizeipräsidium Konstanz (ost)
Im Bereich des Polizeipräsidiums Konstanz haben sich in den letzten Wochen immer mehr Menschen gemeldet, die bei so genannten "Cybertrading Betrügen" ihr Erspartes verloren haben. Auf unterschiedlichen Handelsplattformen im Internet werden den Gutgläubigen scheinbar lukrative Kapitalanlagen versprochen. Die Täter traten unter verschiedenen Aliasnamen auf und kommunizierten ausschließlich über WhatsApp, Telefon und eMail mit den Anlegern. Zuletzt brachten die Betrüger in einem aktuellen Fall ein Ehepaar aus dem Landkreis Rottweil dazu, knapp 40.000 Euro an Konten im Ausland zu transferieren - in der Hoffnung eine lukrative Kapitalanlage gemacht zu haben. Sie hatten seltenes Glück im Unglück, denn hier konnte durch einen Überweisungsrückruf bei der Hausbank ungefähr die Hälfte des überwiesenen Betrages zurückerstattet werden. Nach der ersten Kontaktaufnahme erhielten sie einen Zugang zu der betrügerischen Handelsplattform "Investitionsquorum". Dort täuschten sie ihnen ein äußert positiver Verlauf ihres Investments vor, obwohl die Täter das Geld nie für Investments genutzt haben. Stattdessen zweckentfremdeten sie die Investition zum eigenen Vorteil. Vor dieser Seite wird bereits von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht seit dem 10.06.2025 gewarnt. Das perfide: Kurze Zeit später nannten sie die Seite in "Investitions-quorum" um, damit sie möglichen Sperren entgehen konnten.
Die Polizei klärt über diese neue Vorgehensweise auf und gibt folgendes Tipps:
Was kann man tun, wenn man bereits Opfer eines Betrugs geworden ist?
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Ebersbach an der Fils - Geld aus Kasse gestohlenAm Montagmorgen hatte es ein 25-Jähriger in Ebersbach auf Bargeld abgesehen.
Ulm (ost)
Um 10:30 Uhr betrat ein 25-Jähriger zunächst den Verkaufsraum eines Geschäfts in der Hauptstraße. Dort forderte er Bargeld von einer 39-jährigen und einer 53-jährigen Mitarbeiterin. Nachdem ihm dies verweigert wurde, verließ er das Geschäft. Kurze Zeit später kehrte der Mann zurück, ging hinter die Kasse, schob eine der Mitarbeiterinnen beiseite und nahm sich Geld. Danach verließ er erneut das Geschäft. Anschließend begab er sich in eine Bäckerei in der Kirchheimer Straße, forderte ebenfalls Geld und versuchte, hinter die Theke zu gelangen. Eine 63-jährige Mitarbeiterin hinderte ihn daran und der 25-Jährige verließ die Bäckerei.
Durch eine sofortige Fahndung der Polizei wurde der Tatverdächtige kurz darauf festgenommen. Er hatte das gestohlene Geld noch bei sich. Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Ebersbach aufgenommen. Der Beschuldigte gab an, dringend Geld benötigt zu haben, um ein Bußgeld zu bezahlen.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Verdächtige wieder freigelassen. Ihn erwartet nun eine Anzeige.
++++ 1517398 1515706(TH)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Ochsenhausen - An der Ampel aufgefahrenAm Montag verursachte ein 98-Jähriger in Ochsenhausen einen Auffahrunfall.
Ulm (ost)
Ein 33-jähriger Autofahrer von Daimler stand um 16.30 Uhr an der Baustellenampel in der Memminger Straße. Ein 98-jähriger Fahrer eines 25 km/h Kleinkraftwagens näherte sich von hinten. Er bemerkte den stehenden Daimler offenbar zu spät und es kam zu einem Auffahrunfall. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die Polizei in Ochsenhausen nahm den Unfall auf und schätzt den Gesamtschaden auf etwa 600 Euro. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass das Versicherungskennzeichen des Kleinkraftwagens abgelaufen war. Die Fahrt des Seniors endete hier und er musste abgeholt werden.
++++1519786 1519676(TH)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Sindelfingen: Öffentlichkeitsfahndung nach schwerem Raub vom 06. März 2025
Ludwigsburg (ost)
Schon am Donnerstag, dem 06.03.2025 zwischen 09:25 Uhr und 09:40 Uhr, ereignete sich in einem Mehrfamilienhaus in der Bahnhofstraße in Sindelfingen ein schwerer Raub (wie am 07.03.2025 um 13:48 Uhr berichtet, siehe https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/5986109).
Zwei bisher unbekannte Täter läuteten zunächst direkt an der Wohnungstür des Opfers in dem Mehrfamilienhaus. Nachdem das Opfer die Tür öffnete, überwältigten die beiden Täter die Frau und drangen in die Wohnung ein. Einer der Täter war zu diesem Zeitpunkt vermutlich mit einer Pistole bewaffnet. Danach durchsuchten die Täter die Wohnung, bevor sie kurz darauf flohen. Bargeld und Schmuck wurden geraubt. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sucht weiterhin nach den beiden unbekannten Tätern.
Die beiden Täter werden wie folgt beschrieben: Täter 1: etwa 45 Jahre alt, ca. 190 Zentimeter groß, sportliche Statur, dunkel gekleidet, trug eine Tasche bei sich. Täter 2: etwa 40 Jahre alt, ca. 180 Zentimeter groß, normale Statur, Bauchansatz, dunkel gekleidet.
Im Zuge bereits durchgeführter Ermittlungen konnte die Kriminalpolizei Aufnahmen einer Überwachungskamera sichern, die die beiden Tatverdächtigen zeigen. Die Aufnahmen der Überwachungskamera können im Fahndungsportal der Polizei Baden-Württemberg eingesehen werden: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/sindelfingen-schwerer-raub/
Es werden nun Zeugen gesucht, die Angaben zur Identität der auf den Bildern gezeigten Personen machen können. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 0800 110025 oder per E-Mail an hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLD S: Unerlaubte Einreisen über die Landgrenzen in Baden-Württemberg seit 2021 // Feststellungen über die Landgrenzen in Baden-Württemberg seit 16. September 2024 sowie 8. Mai 2025
Baden-Württemberg (ost)
Die Bekanntgabe umfasst die Zahlen der Bundespolizeidirektion Stuttgart zu Personen, die zwischen Januar 2021 und Juli 2025 illegal eingereist sind, die Erkenntnisse der Bundespolizeidirektion Stuttgart im Zusammenhang mit den seit dem 16. September 2024 auf Anordnung des Bundesministeriums des Innern vorübergehend wieder eingeführten Binnengrenzkontrollen sowie die Erkenntnisse seit der Weisung des Bundesministers des Innern vom 7. Mai 2025.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeidirektion Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 07031 2128-1111
E-Mail: presse.stuttgart@polizei.bund.de
POL-UL: (HDH) Gerstetten - Berauschte Fahrer im BlickBei einer Kontrolle am Montag bei Gerstetten zog die Polizei mehrere Fahrer aus dem Verkehr.
Ulm (ost)
Zwischen 1 und 7 Uhr hatte die Polizei eine Kontrollstelle am Parkplatz Sachsenhardt an der L1165 errichtet.
Die Polizeibeamten des Reviers Giengen konzentrierten sich hauptsächlich auf Fahrer, die möglicherweise unter dem Einfluss von Drogen standen.
Bei sieben Fahrern bestand der Verdacht auf Drogenkonsum. Sie durften nicht weiterfahren und erhielten ein 24-stündiges Fahrverbot. Alle sieben mussten außerdem eine Blutprobe abgeben. Bei einem 41-jährigen Fahrer fanden die Beamten eine geringe Menge vermutliches Amphetamin und ein verbotenes Einhandmesser. Beides wurde beschlagnahmt.
Die intensiven Kontrollen sind Teil der polizeilichen Strategie zur Reduzierung von Drogenunfällen. Bei den Kontrollen werden immer noch viele betrunkene Fahrer erwischt. Dies zeigt die Notwendigkeit der Kontrollen, die die Polizei auch weiterhin durchführen wird.
++++1520455 1519990 (JC)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (SchiltachLkr. Rottweil) - Quad stürzt Abhang hinab: Rettung per Rettungshubschrauber nach schwerem Unfall (04.08.2025)
Schiltach (ost)
Am Montagabend ereignete sich ein schwerer Unfall mit einem Quad auf einem abgelegenen Waldweg im Bereich Höllgraben / Liefersberg bei Schiltach.
Um 20:00 Uhr fuhren eine 42-jährige Frau und ihre 13-jährige Tochter gemeinsam mit einem Quad auf einem Waldweg. Nach bisherigen Informationen verlor die Fahrerin die Kontrolle über das Fahrzeug, als ein Insekt oder Tier unter ihr Visier geriet und sie erschrak. Das Quad verließ den Weg, fuhr einen steilen Abhang hinunter und kam erst auf einem tiefer gelegenen Waldweg zum Stillstand. Beide Personen stürzten und verletzten sich.
Aufgrund des schwierigen Geländes mussten Feuerwehr, Bergwacht und ein Rettungshubschrauber mit Seilwinde eingreifen.
Die 42-jährige Frau erlitt schwere Verletzungen und wurde mit dem Hubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die 13-jährige Tochter hatte zum Glück nur leichte Verletzungen erlitten.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Herbrechtingen - Anhänger löst sich vom AutoAm Montag prallte ein Anhänger in Herbrechtingen gegen einen geparkten PKW.
Ulm (ost)
Um 16.45 Uhr fuhr eine 27-jährige Fahrerin eines VW im Härtweg. Aus bisher unbekannter Ursache löste sich im Kurvenbereich der Anhänger. Dieser stieß gegen einen am Straßenrand geparkten Audi. Die Polizei Giengen hat den Unfall protokolliert. Am Audi entstand ein Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro. Die betroffene VW-Fahrerin muss nun mit einer Geldstrafe rechnen.
++++1519885(TH)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ehingen - Radfahrerin gestürztVerletzungen erlitt eine 49-Jährige bei einem Sturz am Montag in Ehingen.
Ulm (ost)
Um 6.30 Uhr fuhr die Radfahrerin mit ihrem E-Bike in der Jokob-Locher-Straße. Aus bisher unbekanntem Grund stürzte sie und verletzte sich dabei. Rettungskräfte brachten die 49-Jährige ins Krankenhaus. Es scheint, dass ihr Helm schwerere Verletzungen verhindert hat. Die Polizei Ehingen hat den Unfall aufgenommen. Am E-Bike entstand nur geringer Schaden.
Schwere oder leider manchmal tödliche Verletzungen können durch angemessenen Schutz verhindert oder zumindest reduziert werden. Die Polizei wirbt zusammen mit ihren Sicherheitspartnern mit der Aktion "Schütze Dein Bestes!" dafür, beim Fahrradfahren einen Helm zu tragen.
++++1521731 (JC)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Leonberg: Radfahrer flüchtet nach Unfall
Ludwigsburg (ost)
Die Polizeidienststelle in Leonberg ist unter der Telefonnummer 07152 605-0 oder per E-Mail unter leonberg.prev@polizei.bwl.de erreichbar und sucht nach Zeugen eines Unfalls, der am Montag (04.08.2025) gegen 19.30 Uhr in der Tiroler Straße in Leonberg stattgefunden hat. Ein 34-jähriger Fahrer eines Peugeots hatte sein Auto auf einem Parkplatz im Bereich der Glascontainer abgestellt. Das Heck des Fahrzeugs ragte möglicherweise ein Stück auf die Fahrbahn hinaus. Während der 34-Jährige im Peugeot saß, stieß ein unbekannter Radfahrer gegen das Heck und fuhr dann einfach weiter. Der Unbekannte wurde als etwa 40 Jahre alt beschrieben, mit heller Haarfarbe, einem Fahrradhelm, einer orangefarbenen Fahrradjacke und einem Rucksack. Der Unfall verursachte einen Sachschaden von rund 2.000 Euro an dem Peugeot.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
FW Pforzheim: Verkehrsunfall mit Todesfolge
Pforzheim (ost)
Am 5. August 2025 wurde die Feuerwehr Pforzheim heute Morgen um 8:40 Uhr von der integrierten Leitstelle zu einem Verkehrsunfall im Stadtgebiet gerufen, bei dem eine Person eingeklemmt sein könnte.
Die Feuerwehr fuhr sofort mit drei Hilfeleistungslöschfahrzeugen und dem Einsatzleiter vom Dienst (B-Dienst) zur Unfallstelle. Als die Einsatzkräfte eintrafen, war die eingeklemmte Person bereits von der Polizei aus dem Fahrzeug gerettet worden. Die Feuerwehr half dem Rettungsdienst bei der Erstversorgung der schwer verletzten Person und sicherte die Unfallstelle ab, um den Brandschutz zu gewährleisten.
Trotz des schnellen und koordinierten Einsatzes aller Rettungskräfte verstarb die Person aufgrund ihrer schweren Verletzungen noch am Unfallort. Nach bisherigen Ermittlungen war das Fahrzeug allein am Unfall beteiligt. Die genaue Unfallursache wird derzeit von der Polizei untersucht.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Pforzheim
Telefon: 07231 39-2511
E-Mail: fw@pforzheim.de
https://www.feuerwehr-pforzheim.de
POL-MA: Mannheim: 19-Jähriger von Unbekanntem niedergeschlagen - Zeugenaufruf
Mannheim (ost)
Am Montagabend wurde ein junger Mann im Alter von 19 Jahren im Stadtteil Käfertal von einem Unbekannten angegriffen.
Um etwa 21.30 Uhr befand sich der 19-Jährige auf dem Spielplatz zwischen den Straßen Lichte Zeile und Neues Leben, als er plötzlich mehrmals mit der Faust und der flachen Hand ins Gesicht geschlagen wurde. Er stürzte zu Boden und wurde dann vom Unbekannten in den Rücken getreten, als er versuchte aufzustehen. Danach ließ der Täter von ihm ab. Die Verletzungen des 19-Jährigen waren nur leicht und oberflächlich.
Der Unbekannte verließ daraufhin den Ort des Geschehens. Seine Beschreibung lautet wie folgt:
Es wird angenommen, dass der Täter in Begleitung eines weiteren Mannes war, der jedoch nicht am Angriff beteiligt war.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben und Informationen zur Tat und zum Täter geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Käfertal unter Tel.: 0621/71849-0 zu melden. Die Ermittlungen sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Räuberischer Diebstahl, Diebstahl aus Pkw
Heilbronn (ost)
Mosbach: Personen gesucht, die nach räuberischem Diebstahl gesehen haben Die Polizei in Mosbach sucht nach Zeugen für einen räuberischen Diebstahl in der Hauptstraße in Mosbach. Am Montagnachmittag, kurz vor 16 Uhr, wurde ein aufsässiger Kunde in einem Discounter gemeldet. Als die Einsatzkräfte eintrafen, war der Kunde bereits in Richtung Friedhof gegangen. Es stellte sich heraus, dass der Unbekannte zuvor mehrere Dosen Alkohol aus dem Regal genommen, in seiner Jackentasche versteckt und den Kassenbereich ohne zu bezahlen passiert hatte. Als das Personal ihn darauf ansprach, warf der Mann eine Bierdose zu Boden und bedrohte einen Mitarbeiter. Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben: - Dunkler Teint - Trug eine rote Winterjacke und einen weißen Pullover Wer kann Informationen zum Vorfall oder zum Täter geben? Hinweise bitte an das Polizeirevier Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090.
Neckarelz: Autoscheiben eingeschlagen - Wer hat etwas beobachtet? Am Sonntag schlug eine unbekannte Person zwei Scheiben eines in Neckarelz geparkten Autos ein. Zwischen 7 Uhr und 19:20 Uhr stand der Dacia einer 52-jährigen Frau auf einem Busparkplatz in der Industriestraße. Der Täter schlug in diesem Zeitraum beide Scheiben auf der Beifahrerseite ein und stahl eine Sonnenbrille, Parfüm und den Fahrzeugschein Teil I aus dem Handschuhfach. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise bitte an das Polizeirevier Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090.
Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht
Heilbronn (ost)
Ahorn: Suche nach Zeugen nach Fahrerflucht auf der Autobahn 81
Insgesamt fünf beschädigte Autos sind das Resultat einer Fahrerflucht am Montagabend auf der Autobahn 81 zwischen den Ausfahrten Osterburken und Boxberg in der Nähe von Ahorn. Gegen 22:25 Uhr soll ein 56-jähriger Fahrer, der in Richtung Würzburg unterwegs war, mit seinem MAN-LKW im Baustellenbereich einer verlorenen Ladung auf der Fahrbahn ausgewichen sein. Dabei touchierte er mehrere Warnbaken. Die Warnbaken und Fußplatten verteilten sich auf der Fahrspur. Der nachfolgende Verkehr konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen, so dass ein Mercedes Benz A-Klasse, ein BMW 5er, ein Skoda Kodiaq und ein Mercedes Benz GLC beim Überfahren der Absperrmaterialien beschädigt wurden. Der Gesamtschaden wird auf über 50.000 Euro geschätzt.
Wer kann Informationen über die verlorene Ladung geben oder sogar sagen, wer sie verloren hat? Zeugen werden gebeten, sich beim Verkehrsdienst Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 60040 zu melden.
Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist unser Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
E-Mail: marcel.dominke@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 6: Unfall auf der A 6, PM Nr. 2
Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 6 (ost)
Wie schon gemeldet
(https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6090593),
hat sich am Dienstagmorgen um 09:45 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A 6 zwischen der Ausfahrt Sinsheim und Wiesloch/Rauenberg in Richtung Mannheim ereignet. Bei dem Zusammenstoß von drei Fahrzeugen wurde mindestens eine Person leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Ein Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme waren der mittlere und linke Fahrstreifen gesperrt. Die Sperrung wurde um 11:20 Uhr aufgehoben. Die Unfallaufnahme und weitere Ermittlungen wurden vom Verkehrsdienst Heidelberg, Außenstelle Walldorf, durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-Flugh. STR: Bundespolizei vollstreckt Europäischen Haftbefehl aufgrund Passenger Name Record-Daten (PNR-Daten) - Gesuchter mutmaßlicher Wirtschaftskrimineller festgenommen
Bundespolizeiinspektion Flughafen Stuttgart (ost)
Polizeibeamte am Flughafen Stuttgart haben am 31. Juli 2025 einen 49-jährigen französischen Bürger bei der Einreise aus Istanbul festgenommen.
Der Mann wurde zuvor über das Passenger Name Record (PNR)-System angekündigt, da eine Festnahmeanordnung im Schengener Informationssystem (SIS) gegen ihn vorlag. Die österreichischen Behörden suchten den 49-Jährigen aufgrund eines Europäischen Haftbefehls wegen Untreue, Geldwäsche und weiteren Wirtschaftsverbrechen. Der Gesamtschaden durch die Taten beläuft sich auf einen mittleren sechsstelligen Betrag.
Nach der Festnahme wurde der Beschuldigte dem zuständigen Haftrichter am Amtsgericht Nürtingen vorgeführt, welcher die Auslieferungshaft anordnete. Die Bundespolizei brachte den 49-Jährigen daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt, wo er bis zur Übergabe an die österreichischen Justizbehörden bleiben wird.
Hintergrund:
Seit 2017 sind Fluggesellschaften gesetzlich verpflichtet, Daten ihrer Passagiere für grenzüberschreitende kommerzielle Flüge an das Bundeskriminalamt zu übermitteln. Diese Daten umfassen hauptsächlich PNR-Daten (Passenger Name Records), die bei der Buchung einer Reise entstehen (z.B. Name des Reisenden oder Abflugdatum). Verschiedene Partnerbehörden überprüfen diese Daten zur Prävention, Aufdeckung und Verfolgung von terroristischen Straftaten und schwerer Kriminalität. Im Falle einer Fahndungstreffer werden die Daten an die Bundespolizei weitergeleitet, um entsprechende Maßnahmen zu ergreifen (z.B. Einreiseverweigerung oder Festnahme).
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Flughafen Stuttgart
Daniela Filipovic
Telefon: 0711 78781 - 1021
E-Mail: pressestelle.flughafen.stuttgart@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unfall auf der Einmündung Peter-Thumb-Straße auf die Überlinger Straße - insgesamt rund 10.000 Euro Blechschaden (04.08.2025)
Singen (ost)
Ein Unfall auf der Überlinger Straße am Montagvormittag führte zu einem Gesamtschaden von etwa 10.000 Euro. Eine 41-jährige Fahrerin eines Skoda war in Richtung Kreisverkehr unterwegs. Beim Abbiegen nach links an der Einmündung zur Peter-Thumb-Straße kollidierte sie mit einem VW, der von einer 41-jährigen Fahrerin gefahren wurde und sich links hinter ihr befand. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von jeweils etwa 5.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Spaichingen) - Nachts heimlich zum Regenfass: 51-Jährige zapft Regenwasser aus Fass (25.07.2025)
Spaichingen (ost)
In Spaichingen hat eine 51-jährige Frau am 25.05.2025 in den frühen Morgenstunden zweimal heimlich das Regenfass eines 38-jährigen Mannes benutzt. Zwar leise, aber nicht legal.
Knapp vor 04:00 Uhr schlich sie mit zwei Gießkannen über die Straße, betrat das Grundstück und füllte insgesamt etwa 40 Liter frisches Regenwasser ab, das vom Himmel gefallen war. Beim zweiten Mal versteckte sie sich sogar hinter einem Müllcontainer, als ein Auto vorbeifuhr. Offensichtlich wollte sie nicht entdeckt werden bei ihrem nächtlichen Gieß-Ausflug.
Auch wenn der finanzielle Schaden gering ist: Das Entnehmen fremden Eigentums erfüllt den Tatbestand des Diebstahls. Denn: Was im Fass ist, gehört nicht mehr dem Himmel, sondern dem Besitzer.
Die Frau muss sich nun wegen Diebstahls geringwertiger Sachen verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Stockach, Seelfingen, Lkr. Konstanz) Unfall auf der Steigstraße - Auto gerät in Entwässerungsgraben (04.08.2025)
Stockach, Seelfingen (ost)
Drei Personen wurden leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden von etwa 6.000 Euro bei einem Unfall, der sich am Montagabend auf der Steigstraße ereignete. Eine 21-jährige Fahrerin lenkte einen Dacia auf der abfallenden Straße in Richtung Ortsmitte. Aufgrund einer querenden Katze wich die junge Frau nach rechts aus und landete im Entwässerungsgraben neben der Fahrbahn, wo das Auto steckenblieb. Sowohl die 21-Jährige als auch zwei Mitfahrerinnen im Alter von 13 und 25 Jahren erlitten leichte Verletzungen durch den plötzlichen Stopp. Eine medizinische Behandlung vor Ort war jedoch nicht erforderlich. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um die Bergung des nicht mehr fahrbereiten Dacia. Der entstandene Schaden wird auf ungefähr 6.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Tuttlingen) - Auto auf Donauspitz-Parkplatz beschädigt: Polizei sucht Zeugen (03.-04.08.2025)
Tuttlingen (ost)
Ein Schaden von etwa 4.000 Euro entstand durch Unfallflucht, die zwischen Sonntagabend um 20:00 Uhr und Montagabend um 22:00 Uhr auf dem Donauspitz-Parkplatz stattfand.
Ein Unbekannter stieß gegen einen geparkten schwarzen DFSK Forthing 4 auf der Beifahrerseite. Ohne den Unfall zu melden, entfernte sich der Verursacher danach vom Unfallort.
Ein parkendes Auto wurde zwischen Sonntagabend und Montagabend auf dem Donauspitz-Parkplatz erheblich beschädigt.
Personen, die Informationen über den Verursacher haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Tuttlingen unter Tel. 07461 941-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (TrossingenLkr. Tuttlingen) - Auseinandersetzung unter Alkoholeinfluss endet mit Anzeigen (04.08.2025)
Trossingen (ost)
Am Montagabend gab es in der Löhrstraße eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei betrunkenen Männern.
Um 22:00 Uhr begann ein Streit zwischen einem 50-jährigen und einem 51-jährigen Mann, der zu physischen Auseinandersetzungen führte. Beide Männer trugen sichtbare Verletzungen davon und waren stark alkoholisiert. Der 51-Jährige wurde zur weiteren medizinischen Behandlung ins Krankenhaus gebracht.
Gegen beide Männer wird nun wegen Körperverletzung ermittelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (DornhanLkr. Rottweil) - Weißer VW ID.3 bei Unfall beschädigt: Polizei bittet um Hinweise (04.08.2025)
Dornhan (ost)
Am Montagnachmittag ereignete sich in der Höhwandelstraße ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht.
Zwischen 14:00 Uhr und 16:30 Uhr kollidierte ein unbekanntes Fahrzeug, möglicherweise ein land- oder forstwirtschaftliches Fahrzeug, mit einem am Straßenrand geparkten weißen VW ID.3. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Ohne den Unfall zu melden, verließ der Verursacher die Unfallstelle.
Personen, die im genannten Zeitraum Informationen zu dem gesuchten Fahrzeug haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07423 8101-0 beim Polizeirevier Oberndorf zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Vöhringen-WittershausenLkr. Rottweil) - 10-jähriger Radfahrer bei Abbiegeunfall verletzt (04.08.2025)
Vöhringen-Wittershausen (ost)
Am Montagnachmittag hat ein Suzuki auf der Vöhringer Straße mit einem 10-jährigen Radfahrer zusammengestoßen, der dabei leichte Verletzungen erlitten hat.
Um 15:30 Uhr fuhr eine 54-Jährige mit einem Suzuki Swift die Vöhringer Straße in Richtung Kirchstraße entlang. Beim Abbiegen nach rechts hat sie den Jungen übersehen, der auf dem parallel verlaufenden Radweg unterwegs war. Es kam zu einer Kollision, bei der das Kind über die Motorhaube geschleudert wurde.
Der Junge hat glücklicherweise nur leichte Verletzungen erlitten und wurde nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.
Das Fahrrad war nach dem Unfall nicht mehr funktionstüchtig. Am Auto entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Gaienhofen, Lkr. Konstanz) Unfallflucht auf dem Parkplatz des Seehotel Höri - schwarzen VW Polo beschädigt (04.08.2025)
Gaienhofen (ost)
Ein unbekannter Autofahrer hat am Montag zwischen 11.30 Uhr und 16.30 Uhr auf dem Parkplatz eines Hotels in der Uferstraße einen Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro verursacht. Der Unbekannte hat den schwarzen VW Polo am Seehotel Höri gestreift und ist dann einfach davongefahren, ohne den Unfall zu melden oder sich um die Schadensregulierung zu kümmern.
Hinweise zum flüchtigen Autofahrer nimmt das Polizeirevier Radolfzell unter Tel. 07732 95066-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Unfall auf der Münzgasse - Auto erfasst Radfahrerin (04.08.2025)
Konstanz (ost)
Am Montagabend gab es einen Vorfall auf der Münzgasse, bei dem ein Fahrzeug eine Radfahrerin angefahren hat. Ein 41-jähriger Fahrer bewegte seinen Skoda einige Meter zurück, um einem Lastwagen Platz zu machen und übersah dabei eine 72-jährige Radfahrerin hinter ihm. Die Frau wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Unfall auf der Einmündung von-Emmich-Straße - Petershauser Straße - Radfahrerin verletzt (04.08.2025)
Konstanz (ost)
Bei einem Unfall an der Kreuzung von der von-Emmich-Straße auf die Petershauser Straße wurde eine Radfahrerin am Montagabend verletzt. Ein 31-jähriger Fahrer eines VW bog von der Petershauser Straße kommend nach links ab und kollidierte dabei mit einer entgegenkommenden 59-jährigen Radfahrerin, die in Richtung Spanierstraße unterwegs war. Die Frau wurde bei dem Aufprall verletzt und musste in einem Krankenhaus behandelt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Allensbach, L220, Lkr. Konstanz) Auffahrunfall unter Motorradfahrern (04.08.2025)
Allensbach, L220 (ost)
Bei einem Zusammenstoß wurden am Montagabend auf der Landesstraße 220 zwischen Langenrain und Freudental zwei Motorradfahrer verletzt. Ein 61-jähriger Fahrer bog kurz nach dem Ortsausgang von Langenrain in Richtung Freudental ab und bremste ab. Ein 34-jähriger Ducati-Fahrer, der hinter ihm fuhr, erkannte die Situation zu spät und prallte in das Heck des vor ihm bremsenden Motorrads. Beide Fahrer stürzten daraufhin und zogen sich Verletzungen zu. Sie wurden zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.
Der wirtschaftliche Totalschaden an der Ducati beträgt etwa 10.000 Euro, während der Schaden an der Husqvarna auf rund 5.000 Euro geschätzt wird. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um die Motorräder, während die Feuerwehr ausgelaufene Betriebsstoffe auf der Fahrbahn abgestreut hat. Die Straßenmeisterei sicherte die Unfallstelle anschließend mit entsprechender Beschilderung.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Wohnungsbrand mit Sachschaden im fünfstelligen Bereich
Mannheim (ost)
Am Montag Nachmittag gegen 16 Uhr hat ein Augenzeuge eine starke Rauchentwicklung in einer Wohnung in der Gustav-Seitz-Straße gemeldet. Als die Feuerwehr eintraf, konnte der Brand in der Wohnung im Erdgeschoss lokalisiert werden. Zu dem Zeitpunkt, als gelöscht wurde, waren keine Personen in der Wohnung. Während die Feuerwehr löschte, kam der 37-jährige Bewohner hinzu, der zum Zeitpunkt des Brandes nicht zu Hause war. Nach dem Brand und den Löscharbeiten war die Wohnung des 37-Jährigen nicht mehr bewohnbar. Die anderen Bewohner, die das Gebäude bereits eigenständig verlassen hatten, konnten danach in ihre Wohnungen zurückkehren. Der Gesamtsachschaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Die Polizei in Mannheim-Flughafen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Gegen Baum gefahren und leicht verletzt
Stuttgart- Mitte (ost)
Möglicherweise aufgrund einer medizinischen Ursache hat ein 65-jähriger Mann am Dienstag (05.08.2025) in der Konrad-Adenauer-Straße einen Verkehrsunfall verursacht und sich leichte Verletzungen zugezogen. Der Mann fuhr gegen 07.20 Uhr in der Konrad-Adenauer-Straße Richtung Neckartor. Kurz nach der Unterführung des Charlottenplatzes kam er von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Dabei kippte das Auto auf die Seite. Rettungskräfte kümmerten sich um den leicht verletzten Mann und brachten ihn in ein Krankenhaus. Der Ford war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Am Auto entstand ein Sachschaden von rund 8.000 Euro. Während der Unfallaufnahme kam es kurzzeitig zu Verkehrsbehinderungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis/BAB6: Mehrere leicht Verletzte nach Unfall am Stauende
Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis/BAB6 (ost)
Am Montagmorgen gab es einen Vorfall auf der A 6 zwischen den Ausfahrten Sinsheim und Wiesloch/Rauenberg, bei dem drei Fahrzeuge beteiligt waren, insgesamt neun Personen wurden leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden von etwa 7.000 Euro.
Um 10:30 Uhr fuhr ein 21-jähriger Volvo-Fahrer auf dem linken Fahrstreifen der Autobahn von Sinsheim in Richtung Walldorf, als er zu spät bemerkte, dass die beiden vor ihm fahrenden Autos aufgrund eines Staus bremsten, so die ersten Unfallermittlungen.
Der 21-jährige Fahrer prallte mit seinem Volvo in das Heck eines vor ihm fahrenden VW, der mit fünf Personen besetzt war. Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurde dieser wiederum in das Heck eines vor ihm stehenden Skoda geschoben, in dem sich insgesamt vier Personen befanden.
Neben dem 36-jährigen VW-Fahrer wurden auch seine vier Insassen durch den Aufprall der drei Fahrzeuge leicht verletzt. Auch die 49-jährige Skoda-Fahrerin und ihre drei Mitfahrer trugen leichte Verletzungen davon.
Der Fahrer des Unfallwagens und seine Beifahrerin blieben unverletzt. Der linke Fahrstreifen musste für etwa 30 Minuten gesperrt werden, während der Unfall aufgenommen wurde.
Die Autobahnpolizei Walldorf hat mit den Ermittlungen zum Unfall begonnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Serviceangebot des Polizeipräsidiums Reutlingen; Großkontolle; Diebstahlsdelikt, Verkehrsunfälle; Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung; Rettungseinsatz; Auseinandersetzung
Reutlingen (ost)
Grafenberg (RT): Mit einem sicheren Fahrrad durch den Urlaub - Dienstleistungsangebot der Polizei Reutlingen
Das Fahrrad ist im täglichen Straßenverkehr ein beliebtes Verkehrsmittel und wird insbesondere auch in der Freizeit sowie im Urlaub gerne für Rundfahrten und Ausflüge genutzt. Ein verkehrssicheres, den Vorgaben der Straßenverkehrsordnung entsprechendes Rad ist dabei eine wichtige Grundvoraussetzung. Die Verkehrsunfallprävention des Polizeipräsidiums Reutlingen bietet aus diesem Grund allen Radfahrenden einen besonderen Service an. Die Polizeibeamten prüfen im Rahmen eines Kontrollangebots alle vorgestellten Fahrräder auf Herz und Nieren. Egal ob Kinder- oder Seniorenrad, Pedelec oder Fahrrad ohne Unterstützung. Jeder, der sein Zweirad z.B. auf Bremsen, Beleuchtung oder Klingel hin von den Experten der Verkehrsunfallprävention überprüfen lassen möchte, ist herzlich willkommen. Der Servicetermin findet am Freitag, 8. August 2025, von 9 Uhr bis 11 Uhr, beim Bauhof Grafenberg in der Kohlberger Straße 21 in 72661 Grafenberg statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (mr)
Engstingen (RT): Viel Verstöße bei Großkontrolle
Bei einer groß angelegten Kontrolle des Polizeipräsidiums Reutlingen, unterstützt durch Beamte des Hauptzollamtes Ulm, Rauschgiftermittler der Kriminalpolizei und Spezialisten der Verkehrspolizei haben die Einsatzkräfte am Montagnachmittag auf dem Parkplatz Traifelberg, an der B312, zahlreiche Verstöße festgestellt. Zwischen 14.30 Uhr und 20.30 Uhr haben die Einsatzkräfte mehr als 150 Fahrzeuge und rund 200 Personen kontrolliert. Neben zahlreichen kleineren Verstößen wie nicht mitgeführten Dokumenten, abgelaufen Verbandskästen und ähnlichem, fahnden die Beamten im Handschuhfach eines Wagens eine geladene Schreckschusswaffe. Zwei Fahrer waren gar nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, bei zwei weiteren ergab sich der Verdacht auf gefälschte Dokumente. Fünf Fahrzeuglenker, die teils sogar noch in der Probezeit waren, ergaben sich Hinweise auf den Konsum von Drogen, weshalb jeweils eine Blutentnahme angeordnet werden musste. Neben 14 Fahrern, die mit dem Handy am Steuer ertappt wurden, mussten auch sieben Fahrzeuginsassen, die nicht angegurtet waren, sowie fünf Fahrer beanstandet werden, deren Fahrzeuge technisch so verändert waren, dass die Betriebserlaubnis erloschen war. Außerdem mussten die Spezialisten der Verkehrspolizei 17 Lkw-Fahrer wegen Verstößen gegen die Lenk- und Ruhezeiten beanstanden. Einen Autotransporter zogen die Ermittler gleich ganz aus dem Verkehr, weil nicht nur die Lenk- und Ruhezeiten nicht eingehalten wurden, sondern der Transporter zudem auch diverse technische Mängel aufwies und überladen war. Durch den Zoll wurden mehre Ermittlungsverfahren wegen zollrechtlicher Verstöße gegen Meldevorschriften und des Verdachts von Verstößen gegen das Mindestlohngesetz und des Verdachts auf Schwarzarbeit eingeleitet. Die gemeinsamen Kontrollen werden fortgesetzt. (cw)
Pfullingen (RT): Baumaschine gestohlen (Zeugenaufruf)
Einen Vibrationsstampfer der Marke Bomag haben Unbekannte über das vergangene Wochenende von einer Baustelle in der Gönninger Straße gestohlen. Zwischen Freitag, 16.30 Uhr, und Montag, sieben Uhr, durchtrennten die Kriminellen die zur Sicherung der Baumaschine angebrachte Stahlkette und ließen sie mitgehen. Da zum Abtransport des Stampfers möglicherweise ein Fahrzeug eingesetzt worden war, hoffen die Ermittler auf Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und bitten diese, sich unter der Telefonnummer 07121/9918-0 beim Polizeirevier Pfullingen zu melden. (cw)
Eningen (RT): In Gegenverkehr geraten
Sekundenschlaf ist den ersten verkehrspolizeilichen Ermittlungen zufolge die Ursache für einen Verkehrsunfall am Dienstagmorgen auf der Reutlinger Straße (L 380). Dort war gegen 6.45 Uhr ein 40-jähriger VW-Lenker in Richtung Eningen unterwegs, als er nach derzeitigem Kenntnisstand infolge Müdigkeit nach links auf die Gegenfahrspur geriet. Der Sharan kollidierte in der Folge teilweise frontal mit dem entgegenkommenden Nissan eines 63-Jährigen. Der Wagen des Unfallverursachers wurde dabei in einen angrenzenden Schrebergarten abgewiesen. Der Nissan kam im Seitenstreifen zum Stehen. Beim Unfall erlitten beide Personen wie bislang bekannt leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte sie zur weiteren Untersuchung und Behandlung in eine Klinik. Der Gesamtschaden beträgt nach Schätzungen der Polizei circa 17.000 Euro. Die Autos mussten abgeschleppt werden. Den Führerschein des 40-Jährigen behielten die Beamten ein. (mr)
Münsingen (RT): Rasender Pkw auf B 465
Viel zu schnell unterwegs war ein Pkw-Lenker am Montagabend auf der B 465 bei Seeburg. Beamte des Polizeireviers Münsingen stellten kurz nach 18.30 Uhr bei dem Seat-Fahrer eine gefahrene Geschwindigkeit von 166 km/h, statt der erlaubten 100 km/h fest und stoppten die rasende Fahrt. Den Mann erwartet nun ein Bußgeldverfahren, mehrere Punkte sowie möglicherweise ein Fahrverbot. (gj)
Filderstadt (ES): Rollerfahrerin bei Auffahrunfall verletzt
Bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag in der Gotthard-Müller-Straße ist die Lenkerin eines Kleinkraftrades leicht verletzt worden. Die 20-Jährige war gegen 17.45 Uhr mit ihrem Piaggio Roller auf dem Stetter Weg in Richtung Echterdinger Straße unterwegs. Aufgrund von Unaufmerksamkeit dürfte sie dabei auf einen vor ihr fahrenden, verkehrsbedingt anhaltenden VW ID 4 aufgefahren sein, den eine 37 Jahre alte Frau lenkte. In der Folge stürzte die Rollerfahrerin mit ihrem Zweirad auf die Fahrbahn und verletzte sich. Der Rettungsdienst übernahm die Erstversorgung an der Unfallstelle und die 20-Jährige begab sich selbstständig in ärztliche Behandlung. Der Schaden an den beiden Fahrzeugen wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt. (gj)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Kind versehentlich im Auto eingeschlossen
Zu einem Rettungseinsatz sind die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei am Montagabend an die Parkplätze des Flughafen-Busterminals gerufen worden. Gegen 18.40 Uhr hatte sich dort der Pkw einer Familie beim Schließen der Türen aufgrund einer bisher unbekannten technischen Ursache verriegelt, wodurch ein schlafendes Kleinkind im Wagen eingeschlossen wurde. Da sich der BMW nicht mehr öffnen ließ, rückten die Rettungskräfte an, denen glücklicherweise nach wenigen Minuten das Öffnen des Fahrzeuges gelang. Das Kind blieb unverletzt. (gj)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Verkehrsunfall in Stetten
Ein Verkehrsunfall mit einem Verletzten hat sich am Montagnachmittag in Stetten ereignet. Kurz nach 16 Uhr war ein 17-Jähriger auf einem E-Scooter auf der Stettener Hauptstraße in Richtung Poststraße unterwegs. Kurz nach der Einmündung erkannte er nach derzeitigem Kenntnisstand auf einem rechtsseitigen Parkplatz ein Fahrzeug mit leuchtenden Rückfahrscheinwerfern. In der Annahme, dieser Pkw würde auf die Straße einfahren, wich er nach links aus. Dabei touchierte er den in diesem Moment schräg links hinter ihm befindlichen VW eines 63-Jährigen. Der Jugendliche stürzte über die Motorhaube des Wagens auf die Fahrbahn und verletzte sich ersten Erkenntnissen zufolge leicht. Eine ärztliche Versorgung vor Ort lehnte er ab. Augenscheinlich war nur geringer Sachschaden entstanden. (mr)
Nürtingen (ES): Bei Auseinandersetzung verletzt
Zwei 22 und 28 Jahre alte Bewohner einer Unterkunft in der Max-Eyth-Straße sind am Montagnachmittag wiederholt in einen handfesten Streit geraten. Zunächst kam es nach derzeitigem Kenntnisstand gegen 16 Uhr aufgrund langanhaltender Differenzen zu gegenseitigen Körperverletzungen. Ein Rettungswagen musste jedoch nicht angefordert werden. Gegen 17.40 Uhr gerieten die Kontrahenten dann erneut aneinander, wobei auch ein Stock und ein Messer zum Einsatz gekommen sein sollen. Aufgrund ihrer bei dieser Auseinandersetzung erlittenen Verletzungen wurden beide Männer vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Das Polizeirevier Nürtingen hat gegen beide Personen entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet. (mr)
Balingen (ZAK): Fußgängerin bei Unfall verletzt
Zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Fußgängerin ist es am Montagmittag in Balingen gekommen. Gegen 13 Uhr befuhr ein 84 Jahre alter Mann mit einem Skoda die Schwanenstraße in Richtung Friedrichstraße, als eine Personengruppe die Straße von rechts nach links queren wollte. Beim Erkennen des Autos blieb die Gruppe stehen, worauf der Senior an dieser vorbeifahren wollte. Dabei schätzte er nach derzeitigem Kenntnisstand beim Vorbeifahren den Abstand offenbar falsch ein, weshalb der rechte Außenspiegel des Pkw eine 79-Jährige touchierte. Die Frau stürzte in der Folge zu Boden. Aufgrund ihrer beim Unfall erlittenen Verletzungen brachte sie der Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus. Am Skoda war augenscheinlich kein Schaden entstanden. (mr)
Bisingen (ZAK): Nach Unfall davongefahren
Wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie Verkehrsunfallflucht ermittelt das Polizeirevier Hechingen seit Montagnachmittag gegen einen 53-Jährigen. Gegen 16.50 Uhr fuhr ein zunächst unbekannter Nissan-Lenker an der Ausfahrt Bisingen-Süd von der B 27 ab und kollidierte mit dortigen Verkehrszeichen. Dabei rissen am Auto mehrere Teile ab. Nachdem der Fahrer diese teilweise eingesammelt hatte, setzte er seinen Weg fort. Ein Zeuge, der den Unfall beobachtet hatte, verständigte in der Folge die Polizei. Durch die Beamten konnte der mutmaßliche Unfallverursacher an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Da ein Atemtest eine deutliche Alkoholisierung des 53-Jährigen ergab, musste dieser eine Blutentnahme über sich ergehen lassen und seinen Führerschein abgeben. Allein der Schaden an den Verkehrseinrichtungen beträgt circa 4.000 Euro. Am Nissan dürfte wirtschaftlicher Totalschaden entstanden sein. (mr)
Hier geht es zur Originalquelle
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-UL: (HDH) Steinheim am Albuch - Gas mit Bremse verwechseltAm Montag prallte eine Autofahrerin in Steinheim gegen ein Garagentor.
Ulm (ost)
Ein 28-jähriger Fahrer parkte seinen Skoda im Schnaitheimer Weg vor einer Garage. Als er gegen 11 Uhr losfuhr, verwechselte er möglicherweise Gas und Bremse in seinem Auto. Der Fahrer beschleunigte und prallte gegen das Garagentor. Die Polizei Heidenheim hat den Vorfall aufgenommen. Der Schaden wird auf insgesamt 2.000 Euro geschätzt.
++++1515999 (JC)
Kontakt: Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Hohenlohekreis: Verkehrsunfall
Hohenlohekreis (ost)
Weißbach: Kollision mit Linienbus aufgrund von Vorfahrtsverletzung
Am Montagnachmittag ereignete sich in der Nähe von Weißbach ein Verkehrsunfall zwischen einem Audi A6 und einem Linienbus. Gegen 15:10 Uhr kam es an der Kreuzung der Crispenhofer Straße mit der Landesstraße 1045 zu dem Vorfall. Der 34-jährige Fahrer des Audi wollte von der Crispenhofer Straße nach links auf die L1045 abbiegen und missachtete dabei die Vorfahrt des Busses, der in Richtung Forchtenberg unterwegs war. Dadurch kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Der Autofahrer erlitt leichte Verletzungen und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Der Busfahrer und zwei 17-jährige Passagiere blieben unverletzt. Der Schaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Der Audi war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: Betrunkene fährt gegen geparktes Wohnmobil
Heidelberg (ost)
Am Montagabend gegen 22:30 Uhr fuhr eine 33-jährige Frau mit einem Opel auf der Schweizertalstraße von Heidelberg in Richtung Wilhelmsfeld. Während sie vorbeifuhr, streifte sie ein geparktes Wohnmobil. Ein aufmerksamer Zeuge informierte die Polizei über den Unfall. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten des Polizeireviers Heidelberg-Nord starken Alkoholgeruch. Die 33-jährige Frau verhielt sich auch auffällig, was auf Drogenkonsum hindeutete. Sie wurde zur Blutentnahme auf das Polizeirevier gebracht. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf 25.000 Euro. Die Fahrerin wurde nicht verletzt und muss sich nun wegen Straßenverkehrsgefährdung verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Höhenrettung im Einsatz, PM Nr. 1
Mannheim (ost)
Um etwa 10:45 Uhr gab es einen Arbeitsunfall auf dem Dach eines Gebäudes in der Humboldtstraße, bei dem ein Mann schwer verletzt wurde. Zurzeit sind Polizei- und Rettungsdienstkräfte mit der Höhenrettung vor Ort. Es könnte zu Verkehrsbehinderungen kommen. Ortskundige Personen sollten die Unfallstelle großräumig umfahren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Weggerollt und Schaden verursachtAm Montag hatte ein 20-Jähriger in Ulm seine Handbremse wohl nicht richtig angezogen.
Ulm (ost)
Am Mittag parkte ein 20-Jähriger seinen Ford Fiesta in einem Parkhaus in der Salzstadelgasse. Offenbar sicherte er sein Auto nicht ordnungsgemäß, wodurch es sich selbstständig machte. Der Ford rollte rückwärts aus der Parklücke und kollidierte mit dem geparkten VW einer 26-Jährigen. Die Polizei Ulm untersuchte den Unfall und schätzt den Schaden an beiden Autos auf jeweils 5.000 Euro.
Anmerkung:
Nach der Straßenverkehrsordnung muss ein abgestelltes Auto durch die Handbremse und das Einlegen eines Ganges doppelt gesichert werden. In Deutschland sind Handbremsen oder andere Feststellbremsen an PKW vorgeschrieben. Wenn Sie Ihr Fahrzeug an einem abschüssigen Ort parken, soll die Verwendung dieser Bremse verhindern, dass das Auto wegrollt und sicher stehen bleibt. Wenn Sie vergessen, die Handbremse anzuziehen und dadurch Schäden durch das Wegrollen Ihres Fahrzeugs entstehen, übernimmt die Versicherung diese normalerweise nicht. Feststellbremsen müssen mechanisch und unabhängig von der Motorkraft ausgelöst werden können (§ 41 Absatz 5 StVZO).
++++1521731 (JC)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-WEIL: Bundespolizei deckt Schleusung in Weil am Rhein auf
Weil am Rhein (ost)
Beamte der Bundespolizei haben den Schmuggel von vier Personen aufgedeckt. Gegen einen Mann wird wegen des Verdachts des Schmuggels ermittelt.
Am späten Freitagabend (01.08.2025) haben Beamte der Bundespolizei am Grenzübergang Weil am Rhein - Autobahn ein Fahrzeug mit deutschem Kennzeichen aus der Schweiz kontrolliert. Neben dem 34-jährigen Fahrer befanden sich noch vier türkische Staatsbürger im Fahrzeug. Keiner der vier Personen im Alter von 18, 22, 22 und 44 Jahren hatte die erforderlichen Dokumente für eine legale Einreise nach Deutschland. Der Fahrer, ein syrischer Staatsbürger mit Wohnsitz in Deutschland, wies sich mit einem deutschen Führerschein aus. Die Beamten nahmen die Personen in Gewahrsam und leiteten Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der illegalen Einreise bzw. des illegalen Aufenthalts gegen die vier vermeintlich Geschmuggelten ein. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die vier Personen in die Schweiz zurückgeschickt. Der Fahrer muss sich wegen des Verdachts des Einschleusens von Ausländern verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw
POL-MA: Heidelberg: Scheibe in der Altstadt beschädigt - Zeugenaufruf
Heidelberg (ost)
Zwischen Samstagabend und Montagfrüh wurde die Schaufensterscheibe eines Bekleidungsgeschäfts in der Fußgängerzone der Hauptstraße beschädigt, die genaue Art der Beschädigung ist noch unklar. Obwohl die Scheibe nicht zerbrach, entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro. Die Polizei in Heidelberg-Mitte ermittelt nun wegen Sachbeschädigung.
Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06221/1857-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI S: Zugbegleiterin beleidigt
Ulm (ost)
Während einer Zugfahrt von München nach Ulm am Montag (04.08.2025) hat ein 56-jähriger Mann eine Angestellte der Deutschen Bahn AG beleidigt.
Der Verdächtige benutzte um 11:15 Uhr einen ICE-Zug von München nach Ulm. Bei der Ticketkontrolle konnte der bulgarische Staatsbürger anscheinend kein Ticket vorzeigen, was zu einem verbalen Streit mit der Zugbegleiterin führte. Im Verlauf des Vorfalls soll der Mann die 36-jährige Deutsche-Bahn-Mitarbeiterin mehrmals beleidigt haben. Die deutsche Staatsbürgerin informierte daraufhin die Bundespolizei in Ulm über den Vorfall. Auch gegenüber den Bundespolizeibeamten zeigte sich der 56-Jährige unkooperativ und weigerte sich, den Zug zu verlassen. Nach mehrmaliger Aufforderung, den Anweisungen der Beamten zu folgen, musste er schließlich gewaltsam aus dem Zug gebracht werden. Auf dem Weg zur Wache versuchte der bulgarische Staatsbürger, sich aus dem Griff der Beamten zu befreien, und musste daher zu Boden gebracht und gefesselt werden.
Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, unter anderem wegen des Verdachts des Schwarzfahrens und der Beleidigung.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
POL-OG: Muggensturm - Wohnungsbrand
Muggensturm (ost)
Am Montagabend brach ein Feuer in einem Wohnhaus in der Sibyllenstraße aus. Gegen 22 Uhr wurde der Integrierten Leitstelle ein Brand in einem Gebäude gemeldet. Möglicherweise war ein technischer Defekt die Ursache. Die Bewohner des Hauses mussten vorübergehend evakuiert werden. Mit Ausnahme einer Person, die leichte Verletzungen erlitt, wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden wird noch untersucht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis-Ellwangen: Folgemeldung zu niedergestochenem Mann
Aalen (ost)
Ellwangen: Aktualisierung zu Mann, der niedergestochen wurde
Wie bereits erwähnt, griff ein 33-jähriger Mann am Sonntagabend gegen 20 Uhr einen 45-jährigen Mann an. Nachdem sich der Verdächtige am Montagmorgen der Polizei stellte, wurde er am Montagnachmittag dem zuständigen Richter vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ellwangen wurde ein Haftbefehl erlassen und vollstreckt. Danach wurde der Beschuldigte in eine forensische Psychiatrie eingewiesen. Das Opfer befindet sich weiterhin in stationärer Behandlung. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Ellwangen und der Kriminalpolizei sind noch im Gange.
Ursprüngliche Meldung: 04.08.2025, 09:58 Uhr
Aalen Ellwangen: 33-Jähriger greift 45-Jährigen an
Ein 33-jähriger Mann griff am Sonntagabend gegen 20 Uhr vermutlich mit einem Messer mehrmals einen 45-jährigen Mann an. Beide waren Patienten in der Psychiatrie der Virngrundklinik und rauchten, als der Angriff plötzlich geschah. Der Verletzte wurde ersten Informationen zufolge schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt und konnte sich in die Klinik retten. Der 33-Jährige flüchtete. Trotz intensiver Suche durch die Polizei, einschließlich des Einsatzes eines Polizeihubschraubers, konnte er nicht gefunden werden. Als Vorsichtsmaßnahme wurde auch die Klinik durchsucht. Am Montag um 6 Uhr stellte sich der Verdächtige schließlich der Polizei in Aalen. Er wurde vorläufig festgenommen. Der Richter wird über den von der Staatsanwaltschaft Ellwangen beantragten Haftbefehl entscheiden. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Ellwangen und der Kriminalpolizei Aalen sind noch nicht abgeschlossen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Leonberg-Eltingen: Unfallflucht in Einkaufszentrum
Ludwigsburg (ost)
Am Montag (04.08.2025) zwischen 12.15 Uhr und 13.15 Uhr wurde in der Tiefgarage eines Einkaufszentrums in der Leonberger Straße in Eltingen ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro verursacht. Ein VW stand im Bereich des Eingangs zu einem Drogeriemarkt in einer Parklücke. Ein unbekannter Täter stieß vermutlich mit einem Einkaufswagen gegen den VW. Anschließend flüchtete die Person vom Unfallort. Ein Einkaufswagen wurde in der Nähe des VWs gefunden. Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail: leonberg.prev@polizei.bwl.de an das Polizeirevier Leonberg zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Tödlicher Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 463
Pforzheim (ost)
Am Dienstagmorgen ereignete sich ein schwerwiegender Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 463. Die Fahrerin eines Autos verstarb an der Unfallstelle.
Derzeitigen Ermittlungen zufolge fuhr eine 65-jährige Frau kurz nach 08:30 Uhr mit ihrem Mitsubishi von Pforzheim (Kupferhammer) kommend in Richtung Dillweißenstein auf der Bundesstraße 463. In einer leichten Rechtskurve kam das Fahrzeug aus unbekannten Gründen von der Straße ab und landete in der Böschung. Das Auto überschlug sich vermutlich und kam schließlich wieder auf der Bundesstraße zum Stehen. Die Frau musste vor Ort reanimiert werden und verstarb später. Die Ermittlungen der Verkehrspolizeiinspektion Pforzheim sind noch im Gange.
Das stark beschädigte Fahrzeug wurde sichergestellt. Die Bundesstraße musste für die Unfallaufnahme vollständig gesperrt werden und wird voraussichtlich in Kürze wieder freigegeben.
Benjamin Koch, Pressesprecher
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
KFV-CW: Gasaustritt in LangenbrandOD Stunden lang gesperrtPermanente Messungen
Calw / Schömberg-Langenbrand (ost)
Am Montagabend (4.August) wurde die Feuerwehr um 20.19 Uhr zu einem Gasaustritt an einem Wohnhaus in der Salmbacher Straße in Langenbrand gerufen. Ein Nachbar hatte den Geruch wahrgenommen und die Einsatzkräfte alarmiert, da der Hauseigentümer im Urlaub ist. "Wir öffneten den Domdeckel des Erdtanks und entdeckten ein Ventil, das von einem Eispanzer umgeben war und kontinuierlich Gas abblies", beschrieb Kommandant und Einsatzleiter Rainer Zillinger die erste Lagefeststellung. Mit dieser Erkenntnis wurde die Ortsdurchfahrt von Langenbrand gesperrt und die großräumige Nachbarschaft durch Feuerwehrleute aufgefordert, Fenster und Türen zu schließen. Gleichzeitig knüpfte der Einsatzleiter Kontakt zur Gas-Störungsstelle in Frankfurt und konnte schon bald vermitteln, dass keine Gefahr für die Bevölkerung bestünde, da durch die vorherrschende Luft sich die Gaskonzentration verdünnte. Dennoch erfolgten permanente Messungen, auch um die Verbreitung des am Boden kriechenden Stoffes zu beobachten. Ein weiteres Messgerät aus dem Betrieb eines Feuerwehrkameraden bestätigte die Werte und Zillinger berichtete, dass sich das Gas mit zunehmender Verdünnung durch die Luftzufuhr auf das Feld hinter der Wohnbebauung hinausbewegte. Sowohl Kreisbrandmeister KBM vom Dienst André Weiss als auch Schömbergs Bürgermeister Matthias Leyn wurden telefonisch über den Sachverhalt informiert. Um Mitternacht traf schließlich der zuvor geleerte Tankwagen des Gasunternehmens ein, das den Erdtank befüllt hatte. Ursprünglich mit dem Vorhaben, den Erdtank zu leeren, konnten die Experten schnell Entwarnung geben. "Sie lösten den Eispanzer vom Ventil und stellten fest, dass es nicht ordnungsgemäß geschlossen war", fasste der Einsatzleiter zusammen. Das erledigten sie und schon bald konnten die 25 Brandschutzkräfte der Feuerwehrabteilungen Langenbrand und Schömberg, die mit vier Fahrzeugen vor Ort waren sowie der Rettungsdienst und Polizei die Einsatzstelle wieder frei geben.
Hier geht es zur Originalquelle
Kreisfeuerwehrverband Calw e.V.
Steffi Stocker
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 162 6144 912
E-Mail: presse@kfv-calw.de
http://www.kfv-calw.de
POL-LB: Ludwigsburg: Einbruch in Wohnhaus - Polizeihubschrauber im Einsatz
Ludwigsburg (ost)
Am Montag, den 04.08.2025, gegen 12:30 Uhr, drangen bisher unbekannte Täter in ein Wohnhaus in der Straße "Favoritengärten" in Ludwigsburg ein. Durch das Aufbrechen eines Fensters gelangten die Täter vermutlich in das Wohnhaus und durchsuchten daraufhin alle Wohnräume des Gebäudes. Ob die Täter Beute machen konnten oder möglicherweise bei der Tat gestört wurden, wird noch von der Polizei untersucht. Eine Zeugin entdeckte kurz darauf eine unbekannte Person in der Nähe des Wohnhauses und alarmierte die Polizei. Der Unbekannte, der als 30 bis 40 Jahre alter Mann mit einer Größe von etwa 180 Zentimetern beschrieben wird und angeblich ein grünes T-Shirt und eine grüne Hose trug, floh daraufhin unerkannt. Eine sofortige Fahndung mit mehreren Streifenwagen und einem Polizeihubschrauber führte bisher nicht zur Identifizierung der Person. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unbekannt. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de an die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Vaihingen an der Enz: Zeugen zur Fahrzeugbrand gesucht
Ludwigsburg (ost)
Zwischen Samstag (02.08.2025) um 10:00 Uhr und Montag (04.08.2025) ereignete sich auf einem Parkplatz am Bahnhof Vaihingen an der Enz ein Feuer im Inneren eines abgestellten Opel. Nach den bisherigen Untersuchungen entstand auf der Rücksitzbank des vermutlich unverschlossenen Opel aus bisher unbekannter Ursache ein Schwelbrand, der den gesamten Innenraum verrußte und beschädigte. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 7.500 Euro geschätzt. Eine vorsätzliche Brandstiftung wird nicht ausgeschlossen. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Möglingen: Verkehrsunfall fordert zwei leicht verletzte Personen
Ludwigsburg (ost)
Zwei Personen wurden leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden von etwa 18.000 Euro bei einem Verkehrsunfall, der sich am Montag (03.08.2025) gegen 15:15 Uhr an der Kreuzung der Kreisstraße 1666 (K 1666) und der Landesstraße 1140 (L 1140) in Möglingen ereignete. Eine 84-jährige Fahrerin eines Toyota war auf der K 1666 von Möglingen kommend unterwegs und wollte nach links auf die L 1140 in Richtung Ludwigsburg abbiegen. Nach ersten Untersuchungen übersah die 84-Jährige möglicherweise einen 62-jährigen Fahrer eines Mazda, der auf der L 1140 von Ludwigsburg kommend in Richtung Schwieberdingen fuhr. Dadurch kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge an der Kreuzung. Die 84-Jährige wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Beide Autos mussten abgeschleppt werden. Neben der Feuerwehr und den Abschleppdiensten war auch ein Spezialreinigungsfahrzeug vor Ort, um ausgelaufene Betriebsstoffe von der Straße zu entfernen. Während der Unfallaufnahme und der Aufräumarbeiten war die L 1140 in Richtung Ludwigsburg bis etwa 17:00 Uhr gesperrt. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Ludwigsburg: Unfallflucht in der Fasanenstraße
Ludwigsburg (ost)
Am Montag (04.08.2025) wurde ein in der Fasanenstraße in Ludwigsburg geparkter VW zwischen 10:00 Uhr und 17:40 Uhr von einem unbekannten Fahrzeuglenker beschädigt. Der VW war in der Nähe der Einmündung zur Thouretallee auf einem markierten Parkplatz abgestellt. Es wird vermutet, dass der Unbekannte beim Ein- oder Ausparken den VW beschädigt hat und einen Sachschaden von etwa 3.000 Euro hinterlassen hat. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ludwigsburg unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis: 58-Jähriger fährt betrunken gegen die Einbahnstraße und verursacht Unfall
Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Montagmorgen um 10:45 Uhr fuhr ein 58-jähriger Fahrer eines Dacia entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung von einem Tankstellengelände nach rechts auf die Hölderlinstraße. Da sich die Tankstelle in einer Einbahnstraße mit Fahrtrichtung nach links befindet, fuhr der 58-Jährige somit unerlaubt in die Einbahnstraße. Gleichzeitig fuhr eine 30-jährige Fahrerin eines Ford ordnungsgemäß die Hölderlinstraße entlang, wodurch es zu einem Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen kam. Während der Befragung durch die Polizei bemerkte die Streifenwagenbesatzung einen deutlichen Alkoholgeruch bei dem Mann. Ein durchgeführter Alkoholtest bestätigte den Verdacht mit einem Ergebnis von knapp über einem Promille. Der Dacia-Fahrer wurde zur Polizeiwache Schwetzingen gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Sein Führerschein wurde eingezogen und der Fahrzeugschlüssel einbehalten.
An den Autos entstand ein Gesamtschaden von etwa 4.500 Euro.
Der 58-Jährige wird nun wegen Trunkenheit am Steuer angeklagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Remseck am Neckar-Pattonville: Einbruch in Bäckerei
Ludwigsburg (ost)
Zwischen Sonntag, dem 03.08.2025, um 10:40 Uhr und Montag, dem 04.08.2025, um 05:40 Uhr, drangen noch unbekannte Täter in eine Bäckerei in der John-F.-Kennedy-Allee in Pattonville ein. Es wird angenommen, dass die Täter eine Glasschiebetür aufgebrochen haben. Im Laden brachen sie zwei Kassen auf und stahlen einen dreistelligen Bargeldbetrag. Der Schaden an der Tür wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Remseck am Neckar unter Tel. 07146 28082-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-WEIL: Gesuchter Betrüger kann Geldstrafe nicht bezahlen und muss in Haft
Weil am Rhein (ost)
Ein Mann, der seit über vier Jahren per Haftbefehl gesucht wurde, wurde an der Schweizer Grenze festgenommen. Aufgrund seiner Unfähigkeit, die Geldstrafe in Höhe von 2.600 Euro zu bezahlen, erfolgte die Festnahme.
Am Montagmittag (04.08.2025) überprüften Einsatzkräfte der Gemeinsamen operativen Dienstgruppe (GoD) aus deutscher Bundespolizei und Schweizer Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit den italienischen Staatsbürger in Weil am Rhein. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass ein Haftbefehl gegen den in Italien lebenden Mann vorlag. Vor fünf Jahren wurde der 34-Jährige wegen Betrugs verurteilt und zu einer Geldstrafe verurteilt. Da er weder die Strafe zahlte noch die Ersatzfreiheitsstrafe antrat, wurde ein Haftbefehl ausgestellt. Außerdem gab es drei Anfragen von Staatsanwaltschaften, den Aufenthaltsort des Mannes zu ermitteln, dem in anderen Fällen Geldwäsche, Computerbetrug und Betrug vorgeworfen werden. Der Mann muss nun eine mehrwöchige Ersatzfreiheitsstrafe absitzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw
POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 6: Unfall auf der A 6, PM Nr. 1
Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 6 (ost)
Um etwa 09:45 Uhr am Dienstag gab es einen Unfall auf der A 6 in Richtung Mannheim, zwischen Sinsheim und Wiesloch/Rauenberg, an dem drei Fahrzeuge beteiligt waren. Es gibt noch keine genauen Informationen zum genauen Unfallhergang, Verletzungen und Schäden. Nur der linke Fahrstreifen in Richtung Mannheim ist derzeit befahrbar. Es könnte zu Verkehrsbehinderungen kommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Sachschaden in fünfstelliger Höhe nach Auffahrunfall auf der Kurt-Schumacher-Brücke
Mannheim (ost)
Am Montagmorgen um etwa 08:10 Uhr fuhr ein 48-jähriger Fahrer eines Sattelzugs über die Kurt-Schumacher-Brücke und plante dann, die Ausfahrt in Richtung Hafenstraße zu nehmen. Möglicherweise aufgrund eines zu geringen Sicherheitsabstands und ausgelaufenem Öl auf der Fahrbahn konnte der 48-Jährige nicht rechtzeitig bremsen und fuhr einem vorausfahrenden 43-jährigen LKW-Fahrer hinten auf. Der entstandene Sachschaden belief sich auf fast 23.000 Euro. Zum Glück wurde niemand verletzt. Der Sattelzug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Eine Spezialfirma musste die Straße reinigen. Aktuell gibt es keine Hinweise auf den Verursacher der Ölspur.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Teningen: Baucontainer aufgebrochen - zwei Personen vorläufig festgenommen
Freiburg (ost)
Am Abend des Montags, dem 04.08.2025, hat ein aufmerksamer Bürger gegen 23:00 Uhr seltsame Geräusche an einem Lagerplatz einer Baufirma in der Heimbacher Straße in Teningen-Köndringen gemeldet.
Die eintreffenden Polizeistreifen haben vor Ort zwei Personen vorläufig festgenommen, die versucht haben, an den Baucontainern herumzuschnüffeln. Eine dritte Person konnte unerkannt zu Fuß entkommen.
Bei der Untersuchung wurden frische Spuren an den Baucontainern entdeckt. Ob etwas gestohlen wurde, wird derzeit noch untersucht.
Das Polizeirevier Emmendingen (Tel. 07641-5820) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von weiteren Zeugen, die verdächtige Vorfälle beobachtet haben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg
Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Heidelberg: LKW-Fahrer missachtet Höhenbegrenzung an Unterführung
Heidelberg (ost)
Am Montagabend um etwa 19 Uhr fuhr ein 48-jähriger Mann mit seinem Lieferwagen in die Unterführung, die von der B 37 in Richtung Gutleuthofweg führt. Dabei ignorierte der Fahrer mehrere Verkehrsschilder, die auf die dort geltende Höhenbegrenzung hinweisen. Aus diesem Grund stieß der Lieferwagen mit dem Dach gegen die Decke der Unterführung. Trotz des Widerstands setzte der Mann seine Fahrt fort. Dies führte dazu, dass alle Reifen des Fords platzten und der Lieferwagen in einem Zwischenraum zwischen der Bahnunterführung und der Straßenunterführung stecken blieb, ohne vorwärts oder rückwärts fahren zu können. Das Fahrzeug musste aufwändig geborgen werden. Währenddessen war die Unterführung für mehrere Stunden gesperrt und auch der Bahnverkehr musste bis kurz vor 22 Uhr blockiert werden, da die Statik überprüft werden musste.
Die weiteren Ermittlungen zum Unfall wurden vom Verkehrsdienst Heidelberg übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Bretten - 43-Jähriger leistet Widerstand gegen Polizeibeamte
Karlsruhe (ost)
Ein Mann, der offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand war, löste am Montagmittag einen Einsatz der Polizei in einer Bankfiliale in Bretten aus.
Der Störer soll aus bisher unbekannten Gründen gegen 12:45 Uhr panisch und schreiend durch eine Sparkassen-Filiale in der Engelsbergstraße gelaufen sein, so der aktuelle Kenntnisstand. Da er sich auch in nicht öffentlich zugänglichen Bereichen aufgehalten haben soll, alarmierten die Mitarbeiter der Bank die Polizei.
Als die Streifenwagenbesatzungen eintrafen, weigerte sich der 43-Jährige zunächst, den Anweisungen zu folgen, und verbarrikadierte sich im Mitarbeiterbereich der Filiale. Erst durch den Einsatz massiver Kraft konnten die Beamten den Mann zuerst zu Boden bringen und dann aus der Filiale führen. Dabei leistete der psychisch Auffällige verbalen und körperlichen Widerstand, wodurch ein Polizeibeamter leicht an der Hand verletzt wurde.
Ein Rettungswagen brachte den 43-Jährigen anschließend in eine psychiatrische Einrichtung.
Franz Henke, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Gerlingen: Steinbank am Aussichtspunkt beschädigt
Ludwigsburg (ost)
Unbekannte Personen haben eine steinerne Sitzbank auf dem Schlossberg in der Nähe des Gerlinger Löwen beschädigt. Die Bank wurde vom Sockel geschoben und zerbrach. Die Sachbeschädigung wurde am vergangenen Freitag (01.08.2025) entdeckt. Es ist noch unklar, wann genau die Täter die Tat begangen haben. Es wird vermutet, dass mehrere Täter beteiligt waren, da die Bank sehr schwer ist. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf einen vierstelligen Betrag geschätzt. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Gerlingen unter Tel. 07156 9449-0 oder per E-Mail: ditzingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Pkw contra Motorrad - Zeugen gesucht
Stuttgart-West (ost)
Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Unfall, der am Montagnachmittag (04.08.2025) in der Botnanger Straße stattgefunden hat. Ein 28-jähriger Fahrer eines BMW war gegen 15.30 Uhr in der Botnanger Straße in Richtung Botnang hinter einem 34-jährigen Motorradfahrer unterwegs. Beide Fahrer fuhren auf Höhe der Hausnummer 62 an den Straßenrand, um Platz für einen herannahenden Rettungswagen zu machen. Als der 34-Jährige wieder losfuhr, kollidierte er mit dem BMW, der gerade dabei war, ihn zu überholen. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: BAB 81Sindelfingen: 22-Jähriger flüchtet vor Polizeikontrolle
Ludwigsburg (ost)
Nicht nur aufgrund einer Geschwindigkeitsüberschreitung, sondern auch wegen illegalen Autorennens muss sich möglicherweise ein 22-jähriger Mann verantworten, nachdem er am Montag (04.08.2025) vor einer Polizeikontrolle geflohen ist.
Polizistinnen und Polizisten der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg führten um 23.30 Uhr Geschwindigkeitskontrollen auf der Bundesautobahn 81 im Baustellenbereich zwischen den Anschlussstellen Böblingen und Sindelfingen in Richtung Stuttgart durch. Dabei fiel der Fahrer des 22-jährigen Mercedes auf, der die erlaubte Höchstgeschwindigkeit deutlich überschritten hatte. Er sollte daraufhin kontrolliert werden und einem Streifenwagen folgen. Dieser Anweisung kam er zunächst nach. Stattdessen verließ der 22-Jährige jedoch plötzlich die Autobahn, beschleunigte stark und floh. Eine Polizeistreife nahm zunächst die Verfolgung auf, brach sie jedoch aufgrund der extrem hohen Geschwindigkeit des 22-Jährigen ab.
Im Rahmen der sofort eingeleiteten Ermittlungen konnte der junge Mann dennoch später auf der Bundesautobahn 8 in der Nähe des Flughafens gestoppt und kontrolliert werden. Sein Führerschein wurde daraufhin eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Auf Kreuzung zusammengestoßen - Zeugen gesucht
Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)
Am Montagabend (04.08.2025) wurde eine 43-jährige Mercedes-Fahrerin bei einem Verkehrsunfall in der Heilbronner Straße leicht verletzt. Die 43-jährige Frau fuhr gegen 19.50 Uhr in Richtung Innenstadt auf der Heilbronner Straße. An der Kreuzung mit der Pragstraße kollidierte sie mit einem Ford, der von einem 54-jährigen Mann gelenkt wurde und von der Pragstraße nach links in die Heilbronner Straße abbog. Der entstandene Schaden beträgt etwa 10.000 Euro. Personen, die Informationen zur Ampelschaltung haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Ihringen: Körperliche Auseinandersetzung in Gasthaus
Freiburg (ost)
Ein gewalttätiger Vorfall ereignete sich in der Nacht zum Samstag, dem 02.08.2025, kurz nach Mitternacht in einer Gaststätte in der Eisenbahnstraße in Ihringen. Dabei wurde eine Person verletzt.
Zur Tatzeit soll ein 35-jähriger Mann mit anderen Personen als Gast in der Gaststätte gewesen sein. Als das Lokal schließen sollte, reagierte der 35-Jährige aggressiv, woraufhin die Wirtin die Polizei verständigte. Ein anderer Gast, der vermutlich der Wirtin helfen wollte, wurde dann unerwartet vom aggressiven Gast mit Schlägen und Tritten angegriffen. Dadurch wurde der Geschädigte verletzt und musste zur weiteren medizinischen Untersuchung in ein Krankenhaus in Freiburg gebracht werden. Während des Streits wurde auch das Handy der Wirtin vom 35-Jährigen beschädigt. Der Angreifer und sein Begleiter flüchteten daraufhin aus der Gaststätte.
Die hinzugerufene Polizeistreife konnte kurz darauf den Verdächtigen und einen seiner Begleiter in der Zeppelinstraße stellen. Die beiden Männer hatten sich hinter einem geparkten Auto versteckt.
Das Polizeirevier Breisach hat gegen den 35-Jährigen ein Strafverfahren wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und Sachbeschädigung eingeleitet.
ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Breisach
Müllheimer Straße 1
79206 Breisach
Tel.: 07667/9117-0
POL-OG: Lahr - E-Scooter kollidiert mit Schaufensterscheibe
Lahr (ost)
Am Montagabend um etwa 22:40 Uhr ereignete sich ein Zusammenstoß zwischen der Fahrerin eines E-Scooters und einer Schaufensterscheibe.
Um 22:40 Uhr sollen zwei junge Mädchen im Alter von 16 und 17 Jahren zusammen auf einem E-Scooter die Kirchstraße entlang gefahren sein, als sie aufgrund eines entgegenkommenden Fahrradfahrers die Kontrolle über ihr Elektrokleinstfahrzeug verloren. Dadurch sollen sie mit der Schaufensterscheibe eines dort ansässigen Geschäfts kollidiert sein, die daraufhin zerbrach. Sowohl die E-Scooter-Fahrerin als auch ihre Mitfahrerin wurden leicht verletzt. Während der medizinischen Maßnahmen mussten zusätzliche Polizeikräfte Schaulustige abhalten und teilweise von der Örtlichkeit verweisen.
In diesem Kontext gibt die Polizei folgende Präventionshinweise:
Es ist wichtig zu beachten, dass ein striktes Alkoholverbot für Personen unter 21 Jahren und Fahranfänger in der Probezeit gilt.
/th
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Gernsbach, Scheuern - Trunkenheitsfahrt ohne Versicherung, Zulassung und Fahrerlaubnis
Gernsbach (ost)
Am Dienstag um etwa 3:30 Uhr wurde ein junger Mann im Alter von 19 Jahren, der einen BMW fuhr, in der Scheuerner Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es wurde festgestellt, dass das Fahrzeug des 19-Jährigen weder versichert noch zugelassen war. Außerdem konnte der junge Mann keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. Während des Gesprächs mit dem Fahrer des BMWs wurde Alkoholgeruch wahrgenommen, ein anschließender Atemalkoholtest ergab einen Wert von eineinhalb Promille. Daraufhin wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
/ra
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Göppingen - Fahrt unter DrogenAm Montag war für einen 18-Jährigen in Göppingen die Fahrt zu Ende.
Ulm (ost)
Knapp vor 16 Uhr hielt eine Streife der Polizei einen 18-Jährigen auf einem E-Scooter an. Er fuhr auf dem Gehweg in der Dürerstraße in Richtung Roßbachstraße und bediente sein Handy. Während der Kontrolle ergab sich auch der Verdacht, dass der Mann möglicherweise unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein Drogentest bestätigte dies und er musste eine Blutprobe abgeben. Die Fahrt für den 18-Jährigen war damit beendet. Der Fahrer wird nun angezeigt. Zudem erfolgt eine Benachrichtigung an die zuständige Führerscheinstelle durch die Polizei.
++++ 1518969(TH)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Kind auf Spielplatz körperlich angegangen, Snackautomat aufgebrochen und Einbruchversuch
Heilbronn (ost)
Heilbronn: Kind auf Spielplatz attackiert - Augenzeugen gesucht
Am Montagnachmittag gab es im Pfühlpark in Heilbronn einen Angriff auf ein sechsjähriges Kind. Der Vorfall ereignete sich kurz nach 17 Uhr auf dem Spielplatz des Parks. Der Junge griff offenbar nach einem unbeaufsichtigten Sandeimer, woraufhin eine bisher unbekannte Frau das Kind festhielt, schüttelte und ihm gewaltsam den Eimer wegnahm. Die Mutter des Kindes und eine Begleiterin waren Zeugen der Tat. Die unbekannte Frau verließ den Spielplatz vor dem Eintreffen der Polizei mit zwei Kindern und einer weiteren Frau. Sie wird auf etwa 35 Jahre geschätzt, hatte schwarze glatte Haare, einen hellen Teint und trug ein blaues Oberteil sowie eine blaue Hose. Hinweise nimmt das Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 74790 entgegen.
Heilbronn-Sontheim: Beschädigung eines Snackautomaten - Wer hat etwas beobachtet?
In der Nacht auf Dienstag haben drei Unbekannte einen Snackautomaten und ein geparktes Auto in der Horkheimer Straße in Heilbronn-Sontheim beschädigt. Gegen 2:45 Uhr rüttelten die Täter heftig am Automaten, traten dagegen und warfen schließlich den Deckel zu Boden, wodurch die Stoßstange eines daneben abgestellten Autos beschädigt wurde. Es gelang den Männern nicht, an die Ware zu gelangen. Die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Zeugen, die in der Nacht zum Dienstag verdächtige Beobachtungen in der Horkheimer Straße gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 74790 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden.
Heilbronn: Versuchter Einbruch in Fahrradladen - Zeugen gesucht
Zwischen Sonntagnachmittag, 16 Uhr, und Montagmorgen, 8 Uhr, versuchte ein unbekannter Täter in einen Fahrradladen in der Salzstraße in Heilbronn einzubrechen. Der Täter versuchte, ein Glaselement der Fensterfront mit einem unbekannten Gegenstand zu zertrümmern, scheiterte jedoch an der Stabilität der Scheibe. Eine Überwachungskamera zeichnete auf, wie eine Person mit rotem Oberteil und blauer Hose durch eine Öffnung im Einfahrtstor auf das Gelände gelangte und sich dem Kundeneingang näherte. Der Täter verließ das Gelände dann mit einem Fahrrad. In der Vergangenheit gab es ähnliche Vorfälle an einem benachbarten Lagergebäude. Zeugen, die Hinweise zur Tat oder zum Täter haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 74790 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden. Die Polizei Heilbronn ist jetzt auch auf WhatsApp erreichbar. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Sindelfingen: 50.000 Euro Sachschaden nach Wohnungsbrand
Ludwigsburg (ost)
Am Montag (04.08.2025) wurde die Feuerwehr in die Hermann-Kurz-Straße in Sindelfingen-Maichingen gerufen, nachdem dort gegen 11.45 Uhr ein Brand in einer Wohnung gemeldet wurde.
Es wird angenommen, dass ein Akkustaubsauger, der in einem Abstellraum in einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses angeschlossen war, in Brand geraten ist. Ein 45-jähriger Bewohner versuchte, das stark rauchende Gerät zu löschen, bevor er und eine 19-jährige Bewohnerin das Gebäude verließen. Der Rauch drang durch die offene Wohnungstür bis in die oberste Etage des zwölfgeschossigen Gebäudes.
Als die Feuerwehr eintraf, waren die Flammen bereits gelöscht. Die betroffene Wohnung und das Gebäude wurden belüftet. Aufgrund starker Rußablagerungen bleibt die Wohnung vorerst unbewohnbar. Der Sachschaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt.
Der 45-Jährige, die 19-Jährige und drei weitere Hausbewohner, die das Gebäude über das Treppenhaus verlassen hatten, wurden leicht verletzt und vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Kandern: Feuerwehreinsatz - Brand in Garage
Freiburg (ost)
Am Montag, 04.08.2025, um etwa 01.35 Uhr, erhielt die Feuerwehr einen Notruf aus der Straße Fasanengarten. Es wurde gemeldet, dass in einer Garage starker Rauch aufgetreten sei. Die Feuerwehr konnte den Brand in der Garage schnell unter Kontrolle bringen. Möglicherweise war ein technischer Defekt am Akku eines E-Scooters, der in der Garage stand, die Ursache für das Feuer. Sowohl die Garage als auch der E-Scooter wurden beschädigt. Der entstandene Schaden ist noch nicht bekannt. Zum Glück wurde niemand verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Weil am Rhein: Einparkversuch endet in abschüssiger Böschung
Freiburg (ost)
Ein älterer Autofahrer, 76 Jahre alt, hatte am Montag, den 04.08.2025, gegen 15.45 Uhr, Schwierigkeiten beim Einparken und landete in einer abschüssigen Böschung. Der Mann versuchte sein Auto vorwärts auf einem Parkplatz im Yachthafen in der Alten Straße abzustellen. Dabei beschleunigte er versehentlich das Auto, überfuhr den Parkplatz und stürzte die dahinter liegende Böschung hinunter. Weder der 76-Jährige noch seine 78-jährige Beifahrerin konnten das Auto eigenständig verlassen. Außerdem bestand die Gefahr, dass das Auto vollständig abrutschen könnte. Die Feuerwehr sicherte das Auto und befreite die beiden Insassen unverletzt. Ein Abschleppdienst musste das Auto bergen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-OG: Mittelbaden - Einbruchsserie in Kindergärten, Präventionshinweise
Mittelbaden (ost)
Von 25. Juli 2025 bis 30. Juli 2025 wurden diverse Kindergärten in der Region von Einbrüchen heimgesucht. Bislang wurden der Polizei Einbrüche in Ettenheim, Ettenheim-Altdorf, Rust, Ringsheim und Hausach gemeldet und entsprechend angezeigt. Die Einbrecher drangen durch Aufhebeln von Fenstern oder Türen sowie durch das Einschlagen von Fenstern in die jeweiligen Kindergärten ein. Der entstandene Sachschaden übersteigt in jedem Fall deutlich den Wert des gestohlenen Diebesguts. Dennoch beläuft sich der Gesamtschaden aller Taten auf einen mittleren dreistelligen Betrag. Aufgrund der Spuren könnte eine Verbindung zwischen den Einbrüchen bestehen. Spezialisten der Kriminaltechnik wurden zur Spurensicherung hinzugezogen. Die Ermittlungen sind im Gange.
Die Polizei gibt folgende Tipps zur Prävention von Kindergarten-Einbrüchen:
Gemeinsam tragen wir zur Sicherheit von Kindern, Team und Einrichtung bei. Die Polizei steht für präventive Fragen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie hierfür Ihre örtliche Polizei.
Einbruchschutzberatung:
Wir bieten Ihnen eine kostenlose Beratung zum Einbruchschutz bei Ihnen zu Hause an. Polizeipräsidium Offenburg, Referat Prävention, 0781 / 21-4515 oder 07222 / 761-405 oder 0781 / 21-1041 E-Mail: offenburg.pp.praevention@polizei.bwl.de
/th
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Königsbronn - Beim Vorbeifahren gestreiftZu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden kam es am Montag bei Königsbronn.
Ulm (ost)
Um 18.30 Uhr ereignete sich der Vorfall. Ein 61-jähriger Fahrer eines Busses fuhr mit seinem leeren Bus auf der K3035 von Zang in Richtung Heidenheim. Vor ihm fuhr ein Traktor, der Holzstämme auf seinem Anhänger geladen hatte. Beim Überholen des 58-jährigen Deutz-Fahrers berührte der Busfahrer wahrscheinlich den Anhänger mit seinem Seitenspiegel, wodurch zwei Spanngurte rissen. Dadurch fiel ein Baumstamm vom Anhänger und landete neben der Straße. Der Bus wurde durch den Unfall stark beschädigt, blieb jedoch fahrbereit. Die Polizei in Heidenheim nahm den Vorfall auf und schätzt den Schaden am Bus auf 20.000 Euro. Die Straßenmeisterei war vor Ort und reinigte die Straße. Die Kreisstraße musste für kurze Zeit gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen.
++++1520305(TH)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Biberach - Unter Drogen und ohne VersicherungAm Montagmorgen zog die Polizei in Biberach einen Mercedes-Fahrer aus dem Verkehr.
Ulm (ost)
Ein junger Mann wurde von der Polizei Biberach gegen 8 Uhr in der Bahnhofstraße entdeckt. Die Polizisten überprüften den Fahrer eines Mercedes, weil er ohne Kennzeichen unterwegs war. Während der Kontrolle ergab sich der Verdacht, dass der 24-Jährige unter dem Einfluss von Drogen stand. Ein Drogentest bestätigte dies. Der Mann musste eine Blutprobe abgeben und wird nun mit mehreren Anzeigen konfrontiert.
++++1514435(TH)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-KA: Mann entkleidet sich am Hauptbahnhof
Mannheim (ost)
Am Montagmittag (4. August) hat ein 24-Jähriger am Hauptbahnhof Mannheim seine Kleidung ausgezogen und angedeutet, auf die Gleise zu springen. Bundespolizisten haben den Mann festgenommen. Er wurde in eine Spezialklinik gebracht.
Um 12 Uhr überprüften Beamte der Bundespolizei den 24-jährigen afghanischen Staatsbürger am Hauptbahnhof Mannheim routinemäßig. Der Mann hatte keine Ausweisdokumente bei sich. Zur Feststellung seiner Identität brachten die Beamten ihn zur Wache. Während der gesamten Maßnahmen beleidigte der Verdächtige die Beamten mehrmals verbal.
Nach Abschluss der Maßnahmen verließ der 24-Jährige die Dienststelle am Bahnsteig 1. Dort zog er sich komplett aus und deutete an, auf die Gleise zu springen. Mehrere Bundespolizisten nahmen den Mann erneut fest und brachten ihn zur Wache. Dabei schlug und trat der Verdächtige mehrmals nach den Beamten, verletzte jedoch niemanden. Außerdem spuckte er einem Beamten ins Gesicht.
Der 24-Jährige wurde in eine Spezialklinik gebracht.
Er muss nun mit Anzeigen unter anderem wegen des illegalen Aufenthalts im Bundesgebiet, Beleidigung und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Julia Busse
Telefon: 0721 12016 103
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de
BPOLI-OG: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl
Offenburg (ost)
Am Montagmittag (04.08.) wurde ein Mann deutscher Staatsangehörigkeit von der Bundespolizei festgenommen. Der 40-Jährige wurde am Offenburger Bahnhof kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass ein Haftbefehl wegen Körperverletzung gegen ihn vorlag. Da er die Geldstrafe nicht begleichen konnte, wurde er zu einer Haftstrafe von 45 Tagen verurteilt. Anschließend wurde er inhaftiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
POL-Pforzheim: (Calw) Dobel - Einbruch in Kindergarten ohne Beute
Dobel (ost)
Von Freitagabend bis Montagmorgen gab es einen Einbruch in einen Kindergarten in Dobel, aber es wurde nichts gestohlen.
Nach den bisherigen Ermittlungen brachen Unbekannte zwischen Freitagabend und Montagmorgen in einen Kindergarten in der Neue Herrenalber Straße in Dobel ein. Die Täter gelangten vermutlich durch die Terrassentür in das Gebäude. Es wurde bisher nichts gestohlen.
Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07051 161-3511 beim Polizeirevier Calw zu melden.
Sabrina Zimmer, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Remchingen - Pkw-Fahrer übersieht Kleinkraftrad
Remchingen (ost)
Ein 66-jähriger Fahrer eines Motorrollers wurde bei einem Verkehrsunfall in Remchingen am Montagmorgen schwer verletzt.
Derzeitigen Ermittlungen zufolge wollte eine 77-jährige Opel-Fahrerin am Montagmorgen gegen 11 Uhr von einem Parkplatz in der Hauptstraße in Remchingen auf die Straße fahren. Dabei übersah die Fahrerin einen bereits herannahenden und vorfahrtsberechtigten Fahrer des Motorrollers. Dieser stieß daraufhin mit dem Auto zusammen. Aufgrund des Aufpralls wurde der 66-Jährige schwer verletzt und musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 9.000EUR.
Sabrina Zimmer, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-UL: (UL) Ulm - Poser kontrolliertDurch unnötigen Lärm fielen zwei Mercedes-Fahrer am Freitag in Ulm auf.
Ulm (ost)
Knapp vor 23 Uhr fuhren zwei Mercedes AMG Fahrer auf der Blaubeurer Straße. Beide drückten beim Beschleunigen so stark aufs Gaspedal, dass die Reifen quietschten. Dies wiederholten sie mehrmals und verursachten dadurch unnötigen Lärm. Eine Streife überprüfte die 19 und 27 Jahre alten Fahrer. Nach einem verkehrserzieherischen Gespräch wollten sich beide nicht zur Anzeige äußern. Nun erwartet sie ein Bußgeld von mindestens 80 Euro.
Polizeihinweis:
Bürgerinnen und Bürger können auffällige Autos wie Raser und Poser an eine eigens eingerichtete E-Mail-Adresse melden. Hinweise mit Datum, Uhrzeit, Ort, Kennzeichen, Farbe und Typ des Fahrzeugs sowie einer Beschreibung des auffälligen Verhaltens können an ulm.pp.poser@polizei.bwl.de geschickt werden. Die Polizei nimmt diese Hinweise auch telefonisch (Tel. 0731/1880) oder persönlich entgegen. Es wird jedoch darum gebeten, zeitkritische Ereignisse nicht per E-Mail, sondern telefonisch zu melden.
++++1516007 1515858
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Niefern-Öschelbronn - Einbruch in Sporthalle
Niefern-Öschelbronn (ost)
Bislang sind unbekannte Täter am letzten Wochenende in die Steighalle eingedrungen.
Zwischen Freitagmittag und Montagfrüh haben die Einbrecher die hölzerne Eingangstür der Sporthalle aufgebrochen und so Zugang zum Foyer des Gebäudes erhalten. Laut den bisherigen Ermittlungen haben sich die Diebe zwar in der Halle aufgehalten, es wurde jedoch anscheinend nichts gestohlen.
Die Polizeistation in Niefern hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, sich beim Polizeirevier in Mühlacker unter der Telefonnummer 07041 96930 zu melden.
Alexander Uhr, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-RT: Tatverdächtiger nach versuchtem Raubdelikt festgenommen - Albstadt (ZAK)
Reutlingen (ost)
Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Hechingen und Polizeipräsidium Reutlingen
Die Polizei verzeichnet einen schnellen Fahndungserfolg nach einem versuchten Raubüberfall am Sonntagmorgen (03.08.2025) in Ebingen. Ein 43-jähriger Mann wurde vorläufig festgenommen und befindet sich bereits in Untersuchungshaft. Ihm wird vorgeworfen, einen Taxifahrer angegriffen zu haben und versucht zu haben, dessen Fahrzeug zu stehlen.
Nach aktuellen kriminalpolizeilichen Ermittlungen soll der 43-Jährige gegen 7.45 Uhr am Sonntagmorgen an einem Taxistand in der Poststraße den Taxifahrer unter einem Vorwand aus dem Auto gelockt, angegriffen und geschlagen haben. Der Geschädigte stürzte dabei zu Boden. Anschließend setzte sich der Verdächtige ins Taxi und versuchte, das Fahrzeug zu starten. Als dies fehlschlug, flüchtete er in Richtung Untere Vorstadt. Der leicht verletzte Taxifahrer alarmierte die Polizei über Notruf. Im Zuge der Fahndungsmaßnahmen wurde der 43-Jährige in der Nähe der Berliner Straße (B 463) von einer Streifenwagenbesatzung angetroffen und vorläufig festgenommen.
Der 43-jährige Mann aus der Ukraine wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hechingen am Montag (04.08.2025) der Haftrichterin beim Amtsgericht Hechingen vorgeführt. Die Richterin erließ den Haftbefehl und ordnete Untersuchungshaft gegen den Beschuldigten an.
Die Ermittlungen des Kriminalkommissariats Balingen zum Motiv der Tat sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Sachbeschädigungen durch Graffiti, Unfall, Diebstahl, Rauchentwicklung
Aalen (ost)
Korb: Graffiti an Garagentor entdeckt
In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde ein Garagentor in der Heppacher Straße mit Sprühfarbe verunstaltet. Unbekannte Täter haben ein etwa ein Meter großes Gesicht auf das Tor gesprüht, bevor sie unerkannt entkommen konnten. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Waiblingen unter 07151 950422 zu melden.
Winnenden: Diebstahl eines Rollers am Bahnhof
Zwischen 7.30 Uhr und 16.10 Uhr am Montag wurde am Bahnhof auf Höhe der Fahrradständer ein Roller der Marke Yamaha, Typ Cygnus-X, von unbekannten Tätern gestohlen. Der Roller war mit einem Lenkradschloss gesichert. Der Schaden wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Winnenden unter 07195 6940 zu melden.
Fellbach: Graffiti an LKW-Halle
In der Nacht von Sonntag auf Montag haben Unbekannte die Rückseite einer LKW-Halle der Stadtwerke in der Ringstraße mit Sprühfarbe beschmiert. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 150 Euro. Das Polizeirevier Fellbach bittet um Hinweise unter Tel. 0711 57720.
Fellbach/Schmiden: Rauchentwicklung gemeldet
Am Montagabend gegen 20:15 Uhr meldeten mehrere Zeugen eine starke Rauchentwicklung und beißenden Geruch in der Fellbacher Straße. Eine Streife des Polizeireviers Fellbach konnte einen 31-jährigen Mann auf einem Grundstück in der Nähe antreffen, der nasse Kartonagen verbrannte. Der Mann wurde aufgefordert, das Feuer sofort zu löschen und die Kartonagen ordnungsgemäß zu entsorgen. Es entstand kein Sachschaden.
Waldrems: Auffahrunfall auf B14
Am Montagnachmittag gegen 15:10 Uhr unterschätzte ein 28-jähriger Seat-Fahrer die feuchten Fahrbahnbedingungen und fuhr auf der B14 in Höhe Waldrems auf den vor ihm fahrenden Mercedes eines 36-jährigen Fahrers auf. Beide Fahrer blieben unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 5.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Unfälle und Einbruchsversuch
Aalen (ost)
Aalen: Zusammenstoß zwischen Lastwagen und Auto
Ein 66-jähriger Lastwagenfahrer geriet am Montag gegen 15:40 Uhr in der Ulmer Straße vermutlich aus Unaufmerksamkeit leicht auf die rechte Fahrspur und kollidierte daraufhin mit dem Audi eines 62-Jährigen. Der Unfall verursachte einen Schaden in Höhe von etwa 11.000 Euro.
Aalen: Auto rollt rückwärts - Fahrerin flieht
Am Montag ereignete sich um 15:20 Uhr an einer Ampel in der Alten Heidenheimer Straße ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht.
Ein 24-jährige Frau stand mit ihrem VW Up an der Ampel zur Hochbrücke von der Hirschbachstraße kommend, als ein vor ihr stehender VW Polo zurückrollte und mit dem Up kollidierte. Anschließend stieg die 29 Jahre alte Verursacherin aus, begutachtete den Schaden und beide einigten sich, den Vorfall auf einem nahegelegenen Parkplatz zu klären. Die Unfallverursacherin entfernte sich jedoch sofort, ohne sich um den Schaden in Höhe von etwa 500 Euro zu kümmern. Sie konnte jedoch anhand des Kennzeichens identifiziert werden. Sie erwartet nun eine entsprechende Strafanzeige.
Aalen: Fahrerflucht
Ein bisher unbekanntes Fahrzeug touchierte am Montag zwischen 11:50 Uhr und 13 Uhr einen geparkten VW Touareg in der Hofherrnstraße. Dabei entstand ein Schaden in Höhe von etwa 2000 Euro. Sachdienliche Hinweise erbittet das Polizeirevier Aalen unter 07361/5240.
Schwäbisch Gmünd: Fahrerflucht
Ein bisher unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte am Montag zwischen 10:50 Uhr und 13 Uhr einen BMW auf einem Parkplatz in der Parlerstraße wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken. Der Unfallverursacher verließ die Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171/3580 entgegen.
Mögglingen: Einbruchsversuch in Apotheke
Zwischen Montag, 28.07. und Samstag, 02.08. versuchten Einbrecher, die Seitentür einer Apotheke in der Bahnhofstraße aufzuhebeln. Die Täter gelangten jedoch nicht ins Gebäude, verursachten aber Sachschaden. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07173/8776 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
HZA-SI: Zoll vollstreckt Mautgebühren in Höhe von mehr als 8.000 Euro
Singen (ost)
Konstanz: Während einer routinemäßigen Überprüfung am 29.07.2025 am Zollamt Konstanz - Autobahn wurden offene Schulden in Höhe von 8.010,-EUR bei einer Spedition aus Portugal eingetrieben.
Die elf unbezahlten Beträge aus den Monaten Januar bis einschließlich April 2025 bestanden hauptsächlich aus nicht gezahlten Mautgebühren und den entsprechenden Geldstrafen. Die Spedition konnte die offenen Beträge durch eine sofortige Überweisung vollständig begleichen, so dass der Fahrer und die Fracht ihre Reise fortsetzen konnten.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Singen
Sonja Müller
Telefon: 07731/ 8205 - 5251
E-Mail: presse.hza-singen@zoll.bund.de
www.zoll.de
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfall, Kabelbrand und Mann bedroht
Aalen (ost)
Crailsheim: Feuer in Kabeln
Am Montagabend gegen 18:30 Uhr gab es einen Kabelbrand in einer Trafostation in der Hardtstraße. Dadurch entstand starker Rauch. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen.
Wallhausen: Auto verlässt Fahrbahn
Ein 37-jähriger Mercedes-Fahrer war am Montagnachmittag gegen 17:20 Uhr auf der K2512 zwischen Roßbürg und Michelfeld unterwegs. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kam er von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Warntafel und einen Leitpfosten. Der Unfall verursachte einen Sachschaden von insgesamt etwa 4000 Euro.
Schwäbisch Hall: Mann bedroht
Früh am Dienstagmorgen um 00:30 Uhr traf sich ein 35-jähriger Mann im Hagenbacher Ring mit einer Frau, die er zuvor im Internet kennengelernt hatte. Während die beiden spazieren gingen, hielt die Frau plötzlich den 30-Jährigen fest. Dann näherten sich zwei bisher unbekannte Männer dem Mann, einer von ihnen hielt eine Eisenstange und beleidigte und bedrohte den Spaziergänger. Der Mann zog sich aus seiner Jacke und konnte fliehen. Das Polizeirevier Schwäbisch Hall hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0791 4000.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.








