Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 06.10.2025 in Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 06.10.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

06.10.2025 – 22:57

POL-LB: Remseck am NeckarL1140: Verkehrsunfall mit Verletzten

Ludwigsburg (ost)

Am Montagabend gegen 18 Uhr fuhr ein 27-jähriger Fahrer eines Seat auf der L1140 von Neckarrems in Richtung Schwaikheim. Kurz nach dem Verlassen von Neckarrems übersah der Fahrer des Seats einen Smart vor ihm, der nach links in einen Feldweg abbiegen wollte. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der 27-Jährige nach links aus und geriet dabei in den Gegenverkehr. Dort kollidierte er seitlich frontal mit einem Renault, der von einem 80-Jährigen gefahren wurde. Der 80-Jährige und seine 72-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt und vor Ort von einem Rettungswagen behandelt. Sowohl der Seat als auch der Renault waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 60.000 Euro geschätzt. Neben drei Polizeiautos waren auch Rettungskräfte und die Feuerwehr vor Ort. Die L1140 zwischen Neckarrems und Schwaikheim war für etwa eine Stunde gesperrt, um den Unfall aufzunehmen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 17:05

POL-KN: (AldingenLkr. Tuttlingen) - Einbruch und Vandalismus in Kirche - Tresor entwendet

Aldingen / Lkr. Tuttlingen (ost)

In der Nacht vom Freitag, 03.10.2025, bis zum Samstag, 04.10.25, drangen bisher unbekannte Täter gewaltsam in eine Kirche in der Hauptstraße ein. Nach bisherigen Informationen brachen die Täter eine Seitentür auf und gelangten so ins Innere der Kirche.

Innerhalb des Gebäudes durchsuchten sie die Räume und stahlen schließlich einen Tresor. Außerdem hinterließen die Einbrecher verschiedene Schäden im Inneren, darunter an Türen und Möbeln. Ob etwas gestohlen wurde, ist derzeit noch unklar.

Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 1.000 Euro geschätzt.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Kirche während des Vorfalls bemerkt haben, sich bei der Polizei in Spaichingen unter 07424 9318-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Marcel Ferraro
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1013
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 16:44

POL-RT: Einbrüche in Friseursalon und Kindergarten; Nach Verkehrsunfall verstorben; Vorfahrt missachtet

Reutlingen (ost)

Geldkassette gestohlen

Eventuell auf Bargeld fokussiert hatte es ein Unbekannter, der am Wochenende in einen Friseursalon in der Metzgerstraße eingebrochen ist. Zwischen Samstag, 18.20 Uhr, und Montag, 9.50 Uhr, gelang es dem Einbrecher gewaltsam, über die Eingangstür Zugang zum Salon zu erhalten. Da dort jedoch nichts Wertvolles aufbewahrt wird, musste er sich mit dem Inhalt der Geldkassette zufriedengeben, die er aufbrach und plünderte. Die Ermittlungen hat das Polizeirevier Reutlingen übernommen. (cw)

Rottenburg (TÜ): Mann nach Verkehrsunfall später verstorben

Ergänzung zur Pressemitteilung vom 27.09.2025/11.46 Uhr

Der Fahrer des E-Scooters, der am 27.09.2025 bei einem Unfall auf der K 6938 bei Rottenburg schwer verletzt wurde, ist im Verlauf des Samstags im Krankenhaus an seinen Verletzungen verstorben. Wie bereits berichtet, fuhr der 37-Jährige mit einem E-Scooter der Marke Segway gegen 1.20 Uhr auf der Kreisstraße von Rottenburg-Oberndorf kommend in Richtung Wendelsheim und bog plötzlich nach links in einen landwirtschaftlichen Weg ab. Dabei übersah er einen entgegenkommenden 21-jährigen Renault Twingo-Fahrer und prallte gegen sein Auto. Der Fahrer des Elektrokleinfahrzeugs wurde nach notärztlicher Erstversorgung mit lebensbedrohlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht, wo er nun verstorben ist. Die Ermittlungen der Verkehrspolizei Tübingen dauern an. (gj)

Rottenburg (TÜ): Hoher Schaden nach Nichtbeachtung der Vorfahrt

Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag auf der L 360 entstand ein Sachschaden von etwa 35.000 Euro. Kurz nach 14 Uhr war ein 33-Jähriger mit einem Audi A3 aus Göttelfingen kommend in Richtung Baisingen unterwegs. An der Einmündung zur L 360 übersah er eine vorfahrtsberechtigte 67-jährige Mercedes-Fahrerin, die auf der Göttelfinger Straße in Richtung L 360 fuhr. Durch den folgenden Zusammenstoß wurden beide Fahrzeuge schwer beschädigt. Am Audi des Unfallverursachers entstand wirtschaftlicher Totalschaden, ein Abschleppwagen musste das Auto aufladen und abtransportieren. (gj)

Bisingen (ZAK): Einbruch in Kindergarten

Über das vergangene lange Wochenende brach ein Unbekannter in einen Kindergarten in der Hechinger Straße ein. Zwischen Donnerstag, 17 Uhr, und Montag, sieben Uhr, drang der Täter gewaltsam durch eine Terrassentür in die Räumlichkeiten ein und durchsuchte sie nach Wertgegenständen. Anschließend brach er weitere Schränke auf und fand ersten Erkenntnissen zufolge einen kleinen Bargeldbetrag, den er mitnahm. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt und übersteigt somit den Wert des Diebesguts um ein Vielfaches. Der Polizeiposten Bisingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)

Hier geht es zur Originalquelle

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

06.10.2025 – 16:41

POL-S: Nach Zusammenstoß mit E-Scooterfahrer geflüchtet - Zeugen gesucht

Stuttgart-Mitte (ost)

Ein 25-jähriger Mann wurde bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag (02.10.2025) im Mittleren Schlossgarten leicht verletzt. Ein Radfahrer, dessen Identität bisher unbekannt ist, war gegen 11.40 Uhr auf der Hauptfahrradroute vom unteren Schlossgarten unterwegs. Als er die Stadtbahnstation Neckartor erreichte, überholte er den 25-jährigen E-Scooter-Fahrer, der zu diesem Zeitpunkt nach links abbog. Dabei kam es zu einer Kollision zwischen dem Radfahrer und dem E-Scooter-Fahrer. Der E-Scooter-Fahrer stürzte infolgedessen und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Radfahrer hielt kurz an, fuhr dann jedoch weiter, ohne sich um den gestürzten E-Scooter-Fahrer zu kümmern. Der unbekannte Radfahrer war etwa 35 Jahre alt und trug einen langen Bart. Sein Fahrrad war blau. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier 2 Wolframstraße unter der Rufnummer +4971189903200 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 16:27

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Straßenverkehrsgefährdung mit anschließender Verfolgungsfahrt

Karlsruhe (ost)

Ein 26-jähriger Fahrer eines BMWs fuhr in der Nacht zum Sonntag mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit durch das Stadtzentrum und versuchte dann vor einer Polizeistreife zu fliehen.

Nach aktuellen Informationen war der Mann gegen 02:30 Uhr mit seinem BMW in der Innenstadt unterwegs, als ein Zeuge beobachtete, wie er mit zu hoher Geschwindigkeit fuhr und dabei mehrere rote Ampeln ignorierte. Eine benachrichtigte Streifenwagenbesatzung entdeckte den BMW in der Degenfeldstraße und wollte den Fahrer kontrollieren. Daraufhin beschleunigte der Mann sein Fahrzeug und flüchtete mit einer Geschwindigkeit von mehr als 100 km/h über die Durlacher Allee in Richtung Durlach. Erst in Stupferich stoppte der Fahrer sein Auto in der Kleinsteinbacher Straße und stieg aus dem BMW aus.

Kurz darauf nahmen Beamte des Polizeireviers Karlsruhe-Durlach den 26-jährigen vorläufig fest. Im Zuge der folgenden Maßnahmen ergaben sich Hinweise auf eine Alkoholisierung. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 0,7 Promille. Außerdem stellte sich heraus, dass der Beschuldigte keine gültige Fahrerlaubnis besitzt.

Er wird nun unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Trunkenheit im Straßenverkehr zur Verantwortung gezogen.

Anna Breite-Diehl, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 16:23

FW-KA: Eingestürztes Gebäude in Ubstadt-Weiher - Zwei Personen verletzt - Die Freiwilligen Feuerwehren im Großeinsatz

Ubstadt-Weiher, Landkreis Karlsruhe (ost)

Am Montag, den 06. Oktober 2025 gegen 11:05 Uhr wurde von mehreren Notrufteilnehmern dem Führungs - und Lagezentrum des Polizeipräsidium Karlsruhe eine Explosion an einem Wohnhaus an der Hauptstraße in der Gemeinde Ubstadt-Weiher im Ortsteil Weiher gemeldet. Die Integrierte Leitstelle Karlsruhe alarmierte daraufhin die Freiwilligen Feuerwehr Ubstadt-Weiher mit einem Vollalarm sowie die Freiwilligen Feuerwehren aus Bad Schönborn, Kronau und Bruchsal mit dem Einsatzstichwort "Brand - Explosion Kleinobjekt im/am Gebäude". Bei Ankunft der ersten Kräfte von Rettungsdienst und Freiwilliger Feuerwehr war an einem Wohngebäude, dass angebaute Nebengebäude eingestürzt. Weiter wurden mehrere benachbarte Wohn - und Geschäftsgebäude in näherer Umgebung durch die ausgelöste Druckwelle beschädigt. "Anfangs war die Zahl der vermissten Personen nicht bekannt" so Einsatzleiter Tobias Herzog, stellvertretender Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Ubstadt-Weiher. Zu einer verschütteten männlichen Person konnte Sprechkontakt hergestellt werden, diese wurde schnellstmöglich von den Feuerwehrkräften befreit und dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben. Nach einer Erstversorgung wurde die Person mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik transportiert. Eine weitere leichtverletzte weibliche Person musste ebenfalls in eine Klinik zur weiteren Untersuchung transportiert. werden. Wegen einer möglichen Einsturzgefahr des Wohngebäudes alarmierte die Einsatzleitung mehrere Fachberater Bau/ Einsturz von Feuerwehr und dem technischen Hilfswerk nach. Weiter wurde die überörtliche Einheit Zug Technische Hilfe Nord (FW KA# 130-1) bestehend aus den Freiwilligen Feuerwehren Oberhausen-Rheinhausen und Waghäusel sowie zusätzlich die Drohneneinheit der Feuerwehr Kronau zur Einsatzstelle angefordert. An der Einsatzstelle wurde der Brandschutz von Löschfahrzeugen sichergestellt. Die Energieversorgung des Grundstücks wurde vom eingetroffenen Notdienst des Versorgers abgestellt. Die Feuerwehrkräfte sperrten den Bereich an den beschädigten Fensterfronten von Geschäftsräumlichkeiten ab. Gegen 13:00 Uhr konnten die ersten der zahlreich alarmierten Feuerwehrkräfte wieder einrücken und in ihre Feuerwehrhäuser zurückkehren. Durch die Polizei wurde die Hauptstraße im Ortsteil abgesperrt. Zur Lageerkundung aus der Luft wurde ein Polizeihubschrauber und eine Drohne der Polizei eingesetzt. Die Brandermittler des Dauerdienstes der Kriminalpolizei haben ihre Ermittlungen aufgenommen. Drei Mitglieder des Notfallseelsorgeteam der Psychosoziale Notfallversorgung waren ebenfalls im Einsatz. Die letzten Feuerwehrkräfte verließen gegen 14:00 Uhr die Einsatzstelle. Eine Einsturzgefahr des Wohngebäudes besteht nach der Einschätzung der Fachberater Bau/Einsturz aktuell nicht. Der Eigentümer des Grundstückes beauftragte eine Fachfirma für erste bauliche Sicherungsmaßnahmen. Seitens der Feuerwehr waren über 90 Kräfte aus Ubstadt-Weiher, Bad Schönborn, Bruchsal, Kronau, Oberhausen-Rheinhausen und Waghäusel mit 25 Fahrzeugen unter der Leitung des stellvertretenden Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Ubstadt-Weiher Tobias Herzog im Einsatz. Kreisbrandmeister Jürgen Bordt, der stellv. Kreisbrandmeister Bernd Molitor sowie mehrere Fachberater unterstützten die Einsatzleitung vor Ort. Katharina Kimmich, Bürgermeistern der Gemeinde Ubstadt-Weiher und der stellvertretende Amtsleiter des Ordnungsamtes Stefan Bellm machten sich vor Ort ein Bild der Lage. Eine mögliche Unterbringung der Geschädigten seitens der Gemeinde Ubstadt-Weiher wurde geprüft, Angehörige der Geschädigten haben sich aber dafür angeboten. Die Polizei war unter der Leitung von Hauptkommissar Gerald Gack, Leiter Polizeirevier Bad Schönborn mit rund 60 Beamtinnen und Beamten von verschiedenen Revieren und Inspektionen im Einsatz. Der Rettungsdienst war unter der organisatorischen Leitung von Tim Synovzik mit über 25 Einsatzkräften darunter drei Rettungsfahrzeugen, einem Notarztfahrzeug, dem Rettungshubscharuber Christoph 43 sowie einer Schnelleinsatzgruppe vor Ort. Seitens der Feuerwehr können keine Angaben zur Schadenshöhe und- ursache gemacht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe
Pressesprecher
Robert Redinger
Mobil: 0172 7989168
E-Mail: robert.redinger@kfv-karlsruhe.de
Internet: http://www.kfv-ka.de

06.10.2025 – 16:15

POL-S: Unbekannter schlägt zwei Kinder - Zeugen gesucht

Stuttgart-Möhringen (ost)

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zu einem Vorfall am Donnerstagabend (02.10.2025) in der Gegend des Europaplatzes. Zwei 9-jährige Kinder spielten gegen 19.30 Uhr mit einem Tretroller und einem Fahrrad auf dem Bürgersteig zwischen der Stadtbahnstation Europaplatz und der Hausnummer 30, als ein Mann aus einem Mehrfamilienhaus auf sie zulief. Die beiden Jungen flüchteten in Richtung Europaplatz. Währenddessen schlug der unbekannte Mann den beiden mit der Faust auf den Rücken. Da einem der Kinder die Fahrradkette heruntergefallen war, lief es zu Fuß weiter. Der Unbekannte nahm daraufhin das Fahrrad an sich. Eine Passantin kam hinzu, entriss dem Unbekannten das Fahrrad und gab es dem Jungen zurück. Die unbekannte Passantin und Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903400 beim Polizeirevier 4 Balinger Straße zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 16:14

POL-S: 16-Jährigen ausgeraubt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)

Am Sonntagabend (05.10.2025) wurde ein 16-Jähriger in der Mercedesstraße von einem Unbekannten ausgeraubt.

Der Jugendliche war gegen 18.30 Uhr mit einem Gleichaltrigen auf dem Weg zum Bahnhof Bad Cannstatt, als er plötzlich im Bereich des Willi-Daume-Stegs von einem Unbekannten ins Gesicht geschlagen wurde. Kurz darauf bemerkte er, dass sein Geldbeutel fehlte. Der Täter flüchtete zusammen mit drei weiteren Unbekannten in Richtung Bahnhof. Er war zwischen 20 und 25 Jahren alt und trug eine schwarze Bomberjacke sowie dunkle Hosen. Zudem hatte er einen Vollbart, schwarze kurze Haare und eine schwarze Mütze auf. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 16:14

POL-KA: (KA) Eggenstein-Leopoldshafen - Polizei sucht Zeugen nach Einbruch

Karlsruhe (ost)

Bislang unbekannte Täter brachen am vergangenen Samstag in ein Wohnhaus in Eggenstein-Leopoldshafen ein.

Nach aktuellem Kenntnisstand betraten die Einbrecher wahrscheinlich zwischen 17:15 und 20:50 Uhr das Grundstück im Brüsseler Ring über ein unverschlossenes Gartentor. Danach zerstörten die Unbekannten gewaltsam die Terrassentür des Wohnhauses, vermutlich mit einer Gartenharke. Anschließend durchsuchten die Täter alle Zimmer, durchwühlten Schränke und Schubladen und stahlen verschiedene Schmuckstücke.

Der entstandene Diebstahlschaden wird derzeit auf 3.000 Euro geschätzt, der Sachschaden auf 500 Euro.

Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter 0721 666-5555 an die Kriminalpolizei zu wenden.

Emma Bayha, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 16:00

POL-RT: Nach mehreren Diebstählen aus Pkw festgenommen (Reutlingen)

Reutlingen (ost)

Gemeinsame Bekanntgabe der Staatsanwaltschaft Tübingen und des Polizeipräsidiums Reutlingen

Ergänzung zur Bekanntgabe vom 25.08.2025 / 12.05 Uhr, verfügbar unter dem Link https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110976/6103494

Aktuell ermitteln die Staatsanwaltschaft Tübingen und das Polizeikommissariat Reutlingen gegen einen 41-jährigen Mann, der sich bereits in Untersuchungshaft befindet, unter anderem wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls in mehreren Fällen.

Nach derzeitigen Informationen soll der Mann am Samstagmorgen (04.10.2025) die Tür eines am Reutlinger Markwasen geparkten Fahrzeugs mit einer speziellen Fernbedienung geöffnet und anschließend das Handschuhfach aufgebrochen haben. Aus diesem soll er die Fahrzeugpapiere entwendet haben, nachdem der Besitzer das Fahrzeug zuvor mit einer Funkfernbedienung verschlossen hatte. Der Tatverdächtige wurde nach der Anzeigeerstattung durch den geschädigten Fahrzeugbesitzer am Samstagmorgen im Rahmen erster Fahndungsmaßnahmen auf einem Parkplatz in Stadionnähe vorläufig festgenommen. Das von ihm mitgeführte elektronische Sendegerät wurde beschlagnahmt.

Der 41-jährige Mann wird derzeit mit rund zwanzig ähnlichen Taten mit vergleichbarer Vorgehensweise in Verbindung gebracht.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Tübingen wurde der 41-jährige türkische Staatsbürger am Sonntag (05.10.2025) dem Haftrichter beim Amtsgericht Reutlingen vorgeführt. Dieser erließ den beantragten Haftbefehl und setzte ihn in Vollzug. Der Beschuldigte wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt überstellt. (tr)

Hier geht es zur Originalquelle

Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

06.10.2025 – 15:57

POL-HN: Land- und Stadtkreis Heilbronn: Einbrüche, Unfälle mit Verletzten, mit 180 km/h vor Polizei geflohen, Frau in Heilbronn angegriffen

Heilbronn (ost)

Land- und Stadtkreis Heilbronn: Einbrüche, Unfälle mit Verletzten

Ilsfeld: Einbruch in Fruchthof - Augenzeugen gesucht In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hat sich eine unbekannte Person unbefugt Zutritt zum Fruchthof in Ilsfeld verschafft. Zwischen Donnerstagabend, 18:30 Uhr, und 5:15 Uhr am nächsten Morgen drang der Täter gewaltsam durch ein Fenster in das Gebäude in der Straße "Bustadt" ein. Danach wurden mehrere Türen aufgebrochen, Büros durchsucht und Bargeld im niedrigen vierstelligen Eurobereich gestohlen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt. Wer hat verdächtige Beobachtungen während des Tatzeitraums gemacht? Hinweise bitte an den Polizeiposten Ilsfeld unter der Telefonnummer 07062 915550.

Bad Friedrichshall-Kochendorf: Einbruch in Werkstatt - Wer hat etwas gesehen? In den frühen Morgenstunden des Freitags brachen zwei unbekannte Männer in eine Autowerkstatt in Kochendorf ein. Zwischen 0:35 Uhr und 4:45 Uhr näherten sich die Täter mehrmals dem Gelände in der Seelachstraße, erkundeten es und brachen schließlich das Tor auf. Danach wurden zwei Wagenheber, eine Trittleiter und ein Satz Felgen gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 3.500 Euro geschätzt. Die Unbekannten waren mit einem weißen Mercedes Sprinter älteren Baujahrs unterwegs. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen, die verdächtige Beobachtungen während des Tatzeitraums gemacht haben oder Informationen zum Verbleib des Diebesguts geben können. Bitte melden Sie sich beim Polizeiposten Bad Friedrichshall unter der Telefonnummer 07136 98030.

Heilbronn: Werkzeuge aus Lkw gestohlen - Zeugen gesucht Zwischen Mittwochnachmittag, 15:30 Uhr, und Donnerstagmorgen, 5:50 Uhr, entwendete eine bisher unbekannte Person mehrere Werkzeuge aus einem Lkw in Heilbronn. Der Täter schlug die rechte Seitenscheibe des im Platenweg abgestellten Fahrzeugs ein und stahl mehrere Flex, einen Schlagbohrhammer, einen Schlagschrauber und einen Schlagbohrer im Gesamtwert von mehreren tausend Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen während des Tatzeitraums gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 74790 zu melden.

A81/Widdern: Weißer Sattelzug nach Unfallflucht gesucht Bereits am vergangenen Mittwoch verursachte der Fahrer eines weißen Sattelzugs einen Unfall auf der Autobahn 81 bei Widdern und flüchtete anschließend. Gegen 17:10 Uhr wechselte der Unbekannte mit seinem Fahrzeug zwischen den Anschlussstellen Möckmühl und Osterburken vom rechten auf den linken Fahrstreifen und drängte dabei den bereits fahrenden BMW eines 51-Jährigen, obwohl der BMW-Fahrer eine Vollbremsung einleitete, in die Mittelleitplanke. Ein 45-jähriger BMW-Fahrer hinter dem BMW musste ebenfalls eine Gefahrenbremsung durchführen, geriet ins Schleudern und kollidierte mit dem Auto des 51-Jährigen. Der ältere BMW kam an der Mittelleitplanke zum Stehen, der andere schleuderte auf den Standstreifen. Der Fahrer des Sattelzugs setzte seine Fahrt fort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Beide BMW waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 90.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen, die Angaben zum weißen Sattelzug und seinem Fahrer machen können. Bitte melden Sie sich beim Verkehrsdienst Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 60040.

Heilbronn: Zeugen nach Sachbeschädigung gesucht Unbekannte setzten am Samstagabend einen Papiercontainer auf einem Schulhof in Heilbronn in Brand. Kurz nach 21 Uhr wurde das Feuer gemeldet. Die Täter schoben den Container in den Innenhof des Schulgebäudes in der Herbert-Hoover-Straße und zündeten ihn sowie eine weitere Feuerstelle aus Altpapier neben der Fassade des Gebäudes an. Durch die Hitze schmolz die Kunststoffummantelung des Papiercontainers, so dass nur noch die Reifen erkennbar waren. Die Hausfassade des Schulgebäudes blieb unbeschädigt. Die Feuerwehr konnte die Flammen schnell löschen. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Wer hat verdächtige Beobachtungen rund um das Schulgebäude zur Tatzeit gemacht? Hinweise bitte an das Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 74790.

Nordheim: Motorradfahrer bei Unfall lebensgefährlich verletzt Bei einem Unfall am Donnerstagabend in Nordheim wurde ein Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt. Gegen 17:30 Uhr war ein 19-Jähriger mit seinem Seat auf der Klimmerdingenstraße in Richtung Landesstraße 1106 unterwegs. An der Einmündung zur L1106 bog der junge Mann mit seinem Fahrzeug nach links auf diese ein und übersah dabei wahrscheinlich einen 57-jährigen Yamaha-Fahrer, der von links kam, und kollidierte mit ihm. Der Motorradfahrer und sein Fahrzeug wurden nach links abgewiesen und kamen im Hang neben der Fahrbahn zum Liegen. Der Zweiradfahrer wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 27.000 Euro geschätzt.

Heilbronn: Polizei hat Poser und Raser weiter im Blick - Junger Mann flüchtet mit 180 km/h In der Nacht von Donnerstag auf Freitag führte eine Zivilstreife des Polizeireviers Heilbronn im Stadtgebiet Verkehrskontrollen mit Schwerpunkt Poser und Raser durch. Im Zeitraum von 19 Uhr bis 2 Uhr wurden neun Fahrzeuge und 24 Personen kontrolliert und mehrere Ordnungswidrigkeiten geahndet. Besonders besorgniserregend war ein schwerwiegender Verstoß gegen die Kindersicherung. In dem überprüften Fahrzeug befanden sich vier Personen auf der Rückbank, darunter drei Kleinkinder ohne jegliche Sicherung - zwei von ihnen standen während der Fahrt im Fußraum der hinteren Sitzreihe. Der traurige Höhepunkt der Kontrollmaßnahmen war eine Verfolgungsjagd im Bereich der Gottlieb-Daimler-Straße, die bis nach Obereisesheim führte. Mit Geschwindigkeiten von bis zu 180 km/h versuchte ein Audi-Fahrer, sich der Polizeikontrolle zu entziehen. Der 22-Jährige fiel gegen 23:15 Uhr in der Allee durch einen schnellen Fahrstreifenwechsel der zivilen Polizeistreife auf. Diese fuhr zunächst neben den Audi Q4 E-Tron, so dass der Fahrer eindeutig identifiziert werden konnte. Anschließend folgten die Beamten dem Fahrzeug bis zum Europaplatz, wo der junge Mann die Verkehrsinsel vollständig überfuhr und in die Weipertstraße einbog. Dabei ignorierte er das Rotlicht. Danach bog er nach links in die Fügerstraße ab und überfuhr erneut eine rote Ampel. In der Fügerstraße beschleunigte der 22-Jährige sein Auto stark und bog mit überhöhter Geschwindigkeit in die Gottlieb-Daimler-Straße ein. Dort sollte der Audi-Fahrer kontrolliert werden. Als er das Anhaltesignal bemerkte, beschleunigte er sein Fahrzeug jedoch und bog nach links in die Salzstraße ab. Die Polizisten nahmen die Verfolgung mit Blaulicht und Sondersignal auf. Der 22-Jährige fuhr weiterhin mit bis zu 150 km/h durch eine Baustelle (erlaubt waren 30 km/h) und bog schließlich nach links in die Karl-Wüst-Straße ab. Auch bei diesem Abbiegevorgang missachtete er das Rotlicht einer Ampel. Mit über 100 km/h überquerte er die Kreuzung und fuhr knapp an wartenden Fahrzeugen vorbei. Anschließend bog der Audi-Fahrer nach rechts auf die Neckartalstraße in Richtung Autobahn 6 ab, beschleunigte auf etwa 180 km/h und überholte mehrere Fahrzeuge auf der Gegenfahrbahn. Durch diese äußerst riskanten Fahrmanöver konnte der Flüchtige den folgenden Streifenwagen abschütteln, weshalb der Sichtkontakt gegen 23:30 Uhr im Bereich des Ortseingangs Untereisesheim verloren ging und die Polizisten die Verfolgung zum Schutz Unbeteiligter einstellten. Nur wenige Minuten später meldete sich der 22-Jährige jedoch telefonisch bei der Polizei und gab an, dass sein Fahrzeug gestohlen worden sei. Der genutzte Audi wurde am Fahrbahnrand in Untereisesheim gefunden. Kurz darauf konnte auch der Fahrer zu Fuß in der Einsteinstraße kontrolliert werden. Da bei der Kontrolle auch der Verdacht auf Drogenkonsum des Audi-Fahrers bestand, musste er eine Blutprobe abgeben. Außerdem wurden sein Führerschein und sein Smartphone beschlagnahmt. Der Mann muss nun mit mehreren Anzeigen, darunter auch wegen Vortäuschung einer Straftat, rechnen.

Heilbronn: Frau auf offener Straße angegriffen - Polizei sucht Zeugen In Heilbronn wurde am Sonntagabend eine 20-jährige Frau Opfer eines Angriffs. Gegen 20 Uhr war sie zusammen mit einem Begleiter in der Weinsberger Straße unterwegs, als ein unbekannter Mann plötzlich auf sie zukam, ihr ins Gesicht schlug und sie in den Schwitzkasten nahm. Der Begleiter konnte den Angreifer von der Frau wegziehen, woraufhin dieser die Flucht ergriff. Der Täter wird als etwa 1,70 Meter groß, leicht dunkelhäutig, mit schwarzer Mütze und schwarzer Daunenjacke beschrieben. Zeugen, die den Vorfall in der Weinsberger Straße beobachtet haben oder Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 74790 zu melden.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 15:56

POL-FR: Wehr: Unfall unter Alkoholeinfluss- eine verletzte Person

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 04.10.2025, gegen 23:15 Uhr, lenkte eine 19-jährige Fahrerin eines Fiat ihr Fahrzeug auf der Seebodenstraße in Richtung Schopfheimer Straße in Wehr. Aus bislang ungeklärten Gründen geriet sie an der Kreuzung zur Schopfheimer Straße ins Schleudern und stieß gegen einen Laternenmast, der auf einer Verkehrsinsel stand. Dieser knickte um und der Fiat wurde stark beschädigt.

Alle drei Insassen erlitten leichte Verletzungen. Ein 18-jähriger Mitfahrer musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Während der Unfallaufnahme wurde bei der Fahrerin Alkoholgeruch festgestellt. Ein Alkoholtest vor Ort ergab einen Wert von fast einem Promille. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst war auch die Freiwillige Feuerwehr vor Ort im Einsatz. Der Fiat war nicht mehr fahrtüchtig und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von mindestens 8000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

06.10.2025 – 15:54

POL-FR: Rheinfelden: Einbruch in Einfamilienhaus in Warmbach - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Während des Zeitraums von Donnerstag, dem 02.10.2025, um 17.30 Uhr bis Samstag, dem 04.10.2025, um 17.15 Uhr, drang eine unbekannte Täterschaft gewaltsam durch eine Terrassentür in ein Einfamilienhaus in der Warmbacher Straße ein. Das Haus wurde von den Tätern durchsucht. Es gibt noch keine Informationen über das gestohlene Gut.

Die Untersuchungen werden vom Kriminalkommissariat Lörrach durchgeführt, das um die Meldung verdächtiger Beobachtungen oder anderer relevanter Hinweise bittet. Das Kriminalkommissariat ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 07621 176-0 erreichbar. Das betroffene Einfamilienhaus befindet sich in der Warmbacher Straße zwischen den beiden Einmündungen zur Straße "Am Hochgericht".

Die Polizeipräsidium Freiburg bietet Unterstützung zur Selbsthilfe an. Die Fachleute der kriminalpolizeilichen Beratungsstellen bieten interessierten Bürgerinnen und Bürgern eine kostenlose, neutrale und professionelle Beratung zum Schutz vor Einbrüchen an.

Machen Sie Gebrauch von der Hilfe der Polizei und lassen Sie sich beraten.

Termine für diese kostenlose Beratung können bei der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle unter 07621 1500-640 oder per E-Mail unter freiburg.pp.praevention@polizei.bwl.de vereinbart werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

06.10.2025 – 15:52

POL-FR: Steinen: Mehrere Gartenhütten aufgebrochen - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, den 02.10.2025, zwischen 09:00 Uhr und 20:30 Uhr, gelang es einer unbekannten Täterschaft, mehrere Schrebergärten in der Jahnstraße zu betreten. Verschiedene Gartenhütten wurden aufgebrochen und Gegenstände daraus entwendet.

Die Ermittlungen werden vom Polizeiposten Steinen durchgeführt, der um die Meldung verdächtiger Beobachtungen oder anderer hilfreicher Hinweise bittet. Der Polizeiposten Steinen ist unter der Telefonnummer 07621 176-0 (24 Stunden erreichbar).

Ein weiterer Hinweis der Polizei lautet:

Um zukünftige Vorfälle zu vermeiden, bitten wir Sie, einige präventive Maßnahmen zu ergreifen. Entfernen Sie bitte wertvolle Gegenstände aus Ihren Lauben/Gartenhütten und sichern Sie Ihre Hütten mit mechanischen Schlössern. Es ist auch ratsam, regelmäßig nach dem Rechten zu sehen, um sicherzustellen, dass sich keine unerwünschten Personen in Ihren Gärten aufhalten. Wir hoffen, dass diese Maßnahmen dazu beitragen, die Sicherheit in unseren Kleingärten zu verbessern. Für weitere Fragen steht Ihnen der Polizeiposten Steinen unter der Telefonnummer 07621 176-145 (während der üblichen Bürozeiten) gerne zur Verfügung.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

06.10.2025 – 15:50

POL-FR: Lörrach: Einbruch in Autohaus

Freiburg (ost)

Im Zeitraum zwischen Samstag, dem 04.10.2025, um 13:00 Uhr und Montag, dem 06.10.2025, um 07:10 Uhr, wurde ein Fenster gewaltsam geöffnet, um Zugang zu einem Autohaus in der Bärenfelser Straße zu erhalten. Innerhalb des Gebäudes wurden verschiedene Räume von der unbekannten Täterschaft durchsucht und auch Safes geöffnet. Es gibt noch keine Informationen über das gestohlene Gut.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

06.10.2025 – 15:49

POL-FR: Lörrach: Zwei Wohnungseinbrüche - 1 x Täter auf frischer Tat angetroffen - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Freitag, 03.10.2025, zwischen 12.00 Uhr und 16.00 Uhr, drang ein unbekannter Täter über ein Badezimmerfenster in eine Erdgeschosswohnung in der Luckestraße ein. Bargeld und Schmuck wurden aus der Wohnung gestohlen.

Am Samstag, 04.10.2025, gegen 13.15 Uhr wurde ein unbekannter Täter auf frischer Tat ertappt und flüchtete unerkannt. Zwischen 12.00 Uhr und 13.15 Uhr brach der unbekannte Täter ein Kellerfenster auf, um Zugang zu einem Einfamilienhaus in der Straße "Im Leh" in Hauingen zu erhalten. Fast alle Räume des Hauses wurden von ihm durchsucht. Um 13.15 Uhr kam die Bewohnerin nach Hause und hörte Geräusche im Obergeschoss. Kurze Zeit später rannte der unbekannte Täter die Treppe hinunter, sah die Bewohnerin und flüchtete in Richtung Tierheim.

Der Täter wird wie folgt beschrieben: etwa 25 Jahre alt, dunkle Haare, trug einen hellen Kapuzenpullover und eine blaue Jeans. Er hatte einen Turnbeutel bei sich.

Die Ermittlungen hat das Kriminalkommissariat Lörrach übernommen und bittet um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen oder anderer sachdienlicher Hinweise. Das Kriminalkommissariat ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 07621 176-0 erreichbar.

Das Polizeipräsidium Freiburg bietet Unterstützung zur Selbsthilfe an. Die Experten der kriminalpolizeilichen Beratungsstellen bieten interessierten Bürgerinnen und Bürgern eine kostenlose, neutrale und professionelle Beratung zum Schutz vor Einbrüchen an.

Nutzen Sie die Hilfe der Polizei und lassen Sie sich beraten.

Termine für diese kostenlose Beratung können bei der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle unter 07621 1500-640 oder per E-Mail freiburg.pp.praevention@polizei.bwl.de vereinbart werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

06.10.2025 – 15:46

POL-FR: Lörrach: Einbrüche in Keller und in Lagerräume in der Innenstadt

Freiburg (ost)

Von Mittwoch, 01.10.2025, 09.00 Uhr bis Samstag, 04.10.2025, 11.00 Uhr, drang eine unbekannte Person gewaltsam in ein Kellerabteil in einem Mehrfamilienhaus in der Grabenstraße ein. Beim zweiten Kellerabteil blieb es beim Versuch. Bisherigen Informationen zufolge wurde nichts aus den Kellerabteilen gestohlen.

Am Samstag, 04.10.2025, zwischen 03.00 Uhr und 06.00 Uhr, brach eine unbekannte Person gewaltsam in Lagerräume einer Gaststätte am Chesterplatz ein. Unter anderem wurden Alkoholika und zwei Bohrmaschinen aus den Lagerräumen gestohlen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

06.10.2025 – 15:45

POL-S: Tankstelle ausgeraubt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Nord (ost)

Am frühen Sonntagmorgen (05.10.2025) wurde eine Tankstelle an der Heilbronner Straße von Unbekannten überfallen. Gegen kurz nach 05.00 Uhr betraten drei Unbekannte die Tankstelle und forderten unter Vorhalt einer Pistole Geld. Der 22-jährige Angestellte, der gerade Getränke einsortierte, öffnete die Kasse und steckte mehrere Hundert Euro Bargeld in eine Tasche für die Täter. Währenddessen verwüstete einer der Unbekannten den Verkaufsraum. Nachdem der Versuch, die zweite Kasse zu öffnen, gescheitert war, flüchteten die Unbekannten zu Fuß über die Heilbronner Straße in stadtauswärtige Richtung. Alle Täter waren etwa 20 Jahre alt und zwischen 170 und 180 Zentimeter groß. Es wird vermutet, dass es sich um drei männliche Personen handelte, aber aufgrund der Vermummung kann nicht ausgeschlossen werden, dass auch eine weibliche Person beteiligt war. Alle drei waren schwarz gekleidet, wobei einer die Pistole bei sich trug. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 15:44

POL-FR: Lörrach: Münzautomaten in SB-Waschsalon aufgebrochen - Tatverdächtiger vorläufig festgenommen

Freiburg (ost)

Ein junger Mann im Alter von 19 Jahren wird verdächtigt, mehrere Münzautomaten in einem Selbstbedienungs-Waschsalon in der Brombacher Straße aufgebrochen und das darin enthaltene Bargeld gestohlen zu haben. Am Freitag, dem 03.10.2025, gegen 22.20 Uhr, informierte ein Zeuge die Polizei über einen jungen Mann, der in den öffentlich zugänglichen Räumlichkeiten eines Selbstbedienungs-Waschsalons Münzautomaten aufbrach und das Münzgeld entnahm. Der junge Mann verließ den Ort in Richtung Landschaftspark Grütt. Dank einer detaillierten Personenbeschreibung konnte der 19-jährige Verdächtige während der Fahndung tatsächlich im Landschaftspark Grütt gefunden und vorläufig festgenommen werden. Das vermutlich gestohlene Münzgeld wurde bei dem 19-Jährigen sichergestellt. Nach Abschluss der strafrechtlichen Maßnahmen wurde der 19-Jährige wieder auf freien Fuß gesetzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

06.10.2025 – 15:43

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Polizeibeamter bei Widerstand dienstunfähig verletzt

Karlsruhe (ost)

Während eines Polizeieinsatzes in der Nacht von Samstag auf Sonntag widersetzte sich ein 25-jähriger Mann den Vollstreckungsbeamten. Ein Polizist wurde dabei so schwer verletzt, dass er seinen Dienst nicht mehr ausüben konnte.

Nach den aktuellen Ermittlungen weigerte sich der 25-Jährige gegen 00:30 Uhr, das Gelände des Oktoberfests in Waghäusel zu verlassen, woraufhin der Sicherheitsdienst vor Ort die Polizei alarmierte. Er ignorierte auch einen von der Polizei erteilten Platzverweis und sollte daher von dem Gelände entfernt werden. Daraufhin griff er die Beamten mit erhobenen Fäusten an und leistete erheblichen Widerstand bei seiner anschließenden Festnahme. Dabei verletzte sich einer der Polizisten am Knie und konnte seinen Dienst nicht fortsetzen.

Der Beschuldigte muss sich nun wegen tätlichen Angriffs und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten.

Anna Breite-Diehl, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 15:41

POL-MA: Bammental/Lobbach/Meckehsheim/Rhein-Neckar-Kreis: Aufbrüche von Eis-Automaten - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Letzten Freitag wurden frühmorgens mehrere Eis-Automaten in verschiedenen Ortschaften des Rhein-Neckar-Kreises aufgebrochen und einige Hundert Euro Bargeld gestohlen.

Zwischen 03:00 Uhr und 05:00 Uhr brachen Unbekannte einen Eis-Automaten in der Reilsheimer Straße im Ortsteil Reilsheim in Bammental, einen Eis-Automaten in der Hauptstraße im Ortsteil Waldwimmersbach in Lobbach und einen Eis-Automaten in der Bahnhofstraße in Meckesheim auf. Sie entnahmen das Bargeld und verschwanden dann. Die Automaten wurden durch das gewaltsame Öffnen beschädigt. Die genaue Schadenshöhe ist bisher unbekannt.

Das Polizeirevier Neckargemünd hat die Ermittlungen zu den Vorfällen aufgenommen. Personen, die Verdächtiges beobachtet haben und Informationen zu den Aufbrüchen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06223 9254-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 15:40

POL-FR: Lörrach: Mutmaßlich alkoholisiert Auffahrunfall verursacht - Führerschein sichergestellt

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, den 02.10.2025, gegen 20.25 Uhr, hat ein möglicherweise betrunkener 47-jähriger Autofahrer einen Auffahrunfall verursacht. Der 47-Jährige war auf der Wiesentalstraße in Richtung Weil am Rhein unterwegs und hat an der Kreuzung zur Teichstraße den vor ihm fahrenden 24-jährigen Autofahrer, der wegen der Ampel bremste, zu spät bemerkt. Er ist dem 24-Jährigen hinten aufgefahren. Daraufhin ist das Auto des 24-Jährigen mit dem vor ihm bremsenden 77-jährigen Autofahrer kollidiert. Es gab keine Verletzten. Ein Alkoholtest beim 47-Jährigen ergab einen Wert von etwa 1,3 Promille. Im Krankenhaus wurde eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde eingezogen. Das Auto des 47-Jährigen musste abgeschleppt werden. Der gesamte Schaden wird auf ungefähr 7.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

06.10.2025 – 15:39

POL-FR: Schluchsee: Segelbootunfall

Freiburg (ost)

Am Sonntag, dem 05.10.2025, fuhr ein 63-jähriger Mann auf dem Schluchsee Boot. Möglicherweise aufgrund von starkem Wind kenterte das Segelboot gegen 15:20 Uhr und die Kielseite ragte nach oben. Der Segler soll eigenständig auf die umgekippte Kielseite geklettert sein. Danach wurde er von der Besatzung des Rettungshubschraubers mit einer Seilwinde gerettet und an Land gebracht. Der 63-Jährige wurde leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Das Segelboot wurde von einem örtlichen Segelverein geborgen. Derzeit ist der Sachschaden am Boot unbekannt. An der Rettungsaktion waren unter anderem ein Rettungshubschrauber, die freiwillige Feuerwehr, die DLRG, der örtliche Segelverein und die Polizei beteiligt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Titisee-Neustadt
SchüMi 07651/9336-122
titisee-neustadt.prev@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

06.10.2025 – 15:31

POL-LB: Böblingen: Unbekannte verschaffen sich Zutritt in Firmengebäude

Ludwigsburg (ost)

In der Nacht vom Freitag auf Samstag (04.10.2025) drangen Einbrecher in ein Unternehmen in der Calwer Straße in Böblingen ein und verursachten einen Schaden von etwa 2.000 Euro. Zuerst zertrümmerten die Täter die Scheibe einer Tür, die zur Waschhalle des Unternehmens führt. Durch das Einschlagen einer weiteren Tür gelangten sie dann ins Hauptgebäude. Nachdem der Einbruch entdeckt wurde, alarmierte man noch in derselben Nacht die Polizei, die das Firmengebäude umstellte. Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass die Täter zu diesem Zeitpunkt das Gebäude bereits verlassen hatten und vermutlich nichts gestohlen hatten. Zeugen, die Verdächtiges bemerkt haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Böblingen unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail: boeblingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 15:29

POL-FR: Efringen-Kirchen: Brand eines Gartenhauses

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, den 02.10.2025, gegen 18.40 Uhr, meldete die Feuerwehr eine starke Rauchentwicklung und anschließend einen brennenden Schuppen in der Straße "Im Ölgarten". Ein brennendes Gartenhaus wurde erfolgreich von den Feuerwehrleuten gelöscht. In dem Schuppen sollen sich eine Sauna und ein Whirlpool befunden haben. Der entstandene Schaden wird auf etwa 10.000 bis 20.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat den Brandort beschlagnahmt.

Die Ursache des Brandes ist noch unklar. Die Polizeistation Kandern hat die Ermittlungen übernommen. Es gab keine Verletzten.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

06.10.2025 – 15:27

POL-MA: Mannheim: Schweren Unfall verursacht und geflüchtet - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Am Freitagmorgen gegen 10 Uhr ereignete sich in der Industriestraße ein schwerer Unfall, bei dem ein unbekannter Fahrer eines VW beteiligt war. Nach dem Unfall flüchtete der Fahrer.

Der Fahrer des VW Golfs war auf der Industriestraße in Richtung Diffenébrücke unterwegs und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, kollidierte mit mehreren am Straßenrand geparkten Autos.

Der VW wurde durch die Wucht des Aufpralls mehr als 30 Meter gegen einen Sattelauflieger geschleudert und beschädigte diesen ebenfalls. Nach dem Unfall kam eine weitere Person mit einem Transporter zur Hilfe.

Die Unbekannten versuchten, den stark beschädigten VW des Unfallverursachers mit einem Abschleppseil abzuschleppen, scheiterten jedoch. Anschließend stiegen sie in den Transporter und fuhren davon, ließen den VW an der Unfallstelle zurück. Das Fahrzeug wurde beschlagnahmt.

Es wird noch ermittelt, ob der Unfallverursacher verletzt wurde und ob sich weitere Insassen im Fahrzeug befanden. Der entstandene Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf mindestens 25.000 Euro geschätzt.

Auch eine Hauswand und ein Betonblumenkübel wurden beschädigt. Das Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfallverursacher geben können, sich unter der Telefonnummer 0621/3301-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 15:27

POL-MA: Heddesheim/Rhein-Neckar-Kreis: Traktorfahrer verursacht 800 Meter lange Ölspur

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Samstagnachmittag gegen 15:45 Uhr verursachte ein Traktorfahrer, der einen Heizöltank geladen hatte, eine 800 Meter lange Ölspur zwischen Heddesheim und Leutershausen. Der Fahrer war auf dem Weg von Heddesheim nach Leutershausen, als der Tank aufgrund einer Undichtigkeit während der gesamten Fahrt Öl verlor und auf der Straße verteilte. Aufgrund der erhöhten Unfallgefahr musste eine Spezialfirma die Straße reinigen. Der Verursacher informierte die Polizei eigenständig über die Umstände. Dank des schnellen Meldens konnte eine Umweltgefährdung schnell beseitigt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 15:27

POL-FR: Gemarkung Efringen-Kirchen: Brennender Pkw auf der Autobahn A 5

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 03.10.2025, gegen 15.45 Uhr, gab es einen Autobrand auf der A 5 bei Efringen-Kirchen. Ein 37-jähriger Autofahrer fuhr auf der A 5 in Richtung Freiburg, als er kurz nach der Ausfahrt Efringen-Kirchen auf dem Seitenstreifen anhalten musste, weil es anscheinend im Motor seines Autos brannte. Ersthelfer löschten das Feuer mit einem Feuerlöscher. Die Feuerwehr konnte den Brand vollständig löschen. Ein technischer Defekt wird als Ursache für den Brand vermutet. Das Auto musste abgeschleppt werden. Es gab keine Verletzten. Während des Feuerwehreinsatzes musste der rechte Fahrstreifen der Autobahn gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

06.10.2025 – 15:26

POL-MA: Mannheim: Hochwertiges Pedelec aus Keller entwendet - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Am Freitag zwischen 9 Uhr und 13 Uhr entwendete eine noch unbekannte Täterschaft ein Pedelec, welches an einem Zaun in der Mannheimer Straße angeschlossen war. Das Zweirad hatte einen Wert von etwa 5.500 Euro. Wie die Täterschaft das Schloss "knackte" ist noch unbekannt. Das Polizeirevier Mannheim-Sandhofen har die weiteren Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, welche Hinweise zur Täterschaft geben können. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/77769-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 15:25

POL-HN: E-Scooterfahrer verletzt, Gartenzaun beschädigt, Unfallflucht, Unfall, Verfolgungsfahrt

Neckar-Odenwald-Kreis (ost)

Billigheim: Verletzter E-Scooter-Fahrer nach Unfall

Ein 14-Jähriger erlitt am Freitagnachmittag schwere Verletzungen nach einer Kollision zwischen einem E-Scooter und einem PKW in Billigheim. Um 15.30 Uhr fuhr der Jugendliche entlang eines Fußwegs an der Allfelder Straße mit seinem E-Scooter. Aus unbekannten Gründen verlor er die Kontrolle über sein Gefährt und wurde auf die Straße geschleudert, wo er gegen einen vorbeifahrenden Opel eines 44-Jährigen prallte. Der Jugendliche wurde aufgrund seiner schweren Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.

Walldürn: Zeugen für beschädigten Gartenzaun gesucht

Die Polizei sucht Zeugen, nachdem ein unbekannter Verkehrsteilnehmer in der vergangenen Woche einen Gartenzaun in Walldürn beschädigt hat. Der Unbekannte blieb zwischen Samstag, dem 27.09.2025, und Samstag, dem 04.10.2025, vermutlich beim Wenden an dem Zaun in der Schmalgasse hängen, meldete den Unfall jedoch weder dem Besitzer noch der Polizei. Aufgrund der Höhe der Anstoßstelle geht die Polizei davon aus, dass es sich um ein höheres Fahrzeug wie einen Lkw handeln muss. Der Schaden beläuft sich auf etwa 600 Euro. Mögliche Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 zu melden.

Buchen: Beschädigtes Fahrzeug auf ZGB-Parkplatz

Am vergangenen Mittwoch wurde ein Dacia auf dem Parkplatz der Zentralgewerbeschule Buchen in der Henry-Dunant-Straße beschädigt, ohne dass sich der Verursacher bei der Polizei oder der Besitzerin gemeldet hat. Die Frau entdeckte gegen 14:30 Uhr die Beschädigungen an ihrem roten PKW. Als sie den Wagen gegen 14 Uhr auf dem Parkplatz abstellte, war er noch unbeschädigt. Zeugen, die Informationen zum Unfall geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 zu melden.

B27/ Elztal: Unfall im Gegenverkehr

Am Samstagnachmittag kam es auf der Bundesstraße 27 bei Elztal zu einem Unfall im Gegenverkehr, bei dem eine PKW-Lenkerin mit einem entgegenkommenden Fahrzeug kollidierte. Die 36-jährige Frau war gegen 17:30 Uhr mit ihrem BMW auf der B27 von Mosbach in Richtung Neckarburken unterwegs, als sie vermutlich in einer Kurve die Mittellinie überquerte und auf die Gegenfahrbahn geriet. Dort fuhr eine Familie in entgegengesetzter Richtung mit ihrem Opel. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge, bei der ein 9-jähriger Insasse des Corsas leichte Verletzungen erlitt. Die Schäden an den Fahrzeugen belaufen sich ersten Schätzungen zufolge auf etwa 17.000 Euro.

Haßmersheim: Verfolgungsfahrt endet mit Unfall

Ein 20-Jähriger versuchte am frühen Sonntagmorgen mit seinem Audi vor der Polizei zu fliehen und kollidierte dabei mit einem geparkten PKW. Eine Polizeistreife war in der Nacht zum Sonntag gegen 1 Uhr auf der Theodor-Heuss-Straße in Haßmersheim unterwegs. Dort fiel den Beamten ein PKW auf, dessen Fahrer beim Erkennen der Polizei sofort nach links abbog und dann beschleunigte. Später stellte sich heraus, dass der Audi des 20-Jährigen nicht zugelassen war und falsche Kennzeichen trug. Die Polizeibeamten forderten den jungen Mann mehrmals auf, anzuhalten, als sie ihm mit Blaulicht und Martinshorn folgten. Er ignorierte jedoch die Anweisungen und beschleunigte stattdessen weiter. Der Fahrer des Audi versuchte sogar, über Gehwege zu fliehen. Schließlich kam er vom Akazienweg ab und prallte gegen einen geparkten BMW. Es entstand ein Sachschaden von etwa 14.000 Euro. Obwohl keine berauschenden Substanzen nachgewiesen wurden, wurde der Führerschein des 20-Jährigen dennoch eingezogen.

Neckargerach: E-Scooter gestohlen

Am Samstagabend wurde am Bahnhof in Neckargerach ein E-Scooter gestohlen. Der Besitzer des Rollers beobachtete gegen 18 Uhr, wie vier Personen seinen unverschlossenen E-Scooter entwendeten und damit wegliefen, als sein Zug in den Bahnhof einfuhr. Seine Suche nach seinem Fahrzeug oder den Dieben war erfolglos. Die Täter wurden als Mitte 20, dunkel gekleidet, mit hellem Hautteint und Vollbart beschrieben. Die Polizei bittet um weitere Zeugen des Vorfalls. Hinweise zum Diebstahl oder dem Verbleib des E-Scooters nimmt das Polizeirevier Mosbach unter 06261 8090 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

06.10.2025 – 15:24

POL-FR: Gemarkung Weil am Rhein: Verdacht der Gefährdung des Straßenverkehrs - Zeugensuche

Freiburg (ost)

Ein Fahrer eines dunklen Audi RS 7 wird verdächtigt, beim Überholen einen 55-jährigen Fahrer eines Land Rovers gefährdet zu haben. Am Samstag, den 04.10.2025, um 10.24 Uhr, fuhr der 55-jährige Land Rover-Fahrer von der Autobahn A 98 am Autobahndreieck Weil am Rhein auf die Autobahn A 5 in Richtung Norden. Hinter ihm fuhr in dieselbe Richtung der unbekannte Fahrer des Audi RS 7. Zuerst fuhr der 55-Jährige auf den Beschleunigungsstreifen und wechselte dann auf die rechte Fahrspur der Autobahn A 5. Er wollte den vor ihm fahrenden Pkw überholen und auf die linke Spur wechseln. In diesem Moment soll der Audi RS 7-Fahrer hinter ihm auch auf die linke Spur gewechselt sein und den Land Rover überholt haben. Um einen Unfall zu verhindern, musste der 55-Jährige seinen Überholvorgang abbrechen.

Zur Zeit des Vorfalls soll der Autobahnabschnitt stark befahren gewesen sein. Die Verkehrspolizei Weil am Rhein, Telefon 07621 98000, bittet daher um Hinweise von Zeugen, die den Überholvorgang beobachtet haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

06.10.2025 – 15:21

POL-FR: Vogtsburg: Pkw stürzt Rebböschung hinab, vier Leichtverletzte.

Freiburg (ost)

Vogtsburg-Oberbergen: Nach vorläufiger Einschätzung der Polizei waren nicht angepasste Geschwindigkeit und mangelnde Ortskenntnis ursächlich für einen Verkehrsunfall am Sonntag, den 05.10.2025, gegen 18:40 Uhr. Ein Auto, besetzt mit vier jungen Männern, kam auf dem Streitweg im Rebgelände, Gewann Winzburg, in einer scharfen Linkskurve von der regennassen Straße ab. Das Fahrzeug stürzte die angrenzende Böschung hinab, überschlug sich und kam auf der Seite zum Stillstand. Zum Glück konnten sich die Insassen selbst befreien und Hilfe holen.

Die örtliche DRK-Gruppe und die Freiwillige Feuerwehr Vogtsburg waren im Einsatz, um die leicht verletzten Insassen zu versorgen. Ein Alkoholtest beim Fahrer ergab einen Wert von 0,00 Promille. Der wirtschaftliche Totalschaden am Auto belief sich auf viertausend Euro. Außerdem wurde ein Jungbaum beschädigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeirevier Breisach
Tel.: 07667 9117-0
E-Mail: breisach.prev@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 15:20

POL-FR: Vogtsburg: Einbruch in Waldkindergarten

Freiburg (ost)

Vogtsburg-Burkheim: Unbekannte Täter versuchten zwischen Donnerstag, dem 02.10.2025, um 16:00 Uhr, und Freitag, dem 03.10.2025, um 16:50 Uhr, in die beiden Tiny-Häuser des Naturkindergartens einzudringen. Bei einem der Versuche gelang es den Einbrechern, ein Fenster aufzubrechen und einzusteigen. Im Inneren wurden Schränke durchsucht. Der genaue Schaden ist derzeit noch unbekannt. Hinweise werden unter Tel.: 07667/91170 an das Polizeirevier Breisach erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeirevier Breisach
Tel.: 07667 9117-0
E-Mail: breisach.prev@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 15:19

POL-FR: Umkirch: Frontalkollision fordert sechs Verletzte, Polizei sucht nach Zeugen

Freiburg (ost)

Umkirch: Am Freitag, den 03.10.2025, ereignete sich gegen 11:20 Uhr auf der Hauptstraße in Umkirch ein Zusammenstoß zwischen zwei Autos, die in entgegengesetzter Richtung unterwegs waren. Laut den aktuellen Ermittlungen des Polizeireviers Breisach geriet ein Ford Fiesta, der aus Richtung Freiburg in Richtung Ortsmitte fuhr, im Kurvenbereich kurz vor der Einmündung Im Zinken auf die Gegenfahrbahn, wo er mit einem VW Golf kollidierte. Die beiden Insassen des Ford Fiesta und die vier Insassen des VW Golf, darunter zwei Kinder im Alter von vier und sechs Jahren, wurden schwer verletzt und mussten in nahegelegene Krankenhäuser gebracht werden. An der Unfallstelle waren neben zwei Polizeistreifen auch sechs Krankenwagen, ein Notarztfahrzeug und zwei Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Umkirch mit 14 Mann im Einsatz. Die Unfallstelle musste während der Unfallaufnahme zeitweise komplett gesperrt werden. Das Polizeirevier Breisach bittet Zeugen des Unfallhergangs, sich unter Tel.: 07667/91170 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeirevier Breisach
Tel.: 07667 9117-0
E-Mail: breisach.prev@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 15:10

POL-FR: Freiburg: Vermisstenfahndung nach 48-jährigem Mann; hier: Fahndungsrücknahme

Freiburg (ost)

Die Suche nach dem vermissten 48-jährigen Christian B. aus Freiburg-St. Georgen, die am Freitag, dem 13.06.2025, öffentlich gemacht wurde, wird nun eingestellt.

Am Freitag, dem 26.09.2025, wurde der Vermisste leblos in einem Waldstück in der Nähe von Freiburg gefunden. Es gibt derzeit keine Anzeichen für ein Fremdverschulden.

Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Freiburg sind noch im Gange.

ak

Ursprüngliche Meldung vom 13.06.2025:

Am Mittwoch, dem 11.06.2025, wurde der 48-jährige Christian B. aus Freiburg-St. Georgen als vermisst gemeldet. Trotz intensiver Suche, einschließlich des Einsatzes von Personenspürhunden und einer Drohne, gibt es bisher keine Hinweise auf seinen Aufenthaltsort. Es wird nun nicht ausgeschlossen, dass sich der Mann in einer hilflosen Situation befindet.

Eine Beschreibung von Christian B. ist wie folgt:

Bilder des Vermissten sind auf der Fahndungsseite der Polizei Baden-Württemberg unter folgendem Link verfügbar:

https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/freiburg-im-breisgau-vermisstenfahndung-2/

Die Kriminalpolizei Freiburg (Tel. 0761 882-2880) hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die den Vermissten gesehen haben oder Informationen zu seinem Aufenthaltsort haben, sich zu melden.

oec

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

06.10.2025 – 15:07

POL-HN: Hohenlohekreis: Brand, Sachbeschädigung, Unfallflucht und Schusswaffen nach Diebstahl von Fahrzeugschlüssel sichergestellt

Hohenlohekreis (ost)

Waldenburg: Feuer in einem Haus

Ein vermutlicher technischer Defekt war die Ursache für ein Feuer am Freitagabend in Waldenburg. Ersten Informationen zufolge brach ein Heizkessel im Keller des Gebäudes in der Lerchenstraße gegen 19 Uhr aus, wodurch ein Gesamtschaden von etwa 100.000 Euro entstand. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen, so dass das Haus weiterhin bewohnbar ist.

Ingelfingen: Unbekannte beschädigen Auto - Zeugen gesucht

Nachdem Unbekannte am Donnerstagmorgen vermutlich die Scheibe eines VW in Ingelfingen eingeschlagen haben, bittet die Polizei um Zeugenhinweise. Die 82-jährige Besitzerin parkte das Fahrzeug gegen 10 Uhr in einer Hofeinfahrt in der Ratsgasse. Als sie etwa 15 Minuten später zum VW zurückkehrte, sah sie, dass eine Scheibe auf der linken Seite eingeschlagen worden war. Es wurde nichts aus dem Inneren des Fahrzeugs gestohlen. Der Schaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in der Ratsgasse gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07940 9400 an das Polizeirevier Künzelsau zu wenden.

Forchtenberg: Zeugen nach Fahrerflucht gesucht

Ein unbekannter Fahrzeuglenker verursachte am Donnerstagmittag in Forchtenberg einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro und flüchtete danach, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Die Besitzerin eines VW Sharan parkte ihr Fahrzeug gegen 12:35 Uhr auf einem Schotterparkplatz am Bahnhof. Als sie gegen 14 Uhr zu ihrem Auto zurückkehrte, bemerkte sie einen frischen Streifschaden auf der linken Seite. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Künzelsau unter der Telefonnummer 07940 9400 entgegen.

L1050/Zweiflingen/Forchtenberg: Diebstahl nach Verkehrsunfall - Waffen sichergestellt

Am Samstagmittag gegen 12 Uhr geriet ein 35-jähriger Fahrer eines Smart auf der Landesstraße 1050 bei Zweiflingen vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei regennasser Fahrbahn ins Schleudern und kam von der Straße ab. Ein 44-jähriger Mann, der sich als Mitarbeiter eines Abschleppdienstes ausgab, erschien kurz darauf an der Unfallstelle, nahm den Schlüssel des Unfallfahrzeugs an sich und fuhr dann mit seinem eigenen Auto davon. Im Zuge der Ermittlungen überprüfte die Polizei die Wohnadresse des 44-Jährigen in Forchtenberg. Obwohl niemand die Tür öffnete, konnten durch ein Fenster im Inneren der Wohnung offensichtlich mehrere Schusswaffen und Munition gesehen werden. Daraufhin wurde die Wohnung mit Spezialkräften durchsucht. Der 44-Jährige war jedoch nicht anzutreffen. In der Wohnung wurden der Smart-Schlüssel und zahlreiche Waffen sichergestellt. Eine waffenrechtliche Bewertung steht noch aus. Der Mann wird unter anderem wegen Diebstahls und Verstoßes gegen das Waffengesetz angezeigt.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 15:01

POL-KN: (VillingendorfLandkreis Rottweil) Bargeld auf Spielplatz geraubt (02.10.2025)

Villingendorf (ost)

An einem Spielplatz in der Alemannenstraße wurden zwei Jugendliche beraubt. Das Kind, 12 Jahre alt, war nach 18 Uhr alleine auf dem Spielplatz, als die beiden Täter zuschlugen und ihm etwas Bargeld aus dem Rucksack stahlen. Als ein Passant sie ansprach, flüchteten sie in einem weißen Kleinwagen. Die Kriminalpolizei Rottweil sucht nun nach den beiden jungen Männern und möglichen Zeugen. Beide waren ungefähr 170 Zentimeter groß und trugen dunkle Kleidung. Einer von ihnen hatte weiße Adidas-Schuhe an und der andere einen kurzen Bart. Beide trugen schwarze Wintermützen. Hinweise zu den Personen können unter der Nummer 0741 / 4770 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 15:00

POL-S: Unfall beim Einparken - Zeugen gesucht

Stuttgart-Nord (ost)

Am Sonntag (28.09.2025) ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Thomastraße, bei dem ein 87-jähriger Renault-Fahrer ein unbekanntes Fahrzeug beschädigte. Der 87-Jährige parkte gegen 16.00 Uhr am Straßenrand auf Höhe Hausnummer 65 ein und kollidierte dabei linksseitig mit dem Heck eines geparkten Fahrzeugs. Ohne den Schaden zu bemerken, fuhr er davon.

Als seine 85-jährige Beifahrerin ihn kurz darauf auf den Unfall aufmerksam machte und sie zur Unfallstelle zurückkehrten, war das andere Fahrzeug bereits verschwunden. Es handelte sich um einen schwarzen, größeren PKW.

Der Geschädigte oder Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier 8 Kärtner Straße unter der Rufnummer +4971189903800 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 14:59

POL-MA: Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis: Trunkenheitsfahrt endet mit Unfall

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Ein 43-jähriger Mann hatte einen Verkehrsunfall bei seiner Heimfahrt nach einem Besuch in einer Kneipe am frühen Samstagmorgen.

Die Polizei bemerkte den 43-Jährigen kurz vor fünf Uhr, als er eine Gaststätte in der Alten Bahnhofstraße verließ und unsicher ging. Die Beamten informierten ihn darüber, dass er offensichtlich nicht mehr in der Lage war, Auto zu fahren.

Da die Polizisten ein ungutes Gefühl hatten, patrouillierten sie kurz darauf erneut in der Umgebung. Tatsächlich ignorierte der Mann die Warnung der Beamten, setzte sich in sein Auto und fuhr auf die Polizeistreife zu. Daraufhin drehten sie um und folgten dem BMW des 43-Jährigen. Er beschleunigte jedoch und versuchte, einer Kontrolle zu entkommen. Er raste in Richtung Dielheim davon. Beim Versuch, in die Wingertsbuckel Straße abzubiegen, kam er von der Straße ab und prallte gegen eine Litfaßsäule, wodurch die Airbags im BMW auslösten.

Der BMW war so stark beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Es entstand Sachschaden in unbekannter Höhe.

Bei der Unfallaufnahme bestätigte sich der Verdacht, dass der BMW-Fahrer zuvor Alkohol getrunken hatte, da sein Atem deutlich nach Alkohol roch.

Der Mann zeigte sich bei den Maßnahmen völlig uneinsichtig und unkooperativ. Er weigerte sich, einen Alkoholtest zu machen. Daraufhin wurde ihm eine Blutprobe entnommen.

Das Polizeirevier Wiesloch ermittelt nun wegen Straßenverkehrsgefährdung gegen den 43-jährigen BMW-Fahrer. Sein Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 14:55

POL-KN: (Deißlingen, A 81Landkreis Rottweil) Nach Reifenplatzer von der Straße geraten (04.10.2025)

Deißlingen - A 81 (ost)

Ein Audi-Fahrer wurde am Samstag gegen 1:30 Uhr von der Straße geschleudert, weil ein Reifen geplatzt war. Nach dem Reifenplatzer geriet der 25-Jährige vom linken Fahrstreifen auf die rechte Fahrspur, den Seitenstreifen und schließlich auf den Grünstreifen. Beim Überfahren einiger Leitpfosten kam der Wagen seitlich zum Stehen und prallte mit dem Heck gegen einen Baum. Sowohl der junge Mann als auch sein 24-jähriger Beifahrer konnten sich leicht verletzt aus dem Auto befreien. Ein Rettungswagen brachte sie ins Krankenhaus. Der Schaden am Audi beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 14:51

POL-S: Wohnungseinbrüche - Zeugen gesucht

Stuttgart-Stadtgebiet (ost)

Personen, deren Identität nicht bekannt ist, brachen zwischen Mittwoch (01.10.2025) und Sonntag (05.10.2025) in Wohnungen in der Relenbergstraße, der Gänsheidestraße und an der Straße am Mühlrain ein. Die Einbrecher öffneten zwischen Mittwoch, 08.00 Uhr und Samstag (04.10.2025), 20.00 Uhr ein Fenster zu einer Wohnung in der Relenbergstraße gewaltsam und durchsuchten die Räume. Ob sie etwas gestohlen haben, wird derzeit ermittelt. Am Mühlrain brachen die Täter zwischen Freitag (03.10.2025), 08.00 Uhr und Sonntagabend, 21.30 Uhr ein Fenster auf, um in die Wohnung einzudringen. Die Untersuchungen zum Diebesgut sind noch im Gange. An der Gänsheidestraße zertrümmerten die Unbekannten zwischen Freitag, 14.30 Uhr und Sonntag, 19.50 Uhr eine Terrassentür, um Zugang zur Wohnung zu erhalten. Ersten Informationen zufolge flüchteten sie ohne Diebesgut. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 an die Kriminalpolizei zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 14:46

POL-MA: Heidelberg: Brennende Mülltonnen beschädigen Gebäude

Heidelberg (ost)

Am Sonntagabend um etwa 23:40 Uhr rief eine Zeugin die Polizei an, weil in der Dossenheimer Landstraße eine Mülltonne Feuer gefangen hatte.

Die Einsatzkräfte vor Ort konnten die Reste von zwei komplett ausgebrannten Mülltonnen feststellen.

Aufgrund des Brandes und der dadurch entstandenen Hitze wurden sowohl die Fassade als auch die Fenster der Bankfiliale, die sich hinter den Mülltonnen befand, beschädigt. Weitere Brandherde wurden von der Berufsfeuerwehr Heidelberg nicht festgestellt. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist bisher unbekannt.

Ob die Mülltonnen absichtlich angezündet wurden oder ob das Feuer durch die Entsorgung brennbarer Abfälle entstanden ist, wird von den Ermittlungen des Polizeireviers Heidelberg-Nord untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Arne Falter
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 14:45

POL-MA: Mannheim/BAB 6: Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden

Mannheim/BAB 6 (ost)

Bei einem Verkehrsunfall am späten Donnerstagvormittag auf der A6 bei Mannheim gab es eine verletzte Person und beträchtlichen Sachschaden.

Ein 47-jähriger Fahrer war gegen 11.15 Uhr mit seinem Mercedes auf dem rechten Fahrstreifen der A6 in Richtung Frankfurt unterwegs. Laut bisherigen Erkenntnissen fuhr er zwischen der Anschlussstelle Mannheim/Schwetzingen und dem Autobahnkreuz Mannheim aus Unachtsamkeit auf einen dort bereits stehenden Sattelzug auf. Er versuchte noch zu bremsen und nach links auszuweichen, konnte die Kollision aber nicht verhindern.

Der 47-Jährige wurde bei dem Zusammenstoß verletzt und musste zur Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.

Der Mercedes war so stark beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste, während der Sattelzug aus eigener Kraft bis zur nächsten Werkstatt fahren konnte. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 45.000 Euro.

Während der Unfallaufnahme und der Aufräumarbeiten waren zeitweise zwei Fahrstreifen gesperrt und der Verkehr wurde über den Standstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Dadurch kam es zu keinen größeren Verkehrsbehinderungen.

Die weiteren Ermittlungen zum Unfall werden von der Autobahnpolizei Mannheim durchgeführt und dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 14:45

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Werkzeuge gestohlen, Telefonbetrug

Aalen (ost)

Fellbach-Schmiden: Diebstahl von Werkzeugen

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden aus einem Citroen mehrere hochwertige Werkzeuge und Werkzeugteile im Gesamtwert von etwa 5.000 Euro gestohlen. Die unbekannten Täter gelangten vermutlich durch das Aufhebeln einer Scheibe ins Innere des Fahrzeugs. Der Citroen war zum Zeitpunkt der Tat in der Stauferstraße geparkt. Das Polizeirevier Fellbach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen unter der Rufnummer 0711 57720.

Kaisersbach: Erneuter Anruf von Telefonbetrügern

Am Donnerstagvormittag wurde eine Rentnerin von einem vermeintlichen Kriminalbeamten der Kripo Aalen telefonisch kontaktiert. Während des Gesprächs informierte der Anrufer die arglose Frau darüber, dass in der Nachbarschaft eingebrochen worden sei und nun ihre Wertgegenstände gesichert werden müssten. Im Verlauf des Gesprächs wurde die Frau von den Tätern gezielt nach ihren Wertgegenständen befragt und schließlich angewiesen, diese in einer Stofftasche vor der Haustür abzulegen. Zwischen 12:00 Uhr und 13:00 Uhr wurde die blaue Stofftasche, in der sich ein hoher fünfstelliger Bargeldbetrag befand, in der Ahornstraße von einem der Täter abgeholt. Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07361 5800 bei der Kriminalpolizei Waiblingen zu melden.

Aus gegebenem Anlass fordert die Polizei alle Bürger auf, insbesondere ihre älteren Angehörigen und Bekannten über die verschiedenen Betrugsmaschen zu informieren. Weitere Informationen und Verhaltenshinweise zu den verschiedenen Betrugsmaschen finden Sie unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 14:40

BPOLI-OG: Gebäudebrand: Schaulustiger widersetzt sich Platzverweis

Gengenbach (ost)

Während der Absperrmaßnahmen aufgrund des Großbrandes der ehemaligen Rubinmühle in Gengenbach weigerte sich ein 43-jähriger deutscher Staatsbürger, den Bahnhof Gengenbach zu verlassen. Er überquerte die Schienen und versuchte, in Richtung des Großbrandes weiterzulaufen. Trotz des erteilten Platzverweises durch Beamte der Bundespolizei kam der Mann dem nicht nach und musste zu Boden gebracht werden. Dabei leistete er erheblichen Widerstand. Später beleidigte er die Beamten, die im Einsatz waren. Er wird wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und unerlaubtem Aufenthalt im Gleisbereich angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

06.10.2025 – 14:38

POL-MA: Epfenbach/Rhein-Neckar-Kreis: Unbekannte Täterschaft zerstört Rollladen - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Letztes Wochenende wurde der Rollladen eines Hauses in der Hauptstraße von einer bisher unbekannten Täterschaft beschädigt.

Den bisherigen Ermittlungen zufolge wurde der Vorfall zwischen Freitag um 18:00 Uhr und Sonntag um 14:30 Uhr gemeldet, bei dem der Rollladen vollständig zerstört wurde. Das dahinter liegende Fenster blieb unbeschädigt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 50 Euro.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und hilfreiche Informationen zu dem Vorfall liefern können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Sinsheim unter der Telefonnummer 07261 690-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Arne Falter
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 14:36

POL-KN: (SchiltachLandkreis Rottweil) E Scooter gestohlen (01.10.2025)

Schiltach (ost)

Letzten Mittwoch wurde ein E-Scooter am Fahrradstellplatz des Bahnhofs in Schiltach gestohlen. Ein unbekannter Täter hat das Schloss zwischen 10 und 18 Uhr geknackt und das Fahrzeug entwendet.

Für Informationen zum Verbleib des E-Scooters oder des Diebes wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Schrammberg unter der Nummer 07422 / 27010.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 14:35

POL-MA: Edingen-Neckarhausen/Rhein-Neckar-Kreis: Werkzeug aus Auto gestohlen - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Zwischen dem Freitagvormittag, dem 19.09.2025, und dem Freitagnachmittag, dem 03.10.2025, wurde ein abgestelltes Fahrzeug aufgebrochen. Der Täter oder die Täterin gelangte in ein geparktes Peugeot-Auto in der Wichernstraße und stahl Werkzeug im Wert von ungefähr 1.700 Euro.

Personen, die hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ladenburg unter der Rufnummer 06203 9305-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Arne Falter
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 14:34

POL-KN: (SchrambergLandkreis Rottweil) Sachbeschädigung - Fenster eingeworfen (01.10.2025 - 02.10.2025)

Schramberg (ost)

Von letztem Mittwoch bis Donnerstag haben Unbekannte mehrere Fenster an einem Unternehmen eingeschlagen. An dem seit langem verlassenen Fabrikgebäude der Firma "Pfaff und Schlauder" entstand ein Schaden von ungefähr 3.000 Euro.

Informationen zu dem Vorfall können beim Polizeirevier Schramberg unter der Nummer 07422 / 27010 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 14:34

POL-KN: (Deißlingen, K 5542Landkreis Rottweil) Traktor contra Baum (02.10.2025)

Deißlingen - K 5542 (ost)

Ein Traktorfahrer auf der Kreisstraße 5542 zwischen Dauchingen und Deißlingen verlor die Kontrolle und kollidierte mit zwei Bäumen. Während er in Richtung Deißlingen fuhr, kam der 78-jährige Fahrer eines New Holland Traktors von der Straße ab. Er streifte einen Baum und prallte dann frontal gegen einen anderen. Der entstandene Sachschaden am Traktor und am angehängten Mähwerk beläuft sich auf etwa 30.000 Euro. Während der Bergung musste die Straße gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 14:31

POL-MA: Mannheim: Einbruch in Kiosk - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde in einen Kiosk in der Neckarstadt-West eingebrochen. Der entstandene Sach- und Diebstahlschaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro.

Ein bisher unbekannter Täter brach zwischen Donnerstagabend um 23:00 Uhr und Freitagmorgen um 09:15 Uhr die Eingangstür eines Kiosks in der Mittelstraße auf. Im Inneren suchte er nach Wertgegenständen. Nach ersten Ermittlungen wurden Bargeld, Zigaretten und alkoholische Getränke gestohlen. Der entstandene Sach- und Diebstahlschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.

Personen, die Verdächtiges beobachtet haben und hilfreiche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt unter der Telefonnummer 0621 3301-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Arne Falter
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 14:30

POL-KN: (RottweilLandkreis Rottweil) Die Sonne raubt die Sicht - Unfall (02.10.2025)

Rottweil (ost)

Aufgrund der blendenden Sonne kollidierte ein Autofahrer mit einem geparkten Auto auf der Überlinger Straße. Um etwa 18 Uhr fuhr der 37-jährige Mercedes-Fahrer gegen den am linken Straßenrand abgestellten Ford. Durch die Heftigkeit des Aufpralls schob er ihn noch gegen einen daneben stehenden Renault. Der Gesamtschaden wird auf etwa 13.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 14:29

POL-KN: (Sulz am Neckar, K 5509Landkreis Rottweil) Betrunken gegen Hütte gefahren (02.10.2025)

Sulz am Neckar - K 5509 (ost)

Ein Unfall ereignete sich am Donnerstag gegen 21 Uhr auf der Kreisstraße 5509, bei dem ein Sachschaden von rund 28.000 Euro entstand und eine Holzhütte beschädigt wurde. Der 24-jährige Fahrer eines Audi war von Mühlheim kommend in einer Kurve nach rechts von der Straße abgekommen. Dabei kollidierte er zunächst mit einem Leitpfosten und dann mit einer Holzhütte. Der 26-jährige Beifahrer wurde bei dem Aufprall leicht verletzt und beide wurden mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand, mit einem Wert von etwa 0,6 Promille. Sein Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 14:28

POL-OG: Steinach - Verkehrsunfall nach Verfolgungsfahrt

Steinach (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag ereignete sich während einer Verkehrskontrolle in der Kreuzbühlstraße ein Verkehrsunfall. Polizeibeamte des Reviers Haslach versuchten gegen 2 Uhr, ein Kleinkraftrad mit zwei Jugendlichen zu kontrollieren. Der 14-jährige Fahrer des Zweirads versuchte, der Verkehrskontrolle durch Flucht zu entkommen. Die Beamten versuchten, das flüchtende Kleinkraftrad anzuhalten, indem sie es überholten und dann die Geschwindigkeit reduzierten. Beim Anhalten des Streifenwagens und dem Versuch der Beamten, das Fahrzeug zu verlassen, versuchte der jugendliche Fahrer, am Streifenwagen vorbeizufahren, kollidierte jedoch mit der Fahrertür und stürzte. Der Jugendliche erlitt dabei leichte Verletzungen. Der Sachschaden am Streifenwagen beläuft sich auf etwa 8.000 Euro. Der 15-jährige Fahrer des Kleinkraftrads besitzt keine gültige Fahrerlaubnis. Ihn erwarten mehrere Anzeigen, darunter wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 14:25

POL-MA: Heidelberg: Einbruch in Grundschule - Zeugenaufruf

Heidelberg (ost)

In der letzten Woche drang eine bisher unbekannte Täterschaft gewaltsam in ein Schulgebäude im Wieblinger Weg ein.

Zwischen Donnerstag um 18:00 Uhr und Sonntag um 10:00 Uhr gelangten Unbekannte durch ein Fenster in das Erdgeschoss einer Schule. Im Inneren wurden mehrere Türen beschädigt und nach Wertgegenständen gesucht. Die genaue Höhe des entstandenen Sach- und Diebstahlschadens wird derzeit ermittelt.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und hilfreiche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Süd unter der Telefonnummer 06221 3418-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Arne Falter
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 14:22

POL-OG: Baden-Baden - Räuberischer Diebstahl von Bierkisten

Baden-Baden (ost)

Am Sonntagabend gegen 20 Uhr sollen zwei Unbekannte Bierkisten aus dem Lager eines Restaurants in der Lichtentaler Straße gestohlen haben. In der Nähe des Tatorts sollen sie die Kisten abgestellt und einzelne Bierflaschen entnommen haben. Dort sollen sie von einem Zeugen erwischt worden sein, wobei einer der Diebe den Zeugen mit einer Flasche angegriffen und verletzt haben soll. Danach haben sich die Täter in unbekannte Richtung entfernt.

Zeugen, die wichtige Informationen zum Tathergang oder den flüchtigen Tätern haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0781 21 2820 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 14:21

POL-FR: Freiburg-Brühl: Unbekannter greift 43-Jährige in der Straßenbahn an - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 04.10.2025, um ca. 09:00 Uhr soll ein unbekannter Mann eine 43-Jährige Frau in der Straßenbahn von Freiburg in Richtung Gundelfingen in Höhe der «Hornusstraße» mit Schlägen und Tritten angegriffen haben.

Die 43-Jährige war zuvor an der Haltestelle «Okenstraße» in eine Straßenbahn der Linie 3 gestiegen und fuhr in Richtung Gundelfingen. Ein bislang unbekannter Mann, der an selbiger Haltestelle einstieg wie die Frau, habe sie unvermittelt körperlich angegriffen. Der Unbekannte ließ beim Eintreffen an der Haltestelle «Hornusstraße» von ihr ab und verließ die Straßenbahn.

Die Geschädigte alarmierte anschließend die Polizei, welche den Sachverhalt vor Ort aufnahm und nach dem Tatverdächtigen fahndete. Eine auf die Beschreibung der Geschädigten passende Person konnte nicht festgestellt werden.

Der Gesuchte wurde wie folgt beschrieben:

Das Polizeirevier Freiburg-Nord (Tel.: 0761 882-4221) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen, welche den Vorfall beobachtet haben.

nt

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Nora Thaleiser

Tel.: 0761 882-1027
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

06.10.2025 – 14:20

POL-S: Mit Pfefferspray besprüht und Bargeld geraubt - Zeugen gesucht

Stuttgart- Nord (ost)

Am Freitagabend (03.10.2025) wurde ein 20-Jähriger an der Heilbronner Straße von Unbekannten mit Pfefferspray besprüht und um etwa 1500 Euro Bargeld beraubt. Der junge Mann war gegen 19.35 Uhr auf dem Gehweg zwischen der Stadtbahnhaltestelle Pragsattel und der Bushaltestelle Pragsattel unterwegs, als ein Mietfahrzeug mit Berliner Kennzeichen neben ihm anhielt. Ein Fremder stieg aus, fragte nach Zigaretten, sprühte dem 20-Jährigen Pfefferspray ins Gesicht und raubte ihm das Geld, das er in der Hand hielt. Danach stieg der Täter wieder in das Auto, das mit drei Personen besetzt war, und fuhr davon. Der Unbekannte war etwa 20 Jahre alt und ungefähr 185 Zentimeter groß. Er trug eine schwarze Baseballmütze, eine schwarze Jacke, eine schwarze Hose und hatte einen bandagierten Arm. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 14:15

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Frau in Friedrichshafen angegriffen - Polizei sucht Zeugen

Nachdem eine 39-Jährige angibt, am frühen Sonntagmorgen kurz nach 1 Uhr von einem Unbekannten attackiert worden zu sein, ermittelt die Polizei und bittet um Hinweise. Die Frau war im Alten Friedhofweg mit ihrem Hund unterwegs, als sie ihren Schilderungen zufolge von dem Mann unvermittelt einen Schlag auf den Kopf bekam. Anschließend forderte er Geld, durchsuchte ihre leeren Taschen und schlug sie erneut ins Gesicht, bevor er in Richtung Werastraße flüchtete. Die leicht verletzte Frau begab sich danach ins Krankenhaus und informierte die Polizei über den Vorfall. Bei der Fahndung konnten keine verdächtigen Personen mehr gefunden werden, die Ermittlungen laufen noch. Die 39-Jährige beschrieb den Angreifer als etwa 175 bis 180 cm groß und sportlich. Er sprach Deutsch mit Akzent, trug eine schwarze Lederjacke und darunter einen schwarzen Pullover, dessen Mütze über eine schwarze Basecap gezogen war. Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07541/701-0 an die Polizei zu wenden.

Friedrichshafen

Zusammenstoß von Stadtbus - mehrere Personen verletzt

Drei verletzte Fahrgäste und ein Sachschaden von etwa 40.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls mit zwei beteiligten Stadtbussen am Sonntag gegen 13.30 Uhr am Romanshorner Platz. Ein 25 Jahre alter Busfahrer war vom Busbahnhof in Richtung Eckenerstraße unterwegs und erkannte aufgrund des geringen Sicherheitsabstands zu spät, dass der vor ihm fahrende Bus an der roten Ampel anhalten musste. Dadurch kam es zu einem heftigen Auffahrunfall, bei dem drei Frauen im Alter von 59 bis 73 Jahren im vorderen Bus leicht verletzt wurden. Eine medizinische Behandlung vor Ort war nicht erforderlich. Die Busse konnten ihre Fahrt nicht fortsetzen und mussten in eine Werkstatt gebracht werden.

Friedrichhafen

Schlägerei in der Solarstadt

Nach einer Auseinandersetzung am Sonntagabend in der Solarstadt ermittelt die Polizei Friedrichshafen gegen zwei Beteiligte. Zunächst kam es zu einem Streit zwischen den beiden Personen, der schnell eskalierte. Nachdem zwei weitere Personen dazwischen gingen und es zu Handgreiflichkeiten sowie Spuckattacken kam, trennten sich die Männer zunächst voneinander. Einer der Beteiligten kehrte jedoch kurz darauf zurück und versuchte, seinem Kontrahenten Pfefferspray ins Gesicht zu sprühen. Aufgrund des starken Windes scheiterte der Plan, und der Täter flüchtete. Kurz darauf wurde er von der Polizei vorläufig festgenommen. Anzeigen bei der Staatsanwaltschaft sind die Konsequenz.

Tettnang

Unfallflucht in Tettnang

Ein 18-Jähriger muss mit einer Anzeige rechnen, weil er nach einem Verkehrsunfall am Sonntagabend gegen 22 Uhr einfach davongefahren ist. Der junge Fahrer bog mit seinem BMW von der Schöneckstraße in die Wangener Straße ein und verlor im Kreisverkehr die Kontrolle über sein Fahrzeug. Dabei kollidierte er mit einem Verkehrsschild und setzte seine Fahrt fort. Ein Zeuge informierte die Polizei über den Vorfall. Der 18-Jährige kehrte mit seinem beschädigten Auto zur Unfallstelle zurück und stellte sich den Ermittlern. Der Sachschaden am Verkehrsschild beläuft sich auf mehrere hundert Euro, am BMW auf etwa 7.500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

06.10.2025 – 14:11

POL-S: Neue Leitung für das Polizeirevier 8 Kärntner Straße

Stuttgart-Feuerbach (ost)

In einer feierlichen Zeremonie begrüßte der Polizeipräsident Markus Eisenbraun am Montag (06.10.2025) den neuen Leiter des Polizeireviers 8 Kärntner Straße, Polizeirat Marius Elz, im Polizeipräsidium Stuttgart und führte ihn offiziell in sein Amt ein. Der 33-jährige Elz war zuvor beim Landespolizeipräsidium im Innenministerium tätig und übernimmt nun die Verantwortung für etwa 90 Mitarbeiter. Das Revier umfasst neben Feuerbach auch den Stadtbezirk Weilimdorf - beide Bezirksvorsteher, Nick Gumenick und Julian Schahl, waren ebenfalls bei der Veranstaltung im Henriette-Arendt-Saal anwesend. In seiner Ansprache betonte Nick Gumenick die Wichtigkeit der vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Polizei und Stadtbezirken. Ein spezieller Dank wurde Erster Polizeihauptkommissarin Alexandra Reymann ausgesprochen, die das Revier in den letzten sechs Jahren mit großem Einsatz und hoher Zuverlässigkeit geleitet hat. Sie wird zukünftig die Leitung der Führungsgruppe der Verkehrspolizei in Stuttgart übernehmen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 14:10

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Bad Saulgau

Autospiegel an Fahrzeugen zerstört

Ein unbekannter Täter hat am späten Samstagnachmittag in der Weiherstraße mindestens drei Fahrzeuge beschädigt, indem er die Außenspiegel abgeschlagen hat. Kurz vor 18 Uhr beobachteten Zeugen, wie der Täter mit großer Kraft gegen die rechten Außenspiegel schlug und sie beschädigte. Bevor die Zeugen ihn erreichen konnten, entfernte sich der Unbekannte. Er wird als etwa 170 cm groß beschrieben, war dunkel gekleidet und trug eine Kapuzenjacke. Die Polizei in Bad Saulgau ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet um Hinweise zum Täter unter Tel. 07581/482-0.

Bad Saulgau

Fahrt unter Alkoholeinfluss

Ein 64-jähriger Autofahrer war am späten Sonntagabend deutlich alkoholisiert, als er von einer Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Bad Saulgau kontrolliert wurde. Nachdem die Beamten erste Anzeichen bemerkt hatten, ergab ein Vortest einen Atemalkoholwert von etwa 1,5 Promille. Der Mann musste sich einer Blutentnahme unterziehen, sein Auto stehen lassen und den Führerschein abgeben. Der 64-Jährige wird nun wegen Trunkenheit am Steuer angezeigt.

Mengen

Unfall in Unterführung aufgrund von Fahrzeughöhe

Eine 41-jährige Fahrerin hat am Sonntagmittag offensichtlich die Höhe ihres Wohnmobils unterschätzt, als sie versuchte, durch die Bahnunterführung in der Klosterstraße zu fahren. Gegen 12.30 Uhr blieb das Fahrzeug in der Unterführung stecken und das Dach wurde beschädigt. Der Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt, es wurde niemand verletzt. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um die Bergung des Wohnmobils.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

06.10.2025 – 14:05

POL-FR: Bad Säckingen: Einbruch in Garage - zwei Fahrräder entwendet

Freiburg (ost)

Von Donnerstag bis Freitag, dem 02./03.10.2025, zwischen 15:00 Uhr und 6:15 Uhr wurde in der Hugo-Herrmann-Straße in Bad Säckingen gewaltsam in eine Garage eingebrochen. Dabei entwendete eine unbekannte Person ein Mountainbike der Marke Canon in Silber und Schwarz sowie ein eBike der Marke Cube mit grüner Schrift. Das Mountainbike war mit einem Kettenschloss am hinteren Rad gesichert, wurde jedoch zusammen mit dem Schloss in der Garage zurückgelassen.

Die Ermittlungen wurden von der Polizei in Bad Säckingen aufgenommen. Zeugen, die Informationen zum Tathergang oder zur Täterschaft haben, werden gebeten, sich zu melden. Das Polizeirevier ist rund um die Uhr unter 07761 934 0 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

06.10.2025 – 14:05

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Auto gestreift und geflohen

Ein unbekannter Fahrer verursachte zwischen Donnerstag und Freitagmorgen einen Sachschaden von rund 2.500 Euro an einem BMW, der in der Marienburger Straße geparkt war. Der Unbekannte streifte das Auto und fuhr weiter, ohne seine Kontaktdaten zu hinterlassen. Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Informationen über den Unfallverursacher haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0751/803-3333 beim Polizeirevier Ravensburg zu melden.

Ravensburg

Unter Drogeneinfluss am Steuer

Ein 52-jähriger Autofahrer wurde am frühen Sonntagmorgen von der Polizei im Stadtgebiet gestoppt und muss mit einem empfindlichen Bußgeld, Punkten im Verkehrssünderregister und einem mehrwöchigen Fahrverbot rechnen. Die Beamten stellten deutliche Anzeichen für Drogenkonsum fest. Ein Vortest reagierte positiv auf Kokain und Amphetamin, daher musste der Mann eine Blutprobe in einer Klinik abgeben. Seine Fahrt wurde unterbunden und er wird entsprechend angezeigt.

Horgenzell

Mopedfahrer bei Unfall verletzt

Ein 16-Jähriger wurde am Samstag gegen 15.30 Uhr bei einem Sturz mit seinem Moped mittelschwer verletzt. Der Jugendliche war auf der Kreisstraße zwischen Zogenweiler und Kernen unterwegs, als er in einer Kurve stürzte und etwa 50 Meter weit rutschte. Ein Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus. Der Schaden an seiner Yamaha wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

Weingarten

Gebäude mit Schriftzügen besprüht

In der Nacht von Samstag auf Sonntag haben Unbekannte mehrere Gebäude im Stadtgebiet mit Schriftzügen verunstaltet, die sich auf den Nahostkonflikt beziehen. Der Schaden durch die Schmierereien wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Der Staatsschutz der Kriminalpolizeidirektion Friedrichshafen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Tel. 07541/701-0 um Hinweise zu den Tätern.

Baienfurt

Feuer beschädigt Gebäudefassade

Ein Feuer an der Fassade eines Wohngebäudes im Öschweg sorgte am frühen Sonntagmorgen für einen Einsatz von Feuerwehr und Polizei. Gegen 1 Uhr brach aus bisher ungeklärten Gründen auf einem Balkon im ersten Stock des Mehrfamilienhauses ein Brand aus, der auf die Fassade übergriff. Die Bewohner konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen, so dass niemand verletzt wurde. Die Freiwillige Feuerwehr löschte die Flammen. Der Schaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Bad Waldsee

Briefkasten abgerissen und angezündet

Unbekannte haben zwischen Dienstag und Donnerstag vergangener Woche in der Bleichstraße einen Briefkasten abgerissen, angezündet und in einen Bach geworfen. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet unter Tel. 07524/4043-0 um Hinweise zu der Tat oder den Tätern.

Isny

Driften im Kreisverkehr - Zeugen gesucht

Das Polizeirevier Wangen sucht Zeugen zu einem Vorfall, der sich am Sonntagabend im Kreisverkehr Leutkircher Straße/Achener Weg ereignete. Ein 29-jähriger Fahrer soll im Kreisverkehr Driftübungen gemacht haben, während ein anderer Autofahrer die Zufahrt blockiert haben soll. Beinahe kam es zu einem Zusammenstoß mit einem 41-jährigen Autofahrer, der gerade in den Kreisverkehr einfahren wollte. Der 41-Jährige konnte einen Unfall nur durch eine Vollbremsung verhindern. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07522/984-0 zu melden. Es stellte sich heraus, dass der BMW des 29-Jährigen seit mehreren Monaten nicht mehr versichert ist. Gegen ihn wird nicht nur wegen des gefährlichen Verhaltens, sondern auch wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt. Die Untersuchungen zum zweiten Fahrer laufen noch.

Aitrach

Hoher Schaden bei Autobahnunfall

Bei einem Verkehrsunfall auf der A 96 am Samstagabend entstand ein Sachschaden von etwa 25.000 Euro. Ein 43-jähriger Sattelzugfahrer erkannte im Baustellenbereich zwischen den Anschlussstellen Aichstetten und Aitrach zu spät, dass die linke Fahrspur umgeleitet wurde. Beim Wechsel auf die rechte Spur kollidierte er mit der linken Seite eines anderen Sattelzugs und mehreren Baustellenbaken. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

06.10.2025 – 14:03

POL-FR: Laufenburg: Zwei Einbrüche im Laufenpark

Freiburg (ost)

Am Wochenende wurde im Laufenpark in Laufenburg gleich zweimal eingebrochen.

Am Sonntagmorgen wurde der Polizei gemeldet, dass in eine Bäckereifiliale eingebrochen wurde. Unbekannte Täter drangen gewaltsam in die Filiale ein und stahlen Bargeld aus einer Kasse, die genaue Höhe ist noch unbekannt. Der entstandene Sachschaden ist bisher nicht bekannt.

Am Sonntag, 05.10.2025, um 2:45 Uhr wurde der Polizei ein Einbruchsalarm in einen Lebensmittelmarkt im Laufenpark gemeldet. Die Täter brachen mit Gewalt in das Gebäude ein, öffneten mehrere Kassen und flüchteten, bevor die Einsatzkräfte eintrafen. Die gestohlene Menge und der entstandene Schaden sind noch nicht bekannt. Es scheint einen Zusammenhang zwischen diesen Einbrüchen und den Einbrüchen in Wehr und Bad Säckingen zu geben. Das Polizeirevier Bad Säckingen führt die Ermittlungen zu allen Einbrüchen durch und bittet Zeugen, die Informationen zu den Einbrüchen in die Bäckereifiliale oder den Lebensmittelmarkt haben, sich zu melden. Das Polizeirevier Bad Säckingen ist rund um die Uhr unter 07761 934 0 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

06.10.2025 – 14:03

POL-AA: Ostalbkreis: Mutmaßliches Tötungsdelikt, Diebstähle, Unfallflucht

Aalen (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Ellwangen und Polizeipräsidium Aalen

Ellwangen: Verdächtiges Tötungsdelikt

Es besteht der dringende Verdacht, dass eine 78-jährige Frau zwischen Samstagnachmittag und Sonntagmittag ihren 84-jährigen Ehemann durch Messerstiche getötet hat. Beide wurden in ihrer gemeinsamen Wohnung gefunden. Der Mann war bereits verstorben. Die Frau wurde mit schweren Verletzungen, die sie sich mutmaßlich selbst zugefügt hatte, in ein Krankenhaus geflogen und dort stationär aufgenommen. Die Kriminalpolizei hat in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft die Ermittlungen aufgenommen. Diese sind noch im Gange.

Ellwangen: Einbruch

Zwischen Donnerstagabend und Montagmorgen drangen Diebe auf das Gelände eines Betriebs im Unteren Brühl ein, indem sie den Zaun durchschnitten. Anschließend stahlen sie etwa zwei bis drei Tonnen Kupfer. Hinweise werden vom Polizeirevier Ellwangen unter der Telefonnummer 07961/9300 entgegengenommen.

Aalen: Fahrerflucht

Kurz vor Mitternacht am Sonntag fuhr ein unbekannter Verkehrsteilnehmer die Straße Am Proviantamt entlang. Vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Bauzaun. Dadurch wurden der Zaun und dahinter liegende Materialien beschädigt. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 zu melden.

Abtsgmünd: Diebstahl von Parkplatzschildern

Zwischen Samstag, 15:30 Uhr, und Montag, 7:00 Uhr, wurden zwei Parkplatzschilder auf einem Parkplatz in der Dr.-Albert-Grimminger-Straße gestohlen. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 14:00

POL-LB: Vaihingen an der Enz-Kleinglattbach: 5.000 Euro Sachschaden nach Unfallflucht

Ludwigsburg (ost)

Ein bislang unbekannter Autofahrer hat zwischen Samstag (04.10.2025) um 19:00 Uhr und Sonntag (05.10.2025) um 11:30 Uhr einen geparkten Mitsubishi in der Wielandstraße in Kleinglattbach beschädigt. Der Täter setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 5.000 Euro zu kümmern.

Die Polizei in Vaihingen an der Enz bittet mögliche Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich zu melden. Sie können dies unter der Telefonnummer 07042 941-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de tun.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 14:00

POL-LB: Asperg: Unfallflucht auf Parkplatz eines Drogeriemarktes

Ludwigsburg (ost)

Ein bislang unbekannter Autofahrer hat am Samstag (04.10.2025) zwischen 12:00 Uhr und 12:20 Uhr möglicherweise beim Rangieren einen VW beschädigt, der auf dem Parkplatz eines Drogeriemarktes in der Eglosheimer Straße in Asperg abgestellt war. Ohne sich um den Schaden in Höhe von etwa 3.000 Euro zu kümmern, verließ der Täter den Ort des Geschehens. Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Kornwestheim unter Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 13:59

POL-FR: Lauchringen: Unfall vor dem Heidenäcker -Tunnel

Freiburg (ost)

Am Sonntag, den 05.10.2025, gegen 17:30 Uhr, hat ein 20-jähriger Fahrer eines Audi das Stauende vor dem Heidenäcker-Tunnel zu spät bemerkt und ist daher auf einen Mercedes aufgefahren. Aufgrund der Wucht des Aufpralls wurde der Mercedes auf einen vor ihm stehenden Kia geschoben. Sowohl der 20-jährige Audi-Fahrer als auch der 48-jährige Kia-Fahrer und seine 57-jährige Mitfahrerin wurden verletzt. Alle Verletzten wurden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der 20-jährige Mercedes-Fahrer und der 21-jährige Beifahrer des Audis blieben unverletzt. An der Unfallstelle kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Der Audi war nicht mehr einsatzbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden dürfte sich auf etwa 25.000 EUR belaufen.

Neben der Polizei und dem Rettungsdienst war auch die Freiwillige Feuerwehr vor Ort im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

06.10.2025 – 13:59

POL-LB: Oberriexingen: 35-Jähriger in psychischen Ausnahmezustand sorgt für Polizeieinsatz

Ludwigsburg (ost)

Möglicherweise aufgrund eines psychischen Ausnahmezustands löste ein 35-jähriger Mann am Samstag (04.10.2025) gegen 22:30 Uhr einen Polizeieinsatz in Oberriexingen aus. Zunächst völlig außer Atem erschien der Mann in einem Lebensmittelgeschäft in der Albertstraße und bat Zeugen, die Polizei zu verständigen. Die Streifenwagenbesatzung traf kurz darauf ein und fand den Mann, der nur mit Socken und kurzen Kleidungsstücken bekleidet war, im Geschäft vor. Auf dem Weg zum Streifenwagen drehte er plötzlich um und lief zurück zum Geschäft. Dabei stieß er gegen die inzwischen geschlossene Eingangstür, die dadurch aufgedrückt und beschädigt wurde. Er schaffte es, durch einen Spalt wieder ins Geschäft zu gelangen. Im Inneren warf er mehrere Gegenstände zu Boden, bewaffnete sich mit zerschlagenen Glasflaschen und bedrohte die anwesenden Beamtinnen und Beamten. Da der 35-Jährige nicht mehr ansprechbar war, mussten die Einsatzkräfte schließlich Reizgas und einen Diensthund einsetzen, um ihn zu überwältigen. Der 35-Jährige erlitt dabei leichte Verletzungen und wurde anschließend vom Rettungsdienst in eine psychiatrische Einrichtung gebracht. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 13:57

POL-OG: Ortenaukreis - Mehrere Swatting-FälleWichtige Hinweise der Polizei

Ortenaukreis (ost)

Swatting-Fälle sind gefährliche Formen der falschen Alarmierung, bei denen Täter absichtlich Notrufe über angebliche akute Bedrohungen wie Geiselnahmen, Schusswaffengebrauch oder Bombendrohungen tätigen. Das Ziel dieser Täuschungen ist es, eine große Anzahl von Polizeikräften, insbesondere Spezialeinheiten, an einen bestimmten Ort zu locken.

Obwohl sich solche Vorfälle im Polizeipräsidium Offenburg nur sehr selten ereignen, musste die Polizei zwischen Freitag und Montag drei Mal wegen falscher Alarme ausrücken. Am Freitagnachmittag wurde über eine anonyme E-Mail gemeldet, dass es in der Lahrer Innenstadt zu einer Gewalttat kommen würde, was sich als falsch herausstellte. Am frühen Sonntagabend meldete sich ein Unbekannter mit unterdrückter Rufnummer bei den Beamten des Polizeireviers Kehl und behauptete, dass in einem Kehler Mehrfamilienhaus Kinder misshandelt würden. Auch dieser Sachverhalt konnte nicht bestätigt werden. In den frühen Montagmorgenstunden ging beim Polizeipräsidium Offenburg schließlich per E-Mail ein Hinweis über ein vermeintliches Blutbad in Rust ein, welches der Verfasser angerichtet haben sollte. Unmittelbar eingeleitete Ermittlungen ergaben letztlich auch hier, dass es sich um einen Swatting-Fall handelte.

Die Ermittlungen zu den unbekannten Tätern laufen auf Hochtouren. Aufgrund des zeitlichen Zusammenhangs wird auch geprüft, ob die Vorfälle miteinander in Verbindung stehen.

Swatting-Einsätze erfordern viele Einsatzkräfte, gefährden unbeteiligte Personen und sind ernstzunehmende Straftaten. Die Polizei prüft nach der Identifizierung der Verdächtigen konsequent die Übernahme der Kosten des Polizeieinsatzes durch den Verursacher. Diese Kosten können je nach Umfang des Einsatzes schnell auf einen Betrag im fünfstelligen Bereich steigen.

/ya

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 13:47

POL-LB: Ludwigsburg: Sachbeschädigung an PKW

Ludwigsburg (ost)

Am Freitag (03.10.2025) zwischen 10:30 Uhr und 16:30 Uhr wurde ein geparkter VW in der Heilbronner Straße in Ludwigsburg von unbekannten Tätern beschädigt. Die Täter haben vermutlich die gesamte rechte Seite des Fahrzeugs mit einem scharfen Gegenstand zerkratzt. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens ist noch nicht bekannt. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg in Verbindung zu setzen, entweder telefonisch unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 13:47

POL-LB: Bietigheim-Bissingen: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Ludwigsburg (ost)

Am Sonntag (05.10.2025) wurde zwischen 01:00 Uhr und 17:00 Uhr ein Mercedes auf dem öffentlichen Parkplatz in der Wilhelmstraße in Bietigheim-Bissingen beschädigt, und der Fahrer ist noch unbekannt. An dem Auto entstand ein Sachschaden von etwa 2.500 Euro, und der Verursacher fuhr einfach davon, ohne sich darum zu kümmern.

Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen zu melden. Die Kontaktdaten lauten: Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 13:44

POL-FR: Waldshut-Tiengen/ Waldshut: Geparkte Autos bemalt

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 04.10.2025, zwischen 7:30 Uhr und 9:30 Uhr wurden auf dem Parkplatz vor dem Krankenhaus in Waldshut mehrere Autos mit einem schwarzen Permanentmarker beschmiert. Bisher sind sechs Fahrzeuge betroffen. Die genaue Höhe des Schadens ist noch unbekannt.

Die Polizei in Waldshut-Tiengen hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Aktivitäten auf dem Parkplatz vor dem Krankenhaus oder am Viehmarktplatz beobachtet haben, sich zu melden. Geschädigte werden ebenfalls gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Das Polizeirevier Waldshut-Tiengen ist unter der Nummer 07751 8316 531 rund um die Uhr erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

06.10.2025 – 13:40

BPOLI-WEIL: Zweifach Gesuchter muss 3.700 Euro bezahlen

Neuenburg (ost)

Während einer Überprüfung an der Grenze zu Frankreich hat die Bundespolizei einen Mann kontrolliert, der mit zwei Haftbefehlen gesucht wurde. Durch die Begleichung der offenen Geldstrafe vor Ort entkam er einer Haftstrafe.

Am Sonntagabend (05.10.2025) wurden Einsatzkräfte der Bundespolizei an der Autobahn am Grenzübergang Neuenburg am Rhein auf den französischen Staatsbürger aufmerksam. Bei der Identitätsprüfung stellte sich heraus, dass gegen den in Frankreich lebenden Mann zwei Haftbefehle vorlagen. Aufgrund von Fahren ohne Fahrerlaubnis und unerlaubtem Verlassen des Unfallorts hatten zwei Gerichte jeweils Geldstrafen gegen den 21-Jährigen verhängt. Er beglich den Gesamtbetrag und vermied somit eine mehrmonatige Ersatzfreiheitsstrafe.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Katharina Keßler
Telefon: +49 7628 8059 1010
E-Mail: pressestelle.weil@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de

06.10.2025 – 13:36

BPOLI-WEIL: Gesuchte Frau muss ins Gefängnis

Laufenburg (ost)

Am Abend des Freitags (03.10.2025) wurden von Einsatzkräften des BAZG (Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit) die deutsche Staatsbürgerin am Grenzübergang Laufenburg (Baden) kontrolliert. Bei der Überprüfung durch die Bundespolizei wurde festgestellt, dass die 49-jährige Frau seit 2023 per Haftbefehl gesucht wird. Sie war wegen Betrugs zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Da sie die geforderten 2000 Euro nicht bezahlen konnte, wurde die Gesuchte vor Ort von der Bundespolizei festgenommen und zur Verbüßung der Ersatzfreiheitsstrafe in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Katharina Keßler
Telefon: +49 7628 8059 1010
E-Mail: pressestelle.weil@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de

06.10.2025 – 13:36

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Einbruch in Mobilfunkladen (06.10.2025)

VS-Villingen (ost)

Am Montag gegen 2 Uhr brachen Einbrecher in einen Mobilfunkladen in der Niederen Straße ein. Sie drangen gewaltsam in den Verkaufsraum ein und stahlen mehrere Mobilfunkgeräte. Der entstandene Schaden wird auf einen höheren vierstelligen Betrag geschätzt.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Villingen (07721 / 6010) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 13:34

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Körperverletzung fordert zwei Leichtverletzte (03.10.2025)

VS-Schwenningen (ost)

Am Freitag Nachmittag, ungefähr um 16 Uhr, gab es an der Ecke Hans-Sachs- und Karlstraße eine gefährliche Körperverletzung. Nach einem Wortstreit attackierten zwei 23-Jährige und ein 50-Jähriger einen 32-Jährigen. Sowohl er als auch einer der Angreifer wurden leicht verletzt. Eine ärztliche Behandlung vor Ort war nicht erforderlich. Die Untersuchungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 13:34

POL-KA: (KA) Ubstadt-Weiher - Einsturz eines Wohnhauses

Karlsruhe (ost)

Am Montagmorgen kollabierte ein Haus in Ubstadt-Weiher aus bisher ungeklärten Gründen. Zwei Personen wurden dabei verletzt.

Nach aktuellen Informationen explodierte gegen 11:05 Uhr ein Anbau eines Einfamilienhauses in der Hauptstraße in Ubstadt-Weiher aus noch unklaren Gründen. Zum Zeitpunkt des Unglücks befanden sich zwei Personen im Inneren des Gebäudes.

Sofort eingetroffene Polizisten brachten die 80-jährige Bewohnerin mit leichten Verletzungen aus dem Haus. Ihr 77-jähriger Ehemann wurde von der angerufenen Feuerwehr aus den Trümmern gerettet und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Das Ausmaß der Verletzungen ist derzeit unbekannt.

Derzeit ist die Hauptstraße für Bergungs- und Aufräumarbeiten vollständig gesperrt. Eine Gefahr für die umliegende Bevölkerung kann derzeit ausgeschlossen werden. Die Druckwelle der Explosion beschädigte mehrere Fensterscheiben in der direkten Nachbarschaft. Die genaue Schadenshöhe wird derzeit von der Polizei ermittelt.

Franz Henke, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 13:30

POL-KN: (Mönchweiler, L 181Schwarzwald Baar Kreis) Auffahrunfall mit drei Beteiligten (04.10.2025)

Mönchweiler - L 181 (ost)

Am Samstag kam es auf der Landesstraße 181 zwischen Mönchweiler und Königsfeld zu einem Unfall, als ein 42-jähriger Peugeot-Fahrer seinen Wagen gegen 12 Uhr am rechten Fahrbahnrand anhielt. Ein 45-Jähriger in einem Lastwagen erkannte dies und bremste ebenfalls. Ein 47-jähriger Wohnmobilfahrer dahinter bemerkte den Verkehrsvorgang jedoch nicht rechtzeitig. Er prallte gegen den Lastwagen und schob diesen auf den Peugeot. Glücklicherweise wurden alle drei Beteiligten nicht verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 13:30

POL-KN: (Bad DürrheimSchwarzwald Baar Kreis) Unfallflucht auf der Huberstraße (02.10.2025)

Bad Dürrheim (ost)

Am Donnerstag um 17:30 Uhr ereignete sich in der Huberstraße bei Hausnummer 8 eine Unfallflucht. Ein unbekannter Autofahrer hat beim Vorbeifahren einen schwarzen BMW am Fahrbahnrand gestreift und einen Schaden von mindestens 3.000 Euro verursacht.

Das Polizeirevier Schwenningen sucht nach dem Unfallverursacher und bittet um Hinweise unter der Nummer 07720 / 85000.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 13:30

POL-KN: (Bad DürrheimSchwarzwald Baar Kreis) Unfall auf der Robert-Bosch-Straße (04.10.2025)

Bad Dürrheim (ost)

Am Samstag gegen 12:30 Uhr ereignete sich ein Unfall, als ein 52-jähriger VW-Fahrer von der Robert-Bosch-Straße auf ein Grundstück abbog. Er übersah einen entgegenkommenden 52-jährigen Renault-Fahrer beim Linksabbiegen. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 11.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 13:30

POL-KN: (Tuningen, L 429Schwarzwald Baar Kreis) Unfall beim Linksabbiegen (04.10.2025)

Tuningen - L 429 (ost)

Am Samstag kollidierten zwei Autofahrer auf der Landesstraße 429 an der Kreuzung mit der Kreisstraße 5701. Um 19 Uhr übersah ein 44-jähriger Fahrer eines Audi beim Abbiegen nach links einen entgegenkommenden 22-jährigen BMW-Fahrer, der Vorfahrt hatte. Die beiden Fahrzeuge stießen an der Kreuzung zusammen, wodurch der Unfallverursacher leicht verletzt wurde und ein Gesamtschaden von 75.000 Euro entstand. Der Audi-Fahrer wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 13:30

POL-KN: (Schonach im Schwarzwald, L 109Schwarzwald Baar Kreis) 25.000 Euro Schaden nach Unfall (02.10.2025)

Schonach im Schwarzwald - L 109 (ost)

Ein Unfall ereignete sich am Donnerstag gegen 9 Uhr, als ein 71-jähriger Fahrer eines Ford von einem Grundstück auf die Triberger Straße fuhr. Dabei kollidierte er mit einem 24-jährigen Audi-Fahrer, der talabwärts fuhr und übersehen wurde. Der Unfall verursachte einen Gesamtschaden von etwa 25.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 13:30

POL-KN: (Königsfeld im Schwarzwald, K 5719Schwarzwald Baar Kreis) Auto contra Leitplanke (03.10.2025)

Königfeld im Schwarzwald - K 5719 (ost)

Ein 25-Jähriger hat am Freitag gegen 3:30 Uhr seinen Toyota auf der Kreisstraße 5719 zwischen Burgberg und Weiler beschädigt. Beim Befahren einer Linkskurve kam er zu weit nach rechts und touchierte die Leitplanke. Dadurch wurden die rechte Seite seines Toyotas zerkratzt. Die Reparaturkosten belaufen sich auf ungefähr 20.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 13:30

POL-KN: (Gütenbach, L 173Schwarzwald Baar Kreis) Auffahrunfall auf der Landesstraße 173 (02.10.2025)

Gütenbach - L 173 (ost)

Am Donnerstag gegen 16 Uhr wurde eine 31-jährige Frau bei einem Verkehrsunfall auf der L 173 in Richtung Gütenbach leicht verletzt. Ein 18-jähriger VW-Fahrer musste aufgrund von Verkehr halten. Die junge Frau im Audi bemerkte dies nicht und fuhr auf den VW auf. Aufgrund des Zusammenstoßes verletzte sie sich leicht und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge, an denen ein Gesamtschaden von etwa 15.000 Euro entstand, mussten abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 13:30

POL-KN: (Triberg im SchwarzwaldSchwarzwald Baar Kreis) Einbruch in Postzentrum (03.10.2025)

Triberg im Schwarzwald (ost)

Am Freitagabend drangen Einbrecher in ein Postverteilzentrum in der Straße "Adelheid" ein und entkamen mit gestohlenen Waren. Zwischen 19:45 und 21:00 Uhr betraten die Täter das Gebäude, öffneten ein Tor und stahlen verschiedene Pakete. Der genaue Inhalt und der entstandene Schaden sind noch unbekannt.

Personen, die verdächtige Aktivitäten in diesem Zeitraum beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Triberg unter der Telefonnummer 07722 / 9160710 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 13:26

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Betrunkener Autofahrer verursacht unter Drogeneinfluss einen Crash

Pforzheim (ost)

Früh am Samstagmorgen musste ein betrunkener und unter Drogen stehender Autofahrer seine Fahrt beenden, nachdem er einen Unfall verursacht hatte.

Derzeitigen Informationen zufolge hat ein 28-jähriger Fahrer aus bisher unbekannten Gründen gegen 06:00 Uhr auf der Autobahn A8 in Richtung Karlsruhe einen Unfall verursacht, indem er mit seinem Auto auf einen vorausfahrenden Sattelzug aufgefahren ist. Der Schaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf über 20.000 Euro. Es wurde niemand verletzt. Ein Alkoholtest, der nach dem Eintreffen der Beamten durchgeführt wurde, ergab beim Unfallverursacher einen Wert von knapp 1,5 Promille. Ein Drogentest, der auf der Polizeiwache durchgeführt wurde, war positiv. Der Fahrer wird aufgrund des Alkohol- und Drogenkonsums wegen Gefährdung des Straßenverkehrs angezeigt. Sein Führerschein wurde eingezogen.

Da der Renault nicht mehr fahrbereit war, musste er abgeschleppt werden. Nach Abschluss der Bergungsarbeiten konnte die Fahrbahn wieder freigegeben werden.

Allgemeine Hinweise Ihrer Polizei:

"Don't Drink and Drive" gilt auch für Radfahren. Ab 0,3 Promille kann von einer "relativen Fahruntüchtigkeit" gesprochen werden, wenn alkoholbedingte Fahrfehler oder ein dadurch verursachter Verkehrsunfall mit Personenschaden oder entsprechendem Sachschaden hinzukommen. Ab 1,6 Promille wird bei Radfahrern im öffentlichen Straßenverkehr von "absoluter Fahruntüchtigkeit" gesprochen. Bei Verstößen droht in der Regel eine Strafanzeige sowie eine Geldstrafe, Punkte in Flensburg und eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU).

Je nach Blutalkoholspiegel werden Hör- und Sehfähigkeit beeinträchtigt, Koordinations- und Reaktionsvermögen lassen nach, Distanzen und Geschwindigkeiten werden falsch eingeschätzt. Menschen unter Alkoholeinfluss handeln weniger gefahrenbewusst und sind risikofreudiger. Bereits bei einer Alkoholisierung von 1,5 Promille steigt das Unfallrisiko um das 12-fache. (Quelle: https://gib-acht-im-verkehr.de/themen/suchtmittel/alkohol)

Vivien Forstner, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

06.10.2025 – 13:22

POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: Werkzeug aus Fahrzeug entwendet - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Zwischen Freitag um 20:10 Uhr und Samstag um 08:00 Uhr wurde Werkzeug im Wert von mehreren Tausend Euro aus einem geparkten Fahrzeug gestohlen, zu einem nicht näher bekannten Zeitpunkt.

Ein unbekannter Täter drang in den Innenraum des geparkten Fahrzeugs ein, das in der Straße Am Unteren Tor abgestellt war. Er entwendete Werkzeug und Bargeld im Wert von etwa 5.500 Euro und verließ den Tatort.

Die Polizei in Sinsheim hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 07261 690-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 13:21

POL-MA: Heidelberg: Sachbeschädigungen durch Graffiti - Zeugenaufruf

Heidelberg (ost)

Am Donnerstagabend wurde eine frisch gestrichene Wand in der Friedrich-Ebert-Anlage von einem bisher unbekannten Täter mit einem 2 x 4 Meter großen Graffiti besprüht.

Der Schaden durch die pinkfarbenen Schmierereien beläuft sich auf eine noch unbekannte Höhe. Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete den Vorfall, konnte den flüchtenden Täter jedoch nicht mehr aufhalten, als er in Richtung Märzgasse lief. Die unbekannte Person wurde wie folgt beschrieben:

Es wurde auch berichtet, dass in der Nacht von Samstag auf Sonntag mehrere Hauswände in der Heidelberger Altstadt mit Farbe beschmiert wurden. Ein unbekannter Täter besprühte einige Hauswände in der Plöck-Straße mit silberner, weißer und schwarzer Farbe, was zu einem Sachschaden von unbekannter Höhe führte.

Es wird untersucht, ob die Vorfälle zusammenhängen. Das Polizeirevier Heidelberg-Mitte hat die Ermittlungen zu den Fällen aufgenommen. Personen, die Verdächtiges beobachtet haben und relevante Informationen zu den Taten haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0221 1857-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 13:16

HZA-UL: Bargeldschmuggel am Bodensee/Spürhündin findet mehr als Reisender zugibt

Lindau (ost)

Zöllner in Lindau haben eine 47-jährige Schweizerin aus dem Kanton Aargau erwischt, als sie am 28.09.2025 auf der Autobahn 96 in der Nähe von Sigmarszell überprüft wurde, und sie hatte 31.000 Euro Bargeld dabei.

Die Frau gab zunächst an, 18.000 Euro am Körper versteckt zu haben. Weitere 13.000 Euro wurden von den Beamten in ihrer Handtasche gefunden, versteckt in einer Packung Damenbinden. Ein Bußgeldverfahren wurde eingeleitet und 3400 Euro wurden als Sicherheit einbehalten. Die Untersuchungen zu den genauen Umständen dauern noch an.

In einem anderen Fall gestern Abend (05.10.) am selben Ort gab ein 35-jähriger Rumäne auf Nachfrage an, nur 2000 Euro dabei zu haben. Die Bargeldspürhündin "Bente" zeigte jedoch 14.000 Euro an, verteilt auf verschiedene Währungen. 3600 Euro wurden als Sicherheit für das Bußgeld einbehalten. Auch hier laufen noch Untersuchungen zu den Hintergründen.

Das Mitführen von Barmitteln über 10.000 Euro im grenzüberschreitenden Verkehr ist meldepflichtig. Bei Nichtbeachtung drohen hohe Bußgelder und Ermittlungen zur Herkunft des Geldes. Zollbeamte hatten kürzlich auch am Bodensee-Airport in Friedrichshafen Reisende gestoppt, die unbemerkt Geld ins Ausland bringen wollten. In den letzten Monaten gab es allein 11 Fälle mit insgesamt rund 290.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Ulm
Pressesprecher
Hagen Kohlmann
Telefon: 0731-9648-10009
E-Mail: presse.hza-ulm@zoll.bund.de
www.zoll.de

06.10.2025 – 13:16

POL-LB: Murr: schwerer Unfall auf der L 1100 vom 19.09.2025 fordert ein Todesopfer

Ludwigsburg (ost)

Am Freitag, den 19.09.2025, ereignete sich gegen 16.00 Uhr ein schwerer Unfall auf der Landesstraße 1100 bei Murr, bei dem der 22-jährige Motorradfahrer beteiligt war. Am vergangenen Samstag (04.10.2025) erlag er im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen.

Der Motorradfahrer und sein 21-jähriger Sozius fuhren gemeinsam auf der L 1100 von Großbottwar. Als ein 32-jähriger VW-Fahrer, der eine 28-jährige Beifahrerin hatte, von der L 1100 nach links in die Steinbeisstraße (Steinheim an der Murr) abbiegen wollte, kam es zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge. Weitere Informationen zum Unfall finden sich in der Pressemitteilung vom 19.09.2025: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6121500 .

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 13:15

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Niefern-Öschelbronn - Einbruch in Einfamilienhaus - Polizei bittet um Zeugenhinweise

Niefern-Öschelbronn (ost)

Unbekannte Täter drangen am Samstagabend in ein Wohnhaus im Ortsteil Öschelbronn ein.

Zwischen 21:00 Uhr und 21:30 Uhr gelang es den Einbrechern, sich gewaltsam über die Terrasse Zugang zu dem Einfamilienhaus in der Feldbergstraße zu verschaffen. Dort durchsuchten sie die Räume und konnten dann unerkannt entkommen. Gestohlen wurden Bargeld und Schmuck im mittleren vierstelligen Bereich.

Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei übernommen, und Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 07231 186-4444 zu melden.

Melanie Konrad, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

06.10.2025 – 13:00

POL-MA: Hockenheim/BAB6: Schwan auf Abwegen

Hockenheim/BAB6 (ost)

Am Samstag erhielt das Polizeirevier Hockenheim um 15:52 Uhr einen Anruf über einen Schwan auf der BAB 6 bei Hockenheim, zwischen dem Autobahnkreuz Walldorf und dem Autobahndreieck Hockenheim. Sofort machte sich eine Streife auf den Weg zum Ort des Geschehens und konnte den Schwan unverletzt sicherstellen.

Danach wurde das Tier am Baggersee Hockenheim unbeschadet wieder freigelassen.

Nach den bisherigen Informationen kam es zu keinem Verkehrsunfall.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Jasmin Herm
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 12:58

POL-OG: Offenburg - Fahrzeugaufbrüche in der Nordoststadt, Zeugenaufruf

Offenburg (ost)

Zwischen Dienstag, dem 30.09.2025 und Donnerstag, dem 02.10.2025 ereigneten sich in der Sofienstraße Aufbrüche bei nahe beieinander geparkten Autos. Nach bisherigen Ermittlungen soll eine bisher unbekannte Täterschaft die Türen der betroffenen Fahrzeuge mit einem unbekannten Werkzeug geöffnet haben. Dabei entstanden kaum sichtbare Schäden, aber die Zentralverriegelung der Fahrzeuge funktionierte nicht mehr. Die Unbekannten stahlen jeweils die Zulassungsbescheinigung der Fahrzeuge. Es wurden bereits zwei Anzeigen erstattet.

Da die Täter kaum sichtbare Spuren hinterließen und nur die Fahrzeugscheine gestohlen wurden, könnten weitere Fahrzeughalter betroffen sein, die den Diebstahl noch nicht bemerkt haben. Mögliche Anzeichen sind ein durchsuchter Innenraum, eine nicht mehr funktionierende Zentralverriegelung und das Fehlen der Zulassungsbescheinigung. Weitere Geschädigte und Zeugen, die Hinweise auf verdächtige Personen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Offenburg unter 0781/21-2200 in Verbindung zu setzen.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 12:58

POL-S: Fiat überschlägt sich

Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)

Während der Nacht zum Montag (06.10.2025) wurde eine 64-jährige Frau bei einem Verkehrsunfall in der Mercedesstraße leicht verletzt. Ein 48-jähriger Mann fuhr gegen 02.30 Uhr mit seinem Fiat in Richtung Mercedes-Jellinek-Straße auf der Mercedesstraße. Beim Einbiegen in den Kreisverkehr kollidierte er anscheinend aufgrund zu hoher Geschwindigkeit mit dem Bordstein und überschlug sich. Die 64-jährige Beifahrerin erlitt leichte Verletzungen. Die Insassen wurden von Rettungskräften versorgt und in Krankenhäuser gebracht. Aufgrund des Verdachts auf Alkoholisierung musste der 48-Jährige neben einer Blutprobe auch seinen Führerschein abgeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 12:54

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Remchingen - Einbruch in Fahrradgeschäft - Polizei sucht Zeugen

Remchingen (ost)

Vier hochwertige Fahrräder haben Unbekannte in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Remchingen-Wilferdingen gestohlen. Der Gesamtschaden dürfte im niedrigen fünfstelligen Bereich liegen.

Nach bisherigem Sachstand gelangte die Täterschaft zwischen 22:20 Uhr - 01:30 Uhr mit einer Leiter zunächst auf das Dach des in der Straße "Im Hölderle" gelegenen Fachgeschäfts. Nach gewaltsamem Öffnen einer Dachluke "angelten" die Unbekannten hochwertige Elektrofahrräder aus den Ausstellungsräumen, welche in der Folge vermutlich mit einem Kleintransporter abtransportiert wurden.

Die Polizei bittet Zeugen oder Hinweisgeber, welche verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 07231 186-4444 zu melden.

Luisa Diebold, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

06.10.2025 – 12:54

POL-MA: Neulußheim/Rhein-Neckar-Kreis: Auffahrunfall auf der L 560, PM Nr. 2

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Ein Unfall ereignete sich am Montag um kurz nach 9 Uhr auf der L 560. Ein 35-jähriger Fahrer eines VW war auf dem Weg von Hockenheim nach Karlsruhe und hielt an einer Ampel an. Auch der Transporter hinter ihm hielt an. Ersten Untersuchungen zufolge setzte der VW zunächst seine Fahrt fort, stoppte dann jedoch ohne ersichtlichen Grund. Der 30-jährige Fahrer des Transporters konnte nicht rechtzeitig bremsen und fuhr auf das Heck des VW auf. Es entstand ein Schaden von 4.500 Euro. Beide Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß noch fahrbereit.

Der 35-jährige Fahrer musste aufgrund eines medizinischen Notfalls dringend behandelt werden und wurde mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die Straße musste bis kurz vor 11 Uhr für den Verkehr gesperrt werden.

Die Untersuchungen zum Unfall wurden von der Verkehrspolizei Mannheim durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 12:35

POL-RT: Mutmaßlicher Brandstifter in Haft (Reutlingen)

Reutlingen (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Tübingen und Polizeipräsidium Reutlingen

Reutlingen (RT):

Die Staatsanwaltschaft Tübingen und das Kriminalkommissariat Reutlingen ermitteln seit dem späten Samstagabend gegen den Bewohner einer Flüchtlingsunterkunft in Reutlingen wegen des Verdachts auf schwere Brandstiftung. Der Mann befindet sich bereits in Untersuchungshaft.

Nach den aktuellen Ermittlungen zündete ein 26-jähriger Mann im Untergeschoss der Unterkunft in der Ringelbachstraße kurz vor 23 Uhr ein Handtuch an. Die Flammen griffen dann auf die Wandverkleidung über. Ein Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes bemerkte den Brand rechtzeitig, konnte das Feuer schnell löschen und ein Ausbreiten verhindern. Der alkoholisierte Verdächtige hatte sich vor dem Eintreffen der Polizei vom Tatort entfernt, wurde jedoch von einer Streifenwagenbesatzung in der Nähe gefunden und vorläufig festgenommen.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Tübingen wurde der afghanische Staatsbürger am Sonntag dem zuständigen Haftrichter vorgeführt, der den beantragten Haftbefehl erließ und in Kraft setzte. Der Beschuldigte wurde daraufhin in ein Justizvollzugsanstalt gebracht. (ms)

Hier geht es zur Originalquelle

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

06.10.2025 – 12:20

POL-MA: Mannheim: Unbekannte versuchen in Wohnung einzubrechen - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Ein bisher unbekannter Täter versuchte am Donnerstag zwischen 13:00 und 18:30 Uhr in eine Wohnung in der Werderstraße einzubrechen. Ersten Untersuchungen zufolge wurde versucht, gewaltsam den Türgriff zu entfernen, was jedoch erfolglos blieb. Daher blieb es beim Einbruchsversuch. An der Tür entstand jedoch ein Schaden in Höhe von 150 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Personen, die sachdienliche Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 12:18

POL-FR: Freiburg-Altstadt: Zwei Verletzte in Straßenbahn nach Vollbremsung

Freiburg (ost)

Am Samstagnachmittag, gegen 16:40 Uhr, gab es einen Vorfall in einer Straßenbahn in der Bertoldstraße in Freiburg, bei dem zwei Fahrgäste verletzt wurden.

Nach den vorliegenden Informationen fuhr die Straßenbahn in Richtung Hauptbahnhof. An der Universitätsstraße betrat eine 15-jährige Fußgängerin möglicherweise unachtsam den Gleisbereich auf der Straße. Der Straßenbahnfahrer leitete daraufhin eine Gefahrenbremsung ein und konnte so einen Zusammenstoß mit dem Mädchen verhindern. Die Jugendliche blieb unverletzt.

Aufgrund des Bremsmanövers wurden zwei Fahrgäste in der Straßenbahn leicht verletzt und mussten vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus in Freiburg gebracht werden.

Die Verkehrspolizei Freiburg hat den Unfall aufgenommen und führt nun Ermittlungen zur genauen Unfallursache durch.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

06.10.2025 – 12:08

POL-AA: Kirchberg an der Jagst: Kontrolle des Feiertagsfahrverbotes

Aalen (ost)

Kirchberg an der Jagst: Überprüfung des Feiertagsfahrverbots

Polizeibeamte der Verkehrspolizeiinspektion Kirchberg an der Jagst führten am Freitag zwischen 09:30 Uhr und 13 Uhr Kontrollen auf der Autobahn A6 in Richtung Nürnberg durch und überprüften am Parkplatz Reußenberg, ob das Feiertagsfahrverbot für Lastkraftwagen eingehalten wurde. Während dieser Kontrollen wurden 16 Fahrzeuge und 24 Personen überprüft, wobei die 5 eingesetzten Polizeibeamten eine Straftat und insgesamt 24 Ordnungswidrigkeiten feststellten. Die Straftat betraf einen Verstoß gegen die Aufenthaltsbestimmungen, die Ordnungswidrigkeiten umfassten 9 Verstöße gegen das Feiertagsfahrverbot, 14 Verstöße gegen die Sozialvorschriften und einen Verstoß gegen gefahrgutrechtliche Vorschriften. Die Weiterfahrt wurde 9-mal untersagt und es wurden insgesamt Sicherheitsleistungen in Höhe von etwa 2300 Euro erhoben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 12:03

POL-RT: Motorräder und Anhänger gestohlen; Verkehrsunfälle; Lkw-Brand; Einbrüche in Geschäft, Firma und Wohnhaus; Baum auf Haus gestürzt; Gewahrsam nach Pöbeleien; Brand von Akkugerät, Kaminbrand; Verpuffung

Reutlingen (ost)

Trochtelfingen (RT): Diebstahl von Motorrädern und Anhänger (Zeugenaufruf)

Auf einem Parkplatz in der Straße Lindenplatz wurden am Sonntag zwei Motorräder und ein Anhänger gestohlen. Zwischen 1.30 Uhr und acht Uhr entwendeten ein oder mehrere Unbekannte eine BMW R 1250 GS mit dem Kennzeichen AZ-G 98 sowie einen Humbaur-Anhänger mit dem Kennzeichen SLS-HS 163. In dem Anhänger befand sich eine BMW R 1200 RT, die das Kennzeichen KH-FM 6 trug. Zeugen, die Informationen zum Verbleib der Fahrzeuge und des Anhängers haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07121/9918-0 beim Polizeirevier Pfullingen zu melden. (mr)

Gomadingen (RT): Schwerer Auffahrunfall

Bei einem heftigen Auffahrunfall am Sonntagvormittag auf der L 230 wurden zwei Personen leicht verletzt. Eine 74-Jährige war gegen 9.50 Uhr mit einem Toyota von Gomadingen kommend in Richtung Münsingen unterwegs. Möglicherweise aufgrund einer Unachtsamkeit bemerkte die Seniorin zu spät, dass eine vorausfahrende 54-jährige Skoda-Fahrerin mit ihrem Fahrzeug abbremste, da sie nach rechts auf ein Veranstaltungsgelände abbiegen wollte. Durch den Zusammenstoß wurden die 54-Jährige und eine 17-jährige Mitfahrerin in ihrem Fahrzeug verletzt. Sie wurden mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Toyota war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Schaden an den beiden Fahrzeugen wird auf 11.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme kam es aufgrund des erhöhten Verkehrsaufkommens durch anreisende Besucher der Veranstaltung zu entsprechenden Beeinträchtigungen. (ms)

Filderstadt (ES): Fahrzeugbrand in Bernhausen

In Bernhausen geriet am Sonntagvormittag gegen 10.20 Uhr ein Lastwagen in Brand. Nach bisherigen Erkenntnissen dürfte die Sattelzugmaschine aufgrund eines technischen Defekts im Motorraum Feuer gefangen haben, nachdem der Fahrer kurz zuvor in der Straße Weilerhof angehalten hatte. Vor dem Eintreffen der Feuerwehr konnten Zeugen die Flammen größtenteils löschen. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. (mr)

Wernau (ES): Einbruch in Bäckerei

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde in eine Bäckerei eingebrochen. Der Einbrecher verschaffte sich gewaltsam gegen drei Uhr morgens Zugang zum Verkaufsraum der Filiale in der Kirchheimer Straße. Er brach die Kasse auf und entwendete einen kleinen Geldbetrag, bevor er unerkannt flüchtete. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Die Polizei in Kirchheim hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)

Reichenbach/Fils (ES): Ausweichen vor Tier und Zusammenstoß mit Schutzplanken

Ein erheblicher Sachschaden entstand am späten Sonntagabend bei einem Unfall auf der B10. Gegen 23.30 Uhr war ein 30-jähriger Fahrer mit einem Audi A5 auf der Bundesstraße von Esslingen in Richtung Ulm unterwegs, als ein unbekanntes Tier die Fahrbahn überquerte. Durch das plötzliche Ausweichen prallte der Mann mit seinem Wagen gegen die Schutzplanken. Der Schaden am Auto beträgt mindestens 10.000 Euro, hinzu kommt eine Beschädigung der Schutzplanken in unbekannter Höhe. (gj)

Reichenbach/Fils (ES): Baum stürzt auf Haus

Der Sturz eines Baumes auf ein Wohnhaus am Samstagnachmittag in der Fürstenstraße endete vergleichsweise glimpflich. Eine Windböe riss gegen 15.30 Uhr einen etwa 20 Meter hohen Baum um, der auf den Anbau eines Wohngebäudes stürzte und die Dacheindeckung beschädigte. Die Feuerwehr entfernte den Baum fachmännisch. Der Schaden wird auf einen vierstelligen Betrag geschätzt. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. (gj)

Filderstadt (ES): Aggressive Pöbeleien führen zu Polizeigewahrsam

Eine Frau wurde am Sonntagabend nach mehreren Pöbeleien in der Tübinger Straße in Bernhausen in Gewahrsam genommen. Gegen 20 Uhr wurden die Einsatzkräfte zum Bahnhofsvorplatz gerufen, wo zuvor eine 35-Jährige Passanten belästigt hatte. Nach einem Platzverweis kehrte sie zurück und pöbelte Kunden in einem Schnellimbiss an. Die Polizei nahm die stark alkoholisierte Frau in Gewahrsam. Sie verbrachte die Nacht im Ortsarrest des Polizeireviers Filderstadt. (gj)

Albstadt (ZAK): Überschlag mit Fahrzeug

Ein mutmaßlich betrunkener Fahrer verursachte am Sonntagmittag einen schweren Verkehrsunfall. Gegen 12 Uhr war ein 37-Jähriger mit einem Mercedes-Benz CLK auf der K 7141 von Pfeffingen in Richtung Onstmettingen unterwegs. In einer Rechtskurve kam er von der Fahrbahn ab, durchbrach die Leitplanke und überschlug sich. Der leicht verletzte Fahrer konnte sich aus dem Auto befreien und wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei fest, dass der Fahrer betrunken war. Der Schaden am Auto wird als wirtschaftlicher Totalschaden betrachtet. (ms)

Albstadt (ZAK): Brand eines Akku-Ladegeräts

Die Feuerwehr und Polizei wurden am frühen Montagmorgen gegen Mitternacht zu einem Brand in der Hahnstraße in Onstmettingen gerufen. Ein Akku-Ladegerät eines elektrischen Reinigungsgerätes hatte vermutlich aufgrund eines technischen Defekts Feuer gefangen. Der Brand griff auf weitere Geräte über und beschädigte Kabelkanäle. Es entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro. Niemand wurde verletzt. (cw)

Balingen (ZAK): Kaminbrand

Die Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei rückten am Sonntagabend in die Schweizer Straße in Engstlatt aus, wo es zu einem Kaminbrand kam. Holzplatten in der Wand hatten Feuer gefangen, das von der Feuerwehr gelöscht wurde. Eine Bewohnerin wurde wegen Verdachts auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro. (lk)

Balingen (ZAK): Verpuffung in Wohnung

Am Sonntagnachmittag wurde die Feuerwehr zu einem Brand in einem Wohnhaus in der Talstraße gerufen. Eine technische Ursache führte zu einer Verpuffung an einem Ölofen. Eine Bewohnerin wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden wird auf 20.000 Euro geschätzt. (gj)

Bisingen (ZAK): Einbruch in Firmengebäude

Ein Krimineller drang in den letzten Tagen in ein Firmengebäude in der Otto-Lilienthal-Straße ein. Der Einbrecher öffnete gewaltsam Schränke, ob etwas gestohlen wurde, ist noch unklar. Die Polizei ermittelt. (mr)

Zimmern u.d.B. (ZAK): Einbruch in Wohnhaus

Ein Wohnhaus in der Gößlinger Straße wurde zwischen Freitag und Sonntag von einem Einbrecher heimgesucht. Der Täter drang gewaltsam über ein Fenster ein, es wurde jedoch nichts gestohlen. Der Sachschaden ist noch unbekannt. Die Polizei ermittelt. (gj)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Leard Kastrati (lk), Telefon 07121/942-1115

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

06.10.2025 – 11:57

POL-LB: Ludwigsburg: 20.000 Euro Sachschaden nach Unfallflucht - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei in Ludwigsburg sucht nach Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntag (05.10.2025) kurz vor 12.00 Uhr in Ludwigsburg ereignet hat.

Ein 40-jähriger Fahrer eines Peugeot war auf der Bundesstraße 27 in Richtung Bietigheim-Bissingen unterwegs. Um auf die Landesstraße 1138 in Richtung Freiberg am Neckar zu gelangen, fuhr der 40-Jährige auf die Rechtsabbiegerspur. Zur gleichen Zeit fuhr auf der rechten der beiden Geradeausspuren ein unbekannter Fahrer eines VW. Der Unbekannte wechselte plötzlich den Fahrstreifen nach rechts, wodurch der Peugeot-Fahrer eine Vollbremsung machen musste, um eine Kollision mit dem VW zu vermeiden. Dabei geriet der 40-Jährige ins Schleudern und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Schließlich berührte er einen Bordstein und prallte gegen eine Fußgängerampel. Der Unbekannte setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 20.000 Euro zu kümmern. Er soll mit einem hellen VW Passat oder Golf Kombi mit Ludwigsburger Kennzeichen (LB-) unterwegs gewesen sein.

Wenn Sie sachdienliche Hinweise haben, wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Ludwigsburg unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 11:57

POL-FR: Schopfheim/ Langenau: Wohnwagen beschädigt - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Zwischen Samstag, dem 04.10.2025, um 17:00 Uhr und Sonntag, dem 05.10.2025, um 09:30 Uhr wurde ein Wohnwagenanhänger von Unbekannten beschädigt. Der Anhänger war im Hof neben der Sporthalle in Langenau geparkt. Alle sieben Fenster des Anhängers wurden zerbrochen, die Heizung im Inneren beschädigt und die Möbelstücke durcheinander gebracht. Außerdem wurde der Anhänger von außen mehrmals mit Holzpfählen gerammt. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Polizei in Schopfheim (07622/666980) bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im genannten Zeitraum in der Nähe der Sporthalle gemacht haben, sich zu melden.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

06.10.2025 – 11:55

POL-Pforzheim: (FDS) Glatten - Verkehrsunfall unter Medikamenteneinfluss

Glatten (ost)

Am Montagmorgen kam eine 55-jährige Autofahrerin von der Straße ab und verursachte einen Alleinunfall.

Nach dem derzeitigen Stand der Dinge fuhr die 55 Jahre alte Frau gegen 4:00 Uhr morgens mit ihrem Mercedes die Sulzer Straße in Richtung Neuneck entlang. Sie kollidierte im Bereich der Unteriflinger Straße mit zwei Stromkästen und einer Gartenmauer. Die Fahrerin blieb unverletzt. Ein Vor-Ort-Test bestätigte den Einfluss von Medikamenten. Die Fahrerin musste eine Blutprobe abgeben und ihren Führerschein abgeben sowie mit einer Strafanzeige rechnen. Die Höhe des Fremdschadens wird derzeit ermittelt. Am Auto entstand ein Sachschaden von etwa 9.000 Euro.

Sabine Maag, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

06.10.2025 – 11:52

BPOLI-OG: 45-Jähriger in Sicherungshaft

Kehl (ost)

Ein afghanischer Staatsbürger wurde am 5. Oktober an der Europabrücke in Kehl verhaftet. Der 45-Jährige war aufgrund eines Haftbefehls wegen Diebstahls gesucht worden, da er versucht hatte, seiner Bewährungsstrafe zu entkommen. Er wurde inhaftiert in einem Gefängnis.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

06.10.2025 – 11:50

POL-Pforzheim: (FDS) Grömbach - Einbruch - Zeugen gesucht

Grömbach (ost)

Zwischen Freitag um 13:00 Uhr und Samstag um 10:00 Uhr wurde gewaltsam in eine Hütte in der Völmlesmühlestraße eingebrochen. Es wurde Werkzeug im Wert von mehreren hundert Euro aus der Hütte an der Landesstraße 362 gestohlen. Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Horb unter der Telefonnummer 07451 96 0 zu melden.

Simone Unger, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

06.10.2025 – 11:46

POL-MA: Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis: Handtasche aus Rollator gestohlen - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Donnerstagnachmittag hat eine bisher unbekannte Person einer 84-jährigen Dame die Handtasche aus ihrem Rollator gestohlen und ist dann in Richtung Innenstadt geflohen.

Die ältere Dame war gegen 16:10 Uhr auf dem Fußgängerweg in der Straße Neues Sträßel unterwegs, als plötzlich eine unbekannte Person auf einem Fahrrad an ihr vorbeifuhr und ihr die Handtasche stahl. Dadurch kippte der Rollator um, aber die Dame wurde glücklicherweise nicht verletzt. Ein aufmerksamer Zeuge, der den Vorfall beobachtet hatte, verfolgte den flüchtenden Täter, verlor ihn jedoch in der Straße Zwischen den Wegen aus den Augen.

In der mittelgroßen beigen Handtasche befanden sich neben etwa 250 Euro Bargeld auch ein Mobiltelefon und verschiedene persönliche Dokumente.

Die Polizeiinspektion Wiesloch hat die Ermittlungen aufgenommen. Personen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06222 5709-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 11:46

BPOLI-OG: Festnahme in Kehl: 190 Tage Restfreiheitsstrafe

Kehl (ost)

Am dritten Oktober wurde ein bulgarischer Bürger im Zuge der temporär wieder eingeführten Binnengrenzkontrollen von der Bundespolizei in einem Langstreckenbus am Grenzübergang Kehl-Europabrücke kontrolliert und festgenommen. Der 39-jährige Mann wurde wegen Einbruchdiebstahls, Diebstahls mit Waffen, mehrerer Diebstähle und des unerlaubten Besitzes einer Schusswaffe gesucht. Er musste noch 190 Tage seiner zweieinhalbjährigen Haftstrafe verbüßen. Anschließend wurde er inhaftiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

06.10.2025 – 11:45

POL-MA: Heidelberg: Einbruch über das Küchenfenster - Zeugenaufruf

Heidelberg (ost)

Ein bislang unbekannter Täter drang zwischen Mittwochabend und Donnerstagmittag in ein Einfamilienhaus in der Hirschgasse im Stadtteil Neuenheim in Heidelberg ein. Ersten Untersuchungen zufolge brach der Täter das Küchenfenster auf, um ins Innere des Hauses zu gelangen. Dort wurden mehrere Schubladen und Schränke durchsucht. Es wurde jedoch nichts gestohlen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 11:45

POL-UL: (UL) Nellingen - Betrunken von der Straße abgekommenIm Feld landete ein 52-Jähriger am Montag bei Nellingen.

Ulm (ost)

Knapp vor 5 Uhr fuhr der Herr mit seinem Toyota auf der L1230 von Merklingen nach Nellingen. In einer Kurve nach links verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet ins Schleudern und kam nach links von der Straße ab. Der Toyota überschlug sich und landete im angrenzenden Feld. Eine zufällig vorbeikommende Zeugin beobachtete dies und informierte die Polizei. Die Beamten nahmen den Verkehrsunfall auf und stellten fest, dass der Fahrer nach Alkohol roch. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von ungefähr zwei Promille. Ein Arzt entnahm ihm im Krankenhaus Blut. Dies wird nun analysiert und soll zeigen, wie viel Alkohol der Mann genau intus hatte. Sein Führerschein wurde eingezogen. Der Fahrer verletzte sich leicht bei dem Unfall. An seinem Auto entstand Totalschaden.

++++ 1927158 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 11:42

POL-UL: (UL) Ehingen - Betonstandfuß auf StraßeAm Freitagabend kam es zu einem Unfall auf der B311 bei Ehingen.

Ulm (ost)

Um 22.30 Uhr fuhr ein 70-jähriger Fahrer eines Ford auf der B311 von Oberdischingen in Richtung Riedlingen. Ein Betonstandfuß lag auf der Fahrbahn in der Nähe der Brücke der Münsinger Straße. Der Fahrer bemerkte dies zu spät und überfuhr ihn. Dadurch platzte ein Reifen, wodurch das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit war. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 500 Euro. Ersten Ermittlungen zufolge warf ein Unbekannter den Standfuß von der Baustelle auf die Straße. Die Baustelle befindet sich oberhalb der Brücke, wo mehrere Standfüße von Absperrbaken vorhanden sind. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ehingen unter der Telefonnummer 07391 588-0 zu melden.

++++ 1918610

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 11:41

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Maulbronn - Einbrecher fliehen ohne Beute - Zeugen gesucht

Maulbronn (ost)

Zwei bislang unbekannte Täter brachen am Sonntagabend in ein Wohnhaus ein und flohen ohne Diebesgut.

Nach den aktuellen Ermittlungen betraten die beiden Männer gegen 20:10 Uhr das Grundstück in der Höhenstraße in Maulbronn. Indem sie eine Glasscheibe auf der Rückseite des Hauses einschlugen, gelangten die Täter ins Gebäude. Als die Bewohner um 20:20 Uhr zurückkehrten, waren die Einbrecher noch im Haus. Sie flüchteten jedoch kurz darauf in Richtung Schmie. Es scheint, dass nichts gestohlen wurde. Trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen fehlt bisher jede Spur von den beiden Männern, die wie folgt beschrieben werden: Der erste Verdächtige trug einen weißen Kapuzenpullover und eine FFP2-Maske, der zweite war zwischen 40 und 50 Jahre alt und trug eine dunkle Basecap sowie dunkle Kleidung.

Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Informanten, sich unter der Telefonnummer 07231 186-4444 beim Kriminaldauerdienst zu melden.

Melanie Konrad, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

06.10.2025 – 11:31

POL-FR: Emmendingen: Unfallflucht - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Zwischen Samstag, dem 04.10.2025 und Sonntag, dem 05.10.2025, um 9.00 Uhr, wurde die Ampelanlage der Linksabbiegerspur an der Einmündung "Am Elzdamm" zur B3 - Am Elzdamm von einem bisher unbekannten Fahrzeugführer beschädigt. Nach bisherigen Untersuchungen stieß das Fahrzeug gegen den Ampelmast, wodurch die Ampel abbrach und zu Boden fiel.

Bei der Kollision entstand am Ampelmast ein Schaden in einer Höhe von etwa 12 bis 74 cm. Zwischen 17 und 35 cm wurden weiße Lackspuren festgestellt. Aufgrund der Spuren muss das Fahrzeug, das den Unfall verursacht hat, im Frontbereich, insbesondere auf der rechten Seite, erheblich beschädigt sein.

Der Verursacher verließ daraufhin unerlaubt die Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.

Die Polizei Emmendingen (Tel. 07641-582-0) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang oder zum Verursacher geben können, sich zu melden.

SB / PR EM

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

06.10.2025 – 11:26

POL-FR: March: PKW-Fahrer streift LKW und flüchtet - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am 02.10.2025, gegen 09:20 Uhr, soll es auf der Straße 4978 von Hugstetten in Richtung Freiburg-Landwasser zu einem Verkehrsunfall gekommen sein, bei dem der Verursacher anscheinend danach den Unfallort verlassen hat.

Ein Zeuge informierte die Polizei an diesem Tag telefonisch darüber, dass ein Auto kurz nach dem Ortsausgang March in Richtung Freiburg-Landwasser von der Fahrbahn abgekommen und in den Gegenverkehr geraten sein soll.

Es soll einen entgegenkommenden blauen Lastwagen gestreift haben, wodurch der linke Außenspiegel des Lastwagens beschädigt wurde. Teile davon blieben auf der Straße liegen. Sowohl der mutmaßliche Unfallverursacher als auch der Lastwagen haben danach den Unfallort verlassen.

Derzeit liegen keine Informationen zu den beiden Unfallbeteiligten vor.

Die Verkehrspolizei Freiburg hat den Unfall aufgenommen und sucht nun nach weiteren Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Informationen über die Beteiligten und die Unfallursache geben können. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0761 882-3100 zu melden.

nt

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Nora Thaleiser

Tel.: 0761 882-1027
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

06.10.2025 – 11:26

POL-UL: (BC) Schwendi - Von der Unfallstelle geflüchtet - Zeugen gesuchtGegen ein geparktes Auto und eine Mauer krachte ein Unbekannter am Freitag in Schwendi.

Ulm (ost)

Die Polizei informiert über einen Unfall, der sich frühmorgens gegen 2.45 Uhr in der Hauptstraße ereignet hat. Ein bisher unbekannter Fahrer war mit einem VW Polo vom Teilort Großschafhausen in Richtung Schwendi unterwegs. Ein Zeuge beobachtete, wie das Auto mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Ortsmitte fuhr. In der Nähe der Kirche geriet der VW Polo von der Straße ab und prallte gegen das Heck eines geparkten Mercedes Vito. Durch den Aufprall wurde der Kombi nach vorne geschoben und stieß gegen eine Mauer. Der mutmaßliche Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, wurde aber kurz darauf gestoppt. Der beschädigte VW fuhr etwa 100 Meter weiter und kollidierte erneut mit einer Mauer. Der Fahrer verließ das Fahrzeug und flüchtete zu Fuß. Die Polizei suchte mit mehreren Streifenwagen und einem Hubschrauber nach dem Flüchtigen, der jedoch nicht gefunden wurde. Anhand des Kennzeichens identifizierte die Polizei den Halter des Fahrzeugs und suchte dessen Wohnsitz in einer Gemeinde im Landkreis Biberach auf. Die Person, die zum Zeitpunkt des Unfalls gefahren war, ist noch unbekannt. Die Polizei sammelt Spuren und befragt den Fahrzeughalter sowie dessen Familie. Weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Laupheim unter der Telefonnummer 07392/96300 zu melden. Der Schaden am Mercedes Vito wird auf etwa 8.000 Euro und am VW auf etwa 500 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt, der VW wurde zusätzlich für weitere Ermittlungen beschlagnahmt. Der Schaden an den beiden Mauern muss noch ermittelt werden.

++++1914760(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

06.10.2025 – 11:25

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Birkenfeld - Gartengrundstücke aufgesucht - Polizei bittet um Zeugenhinweise

Birkenfeld (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag betraten Unbekannte mehrere Grundstücke im Ortsteil Gräfenhausen, Gewann Zwerlau, und suchten dort nach gestohlenen Gegenständen.

Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen drangen die Täter zwischen 11:00 Uhr und 12:30 Uhr am nächsten Tag gewaltsam auf mindestens drei Grundstücke ein, um dort Gartenhäuser und einen Wohnwagen aufzubrechen. Der genaue Wert des Diebesguts und der Gesamtschaden werden derzeit noch vom Polizeiposten Birkenfeld ermittelt.

Im Zuge der Untersuchungen wurde ein weiterer Geschädigter informiert, dass ein Grundstück, das sich am Ende der Niebelbacher Straße am Ortsrand von Gräfenhausen befindet, ebenfalls betroffen war. Die Diebe stahlen Campingausrüstung und Getränkeflaschen aus dem Gartenhaus. Auch hier wird die Höhe des Schadens noch untersucht.

Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in diesem Zusammenhang bemerkt haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Neuenbürg unter der Telefonnummer 07082 7912-0 zu melden.

Sabine Maag, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

06.10.2025 – 11:16

POL-FR: Freiburg-Wiehre: Entwendetes Fahrrad wieder aufgetaucht

Freiburg (ost)

Am 01.10.2025 gegen 22:30 Uhr war ein 22-Jähriger in der Gegend von Lorettostraße/Merzhauser Straße unterwegs, als er sein Fahrrad sah, das zu diesem Zeitpunkt von einem jungen Mann benutzt wurde.

Das Fahrrad war ihm erst vor wenigen Tagen gestohlen worden. Der Verdächtige wurde festgehalten, bis die Polizei eintraf. Er behauptete gegenüber den Beamten, dass er das besagte Fahrrad angeblich am selben Tag gekauft hatte.

Gegen ihn wird wegen des Verdachts der Hehlerei ermittelt. Der 22-Jährige konnte eindeutig nachweisen, dass er der rechtmäßige Besitzer des Fahrrads ist und es wurde ihm zurückgegeben.

nt

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Nora Thaleiser

Tel.: 0761 882-1027
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

06.10.2025 – 11:16

POL-UL: (GP) Uhingen - Auseinandersetzung mit WaffenAm Samstag kam es in Uhingen zu einer Schlägerei zwischen mehreren Beteiligten.

Ulm (ost)

Etwa um 16 Uhr kam es in der Bleichereistraße zu einer Auseinandersetzung zwischen fünf Männern. Die Polizei wurde alarmiert, nachdem ein Anrufer den Vorfall vor einem Supermarkt gemeldet hatte. Berichten zufolge griffen drei Angreifer ihre Gegner mit einer Axt, einem Schraubenzieher und einem Radmutternschlüssel an. Bevor die Polizei eintraf, wurden die beiden Gruppen von Zeugen getrennt, was das Ende der Auseinandersetzung bedeutete. Laut ersten Informationen sollen die drei bewaffneten Angreifer im Alter von 43, 46 und 34 Jahren zwei Opfer attackiert haben. Die beiden Opfer im Alter von 46 und 50 Jahren sowie der 43-jährige Angreifer erlitten leichte Verletzungen und wurden von Rettungskräften in Krankenhäuser gebracht. Vor Ort konfiszierten die Beamten auch eine Axt. Die genauen Ursachen für den Streit sind noch nicht bekannt. Die Polizei Uhingen hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen unter Tel. 07161/9381-0.

++++1921210

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 11:13

POL-UL: (BC) Riedlingen - Nicht aufgepasstBeim Ausfahren von einem Parkplatz passte eine Autofahrerin am Samstag in Riedlingen nicht auf.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich ungefähr um 11.30 Uhr. Eine 68-jährige Frau bog von einem Parkplatz in die Daimlerstraße ab. Dabei übersah die Fahrerin des Opel wahrscheinlich den BMW SUV, der in Richtung B312 fuhr. Die 61-jährige Fahrerin konnte nicht mehr ausweichen und die Fahrzeuge kollidierten. Glücklicherweise wurde niemand bei dem Unfall verletzt. Beide Autos waren nach dem Vorfall noch fahrtüchtig. Die Polizei schätzt den Schaden am BMW auf etwa 8.000 Euro und am Opel auf ungefähr 3.000 Euro.

++++1922036(TH)

Kontaktperson: Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

06.10.2025 – 11:12

POL-UL: (BC) Biberach - Fußgänger angefahrenLeichte Verletzungen erlitt ein 49-Jähriger bei einem Unfall am Samstag in Biberach.

Ulm (ost)

Um etwa 10.15 Uhr fuhr eine 76-jährige Frau mit ihrem Skoda in der Consulentengasse in Richtung Marktplatz. Beim Abbiegen nach rechts in den Marktplatz übersah sie möglicherweise einen Fußgänger, der vom Marktplatz in Richtung Holzmarkt ging. Der 49-jährige Fußgänger wurde leicht am Fuß verletzt. Aufgrund von anhaltenden Schmerzen entschied sich der Fußgänger, selbst ins Krankenhaus zu gehen. Nach ambulanter Behandlung konnte der Mann wieder nach Hause. Die Polizei hat den Vorfall aufgenommen. Am Fahrzeug entstand offenbar kein Schaden.

++++1920074(TH)

Kontakt: Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

06.10.2025 – 11:10

POL-LB: Ehningen: Unfallflucht im Begegnungsverkehr

Ludwigsburg (ost)

Ein junger Fahrer im Alter von 18 Jahren lenkte seinen MINI am Sonntag (05.10.2025) gegen 00.55 Uhr von der Autobahn 81 in Richtung Singen kommend an der Ausfahrt Ehningen ab, um auf die Kreisstraße 1077 zu gelangen. Dabei kam ein unbekannter Fahrer eines schwarzen Peugeot mit Böblinger Kennzeichen (BB-) entgegen und geriet auf die Fahrbahn des 18-jährigen Fahrers. Dadurch kam es zu einer Kollision zwischen dem Peugeot und dem MINI. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro zu kümmern, setzte der unbekannte Peugeot-Fahrer seine Fahrt fort.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Böblingen in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 11:02

POL-UL: (BC) Biberach - Einbruch in JugendhausEin Einbrecher war in den vergangenen Tagen in Biberach am Werk.

Ulm (ost)

Zwischen Donnerstag um 20.15 Uhr und Samstag um 8 Uhr betrat ein Unbekannter das Jugendhaus in der Breslaustraße. Wie er Zugang erlangte, wird noch von der Polizei untersucht. Es gab keine Hinweise auf Einbruchsspuren. Der Unbekannte brach in den Räumen eine Tür zu einem Büro auf. Dort versuchte der Eindringling, einen Tresor zu knacken. Dies gelang nicht und der Unbekannte verließ den Ort ohne Beute. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Die Polizei Biberach hat die Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen.

++++1920561

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

06.10.2025 – 11:01

POL-UL: (ES) Wendlingen am Neckar - Brennendes WohnmobilAm Sonntag brannte auf der A8 ein Fiat bei Wendlingen am Neckar aus. Das zog einen größeren Einsatz mit einer kurzfristigen Vollsperrung nach sich.

Ulm (ost)

Um etwa 16:30 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand auf der A8 gerufen. Ein Wohnmobil war in Richtung München unterwegs. Bei Kilometer 179,5, in der Nähe von Wendlingen, bemerkte die 50-jährige Fahrerin des Fiat Rauch, der aus dem Motorraum aufstieg. Sie hielt daher auf dem Standstreifen an. Nachdem sie ausgestiegen war, brach im Motorraum ein Feuer aus und breitete sich zu einem Vollbrand aus. Die Feuerwehr Wendlingen löschte das Fahrzeug. Außerdem musste die Fahrtrichtung vorübergehend gesperrt werden, da sich zwei Gasflaschen im Wohnmobil befanden. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen und die Flaschen kühlen. Es gab keine Verletzten. Die Polizei schätzt den Schaden an dem vollständig beschädigten 3,5-Tonner auf mehrere tausend Euro. Die Fahrbahn wurde durch die starke Hitze beschädigt. Die genaue Schadenshöhe muss noch von der Polizei ermittelt werden. Um 20 Uhr waren die Rettungsmaßnahmen abgeschlossen und der Verkehr konnte wieder normal fließen.

++++1925729

Kontakt: Bernd Kurz, Tel.: 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

06.10.2025 – 11:00

POL-OG: Gengenbach - Gebäudevollbrand, Nachtragsmeldung

Gengenbach (ost)

Nach einem weiteren Brand eines Gebäudes auf dem Gelände der ehemaligen Mühle in der Grünstraße haben die Ermittler der Kriminalpolizei ihre Untersuchungen aufgenommen. Auch wenn die Ursache des Feuers noch nicht bekannt ist, kann eine vorsätzliche Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden. Anwohner haben den Brand am Sonntagmorgen um 3:50 Uhr gemeldet. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, stand das Gebäude bereits in Flammen. Etwa 140 Feuerwehrleute aus Gengenbach und der Umgebung waren im Einsatz. Zur Unterstützung wurde zeitweise auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Der Rettungsdienst war mit 21 Mitarbeitern vor Ort. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der Sachschaden wird auf etwa eine Million Euro geschätzt. Am Montagmorgen waren Kriminaltechniker vor Ort, um die Brandruine zu untersuchen und festzustellen, ob sie betreten werden kann, um Spuren zu sichern.

Im Zuge der Absperrmaßnahmen weigerte sich ein 43-jähriger Mann, den Bahnhof Gengenbach zu verlassen, und überquerte die Gleise, um näher an den Großbrand heranzukommen. Als die Bundespolizei ihm einen Platzverweis erteilte, kam er dem nicht nach und musste zu Boden gebracht und in Handschellen gelegt werden. Während der weiteren Maßnahmen beleidigte er die Polizeibeamten und leistete Widerstand.

Zeugen, die am Sonntag verdächtige Personen in der Nähe des Brandortes gesehen haben, werden gebeten, ihre Hinweise unter der Telefonnummer 0781 21-2820 an die Kriminalpolizei zu richten.

/rs

Ursprungsmeldung vom Sonntag, 5. Oktober 2025, 07:11 Uhr

Gengenbach - Gebäudevollbrand

Seit den frühen Morgenstunden sind die Feuerwehren aus Gengenbach und der Umgebung, der Rettungsdienst sowie die Polizei bei einem Gebäudevollbrand in der Grünstraße im Einsatz. Dort steht ein ehemaliges Produktionsgebäude in Vollbrand. Die Rettungskräfte werden von einem Spezialfahrzeug der Berufsfeuerwehr Karlsruhe unterstützt. Die Ursache des Brandes und die Höhe des Schadens am Gebäude sind bisher unbekannt. Der Kriminaldauerdienst des Polizeipräsidiums Offenburg hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

/ AFK

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 10:51

POL-LB: Vaihingen an der Enz: Informationstafel an KZ-Gedenkstätte beschädigt

Ludwigsburg (ost)

Möglicherweise in der vergangenen Woche (29.09. bis 03.10.) hat ein unbekannter Täter die Scheibe einer Informationstafel der KZ-Gedenkstätte in der Straße "Am Fuchsloch" in Vaihingen an der Enz beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg bittet weiterhin um Zeugenhinweise. Personen, die sachdienliche Informationen haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0800 110225 oder per E-Mail hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 10:49

POL-UL: (GP) Bad Boll - Tankstelle überfallenOhne Beute flüchtete am Samstag ein Unbekannter in Bad Boll.

Ulm (ost)

Um 20.20 Uhr betrat ein vermummter Mann die Tankstelle in der Sehningen Straße. Als er den Verkaufsraum betrat, zog er eine dunkle Pistole. Er bedrohte einen Mitarbeiter und forderte Bargeld. Der Mitarbeiter erkannte wahrscheinlich, dass es sich nicht um eine echte Waffe handelte, und weigerte sich, das Geld herauszugeben. Daraufhin floh der Unbekannte erneut. Die Polizei suchte intensiv nach dem Unbekannten. Dieser blieb verschwunden. Der Täter soll ungefähr 180-185 cm groß, schlank, 18-22 Jahre alt gewesen sein. Er hatte helle Haut und sprach akzentfrei Deutsch. Er trug eine schwarze Daunenjacke, schwarze Hose und weiße Turnschuhe. Zeugen, die Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, die Polizei (Tel. 07161/93810) zu kontaktieren.

+++++++ 1921908 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 10:46

POL-UL: (UL) Erbach - Unfall am ZebrastreifenAm Samstag kollidierte eine Autofahrerin in Erbach mit einer E-Scooter-Fahrerin.

Ulm (ost)

Nach 13 Uhr fuhr die 57-jährige Frau in den Kreisverkehr an der Donaustetter Straße. Sie kam aus Ulm und wollte in Richtung Ehingen fahren. Beim Verlassen des Kreisverkehrs übersah sie anscheinend die 14-jährige E-Scooter-Fahrerin. Diese war verbotenerweise auf dem Fußgängerweg von der Donaustetter Straße aus unterwegs und überquerte verbotenerweise den Zebrastreifen. Durch den Zusammenstoß stürzte das Mädchen. Glücklicherweise verletzte es sich nur leicht. Die Polizei in Ulm-West hat den Unfall aufgenommen. Der Opel blieb unbeschädigt.

++++ 1923905

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 10:45

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Unfall auf der Autobahn und Gewahrsam nach Störung der Schützenproklamation

Main-Tauber-Kreis (ost)

A81/ Großrinderfeld: Kollision durch Aquaplaning

Offenbar aufgrund der Tatsache, dass ein 42-jähriger Fahrer die Geschwindigkeit seines Autos nicht an die nasse Straße anpasste, ereignete sich am Samstagabend ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 81 bei Großrinderfeld. Der Mann fuhr gegen 19:30 Uhr in seinem Mercedes in Richtung Würzburg, als das Fahrzeug aufgrund von Aquaplaning von der Fahrbahn abkam und gegen die Leitplanke prallte. Der Wagen wurde dann abgewiesen, schleuderte über die Autobahn und stieß gegen die Mittelleitplanke. Der Mercedes kam schließlich mit Totalschaden auf der linken Spur zum Stehen. Zum Glück blieb der Fahrer unverletzt. Die Schäden werden auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

Niederstetten: Inhaftierung nach Störung der Schützenproklamation

Ein 50-Jähriger musste die Nacht zum Sonntag in einer Gewahrsamszelle des Polizeireviers Bad Mergentheim verbringen, nachdem er am Samstagabend mehrmals die Feierlichkeiten in Niederstetten gestört hatte. Während der Schützenproklamation in der Albert-Sammt-Straße störte der Mann die Veranstaltung mehrmals durch lautes Schreien und versetzte die Anwesenden mit einem Elektroschockgerät in Angst. Er verletzte auch eine Person vor Ort mit einem Tritt in den Unterleib. Eine Polizeistreife erteilte zunächst einen Platzverweis und begleitete den 50-Jährigen nach Hause. Als er jedoch wenige Minuten später erneut vor dem Rathaus auftauchte, wurde er in Gewahrsam genommen. Dabei leistete er Widerstand gegen die Maßnahmen der Polizei und bedrohte die Beamten. Daraufhin wurde er auf das Polizeirevier gebracht, wo er die nächsten Stunden in Ruhe über sein Verhalten bei der Schützenproklamation nachdenken konnte. Am nächsten Morgen wurde er aus dem Polizeigewahrsam entlassen.

Die Polizei Heilbronn ist übrigens jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist unser Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 10:24

POL-UL: (UL) Ulm - Mann niedergeschlagen und bestohlenAm frühen Sonntagmorgen kam es zu einer Auseinandersetzung in Ulm.

Ulm (ost)

Knapp vor 5 Uhr war der 34-Jährige zusammen mit einer Freundin in einem Geschäft am Albert-Einstein-Platz. Als die Frau von einem unbekannten Mann belästigt wurde, sprach der 34-Jährige den Mann an. Nachdem sie das Geschäft verlassen hatten, öffnete der Unbekannte den Rucksack des 34-Jährigen und entnahm eine Gucci-Jacke. Diese übergab er an eine andere Person, die bei ihm war. Die Gruppe der Täter bestand anscheinend aus drei oder vier Personen. Der Bestohlene verlangte die Jacke zurück, woraufhin er von einem der unbekannten Männer mit Reizgas besprüht wurde. Die Angreifer traten auf ihn ein, stahlen sein Handy und Bargeld. Danach flüchteten sie in unbekannte Richtung. Das Handy war ein Samsung Galaxy 13. Der Geschädigte wurde leicht verletzt, benötigte jedoch keine Behandlung im Krankenhaus. Eine sofortige Anzeige erfolgte nicht. Der 34-Jährige meldete den Vorfall erst später bei der Polizei. Nach der Beschreibung der Personen handelte es sich bei den Tätern um Personen aus dem arabischen Raum, die alle schwarze Jacken trugen. Einer der Täter war etwa 170cm groß und trug zur Tatzeit eine Gucci-Cap. Er hatte außerdem schwarze kurze Haare. Der zweite Täter trug zur Tatzeit eine Umhängetasche. Von einer dritten Person ist nur bekannt, dass sie etwa 180-185cm groß war und schwarze lockige Haare hatte. Die Polizeiermittlungen dauern an. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0731/188-0 zu melden.

++++1919157 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 10:22

POL-KN: (Tuttlingen) - Verkehrsunfallflucht im Schlößleweg, Polizei sucht Zeugen

Tuttlingen (ost)

Am Freitag (03.10.25) ereignete sich in Tuttlingen auf einem Parkplatz eines Fitnessstudios ein Verkehrsunfallflucht. Ein bisher unbekannter Fahrer beschädigte zwischen 09:30 und 11:00 Uhr beim Ein- und Ausparken einen geparkten KIA. Danach entfernte er sich von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der KIA erlitt einen Sachschaden von etwa 4.000 Euro.

Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um Zeugenhinweise. Hinweise nimmt die Polizei in Tuttlingen unter 07461 941-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Marcel Ferraro
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1013
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 10:19

POL-KA: (KA) Hambrücken - Trunkenheitsfahrt endet in Verkehrsunfall

Karlsruhe (ost)

Ein 43-jähriger Autofahrer fuhr in der Nacht auf Freitag unter Alkoholeinfluss und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Danach flüchtete er zu Fuß von der Unfallstelle.

Nach den aktuellen Ermittlungen fuhr der 43-Jährige gegen 01:45 Uhr auf der K3525 bei Hambrücken in Richtung Kirchstraße. Möglicherweise aufgrund seines Alkoholkonsums kollidierte er rechts von der Straße mit einer Leitplanke, überschlug sich und kam im Grünstreifen zum Stillstand. Danach verließ er unerlaubt die Unfallstelle zu Fuß. Eine Zeugin beobachtete den Unfall und informierte die Polizei. Eine Streifenbesatzung entdeckte den Fahrer in der Nähe seines Mercedes auf einem Waldweg.

Der Flüchtige wurde glücklicherweise nicht schwer verletzt und muss sich nun unter anderem wegen Trunkenheit am Steuer und unerlaubtem Verlassen des Unfallorts verantworten.

Franz Henke, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 10:19

POL-LB: Möglingen: Brennende Mülltonnen vor Jugendzentrum

Ludwigsburg (ost)

Am Freitag (03.10.2025) gegen 19:00 Uhr brachen vor einem Jugendzentrum in der Ludwigsburger Straße in Möglingen aus bislang ungeklärten Gründen zwei Mülltonnen in Brand. Die Feuerwehr wurde alarmiert und konnte das Feuer schnell löschen, wodurch der entstandene Sachschaden auf etwa 100 Euro geschätzt wird.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Kornwestheim unter Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 10:11

POL-KN: (Konstanz) - Sachbeschädigung bei Strandbad in der Uferstraße, Polizei sucht Zeugen

Konstanz (ost)

Am Wochenende gab es eine Sachbeschädigung auf dem Gelände des Strandbads Wallhausen (Uferstraße). Unbekannte Täter warfen mit einem Stein das Glaselement des Gebäudes ein. Die genaue Zeit der Tat ist nicht bekannt. Der entstandene Schaden beträgt etwa 1.000 Euro. Zeugen werden von der Polizei gesucht. Hinweise nimmt die Polizei in Konstanz unter 07531 955-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Marcel Ferraro
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1013
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 10:03

POL-UL: (GP) Göppingen - Autos zerkratztAm Freitag ertappte ein Zeuge den Täter in Göppingen. Der flüchtete.

Ulm (ost)

Um etwa 1 Uhr befand sich ein Augenzeuge in seinem Fahrzeug in der Erzbergstraße. Ein unbekannter Mann lief am Auto vorbei und beschädigte die Beifahrerseite mit einem scharfen Gegenstand. Der Zeuge stieg aus, um den Unbekannten festzuhalten, doch dieser flüchtete. Der Zeuge entdeckte weitere beschädigte Autos und informierte die Polizei. Die Ermittlungen wurden eingeleitet. Der Schaden an den vier beschädigten Fahrzeugen wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Das Polizeirevier Göppingen (Tel. 07161/63-2360) bittet um Zeugenaussagen von Personen, deren Fahrzeuge ebenfalls beschädigt wurden oder die Hinweise geben können. Der Täter trug einen schwarzen Kapuzenpullover und wird auf 30-40 Jahre geschätzt. Aufgrund der Dunkelheit war keine detaillierte Beschreibung möglich.

+++++++ 1916121 (BK)

Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 10:02

POL-UL: (HDH) Heidenheim/A7 - Unfall bei AquaplaningEine leicht verletzte Person und 16.000 Euro Schaden entstanden bei einem Unfall am Samstag auf der A7 bei Heidenheim.

Ulm (ost)

Ein 35-jähriger Fahrer eines BMW war um 15.50 Uhr auf der A7 von Aalen in Richtung Ulm unterwegs. Aufgrund des starken Regens gab es bei Heidenheim Aquaplaning. Der 35-Jährige fuhr anscheinend zu schnell unter diesen Wetterbedingungen. Er verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet ins Schleudern. Anschließend prallte er mit seinem Auto gegen die Mittelleitplanke und kam kurz darauf zum Stehen. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen bei dem Unfall. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus. Ein Abschleppdienst barg das nicht mehr fahrbereite Fahrzeug. Der Verkehrsdienst Heidenheim untersuchte den Unfall. Der Schaden am Auto beläuft sich auf ca. 15.000 Euro, der Schaden an den Schutzplanken wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

++++1921014 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 10:01

POL-UL: (HDH) Heidenheim - In Wohnung eingebrochenDie Abwesenheit der Bewohnerin nutzte ein Unbekannter die vergangenen Tage in Heidenheim aus.

Ulm (ost)

Vor einer Woche wurde an einem Gebäude in der Teckstraße eingebrochen. Am Sonntag entdeckte ein Verwandter der abwesenden Bewohnerin den Einbruch. Die Täter zertrümmerten ein Fenster im Erdgeschoss. Anschließend drangen sie in die Wohnung ein und durchsuchten sie nach Wertsachen. Es ist noch unklar, ob etwas gestohlen wurde. Die Polizei Heidenheim hat die Spuren gesichert. Personen, die in den letzten Tagen etwas Verdächtiges in der Teckstraße bemerkt haben, werden gebeten, sich unter 07321/322-432 bei der Polizei zu melden.

++++1924364 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 10:01

POL-MA: Neulußheim/Rhein-Neckar-Kreis: Auffahrunfall auf der L 560, PM Nr. 1

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Ein Auffahrunfall ereignete sich am Montag kurz nach 9 Uhr auf der L 560, bei dem mindestens eine Person schwer verletzt wurde. Ersten Informationen zufolge fuhr ein Fahrer auf der L 560 in Richtung Karlsruhe. Aus bisher unbekannten Gründen bremste der Fahrer plötzlich stark ab. Dadurch kam es zu einem Auffahrunfall mit einem anderen Auto. Der Unfallort ist derzeit vollständig gesperrt und es gibt Verkehrsbehinderungen in diesem Bereich. Ein Rettungshubschrauber wurde zur Hilfe gerufen. Die genauen Umstände des Unfalls sind noch nicht bekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 10:00

HZA-HN: Schmuggel von mobilen Endgeräten aus der Schweiz aufgedeckt

Heilbronn (ost)

Während einer Zollkontrolle auf der Autobahn 6 bei Neuenstein am 1. Oktober fanden Zollbeamte am frühen Abend in einem ausländischen Fahrzeug sechs neue und teure elektronische Geräte eines bekannten Herstellers.

Als der 33-jährige ausländische Fahrer, der aus der Schweiz kam und nach Polen wollte, nach anmeldepflichtigen Waren und Gegenständen befragt wurde, gab er an, keine Waren dabei zu haben, die verboten oder beschränkt sind.

Bei der folgenden Fahrzeugkontrolle entdeckten die Zollbeamten jedoch die brandneue Elektronik, für die der Mann Rechnungen aus der Schweiz im Wert von über 7.000,00 Euro hatte, aber keine Zollbelege vorweisen konnte.

Da der Verdacht der Steuerhinterziehung bestand, leiteten die Beamten ein Steuerstrafverfahren gegen den Mann ein. Zudem musste der Mann vor Ort Einfuhrabgaben in Höhe von 1.621,30 Euro (1.427,59 Euro Einfuhrumsatzsteuer und 193,71 Euro Zoll) für die eingeführten Elektronikgeräte zahlen.

Nach Abschluss aller Formalitäten durfte der Beschuldigte seine Reise fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Heilbronn
Pressesprecher
Marcel Schröder
Telefon: 07131-8970-1050
Mobil: 0175 / 26 90 512
Fax: 07131/8970-1999
E-Mail: presse.hza-heilbronn@zoll.bund.de
www.zoll.de

06.10.2025 – 09:58

POL-UL: (GP) Göppingen - Betrunken Unfall verusachtRenitent wurde am Sonntag ein 27-Jähriger in Göppingen.

Ulm (ost)

Ein Augenzeuge hat den beschädigten Seat gegen 3.30 Uhr in der Faurndauer Straße gemeldet. Der 27-jährige Fahrer stand neben seinem nicht mehr funktionstüchtigen Auto. Er gab gegenüber der Polizei zu, dass er am Steuer saß. Der Mann roch stark nach Alkohol. Er hat sich geweigert, einen Alkoholtest durchzuführen. Deshalb wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft eine Blutprobe entnommen. Diese wurde in einem Krankenhaus durchgeführt. Der Mann hat sich gegen die Entnahme gewehrt und die Blutprobe wurde gewaltsam durchgeführt. Neben der Verursachung eines Unfalls unter Alkoholeinfluss wird der 27-Jährige auch wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte angezeigt.

+++++++ 1923650 1923604 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 09:57

POL-UL: (HDH) Heidenheim - Unfall beim AbbiegenAm Sonntag stürzte ein Motorradfahrer in Heidenheim.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich an der Kreuzung Seewiesenbrücke / Nördlinger Straße. Gegen 13.45 Uhr warteten eine Fahrzeuglenkerin und ein Motorradfahrer an der roten Ampel in der Seewiesenbrücke. Beide standen nebeneinander auf den zwei Fahrspuren, um nach links abzubiegen. Als die Ampel auf Grün umsprang, setzten beide ihre Fahrt fort und bogen in die Nördlinger Straße in Richtung Schnaitheim ein. Beim Abbiegen kam die Autofahrerin zu weit nach links auf die Fahrspur des Bikers. Um eine Kollision zu vermeiden, musste der 17-jährige Fahrer stark bremsen. Dabei verlor er die Kontrolle und stürzte. Es kam zu keinem Zusammenstoß mit dem Auto. Die Autofahrerin schien den gestürzten Motorradfahrer nicht bemerkt zu haben und fuhr danach weiter. Der Jugendliche hatte Glück und blieb anscheinend unverletzt. Die Polizei Heidenheim hat den Vorfall aufgenommen und sucht nach der bisher unbekannten Fahrerin des weißen Kleinwagens. Diese soll etwa 50 bis 60 Jahre alt sein. Hinweise von Zeugen nimmt das Polizeirevier Heidenheim unter Tel. 07321/322-432 entgegen. Der Schaden am Motorrad wird auf 2.000 Euro geschätzt.

++++1925147 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 09:56

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Zeugen nach Wechselfallenschwindel gesucht

Pforzheim (ost)

Am Donnerstag um 11:00 Uhr wurde ein 82-jähriger Mann Opfer eines sogenannten Wechselfallenschwindels. Der Senior stand auf einem Parkplatz eines Supermarktes in der Büchenbronner Straße in Brötzingen, als ein Unbekannter ihn ansprach und um Wechselgeld bat. Der ältere Herr zog daraufhin seine Brieftasche aus der Tasche. Zu diesem Zeitpunkt nutzte der Unbekannte offensichtlich die Gelegenheit, unbemerkt Geldscheine aus der Brieftasche des Mannes zu entnehmen. Erst kurze Zeit später bemerkte der 82-Jährige, dass ein dreistelliger Bargeldbetrag gestohlen worden war. Der Täter wurde als etwa Mitte 30 Jahre alt und 165 cm groß beschrieben. Er hatte eine normale Statur, schwarze kurze, glatte Haare. Zum Zeitpunkt des Vorfalls trug der Unbekannte eine dunkle Jacke und dunkle Hose. Der Verdächtige sprach gebrochen Deutsch und hatte ein arabisches Aussehen. Das Polizeirevier Pforzheim-Süd bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07231 186 3311.

Die Polizei empfiehlt:

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

06.10.2025 – 09:55

POL-KN: (Lkr. Konstanz) - Mehrere Verkehrsunfallfluchten im Landkreis Konstanz - Polizei sucht Zeugen

Lkr. Konstanz (ost)

Es gab in den letzten Tagen mehrere Verkehrsunfallfluchten im Landkreis Konstanz, zu denen die örtlichen Polizeireviere Zeugen suchen:

In Singen, auf der Zeppelinstraße, auf dem Parkplatz Edeka - Tatzeit: Mittwoch (01.10.25, 19:30 Uhr) bis Donnerstag (02.10.25, 12:30). Eine unbekannte Person hat vermutlich beim Ein-/Ausparken einen geparkten 3er BMW beschädigt, Schaden etwa 2.500 Euro. Bitte Hinweise an die Polizei Singen, 07731 888-0.

In Konstanz, im Wollmatinger Ried, Tatzeit: Freitag (03.10.25, 10:00 bis 17:00 Uhr). Eine unbekannte Person hat mit einem Fahrzeug einen geparkten Skoda Octavia beschädigt, Schaden etwa 2.000 Euro. Bitte Hinweise an die Polizei Konstanz, 07531 995-0.

In Konstanz, in der Salmannsweilergasse, Tatzeit: Samstag (04.10.25, 19:15 bis 21:30 Uhr). Eine unbekannte Person hat mit einem Fahrzeug beim Ausparken einen geparkten Polestar beschädigt, Schaden etwa 2.500 Euro. Bitte Hinweise an die Polizei Konstanz, 07531 995-0.

In Stockach, in der Oberen Walkestraße, Tatzeit: Samstag (04.10.25, 19:15 Uhr) bis Sonntag (05.10.25, 10:15 Uhr). Eine unbekannte Person hat mit einem Fahrzeug ein geparktes Wohnmobil beschädigt, Schaden etwa 2.000 Euro. Bitte Hinweise an die Polizei Stockach, 07771 9391-0.

In Radolfzell, in der Regiment-Piemont-Straße 5, Tatzeit: Sonntag (05.10.25, 9:50 bis 13:10 Uhr). Eine unbekannte Person hat mit einem Fahrzeug einen am Fahrbahnrand geparkten BMW X3 beschädigt, Schaden etwa 2.500 Euro. Bitte Hinweise an die Polizei Radolfzell, 07732 95066-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Marcel Ferraro
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1013
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 09:30

POL-HN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heilbronn und des Polizeipräsidiums Heilbronn

Heilbronn (ost)

Heilbronn: Verhaftungen nach organisiertem Diebstahl von Kompletträdern

In Zusammenhang mit einer umfangreichen Ermittlung gegen eine Diebesbande, die über mehrere Monate hinweg hochwertige Kompletträder aus einem Unternehmen in Heilbronn gestohlen haben soll, wurden am Freitag, dem 26. September 2025, mehrere Festnahmen durchgeführt.

Die Untersuchungen der Kriminalpolizeidirektion Heilbronn, Abteilung Raub/Eigentum, richteten sich gegen eine Gruppe von Tätern, denen vorgeworfen wird, zwischen dem 11. März und dem 29. August 2025 insgesamt 13 Diebstähle begangen zu haben. Die Diebstähle sollen aus dem Lager eines Zulieferers für Automobilteile in Heilbronn erfolgt sein, wobei hochwertige Kompletträder für Autos der Marken Audi und Porsche im Wert von ca. 1,6 Millionen Euro gestohlen worden sein sollen.

Die vier Verdächtigen sind zwei polnische Staatsbürger im Alter von 49 und 29 Jahren, ein 41-jähriger Rumäne und eine 27-jährige Italienerin. Ihnen wird vorgeworfen, strukturiert und in Zusammenarbeit als Bande gehandelt zu haben. Sie sollen die gestohlene Ware entwendet, abtransportiert und in verschiedenen Gebäuden in Heilbronn und Ludwigsburg zwischengelagert haben. Von dort aus sollen die gestohlenen Kompletträder an Abnehmer verkauft worden sein, auch ins Ausland.

Im Rahmen von verdeckten Ermittlungen konnten die Ermittlungsbehörden detaillierte Informationen über die Vorgehensweise der Tätergruppe und deren Vertriebswege sammeln. Dies führte am vergangenen Freitag zur Verhaftung des 49-jährigen Mannes, der kurz davor stand, eine weitere Lieferung ins Ausland zu tätigen. Die anderen Verdächtigen konnten an ihren Arbeitsplätzen und an einer Wohnadresse in Heilbronn vorläufig festgenommen werden.

Bei den Durchsuchungen in Heilbronn, im Landkreis Heilbronn und Ludwigsburg sowie in Bayern wurden ca. 170 hochwertige Kompletträder im Wert von knapp 1,4 Millionen Euro sowie eine Bargeldsumme im unteren fünfstelligen Bereich sichergestellt. Außerdem wurden weitere Beweismittel beschlagnahmt, die einer genauen Auswertung unterzogen werden.

Die vier Verdächtigen wurden am Samstag, dem 27. September 2025, einem Haftrichter beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt, der die von der Staatsanwaltschaft Heilbronn beantragten Haftbefehle gegen die Verdächtigen erließ und gegen die drei männlichen Beschuldigten in Vollzug setzte. Sie wurden daraufhin in Justizvollzugsanstalten gebracht. Der Haftbefehl gegen die beteiligte Frau wurde unter Auflagen außer Vollzug gesetzt.

Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 09:28

POL-MA: Mannheim: Brand in Mehrfamilienhaus, PM Nr. 2

Mannheim (ost)

Am Montag brach in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses im Quadrat R 4 ein Feuer aus, bei dem eine Bewohnerin des Gebäudes aufgrund des Verdachts auf Rauchgasvergiftung zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht wurde. Die genaue Ursache des Brandes ist noch nicht bekannt und wird weiter untersucht. Die Höhe des entstandenen Schadens ist derzeit nicht bekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 09:18

BPOLI S: Bedrohung mit Messer

Lauffen (Neckar) (ost)

Am Samstagabend kam es zu einem Vorfall mit einem Messer in einem Regionalzug, der von Heilbronn nach Lauffen fuhr.

Ersten Berichten zufolge ereignete sich der Zwischenfall gegen 20:05 Uhr. Es kam zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen in einem Metropolexpress auf dieser Strecke, bei der ein 39-jähriger Verdächtiger deutschen Ursprungs ein 18,5 cm langes Küchenmesser zog und die Mitreisenden bedrohte. Der Zug wurde daraufhin am Bahnhof Lauffen (Neckar) gestoppt. Die Polizei traf ein und konnte den Mann kontrollieren. Das Messer wurde sichergestellt und es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Bedrohung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

06.10.2025 – 09:14

BPOLI S: Mit Bierkrug geschlagen

Stuttgart (ost)

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (03.10.2025) hat ein 33-jähriger Mann in einer S-Bahn der Linie S1 einen Mitreisenden mit einem Bierkrug attackiert.

Nach den bisherigen Ermittlungen nutzten die beiden Männer gegen 01:10 Uhr eine S-Bahn von Stuttgart-Bad Cannstatt nach Stuttgart Hauptbahnhof. Während der Fahrt gerieten der Verdächtige mit brasilianischer Staatsangehörigkeit und der 36-jährige Geschädigte offenbar in einen Streit über einen Sitzplatz. Später schlug der 33-Jährige den deutschen Staatsbürger mit einem Bierkrug gegen den Kopf, wodurch er leicht verletzt wurde. Die Bundespolizei fand beide Personen im S-Bahnbereich des Hauptbahnhofs und führte polizeiliche Maßnahmen durch. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

06.10.2025 – 09:13

BPOLI S: Mann onaniert im Metropolexpress

Lauffen am Neckar (ost)

Lauffen am Neckar: Spät am Donnerstagabend (02.10.2025) ereignete sich in einem Regionalzug auf der Route von Tübingen nach Möckmühl ein Vorfall, bei dem ein 29-jähriger Passagier sexuelle Handlungen an sich vornahm. Zwei 24-jährige Mitreisende mit deutscher Staatsangehörigkeit konnten den 29-jährigen Verdächtigen, ebenfalls mit deutscher Staatsangehörigkeit, beobachten, wie er scheinbar in seiner geschlossenen Hose an seinem Geschlechtsteil manipulierte. Nach Ankunft des Zuges am Bahnhof Lauffen traf eine Streife der Landespolizei den Verdächtigen an und notierte seine Personalien. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann auf freien Fuß gesetzt. Die Bundespolizei ermittelt nun wegen des Verdachts der Erregung eines öffentlichen Ärgernisses.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Janna Küntzle
Telefon: 0711 / 55049 - 1051
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

06.10.2025 – 09:12

BPOLI S: Person von Zug erfasst

Kuchen (ost)

Am Sonntagmittag (05.10.2025) ereignete sich am Bahnhof Kuchen ein schwerer Unfall, bei dem eine Person von einem Metropolexpress erfasst und schwer verletzt wurde.

Nach bisherigen Erkenntnissen lief ein 56-jähriger Mann gegen 15:30 Uhr entlang der Gleise von Gingen nach Kuchen. Der Lokführer des Metropolexpress erkannte den Mann im Gleisbereich und leitete eine Notbremsung ein, als der Zug eine Geschwindigkeit von etwa 120 km/h erreichte. Außerdem wurde ein Warnsignal abgegeben. Trotz der Bremsung wurde der Mann vom Zug erfasst und erlitt schwere Verletzungen. Der verletzte Mann, bei dem der Verdacht auf Alkoholkonsum besteht, wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die 34 Passagiere im Zug blieben unverletzt.

Die Bundespolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts auf gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr aufgenommen. Während der polizeilichen Maßnahmen war die Bahnstrecke zwischen Gingen und Kuchen bis 17:15 Uhr für den Zugverkehr gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

06.10.2025 – 09:12

BPOLI S: Mit Reizstoff bedroht

Stuttgart (ost)

Stuttgart: Am Abend des 02.10.2025 ereignete sich in einem Regionalzug ein Vorfall, bei dem ein junger Mann im Alter von 20 Jahren andere Mitreisende mit einem Tierabwehrspray bedrohte und sie beleidigte. Eine alarmierte Streife der Bundespolizei traf den deutschen Staatsbürger im Zug auf Bahnsteig 11 an und begleitete ihn aus dem Zug. Bei der folgenden Durchsuchung wurde das mitgeführte Reizstoffsprühgerät beschlagnahmt. Aufgrund seines aggressiven Verhaltens wurde der Verdächtige zur weiteren Untersuchung zur Dienststelle gebracht. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann freigelassen. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der Bedrohung wurden eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Janna Küntzle
Telefon: 0711 / 55049 - 1051
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

06.10.2025 – 09:09

BPOLI S: Unbekannte versprühen Reizstoff, Zeugen gesucht

Esslingen/zell (ost)

Esslingen/Zell: Am Donnerstag, den 02.10.2025, ereignete sich in der S-Bahn-Linie 1 ein Vorfall, bei dem Reizstoff verwendet wurde. Ersten Berichten zufolge fand der Vorfall gegen 17:00 Uhr am Haltepunkt Esslingen/Zell statt. Dort sollen zwei bislang unbekannte Männer in einen Streit mit zwei Frauen geraten sein. Augenzeugen zufolge sprühten die beiden Unbekannten dann Reizstoff im 1.-Klasse-Abteil der S-Bahn und flüchteten in die Stadt. Die eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen blieben erfolglos. Nach aktuellen Informationen handelte es sich bei dem Reizstoff um Pfefferspray. Ein 63-jähriger deutscher Mann wurde leicht verletzt. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Bundespolizei in Stuttgart unter 0711/ 55049 1020 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Janna Küntzle
Telefon: 0711 / 55049 - 1051
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

06.10.2025 – 08:58

HZA-UL: Sportwagen aus der Schweiz verzollt/Nissan Skyline für 50.000 Euro

Lindau (ost)

Ein weiteres Mal haben Zollbeamte in Lindau einen Sportwagen aus der Schweiz verzollt, weil der Fahrer des Fahrzeuggespanns beim Grenzübertritt seine Ladung nicht beim Zoll angemeldet hatte.

Der Fahrer, ein 39-jähriger Schweizer, transportierte einen Nissan Skyline GRT im Wert von knapp 50.000 Euro, als er von einer Zollstreife am vergangenen Freitag auf der Autobahn 96 bei Sigmarszell angehalten wurde. Der Sportwagen sollte in eine deutsche Werkstatt zur Wartung gebracht werden. Der Fahrer hatte jedoch keine entsprechenden Zollpapiere dabei.

Der 39-Jährige musste nun knapp 15.000 Euro Einfuhrabgaben zahlen; zusätzlich wurde eine Sicherheitsleistung in Höhe von 2500 Euro von einem Richter angeordnet. Der Fall wurde zur strafrechtlichen Beurteilung an das Hauptzollamt Ulm übergeben.

Information

Oftmals werden Fahrzeuge aus der Schweiz zur Reparatur nach Deutschland gebracht. Wenn die (vorübergehende) Einfuhr nicht beim Zoll gemeldet wird, riskiert der Transporteur die vollständige Verzollung und muss 29 Prozent des Fahrzeugwerts zahlen. Es droht auch eine Geldstrafe. Der bürokratische Aufwand der Zollanmeldung ist überschaubar und deutlich günstiger als eine mögliche Nachverzollung sowie der Ärger im Falle einer Entdeckung. Weitere Informationen sind auf zoll.de oder bei jeder Zollstelle erhältlich.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Ulm
Pressesprecher
Hagen Kohlmann
Telefon: 0731-9648-10009
E-Mail: presse.hza-ulm@zoll.bund.de
www.zoll.de

06.10.2025 – 08:58

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfälle, Fahrzeugdiebstähle, Einbruchsversuch, Sachbeschädigung

Aalen (ost)

Backnang: Auto beschädigt

Unbekannte Täter haben zwischen Freitag und Sonntag einen VW in der Schubartstraße beschädigt. Die gesamte linke Seite des Fahrzeugs wurde mit einem unbekannten Werkzeug zerkratzt. Das Polizeirevier Backnang bittet um Hinweise unter 07191 9090.

Backnang: Diebstahl eines Fahrrads

Unbekannte Diebe stahlen zwischen Samstag, 23:30 Uhr und Sonntag, 12:00 Uhr ein weißes E-Bike "Reaction Hybrid Pro 625" im Wert von ca. 3.500 Euro. Das Fahrrad war in der Schöntaler Straße abgestellt und mit einem Kettenschloss gesichert. Hinweise zu möglichen Verdächtigen erbittet das Polizeirevier Backnang unter Tel. 07191 9090.

Aspach: Zusammenstoß mit Bus

Am Sonntagmorgen gegen 03:15 Uhr fuhr eine 21-jährige VW-Fahrerin auf der L1118 in Richtung Karlshof. An der Einmündung zur B328 hielt sie an der Ampel an. Beim Anfahren rollte sie aus Unachtsamkeit auf den wartenden Bus hinter ihr zu. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von ca. 350 Euro. Bei der Unfallaufnahme wurde ein Alkoholgehalt von etwa 1 Promille im Atem der 21-Jährigen festgestellt. Sie musste sofort ihren Führerschein abgeben und sich einer Blutentnahme im Krankenhaus unterziehen. Sie wird nun angezeigt.

Backnang: Diebstahl eines Leichtkraftrads

Zwischen Donnerstag, 19:30 Uhr und Samstag, 08:05 Uhr stahlen unbekannte Diebe ein Leichtkraftrad "Honda MSX125A" mit dem Kennzeichen BK-DA 77 in der Manfred-von-Ardenne-Allee. Das silberne Leichtkraftrad hatte einen Wert von etwa 3000 Euro. Das Polizeirevier Backnang bittet um Hinweise unter der Rufnummer 07191 9090.

Murrhardt/Fornsbach: Einbruchsversuch in Imbiss

Zeugen beobachteten am Sonntag gegen 02:40 Uhr mehrere unbekannte Personen, die sich an einem Imbiss in der Straße "Am Waldsee" zu schaffen machten. Sie brachen gewaltsam eine Seitentür auf, wurden aber offenbar gestört, da im Inneren keine auffälligen Änderungen festgestellt wurden. Nach aktuellen Informationen wurde nichts gestohlen. Der Polizeiposten Murrhardt bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen und Fahrzeugen unter der Telefonnummer 07192 5313.

Sulzbach a.d. Murr: Unfall aufgrund falschen Blinkens

Am Donnerstag gegen 13:40 Uhr fuhr eine 47-jährige Opel-Fahrerin auf der Heilbronner Straße (L1066) in Richtung Spiegelberg. Der Blinker ihres Fahrzeugs war fälschlicherweise nach rechts aktiviert, obwohl sie geradeaus fahren wollte. Ein 68-jähriger Ford-Fahrer dachte, sie würde abbiegen, und fuhr vom Ziegeläcker nach links auf die Heilbronner Straße. Es kam zu einem Unfall mit einem Gesamtschaden von etwa 6.000 Euro, bei dem niemand verletzt wurde.

Waiblingen: Kollision zwischen Pkw und E-Scooter

Eine 60-jährige VW-Fahrerin überfuhr am Sonntag gegen 15:50 Uhr die Winnender Straße und übersah dabei eine 37-jährige E-Scooter-Fahrerin, die die Straße am Zebrastreifen überqueren wollte. Die 37-Jährige stürzte nach der Kollision mit dem Auto und erlitt leichte Verletzungen, sie wurde ins Krankenhaus gebracht. Es entstand nur geringer Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 08:30

POL-AA: Ostalbkreis: Unfälle und Diebstahl

Aalen (ost)

Bopfingen/Flochberg: Fahrerflucht

Am Donnerstag zwischen 16:30 Uhr und 16:45 Uhr wurde ein Mercedes-Benz in der Bergstraße von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt, der sich dann unerlaubt vom Unfallort entfernte. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Bopfingen unter der Telefonnummer 07362 96020 zu melden.

Gschwend: Gestürzt mit dem Fahrrad

Um 13:45 Uhr am Donnerstag fuhr eine 63-jährige Radfahrerin auf der Schlechtbacher Straße und stürzte dabei allein. Sie trug keinen Helm und erlitt leichte Kopfverletzungen, die sie dazu zwangen, in ein Krankenhaus gebracht zu werden. Die Polizei empfiehlt das Tragen eines Fahrradhelms, um Kopfverletzungen zu vermeiden.

Heubach/Lautern: Fahrerflucht

Ein Fahrzeugführer beschädigte zwischen Mittwochmittag und Donnerstagmorgen einen geparkten VW Polo in der Straße Im Sonnenfeld und fuhr dann vom Unfallort weg. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Hinweise zum unbekannten Verursacher nimmt der Polizeiposten Heubach unter der Telefonnummer 07173 08776 entgegen.

Schwäbisch Gmünd: Unfall

Um 14:00 Uhr am Freitag befuhr ein 30-jähriger Radfahrer einen asphaltierten Feldweg bei der Römerstraße. Als er Fußgängern auswich, stieß er mit einer 71-jährigen Fußgängerin zusammen, die in die gleiche Richtung ging wie er. Die Frau wurde leicht verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Iggingen/Brainkofen: Fahrerflucht - Zeugen gesucht

Ein Audi, der am Samstag zwischen 11:45 Uhr und 12:00 Uhr auf einem Supermarktparkplatz in der Osterwiesenstraße stand, wurde von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Der entstandene Schaden am Audi beträgt etwa 1.000 Euro. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd bittet um Hinweise zum flüchtigen Verursacher unter der Telefonnummer 07171 358-0.

Schwäbisch Gmünd: Diebstahl Rasenmähroboter

Zwischen Donnerstag, 20:00 Uhr, und Freitag, 09:00 Uhr, wurde in der Straße Am Straßdorfer Berg ein Rasenmähroboter gestohlen. Hinweise auf den Dieb nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer 07171 358-0 entgegen.

Westhausen/BAB7: Unfälle

Am Samstag gegen 16:30 Uhr fuhren zwei Polizeibeamte mit einem Streifenfahrzeug auf der BAB 7 in Richtung Würzburg zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 59-jährige Mercedes-Fahrerin mehrere Warnbaken überfuhr. Aufgrund von Aquaplaning geriet der 22-jährige Fahrer des Streifenfahrzeugs auf der linken Spur ins Schleudern und drehte sich. Dabei streifte der Mercedes zuerst die rechte Leitplanke, dann die linke, bevor er zum Stehen kam. Der 54-jährige Beifahrer wurde leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro am Fahrzeug und rund 2.000 Euro an der Leitplanke.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 08:26

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfälle, Widerstand und Einbruch

Aalen (ost)

Bühlertann: Auseinandersetzung mit Polizeibeamten

Früh am Samstagmorgen kam es auf dem Gelände einer Motocrossveranstaltung zu Streitigkeiten zwischen einem 27-jährigen Mann und einer anderen Person. Der 27-Jährige schlug daraufhin dem anderen Gast ins Gesicht und wurde vom Sicherheitsdienst des Ortes verwiesen. Trotzdem zeigte sich der junge Mann uneinsichtig und es kam zu einem Handgemenge zwischen ihm und dem Sicherheitsdienst. Selbst als die Polizei eintraf, verhielt er sich weiterhin provokant und aggressiv, weshalb ihm von den Beamten ein Platzverweis erteilt wurde. Diesem kam er nicht nach, daher wurde er gewaltsam vom Gelände entfernt. Dabei leistete er Widerstand und verletzte einen der Beamten. Der 27-Jährige wurde in Gewahrsam genommen und es wurden entsprechende Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.

Gaildorf: Beschädigte Reifen

Zwischen Freitag 14 Uhr und Samstag 08 Uhr schnitt ein Vandal vier Reifen eines geparkten Fords in der Bahnhofstraße auf. Hinweise zu dem bisher unbekannten Vandalen nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Hall unter der Telefonnummer 0791 4000 entgegen.

Ilshofen: Unfall unter Alkoholeinfluss

Am Samstagvormittag gegen 10:15 Uhr fuhr ein 66-jähriger Fiat-Fahrer die Altdorfer Straße von Ilshofen in Richtung Oberaspach. Ein entgegenkommender 60-jähriger Lkw-Fahrer kam zu weit nach links, sodass die beiden Außenspiegel der Fahrzeuge kollidierten. Bei der polizeilichen Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der 60-Jährige unter Alkoholeinfluss stand, weshalb bei ihm eine Blutentnahme in einer Klinik durchgeführt wurde.

Rosengarten: Einbruch

Zwischen Freitag 06 Uhr und Sonntag 22 Uhr drang ein Dieb in ein Betriebsgelände in der Neuen Straße ein. Dort stahl er mehrere Messgeräte im Wert von einigen tausend Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Hall unter der Telefonnummer 0791 4000 entgegen.

Crailsheim: Fahrradfahrer stürzt allein

Am Samstagmittag gegen 12:20 Uhr fuhr ein 55-jähriger Pedelec-Fahrer den Alten Postweg entlang und stürzte allein an der Kreuzung zur Straße "In der Kürz". Dabei verletzte sich der Fahrer leicht und wurde anschließend mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Rot am See: Unklarer Unfall

Am Samstag gegen 18:30 Uhr ereignete sich auf der Crailsheimer Straße ein Verkehrsunfall. Ein 45-jähriger Fahrer eines Daimlers wollte von einem Parkplatz aus auf die B290 in Richtung Blaufelden einfahren. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem 28-jährigen VW-Fahrer. Da die Unfallhergänge von den beiden Beteiligten unterschiedlich geschildert werden, bittet die Polizei nun um Zeugenhinweise. Insbesondere Personen, die den Vorfall an der Ausfahrt eines Lebensmitteleinzelhandels beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der 07951 4800 zu melden.

Wallhausen: Zeugen gesucht nach Fahrerflucht

Am Samstag gegen 17:50 Uhr fuhr ein bisher unbekannter Fahrer auf der K2509 von Gaggstatt in Richtung Wallhausen. Kurz vor einer Kurve überholte er einen Radfahrer, wodurch ein entgegenkommender 21-jähriger Audi-Fahrer nach rechts ausweichen musste. Dabei geriet der Audi ins Bankett, verlor die Kontrolle, überschlug sich mehrmals und kam schließlich links von der Fahrbahn zum Stillstand. Es handelte sich bei dem unfallverursachenden Fahrzeug um einen silbernen Kleinwagen. Der Fahrer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug oder seinem Fahrer geben können, sich unter der Telefonnummer 07904 94260 zu melden.

Wolpertshausen: Audi überschlägt sich nach Unaufmerksamkeit - Fahrer leicht verletzt

Ein 26-jähriger Audi-Fahrer fuhr am Montag gegen 0:15 Uhr auf der L2218 von Wolpertshausen in Richtung Cröffelbach. Aufgrund von Unaufmerksamkeit erkannte der Fahrer eine Kurve zu spät und kam deshalb nach links von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug rutschte daraufhin einen Hang hinab, überschlug sich und prallte gegen mehrere Bäume. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme waren ein Rettungswagen sowie vier Fahrzeuge der Feuerwehr Wolpertshausen mit 18 Personen im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 08:23

POL-MA: Mannheim: Brand in Mehrfamilienhaus, PM Nr. 1

Mannheim (ost)

Am Montag wurde um 8 Uhr ein Feuer in einem Gebäude mit mehreren Wohnungen in Quadrat R 4 gemeldet. Die Polizei, Rettungskräfte und Feuerwehr sind vor Ort. Die Flammen wurden mittlerweile gelöscht. Es gibt derzeit keine Informationen über Verletzte oder die Ursache des Feuers.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

06.10.2025 – 08:00

POL-RT: Führungswechsel beim Polizeirevier Balingen

Reutlingen (ost)

Die Polizeirätin Sarah Bizer tritt die Nachfolge des Ersten Polizeihauptkommissars Peter Buckenmaier an.

Bei einer Feierstunde im Sitzungssaal des Landratsamts Zollernalbkreis in Balingen wurde der Leiter des Polizeireviers Balingen, Erster Polizeihauptkommissar Peter Buckenmaier, nach über 44 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet. Polizeipräsident Udo Vogel begrüßte dann Polizeirätin Sarah Bizer als neue Leiterin des Polizeireviers Balingen. Sie hat ihre neue Position am 01.10.2025 angetreten.

Die berufliche Laufbahn des 62-jährigen Peter Buckenmaier begann 1981 mit seiner Ausbildung zum mittleren Polizeivollzugsdienst bei der Bereitschaftspolizei auf dem Lindich in Hechingen. Danach hatte er verschiedene Einsätze bei der Bereitschaftspolizei in Biberach, der Einsatzhundertschaft in Stuttgart und im Streifendienst dort. Nach seinem Studium an der Hochschule für Polizei in Villingen-Schwenningen und dem Aufstieg in den gehobenen Dienst kehrte er 1995 in die Landeshauptstadt zurück. Dort leitete er bis 2010 in mehreren Polizeirevieren eine Dienstgruppe und war an der Planung und Vorbereitung von Großeinsätzen in der Stuttgarter Innenstadt beteiligt. Anfang 2010 wurde ihm die Aufgabe des Polizeiführers vom Dienst bei der damaligen Landespolizeidirektion Stuttgart I übertragen, bevor er 2014 im Zuge der Polizeistrukturreform diese Funktion beim Polizeipräsidium Reutlingen übernahm. Im Oktober 2020 wurde Peter Buckenmaier als Leiter der Führungsgruppe zum Polizeirevier Balingen versetzt, dessen Leitung er im April 2022 übernahm und bis zu seiner aktuellen Versetzung in den Ruhestand innehatte.

Der Werdegang der 32-jährigen Sarah Bizer begann 2012 mit ihrer Ausbildung zur Polizeikommissarin in Biberach. Nach Abschluss ihres Studiums für den gehobenen Polizeivollzugsdienst an der Hochschule für Polizei in Villingen-Schwenningen wurde sie 2016 in den Streifendienst des Polizeireviers Reutlingen versetzt. Von Sommer 2018 bis über zwei Jahre war sie im Landespolizeipräsidium beim Innenministerium Baden-Württemberg in Stuttgart tätig und übernahm Aufgaben in verschiedenen Bereichen. Ab 2021 leitete sie den Polizeiposten Tübingen-Innenstadt, war als Dozentin am Polizeiausbildungsstandort in Biberach tätig und hatte eine Funktion im Führungs- und Einsatzstab des Polizeipräsidiums Reutlingen. Nach erfolgreichem Masterstudium an der Deutschen Hochschule für Polizei in Münster (NRW) stieg sie im September 2025 in den höheren Polizeivollzugsdienst auf.

Seit dem 01.10.2025 ist Polizeirätin Sarah Bizer zusammen mit ihrem Team des Polizeireviers Balingen für die Sicherheit in den Städten Balingen, Geislingen, Schömberg und Rosenfeld sowie den Gemeinden Dautmergen, Dormettingen, Dotternhausen, Hausen am Tann, Ratshausen, Weilen unter den Rinnen und Zimmern unter der Burg verantwortlich.

Sarah Bizer ist verheiratet und lebt mit ihrer Familie im Zollernalbkreis.

Hier geht es zur Originalquelle

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

06.10.2025 – 02:08

POL-AA: Pressemitteilung Polizeipräsidium Aalen:

Aalen (ost)

Crailsheim: Löscharbeiten nach Brand

In der Nacht von Montag gegen 00:30 Uhr ereignete sich ein erneuter Brand im historischen Lokschuppen in der Horaffenstraße, der bereits am Samstagabend ausgebrochen war. Die Feuerwehr konnte den kleinen Brand schnell unter Kontrolle bringen und löschen. Möglicherweise hatte sich ein Glutnest vom vorherigen Brand erneut entzündet. Die Feuerwehr Crailsheim war mit 24 Einsatzkräften und fünf Einsatzfahrzeugen vor Ort. Auch der Rettungsdienst war mit einem Rettungswagen im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24