Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 07.04.2025 in Baden-Württemberg

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 07.04.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

07.04.2025 – 22:46

POL-AA: Pressemeldung zum Dachstuhlbrand in Althütte am 07.04.25

Aalen (ost)

Althütte: Feuer im Dachstuhl

Während des Abflammens von Unkraut mit einem Brenner kam es am Montagnachmittag gegen 16:55 Uhr in der Straße Im Kugelhof zuerst zu einem Brand in der Hecke. Aufgrund von Funkenflug gerieten Teile des Daches des Doppelhauses in Brand. Die Feuerwehren aus Althütte, Alfdorf, Kaisersbach und Welzheim mit insgesamt 12 Fahrzeugen und etwa 60 Einsatzkräften waren schnell vor Ort und konnten einen größeren Schaden verhindern. Das Haus ist weiterhin bewohnbar. Es gab keine Verletzten und der Schaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt. Der Rettungsdienst war mit 4 Fahrzeugen und mehreren Einsatzkräften vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: Aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 21:34

PP Ravensburg: Nachtragsmeldung zu tödlichem Verkehrsunfall

Schlier (Landkreis Ravensburg) (ost)

Der ältere Mann, der bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag ums Leben kam (wie bereits berichtet), wurde inzwischen identifiziert. Nach dem Aufruf der Polizei meldeten sich mehrere Anrufer, die Informationen über einen 92-jährigen Mann gaben und damit wesentlich zur Identifizierung beitrugen. Die Untersuchungen der Verkehrspolizei Ravensburg zu den Umständen des Unfalls dauern jedoch an.

Hier ist unsere Pressemitteilung von 19.22 Uhr:

Schlier (Landkreis Ravensburg)

Unbekannter Fußgänger stirbt nach Unfall an schweren Verletzungen - Polizei bittet um Hinweise

Bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag wurde ein bisher unbekannter Fußgänger getötet. Der Mann überquerte gegen 14.15 Uhr die Landesstraße zwischen Wetzisreute und Schlier in der Nähe des Weilers "Mayerhanser", offensichtlich ohne auf den Verkehr zu achten. Eine 39-jährige Autofahrerin, die von Wetzisreute in Richtung Schlier unterwegs war, kollidierte mit dem Fußgänger. Dieser wurde durch die Wucht des Aufpralls in den angrenzenden Grünstreifen geschleudert. Der Unbekannte wurde von einem alarmierten Rettungswagen mit schwersten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht und verstarb dort am Nachmittag. Trotz intensiver Ermittlungen mehrerer Polizeistreifen ist die Identität des Mannes bisher nicht festgestellt. Die Polizei bittet daher Personen, die Informationen über den etwa 75 bis 85 Jahre alten, schlanken Senior haben, der 155 bis 160 cm groß ist und mit zwei Nordic-Walking-Stöcken unterwegs war, sich unter Tel. 0751/803-6666 beim Polizeirevier Weingarten zu melden. Der Mann hat graue kurze Haare und trug zum Zeitpunkt des Unfalls eine rote Jacke. Außerdem trug er eine silberne Herrenarmbanduhr und hatte einen Haustürschlüssel mit Türöffner für das Garagentor bei sich.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

07.04.2025 – 19:22

PP Ravensburg: Unbekannter Fußgänger erliegt nach Unfall schweren Verletzungen - Polizei bittet um Hinweise

Schlier (Landkreis Ravensburg) (ost)

Ein Fußgänger, dessen Identität noch unbekannt ist, wurde bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag getötet. Gegen 14.15 Uhr überquerte der Mann die Landesstraße zwischen Wetzisreute und Schlier in der Nähe des Weilers "Mayerhanser", ohne auf den Verkehr zu achten. Eine 39-jährige Autofahrerin, die von Wetzisreute nach Schlier unterwegs war, kollidierte mit dem Fußgänger. Durch die Wucht des Aufpralls wurde er in den angrenzenden Grünstreifen geschleudert. Der Unbekannte wurde mit schwersten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht und verstarb dort am Nachmittag. Trotz intensiver Ermittlungen mehrerer Polizeistreifen konnte die Identität des Mannes bisher nicht festgestellt werden. Die Polizei bittet daher Personen, die Informationen zu dem etwa 75 bis 85 Jahre alten schlanken Senior haben, der 155 bis 160 cm groß ist und mit zwei Nordic-Walking-Stöcken unterwegs war, sich unter Tel. 0751/803-6666 beim Polizeirevier Weingarten zu melden. Der Mann hat graue kurze Haare und trug zum Zeitpunkt des Unfalls eine rote Jacke. Außerdem trug er eine silberne Herrenarmbanduhr und hatte einen Haustürschlüssel mit Türöffner für das Garagentor bei sich.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

07.04.2025 – 17:26

POL-RT: Polizeieinsatz in Metzingen

Reutlingen (ost)

Metzingen (RT): 31-Jähriger festgenommen

Ein 31-Jähriger, der offensichtlich psychisch auffällig war, musste am Montagnachmittag von der Polizei festgenommen werden. Gegen 16 Uhr alarmierten mehrere Anrufer die Polizei, da der Mann, der ein Messer bei sich trug, in der Nähe des Rathauses auffällig war. Bevor die erste Streifenwagenbesatzung wenige Minuten nach dem Anruf eintraf, hatten Zeugen, die den Mann offenbar kannten, ihm bereits das Messer abgenommen. Der 31-Jährige wurde daraufhin festgenommen und in eine Fachklinik gebracht. Das Messer wurde sichergestellt. Nach bisherigen Erkenntnissen gab es keine Bedrohung anderer Personen. Es wurde niemand verletzt. Allerdings wurde an einem nahe gelegenen Fahrzeug ein Sachschaden festgestellt, der vermutlich vom Beschuldigten verursacht wurde. Über die Höhe des Schadens liegen derzeit keine Informationen vor. (rd)

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

07.04.2025 – 17:17

POL-LB: Steinheim an der Murr: gefährliche Körperverletzung auf Sportplatz - Jugendlicher schwer verletzt

Ludwigsburg (ost)

Am Samstag (05.04.2025) gegen 18.00 Uhr wurden drei Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren aus einer vermutlich 15-köpfigen Gruppe heraus von mehreren unbekannten Tätern auf dem Gummisportplatz an der Lehenstraße in Steinheim an der Murr angegriffen. Vor dem Sportplatz sollen sich die Jugendlichen zuvor auf den dortigen Bänken aufgehalten haben. Ein Täter soll einen der 15-Jährigen grundlos niedergeschlagen haben. Anschließend sollen mehrere Personen auf ihn eingeschlagen haben, bis er das Bewusstsein verlor. Der Jugendliche erlitt schwere Verletzungen und musste im Krankenhaus behandelt werden. Seine beiden Begleiter im Alter von 15 und 16 Jahren wurden ebenfalls leicht verletzt. Laut den aktuellen Informationen des Polizeipostens Steinheim an der Murr deutet alles darauf hin, dass die Täter mit einem älteren roten Renault und einem silbernen Nissan Qashqai unterwegs waren. Einer der Haupttäter wurde als etwa 23 Jahre alt und sehr groß beschrieben. Seine blonden Haare waren im Stil einer Wasserrutschenfrisur geschnitten (kurz an den Seiten und im Nacken, lang oben und nach vorne frisiert). Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall am Sportplatz geben können, sich unter Tel. 07144 82306-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 17:00

POL-FR: Bahlingen: Fußballanhänger schlägt Spieler nieder

Freiburg (ost)

Am Samstag Nachmittag, den 05.04.2025, ereignete sich nach dem Ende eines Spiels der Regionalliga Südwest zwischen dem Bahlinger SC und Eintracht Trier ein Vorfall. Dabei betrat ein sogenannter Fußballfan aus Trier das Spielfeld und griff einen Spieler des Bahlinger SC an.

Nachfolgend kam es zu Ausschreitungen einiger Fußballanhänger aus Trier im Gästeblock. Sie beschädigten Toilettenanlagen und kletterten über den Zaun. Die eingesetzten Einsatzkräfte gerieten in Bedrängnis und mussten Pfefferspray einsetzen.

Der Verdächtige, der den Fußballspieler geschlagen hatte, wurde identifiziert. Weitere Untersuchungen wurden eingeleitet und dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

07.04.2025 – 16:51

POL-Pforzheim: (CW) Bad Wildbad - Fußgängerin wir bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt

Bad Wildbad (ost)

Ein Fußgänger wurde heute Nachmittag in Bad Wildbad schwer verletzt, als er von einem Lastwagen erfasst wurde.

Um kurz vor 14 Uhr fuhr ein 64-jähriger Lastwagenfahrer den Verkehrskreisel in der Nähe der Kernerstraße und des Kurplatzes. Beim Verlassen des Kreisverkehrs nach rechts in Richtung König-Karl-Straße wurde die Fußgängerin von der hinteren rechten Seite des Fahrzeugs erfasst und eingeklemmt.

Die verletzte Person musste von der Feuerwehr befreit werden und wurde schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Um die Unfallursache zu klären, wird ein Gutachter hinzugezogen, in Absprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft.

Neben dem Rettungsdienst und zwei Streifenwagen waren die Feuerwehr Bad Wildbad mit 4 Fahrzeugen und 14 Personen am Einsatzort.

Benjamin Koch, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

07.04.2025 – 16:34

POL-KA: (KA) Ettlingen - Illegale Entsorgung von Asbestplatten im Wald - Polizei bittet um Hinweise

Karlsruhe (ost)

Am Freitagmorgen hat ein Spaziergänger mehrere asbesthaltige Eternitplatten in einem Waldstück in der Nähe des "Bruchhausener Eckwegs" entdeckt. Es wird vermutet, dass bisher unbekannte Täter die Platten zwischen Donnerstagmittag und Freitagmorgen mit einem Fahrzeug transportiert und dort illegal abgeladen haben.

Den bisherigen Ermittlungen zufolge wurden die etwa mannshohen Platten zwischen dem Waldweg und der Lärmschutzwand zur Autobahn 5 abgelegt. Aufgrund der Menge der Platten könnte es sich um das ehemalige Dach einer Hütte handeln. Aufgrund der gesundheitsgefährdenden Eigenschaften des Materials wurde eine sofortige Entsorgung durch ein Fachunternehmen veranlasst.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des unerlaubten Umgangs mit gefährlichen Abfällen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise auf die Herkunft der Platten geben können, sich unter der Telefonnummer 07243 3200-0 mit dem Polizeirevier Ettlingen in Verbindung zu setzen.

Torgit Krebs, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 16:29

POL-RT: Durchfahrtsverbot missachtet; Verkehrsunfälle; Einbrüche

Reutlingen (ost)

Neuffen (ES): Viele Motorradfahrer wurden beanstandet

Motorradfahrer, die das Durchfahrtsverbot für Motorräder an Wochenenden und Feiertagen auf der Neuffener Steige (L1250) missachten, müssen mit einem Bußgeld von mindestens 50 Euro rechnen. Bei Kontrollen am vergangenen Samstag und Sonntag wurden 33 Motorradfahrer festgestellt, die die eindeutige Beschilderung des Verkehrsverbots offensichtlich ignoriert hatten. Die Biker erwarten nun entsprechende Bußgeldbescheide. Die Kontrollen werden fortgesetzt. (cw)

Nürtingen (ES): Fußgänger übersehen

Ersten Erkenntnissen zufolge wurde ein Fußgänger bei einem Verkehrsunfall am Montagvormittag an der Kreuzung Max-Eyth-Straße / Dieselstraße leicht verletzt. Ein 45-jähriger Fahrer wollte gegen 10.30 Uhr mit seinem Ford Fiesta von der Max-Eyth-Straße kommend nach links in die Dieselstraße abbiegen. Dabei übersah er den Fußgänger, der die Straße überquerte, und erfasste ihn mit seinem Fahrzeug. Zeugen des Unfalls alarmierten den Rettungsdienst, der den 26-jährigen Fußgänger zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus brachte. (cw)

Plochingen (ES): Einbrüche in Einfamilienhäuser

Möglicherweise sind am vergangenen Wochenende ein und dieselben Täter in zwei Einfamilienhäuser in der Oberer Haldenweg-Straße eingebrochen. Den bisherigen Ermittlungen zufolge drangen die Einbrecher in beiden Fällen gewaltsam über die Fenster auf der Rückseite der Gebäude ein und durchsuchten die Zimmer nach Wertgegenständen. Was genau gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Der Polizeiposten Plochingen hat die Ermittlungen mit Unterstützung von Spurensicherungsexperten aufgenommen. (cw)

Filderstadt (ES): Gas- und Bremse verwechselt

Bei einem Verkehrsunfall am Montagvormittag auf der Bonländer Hauptstraße im Stadtteil Bonlanden entstand mutmaßlich ein Leichtverletzter und ein Sachschaden von geschätzten rund 20.000 Euro. Ein 90-jähriger Fahrer wollte gegen 11.34 Uhr mit seinem Toyota in einen Parkplatz einfahren. Dabei verwechselte er das Gas- mit dem Bremspedal, wodurch das Fahrzeug nach vorne schoss und einen ordnungsgemäß geparkten BMW Mini rammte. Der Toyota wurde ausgehebelt, durchbrach einen Gartenzaun und kam nach mehreren Metern in einem Garten zum Stehen. Ein Rettungswagen brachte den Senior zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus. Nach Absprache mit der Staatsanwaltschaft wurde der Führerschein des Mannes vor Ort eingezogen. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Aufgrund des Verdachts auf ausgelaufene Betriebsstoffe war auch die Feuerwehr im Einsatz. (cw)

Meßstetten (ZAK): Von der Straße abgekommen und verletzt

Bei einem Verkehrsunfall auf der K7151 wurde am Montagmorgen eine Autofahrerin verletzt. Die 29-jährige Fahrerin war kurz vor 7.30 Uhr mit einem KIA Picanto von Meßstetten in Richtung Lautlingen unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache kam die Frau allein von der Straße ab, prallte gegen den Böschungsbereich und überschlug sich. Ein Rettungswagen brachte die leichtverletzte Fahrerin ins Krankenhaus. Ihr KIA, an dem ein geschätzter Sachschaden von etwa 8.000 Euro entstand, wurde von einem Abschleppwagen geborgen und abtransportiert. (gj)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

07.04.2025 – 16:27

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Sattelzug kollidiert mit mobiler Absperrwand auf der BAB 5

Karlsruhe (ost)

Ein 45-jähriger Mitarbeiter der Autobahnmeisterei Karlsruhe wurde bei einem Unfall auf der Bundesautobahn 5 am späten Samstagabend schwer verletzt.

Nach ersten Untersuchungen der Verkehrspolizei war die Autobahnmeisterei gegen 23:55 Uhr zwischen den Anschlussstellen Karlsruhe-Nord und Bruchsal damit beschäftigt, eine Ölspur zu beseitigen. Dazu wurde der rechte Fahrstreifen mit einer mobilen Sperrwand auf einem Anhänger für den Verkehr gesperrt.

Der 56-jährige Fahrer eines Sattelzugs schien die Sperrung nicht zu bemerken und fuhr fast ungebremst auf die Sperrwand und den davor stehenden Lkw der Autobahnmeisterei auf. Bei der Kollision wurde der Mitarbeiter der Autobahnmeisterei im Fahrzeug schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Der Fahrer und Beifahrer des unfallverursachenden Sattelzugs wurden zur weiteren Untersuchung vorsorglich in Krankenhäuser gebracht, blieben jedoch unverletzt.

Der Unfall verursachte vorläufigen Schätzungen zufolge einen Sachschaden von über 60.000 Euro. Aufgrund von auslaufendem Kraftstoff und den erforderlichen Reinigungs- und Bergungsmaßnahmen waren die rechte und mittlere Spur im Bereich der Unfallstelle bis etwa 4 Uhr am Sonntagmorgen gesperrt.

Julian Scharer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 16:13

POL-S: Halskette geraubt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Wangen (ost)

Am Freitagmittag, den 04.04.2025, wurde einer 66-jährigen Frau an der Straße Im Degen ihre Halskette von einem unbekannten Mann geraubt. Die Frau war gegen 12.30 Uhr auf dem Weg von der Stadtbahnhaltestelle Inselstraße entlang der Straße Im Degen, als der Täter von hinten auf sie zukam, die Halskette abriss und sie zu Boden stieß. Anschließend floh er mit einem schwarzroten Mountainbike in Richtung Nähterstraße. Obwohl die alarmierten Beamten sofort nach ihm suchten, gelang es dem Täter zu entkommen. Er wird auf etwa 35 Jahre geschätzt und ist ungefähr 175 Zentimeter groß. Er hat eine füllige Statur, kurze schwarze Haare und einen schwarzen Bart. Zur Tatzeit trug er eine dunkle Jogginghose, eine dunkle Joggingjacke und war mit einer schwarzen Stoffmaske verhüllt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer +4971189905778 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 16:13

POL-OG: Offenburg - Ausgeraubt, Hinweise erbeten

Offenburg (ost)

Am Samstagabend sollen drei bisher unbekannte Männer in ein Wohnhaus "In der Gifiz" eingebrochen sein und die beiden Bewohner ausgeraubt haben. Nach den bisherigen Informationen betraten die drei maskierten Männer kurz vor 21 Uhr plötzlich die Wohnung des Ehepaars und forderten Geld. Dabei wurde der Mann des Ehepaars auch geschlagen und leicht verletzt. Nachdem die Täter das Haus nach Wertsachen durchsucht hatten, konnten sie mit mehreren Uhren und Bargeld unbemerkt entkommen. Es besteht die Möglichkeit, dass das Trio mit Fahrrädern vom Tatort geflohen ist. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht oder verdächtige Personen gesehen haben, sich unter der Telefonnummer: 0781 21-2820 zu melden.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 16:12

POL-MA: Leimen/Rhein-Neckar-Kreis: Personen blockieren Werkseinfahrt - Pressemitteilung Nr. 2

Leimen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Wie bereits gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6007459), haben ungefähr zehn Personen die Zufahrt zum Werksgelände von Heidelberg Materials blockiert. Dank der Unterstützung der Einsatzkräfte der Technischen Einsatzeinheit des Polizeipräsidiums Einsatz konnten alle Personen nun von der Straße entfernt werden. Die betroffenen Straßenabschnitte wurden gereinigt, so dass der Werkverkehr um 15:45 Uhr wieder aufgenommen werden konnte.

Die Untersuchungen der Staatsanwaltschaft Heidelberg und der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Heidelberg
Pressestelle
Jonathan Waldschmidt
06221/59-2015
pressestelle@staheidelberg.justiz.bwl.de

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 15:57

POL-LB: Leonberg-Ramtel: dreister Dieb stiehlt Geldbeutel und Handy aus PKW

Ludwigsburg (ost)

Seit Donnerstagnachmittag (03.04.2025) führt das Polizeirevier Leonberg Ermittlungen gegen eine unbekannte Person, die um 14.20 Uhr einen Geldbeutel und ein Mobiltelefon aus einem Fahrzeug auf dem Parkplatz eines Discounters in der Glemseckstraße in Ramtel gestohlen hat. Die 62-jährige Besitzerin hatte ihre Geldbörse und das Smartphone auf dem Beifahrersitz ihres Mercedes A-Klasse abgelegt, während sie ihre Einkäufe verstaute. Möglicherweise hat der Täter bereits die Beifahrertür geöffnet. Als die Frau das Auto abschloss und den Einkaufswagen zurückbrachte, entwendete der Dieb den Geldbeutel mit persönlichen Dokumenten, Bargeld und Bankkarten sowie das Handy im Gesamtwert von etwa 500 Euro. Erst danach bemerkte die Frau die angelehnte Beifahrertür. Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Aktivitäten rund um den Mercedes bemerkt haben, sich unter Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail: leonberg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 15:47

POL-FR: Jestetten: Ohne Führerschein und unter Drogen vor der Polizei geflüchtet - Polizei bittet um Hinweise

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 04.04.2025, versuchte ein 21-jähriger Mann in der Schaffhauser Straße, einer Verkehrskontrolle um 13.30 Uhr zu entkommen. Als er die Beamten sah, floh der junge Mann in seinem BMW in Richtung Waldshut. Da er nicht langsamer wurde, wurde das Blaulicht eingeschaltet. In der Nähe des Rathauses in Jestetten beschleunigte er sein Fahrzeug erneut und überholte andere Verkehrsteilnehmer, obwohl Gegenverkehr herrschte. Als er das Schwimmbad in der Waldshuter Straße erreichte, wich er aufgrund des Verkehrs auf dem linken Gehweg aus und fuhr weiter in Richtung Kreisverkehr. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich zwei bis drei Fußgänger auf dem Gehweg, die auf die Grünfläche ausweichen mussten. Die Fußgänger werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Der 21-Jährige setzte seine Fahrt in Richtung Dettighofen fort, wo er schließlich auf einem matschigen Schotterweg stecken blieb. Bei seiner vorläufigen Festnahme ergaben sich Verdachtsmomente auf Drogenkonsum, die durch einen Drogentest bestätigt wurden. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und die Fahrzeugschlüssel wurden seinem Vater übergeben. Der 21-Jährige besitzt keine Fahrerlaubnis. Der Polizeiposten Jestetten bittet die Fußgänger und andere Zeugen, die möglicherweise gefährdet wurden, sich unter der Telefonnummer 07745/925820 zu melden. Das Polizeirevier Waldshut-Tiengen (07751/8316-531) nimmt rund um die Uhr Hinweise entgegen.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

07.04.2025 – 15:46

POL-FR: Lottstetten/ Nack: Diebstahl von Bargeld aus Auto - Polizei bittet um Hinweise

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 04.04.2025, wurden zwischen 10:30 Uhr und 16:00 Uhr zwei Geldbörsen und ein Mobiltelefon aus einem Fahrzeug gestohlen, das auf dem Parkplatz des Golfclubs abgestellt war. Das Fahrzeug war anscheinend nicht verschlossen, daher hatten die Diebe ein einfaches Spiel. Neben verschiedenen Dokumenten und Kreditkarten wurde auch Bargeld im vierstelligen Frankenbereich gestohlen. Das gestohlene Handy wurde kurz darauf in einem Gebüsch gefunden. Die Polizeistation Jestetten (07745/7234) bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich zu melden. Das Polizeirevier Waldshut-Tiengen (07751/8316-531) nimmt rund um die Uhr Hinweise entgegen.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

07.04.2025 – 15:45

POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Unfälle, Brände und versuchter Einbruch

Heilbronn (ost)

B47/Walldürn: Ein Verletzter bei Frontalkollision

Früh am Montagmorgen, gegen 5:40 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße 47 zwischen Walldürn und Rippberg ein schwerer Verkehrsunfall. In einer unübersichtlichen Kurve überholte eine 46-jährige Fahrerin eines Ford Focus in Richtung Walldürn, geriet ins Schleudern, kollidierte seitlich mit einem Sattelzug und prallte dann frontal mit dem entgegenkommenden BMW i4 eines 44-Jährigen zusammen. Beide Autos wurden schwer beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der Fahrer des BMW wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die 46-jährige Fahrerin blieb unverletzt. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 70.000 Euro.

Buchen-Eberstadt: Feuer in Garage

Am Samstagnachmittag, gegen 16 Uhr, brach in der Rathausstraße ein Feuer in einer als Lagerraum genutzten Garage aus. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Die genaue Brandursache ist derzeit unklar. Die Polizei Buchen hat die Ermittlungen aufgenommen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro.

Mudau: Fahrerflucht auf Supermarktparkplatz

Zwischen 12 Uhr und 12:25 Uhr am Samstag beschädigte ein unbekannter Fahrer einen geparkten VW T-Cross auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Bahnhofstraße in Mudau. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr der Verursacher davon. Der Schaden an der Stoßstange wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Buchen unter 06281 9040 zu melden.

Rosenberg: Trike fängt während der Fahrt Feuer

Am Freitagnachmittag gegen 17 Uhr geriet ein Trike während der Fahrt auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Rosenberg und Dörrhof in Brand. Die Feuerwehr Rosenberg konnte das Feuer löschen. Der 60-jährige Fahrer blieb unverletzt. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von etwa 10.000 Euro. Die genaue Brandursache ist unklar.

Adelsheim: Auto überschlägt sich nach Sekundenschlaf

Früh am Samstagmorgen verlor ein 21-Jähriger auf der Bundesstraße 292 bei Adelsheim vermutlich aufgrund von Sekundenschlaf die Kontrolle über sein Auto. Der Mann war gegen 2:25 Uhr von der Anschlussstelle Osterburken in Richtung Adelsheim unterwegs, verlor die Kontrolle über seinen BMW und schleuderte über die Fahrbahn. Schließlich kam das Auto auf dem Dach liegend in einem Straßengraben zum Stillstand. Der Fahrer und sein 20-jähriger Beifahrer wurden mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Am Auto entstand ein Totalschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro, es musste abgeschleppt werden. Der Führerschein des jungen Fahrers wurde eingezogen.

Billigheim: Betrunkener Fahrer steckt nach Wendemanöver fest

Am Sonntag, gegen 11 Uhr, verursachte ein 68-jähriger Fahrer eines VW in Billigheim einen Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss. Beim Versuch, sein Auto auf der Landesstraße 526 in der Nähe der Einmündung zur Allfelder Straße zu wenden, fuhr er einen Abhang hinunter, verschob dabei einen Kanaldeckel und blieb mit dem rechten Vorderreifen in dem entstandenen Loch stecken. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,6 Promille. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Der Fahrer wurde zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht, sein Führerschein wurde beschlagnahmt.

Obrigheim: Einbruchsversuch an Wohnhaus und Auto

Am Freitagabend zwischen 19 Uhr und 21:30 Uhr wurde in Obrigheim-Asbach versucht, in ein Einfamilienhaus in der Alten Schulgasse einzubrechen. Eine unbekannte Person versuchte, die Tür mit einem Hebelwerkzeug aufzubrechen, scheiterte jedoch. Es wurde auch versucht, das Schloss eines weißen Iveco-Lkw aufzubrechen, der vor dem Gebäude geparkt war. Auch hier blieb es beim Versuch. Es wurde nichts gestohlen. Das Polizeirevier Mosbach bittet unter der Telefonnummer 06261 8090 um Hinweise von Zeugen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 15:45

POL-FR: Ühlingen-Birkendorf: Motorradfahrer nach Verkehrsunfall verletzt

Freiburg (ost)

Am Nachmittag des Sonntags, 06.04.2025, gegen 15 Uhr, fuhr ein 53-jähriger Motorradfahrer auf der L 157 von Ühlingen in Richtung Gurtweil.

Aus bisher unbekannten Gründen stürzte der Fahrer in einer Linkskurve und rutschte in einen Felsen neben der Straße.

Dabei verletzte er sich und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Am Motorrad entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

07.04.2025 – 15:43

POL-FR: Lkrs. Breisgau-Hochschwarzwald - diverse Verkehrskontrollen durchgeführt

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 04.04.2025, zwischen 09:00 und 14:00 Uhr, hat das Polizeirevier Titisee-Neustadt gemeinsam mit der BAB Fahndung und dem Bundesamt für Logistik und Mobilität eine Fahndungskontrolle durchgeführt. Diese fand auf dem Parkplatz der Tank- und Rastanlage an der B31 im "Rötenbacher Wald" statt, auf der Strecke von Freiburg nach Donaueschingen. Bei dieser Kontrolle wurde ein Autofahrer im Alter von 40 Jahren überprüft, der keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Es wurden Verstöße wegen Ermächtigung zum Fahren ohne Fahrerlaubnis, Verstöße gegen das Kraftfahrzeugsteuergesetz sowie gegen die Abgabenordnung festgestellt.

Im Zuge der Streifentätigkeit wurde am Samstag, den 05.04.2025, um 00:15 Uhr, in Löffingen ein Autofahrer ohne konkreten Anlass kontrolliert. Der Fahrer wies Alkoholgeruch auf und zeigte weitere Anzeichen, die auf einen möglichen Drogenkonsum hindeuteten. Bei der Durchführung weiterer polizeilicher Maßnahmen wurde eine kleine Menge Marihuana bei dem 46-jährigen Mann gefunden. Daraufhin wurde er zur Blutentnahme in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht und sein Führerschein wurde eingezogen.

Am Sonntag, den 06.04.2025, um 01:00 Uhr, wurde ein 20-jähriger Fahrer in Altglashütten, in der Nähe des Skilifts, mit seinem Auto kontrolliert. Der Fahrer roch stark nach Alkohol, was durch einen durchgeführten Atemalkoholtest bestätigt wurde. Der Autofahrer muss nun mit einem Fahrverbot und einer hohen Geldstrafe rechnen.

/und

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Titisee-Neustadt
Tel. 07651/9336-0
titisee-neustadt.prev@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

07.04.2025 – 15:40

POL-FR: Maulburg: Wohnungsbrand in der Kupfergasse - zwei Leichtverletzte

Freiburg (ost)

Am Sonntag, den 06.04.2025, um etwa 12.20 Uhr, gab es einen Feuer in einer Wohnung im ersten Stock eines Mehrfamilienhauses in der Kupfergasse, der der Feuerwehr gemeldet wurde. Bevor die Rettungskräfte eintrafen, konnte der Bewohner von Nachbarn aus der bereits brennenden Wohnung gerettet werden. Die Feuerwehr löschte das Feuer in der Wohnung schnell. Sowohl der Bewohner als auch eine Ersthelferin wurden mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Die Wohnung ist komplett ausgebrannt und nicht mehr bewohnbar. Ebenso ist eine benachbarte Wohnung aufgrund von Rauchentwicklung und Rußablagerungen unbewohnbar geworden. Ein Büro unter der betroffenen Wohnung wurde durch das Löschwasser beschädigt. Die Brandursache ist noch unbekannt. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 100.000 Euro geschätzt. Neben der Feuerwehr, dem Rettungsdienst und der Polizei waren auch das THW und ein Mitarbeiter eines Energieversorgers im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

07.04.2025 – 15:39

POL-FR: Eisenbach - Rechtzeitiger Löschangriff verhindert größerer Brandausbruch

Freiburg (ost)

Am Sonntagmittag, den 06.04.2025, gegen 13:40 Uhr, gab es einen Wiesenbrand, als ein Bewohner in der Hauptstraße in Eisenbach versuchte, Äste und Sträucher hinter dem Haus zu verbrennen. Es wird angenommen, dass nach dem Anzünden eine Böschung und die angrenzende Wiese in Brand gerieten. Die Freiwillige Feuerwehr Eisenbach konnte das Feuer rechtzeitig löschen, bevor es sich weiter ausbreitete. Es entstand kein Sachschaden am Gebäude und es wurden keine Personen verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Titisee-Neustadt
Tel. 07651/9336-0
titisee-neustadt.prev@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

07.04.2025 – 15:38

POL-FR: Schopfheim: Brennende Müllsäcke in der Friedrichstraße

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 05.04.2025, um etwa 20.15 Uhr, bemerkte die Polizei in der Friedrichstraße Feuer hinter einer Mauer. Nach einer Untersuchung wurden zwei brennende Müllsäcke entdeckt. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Es gab keine Ausbreitung der Flammen auf benachbarte Gebäude.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

07.04.2025 – 15:37

POL-FR: Rheinfelden: Windschutzscheibe an BMW beschädigt - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Im Zeitraum von Samstag, dem 05.04.2025, um 18:00 Uhr bis Sonntag, dem 06.04.2025, um 15:30 Uhr, wurde die Windschutzscheibe eines geparkten 5er BMW von einer unbekannten Täterschaft beschädigt. Der BMW war auf dem Parkplatz an der Kleingartenanlage in der Hertener Straße abgestellt. Der entstandene Schaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Rheinfelden unter der Telefonnummer 07623 74040 entgegen, falls Zeugen verdächtige Beobachtungen gemacht haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

07.04.2025 – 15:36

POL-FR: Staufen: Unbekannter soll zwei Personen angegriffen und beleidigt haben - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Freitagmittag, den 04.04.2025, gegen 12:30 Uhr, soll ein Unbekannter in der Nähe der Etzenbacher Hütte in Staufen zwei Personen beleidigt und angegriffen haben.

Den Angaben der Geschädigten zufolge wurden sie von dem Mann mit Pfefferspray besprüht. Zuvor sollen sie beleidigt worden sein und der unbekannte Mann soll ein Messer hochgehalten haben.

Die Beschreibung des Tatverdächtigen lautet wie folgt:

etwa 1,75 Meter groß, ungefähr 50 Jahre alt, kurze Haare, möglicherweise Schweizer/Lörracher-Dialekt sprechend und bekleidet mit einer weinroten Hose und einer grauen Jacke.

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Informationen über den mutmaßlichen Täter oder den Tathergang machen können, werden gesucht. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07631/1788-0 beim Polizeirevier Müllheim zu melden.

RM/PK/oec

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeirevier Müllheim
Führungsgruppe
Telefon: 07631 / 1788 - 0

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

07.04.2025 – 15:35

POL-FR: Lörrach: Fehler beim Abbiegen an Einmündung zum Gewerbegebiet Entenbad - zwei Leichtverletzte - hoher Sachschaden

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 04.04.2025, gegen 11.45 Uhr, ereignete sich ein Unfall zwischen zwei Autos beim Abbiegen von der Landstraße 138 in das Gewerbegebiet "Entenbad". Eine 19-jährige Autofahrerin fuhr von Steinen kommend in Richtung Hauingen auf der Landstraße 138 und bog an der Einmündung zum Gewerbegebiet "Entenbad" nach links ab. Dabei übersah sie eine 83-jährige Autofahrerin, die ihr entgegenkam. Die beiden Fahrzeuge kollidierten heftig im Einmündungsbereich. Der Wagen der 19-Jährigen wurde zurückgeschleudert und kam auf einem Acker zum Stehen. Der Wagen der 83-Jährigen wurde nach rechts abgelenkt und prallte gegen das stehende Auto eines 67-jährigen Fahrers. Sowohl die 19-Jährige als auch die 83-Jährige wurden leicht verletzt. Die 19-Jährige wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Das Auto des 67-Jährigen wurde nur leicht beschädigt. Die anderen beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 33.000 Euro geschätzt. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei waren auch die Feuerwehr und die Straßenmeisterei vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

07.04.2025 – 15:31

POL-FR: Aitern: Motorradfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt

Freiburg (ost)

Am Abend des 04.04.2025, gegen 18.15 Uhr, fuhr ein 32-jähriger Motorradfahrer auf der L 142 von Belchen kommend in Richtung Aitern.

Nach einer langen Linkskurve geriet der Fahrer mit seinem Motorrad ins Schleudern, kam nach rechts von der Straße ab und stürzte in einen Graben.

Ein unmittelbar folgender Motorradfahrer im gleichen Alter stürzte wahrscheinlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit und fehlendem Sicherheitsabstand ebenfalls, rutschte nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem bereits verunglückten Motorrad.

Beide Fahrer wurden schwer verletzt in Krankenhäuser gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

07.04.2025 – 15:29

POL-FR: Weil am Rhein: Vier Pkws durch Brand zerstört

Freiburg (ost)

Am Sonntag, den 06.04.2025, um etwa 04.00 Uhr morgens, wurde die Feuerwehr zu einem Einsatz in der Dr. Peter-Willmann-Allee gerufen. Ein abgestelltes Fahrzeug auf dem Parkplatz vor einer Gaststätte stand in Flammen. Das Feuer griff auf drei weitere Autos über. Letztendlich gelang es der Feuerwehr, den Brand zu löschen. Alle vier Fahrzeuge wurden komplett zerstört. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 85.000 Euro geschätzt. Es wird nicht ausgeschlossen, dass es sich um Brandstiftung handelt. Die weiteren Ermittlungen liegen in den Händen des Kriminalkommissariats Lörrach.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

07.04.2025 – 15:26

POL-FR: Schliengen: Beim Öffnen der Autotür mutmaßlich Pedelec-Fahrer übersehen - Pedelec-Fahrer schwer verletzt

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 05.04.2025, gegen 14.30 Uhr, wurde ein 80-jähriger Pedelec-Fahrer schwer verletzt, als er mit seinem rechten Pedal an der geöffneten Fahrertür eines geparkten Autos hängen blieb, während er die Straße "Am Sonnenstück" in Müllheim entlangfuhr. Der Unfall ereignete sich, als ein 53-jähriger Mann sein Auto an einem Lebensmittelmarkt parkte und die Tür öffnete, an der das Pedal des Pedelec-Fahrers hängen blieb. Der Verletzte wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Uniklinik gebracht, wobei Lebensgefahr nicht ausgeschlossen werden kann. Es wird berichtet, dass der 80-Jährige keinen Fahrradhelm trug.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

07.04.2025 – 15:25

POL-MA: Heidelberg: Trickdiebstahl - Polizei sucht Zeugen

Heidelberg (ost)

Am Donnerstag, dem 03.04.2025 gegen 15:05 Uhr hat ein bisher unbekannter Täter unter einem Vorwand Zugang zu einer Wohnung in der Erbprinzenstraße verschafft und der 84-jährigen Bewohnerin mehrere hundert Euro Bargeld gestohlen.

Der Fremde klingelte an der Haustür der 84-Jährigen und gab vor, ein Postangestellter zu sein. Nachdem er der Geschädigten eine Zeitung zum Verkauf angeboten hatte, ließ sie den Täter in die Wohnung. Dort bat er die Bewohnerin um etwas zu Essen, woraufhin sie in die Küche ging und den Täter unbeaufsichtigt im Wohnzimmer zurückließ.

Kurze Zeit später entdeckte sie, dass der Unbekannte die Räume durchsuchte und wies ihn dann aus der Wohnung. Danach bemerkte die Geschädigte, dass aus ihrer Handtasche Bargeld in Höhe von 500 Euro gestohlen wurde.

Der Verdächtige wird wie folgt beschrieben:

Männlich, auffällig groß, korpulent, kurze braune Haare und trug einen 3-Tage-Bart. Laut Aussage der Geschädigten hatte der männliche Täter ein ungepflegtes Aussehen.

Die weiteren Ermittlungen werden von der Polizeiwache Heidelberg-Süd durchgeführt. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum Täter oder der Tat haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06221/34180 bei der Polizeiwache Heidelberg-Süd zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 15:21

POL-LB: Sindelfingen: Beinahe-Unfall nach Fahrt über die Gegenspur

Ludwigsburg (ost)

Am Sonntag (06.04.2025) gegen 16:20 Uhr ereignete sich eine gefährliche Situation auf der Landesstraße 1185 von Sindelfingen in Richtung Maichingen, die glimpflich verlief. Zwischen den beiden Ortschaften kam es zu einem Vorfall, bei dem ein Auto scheinbar grundlos auf die Fahrspur einer 32-jährigen VW-Fahrerin fuhr, obwohl die Gegenfahrbahn frei war. Sowohl die 32-Jährige als auch eine dahinterfahrende, bisher unbekannte Audi-Fahrerin mussten ausweichen und eine Vollbremsung machen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Der unbekannte Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs, der anscheinend zu schnell unterwegs war, wich in den Grünstreifen aus und passierte knapp den Golf der 32-Jährigen, bevor er in Richtung Konrad-Adenauer-Straße abbog.

Der noch nicht identifizierte Fahrer war laut den ersten polizeilichen Ermittlungen mit einem grauen Audi Kombi mit Schweizer Kennzeichen unterwegs. Das Polizeirevier Sindelfingen bittet Zeugen, insbesondere die unbekannte Audi-Fahrerin sowie eine Frau und ein Mann, die den Vorfall beobachtet haben und zu Fuß unterwegs waren, sich unter Tel. 07031 697-0 oder per E-Mail unter sindelfingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 15:21

POL-FR: Waldshut-Tiengen: Dachstuhlbrand in der Wallstraße

Freiburg (ost)

Am Sonntag, den 06.04.2025, um etwa 17.25 Uhr, wurde die Feuerwehr alarmiert, da Rauch in einer Dachgaube zwischen zwei Gebäuden in der Wallstraße gemeldet wurde. Als die Einsatzkräfte eintrafen, schlugen bereits Flammen aus der Dachgaube. Die Bewohner der beiden Gebäude wurden evakuiert. Nachdem das Hauptfeuer gelöscht war, begann die Feuerwehr damit, den Dachstuhl abzudecken, um weitere Glutnester zu bekämpfen. Die Nachlöscharbeiten dauerten mehrere Stunden. Es liegen bisher keine Informationen über verletzte Personen vor. Die Brandursache ist noch unbekannt und wird von der Polizei weiter untersucht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 300.000 Euro geschätzt. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde eine Warnmeldung für die Innenstadt von Waldshut herausgegeben. Neben der Feuerwehr, dem Rettungsdienst und der Polizei waren auch der Bürgermeister und Mitarbeiter der Stadtwerke vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

07.04.2025 – 15:21

POL-MA: Mannheim: Polizeiliche Bilanz der durchweg friedlichen Time Warp

Mannheim (ost)

Am letzten Wochenende fand die weltbekannte Technoveranstaltung "Time Warp" auf dem Mannheimer Maimarktgelände statt, von Samstagabend um 19:30 Uhr bis Sonntagmittag um 14:30 Uhr, und zog etwa 20.000 Besucher aus dem ganzen Bundesgebiet und fast 150 verschiedenen Ländern in die Quadratestadt.

Um die Sicherheit der Veranstaltung zu gewährleisten, war das Polizeipräsidium Mannheim mit einer Vielzahl von Einsatzkräften am gesamten Wochenende präsent, um das bewährte Einsatzkonzept der vergangenen Jahre rund um das Veranstaltungsgelände und auf den Anreisestraßen umzusetzen. Auf dem Gelände gab es eine Polizeisonderwache, die während der gesamten Veranstaltung besetzt war. An- und abreisende Gäste mussten jederzeit mit Kontrollen durch mobil und stationär eingesetzte Kräfte der Verkehrspolizei rechnen, insbesondere auf den Verkehrsrouten rund um das Veranstaltungsgelände. Verdächtige Personen wurden auf dem Gelände der Veranstaltung und in der näheren Umgebung des Maimarktgeländes kontrolliert.

Insgesamt gab es mehr als 180 Fahrzeugkontrollen und über 620 Personenkontrollen. Die Ermittler registrierten 298 Strafanzeigen, von denen 284 Personen eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz erwarten.

Die Einsatzkräfte stellten folgende Betäubungsmittel sicher:

100,77 Gramm Kokain

17 Gramm LSD

82,24 Gramm Amphetamin

8,5 Gramm Methamphetamin / Crystal

184 Tabletten + 110,93 Gramm XTC

81,48 Gramm MDMA

6,5 Gramm psilocybinhaltige Pilze

5,53 Gramm Ketamin

sowie mehrere Kleinstmengen anderer, noch nicht identifizierter Substanzen.

Insgesamt wurden Sicherheitsleistungen in Höhe von mehr als 16.000 Euro erhoben.

Auf dem Veranstaltungsgelände kam es zu Diebstahls- und Raubdelikten, bei denen die Täter unbeobachtete Momente in Menschenansammlungen ausnutzten und den Geschädigten gewaltsam die Halsketten entrissen. Acht Halsketten wurden gestohlen. Ein 23-jähriger italienischer Verdächtiger wurde vorläufig festgenommen und einem Ermittlungsrichter vorgeführt, der den Haftbefehl in Vollzug setzte.

Auch gegen einen 31-jährigen Georgier, der in Berlin lebt, wurde aufgrund des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringen Mengen ein Haftbefehl beantragt, der vom Amtsgericht Mannheim in Vollzug gesetzt wurde. Bei dem 31-Jährigen wurden verschiedene Betäubungsmittel wie Kokain, Amphetamin, LSD und Ecstasy gefunden, die ersten Erkenntnissen zufolge zum Weiterverkauf bestimmt waren.

Trotz der genannten Straftaten kann die Polizei von einem insgesamt friedlichen Verlauf der Veranstaltung berichten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 15:19

POL-FR: Bad Säckingen: Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus

Freiburg (ost)

Am Sonntag, den 06.04.2025, um 11.10 Uhr, erhielt die Feuerwehr einen Notruf wegen eines Feuers in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Buchbrunnenweg. Die Feuerwehr musste die Tür zur Wohnung aufbrechen und die Bewohnerin der Wohnung dem Rettungsdienst übergeben. Die verletzte Bewohnerin wurde ins Krankenhaus gebracht. Das Feuer wurde schnell von der Feuerwehr gelöscht. Die genaue Brandursache ist bisher unbekannt und wird von der Polizei weiter untersucht. Der entstandene Schaden wird auf etwa 200.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

07.04.2025 – 15:17

POL-UL: (BC) Biberach - Zeugen gesuchtAm Freitag verursachte ein bislang unbekannter Autofahrer einen Unfall und flüchtete in Biberach.

Ulm (ost)

Zwischen 15.00 Uhr und 15.30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall im Paracelsusweg. Ein VW-Touran in Silber parkte am rechten Straßenrand. Ein unbekannter Autofahrer fuhr am VW vorbei und beschädigte die gesamte Seite des Fahrzeugs. Der VW war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Ohne den Unfall zu melden, flüchtete der Verursacher. Die Polizei Biberach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die unter 07351/4470 Hinweise zum Unfall geben können, sich zu melden. Anhand der Schäden soll es sich bei dem Fahrzeug des Verursachers um ein rotes Fahrzeug handeln. Die Polizei schätzt den Schaden am VW auf mindestens 8000 Euro.

++++ 0646314(TH)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 15:16

POL-FR: Wehr: Kollision zwischen zwei Radfahrern - 72-jähriger Radfahrer schwer verletzt

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 04.04.2025, gegen 17.45 Uhr, ereignete sich in der Industriestraße ein Zusammenstoß zwischen einem Kind, das mit einem Fahrrad unterwegs war, und einem 72-jährigen Pedelec-Fahrer. Der Pedelec-Fahrer erlitt schwere Verletzungen. Das Kind fuhr mit seinem Fahrrad eine steile Böschung vom Beethovenring kommend in Richtung Industriestraße hinunter und überquerte dabei eine Rampe, um über den Graben auf die Industriestraße zu gelangen. Dabei kollidierte es mit dem 72-jährigen Pedelec-Fahrer, der zu diesem Zeitpunkt auf der Industriestraße unterwegs war. Beide stürzten. Der 72-Jährige fiel dabei in den Graben und verletzte sich schwer. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn ins Krankenhaus. Das Kind erlitt leichte Verletzungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

07.04.2025 – 15:12

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Ein Verletzter nach körperlicher Auseinandersetzung auf einem Firmengelände

Heilbronn (ost)

Neckarsulm: Konflikt zwischen zwei Angestellten - Ein Verletzter

Am Montagmittag, knapp vor 12 Uhr, ereignete sich auf einem Firmengelände in Neckarsulm eine physische Auseinandersetzung zwischen zwei Arbeitern. Gemäß den aktuellen Ermittlungen wird vermutet, dass ein 35-jähriger Mann einen 23-Jährigen am Oberarm verletzt hat. Der Verletzte wurde zur weiteren ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizeistation Neckarsulm hat die Untersuchungen aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

07.04.2025 – 15:12

POL-FR: Erstmeldung Albbruck: Vollbrand eines leerstehenden Gebäudes

Freiburg (ost)

Am Montag, den 07.04.2025, um etwa 12.40 Uhr, wurde die Feuerwehr über einen Brand in einem scheinbar verlassenen alten Bauernhaus in der Alte Landstraße informiert. Innerhalb weniger Minuten stand das Gebäude in Flammen. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen und gegen 14.00 Uhr war der Brand gelöscht. Das Gebäude ist einsturzgefährdet. Aktuell sind die Nachlöscharbeiten der Feuerwehr im Gange (Stand 15.00 Uhr). Bisherigen Informationen zufolge wurde niemand verletzt. Die Ursache des Brandes ist noch unbekannt. Eine Schadenssumme kann noch nicht genannt werden. Die Ermittlungen dauern an. Während der Löscharbeiten musste der Zugverkehr eingestellt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

07.04.2025 – 15:04

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Jugendlicher nach Gruppenauseinandersetzung in Haft

Stuttgart-Nord (ost)

Am Freitagmorgen (04.04.2025) identifizierten Polizeibeamte zwei 15-jährige und zwei 16-jährige Verdächtige, die verdächtigt werden, am Abend des 29.03.2025 mehrere Personen verletzt und beraubt zu haben. Eine 14-jährige Person veranstaltete eine Feier in einem Wohngebäude an der Lenzhalde. Die vier Verdächtigen forderten Einlass zur Party an der Eingangstür, der ihnen jedoch verwehrt wurde. Das 14-jährige Mädchen rief ihren 17-jährigen Bruder zur Hilfe, als die Verdächtigen sich weigerten zu gehen und zunehmend aggressiv wurden. Als der 17-Jährige mit weiteren Freunden zur Party kam, sollen die Verdächtigen die Gruppe plötzlich angegriffen und beraubt haben. Dabei sollen sie die Jungen geschlagen und Pfefferspray benutzt haben, um Jacken und Geldbörsen zu stehlen, bevor sie flohen. Intensive Ermittlungen führten die Beamten auf die Spur der vier Verdächtigen, deren Wohnungen in Stuttgart sie ab 10.00 Uhr am Freitag durchsuchten. Sie beschlagnahmten umfangreiche Beweismittel. Einen 15-jährigen Verdächtigen nahmen sie fest. Er wurde am selben Tag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt, der Haftbefehl erließ und ihn in eine Justizvollzugsanstalt einwies. Die drei anderen Verdächtigen übergaben die Beamten nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen ihren Eltern.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 15:03

POL-KN: (DonaueschingenSchwarzwald Baar Kreis) Leichtverletzter Rollerfahrer nach Unfall (04.04.2025)

Donaueschingen (ost)

Am Freitagmittag kam es auf der Villinger Straße zu einem Zusammenstoß zwischen einem Roller und einem Auto. Gegen 13:30 Uhr bog eine 51-jährige Skoda-Fahrerin von der Villinger Straße auf die Straße "Buchberg" ab. Dabei übersah sie einen Rollerfahrer, der Vorfahrt hatte und sich im Gegenverkehr befand. Der 16-Jährige versuchte noch auszuweichen, konnte jedoch die Kollision nicht vermeiden. Er erlitt leichte Verletzungen, musste jedoch nicht ins Krankenhaus. Die genaue Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 15:02

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Diebstahl aus Pkw und Unfallflucht

Aalen (ost)

Crailsheim: Entwendung aus Auto

Ein Dieb stahl zwischen Sonntagabend um 19:30 Uhr und Montagmorgen um 06:30 Uhr einen Laptop aus einem geparkten Auto in der Ellwanger Straße. Die Polizei in Crailsheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zum Täter unter der Telefonnummer 07951 4800.

Crailsheim: Fahrerflucht in Einbahnstraße

Ein Autofahrer fuhr am Montagvormittag gegen 10:30 Uhr entgegen der Fahrtrichtung in der Einbahnstraße Fronbergstraße. Dabei streifte er den VW einer 50-jährigen Frau, die entgegenkam, und verursachte einen Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Danach verließ er unerlaubt die Unfallstelle. Das Polizeirevier Crailsheim nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 07951 4800 entgegen.

Crailsheim: Diebstahl aus Fahrzeug

Zwischen Freitag und Montag wurden mehrere Werkzeuge aus einem geparkten Firmenfahrzeug in der Hofwiesenstraße gestohlen. Der Wert der gestohlenen Gegenstände beträgt mehrere hundert Euro. Hinweise zum Täter nimmt das Polizeirevier Crailsheim unter der Telefonnummer 07951 4800 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 14:57

POL-S: Auto in Brand geraten - Zeugen gesucht

Stuttgart-Zuffenhausen (ost)

Am Sonntagmorgen (06.04.2025) fing ein Nissan aus bisher unbekannten Gründen Feuer an der Nordseestraße. Personen, die das brennende Fahrzeug gegen 05.45 Uhr sahen, alarmierten die Rettungskräfte. Der entstandene Schaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Untersuchungen zur Brandursache eingeleitet.

Zeugen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 14:56

POL-OG: Offenburg - Armbanduhr entrissen und gestohlen, Polizei sucht Zeugen

Offenburg (ost)

Am Freitag wurde einem 83-jährigen Mann beim Spazierengehen mit seinem Hund seine Armbanduhr von zwei bisher unbekannten Männern gestohlen. Der Vorfall ereignete sich laut den Angaben des Seniors sehr schnell. Gegen 17:45 Uhr fuhren zwei junge Männer mit silbernen Fahrrädern an ihm vorbei, als er im Lubinenweg unterwegs war. Kurz darauf passierten die Männer den 83-Jährigen erneut, wobei einer von ihnen das Handgelenk des Opfers ergriff und die dort getragene Armbanduhr im Wert von mehreren Hundert Euro schnell entriss. Danach flüchtete das Duo mit den Fahrrädern und der Uhr in Richtung Malvenstraße. Der Überfallene erlitt leichte Hautverletzungen am Handgelenk. Die Flüchtenden trugen graue Pullover, weitere Informationen zu den Tätern liegen bisher nicht vor. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei den Beamten des Polizeireviers Offenburg unter der Telefonnummer: 0781 21-2200 zu melden.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 14:55

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Auffahrunfall, Kennzeichendiebstahl, Anlagebetrug

Aalen (ost)

Winnenden: Autounfall - Beifahrerin leicht verletzt

Am späten Montagvormittag fuhren die beiden beteiligten Fahrzeuge hintereinander auf der L1140 in der Innenstadt von Winnenden. Aufgrund eines unzureichenden Sicherheitsabstands und eines kurzen Moments der Unachtsamkeit fuhr der 36-jährige Unfallverursacher auf das Fahrzeug vor ihm auf. Die Beifahrerin des Fahrzeugs verspürte nach dem Aufprall Schmerzen im Nacken- und Rückenbereich. Der Unfallverursacher muss nun mit einer Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung rechnen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1000 Euro.

Murrhardt: Nummernschild gestohlen

Unbekannte Diebe stahlen zwischen Samstag, 11:30 Uhr und Montag, 12:30 Uhr das Nummernschild "WN-H 983" von einem Ford Transit Connect. Das Fahrzeug war auf dem ehemaligen Parkplatz eines Supermarkts in der Wilhelm-Soehnle-Straße abgestellt. Der entstandene Schaden beträgt etwa 50 Euro.

Althütte: Betrug mit Anlage

Ende November 2024 stieß ein 77-Jähriger bei der Suche nach Anlagemöglichkeiten für Festgeld im Internet auf die Webseite "zinsverwalter.de" eines angeblichen Investmentvermittlers und nahm Kontakt auf. Aufgrund der attraktiven Konditionen und der versprochenen hohen Rendite schloss der Geschädigte einen langfristigen Anlagevertrag ab und überwies im November 2024 einen mittleren fünfstelligen Betrag auf ein ausländisches Konto. Nachdem die versprochenen vierteljährlichen Zinszahlungen ausblieben und das Unternehmen nicht mehr erreichbar war, wurde der Betrug offensichtlich. Die BaFin warnt auf ihrer Webseite vor Geschäften mit dieser Firma.

Um sich vor Betrügern zu schützen, gibt die Polizei folgenden Rat:

Wie verhalte ich mich im Fall von Betrug?

Weitere Informationen und Verhaltenstipps finden Sie auf der Webseite der polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/kredit-und-anlagebetrug/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 14:53

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Hotelangestellter soll Schülerinnen sexuell bedrängt haben - 34-Jähriger in Haft

Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)

Am frühen Freitagmorgen (04.04.2025) wurde ein 34-jähriger Mann in einem Hotel in Bad Cannstatt von Polizeibeamten festgenommen. Er wird verdächtigt, zwei 16-jährige Frauen sexuell belästigt zu haben. Zwischen 02.00 Uhr und 03.00 Uhr soll der Verdächtige das Zimmer unter einem Vorwand betreten haben und die beiden in ein Gespräch verwickelt haben. Dabei soll er sie unsittlich berührt und sexuell belästigt haben. Die beiden jungen Frauen wiesen ihn dann aus dem Zimmer und alarmierten eine Begleiterin, die die Polizei informierte. Die Beamten nahmen den Verdächtigen daraufhin fest. Der 34-jährige Deutsche, der bereits im Januar 2025 ähnliche Taten begangen haben soll, wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt, der den Haftbefehl erließ und ihn in eine Justizvollzugsanstalt einwies.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 14:51

POL-KA: (KA) Bretten - Motorradfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt

Karlsruhe (ost)

Bei einem Verkehrsunfall in Bretten wurde ein Motorradfahrer schwer verletzt.

Es wird angenommen, dass ein 86-jähriger VW-Fahrer gegen 16:50 Uhr auf der K3503 von Büchig in Richtung Oberacker fuhr. Ein 55-jähriger Motorradfahrer fuhr zur gleichen Zeit direkt hinter dem Auto in die gleiche Richtung.

Der Autofahrer wollte kurz vor dem Bahnhof Kraichtal offenbar nach links in einen Wirtschaftsweg abbiegen und bremste bis zum Stillstand ab.

Aus bisher ungeklärten Gründen fuhr der Motorradfahrer auf den stehenden VW-Touran auf.

Der 55-Jährige stürzte daraufhin, verletzte sich schwer und musste in einem nahegelegenen Krankenhaus behandelt werden.

Der entstandene Schaden wird vorläufig auf etwa 12.000EUR geschätzt.

Die Verkehrspolizei Karlsruhe hat die weitere Untersuchung übernommen.

Anna Breite-Diehl, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 14:50

POL-KN: (St. Georgen im Schwarzwald, L 175Schwarzwald Baar Kreis) Auto überschlägt sich (05.04.2025)

St. Georgen im Schwarzwald - L 175 (ost)

Ein schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße 175 zwischen Langenschiltach und Berneck. Am Samstag gegen 16 Uhr übersah ein 35-jähriger Audi-Fahrer beim Verlassen eines Grundstücks einen 21-jährigen Ford-Fahrer. Letzterer war auf dem Weg von Tennenbronn nach Langenschiltach. Der Ford überschlug sich nach der Kollision der beiden Autos und blieb auf dem Dach liegen. Die Insassen blieben unverletzt. Zwei Rettungswagen kümmerten sich um die beiden Leichtverletzten im Audi. Beide Unfallfahrzeuge mussten von Abschleppdiensten abtransportiert werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 33.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 14:43

POL-AA: Ostalbkreis: Farbschmiererei, Unfälle, geschlagen und bedroht

Aalen (ost)

Schwäbisch Gmünd: Vandalismus

Am Mittwoch, den 02.04.25, wurde entdeckt, dass eine Trafostation in der Konrad-Zuse-Straße von Unbekannten mit silberner und roter Farbe besprüht wurde. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei in Schwäbisch Gmünd unter der Nummer 07171 3580 entgegen.

Schwäbisch Gmünd: Fahrerflucht nach Spiegelberührung

Ein 57-jähriger Ford-Fahrer musste am Montag um 07:50 Uhr in der Goethestraße kurz vor der Kreuzung Rektor-Klaus-Straße anhalten. Als ein Auto links an ihm vorbeifuhr, um auf die Linksabbiegespur zu wechseln, streiften sich die Außenspiegel der beiden Fahrzeuge. Der unbekannte Fahrer fuhr dann weiter, ohne anzuhalten. Am Ford entstand ein Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07171 3580.

Schwäbisch Gmünd: Fahrerflucht

Ein unbekannter Fahrer beschädigte zwischen Freitagmittag und Samstagmittag einen Ford Transit, der in der Eugen-Bolz-Straße geparkt war. Dann verließ er unerlaubt den Unfallort und hinterließ einen Schaden von etwa 500 Euro. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171 3580 zu melden.

Lauchheim: Vandalismus an Auto

An einem VW, der von Sonntagabend bis Montagmorgen in der Mühlgasse abgestellt war, wurde die Heckscheibe eingeschlagen. Hinweise zu dem unbekannten Täter nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Nummer 07361 524-0 entgegen.

Westhausen: Körperverletzung und Bedrohung

Ein 26-jähriger Mann war am Freitagabend mit einem anderen Mann auf einem Spielplatz in der Beethovenstraße. Gegen 22:45 Uhr tauchten plötzlich zwei maskierte Männer auf. Einer von ihnen schlug dem 26-jährigen Mann unerwartet ins Gesicht und bedrohte ihn mit einer Pistole. Der Verletzte erlitt eine Platzwunde und wurde ins Krankenhaus gebracht. Eine polizeiliche Suche ergab keine neuen Informationen über die Täter. Sie werden als 18 bis 23 Jahre alt, 175-180 cm groß, schwarz gekleidet und sprachen gutes Deutsch beschrieben. Weitere Hinweise nimmt der Polizeiposten Westhausen unter der Telefonnummer 07363/919040 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 14:33

POL-KA: (KA) Karlsruhe - 2. Nachtragsmeldung zur Pressemitteilung vom 04.04.2025 "Großeinsatz der Polizei am Karlsruher Hauptbahnhof nach gefährlicher Körperverletzung"

Karlsruhe (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Karlsruhe und des Polizeipräsidiums Karlsruhe:

Wie bereits in den Berichten vom 04.04.2025 erwähnt, ereignete sich am Freitagmittag gegen 14:40 Uhr am Karlsruher Hauptbahnhof ein Messerangriff auf einen identifizierten 23-jährigen afghanischen Staatsbürger. Das Opfer wurde schwer verletzt, ist aber inzwischen außer Lebensgefahr und wird weiterhin ärztlich behandelt.

Im Rahmen der weiteren Untersuchungen konnte die Identität des mutmaßlichen Täters nun ebenfalls festgestellt werden. Der Verdächtige ist ein 28-jähriger afghanischer Staatsbürger, der noch auf der Flucht ist.

Die Fahndungsmaßnahmen der Polizei sind noch im Gange.

Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass es zu einem vorherigen Streit zwischen den beiden Beteiligten gekommen ist.

Manuel Graulich, Staatsanwaltschaft Karlsruhe

Anna Breite-Diehl, Polizeipräsidium Karlsruhe

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 14:28

POL-MA: Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis: Kollision mehrerer Fahrzeuge

Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Sonntagmorgen fuhr eine 26-jährige Frau auf der L 723 von Reilingen in Richtung B 291, als sie in der Nähe des Autobahnzubringers der A 5 einen Unfall verursachte, bei dem drei Autos beschädigt wurden.

Um 11:15 Uhr musste ein 47-jähriger Mann seinen Fiat und ein 46-jähriger Mann seinen Seat an einer Ampel anhalten, die auf Rot umsprang. Ersten Untersuchungen zufolge erkannte eine 29-jährige Fahrerin eines Nissan, die hinter den beiden wartenden Autos fuhr, aus unbekannten Gründen zu spät und konnte einen Zusammenstoß nicht vermeiden. Alle drei Fahrzeuge wurden beschädigt, was zu einem Gesamtsachschaden von etwa 30.000 Euro führte. Der Nissan und der Seat waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die drei Beteiligten wurden vor Ort von Rettungskräften versorgt. Die 29-Jährige und der 47-Jährige wurden zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Die Unfalluntersuchungen wurden von der Polizeistation Wiesloch übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 14:27

POL-UL: (GP) Birenbach - In Gegenverkehr geratenAm Montag erlitten zwei Personen bei einem Unfall auf der B297 bei Birenbach leichte Verletzungen.

Ulm (ost)

Um 11:45 Uhr passierte der Unfall bei Birenbach. Eine 78-jährige Opel-Fahrerin fuhr auf der B297 von Wäschenbeuren in Richtung Birenbach. Aus bisher unbekannten Gründen kam sie nach links in den Gegenverkehr. Dort stieß sie mit einem entgegenkommenden Ford Transit zusammen, der von einem 36-Jährigen gefahren wurde. Die Bundesstraße musste aufgrund des Unfalls vollständig gesperrt werden. Rettungskräfte waren vor Ort. Beide Fahrer hatten Glück und erlitten nur leichte Verletzungen. Abschleppwagen holten die beiden stark beschädigten Fahrzeuge ab. Ab etwa 12:30 Uhr konnte der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeführt werden, gegen 13:40 Uhr war die Straße wieder frei. Die Polizei Uhingen hat die Untersuchungen zum Unfall aufgenommen. Die Schadenshöhe muss noch festgestellt werden.

++++0662445

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 14:20

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Jugendlicher kollidiert mit Auto

Ein 14-Jähriger musste nach einem Verkehrsunfall am Sonntag gegen 13.30 Uhr zwischen Sparbruck und Schnetzenhausen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Jugendliche war mit einem Elektro-Tretroller auf dem Bürgersteig in Richtung Sparbruck unterwegs und überquerte die Straße ungebremst, ohne auf den Verkehr zu achten. Dort wurde er von einer 21-jährigen Audi-Fahrerin erfasst und leicht verletzt. Der Sachschaden an Auto und Roller wird auf insgesamt etwa 1.500 Euro geschätzt.

Friedrichshafen

Einbruch in Schule - Augenzeugen gesucht

Am Sonntagnachmittag verschaffte sich ein Unbekannter gewaltsam Zutritt zum Schulgebäude in der Merianstraße. Der Täter brach ein Fenster auf und öffnete im Inneren mehrere Türen zu verschiedenen Räumen. Bisher ist nichts über mögliches Diebesgut bekannt. Die Polizei Friedrichshafen ermittelt wegen des Einbruchs und bittet Zeugen, die zwischen 14.30 Uhr und 15.15 Uhr im Bereich der Schule Verdächtiges beobachtet haben, sich unter Tel. 07541/701-0 zu melden.

Überlingen

Zusammenstoß zwischen Radfahrer und Fußgängerin

Am Sonntagmorgen wurden in der Franziskanerstraße ein Rennradfahrer und eine Fußgängerin bei einem Zusammenstoß verletzt. Eine Gruppe von Fußgängern betrat gegen 9.15 Uhr die Fahrbahn, als mehrere Radfahrer auf der abschüssigen Straße herankamen. Zwischen einer 20-jährigen Fußgängerin und einem 50-jährigen Rennradfahrer kam es beim Ausweichen zu Unstimmigkeiten, woraufhin sie zusammenstießen. Beide erlitten nach bisherigen Erkenntnissen eher leichte Verletzungen. Rettungsdienste brachten die Beteiligten zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus.

Überlingen

Vor Polizei geflohen - Augenzeugen gesucht

Nachdem ein 31-jähriger Autofahrer am Sonntagabend gegen 21 Uhr im Dekan-Schwarz-Weg vor der Polizei geflohen war, ermittelt die Polizei und sucht Zeugen. Die Beamten wurden auf die unsichere Fahrweise des Porsche-Fahrers aufmerksam und forderten ihn auf, anzuhalten. Stattdessen beschleunigte er mit seinem leistungsstarken Auto, fuhr rücksichtslos mit hoher Geschwindigkeit davon und wurde kurz darauf gestoppt. Er wehrte sich gegen die vorläufige Festnahme, verletzte einen Polizisten und beleidigte die Einsatzkräfte. Der offensichtlich unter Alkohol- und Drogeneinfluss stehende 31-Jährige musste in einem Krankenhaus eine Blutprobe abgeben. Die Polizisten nahmen seinen Führerschein ab und leiteten entsprechende Ermittlungen gegen ihn ein. Personen, die durch sein Fahrverhalten oder die riskante Flucht gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter Tel. 07551/804-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

07.04.2025 – 14:19

BPOLI-WEIL: Diebestour im Nachtzug endet im Gefängnis

Freiburg im Breisgau (ost)

Die Bundespolizei hat zwei Verdächtige verhaftet. Sie werden verdächtigt, einen Diebstahl im Zug begangen zu haben. Beide Männer befinden sich jetzt in Untersuchungshaft.

Am Sonntagmorgen (06.04.2025) ereignete sich im Nightjet 471 zwischen Offenburg und Freiburg im Breisgau ein gemeinschaftlicher Diebstahl. Als der 25-jährige Geschädigte feststellte, dass sein Laptop und andere persönliche Gegenstände fehlten, informierte er sofort die Bundespolizei. Beim Halt des Zuges am Hauptbahnhof Freiburg flüchteten die beiden Verdächtigen mit Teilen der Beute aus dem Zug und wurden kurz darauf von der Bundespolizei auf dem angrenzenden Stühlinger Kirchplatz angetroffen und festgenommen. Bei der Festnahme leisteten beide Personen erheblichen Widerstand und bedrohten die Einsatzkräfte mit einer Glasflasche. Bei ihrer Flucht sollen die 25 und 26 Jahre alten algerischen Staatsangehörigen außerdem Steine und Flaschen auf Passanten geworfen haben. Die gestohlenen Gegenstände konnten dem Geschädigten insgesamt zurückgegeben werden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Freiburg wurde beim örtlichen Amtsgericht ein Haftbefehl beantragt. Der Haftbefehl wurde erlassen und die Personen inhaftiert. Die Ermittlungen der Bundespolizei wegen des Verdachts des Diebstahls, des tätlichen Angriffs, des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und der gefährlichen Körperverletzung dauern noch an.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

07.04.2025 – 14:18

POL-KN: (VS-Schwenningen, A 81Schwarzwald Baar Kreis) Unfall beim Fahrstreifenwechsel (04.04.2025)

VS-Schwenningen - A 81 (ost)

Am Freitagmittag ereignete sich ein Unfall auf der Autobahn 81, zwischen den Ausfahrten Tuningen und Villingen-Schwenningen, in Richtung Stuttgart. Um etwa 12:30 Uhr wechselte ein 63-jähriger LKW-Fahrer vom rechten auf den linken Fahrstreifen, um einen vor ihm fahrenden Lastwagen zu überholen. Dabei übersah er einen 19-jährigen Renault-Fahrer, der bereits auf dem linken Fahrstreifen unterwegs war. Die beiden Fahrzeuge kollidierten, wobei der Renault-Fahrer leichte Verletzungen erlitt und ein Gesamtschaden von etwa 15.000 Euro entstand.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 14:16

POL-KN: (HardtLkr. Rottweil) - Lastwagen kippt in Straßengraben - Flurschaden und Öl-Austritt (05.04.2025)

Hardt (ost)

Am Samstagmorgen um etwa 09:15 Uhr fuhr ein LKW auf der Kreisstraße 5531 im Bereich Maurerhäusle in den Straßengraben.

Der 23-jährige Fahrer kam nach dem Abbiegen vom Maurerhäusle in Richtung Hochwald mit dem Lastwagen von der Fahrbahn ab und beschädigte ein Verkehrsschild. Außerdem gelangten mehrere Liter Öl in den Boden, weshalb das betroffene Grundstück abgetragen werden musste.

Die Straße musste vorübergehend gesperrt werden und der Verkehr wurde von Polizisten geregelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 14:15

POL-KN: (DeißlingenLkr. Rottweil) - Mit 1,5 Promille betrunken in Gegenverkehr geraten (05.04.2025)

Deißlingen (ost)

Am Samstagabend gab es einen Autounfall in der Kirchbergstraße, bei dem ein betrunkener Fahrer in den Gegenverkehr geriet.

Ein Mann im Alter von 50 Jahren fuhr um 21:30 Uhr mit einem Hyundai Tucson in der Mitte der Straße und stieß seitlich mit einem entgegenkommenden Mercedes-Benz der C-Klasse eines 47-Jährigen zusammen.

Ein Atemalkoholtest des 50-Jährigen ergab einen Wert von 1,5 Promille.

Die Polizeibeamten ordneten eine Blutentnahme an und leiteten ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 14:15

POL-KN: (DeißlingenLkr. Rottweil) - Zwei Autos kollidieren beim Überholvorgang (05.04.2025)

Deißlingen (ost)

Am Samstagmittag ereignete sich in der Schwenninger Straße ein Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden.

Ein junger Fahrer im Alter von 18 Jahren lenkte einen Renault Megane von der Straße "Am Altbach" nach rechts in die Schwenninger Straße und stieß dabei mit einem Mercedes-Benz der GLK-Klasse eines 32-jährigen Fahrers zusammen, der gerade dabei war, ein langsam fahrendes land- und forstwirtschaftliches Arbeitsgerät zu überholen, das aus Richtung Dauchingen kam.

Sowohl der Renault als auch der Mercedes wurden mit einem Gesamtsachschaden von etwa 16.000 Euro beschädigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 14:15

POL-KN: (Oberndorf-BollLkr. Rottweil) - Ehemalige Mosterei mehrfach beschädigt - Polizei bittet um Hinweise (08.04.2025)

Oberndorf-Boll (ost)

In den vergangenen Jahren kam es wiederholt zu Vandalismus an einem ungenutzten Gebäude in der Hofackerstraße.

Neben diversen zerbrochenen Fenstern wurden in den letzten Wochen Schäden an der Treppe zum Haupteingang festgestellt.

Die Polizei in Oberndorf bittet um Informationen zu verdächtigen Vorkommnissen unter der Telefonnummer 07423 8101-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 14:15

POL-KN: (Oberndorf am NeckarLkr. Rottweil) - Geparkten Wagen beschädigt und geflüchtet - Polizei sucht Zeugen (05.04.2025)

Oberndorf (ost)

Ein unbekannter Fahrer hat zwischen Donnerstagnachmittag um 16:00 Uhr und Samstagmittag um 12:15 Uhr in der Brandeckerstraße einen geparkten grauen BMW 3er beschädigt und ist dann unerlaubt vom Unfallort geflohen. Der beschädigte Wagen hatte helleren Lack im Bereich der linken Front.

Die Polizei in Oberndorf ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im genannten Zeitraum gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 07423 8101-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 14:15

POL-KN: (Rottweil) - Schwerverletzter nach Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 14 (05.04.2025)

Rottweil (ost)

Am Samstagmittag ereignete sich ein Auffahrunfall mit mehreren Verletzten auf der Bundesstraße 14.

Um 13:00 Uhr kollidierte ein 83-jähriger Fahrer eines Ford C-Max aus Bühlingen kommend in Richtung Zimmern ob Rottweil mit dem Heck eines vor ihm fahrenden Audi A3, gefahren von einer 26-jährigen Frau.

Die Geschwindigkeit wurde zuvor aufgrund eines entgegenkommenden Rettungswagens mit Sondersignal reduziert. Die 26-jährige Fahrerin und eine 25-jährige Beifahrerin des Audis erlitten leichte Verletzungen durch die Wucht des Aufpralls.

Der auffahrende Fahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde zusammen mit den Insassen des Audis in ein Krankenhaus gebracht.

An beiden Fahrzeugen entstand ein erheblicher Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 18.000 Euro, die vor Ort abgeschleppt werden mussten.

Während der Unfallaufnahme musste die B14 einseitig gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 14:15

POL-KN: (SpaichingenLkr. Tuttlingen) - 30.000 Euro Sachschaden nach Unfall auf Supermarktparkplatz (05.04.2025)

Spaichingen (ost)

Früh am Samstagmorgen ereignete sich auf dem Parkplatz des Netto-Marktes in der Straße "Am Unterbach" ein Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden.

Um 00:15 Uhr lenkte ein 18-jähriger Fahrer eines Porsche Panamera das Fahrzeug über den Parkplatz und verursachte dabei beträchtliche Schäden am Sportwagen, nachdem er einen Bordstein übersah, die Ölwanne des Autos aufschlitzte und ein größeres Trümmerfeld hinterließ.

Kurz darauf passierte ein 40-jähriger Mann mit einem Ford Kuga die Unfallstelle. Offensichtlich bemerkte er das Trümmerfeld auf dem Parkplatz zu spät, was zu Schäden an einem Reifen führte.

Die Feuerwehr Spaichingen war vor Ort, um ausgelaufene Betriebsmittel zu beseitigen. Der Sachschaden am Porsche beläuft sich auf etwa 30.000 Euro, am Ford auf ungefähr 70 Euro.

Die Beteiligten kümmerten sich eigenständig um die Bergung ihrer Fahrzeuge.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 14:15

POL-KN: (Tuttlingen) - VW Polo auf Parkplatz beschädigt - Polizei sucht Zeugen (05.04.2025)

Tuttlingen (ost)

Am Samstagmorgen ereignete sich auf dem Parkplatz des Hagebaumarktes in der Rudolf-Diesel-Straße ein Unfall, bei dem ein Schaden von etwa 2.000 Euro entstand.

Ein Unbekannter hat zwischen 11:15 Uhr und 12:00 Uhr einen geparkten schwarzen VW Polo am hinteren linken Radkasten berührt - vermutlich beim Herausfahren.

Personen, die den Vorfall gesehen haben oder Informationen zum gesuchten Fahrzeug haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Tuttlingen unter der Telefonnummer 07461 941-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 14:15

POL-KN: (TrossingenLkr. Tuttlingen) - Geparktes Auto bei Unfall beschädigt und geflüchtet - Polizei sucht Zeugen (06.04.2025)

Trossingen (ost)

Am Sonntagmorgen ereignete sich in der Paul-Hindemith-Straße ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht.

Ein unbekannter Fahrer beschädigte gegen 11:00 Uhr im Wohngebiet das Heck eines roten Skoda Fabia, verursachte einen Schaden von etwa 5.000 Euro und fuhr dann unerlaubt vom Unfallort weg.

Die Polizeistation Spaichingen bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum Verursacher haben, sich unter Tel. 07424 9318-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 14:15

POL-KN: (DürbheimLkr. Tuttlingen) - Auto überschlägt sich - Fahrer verletzt (04.04.2025)

Dürbheim (ost)

Am Freitagabend hat ein Fahrer auf der Landesstraße 438 zwischen Dürbheim und Mahlstetten die Kontrolle verloren und sein Auto überschlagen.

Ein 22-jähriger Mann hatte gegen 18:30 Uhr einen Mercedes-Benz 190 gefahren, als er von der Straße abkam, gegen einen Steilhang prallte, sich überschlug und schließlich etwa 30 Meter neben der Straße auf dem Dach zum Stillstand kam.

Der Fahrer wurde verletzt und mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Die Straße war vorübergehend aufgrund von Autoteilen und ausgelaufenen Betriebsstoffen nicht befahrbar. Die Feuerwehr Dürbheim war mit mehreren Fahrzeugen am Unfallort.

Der Mercedes erlitt einen Totalschaden im Wert von mindestens 10.000 Euro. Ob auch die Straße Schaden genommen hat, wird derzeit untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 14:15

POL-KN: (Tuttlingen) - Überholmanöver endet in Kollision - hoher Sachschaden (05.04.2025)

Tuttlingen (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag ereignete sich in der Weimarstraße ein schwerer Verkehrsunfall.

Um 00:30 Uhr fuhr eine 24-jährige Frau in einem Mercedes-Benz GLC 63 AMG S hinter einem 22-jährigen Fahrer eines BMW 1er die Weimarstraße in Richtung Karlstraße entlang. Als das vorherige Auto nach links in die Karlstraße abbog, versuchte die hinterherfahrende Fahrerin zu überholen, was zu einer Kollision der beiden Autos an der Kreuzung Weimarstraße / Karlstraße führte.

Das überholende Fahrzeug prallte dann gegen mehrere Warnbaken am Fahrbahnrand, die durch die Wucht des Aufpralls teilweise gegen eine große Glastür eines Gebäudes geschleudert wurden.

Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 46.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 14:15

POL-KN: (Sulz am NeckarLkr. Rottweil) - Frau bedroht Passanten und leistet Widerstand (04.04.2025)

Sulz am Neckar (ost)

Am Freitagabend gab es auf einem Supermarkt-Parkplatz in der Bahnhofstraße einen Vorfall, nachdem Passanten gegen 19:30 Uhr eine verdächtige Frau gemeldet hatten.

Eine 35-jährige Frau verhielt sich laut, sprach verwirrt und warf einen Einkaufswagen in den Neckar. Danach ging sie unter die nahegelegene Neckarbrücke.

Als die Beamten sie kontrollierten, war die Frau immer noch in einem aufgewühlten Zustand. Sie bedrohte mehrere unbeteiligte Passanten verbal und leistete während der polizeilichen Maßnahmen körperlichen Widerstand gegen die Polizisten.

Die Frau wurde zur weiteren Behandlung in eine Spezialklinik gebracht.

Die Polizei ermittelt wegen Bedrohung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 14:15

POL-KN: (Oberndorf am NeckarLkr. Rottweil) - Unter Alkoholeinfluss von der Fahrbahn abgekommen (04.04.2025)

Oberndorf am Neckar (ost)

Am Abend des Freitags verursachte ein betrunkener Autofahrer auf der Kreisstraße 5500 zwischen Altoberndorf und Trichtingen einen Unfall.

Um etwa 18:00 Uhr überholte ein 62-jähriger Fahrer ein langsam fahrendes Aixam Minauto. Beim Wiedereinscheren verlor er die Kontrolle über einen Suzuki Vitara, streifte zunächst eine Bordsteinkante, geriet auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit der Leitplanke.

Während der Unfallaufnahme bemerkten die Polizisten einen starken Alkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,1 Promille, weshalb er im Krankenhaus eine Blutprobe abgeben musste.

Zusätzlich zum Führerschein des 62-Jährigen wurde von den Beamten sichergestellt. Der Fahrer muss nun mit einem Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 14:15

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Weingarten

Kind bei Unfall schwer verletzt - Polizei sucht Augenzeugen

Die Polizei in Weingarten sucht nach Zeugen für einen Verkehrsunfall in der Thumbstraße, bei dem ein 5-jähriger Junge am Freitag gegen 18.20 Uhr schwer verletzt wurde. Nach den ersten Informationen der Beamten soll das Kind mit seinem Fahrrad von einem Grundstück auf die Straße gefahren sein. Ein 45-jähriger Mitsubishi-Fahrer, dessen Sicht auf das Kind durch ein geparktes Auto behindert war, erfasste den 5-Jährigen. Der Junge erlitt Knochenbrüche und wurde in einem Krankenhaus behandelt. Der Schaden am Mitsubishi wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Da der Unfall erst am nächsten Tag bei der Polizei gemeldet wurde, bittet die Polizei etwaige Zeugen, sich unter Tel. 0751/803-6666 zu melden.

Baienfurt

Nach Streifunfall - Fahrer fährt einfach weiter

Ein unbekannter Fahrer verursachte zwischen Samstag, 18.30 Uhr, und Sonntag, 17 Uhr, einen Sachschaden von rund 1.000 Euro an einem Nissan Micra in der Uhlandstraße. Der Unbekannte streifte den Außenspiegel des geparkten Nissan, der dadurch beschädigt wurde. Anschließend fuhr der Unfallverursacher einfach weiter, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise zum Unfall oder zum Verursacher nimmt das Polizeirevier Weingarten unter Tel. 0751/803-6666 entgegen.

Bad Waldsee

Geschwindigkeitsmessgerät beschädigt

Unbekannte Täter haben am vergangenen Wochenende einen Anhänger besprüht, der zur Geschwindigkeitsüberwachung an der B 30 in Gaisbeuren aufgestellt war. Es entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Die Polizei in Bad Waldsee ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet unter Tel. 07524/4043-0 um Hinweise zur Tat oder den Tätern.

Bad Waldsee

Verkehrsunfall führt zu strafrechtlichen Konsequenzen

Ein 30-jähriger Mann muss mit mehreren Strafanzeigen rechnen, nachdem er am Samstagabend einen Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss verursachte und bei den weiteren Maßnahmen Rettungssanitäter und Polizisten beleidigte und bedrohte. Der Mann fuhr mit seinem Mercedes gegen 22.45 Uhr an der Kreuzung der Straße "Am Stadtgraben" mit der Friedhofstraße gegen eine Gebäudemauer. Der Wagen musste abgeschleppt werden, es entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden von rund 15.000 Euro und Schäden am Gebäude in Höhe von mehreren hundert Euro. Aufgrund von auslaufenden Betriebsstoffen musste die Feuerwehr ausrücken. Der Mann hatte einen Alkoholwert von rund 2,5 Promille. Er wurde ins Krankenhaus gebracht und musste Blut abgeben. Der Mann verhielt sich aggressiv und wurde in Gewahrsam genommen. Ihm drohen strafrechtliche Konsequenzen wegen Bedrohung, Beleidigung und Gefährdung des Straßenverkehrs.

Altshausen

Unbekannter wirft Betonbrocken auf Straße - Polizei bittet um Hinweise

Das Polizeirevier Weingarten ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, nachdem am Sonntagabend kurz nach 23.30 Uhr ein Unbekannter Betonbrocken von einer Brücke auf die B 32 geworfen hat. Ein 19-jähriger Suzuki-Fahrer hatte Glück, als ein Betonbrocken sein Auto traf und im Kühlergrill stecken blieb. Die Polizei bittet um Hinweise zum Täter unter Tel. 0751/803-6666.

Wangen

Aschereste vermutlich Ursache für Brand

Ein Brand zweier Gartenhütten und eines Carports in der Vogesenstraße am Sonntagmittag verursachte voraussichtlich einen Sachschaden von mehreren zehntausend Euro. Die Feuerwehr und die Polizei wurden kurz nach 13.30 Uhr zu dem Brand gerufen. Die Ermittler gehen davon aus, dass nicht sachgerecht entsorgte Asche für den Brand verantwortlich war. Die Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung dauern an.

Wangen

Motorradfahrer schwer verletzt bei Unfall

Ein 19-jähriger Motorradfahrer wurde bei einem Auffahrunfall am Samstag gegen 17.15 Uhr schwer verletzt. Der Motorradfahrer fuhr vermutlich unaufmerksam auf den haltenden Dacia eines 30-Jährigen auf. Der Motorradfahrer wurde mit Knochenbrüchen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf rund 6.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

07.04.2025 – 14:14

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Motorradfahrer die Vorfahrt genommen (04.04.2025)

VS-Villingen (ost)

Ein Motorradfahrer wurde bei einem Unfall auf der Güterbahnhofstraße leicht verletzt. Am Freitag um 14 Uhr ignorierte ein 64-jähriger Fahrer eines Mercedes die Vorfahrt eines 26-jährigen Kawasaki-Fahrers. Beim Verlassen eines Grundstücks kam es zu einer Kollision, bei der sich der junge Mann leicht verletzte. Er wurde mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht. Das Motorrad musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 14:13

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Mercedes angefahren - 4.000 Euro Schaden (03.04.2025 - 06.04.2025)

VS-Villingen (ost)

Es gab einen Unfallflucht auf der Freiburger Straße zwischen Donnerstag um 12 Uhr und Sonntag um 17 Uhr. Ein Unbekannter hat einen grauen Mercedes beschädigt, der am Straßenrand geparkt war. Der Mercedes war auf Höhe der Hausnummer 24 geparkt. Der Verursacher hat den Unfall nicht gemeldet.

Die Polizei Villingen sucht nach Hinweisen zu diesem Verkehrsdelikt unter der Nummer 07721 6010.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 14:10

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Stetten am kalten Markt / Thiergarten

Kontrollen für Motorräder

Beamte der Verkehrspolizei Sigmaringen haben bei Kontrollen für Motorräder am Sonntagnachmittag auf der Landesstraße zwischen Thiergarten und Stetten am kalten Markt ein Dutzend Mängel festgestellt, mehrfach wurden Papiere nicht mitgeführt und zwei Motorräder waren verkehrsuntüchtig. Die Polizisten führen Kontrollen durch, um unter anderem gegen übermäßigen Lärm vorzugehen und die Sicherheit auf diesem beliebten Streckenabschnitt zu gewährleisten. Die Betroffenen werden mit einem Bußgeld belegt, die Fahrer der verkehrsuntüchtigen Motorräder durften nicht weiterfahren.

Mengen

Beschädigte Verkehrszeichen

In den vergangenen Tagen wurden mehrere Verkehrszeichen auf der L 283 zwischen Mengen und Hohentengen beschädigt, indem sie umgeknickt wurden. Das Polizeirevier Bad Saulgau hat die Ermittlungen zu dieser Sachbeschädigung aufgenommen und bittet Personen, die Informationen zu den Beschädigungen oder den Verursachern geben können, sich unter Tel. 07581/482-0 zu melden.

Pfullendorf

Positiver Drogentest - Autofahrer muss zur Blutentnahme

Nach einer Verkehrskontrolle im Ortsgebiet musste ein 23-Jähriger am Sonntagabend zur Blutentnahme in ein Krankenhaus. Ein Drogenvortest ergab bei der Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit des 23-jährigen Autofahrers einen positiven Cannabisbefund, weshalb er nicht mehr weiterfahren durfte. Falls sich der Verdacht der Drogenbeeinflussung bei der Auswertung der Blutprobe bestätigt, erwartet den jungen Mann ein mehrmonatiges Fahrverbot sowie ein Bußgeld von mehreren hundert Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

07.04.2025 – 14:00

POL-S: In Bäckerei eingebrochen - Tatverdächtigen vorläufig festgenommen

Stuttgart-Hedelfingen (ost)

Am Sonntagmorgen (06.04.2025) wurde ein 21-jähriger Mann von Polizeibeamten vorläufig festgenommen. Er wird verdächtigt, in eine Bäckerei in der Fruchtstraße eingebrochen zu sein. Eine Zeugin beobachtete gegen 02.45 Uhr, wie ein Mann versuchte, die Eingangstür zu öffnen, und alarmierte die Polizei. Die Beamten trafen kurz darauf am Tatort ein und nahmen den Verdächtigen noch in der Bäckerei fest. Nach Abschluss der erforderlichen Maßnahmen wurde er wieder freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 14:00

POL-OG: Mahlberg, A5 - Sperrung und Ausleitung nach Verkehrsunfall - Nachtragsmeldung

Mahlberg, A5 (ost)

Die Untersuchung des Unfalls und die Reinigung der Unfallstelle wurden beendet, so dass die Vollsperrung der A5 gegen 13:20 Uhr aufgehoben werden konnte. Der Verkehrsstau löst sich nun langsam auf. Drei der Unfallbeteiligten wurden nach aktuellen Erkenntnissen leicht verletzt. Nach den bisherigen Ermittlungen soll ein Fahrzeug gegen 10 Uhr vom Beschleunigungsstreifen der Raststätte auf die Südfahrbahn gefahren sein. Daraufhin wich das Wohnmobil auf die linke Spur aus, wo es mit einem nachfolgenden Mercedes kollidierte. Der entstandene Sachschaden wird von den Beamten des Verkehrsdienstes Offenburg auf etwa 40.000 Euro geschätzt.

/am

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 13:58

BPOLD S: 196-Tage-Bilanz anlässlich der vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen

Baden-Württemberg (ost)

Gemäß der Anordnung der Bundesministerin des Innern und für Heimat führt die Bundespolizei vorübergehend wieder eingeführte Binnengrenzkontrollen an allen landseitigen Schengenbinnengrenzen seit dem 16. September 2024 durch.

In dem Verantwortungsbereich der Bundespolizeidirektion Stuttgart, welche das gesamte Bundesland Baden-Württemberg abdeckt, hat die Bundespolizei an den Landgrenzen zur Schweiz und zu Frankreich zwischen dem 16. September 2024 und dem 31. März 2025 insgesamt 7.724 unerlaubte Einreisen festgestellt (Schweizer Landgrenze: 4.552 / Französische Landgrenze: 3.172).

Bei 6.515 Personen wurden unmittelbar an der Grenze oder im Zusammenhang mit dem illegalen Grenzübertritt Maßnahmen zur Verhinderung der Einreise oder zur Beendigung des Aufenthalts durchgeführt (Schweizer Landgrenze: 4.374 / Französische Landgrenze: 2.141). Insgesamt gab es 6.327 Zurückweisungen (Schweizer Landgrenze: 4.330 / Französische Landgrenze: 1.997) und 188 Maßnahmen zur Beendigung des Aufenthalts (Schweizer Landgrenze: 44 / Französische Landgrenze: 144). Die Bundespolizei hat insgesamt 293 Personen daran gehindert, nach Deutschland einzureisen, da sie ein Wiedereinreiseverbot hatten (Schweizer Landgrenze: 110 / Französische Landgrenze: 183).

Zusätzlich wurden 80 mutmaßliche Schleuser festgenommen (Schweizer Landgrenze: 48 / Französische Landgrenze: 32) und es wurden 840 strafrechtliche Festnahmen durchgeführt (Schweizer Landgrenze: 491 / Französische Landgrenze: 349).

Die Pressemitteilung des Bundespolizeipräsidiums mit den deutschlandweiten Zahlen ist unter folgendem Link abrufbar: http://presseportal.de/blaulicht/pm/73990/6003830.

Hintergrund:

Die Kontrollen betreffen seit dem 16. September 2024 auch die Landgrenzen zu Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Luxemburg und Dänemark. An den restlichen Landgrenzen (Polen, Tschechien, Österreich und Schweiz) fanden die vorübergehend wieder eingeführten Binnengrenzkontrollen bereits zuvor statt.

Die Grenzkontrollen dienen dem Schutz der inneren Sicherheit und der Reduzierung irregulärer Sekundärmigration.

Anmerkung: Die Daten bis einschließlich Februar 2025 stammen aus der Polizeilichen Eingangsstatistik der Bundespolizei. Die Daten für den Monat März 2025 basieren auf einem Sondermeldedienst und können sich aufgrund von Nachmeldungen oder Maßnahmen zur Qualitätssicherung in Zukunft leicht ändern.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeidirektion Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 07031 2128-1111
E-Mail: presse.stuttgart@polizei.bund.de

07.04.2025 – 13:57

POL-UL: (UL) Ulm - Lkw-Fahrer verursacht VerkehrschaosAm Montag versuchte ein 56-Jähriger mit seinem Sattelzug in der Ulmer Innenstadt zu Wenden.

Ulm (ost)

Um etwa 7.15 Uhr fuhr der 56-Jährige mit seinem LKW in der Neue Straße in Richtung Frauenstraße. Sein GPS-Gerät forderte ihn auf, umzukehren. Er versuchte, dieser Anweisung zu folgen. Er drehte das Lenkrad maximal und stand kurz darauf quer auf der Straße. Aufgrund des starken Lenkens blockierten die Reifen des Anhängers und das Fahrzeug war nicht mehr beweglich. Die Polizei Ulm war vor Ort und sorgte für Ordnung im Verkehrschaos. Der Busverkehr musste für etwa zwei Stunden über die Neue Straße umgeleitet werden, da die Busspuren blockiert waren. Dies führte zu Verkehrsbehinderungen in der Neue Straße. Ein Abschleppwagen schaffte es schließlich, den LKW wieder fahrtüchtig zu machen und ihn so zu positionieren, dass der 56-Jährige seine Fahrt fortsetzen konnte.

++++0661130

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 13:54

POL-HN: Stadt- & Landkreis Heilbronn: Unfälle, Raser, Bienenstöcke und Baumaschinen gestohlen, Jugendlicher verletzt Senior, Zeugen nach Einbruch gesucht, tote Tiere bei Heilbronn

Heilbronn (ost)

Langenbrettach: Hundebiss und Schuss aus Schreckschusspistole

Früh am Sonntagmorgen wurden zwei Personen in Langenbrettach durch Hundebisse leicht verletzt. Gegen 1:30 Uhr gerieten eine Mutter und ihr Sohn beim Entladen ihres Hundes aus dem Kofferraum in einen verbalen Streit. Als dann auch der zweite Sohn in den Streit eingriff, biss der Vierbeiner nach ihm. Sein Bruder und Besitzer des Tieres schritt ein und wurde dabei, ebenso wie die Mutter, durch Bisse und Kratzer leicht verletzt. Während des Durcheinanders gab ein Mann aus einer Gruppe weiterer anwesender Personen einen Schuss aus einer Schreckschusswaffe ab. Die Ermittlungen hierzu dauern an.

A81/Ilsfeld: Vier Verkehrsteilnehmer nach Geschwindigkeitskontrolle bald zu Fuß unterwegs

Polizeibeamte des Verkehrsdienstes Weinsberg führten in der Nacht von Sonntag auf Montag Geschwindigkeitsmessungen an der Autobahn 81 durch. Zwischen 22:30 Uhr und 0:30 Uhr wurden zwischen den Anschlussstellen Mundelsheim und Ilsfeld die gefahrenen Geschwindigkeiten der Verkehrsteilnehmer gemessen. Vier von ihnen waren so schnell unterwegs, dass sie nun mit einem Fahrverbot rechnen müssen. Der Tagesschnellste, ein 34-jähriger Mercedes-Fahrer, war bei erlaubten 100 km/h mit 177 km/h unterwegs.

A6/Bad Rappenau: Zwei Verletzte bei Auffahrunfall

Bei einem Auffahrunfall auf der Autobahn 6 am Freitagabend wurden zwei Personen leicht verletzt. Gegen 19 Uhr war ein 47-Jähriger mit seinem Mercedes von Mannheim in Richtung Nürnberg unterwegs, als er zwischen den Anschlussstellen Sinsheim-Steinsfurt und Bad Rappenau aufgrund eines Rückstaus stark bremsen musste. Vermutlich erkannte dies ein dahinterfahrender 54-Jähriger zu spät und fuhr mit seinem Audi auf den Mercedes auf. Nur kurze Zeit nach dem Zusammenstoß fuhr ein 43-Jähriger mit seinem Volvo auf den verunfallten Audi auf und schob diesen erneut auf den Mercedes. Bei dem Unfall wurden der Audi-Fahrer und die 47-jährige Beifahrerin im Mercedes leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 50.000 Euro.

Heilbronn: Von Fahrbahn abgekommen - Hoher Sachschaden

Sachschaden in Höhe von knapp 40.000 Euro sind das Ergebnis eines Unfalls am frühen Sonntagmorgen in Heilbronn. Gegen 5:20 Uhr war ein 36-Jähriger mit seinem Nissan in der Heuchelbergstraße unterwegs, als er, vermutlich weil er einem die Fahrbahn kreuzendem Tier auswich, nach rechts von der Fahrbahn abkam und hier mit einem geparkten Citroen zusammenstieß. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Citroen auf einen davor abgestellten Opel aufgeschoben. Der Nissan landete auf dem Dach. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Heilbronn: Fahrradfahrerin nach Unfallflucht gesucht

Die Polizei sucht nach einem Fahrradunfall am Freitagmittag auf dem Neckartalradweg Zeugen und eine Beteiligte. Gegen 12:30 Uhr radelte ein 73-Jähriger auf Höhe der Schwabengarage in Richtung Heilbronn, als er aus bisher unbekannter Ursache mit einer entgegenkommenden Zweiradfahrerin zusammenstieß. Beide kamen zu Fall und zogen sich Verletzungen zu. Der Senior musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Unbekannte Fahrradfahrerin soll sich Verletzungen im Gesicht zugezogen haben, entfernte sich allerdings nach kurzer Zeit von der Unfallstelle, obwohl sie von Zeugen zum Bleiben aufgefordert wurde. Sie kann wie folgt beschrieben werden: - Circa 40 bis 60 Jahre alt - Circa 1,60 Meter bis 1,65 Meter groß - Etwas dunklerer Teint - Kräftige Statur - Dunkle Haare in einem kinnlangen Bob - Trug graue Kleidung und war mit einem grauen E-Bike unterwegs an welchem ein roter Einkaufskorb angebracht war Wer kann Angaben zu der gesuchten Fahrradfahrerin machen? Hinweise gehen unter der Telefonnummer 07131 204060 an das Polizeirevier Heilbronn-Böckingen.

Heilbronn: Jugendlicher verletzt 66-Jährigen - Zeugen gesucht

Am Freitagabend griff ein Jugendlicher in Heilbronn einen 66-Jährigen an und verletzte diesen. Gegen 20:50 Uhr war der Mann zu Fuß vom Marktplatz in Richtung Käthchenhof unterwegs, als er vor dem Eingang zum Käthchenhof auf eine Gruppe Jugendlicher traf. Einer von ihnen bespritzte den Senior und weitere Passanten mit einer Wasserspritzpistole. Als der 66-Jährige ihn aufforderte dies zu unterlassen, spukte dieser zunächst in Richtung des Mannes und beleidigte ihn. Anschließend soll er auf ihn zugegangen und ihn in den Intimbereich getreten haben. Als der Angegriffene daraufhin vor Schmerzen zu Boden ging, trat der Unbekannte ihn erneut. Als eine Zeugin rief, dass sie die Polizei informieren werde, flüchtete die Gruppe in unbekannte Richtung. Der Angreifer wird wie folgt beschrieben: - Circa 17 bis 18 Jahre alt - Circa 1,70 Meter groß - Heller Teint - Sprach Hochdeutsch Wer kann Angaben zu den Geschehnissen oder dem Unbekannten machen? Hinweise gehen unter der Telefonnummer 07131 74790 an das Polizeirevier Heilbronn.

Heilbronn: Baumaschinen aus Pkw gestohlen

In der Nacht von Freitag auf Samstag entwendeten Unbekannte in Heilbronn mehrere Baumaschinen aus einem Pkw. Zwischen 23 Uhr am Freitag und 6:30 Uhr am nächsten Morgen schlugen der oder die Täter die Heckscheibe des in der Käferflugstraße abgestellten Ford ein und stahlen die Maschinen und Werkzeuge im Wert von mehreren tausend Euro. Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise zum Verbleib des Diebesguts machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 74790 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden.

Brackenheim: Zeugen nach Schlägerei in Cocktailbar gesucht

Nach einer Schlägerei in einer Brackenheimer Cocktailbar am Sonntagabend, sucht die Polizei Zeugen. Kurz vor Mitternacht geriet ein 34-Jähriger mit einem bisher Unbekannten in der Bar in der Heilbronner Straße in Streit. In dessen Verlauf wurde er zunächst mit der flachen Hand und anschließend mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Als der Angegriffene sich daraufhin verteidigte mischten sich drei weitere Personen ein, stießen den 34-Jährigen zu Boden und schlugen auf ihn ein. Im weiteren Verlauf verließen die vier Unbekannten die Lokalität und fuhren in einem VW Touareg älteren Baujahrs davon. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen des Geschehens. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07133 2090 beim Polizeirevier Lauffen zu melden.

Schwaigern: Drei Verletzte bei Unfall

Drei Verletzte und Sachschaden in Höhe von circa 13.000 Euro sind das Ergebnis eines Unfalls am Freitagabend in Schwaigern. Gegen 21:30 Uhr war 43-Jähriger mit seinem Ford auf der Massenbacher Straße in Richtung Ortsmitte unterwegs. Vermutlich nahm dies ein 56-Jähriger zu spät wahr, weshalb er mit seinem Opel von der Schafackerstraße nach links in die Massenbacher Straße abbog und hier mit dem vorfahrtsberechtigten Ford kollidierte. Bei dem Zusammenstoß wurden beide Fahrer sowie die 14-jährige Beifahrerin im Opel leicht verletzt. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Fahrer des Ford vermutlich vor Fahrtantritt dem Alkohol zugesprochen hatte. Ein durchgeführter Atemalkoholtest zeigte im Anschluss einen Wert von fast einem Promille. Daher musste er die Polizisten in ein Krankenhaus begleiten und eine Blutprobe abgeben. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.

Zaberfeld: Bienenstöcke gestohlen - Zeugen gesucht

Unbekannte entwendeten in der vergangenen Woche in Zaberfeld mehrere Bienenstöcke. Zwischen Donnerstag, 19:30 Uhr, und Freitag, 18 Uhr, stahlen der oder die Täter die Bienenvölker, welche im Wiesengebiet "Vogelherd" standen. Der Schaden wird auf über tausend Euro geschätzt. Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht oder kann Angaben zum Verbleib der Bienenstöcke machen? Hinweise gehen unter der Telefonnummer 07133 2090 an das Polizeirevier Lauffen.

Oedheim: Von Fahrbahn abgekommen und überschlagen

Am frühen Sonntagmorgen kam ein 31-Jähriger bei Oedheim mit seinem Audi von der Fahrbahn ab. Der Mann war kurz vor 5 Uhr auf der Landesstraße 1095 von Neuenstadt in Richtung Neckarsulm unterwegs, als er, vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit und unter dem Einfluss von Alkohol nach rechts von der Fahrbahn abkam. Hier kollidierte der Audi mit zwei Leitpfosten und durchfuhr einen Acker. Anschließend schanzte das Fahrzeug durch Gestrüpp, prallte mit der Front gegen einige Bäume, überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen. Der Pkw war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Sein Fahrer musste die Beamten in ein Krankenhaus begleiten und dort eine Blutprobe abgeben, da sich im Rahmen der Unfallaufnahme der Verdacht ergab, dass der 31-Jährige nicht nur unter Alkohol- sondern auch unter Betäubungsmitteleinfluss stand.

Widdern: Motocross-Fahrer bei Unfall schwer verletzt

Am Samstagnachmittag zog sich ein Motocross-Fahrer auf einem Trainingsgelände bei Widdern bei einem Unfall schwere Verletzungen zu. Der 33-Jährige stürzte gegen 16:30 Uhr, vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers und musste zur Behandlung in ein Krankenhaus geflogen werden.

L1095/Oedheim: Zeugen nach Straßenverkehrsgefährdung gesucht

Nach mehreren gefährlichen Überholmanövern einer 20-Jährigen am Freitagnachmittag auf der Landesstraße 1095 bei Oedheim, sucht die Polizei Zeugen und Geschädigte. Die Audi-Fahrerin soll zunächst von Neckarsulm kommend in Fahrtrichtung Neuenstadt unterwegs gewesen sein. Eine Zeugin war zu diesem Zeitpunkt das vierte Fahrzeug einer Kolonne hinter einer Sattelzugmaschine. Die 20-Jährige soll im Bereich der längeren Geraden vor der Abzweigung auf die Kreisstraße 2001 nach Lautenbach den Sattelzug trotz Gegenverkehrs überholt haben. Ein entgegenkommender dunkelgrauer Pkw, ähnlich einem VW Touran, musste von seinem Fahrer bis zum Stillstand abgebremst werden, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Zu diesem Zeitpunkt bogen die beiden Pkw, welche sich noch zwischen der Zeugin und der Sattelzugmaschine befanden, in Richtung Lautenbach ab. Bei einem der beiden Fahrzeuge handelte es sich um eine ältere, graue Mercedes A-Klasse. Die Fahrer dieser Autos werden nun als Zeugen gesucht. Die wilde Fahrt der jungen Frau fand hier allerdings noch kein Ende. Im weiteren Verlauf überholte sie im Bereich von Neckarsulm-Dahenfeld erneut auf gefährliche Weise. Dieses Mal in einer langgezogenen Rechtskurve. Bei diesem Überholmanöver kam der Audi-Fahrerin ein weißes Fahrzeug mit einem männlichen Fahrer entgegen. Auch dieser konnte nur durch ein Ausweichmanöver in den Grünstreifen und vollständiges Anhalten einen Unfall verhindern. Auch dieser Verkehrsteilnehmer wird nun als Zeuge gesucht. Die 20-Jährige konnte im weiteren Verlauf durch eine Polizeistreife angehalten und kontrolliert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen und mögliche weitere Geschädigte der rasanten Fahrweise der jungen Frau. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07132 93710 beim Polizeirevier Neckarsulm zu melden.

Untergruppenbach: Unbekannte beschädigen Audi - Wer hat was gesehen? Anfang des Monats beschädigten Unbekannte einen Audi in Untergruppenbach-Unterheinriet. Zwischen dem 28. März und dem 1. April verursachten der oder die Täter Schäden in Höhe von circa 15.000 Euro an dem auf dem Außenstellplatz vor einer Halle in der Mühlstraße abgestellten Fahrzeug. Unter anderem wurden beide Außenspiegel, die Motorhaube, sowie die linke Fahrzeugseite vermutlich durch Treten oder Schlagen beschädigt. Nun sucht die Polizei Zeugen. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07134 9920 beim Polizeirevier Weinsberg zu melden.

Heilbronn: Zeugen nach Einbruch in Sanitätshaus gesucht

Unbekannte verschafften sich am Wochenende unberechtigt Zutritt zu einem Sanitätshaus in Heilbronn. Zwischen Samstagnachmittag, 13 Uhr, und dem nächsten Morgen, 6:30 Uhr, verschafften sich der oder die Täter gewaltsam Zutritt zu dem Gebäude in der Stuttgarter Straße. Im Inneren wurden alle Räumlichkeiten durchwühlt, eine Tür aufgebrochen und ein Tresor sowie eine Kasse gewaltsam geöffnet. Der oder die Einbrecher erbeuteten Bargeld in unbekannter Höhe. Wer hat im Tatzeitraum rund um die Stuttgarter Straße verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Hinweise gehen unter der Telefonnummer 07131 74790 an das Polizeirevier Heilbronn.

Heilbronn: Mehrere tote Tiere aufgefunden

In Stallungen eines Aussiedlerhofs in Heilbronn konnten am vergangenen Donnerstag mehrere Tierkadaver aufgefunden werden. Gegen 13:30 Uhr informierte die Tierrettung Unterland das Polizeipräsidium Heilbronn, dass sie eine Vielzahl von toten Schafen in einer Scheune eines Aussiedlerhofes im Stadtrandgebiet Heilbronn aufgefunden hätten. Durch den Fachbereich Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Heilbronn und der Abteilung Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung des Ordnungsamtes der Stadt Heilbronn, wurden die Stallungen des Anwesens inspiziert. Es konnten 42 Tierkadaver von Schafen und zwei Kadaver von Ziegen dort festgestellt werden. Zudem wurden in mehreren Mülltonnen weitere Überreste von kleinen Wiederkäuern und Hühnern gefunden. Durch das Ordnungsamt wurde dem Tierhalter die Auflösung des Tierbestandes angeordnet. Derzeit ist unklar warum die Tiere verendet sind. Gemäß dem Besitzer soll Anfang März ein plötzliches Tiersterben auf seinem Hof eingesetzt haben. Warum die Tiere nicht fachgerecht entsorgt wurden ist Gegenstand der Ermittlungen. Drei Kadaver wurden sichergestellt, sie werden nun untersucht um die Todesursache festzustellen. Die restlichen Kadaver auf dem Gelände werden

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 13:53

POL-OG: Rastatt - Geldbeutel abgenommen, gibt es Zeugen?

Rastatt (ost)

Ein 47-jähriger Mann wurde auf dem Weg nach Hause von einer Bar in der Kapellenstraße in der Nacht zum Sonntag in der Nähe des Parkhauses der Badner Halle überfallen. Der Überfallene berichtete, dass er zwischen 3 Uhr und 3:20 Uhr unerwartet von hinten geschlagen wurde, ohne zuvor jemanden bemerkt zu haben. Während er am Boden lag, sollen ihm mehrere Männer gewaltsam seinen Geldbeutel mit Bargeld und Bankkarten abgenommen haben. Die Beamten des Kriminalkommissariats Rastatt haben eine Untersuchung wegen des Verdachts auf Raub eingeleitet und bitten eventuelle Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Hinweise auf verdächtige Personen haben, sich unter der Rufnummer: 0781 21-2820 zu melden. Es gibt bisher keine Beschreibung der unbekannten Männer.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 13:46

POL-HN: Hohenlohekreis: Autounfälle, präpariertes Fleisch aufgefunden und Brände

Heilbronn (ost)

Künzelsau: Erschöpfte Autofahrerin verursacht Unfall - Fahrerlaubnis eingezogen

Am Sonntagnachmittag ereignete sich auf der Bundesstraße 19 bei Künzelsau ein Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von etwa 6.000 Euro. Eine 66-jährige Fahrerin eines Hyundai gab an, gegen 14:40 Uhr kurzzeitig am Steuer eingeschlafen zu sein, geriet auf die Gegenfahrbahn und streifte den entgegenkommenden Opel Corsa einer 22-jährigen Fahrerin. Die vier Insassinnen des Opels blieben unverletzt. Die Fahrerlaubnis der Unfallverursacherin wurde eingezogen.

Künzelsau: Präpariertes Fleischstück mit Nadeln entdeckt - Polizei ermittelt

Ein Spaziergänger fand am Sonntag gegen 16:45 Uhr ein mit Nadeln versehenes Fleischstück am Fußweg zwischen dem Spielplatz Wertwiesen und dem Freibad in Künzelsau. Sein angeleinter Hund hatte ein etwa 10 x 10 Zentimeter großes Stück Fleisch im Gebüsch erschnüffelt. Der Mann konnte rechtzeitig eingreifen, um sicherzustellen, dass sein Hund unverletzt blieb. Das präparierte Fleisch wurde vom Mann entsorgt. Die Polizei Künzelsau hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 07940 9400 entgegengenommen.

Mulfingen: Brand in der Küche - Feuer greift auf den Dachstuhl über

Ein Küchenbrand verursachte am Freitagmorgen in Mulfingen erheblichen Schaden. Der Bewohner des Hauses im Wasserweg musste eigenen Angaben zufolge das Haus gegen 9:30 Uhr kurzfristig verlassen und vergaß im Eifer des Gefechts, den Herd auszuschalten. Dadurch geriet das Essen auf dem Herd in Brand, das sich auf den Dachstuhl ausbreitete. Die Feuerwehren Mulfingen und Künzelsau waren mit insgesamt sieben Fahrzeugen und rund 50 Einsatzkräften vor Ort. Personen wurden nicht verletzt. Es entstand erheblicher Sachschaden am Gebäude.

Mulfingen: Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen - Zwei Fahrerinnen verletzt

Am Freitagnachmittag kam es auf der Landesstraße 1020 bei Mulfingen zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Eine 19-jährige Fahrerin eines Ford fuhr gegen 16:10 Uhr von Hollenbach in Richtung Bundesstraße 290, erkannte den vor ihr bremsenden Mercedes einer 21-jährigen Fahrerin zu spät und fuhr auf diesen auf. Der Mercedes wurde wiederum auf einen Cupra geschoben, der sich ebenfalls in gleicher Richtung bewegte. Die Unfallverursacherin und die 21-jährige Mercedes-Fahrerin wurden leicht verletzt in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Mercedes und der Cupra mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 34.000 Euro.

Künzelsau: Leichtkraftrad-Fahrerin bei Missachtung der Vorfahrt verletzt

Am Freitagnachmittag gegen 17:20 Uhr kam es in Künzelsau an der Einmündung der Austraße zur Konsul-Uebele-Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Leichtkraftrad und einem Pkw. Eine 18-jährige Fahrerin einer Suzuki missachtete beim Linksabbiegen von der Austraße in die Konsul-Uebele-Straße die Vorfahrt einer entgegenkommenden 39-jährigen Rollerfahrerin. Bei der Kollision stürzte die Rollerfahrerin und verletzte sich leicht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von rund 5.000 Euro.

Öhringen: Müll auf Feldweg in Brand gesetzt - Zeugen gesucht

Am Sonntagnachmittag gegen 16:30 Uhr brannten auf einem Feldweg im Möhriger Feld in Öhringen ein zusammengerollter Teppich sowie eine Matratzenauflage. Offenbar hatten Unbekannte die Gegenstände zuvor aus dem Sperrmüll entwendet und vorsätzlich angezündet. Die Feuerwehr Öhringen war mit zehn Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen vor Ort und löschte den Brand. Zeugen beobachteten vier Jugendliche, die sich schnell vom Brandort entfernten. Das Polizeirevier Öhringen bittet Zeugen, die Hinweise zur Tat oder den Jugendlichen geben können, sich unter der Telefonnummer 07941 9300 zu melden.

Pfedelbach: Alkoholisierte Pkw-Fahrerin verursacht Unfall

In den frühen Morgenstunden des Sonntags verursachte eine 48-jährige Fahrerin eines Citroën in Pfedelbach einen Verkehrsunfall. In der Unterhöfener Straße kollidierte sie gegen 3:20 Uhr mit der rechten Fahrzeugfront mit einem ordnungsgemäß geparkten Mercedes. Die Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Während der Unfallaufnahme wurde bei ihr und ihrem Beifahrer ein deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Beide lehnten einen Atemalkoholtest ab. Bei der Fahrerin wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus Öhringen durchgeführt. Der entstandene Sachschaden beträgt rund 12.000 Euro.

Künzelsau: Waldfläche in Taläcker in Brand geraten - Zeugen gesucht

Am Donnerstagnachmittag kam es im Stadtwaldgebiet in Künzelsau zu einem Flächenbrand. Eine etwa 150 auf 50 Meter große Waldfläche geriet in Höhe der Straße Goldberg in Brand. Das Feuer wurde gegen 16:30 Uhr bemerkt. Die Feuerwehren Künzelsau und Gaisbach waren mit insgesamt 43 Einsatzkräften und sieben Fahrzeugen im Einsatz und konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Es entstand ein Schaden zwischen 5.000 und 10.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt. Die Ursache des Brandes ist noch unklar. Das Polizeirevier Künzelsau bittet Zeugen, die Angaben zur Brandursache machen können, sich unter der Telefonnummer 07940 9400 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 13:45

POL-KN: (Bad DürrheimSchwarzwald Baar Kreis) Parkendes Auto angefahren - Zeugenaufruf (05.04.2025)

Bad Dürrheim (ost)

Am Samstag, gegen 13 Uhr, ereignete sich eine Unfallflucht in der Seestraße. Beim Rangieren kollidierte der Fahrer eines schwarzen Mercedes mit einem grünen Ford, der am Fahrbahnrand geparkt war. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. Anschließend entfernte sich der Verursacher vom Unfallort, ohne den Vorfall zu melden.

Das Polizeirevier Schwenningen bittet um Hinweise von Zeugen des Unfalls, die Informationen zum Fahrer oder dem beteiligten Auto haben (07721 / 85000).

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 13:44

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Skoda beschädigt und geflüchtet (05.04.2025)

VS-Schwenningen (ost)

Ein Unbekannter hat am Samstag zwischen 6 Uhr und 16 Uhr einen Skoda beschädigt. Ohne den Vorfall zu melden, fuhr der Verursacher weg und verursachte einen Schaden an der Front des grauen Skoda im Wert von etwa 1.500 Euro. Das Auto war auf der Arndtstraße geparkt, in der Nähe der Hausnummer 6.

Hinweise können an das Polizeirevier Schwenningen weitergeleitet werden (07721 / 85000).

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 13:42

POL-KN: (Bad DürrheimSchwarzwald Baar Kreis) Ampel angefahren und geflüchtet (06.04.2025)

Bad Dürrheim (ost)

Ein Autofahrer kollidierte am Sonntagabend gegen 19:30 Uhr mit einer Fußgängerampel. Der Unbekannte prallte fast ungebremst gegen die Ampel. Anschließend fuhr er mit seinem silbernen Auto weg. Möglicherweise handelte es sich um einen Chevrolet. Die Ampel war nach dem Aufprall außer Betrieb. Der Schaden wird auf 5.000 Euro geschätzt.

Das Polizeirevier Schwenningen bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07720 / 85000.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 13:40

POL-KN: (St. Georgen im SchwarzwaldSchwarzwald Baar Kreis) Fahrradfahrer schwerverletzt (05.04.2025)

St. Georgen im Schwarzwald (ost)

Um etwa 16:30 Uhr am Samstag wurde ein Radfahrer bei einem Unfall auf der Straße "Stockwaldtalweg" schwer verletzt. Es scheint, dass der 81-jährige Radfahrer aufgrund überhöhter Geschwindigkeit zu weit in die Mitte der Fahrbahn geriet und dort mit dem Vorderreifen eines entgegenkommenden Traktors kollidierte. Der 18-jährige Fahrer des Traktors hatte keine Möglichkeit auszuweichen. Aufgrund des Zusammenstoßes musste der ältere Mann ins Krankenhaus gebracht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 13:39

POL-KN: (Königsfeld im SchwarzwaldSchwarzwald Baar Kreis) Motorradunfall mit zwei Verletzten (06.04.2025)

Königsfeld im Schwarzwald (ost)

Am Sonntagmorgen gegen 8 Uhr ereignete sich auf der Friedrichstraße ein Unfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Eine 39-jährige Autofahrerin fuhr mit ihrem VW von der gegenüberliegenden Fahrspur in den Verkehr ein und übersah dabei ein Motorrad, das sich aus Richtung Rotwaldstraße näherte. Beim Anfahren kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, bei dem der Motorradfahrer schwer und sein Beifahrer leicht verletzt wurden. Beide wurden ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 13:37

POL-KN: (Triberg im SchwarzwaldSchwarzwald Baar Kreis) Zeugenaufruf nach Unfallflucht (04.04.2025)

Triberg im Schwarzwald (ost)

Ein Unfallflucht auf der Kreuzstraße am Freitag zwischen 10 Uhr und 14 Uhr hat einen Schaden von 2.000 Euro verursacht. Ein unbekannter Autofahrer stieß beim Ein- oder Ausparken gegen den hinteren rechten Kotflügel eines geparkten schwarzen Porsche. Für Hinweise zur Unfallflucht ist das Polizeirevier St. Georgen unter der Nummer 07724 / 949500 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 13:35

POL-KN: (Blumberg, L 185Schwarzwald Baar Kreis) Leicht verletzter Radfahrer (05.04.2025)

Blumberg - L 185 (ost)

Am Samstag kam es an der Kreuzung der Landesstraße 185 und der Kreisstraße 5745 zu einem Unfall, bei dem ein Radfahrer leicht verletzt wurde. Ein 65-jähriger Fahrer eines VWs übersah um 15 Uhr einen 58-jährigen Radfahrer, der von Hondingen kam und Vorfahrt hatte. Der Radfahrer wurde bei der Kollision leicht verletzt und wurde mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 13:35

POL-FR: Reute: Autofahrer gerät in Gegenverkehr und flüchtet

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 05.04.2025, gegen 14.45 Uhr kam es auf der K5130 von Bottingen in Richtung Reute zu einem Vorfall, bei dem ein unbekannter Autofahrer auf die Gegenfahrbahn geriet. Dabei streifte er mit dem linken Außenspiegel einen entgegenkommenden Bus und verursachte Sachschaden.

Der Fahrer des Busses stoppte nach dem Vorfall. Der Verursacher des Unfalls entfernte sich jedoch vom Unfallort, ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern.

Die Polizei in Emmendingen (Tel. 07641-5820) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen des Unfalls, die sachdienliche Hinweise geben können, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

07.04.2025 – 13:34

POL-Pforzheim: (FDS) Baiersbronn - Motorradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Baiersbronn (ost)

Ein 45-jähriger Motorradfahrer wurde schwer verletzt bei einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag auf der B28.

Nach den aktuellen Informationen fuhr ein 73-jähriger Opel-Fahrer gegen 16:15 Uhr auf der B28 von Kniebis in Richtung Alexanderschanze. In einer Kurve, kurz vor der Einmündung zur B500, drehte er sein Auto um und übersah dabei den entgegenkommenden Motorradfahrer. Dieser erlitt schwere Verletzungen bei der Kollision. Die Insassen des Pkws blieben unverletzt. Beide Fahrzeuge erlitten Totalschaden und mussten abgeschleppt werden. Die B28 wurde für die Dauer der Unfallaufnahme und der anschließenden Reinigungsarbeiten einseitig gesperrt.

Melanie Konrad, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

07.04.2025 – 13:31

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Bus gesucht - Unfallflucht (04.04.2025)

VS-Villingen (ost)

Am Freitagmorgen gegen 9:30 Uhr ereignete sich auf der Klinikstraße eine Unfallflucht. Ein 80-jähriger Fahrer eines Mercedes musste an der Zufahrt zum Haupteingang des Krankenhauses anhalten, als ein Bus an ihm vorbeifuhr. Dabei streifte der Bus den grauen Mercedes am vorderen Kotflügel und fuhr einfach weiter. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro.

Hinweise zum Unfall nimmt das Polizeirevier Schwenningen unter der Telefonnummer 07720 / 85000 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 13:21

POL-KN: (Rielasingen-Worblingen, Lkr. Konstanz) Radfahrer stoßen auf der Hardstraße zusammen (07.04.2025)

Rielasingen-Worblingen (ost)

Am Montagmorgen wurden bei einem Unfall auf der Hardstraße zwei Radfahrer verletzt. Ein Jugendlicher im Alter von 16 Jahren war mit einem Mountainbike auf dem kombinierten Fuß- und Radweg der Hardstraße in Richtung Singen unterwegs. Kurz nach der Unterführung geriet er zu weit nach links, was zu einer Kollision mit einem entgegenkommenden 60-jährigen Radfahrer führte. Beide stürzten und zogen sich Verletzungen zu. Der 60-Jährige wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht, um dort weiter behandelt zu werden. Der Jugendliche wurde vor Ort von der Besatzung eines Rettungswagens versorgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 13:14

POL-OG: Ringsheim - Einbruch in Kosmetiksalon - Zeugen gesucht

Ringsheim (ost)

Die Behörden haben nach einem Einbruch in einen Schönheitssalon in der Hauptstraße eine Untersuchung eingeleitet. Gemäß den ersten Informationen sollen bisher unbekannte Täter letzte Woche zwischen Freitag um 17 Uhr und Samstag um 08:30 Uhr gewaltsam die Geschäfts- und angrenzenden Kellerräume betreten und durchsucht haben. Der genaue Wert der gestohlenen Gegenstände und der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht festgestellt werden. Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben oder hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich bei den ermittelnden Beamten des Polizeiposten Rust unter der Telefonnummer 07822 78933-0 zu melden.

/am

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 13:14

BPOLI-KA: Koffer und Rucksack unbeaufsichtigt am Bahnsteig belassen

Mannheim (ost)

Am Freitagmittag (4. April) hat ein 17-jähriger Mann seinen Koffer und einen Rucksack am Bahnsteig zu den Gleisen 2 und 3 im Mannheimer Hauptbahnhof unbeaufsichtigt gelassen. Es wird dringend davon abgeraten, Gepäck zurückzulassen.

Um ein Zugticket in der Haupthalle des Mannheimer Hauptbahnhofs zu kaufen, entfernte sich der 17-jährige Mann aus Guinea von seinem Gepäck. Dies führte zu einem Einsatz der Bundespolizei, die den Bereich absicherte und Durchsagen machte. Die Beamten identifizierten den Mann durch die Videoüberwachung und nach Abschluss der Maßnahmen konnte er sein Gepäck zurücknehmen.

Es wird betont, dass Gepäck niemals unbeaufsichtigt gelassen werden sollte. Es besteht das Risiko von Diebstahl. Zudem kann es zu Polizeieinsätzen kommen, deren Kosten dem Verursacher in Rechnung gestellt werden können. Die Bundespolizei prüft, ob der junge Mann für die entstandenen Kosten haftbar gemacht wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Daniela Busse
Telefon: 0721 12016 - 103
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

07.04.2025 – 13:10

POL-FR: Albbruck: Audi Cabriolet auf Parkstreifen bei Bank beschädigt - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Donnerstag, den 03.04.2025, hat eine 70-jährige Frau ihr Audi A5 Cabriolet um 07.45 Uhr auf dem Parkstreifen in der Schulstraße geparkt, gegenüber einer Bank. Als sie um 12.30 Uhr zu ihrem Auto zurückkehrte, stellte sie fest, dass der Kotflügel und die Fahrertür beschädigt waren. Möglicherweise wurde der Schaden von einem unbekannten Fahrer verursacht, der rückwärts aus dem Parkplatz der Bank fuhr und gegen den Audi stieß. Am Fahrzeug wurden rote Farbrückstände gefunden. Der Schaden beläuft sich auf etwa 3000 Euro. Zeugen, die Informationen zum Verursacher haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Waldshut-Tiengen (07751/8316-531) zu melden.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

07.04.2025 – 13:09

POL-FR: Lottstetten: Unfall mit Fahrradfahrerin - eine leicht Verletzte und 7500 Euro Sachschaden

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 04.04.2025, gegen 18.40 Uhr, ereignete sich ein Unfall zwischen einer Radfahrerin und einem Auto auf der Industriestraße in Lottstetten. Eine 32-jährige Frau fuhr zuvor mit ihrem E-Bike in Richtung Abfahrt und plante, links in eine Hofeinfahrt einzubiegen. Dabei soll sie dies ohne Blick zurück und ohne Blinker gemacht haben. Zur gleichen Zeit beabsichtigte ein 42-jähriger Mercedes-Fahrer, der hinter ihr fuhr, die 32-Jährige zu überholen. Beim Abbiegen kam es zu einer Kollision, bei der die Radfahrerin auf die Motorhaube geladen und dann zu Boden gestürzt wurde. Sie wurde leicht verletzt und wollte sich möglicherweise selbst ärztlich behandeln lassen. An ihrem Mountainbike entstand ein Schaden von etwa 2500 Euro, am Mercedes von 5000 Euro.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

07.04.2025 – 13:08

POL-FR: Waldshut-Tiengen/ Waldshut: Unfall bei Drogeriemarkt - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 05.04.2025, ereignete sich gegen 16.40 Uhr ein Vorfall beim Einparken auf dem Parkplatz eines Drogeriemarktes in der Kaiserstraße. Ein 52-jähriger Mann lenkte seinen Mitsubishi vorwärts in eine freie Parklücke und soll dabei einen VW Passat auf der linken Seite beschädigt haben. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von jeweils 1000 Euro. Ein Zeuge war anwesend und hat den Unfall möglicherweise beobachtet. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Waldshut-Tiengen unter der Telefonnummer 07751/8316-531 in Verbindung zu setzen.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

07.04.2025 – 13:07

POL-FR: Hohentengen: Einbruch in Ferienhaus - 15000 Euro Sachschaden - Polizei bittet um Hinweise

Freiburg (ost)

Letzte Woche, zwischen Montag, dem 31.03.2025 und Freitag, dem 04.04.2025, drangen Unbekannte in ein Ferienhaus ein, das sich in einem Waldgebiet oberhalb von Hohentengen befindet. Die Täter zerstörten alle Fensterscheiben des Ferienhauses und des angeschlossenen Lagerhauses. Sie betraten den Innenraum über das Vordach. Der Sachschaden, der durch die zerbrochenen Fenster entstand, beläuft sich auf etwa 15000 Euro. Es liegen noch keine Informationen über mögliches Diebesgut vor. Die Polizeistation Tiengen (07741/8316-283) bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in dem genannten Bereich gemacht haben, sich zu melden. Das Polizeirevier Waldshut-Tiengen (07751/8316-0) nimmt rund um die Uhr Hinweise entgegen.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

07.04.2025 – 12:54

POL-MA: Mannheim: Zwei jugendliche Diebe festgenommen

Mannheim (ost)

Zwei junge Personen wurden am Samstagnachmittag in Wohlgelegen nach einem gemeinsamen Diebstahl festgenommen.

Die beiden Jugendlichen waren gegen 13.30 Uhr auf dem Flohmarkt in der Dudenstraße unterwegs. An einem Schmuckstand schauten sie sich die Waren an und erkundigten sich nach den Preisen der Schmuckstücke. Sie verließen den Stand zunächst ohne Einkäufe zu tätigen, kehrten jedoch kurz darauf zurück, griffen jeweils eine Rolle mit Armbändern und rannten in Richtung Käfertaler Straße davon. Der Standbesitzer und ein Zeuge bemerkten den Diebstahl und verfolgten die Flüchtenden. Eine Polizeistreife, die gerade einen Verkehrsunfall aufnahm, wurde ebenfalls auf die Jugendlichen aufmerksam und schloss sich der Verfolgung an. Die Beamten konnten die beiden Verdächtigen im Alter von 15 und 16 Jahren schließlich in der Friedrich-Engelhorn-Straße stellen und festnehmen. Bei der Durchsuchung des Duos fand man bei dem 15-Jährigen ein Tierabwehrspray in der Jackentasche.

Die beiden Jugendlichen wurden zunächst zum Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt gebracht, um weitere polizeiliche Maßnahmen durchzuführen. Nach Abschluss der Maßnahmen wurden sie ihren Eltern übergeben.

Das Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt ermittelt nun wegen Diebstahls und des Verdachts des Diebstahls mit Waffen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 12:49

POL-FR: Riegel: Reisebus nach Unfallflucht beschädigt - hoher Sachschaden

Freiburg (ost)

Am Abend des 05.04.2025, um 19:45 Uhr, bis zum Morgen des 06.04.2025, um 08:15 Uhr, wurde ein Reisebus, der in der Kirchstraße in Riegel am rechten Fahrbahnrand geparkt war, von einem unbekannten Fahrer beschädigt, der sich dann unerlaubt vom Unfallort entfernte.

Die Polizei in Emmendingen hat die Untersuchungen aufgenommen und sucht nun nach dem Verursacher des Unfalls.

Basierend auf den Schäden am Reisebus könnte das Fahrzeug des Verursachers ein größeres Fahrzeug in möglicherweise blauer Farbe sein.

Der entstandene Schaden am Reisebus beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.

Personen, die Informationen zum Unfallhergang oder zum Verursacher haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Emmendingen (Tel.: 07641-582-0) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

07.04.2025 – 12:47

POL-Pforzheim: Brand in Neubau in Simmozheim schnell unter Kontrolle gebracht

Simmozheim (ost)

Letzten Samstagmorgen gab es einen Brand in einem unbewohnten Neubau in der Schillerstraße.

Nach den aktuellen Ermittlungen brach das Feuer kurz vor 07:00 Uhr im Inneren des Gebäudes aus. Möglicherweise wurde der Brand durch entzündlichen Schleifstaub verursacht, der bei laufenden Innenarbeiten von Handwerkern entstand. Die Feuerwehr, die schnell vor Ort war, konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen und vollständig löschen.

Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurden Teile des Gebäudes schwer beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf einen mittleren sechsstelligen Eurobetrag geschätzt. Neben der Polizei war auch die Feuerwehrabteilung Simmozheim im Einsatz. Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Althengstett übernommen.

Silas Lindörfer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

07.04.2025 – 12:44

POL-LB: Böblingen: zwei Führerscheine nach Kraftfahrzeugrennen beschlagnahmt

Ludwigsburg (ost)

Das Polizeirevier Böblingen musste am vergangenen Wochenende zweimal im Bereich eines Supermarktplatzes in der Otto-Lilienthal-Straße in Böblingen wegen des Verdachts des verbotenen Kraftfahrzeugrennens eingreifen. Am Samstagabend (05.04.2025) wurde festgestellt, dass sich viele Personen mit Fahrzeugen auf einem Supermarktplatz in der Otto-Lilienthal-Straße versammelt hatten, weshalb dieser Parkplatz überwacht wurde. Etwa 250 Autos und mindestens genauso viele Personen waren auf dem Platz. Die Personen waren bei ihren Autos, manche spielten auch mit einem Ball. Gegen 23:00 Uhr steuerte eine Streifenwagenbesatzung erneut den Parkplatz an und sah, wie ein BMW-Fahrer mit durchdrehenden Reifen Donuts drehte. Der 18-jährige BMW-Fahrer bemerkte vermutlich den Streifenwagen und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit quer über den Parkplatz und dann über ein Tankstellengelände auf die Otto-Lilienthal-Straße. Die Polizisten konnten den 18-Jährigen nach kurzer Verfolgung stoppen und kontrollieren. Sein Führerschein wurde eingezogen. Der Parkplatz wurde weiterhin überwacht, es wurden keine weiteren Straftaten festgestellt.

Am Sonntagnachmittag (06.04.2025) um 16:00 Uhr meldeten Zeugen erneut ein Kraftfahrzeugrennen zwischen einem BMW und einem Mercedes im Bereich des Parkplatzes. Der 22-jährige Fahrer des BMW wurde im Rahmen der polizeilichen Fahndung ermittelt. Sein Führerschein und die Handys der Mitfahrer wurden beschlagnahmt. Der Mercedes, der noch auf der Flucht ist, ist nach aktuellen Ermittlungen ein graues Sportcoupé mit Böblinger Kennzeichen. Das Polizeirevier Böblingen sucht nun Zeugen und Geschädigte, die durch das Verhalten der jungen Männer, insbesondere auf dem Parkplatz, gefährdet wurden. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 12:36

POL-MA: Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis: Betrunken zwei Unfälle verursacht und abgehauen

Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Eine 47-jährige Autofahrerin verursachte in der Nacht von Samstag auf Sonntag zwei Unfälle unter Alkoholeinfluss in Hockenheim und floh anschließend jeweils von der Unfallstelle.

Um etwa 1 Uhr war die Frau mit ihrem Mitsubishi auf der L 723 in Richtung B 39 unterwegs. Beim Überholen einer 49-jährigen VW-Fahrerin an der Kreuzung zur L 599 streifte sie den VW mit ihrem Fahrzeug. Danach fuhr sie einfach weiter, ohne anzuhalten. Anschließend bog sie in den Südring in Hockenheim ein. Dort versuchte sie, einen Transporter zu überholen, fuhr dabei aber auf die Verkehrsinsel und beschädigte das dortige Verkehrszeichen. Auch danach setzte sie ihre Fahrt einfach fort. Der entstandene Sachschaden wird auf fast 10.000 Euro geschätzt.

Ein Zeuge, der den Unfall beobachtet hatte, informierte eine zufällig anwesende Polizeistreife über den Vorfall und wies sie auf die Unfallverursacherin hin.

Bei der Überprüfung der Unfallverursacherin stellten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch in ihrem Atem fest. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von etwa 3,4 Promille. Daraufhin wurde ihr eine Blutprobe entnommen. Gegen sie wird nun wegen Straßenverkehrsgefährdung und Unfallflucht ermittelt. Ihr Führerschein wurde eingezogen. Das Fahrzeug der Frau wurde auf einem nahegelegenen Supermarkt-Parkplatz abgestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 12:35

POL-MA: Heidelberg: Motorroller-Fahrer rast durch Heidelberg

Heidelberg (ost)

Am Samstagabend fuhr ein Mann im Alter von 30 Jahren mit einem Dreirad-Motorroller mit einer Geschwindigkeit von über 100 km/h durch Heidelberg.

Die Polizeistreife bemerkte den Mann gegen 23.15 Uhr, als er die Kurfürsten-Anlage in Richtung Hauptbahnhof auf seinem Piaggio-Dreiradroller mit zu hoher Geschwindigkeit befuhr. Trotz einer Geschwindigkeit von über 100 km/h konnten die Beamten dem Fahrzeug nicht folgen. An einer roten Ampel am Römerkreis musste der Rollerfahrer anhalten, beschleunigte jedoch stark, als die Ampel auf Grün umschaltete, und fuhr in Richtung Ringstraße weiter. Auch hier fuhr er mit einer Geschwindigkeit weit über 100 km/h. Als der Verkehr aufgrund einer Baustelle in der Ringstraße ins Stocken geriet, fuhr er mit seinem Roller nach rechts in den Baustellenbereich und überholte die Fahrzeugschlange innerhalb der Baustelle über die Montpellierbrücke auf die Speyerer Straße stadtauswärts. Auch hier erreichte er erneut eine Geschwindigkeit von über 100 km/h. Erst nachdem er in den Oftersheimer Weg abgebogen war, konnte er von Polizeikräften im Diebsweg gestoppt werden.

Bei der Kontrolle bemerkten die Beamten klare Anzeichen von vorherigem Drogenkonsum. Ein Drogentest reagierte auf Cannabis. Daraufhin wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen.

Gegen den 30-jährigen Mann wird nun wegen Teilnahme an einem illegalen Autorennen sowie wegen Fahrens unter Drogeneinfluss ermittelt. Sein Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 12:31

POL-UL: (BC) Bad Buchau - Betrunkener Gastwirt randaliert im eigenen Lokal - Zeugen gesuchtWegen eines Streites in einer Bad Buchauer Gaststätte musste die Polizei am Sonntagabend einschreiten.

Ulm (ost)

Unmittelbar nach 21 Uhr kam es zu einem Streit und einer handgreiflichen Auseinandersetzung in einem Lokal in der Innenstadt von Bad Buchau. Aufgrund von Unzufriedenheit mit der Rechnung warf der Wirt anscheinend die Frauen aus seinem Lokal, was zu weiteren Auseinandersetzungen führte. Der 47-jährige Betreiber des Lokals beleidigte die anderen Gäste. Ein 30-Jähriger, der mit seiner Frau und seinem achtjährigen Sohn im Gastraum zum Essen war, versuchte, den aggressiven Gastwirt zu beruhigen. Laut Zeugen war der Wirt so wütend, dass er während des Streitgesprächs einen Porzellanteil warf, der eine 57-Jährige traf. Zum Glück wurde die Frau nicht verletzt. Der 30-Jährige verließ das Lokal, wurde jedoch angeblich vom Gastwirt mit Flaschen beworfen, traf ihn jedoch nicht. Der Lokalbesitzer soll auch handgreiflich gegenüber der 57-Jährigen und ihrem Sohn geworden sein, als er versuchte, sie aus dem Lokal zu drängen. Der 30-Jährige kehrte zurück und sprühte einen reizgasähnlichen Stoff in den Raum, woraufhin die Gäste und der Gastwirt flohen und die Polizei gerufen wurde. Bei einer ersten Überprüfung stellte die Polizei fest, dass der Betreiber des Lokals stark betrunken war. Der Rettungsdienst brachte ihn aufgrund eines medizinischen Problems in ein Krankenhaus. Die Polizei Riedlingen ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung und bittet um Hinweise von weiteren Zeugen, insbesondere von den Gästen, die zum Zeitpunkt des Vorfalls anwesend waren. Hinweise werden unter Tel. 07371/938-0 entgegengenommen.

++++0658136(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

07.04.2025 – 12:30

POL-S: Zwei Seniorinnen sexuell belästigt - Zeugen gesucht

Stuttgart- Plieningen (ost)

Am Samstag (05.04.2025) wurden zwei Frauen im Bereich der Straße Im Asemwald von einem Unbekannten sexuell belästigt. Eine 81-jährige Frau machte gegen 16.15 Uhr einen Spaziergang im Wald, als sie von einem unbekannten Mann angesprochen wurde. Er verlangte einen Kuss, den sie ablehnte und wegging. Später näherte sich der Unbekannte von hinten und griff ihr an den Po. Die Frau schrie, schlug nach dem Täter und rannte weg. Als die Beamten die Anzeige aufnahmen, kam eine 76-jährige Frau hinzu und berichtete, dass sie ebenfalls sexuell belästigt worden war. Gegen 17.20 Uhr befand sie sich auf einer Treppe vor der Hausnummer Im Asemwald 10. Auch hier trat ein Unbekannter von hinten an sie heran, griff ihr in den Schritt und lief dann davon. Eine sofortige Fahndung nach dem Täter blieb bisher erfolglos. Der Täter war etwa 16 bis 19 Jahre alt, hatte dunkle Haare und dunkle Augen. Er trug einen grauen Kapuzenpullover und eine dunkle Jogginghose. Aufgrund der zeitlichen Nähe der Vorfälle und der ähnlichen Beschreibungen der Person ist es wahrscheinlich, dass es sich um denselben Täter handelt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 an die Kriminalpolizei zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 12:24

POL-UL: (GP) Geislingen - Betrunkener verursacht SachschadenAm frühen Freitagmorgen geriet ein Auto nach einem Unfall in Geislingen in Brand.

Ulm (ost)

Um etwa 3.35 Uhr fuhr ein 23-jähriger Mann auf der Heidenheimer Straße in Richtung Eybach. Der Fahrer verlor die Kontrolle über seinen Opel Astra, kam von der Straße ab und stieß gegen einen Beton-Poller. Das Auto fing durch den Aufprall Feuer. Die Feuerwehr Geislingen löschte den Brand des Fahrzeugs. Alle drei Insassen blieben unverletzt. Die Polizei Geislingen untersuchte den Unfall. Es scheint, dass der junge Fahrer betrunken war und zu schnell unterwegs war. Sein Führerschein wurde eingezogen.

++++0639785

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 12:15

POL-FR: Freiburg-Betzenhausen: Unbekannte brechen in Wohnung ein - Zeugenaufruf

Freiburg (ost)

Am vergangenen Wochenende brachen Unbekannte in eine Wohnung in der Lehener Straße in Freiburg ein. Nach den aktuellen Ermittlungen fand die Tat zwischen dem 4. und 6. April statt. Die Täter betraten die Wohnung in einem Mehrparteienhaus und durchsuchten sie. Die genaue Höhe des Diebstahlschadens ist noch nicht bekannt.

In derselben Zeit gab es wahrscheinlich einen Einbruchversuch in eine nahegelegene Wohnung in der Idingerstraße in Freiburg. Die Täter konnten jedoch nicht in die Wohnung eindringen.

Die Polizei hat die Untersuchungen in beiden Fällen aufgenommen. Aufgrund der zeitlichen und räumlichen Nähe der Taten gehen die Ermittler derzeit von einem Zusammenhang aus. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben und Informationen zu den Tätern haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0761/882-2880 zu melden.

oec

Hier geht es zur Originalquelle

Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

07.04.2025 – 12:15

POL-KN: (Eigeltingen, Lkr. Konstanz) Unfall auf der Kreuzung Hauptstraße/Hinterdorfstraße - insgesamt rund 10.000 Euro Blechschaden (06.04.2025)

Eigeltingen (ost)

Ein Unfall am Sonntagabend auf der Kreuzung Hauptstraße/Hinterdorfstraße führte zu einem Gesamtschaden von etwa 10.000 Euro. Eine 38-jährige Fahrerin lenkte einen Audi A1 von der Hinterdorfstraße auf die Hauptstraße, die Vorfahrt hatte, und stieß dabei mit einem VW T-Roc einer 67-Jährigen zusammen.

Beide Fahrzeuge wurden jeweils mit einem Schaden von etwa 5.000 Euro beschädigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 12:15

POL-KN: (Volkertshausen, Lkr. Konstanz) Unfallflucht auf der Hauptstraße - Dreiradfahrer leicht verletzt (04.04.2025)

Volkertshausen (ost)

Ein Fahrer eines Dreirads wurde bei einer Unfallflucht am Freitagnachmittag auf der Hauptstraße leicht verletzt. Gegen 16 Uhr fuhr ein 72-jähriger Mann mit einem Piaggio Dreirad vor einem VW Bus eines 52-jährigen Mannes in Richtung Friedingen. Als sie die Mühlenstraße erreichten, bog ein unbekannter Autofahrer im stockenden Verkehr vor dem Dreirad nach links auf die Hauptstraße ab, wodurch der 72-Jährige bremsen musste. Der 52-Jährige erkannte dies zu spät und fuhr mit dem VW Bus auf das Heck des vorausfahrenden Dreirads auf. Durch den Zusammenstoß fiel der 72-Jährige aus seinem Fahrzeug und verletzte sich beim Sturz auf die Straße. Ein Rettungswagen brachte ihn zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus.

Der unbekannte Autofahrer, der vermutlich mit einem grauen Geländewagen unterwegs war, setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07738 97014 beim Polizeiposten Steißlingen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 12:15

POL-KN: (Gottmadingen, Lkr. Konstanz) Beim Zurücksetzten aus einer Grundstückseinfahrt Unfall gebaut - insgesamt rund 18.000 Euro Blechschaden (06.04.2025)

Gottmadingen (ost)

Am Sonntagmittag kam es auf der Hirsackerstraße zu einem Unfall, als ein 42-Jähriger rückwärts aus einer Grundstückseinfahrt fuhr. Dabei übersah er einen vorbeifahrenden VW Golf einer 25-Jährigen. Der Opel erlitt einen Blechschaden in Höhe von ungefähr 8.000 Euro, während der Schaden am Golf auf etwa 10.000 Euro geschätzt wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 12:15

POL-KN: (Stockach, Lkr. Konstanz) Verbotenes Autorennen - Polizei sucht Zeugen (04.04.2025)

Stockach (ost)

Es wird nach Zeugen für einen Vorfall gesucht, der sich bereits in der Nacht auf Freitag im Bereich der Radolfzeller Straße/L194 bis Selgetsweiler ereignet hat. Um 02.45 Uhr fuhren zwei Autos mit hoher Geschwindigkeit und laut aufheulenden Motoren aus dem Rißtorfkreisel kommend über die Radolfzeller Straße auf die Landesstraße 194 in Richtung Selgetsweiler. Bei einem der beiden Fahrer, einem 36-Jährigen mit einem Smart Brabus, konnte die Polizei am Kreisverkehr in Selgetsweiler die Fahrt stoppen. Sein Führerschein wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft beschlagnahmt. Der andere Fahrer flüchtete unerkannt.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines verbotenen Autorennens aufgenommen und bittet Zeugen, die zwischen dem Rißtorfkreisel und Selgetsweiler unterwegs waren und die beiden Autos bemerkt haben oder Hinweise auf den flüchtigen Fahrer geben können, sich unter der Tel. 07771 9391-0 beim Revier Stockach zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 12:15

POL-KN: (Radolfzell, Lkr. Konstanz) Unfall auf der Kreuzung Herrenlandstraße/Zeppelinstraße - insgesamt rund 15.000 Euro Blechschaden (06.04.2025)

Radolfzell (ost)

Am Sonntagabend ereignete sich ein Verkehrsunfall an der Kreuzung Herrenlandstraße/Zeppelinstraße. Ein 60-jähriger Fahrer eines Audis fuhr auf der Herrenlandstraße in Richtung Franz-Anton-Mesmer-Straße. An der Kreuzung zur Zeppelinstraße übersah er einen Peugeot, der von einer 30-jährigen Frau in Richtung Haselbrunnstraße fuhr, und stieß gegen das vorfahrtsberechtigte Auto. Beide Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Audi erlitt einen Blechschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro, während die Polizei den Schaden am Peugeot auf etwa 5.000 Euro schätzte.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 12:15

POL-KN: (Radolfzell, Lkr. Konstanz) E-Scooter kollidiert mit Radfahrer - zwei Verletzte (06.04.2025)

Radolfzell (ost)

Bei einem Unfall am Sonntagabend auf der Kreuzung Marktplatz/Bahnhofstraße wurden zwei Personen verletzt. Ein 14-jähriger Teenager fuhr mit einem E-Scooter auf der Straße "Marktplatz" in Richtung Bahnhofstraße. Auf der Kreuzung kollidierte er mit einem 55-jährigen Radfahrer, der vom "Marktplatz" in Richtung Obertorstraße unterwegs war. Beide fielen hin und zogen sich Verletzungen zu. Sanitäter brachten sie zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Unfallflucht auf dem Parkplatz der "Rosenau" - schwarzen Hyundai i30 angefahren und geflüchtet (04.04.2025)

Konstanz (ost)

Am Freitag beging ein unbekannter Fahrer auf dem Parkplatz "Rosenau" in der Eichhornstraße Fahrerflucht. Zwischen Mitternacht und etwa 17.30 Uhr stieß er gegen den geparkten schwarzen Hyundai i30 am hinteren linken Kotflügel und fuhr dann weg, ohne den Unfall zu melden oder sich um die Reparaturkosten von etwa 2.000 Euro zu kümmern.

Für sachdienliche Hinweise zum flüchtigen Fahrer wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Konstanz unter Tel. 07531 995-2222.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Unbekannter tritt Bademeister(05.04.2025)

Konstanz (ost)

Am Samstagabend gab es eine gewalttätige Auseinandersetzung im Schwaketenbad. Gegen 17.40 Uhr betrat ein Jugendlicher mit Straßenschuhen den Badebereich. Der 62-jährige Bademeister forderte ihn auf, den Bereich zu verlassen, woraufhin es zu einem Streit kam. Der Unbekannte trat dem 62-Jährigen dann in den Genitalbereich und flüchtete.

Hinweise werden vom Polizeirevier Konstanz unter der Telefonnummer 07531 995-2222 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Insgesamt rund 15.000 Euro Blechschaden nach Unfall beim Fahrstreifenwechsel (05.04.2025)

Konstanz (ost)

Am Samstagnachmittag gab es einen Unfall auf der Konzilstraße, als ein Fahrstreifenwechsel stattfand. Ein 41-jähriger Mann fuhr mit einem Audi A6 auf der linken Spur neben einem VW Touran eines 64-Jährigen in Richtung "Alte Rheinbrücke". Zwischen einem Hotel und einer Ampel wechselte der Audifahrer auf den rechten Fahrstreifen und berührte dabei den VW, der daraufhin gegen den Bordstein stieß. Beide Autos erlitten einen Blechschaden in Höhe von insgesamt rund 15.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 12:08

POL-RT: Fahrzeuge beschädigt; Verkehrsunfall; Riskanter Fahrer; Automat geplündert; Gäste gebissen und Polizisten angegriffen; Essen auf Herd; Müll-, Hecken- und Wiesenbrand; Alkoholisiert auf Straße geparkt

Reutlingen (ost)

Viele Autos beschädigt (Zeugenaufruf)

Am Samstag und Sonntag wurden mindestens 14 Fahrzeuge in Voller Brunnen von einem Unbekannten beschädigt. Zwischen 18 Uhr und 11.10 Uhr zerkratzte der Täter die abgestellten Autos in der Einsteinstraße und der Mittnachtstraße verschiedener Marken. Die genaue Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt. Zeugen, die Hinweise zu den Vorfällen geben können, und mögliche weitere Geschädigte werden gebeten, sich beim Polizeiposten Reutlingen-Nord unter der Telefonnummer 07121/96110 zu melden. (rd)

Reutlingen (RT): Fahrradfahrer gestürzt

Ein 61-jähriger Radfahrer erlitt am Sonntagvormittag leichte Verletzungen bei einem Sturz. Gegen 11.10 Uhr fuhr der Rennradfahrer auf dem Radweg neben der Ermstalstraße von Rommelsbach in Richtung Metzingen. An einer Einmündung mit einem Radweg von rechts aus Sondelfingen bremste der 61-Jährige ab und stürzte über den Lenker. Der Verletzte wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Es kam zu keinem Zusammenstoß mit anderen Verkehrsteilnehmern. (rd)

Pfullingen (RT): Rotlicht missachtet und riskant überholt (Zeugenaufruf)

Das Polizeirevier Pfullingen ermittelt gegen einen 29-Jährigen, der am Sonntagabend zwischen 21.15 Uhr und 21.45 Uhr im Bereich der Kreuzung Südbahnhof auffällig war. Laut den bisherigen Ermittlungen fuhr ein Notarztfahrzeug mit Blaulicht und Martinshorn von der Marktstraße in Richtung Lichtenstein zu einem dringenden Einsatz. Der 29-Jährige folgte dem Einsatzfahrzeug mit hoher Geschwindigkeit, auch als es eine bereits rote Ampel überfuhr und andere Fahrzeuge überholte. Zeugen, die den grauen Range Rover mit Reutlinger Kennzeichen beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Pfullingen unter der Telefonnummer 07121/9918-0 zu melden. (cw)

Pliezhausen (RT): Hecke neben Wohngebäude in Brand

Am Sonntagnachmittag rückten Feuerwehr und Polizei in die Bachstraße aus, wo eine Hecke neben einem Wohngebäude brannte. Anwohner hatten das Feuer bereits gelöscht, wobei ein 39-jähriger Mann leichte Verletzungen erlitt. Es wird vermutet, dass eine abgebrannte Wunderkerze den Brand verursacht hat. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung. (gj)

Engstingen (RT): Snack-Automaten geplündert (Zeugenaufruf)

Ein Automat für Lebensmittel und Getränke wurde in der Trochtelfinger Straße zwischen Freitag, 17 Uhr, und Sonntag, 16 Uhr, von Unbekannten angegriffen. Der entstandene Sachschaden beträgt mindestens 500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeiposten Alb unter der Telefonnummer 07129/92862-0 zu melden. (gj)

Filderstadt (ES): Aggressiver Imbiss-Besucher greift Gäste und Polizisten an

Das Polizeirevier Filderstadt ermittelt gegen einen 30-Jährigen wegen Körperverletzung, Widerstand und tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte. Der Mann hatte in einem Imbiss sein Essen verstreut und Gäste gebissen. Er wurde in Gewahrsam genommen und in eine Klinik gebracht. Mehrere Strafanzeigen wurden erstattet. (gj)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Angebranntes Essen löst größeren Rettungseinsatz aus

Feuerwehr und Polizei wurden zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in die Hohenheimer Straße gerufen. Angebranntes Essen auf dem Herd hatte zu einer starken Rauchentwicklung geführt. Es gab keine Verletzten. (gj)

Filderstadt (ES): Müll in mehreren Straßen angezündet (Zeugenaufruf)

Unbekannte haben in der Kreuzäckerstraße in Bonlanden Müll in Brand gesetzt. Die Feuerwehr konnte die Brandstellen schnell löschen. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier unter der Telefonnummer 0711/7091-3 zu melden. (gj)

Nürtingen (ES): Geparkter Pkw entpuppt sich als Trunkenheitsfahrt

Ein geparkter Skoda Fabia auf der Neuffener Straße entpuppte sich als Trunkenheitsfahrt. Die Fahrerin wurde mit knapp zwei Promille Alkohol im Blut erwischt und musste ihren Führerschein abgeben. (gj)

Balingen (ZAK): Wiesenbrand

Die Feuerwehr rückte zu einem Wiesenbrand am Bahndamm bei Engstlatt aus. Der Brand konnte schnell gelöscht werden. Die Polizei ermittelt wegen möglicher Brandursachen. (cw)

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

07.04.2025 – 12:05

POL-UL: (UL) Ulm - Mutmaßliche Betrügerin in der InnenstadtDie vergangenen Tage soll eine falsche Spendensammlerin in Ulm unterwegs gewesen sein.

Ulm (ost)

Am Samstagabend wurde von einem Augenzeugen berichtet, dass eine betrügerische Spendensammlerin am Donnerstag und Freitag zur Mittagszeit in der Innenstadt aktiv war. Angeblich sammelte sie Geld für eine kirchliche Organisation. Der Zeuge, der für die kirchliche Einrichtung verantwortlich ist, hatte jedoch keine Kenntnis von einer solchen Sammlung. Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen. Die Identität der mysteriösen Spendensammlerin ist bisher unbekannt.

+++++++ 0651568 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 12:04

POL-MA: Mannheim: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Mannheim (ost)

Letzten Mittwoch wurde zwischen 20:00 und 22:00 Uhr ein Auto in der Schwetzingerstadt beschädigt, das geparkt war. Danach verließ die unbekannte Person den Unfallort. Nach bisherigen Informationen hat ein unbekannter Fahrer das geparkte Mini in der Krappmühlstraße am hinteren rechten Kotflügel touchiert, wodurch am Auto ein Schaden von noch unbekanntem Wert entstanden ist. Der Verursacher hat sich dann unerlaubt vom Unfallort entfernt.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Schwetzingerstadt des Polizeireviers Mannheim-Oststadt übernommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfall geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-3310 beim Polizeirevier Mannheim-Oststadt zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 11:58

POL-OG: Mahlberg, A5 - Sperrung und Ausleitung nach Verkehrsunfall

Mahlberg, A5 (ost)

Ein Unfall zwischen dem Rasthof Mahlberg und der Ausfahrt Ettenheim führt derzeit zu einer Vollsperrung der A5. Heute Morgen gegen 10 Uhr kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Mercedes und einem Wohnmobil, das anschließend seitlich auf der Fahrbahn liegen blieb. Die Insassen der beteiligten Fahrzeuge wurden zur weiteren Untersuchung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Nähere Informationen zum Unfallhergang und den möglichen Verletzungen der Beteiligten liegen derzeit noch nicht vor und werden im Rahmen der laufenden Ermittlungen ermittelt. Die A5 bleibt in Richtung Basel bis auf Weiteres voll gesperrt. Eine Umleitung wurde an der Ausfahrt Lahr eingerichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 11:53

POL-OG: Schwanau, Nonnenweier - Einbruchsdiebstahl

Schwanau, Nonnenweier (ost)

Bislang unbekannte Täter brachen zwischen Freitagmittag um 12:30 Uhr und Sonntagmittag um 13 Uhr in das Gebäude der Ortsverwaltung in der Wittenweiererstraße und in eine dort ansässige Zahnarztpraxis ein. Es wird angenommen, dass die Einbrecher über ein Fenster in das Gebäude gelangten. Anschließend sollen sie sich gewaltsam Zugang zu den Büroräumen der Ortsverwaltung verschafft haben, um nach Diebesgut zu suchen. Danach drangen die Täter auch in die darüber liegenden Praxisräume ein, wo sie ebenfalls nach Wertgegenständen suchten und Bargeld stahlen. Die Polizeibeamten des Polizeipostens Schwanau haben die Ermittlungen aufgenommen und suchen nun nach Zeugen, die verdächtige Personen beobachtet haben könnten. Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 07824 6629910.

/lu

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 11:47

POL-LB: Herrenberg-Kuppingen: Reifen zerstochen - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Am Samstag (05.04.2025) zwischen 23:00 Uhr und Sonntag (06.04.2025) beging ein unbekannter Täter im Zwerchweg in Kuppingen Straftaten. Nach den aktuellen polizeilichen Informationen stach der Unbekannte jeweils zwei Reifen eines geparkten Kia und eines geparkten BMW kaputt. Der entstandene Schaden wird auf rund 600 Euro geschätzt.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Herrenberg unter Tel. 07032 2708-0 oder per E-Mail an herrenberg.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 11:44

POL-UL: (UL) Rißtissen - Unfall im BegegnungsverkehrAm Sonntag kam ein 19-jähriger zu weit nach links und verursachte einen Unfall.

Ulm (ost)

Der Vorfall fand am Sonntag um 20.00 Uhr in der Schlossstraße statt. Ein 19-jähriger Fahrer lenkte seinen VW in Richtung Laupheim. In der Schloßstraße kam er in einer Kurve zu weit nach links und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden VW-Fahrer, der 45 Jahre alt war. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen durch den Unfall. Die Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Polizei in Ehingen hat den Vorfall aufgenommen und schätzt den Schaden auf etwa 16.500,00 Euro.

++++ 0658762

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 11:38

POL-S: Einbrecher unterwegs - Zeugen gesucht

Stuttgart-West (ost)

Am Freitagabend, den 04.04.2025, drangen Unbekannte in eine Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Gaußstraße ein. Zwischen 18.15 Uhr und 22.15 Uhr brachen die Täter ein Fenster auf und durchsuchten alle Zimmer. Ob etwas gestohlen wurde, wird weiterhin untersucht.

Personen, die Zeugen waren, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer +4971189905778 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 11:37

POL-UL: (GP) Bad Boll - Kinder ohne jegliche Sicherung unterwegsAm Sonntagnachmittag fuhr ein 56- jähriger mit insgesamt fünf Kindern in Bad Boll ohne Sicherung.

Ulm (ost)

Um etwa 16.30 Uhr wurde der Fahrer des Opel in Bad Boll an der Kreuzung Richtung Sehningen von der Polizei angehalten. Insgesamt saßen fünf Kinder auf dem Rücksitz. Diese waren weder angeschnallt noch saßen sie auf einer vorgeschriebenen Sitzerhöhung. Der Fahrer wird nun mit einer Geldstrafe von 70 Euro und einem Punkt in Flensburg belegt.

Mehr als die Hälfte der Kinder, die bei Verkehrsunfällen ums Leben kamen, waren nicht oder nicht ordnungsgemäß gesichert. Dabei könnten schwerwiegende Verletzungen vermieden werden! Kinder unter 12 Jahren, die kleiner als 150 cm sind, müssen mit speziellen Kindersitzen gesichert werden. Diese Sitze müssen offiziell geprüft, gekennzeichnet und entsprechend der Größe und des Gewichts des Kindes geeignet sein. Detaillierte Informationen zum Thema Kinder als Mitfahrer im Auto, Bus und Taxi, auf dem Motorrad, Roller sowie auf dem Fahrrad oder im Fahrradanhänger finden Sie in unserem Leitfaden "Sicher an Bord!" und unter www.gib-acht-im-verkehr.de.

++++0657109

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 11:37

POL-UL: (BC) Warthausen - Betrunken von der Fahrbahn abgekommenAuf den Leitplanken endete am Sonntag die Fahrt einer 50-Jährigen.

Ulm (ost)

Nach 10.15 Uhr fuhr die Dame mit ihrem Mazda auf dem Verbindungsweg von Herrlishöfen nach Rißhöfen. Aus bislang unbekanntem Grund verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam nach rechts von der Straße ab. Der Mazda kollidierte mit den beginnenden Leitplanken. Das Auto wurde angehoben und kam dann mit dem Fahrzeugunterboden auf den Planken zum Stillstand. Ein zufällig vorbeigehender Zeuge hatte dies beobachtet und die Polizei informiert. Diese kam und dokumentierte den etwas ungewöhnlichen Unfall. Dabei bemerkten die Beamten Alkoholgeruch bei der Fahrerin. Ein Alkoholtest ergab rund zwei Promille. In einem Krankenhaus musste sie eine Blutprobe abgeben und ihr Führerschein wurde eingezogen. Ein Abschleppwagen barg den nicht mehr fahrbereiten Mazda. Die Polizei schätzt den Schaden am Auto auf etwa 3.000 Euro, die Höhe des Schadens an der Schutzplanke ist noch unklar.

++++0655821

Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

07.04.2025 – 11:30

PP Ravensburg: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Ravensburg und des Polizeipräsidiums Ravensburg vom 07.04.2025

Ravensburg (ost)

Die Polizei hat eine spezielle Ermittlungsgruppe gegründet, um Straftaten im Bahnhofsbereich aufzuklären.

Nach mehreren Auseinandersetzungen zwischen zwei Gruppen Anfang Februar im Bahnhofsbereich (siehe: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/5966483) haben die Beamten des Polizeireviers Ravensburg dank Fotos und Zeugenaussagen insgesamt 24 Verdächtige identifiziert. Drei von ihnen sollen mit einem Hammer, einem Stock und einer Kette bewaffnet gewesen sein und diese Waffen auch eingesetzt haben. Die Verdächtigen sind größtenteils zwischen 15 und 19 Jahren alt und stammen aus Syrien und Afghanistan.

Im Zuge der Ermittlungen wurden mehrere Wohnungen von der Polizei durchsucht. Die Stadt Ravensburg hat außerdem zwölf Personen ein dreimonatiges Aufenthaltsverbot im Innenstadtbereich auferlegt.

Die Verdächtigen wurden bei der Staatsanwaltschaft wegen schweren Landfriedensbruchs, Landfriedensbruchs, gefährlicher Körperverletzung und Störung des öffentlichen Friedens durch Drohung mit Straftaten angezeigt.

Oberstaatsanwalt Wolfgang Angster, Tel. 0751/806-1350

Polizeihauptkommissarin Daniela Baier, Tel. 0751/803-1010

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

07.04.2025 – 11:23

POL-Pforzheim: (PF) - Diebe brechen Garagen auf - Zeugenaufruf

Pforzheim (ost)

Einbrüche wurden in der Nacht von Freitag auf Pedelecs und andere Gegenstände verübt.

Nach bisherigen Untersuchungen öffneten die Täter zwischen Freitagabend um ca. 21:00 Uhr und Samstagmorgen um ca. 05:30 Uhr mindestens neun Garagentore in einem Tiefgaragenkomplex im Haidach und stahlen Pedelecs, Werkzeuge und andere Wertgegenstände. Der Gesamtwert der gestohlenen Gegenstände liegt im unteren fünfstelligen Bereich.

Wenn Anwohner möglicherweise verdächtige Aktivitäten beobachtet haben oder mögliche Täter durch Videokameras aufgezeichnet wurden, werden sie gebeten, sich beim Polizeirevier Pforzheim-Süd unter 07231 186-3311 zu melden.

Alexander Uhr, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

07.04.2025 – 11:20

POL-OG: Ringsheim - Körperverletzung

Ringsheim (ost)

Offenbar wegen eines möglichen erneuten Verstoßes gegen die Parkregeln soll es am Sonntagabend um 19:10 Uhr zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen drei Männern gekommen sein. Während des zunächst verbalen Streits, der in der Kreuzstraße / Alten Hauptstraße stattfand, soll einer der Männer einen Hammer als Waffe eingesetzt haben. Er griff die beiden vermeintlichen Parksünder an und verletzte einen von ihnen leicht. Die beiden Beteiligten konnten den Angreifer schließlich überwältigen und zu Boden bringen. Dabei wurde auch er leicht durch den Hammer verletzt. Die Beamten des Polizeipostens Rust haben Ermittlungen wegen gegenseitiger gefährlicher Körperverletzung aufgenommen.

/am

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 11:18

POL-OG: Haslach, B294/B33 - Gefährdung des Straßenverkehrs - Zeugen gesucht

Haslach (ost)

Letzten Freitagabend gab es auf der B294 zwischen Elzach und Haslach sowie später auf der B33 in Richtung Offenburg offensichtlich Verkehrsgefährdungen durch einen BMW-Fahrer. Der 39-jährige Fahrer, der unter Alkoholeinfluss stand, fuhr gegen 20 Uhr die genannte Strecke mit einem weißen BMW und fiel dabei durch seine schnelle Fahrweise, sein rücksichtsloses Überholen und sein dichtes Auffahren auf vorausfahrende Fahrzeuge auf. Durch sein Verhalten brachte er mindestens einen anderen Verkehrsteilnehmer in Gefahr. Die Beamten des Polizeireviers Haslach bitten Zeugen und mögliche weitere Geschädigte, sich unter der Telefonnummer 07832 97592-0 telefonisch zu melden.

/am

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 11:16

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Niefern-Öschelbronn - Versuchter Einbruch in Tankstelle - Zeugenaufruf

Niefern-Öschelbronn (ost)

Früh am Freitagmorgen haben Unbekannte versucht, in eine Tankstelle einzudringen.

Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen haben drei vermummte Personen um 3:13 Uhr versucht, gewaltsam in den Verkaufsraum der Tankstelle an der B10 einzudringen. Nachdem der akustische Alarm ausgelöst wurde, flohen die Täter mit ihrem Fahrzeug, das sie vor der Tankstelle abgestellt hatten, in Richtung Autobahn.

Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben und Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter 07041 9693-0 beim Polizeirevier Mühlacker zu melden.

Melanie Konrad, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

07.04.2025 – 11:15

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Verletzte Zweiradfahrer und Sachschädigungen

Heilbronn (ost)

Wertheim-Dertingen: Kollision zwischen Motorradfahrer und Pkw führt zu Verletzungen

Am Freitagabend, gegen 20 Uhr, ereignete sich in Wertheim-Dertingen ein Verkehrsunfall, bei dem ein 28-jähriger Motorradfahrer verletzt wurde. Der Vorfall fand an der Kreuzung der Aalbachstraße und dem Oberen Wall statt. Ein 39-jähriger Fahrer eines Skoda wollte von der Straße "Oberer Wall" kommend die Aalbachstraße überqueren und übersah dabei den vorfahrtsberechtigten Fahrer eines Honda. Durch den Zusammenstoß stürzte der Motorradfahrer und zog sich schwere Verletzungen zu. Er wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Schaden wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt.

Boxberg-Angeltürn: Rollerfahrer bei Fahrerflucht verletzt - Polizei bittet um Zeugenaussagen

Am Samstagmorgen wurde in Boxberg-Angeltürn ein 17-jähriger Rollerfahrer bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Der Jugendliche war gegen 7.30 Uhr auf der Kronenstraße in Richtung Boxberg unterwegs, als ein bisher unbekannter Fahrer eines schwarzen BMW 5er Limousine aus dem Wirtsweg kommend die Vorfahrt missachtete. Es kam zur Kollision, bei der der Rollerfahrer stürzte. Der BMW-Fahrer verließ daraufhin unerlaubt die Unfallstelle. Das Polizeirevier Tauberbischofsheim bittet Zeugen, die Informationen zum Unfall oder dem flüchtigen Fahrzeug haben, sich unter der Telefonnummer 09341 810 zu melden.

Tauberbischofsheim-Dittigheim: Mehrere Fahrzeuge in der Nacht beschädigt - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht von Sonntag, 0:30 Uhr bis 1:30 Uhr, kam es in Tauberbischofsheim-Dittigheim zu einer Reihe von Sachbeschädigungen an mehreren geparkten Fahrzeugen. Betroffen waren unter anderem Autos in der Hockergräberstraße, Zum Steinschmätzer, Mühlreinstraße und An der Gänsstirne. Insgesamt wurden acht Fahrzeuge durch das Zerschlagen der Heckscheiben oder das Abtreten von Außenspiegeln beschädigt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 8.000 Euro. Das Polizeirevier Tauberbischofsheim bittet Zeugen, die in dem genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 09341 810 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 11:12

BPOLI S: Sexuelle Belästigung im Zug nach Stuttgart

KArlsruhe/Stuttgart (ost)

Karlsruhe/ Stuttgart: Am Samstag (05.04.2025) ereignete sich in einem Zug von Karlsruhe in Richtung Stuttgart ein Vorfall von sexueller Belästigung gegen eine 18-Jährige. Ersten Informationen zufolge fand das Geschehen gegen 14:00 Uhr in einer Regionalbahn statt. Ein 35-jähriger deutscher Staatsangehöriger setzte sich angeblich in den Vierersitz gegenüber der 18-jährigen deutschen Staatsangehörigen. Augenzeugen zufolge berührte der Mann sie zuerst sanft und dann energisch und gegen ihren Willen am Oberarm. Eine mutige Reisende konnte den Vorfall beobachten und wechselte zusammen mit dem Opfer den Sitzplatz. Die alarmierten Bundespolizeibeamten konnten den Tatverdächtigen, der mit 2,1 Promille alkoholisiert war, am Hauptbahnhof Stuttgart ausfindig machen und festnehmen. Die Ermittlungen wegen des Verdachts auf sexuelle Belästigung wurden eingeleitet. Der Mann konnte anschließend seinen Weg fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Janna Küntzle
Telefon: 0711 / 55049 - 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

07.04.2025 – 11:11

BPOLI S: Polizisten bedroht und gegen Dienst-Kfz getreten

Stuttgart (ost)

Stuttgart. In der Nacht zum Samstag (05.04.2025) hat ein Mann im Alter von 44 Jahren am Hauptbahnhof Stuttgart gegen ein Dienstfahrzeug der Bundespolizei getreten und danach mehrere Polizisten bedroht. Der 44-jährige deutsche Staatsbürger trat gegen 01:30 Uhr unerwartet mit seinem Fuß gegen das Fahrzeug, das im Bereich des Gleises 1 abgestellt war. Eine Streife der Bundespolizei beobachtete ihn dabei und führte ihn anschließend polizeilichen Maßnahmen zu.

Während des Transports zum Revier bedrohte und beleidigte er die eingesetzten Beamten mehrmals und versuchte sie zu treten, traf sie jedoch nicht. Der Beschuldigte, der mit etwas mehr als 1,1 Promille alkoholisiert war, durfte nach Abschluss der Maßnahmen seinen Weg fortsetzen. Gegen ihn wird unter anderem wegen des Verdachts auf tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte und Bedrohung ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Meriam Kielneker
Telefon: 0711 / 55049 - 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

07.04.2025 – 11:02

POL-UL: (HDH) Giengen an der Brenz - Unfall im EinmündungsbereichNach einem Rotlichtverstoß kam es am Sonntag in Giengen zu einem Unfall.

Ulm (ost)

Kurz nach 5 Uhr fuhr ein Mercedes-Fahrer von Herbrechtingen kommend auf der Bundesstraße 492 in Richtung Giengen. An der Autobahnauffahrt wollte er links abbiegen. Dabei übersah der 59-jährige Fahrer wahrscheinlich, dass die Ampel Rot zeigte. Zur gleichen Zeit kam ihm ein 64-jähriger Ford-Fahrer entgegen. Beide Fahrzeuge kollidierten im Einmündungsbereich. Der Ford musste abgeschleppt werden. Niemand wurde bei dem Unfall verletzt. Die Polizei in Giengen hat den Vorfall aufgenommen und schätzt den Schaden auf insgesamt 30.000 Euro.

++++0655035(TH)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 10:50

POL-Pforzheim: (CW) Bad Liebenzell - Vorfahrtsmissachtung: Zwei Beteiligte verletzt

Bad Liebenzell (ost)

Bei einem Verkehrsunfall am Samstagabend wurden eine schwer verletzte und eine leicht verletzte Fahrerin eines Pkw verzeichnet.

Derzeitigen Informationen zufolge fuhr eine 52-jährige Frau mit ihrem Opel auf der Straße "Im Nagoldtal", als es gegen 21 Uhr aus unbekannten Gründen zu einer Kollision mit dem VW einer 43-jährigen Frau kam, die gerade abbog. Die 43-Jährige wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht, während die Opel-Fahrerin nur leichte Verletzungen erlitt. Beide Fahrzeuge mussten danach abgeschleppt werden. Der Schaden am Opel wird auf etwa 14.000 Euro geschätzt, der am VW auf etwa 20.000 Euro.

Sabine Maag, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

07.04.2025 – 10:44

POL-UL: (GP) Geislingen - Von der Straße abgekommenZu viel Alkohol führte zu dem Unfall am Samstag bei Geislingen.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich um etwa 22.30 Uhr. Ein 28-jähriger Mann fuhr mit seinem Mercedes von Eybach in Richtung Steinenkirch. Im Bereich Untere Roggenmühle kam der Fahrer von der Straße ab. Das Fahrzeug blieb in Schräglage an einer Böschung stehen. Der Fahrer roch stark nach Alkohol. Ein Alkoholtest bestätigte den Verdacht. Um den genauen Alkoholgehalt zu bestimmen, wurde eine Blutprobe entnommen. Dem Mann wurde das Autofahren untersagt. Sein Führerschein wurde eingezogen und ein Abschleppdienst kümmerte sich um das beschädigte Auto.

+++++++ 0654943 (BK)

Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 10:44

POL-S: Halskette geraubt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Wangen (ost)

Am Freitagmittag (04.04.2025) wurde einer 66-jährigen Frau an der Straße Im Degen ihre Halskette von einem unbekannten Mann geraubt. Die Frau war gegen 12:30 Uhr auf dem Weg von der Stadtbahnhaltestelle Inselstraße entlang der Straße Im Degen, als der Täter von hinten an sie herantrat und ihr die Halskette entriss. Danach floh er mit einem schwarzroten Mountainbike in Richtung Nähterstraße. Obwohl die alarmierten Beamten sofort nach ihm suchten, gelang es dem Täter zu entkommen. Er wird auf etwa 35 Jahre geschätzt und ist ungefähr 175 Zentimeter groß. Er hat eine füllige Gestalt, kurze schwarze Haare und einen schwarzen Bart. Zum Zeitpunkt des Überfalls trug er eine dunkle Jogginghose, eine dunkle Joggingjacke und war mit einer schwarzen Corona-Maske aus Stoff vermummt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 10:42

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Nach Erpressung - Polizei sucht Tatverdächtige mit Echtbildern einer Überwachungskamera - Zeugen gesucht

Stuttgart-Mitte (ost)

Die Polizei sucht nach mehreren Verdächtigen, die am Samstag, 01. März 2025, gegen 15.40 Uhr im Bereich der Kopenhagener Straße drei Jugendliche bedroht und von einem 16-Jährigen dessen North Face Weste erpresst haben sollen. Zuerst waren die Jugendlichen im Milaneo und gingen dann über die Moskauer Straße in die Kopenhagener Straße. Dort wurden sie von einem unbekannten jungen Mann angesprochen. Nach einem Anruf kamen acht bis zehn Personen hinzu, die die Jugendlichen umringt und bedroht haben sollen. Sie forderten Bargeld und flüchteten dann mit der Weste in Richtung Milaneo.

Ein Verdächtiger ist etwa 16 bis 17 Jahre alt, dünn und ca. 170 Zentimeter groß. Er hatte braune Augen, die auffällig rot unterlaufen waren. Zur Tatzeit trug er eine dunkelbraune Hose, eine schwarze Jacke und eine Schildmütze. Der zweite Verdächtige ist etwa 17 bis 19 Jahre alt, rund 185 bis 190 Zentimeter groß und hatte lockige Haare. Der dritte Verdächtige ist rund 14 Jahre alt und trug eine auffällige blau-violette Sportjacke mit einem Vereinsemblem. Der vierte Verdächtige ist etwa 17 Jahre alt und rund 175 bis 180 Zentimeter groß. Er hatte schwarze Locken und trug eine schwarze Jacke. Ein fünfter Verdächtiger ist etwa 180 Zentimeter groß und trug eine dunkle Jacke, eine dunkle Jeans und schwarze Schuhe sowie eine schwarze Baseballmütze.

Die anderen Verdächtigen waren zwischen 16 und 20 Jahre alt und trugen teilweise Nike Turnschuhe, Jeans und Trapstar Jacken. Einige hatten Bauchtaschen dabei und trugen Baseballmützen. Die Bilder aus der Überwachungskamera finden Sie unter folgendem Link: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/stuttgart-erpressung/ Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 10:40

POL-Pforzheim: (FDS) Pfalzgrafenweiler - Motorradfahrer nach Unfall verletzt

Pfalzgrafenweiler (ost)

Ein Motorradfahrer wurde bei einem Unfall mit einem Auto am Samstagnachmittag auf der Landesstraße bei Pfalzgrafenweiler verletzt.

Nach aktuellen Informationen fuhr ein 48-jähriger Autofahrer die Kreisstraße 4726 in Richtung Pfalzgrafenweiler und plante, die Kreuzung zu überqueren. Dabei kam es zu einer Kollision mit einem vorfahrtsberechtigten Motorradfahrer, der auf der Landesstraße 404 in Richtung Altensteig unterwegs war. Infolgedessen kam es zu einem Zusammenstoß, bei dem der 67-jährige Motorradfahrer stürzte und schwer verletzt wurde.

Der Motorradfahrer wurde zur weiteren Behandlung mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der 48-jährige Autofahrer wurde leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 25.000 Euro geschätzt.

Carmela Rinaldo, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

07.04.2025 – 10:31

POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: Fahrzeugheck zerkratzt - Zeugen gesucht

Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Nachdem Unbekannte zwischen Samstag, 20:30 Uhr, und Sonntag, 09:00 Uhr, das Heck eines Audi zerkratzt haben, der auf einem Parkplatz in der Freitagsgasse abgestellt war, suchen die Polizeibeamten des Reviers Sinsheim nun nach Zeugen. Der entstandene Schaden kann derzeit noch nicht genau beziffert werden.

Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07261 / 690-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 10:14

POL-UL: (UL) Dornstadt - Fahrrad aus dem Laden gestohlenAm Samstag stahl ein Unbekannter ein hochwertiges Pedelec in Dornstadt.

Ulm (ost)

Um etwa 16.00 Uhr wurde ein teures Pedelec von einem Unbekannten aus einem Geschäft in der Hermann-Köhl-Straße gestohlen. Der Dieb entkam mit dem Fahrrad in Richtung Albrecht-Berblinger-Straße. Die Polizei in Ulm-Mitte hat die Untersuchungen aufgenommen und sucht nach dem Täter. Er wird als ca. 180 cm groß, mit kurzen blonden Haaren und etwa 25 bis 30 Jahre alt beschrieben. Das Fahrrad ist ein blaues Stereo Hybrid von der Marke Cube.

++++ 0655608(TH)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 10:13

POL-MA: Leimen/Rhein-Neckar-Kreis: Personen blockieren Werkseinfahrt

Leimen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Im Moment blockiert eine Gruppe von rund zehn Personen die Zufahrt zum Werksgelände von Heidelberg Materials. Polizei- und Feuerwehrkräfte sind vor Ort im Einsatz. Einige Personen sind mit bisher unbekannten Stoffen an der Straße festgeklebt. Derzeit wurden einige Personen vorübergehend festgenommen.

Weitere Maßnahmen werden ergriffen und die fortlaufenden Ermittlungen der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 10:10

POL-S: Radfahrer gestürzt und schwer verletzt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Stammheim (ost)

Am Freitagmittag (04.04.2025) hat ein Fahrradfahrer im Alter von 68 Jahren auf einem Feldweg nahe der Solitudeallee einen Sturz erlitten und sich schwer verletzt. Der Mann fuhr gegen 13.50 Uhr mit seinem Pedelec auf einem Feldweg in Richtung Solitudeallee, in der Nähe des historischen Wasserwerks, als ihn ein unbekannter Radfahrer überholte, ohne den Pedelecfahrer zu berühren. Möglicherweise aus Schreck verlor der 68-Jährige die Kontrolle über sein Fahrrad und stürzte. Ein Rettungswagen brachte den schwer verletzten Mann ins Krankenhaus. Zeugen, vor allem der unbekannte Radfahrer, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei Stuttgart zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 10:09

POL-KA: (KA) Waldbronn - Zwei Fahrzeugbrände in Waldbronn

Karlsruhe (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden in Waldbronn zwei abgestellte Fahrzeuge aus bisher ungeklärter Ursache zerstört.

Ein Augenzeuge entdeckte gegen 03:00 Uhr ein brennendes abgestelltes Auto in der Busenbacher Straße und informierte daraufhin die Polizei. Nur kurze Zeit später alarmierte eine weitere Zeugin die Polizei, da auch in einer Hofeinfahrt in der Hetzelstraße ein abgestelltes Auto in Flammen stand.

Aufgrund der zeitlichen und örtlichen Nähe der beiden Autobrände und des Verdachts auf Brandstiftung wurde der Bereich von mehreren Streifenwagen durchsucht und mit Hilfe einer Polizeidrohne überwacht. Bisher gibt es keine Hinweise auf die mutmaßlichen Täter.

Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

Zeugen werden gebeten, sich unter 0721 666-5555 an den Kriminaldauerdienst Karlsruhe zu wenden.

Franz Henke, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 10:09

POL-LB: Leonberg: Unfallflucht mit rund 5.500 Euro Sachschaden

Ludwigsburg (ost)

Möglicherweise hat ein noch unbekannter Autofahrer beim Manövrieren einen geparkten Mercedes in der Eltinger Straße in Leonberg zwischen Freitag (04.04.2025) 15:00 Uhr und Sonntag (06.04.2025) 21:30 Uhr beschädigt. Ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 5.500 Euro zu kümmern, ist der Unbekannte davongefahren.

Hinweise werden vom Polizeirevier Leonberg unter Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail unter leonberg.prev@polizei.bwl.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 10:09

BPOLI-WEIL: Festnahme bei Einreise

Basel (ost)

Bei der Einreise nach Deutschland wurde ein 27-Jähriger, der mit Haftbefehl gesucht wurde, von Einsatzkräften der Bundespolizei festgenommen.

Die Bundespolizei kontrollierte den afghanischen Staatsangehörigen am Freitagabend (04.04.25) in einem Fernreisezug nach Deutschland am Basel Badischen Bahnhof. Nach einer Schnellüberprüfung der Fingerabdrücke des Mannes, der keine Ausweisdokumente vorlegen konnte, stellten sie fest, dass er zur Festnahme ausgeschrieben war. Der 27-Jährige war wegen des Handeltreibens mit Cannabis zu einer Geldstrafe von 2250 Euro verurteilt worden. Da er das geforderte Geld nicht zahlen konnte, wurde er von der Bundespolizei festgenommen. Um die 75-tägige Ersatzfreiheitsstrafe zu verbüßen, wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Katharina Keßler
Telefon: +49 7628 8059 1010
E-Mail: pressestelle.weil@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de

07.04.2025 – 10:06

POL-OG: Baden-Baden, Oos - Tätlicher Angriff auf Polizeibeamte

Baden-Baden, Oos (ost)

Am Samstagabend gab es vor dem Bahnhofsvorplatz auf dem Parkgelände Auseinandersetzungen zwischen mehreren Personen. Als die Polizeibeamten um 18:30 Uhr eintrafen und versuchten, die aufgebrachte Gruppe zu trennen, griff ein stark alkoholisierter, 36-jähriger Mann eine Polizistin an. Nachdem er zur Dienststelle gebracht wurde, beschädigte er den Dienstwagen und randalierte in der Gewahrsamszelle weiter. Der Mann wird nun mit mehreren Anzeigen konfrontiert.

/lu

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 10:01

POL-UL: (BC) Laupheim - Mit Motorrad auf geparktes Auto aufgefahrenNicht aufgepasst hat eine 23-Jährige am Samstag in Laupheim.

Ulm (ost)

Knapp vor 18.45 Uhr fuhr die Motorradfahrerin mit ihrer Kawasaki im Weißdornweg. Ein Auto stand ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand. Beim Überholen kollidierte die Bikerin mit dem VW, da sie offenbar den Abstand falsch eingeschätzt hatte. Zum Glück blieb die Bikerin unverletzt. Die Polizei Laupheim hat den Vorfall aufgenommen und untersucht nun den genauen Ablauf des Unfalls. Der Schaden am Auto wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt, der am Motorrad auf ca. 5.000 Euro. Aufgrund von ausgelaufenen Betriebsstoffen am Motorrad war auch die Feuerwehr Laupheim im Einsatz.

Die Polizei rät Motorradfahrerinnen und -fahrern nicht nur zu einer gründlichen Vorbereitung zum Start der Saison und Fahrsicherheitstrainings, sondern auch zu angemessener Schutzkleidung. Der Unfall zeigt, dass dadurch Verletzungen vermieden werden können.

++++0654989(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

07.04.2025 – 09:58

POL-UL: (BC) Warthausen - Unter Drogen und ohne Führerschein gefahrenGleich wegen mehrerer Verstöße am Samstag in Warthausen muss sich nun eine 32-Jährige verantworten.

Ulm (ost)

Wohl nicht zum ersten Mal fiel den Beamten eine 32-Jährige in Warthausen auf. Die Frau fuhr mit einem geliehenen Honda gegen 17.45 Uhr in der Biberacher Straße. Dort wurde die Autofahrerin einer Kontrolle unterzogen. Schnell hatte die Polizei den Verdacht, dass die Frau Drogen genommen hatte. Ein Test verlief positiv. Sie musste mit ins Krankenhaus, wo ihr Blut abgenommen wurde. Das wird nun untersucht. Auch in dem Auto wurden die Beamten fündig. Die 32-Jährige hatte mehrere Utensilien für den Konsum von Betäubungsmitteln dabei. Da die Behörde der Frau ihren Führerschein vor über einem Jahr entzogen hatte, wird auch deshalb eine Anzeige auf die 32-Jährigen zukommen.

Hinweis der Polizei: Im Straßenverkehr wird der "berauschte" Fahrer zur Gefahr. Das fahrerische Können wird durch Alkohol und Drogen leichtfertig überschätzt. Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Kontrolle des Verkehrsmittels sowie körperliche und geistige Fitness!

++++0655005(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

07.04.2025 – 09:31

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfälle, Unfallfluchten, Diebstahl, Sachbeschädigung, Einbruch

Aalen (ost)

Fichtenau: Zusammenstoß zwischen Auto und Fahrrad

Am Freitagabend gegen 18 Uhr kam es in der Rühmühlstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Autofahrerin und ein Fahrradfahrer beteiligt waren. Eine 26-jährige BMW-Fahrerin übersah einen 45-jährigen Radfahrer, der auf der Hauptstraße fuhr. Dadurch stieß die Frau seitlich gegen den Mann, der daraufhin von seinem Fahrrad fiel. Der 45-Jährige wurde leicht verletzt und sein Fahrrad erlitt erhebliche Schäden. Der Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Fichtenau: Fahrerflucht

Ein Fahrzeug des Herstellers MINI wurde zwischen 17:30 und 18:00 Uhr am Freitag auf einem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts in der Straße "Kohlbusch" beschädigt. Der unbekannte Verursacher entfernte sich daraufhin unerlaubt vom Unfallort. Das Polizeirevier Crailsheim bittet um Hinweise zum Verursacher unter der Telefonnummer 07951 4800.

Crailsheim - Roßfeld: Rollerfahrer verunglückt

Am Samstagnachmittag gegen 16:30 Uhr stürzte ein 60-jähriger Rollerfahrer alleinbeteiligt auf der Haller Straße in Richtung Stadtmitte, vermutlich aufgrund seiner starken Alkoholisierung. Ein freiwilliger Alkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von etwa 2,2 Promille. Der Mann wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht.

Crailsheim: Diebstahl aus einem Auto

Zwischen 12:30 und 13:00 Uhr am Donnerstag wurde in der Wilhelmstraße aus einem unverschlossenen BMW ein Geldbeutel gestohlen. Darin befanden sich Bargeld, Ausweisdokumente und eine Bankkarte. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Crailsheim unter der Rufnummer 07951 4800 zu melden.

Crailsheim: Fahrraddiebstahl

An einer Schule in der Blaufelder Straße wurde am Freitag zwischen 9:15 und 15:00 Uhr ein abgeschlossenes Carver-Fahrrad von einem Fahrradabstellplatz gestohlen. Hinweise zum Verbleib des Fahrrads werden unter der Rufnummer 07951 4800 erbeten.

Crailsheim: Beschädigung eines Automaten

Am Sonntag gegen 3:15 Uhr versuchte eine unbekannte Person, eine Glasscheibe eines Automaten in der Schillerstraße einzuschlagen. Obwohl es nicht gelang, wurde die Glasscheibe stark beschädigt. Personen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 07951 4800 zu melden.

Crailsheim: Auto kommt von der Straße ab

Am Sonntag gegen 13:55 Uhr kam ein 88-jähriger VW-Fahrer aus unbekannten Gründen auf der L2218 bei Saurach nach rechts von der Straße ab und überschlug sich mit seinem Auto. Eine 86-jährige Beifahrerin und ein 86-jähriger Mitfahrer wurden leicht verletzt. Die Frau wurde ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von mehreren zehntausend Euro.

Ilshofen: Fahrraddiebstahl

In der Lengefelder Straße wurde zwischen Donnerstag 19 Uhr und Freitag 6:30 Uhr ein verschlossenes Cube-Fahrrad aus einer unverschlossenen Garage gestohlen. Es handelte sich um das Modell Cross Race Pro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07904 940010 zu melden.

Michelfeld: Auffahrunfall mit drei Verletzten

Am Samstag gegen 8:50 Uhr kam es auf der B14 aus Michelfeld in Richtung Schwäbisch Hall zu einem Auffahrunfall. Ein 52-jähriger Seat-Fahrer bremste aufgrund eines vor ihm abbiegenden Fahrzeugs ab, was ein 74-jähriger Opel-Fahrer übersah und ungebremst auf den Seat auffuhr. Eine 72-jährige Beifahrerin des Opel und beide Insassen des Seats wurden leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von rund 20.000 Euro und die Fahrbahn musste vorübergehend gesperrt werden.

Schwäbisch Hall - Hessental: Einbruch in ein Entsorgungszentrum

Zwischen Freitag, 17 Uhr und Samstag, 8 Uhr drang eine unbekannte Person in der Straße "Im Hasenühl" auf ein Gelände ein. Ein Garagentor wurde aufgebrochen, was zu einem Sachschaden von etwa 1.500 Euro führte. Ob etwas gestohlen wurde, ist nicht bekannt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Nummer 0791 4000 zu melden.

Schwäbisch Hall: Unfallfluchten

Ein VW Golf wurde zwischen Samstag 22:45 und Sonntag 2:10 Uhr entlang der Alfred-Leikam-Straße geparkt und durch einen unbekannten Fahrzeuglenker am hinteren rechten Stoßfänger beschädigt, was einen Sachschaden von mehreren tausend Euro verursachte.

Am Samstag gegen 21 Uhr kam es in der Bahnhofstraße zu einer Unfallflucht, als ein unbekannter Fahrzeuglenker einen geparkten Opel Meriva beschädigte und sich danach unerlaubt entfernte.

Personen mit Informationen zu den Verursachern werden gebeten, sich unter der Nummer 0791 4000 zu melden.

Crailsheim - Onolzheim: Verdächtige Person verhaftet

In der Hegelstraße wurden am Montagmorgen gegen 0:40 Uhr zwei Männer beobachtet, die von Haus zu Haus gingen und nach unverschlossenen Fahrzeugen Ausschau hielten. Die Männer, geschätzt auf etwa 30 Jahre alt, waren dunkel gekleidet und vermummt. Ein 22-jähriger Mann wurde gegen 00:50 Uhr festgenommen und auf die Wache gebracht.

Fichtenau: Auffahrunfall auf der A7

Am Freitagmittag gegen 14:50 Uhr kam es auf der A7 zwischen den Anschlussstellen Ellwangen und Dinkelsbühl/Fichtenau zu einem Verkehrsunfall. Ein 39-jähriger Audi-Fahrer musste bremsen, woraufhin ein nachfolgender Skoda und ein Seat ebenfalls bremsten. Eine 21-jährige Seat-Fahrerin übersah den Bremsvorgang und fuhr auf den vor ihr fahrenden Seat auf. Es entstand ein Sachschaden von rund 17.000 Euro, aber niemand wurde verletzt. Der linke Fahrstreifen wurde für etwa 40 Minuten gesperrt, um den Unfall aufzunehmen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 09:23

POL-UL: (GP) Göppingen - Raser im VisierGeschwindigkeitskontrollen führte die Polizei am Sonntag am Aasrücken durch.

Ulm (ost)

Früh am Nachmittag führte die Polizei Geschwindigkeitsmessungen auf dem Aasrücken durch. Insgesamt wurden drei Fahrer erwischt, die zwischen 28 und 56 km/h über dem erlaubten Limit von 70 km/h fuhren. Ein 50-jähriger Fahrer eines BMWs wird für seine deutliche Geschwindigkeitsüberschreitung von 56 km/h voraussichtlich mit einer Geldstrafe von mindestens 600 Euro, einem Fahrverbot von 2 Monaten und 2 Punkten in Flensburg belegt.

+++++++ 0656308 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 09:21

POL-UL: (BC) Biberach - Poser kontrolliertBMW-Fahrer verursacht unnötig LärmDurch unnötigem Lärm fiel ein 23-Jähriger in der Nacht auf Sonntag in Biberach negativ auf.

Ulm (ost)

Um etwa 1.15 Uhr fuhr der 23-Jährige auf der Ehinger Straße in Richtung Bismarckring. Beim Beschleunigen ließ der Fahrer seinen Motor mehrmals laut aufheulen, was zu unnötigem Lärm führte. Die Polizei kontrollierte den Fahrer kurz darauf in der Wielandstraße. Nach einem Gespräch über Verkehrsregeln gab der junge Fahrer den Verstoß zu. Er muss nun mit einem Bußgeld von mindestens 80 Euro rechnen.

++++0658689 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 09:20

POL-UL: (UL) Ulm - Poser kontrolliertMercedes-Fahrer mit ImponiergehabeMit unnötigem Lärm fiel ein 20-Jähriger am Freitag in Ulm negativ auf.

Ulm (ost)

Am Freitag führte die Polizei Verkehrskontrollen in der Innenstadt von Ulm durch. Gegen 21 Uhr fuhr ein Mercedes in der Neue Straße in Richtung Ehinger Tor. Der Fahrer beschleunigte sein Auto so stark, dass es zu mehreren Fehlzündungen kam. Nach seinem Imponiergehabe wurde er sofort kontrolliert. Der junge Fahrer gab den Verstoß zu. Er muss nun mit einer Geldstrafe von mindestens 80 Euro rechnen.

++++0646918

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 09:20

POL-UL: (GP) Geislingen - Autos aufgebrochenAm Sonntag stahl ein Unbekannter bei Geislingen aus zwei Autos Wertsachen.

Ulm (ost)

Ein Volkswagen und ein Mercedes wurden zwischen Türkheim und Geislingen auf einem Parkplatz bei Geiselstein abgestellt. Zwischen 19.05 Uhr und 19.55 Uhr hat eine unbekannte Person jeweils eine Scheibe an den Autos eingeschlagen und so Zugang zum Inneren erhalten. Aus dem VW wurde ein Rucksack gestohlen, in dem sich ein Geldbeutel befand. Im Mercedes fand der Dieb anscheinend nichts Wertvolles. Die Polizei Geislingen hat die Ermittlungen in beiden Fällen aufgenommen.

Es wird dringend davon abgeraten, Wertgegenstände im Auto zurückzulassen, da dies Diebe anlockt. Ein Auto ist kein sicherer Ort für Wertsachen, auch wenn es verschlossen ist. Weitere Tipps zum Schutz vor Diebstahl gibt es bei der Polizei unter www.polizei-beratung.de.

++++0657568 0658268 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 09:18

POL-UL: (GP) Uhingen - Zu tief ins Glas geschautSeinen Führerschein ist ein Autofahrer seit Sonntag los.

Ulm (ost)

Am Sonntagmittag wurde ein BMW gemeldet, der in Uhingen in Schlangenlinien fuhr. Ein Zeuge beobachtete, wie das Fahrzeug mehrmals gegen den Randstein stieß und auf die Gegenfahrbahn geriet. Bei der Wohnadresse des Fahrers, einem 67-jährigen Mann, trafen Polizisten ein, als er gerade seinen BMW parkte. Der Mann roch nach Alkohol und ein Alkoholtest ergab einen Wert von knapp zwei Promille. Die Polizei nahm ihn mit und im Krankenhaus wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt.

+++++++ 0656096 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 09:08

POL-OG: Kappel-Grafenhausen - Scheunenbrand

Kappel-Grafenhausen (ost)

Am Montagmorgen um 6 Uhr wurden Feuerwehrleute und Polizisten des Reviers Lahr zu einem Scheunenbrand in der Hildastraße in Grafenhausen gerufen. Als die ersten Helfer eintrafen, stand die gesamte Scheune bereits in Flammen. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen und ein Übergreifen auf andere Gebäude verhindern. Es gab keine Verletzten und der Sachschaden ist noch unbekannt. Die Brandursache wird derzeit von der Polizei in Ettenheim untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 09:07

POL-LB: Renningen: Unfallflucht nach Parkrempler - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Am Sonntag (06.04.2025) zwischen 07.30 Uhr und 11.00 Uhr wurde auf einem Parkplatz an der Ecke Renninger und Calwer Straße in Renningen die hintere Stoßstange eines BMW von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Der Fahrer fuhr einfach weiter, ohne sich um den Schaden von etwa 2.000 Euro zu kümmern.

Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Leonberg telefonisch unter 07152 605-0 oder per E-Mail: leonberg.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 09:04

BPOLI-OG: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl

Offenburg (ost)

Am Sonntagnachmittag (06.04.) wurde ein Mann aus Syrien von einer Streife der Bundespolizei in Offenburg überprüft. Bei der Kontrolle seiner Daten stellten die Beamten fest, dass ein Haftbefehl wegen Betruges vorlag. Da der 27-Jährige die Geldstrafe nicht begleichen konnte, muss er nun eine 30-tägige Haftstrafe in einer Justizvollzugsanstalt verbüßen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

07.04.2025 – 09:00

BPOLI-OG: Polizeieinsatz in Rastatt: Jugendliche begeben sich in Lebensgefahr

Rastatt (ost)

Zwei Staatsbürger aus Rumänien wurden am Sonntagabend (06.04.) von der Bundespolizei in der Unterführung des Bahnhofs Rastatt entdeckt, als sie die Patrouille sahen, flohen der 18- und der 17-Jährige. Eine Zeugin hatte zuvor die Polizei alarmiert, dass mehrere Jugendliche im Bahnhof Rastatt auf einen abgestellten Autozug kletterten und über die Gleise liefen. Die Flüchtigen konnten von Landes- und Bundespolizei gestellt werden. Zur Feststellung möglicher Beschädigungen wurde die Oberleitung durch den Notfallmanager der Deutschen Bahn geerdet und die Gleise gesperrt. Beide Personen erwartet eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen des unerlaubten Aufenthalts im Gleisbereich.

Der minderjährige wurde seinen Erziehungsberechtigten übergeben und es wurde eine Gefährderansprache durchgeführt. Beim Verlassen der Dienststelle beleidigte er die Beamten. Ihn erwartet zusätzlich eine Anzeige wegen Beleidigung.

Die Bundespolizei warnt: Das Klettern auf abgestellte Waggons ist lebensgefährlich, denn man kommt der Oberleitung, durch die 15.000 Volt fließen, gefährlich nahe. Selbst wenn man sie nicht berührt, kann es zu einem Spannungsüberschlag kommen, der zu lebensgefährlichen Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

07.04.2025 – 08:55

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfälle, Unfallflucht, Körperverletzungen, Automaten angegangen, Einbruchsversuch, Trunkenheitsfahrten, u.a.

Aalen (ost)

Backnang: Kind läuft vor Auto

Am Samstag, gegen 14:40 Uhr, fuhr eine 49-jährige Frau mit ihrem Kia die Fabrikstraße entlang, als plötzlich ein 3-jähriges Kind zwischen zwei geparkten Autos auf die Straße lief. Es kam zu einer Kollision zwischen Auto und Kind. Das 3-jährige Kind wurde bei dem Unfall leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht.

Backnang: Vandalismus an Bushaltestelle

In der Nacht zum Samstag gegen 22:40 Uhr beschädigten unbekannte Täter die Glasscheibe der Bushaltestelle "Am Schillerplatz". Es entstand ein Sachschaden von 5.000 Euro. Das Polizeirevier Backnang bittet um Hinweise unter der Rufnummer 07191 9090.

Backnang: Unfall aufgrund von Müdigkeit am Steuer

Am Sonntagmorgen, gegen 08:45 Uhr, fuhr ein 67-jähriger Toyota-Fahrer auf der Bundesstraße B14 von Waldrems in Richtung Maubach, als er anscheinend aufgrund von Müdigkeit von der Fahrbahn abkam und verunfallte. Niemand wurde verletzt. Am Toyota entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro.

Backnang: Alkohol am Steuer

Ein 49-jähriger VW-Fahrer fiel am Samstagmorgen gegen 09:00 Uhr einer Zeugin durch seine Fahrweise auf, die daraufhin die Polizei verständigte. Der Autofahrer wurde an einer Tankstelle in der Stuttgarter Straße kontrolliert. Aufgrund des deutlichen Alkoholgeruchs bei dem 49-Jährigen wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von über 1,7 Promille. Der VW-Fahrer musste sofort seinen Führerschein abgeben und sich einer Blutentnahme unterziehen. Ihm droht eine Anzeige.

Sulzbach a.d. Murr: Auto beschädigt

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein Dacia, der in der Wilhelmstraße geparkt war, von unbekannten Tätern zerkratzt. Zeugen, die Informationen zu den unbekannten Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Backnang unter 07191 9090 zu melden.

Fellbach: Auseinandersetzung eskaliert

Am Freitagnachmittag gerieten zwei Männer im Birkenweg in einen Streit. Ein 32-jähriger Mann wurde von einem 47-jährigen Mann beschuldigt, sein Auto beim Rasenmähen mit einem Elektrotrimmer verschmutzt zu haben. Als der 32-Jährige das Gerät zum Schutz vor seinem Körper hielt, griff der 47-Jährige danach und schlug damit dem 32-Jährigen ins Gesicht. Dabei wurde der 32-Jährige leicht an der Nase verletzt.

Fellbach: Beschädigte Haustür

In der Nacht von Samstag auf Sonntag beschädigten unbekannte Täter vermutlich mit einer Flasche die gläserne Eingangstür eines Hauses in der Christofstraße. Das Polizeirevier Fellbach bittet um Hinweise unter der Rufnummer 0711 57720.

Fellbach: Alkohol am Steuer

Am Sonntag kurz nach 23:00 Uhr wurde ein 48-jähriger Chrysler-Fahrer auf der L1197, in der Nähe des Sami-Khedira-Stadions, von einer Polizeistreife kontrolliert. Die Polizeibeamten bemerkten Alkoholgeruch im Atem des Autofahrers. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,2 Promille beim Chrysler-Fahrer. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Er musste sofort seinen Führerschein abgeben und zur Blutentnahme ins Krankenhaus.

Kernen-Rommelshausen: Lauter Knall

Der Polizei wurde am frühen Montagmorgen gegen 02:00 Uhr ein lauter Knall in Rommelshausen gemeldet. Bei einer Gaststätte in der Kelterstraße fand die Polizei Reste eines Feuerwerkskörpers. Es waren keine Personen mehr vor Ort.

Schorndorf: Unfall - Vorfahrt missachtet

Am Samstagmittag gegen 12:10 Uhr kam es zu einem Unfall, als ein 10-jähriges Mädchen mit ihrem Fahrrad an der Kreuzung Gartenstraße / Ringstraße die Vorfahrt eines 65-jährigen VW-Fahrers missachtete. Das Mädchen wurde leicht verletzt und vor Ort vom Rettungsdienst behandelt. Es entstand Sachschaden am Fahrrad des Mädchens und am VW in Höhe von etwa 2.000 Euro.

Winterbach: Unfall mit Fahrradfahrer - Zeugen gesucht

Ein 11-jähriger Fahrradfahrer fuhr am Sonntag gegen 16:00 Uhr auf dem Gehweg der Schorndorfer Straße in Richtung Ortskern. Ein unbekannter Autofahrer, der vom Bahnhofsplatz kam, übersah das fahrradfahrende Kind. Es kam zu einem Unfall, bei dem der 11-Jährige stürzte und sich leicht verletzte. Der unbekannte Autofahrer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Es handelte sich um einen dunklen Mercedes Geländewagen, dessen Fahrer etwa 50-55 Jahre alt war. Der Fahrer hatte kurze graue Haare, einen kurzen Bart und trug einen grauen Pullover. Das Fahrzeug sollte im vorderen rechten Bereich Beschädigungen aufweisen. Das Polizeirevier Schorndorf bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Angaben zum Unfallverursacher machen können, um telefonische Kontaktaufnahme unter der Rufnummer 07181 2040.

Korb: Gefährliche Körperverletzung

Am Freitagabend gegen 18:40 Uhr wurden ein 19-jähriger Mann und seine 17-jährige Freundin auf dem Rückweg von einem Supermarkt von vier Jugendlichen verfolgt, die dem 19-Jährigen größtenteils bekannt waren. In der Straße Hofstatt kam es zu verbalen Auseinandersetzungen. Plötzlich wurde der 19-Jährige von einem 15-Jährigen mit Reizgas besprüht. Als der 19-Jährige zu Boden ging, trat ein anderer Jugendlicher ihm mehrmals gegen den Rücken. Die Jugendgruppe flüchtete in Richtung Waiblinger Straße. Das Polizeirevier Waiblingen führt die Ermittlungen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 07151 9500.

Weinstadt-Beutelsbach: Betrunken am Steuer

Am Sonntag gegen 00:50 Uhr wurde ein 36-jähriger Audi-Fahrer in der Stuttgarter Straße angehalten und auf seine Verkehrstüchtigkeit überprüft. Ein Atemalkoholtest ergab, dass der 36-Jährige mit über 1 Promille am Straßenverkehr teilnahm. Er musste sofort seinen Führerschein abgeben und zur Blutentnahme ins Krankenhaus.

Weinstadt-Endersbach: Versuchter Einbruch in Bäckerei

In der Nacht von Samstag auf Sonntag versuchten unbekannte Täter, in eine Bäckerei in der Strümpfelbacher Straße einzudringen. Sie versuchten die Schiebetür auf der Rückseite der Bäckerei gewaltsam zu öffnen, was jedoch misslang. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro an der Tür. Das Polizeirevier Waiblingen führt die Ermittlungen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 07151 9500.

Weinstadt-Beutelsbach: Verkaufsautomat angegriffen

In der Nacht von Samstag auf Sonntag versuchten unbekannte Täter, die Geldkassette und das Warenfach eines Verkaufsautomaten in der Stuttgarter Straße aufzuhebeln. Sie scheiterten und verursachten Sachschaden am Automaten. Es wurde jedoch nichts gestohlen.

Schwaikheim: Snack-Automat aufgebrochen

Am frühen Sonntagmorgen gegen 01:40 Uhr brachen unbekannte Täter einen Snack-Automaten am Clean Park in der Straße "Klingwiesen" auf. Sie stahlen Bargeld und Waren im Wert von etwa 800 Euro. Der Automat erlitt einen Sachschaden von etwa 6.500 Euro. Der Polizeiposten Schwaikheim bittet um Hinweise unter der Rufnummer 07195 969030.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 08:47

BPOLI-OG: Bundespolizei nimmt gesuchten Straftäter fest

Kehl (ost)

Am Montagmorgen (07.04.) wurde ein Bürger aus Frankreich in der grenzüberschreitenden Straßenbahn an einer Haltestelle in Kehl von der Bundespolizei überprüft. Während der Kontrolle seiner Identität wurde festgestellt, dass ein Haftbefehl gegen den 23-jährigen Mann wegen eines besonders schweren Diebstahls vorlag. Aufgrund seiner Unfähigkeit, die geforderte Geldstrafe zu zahlen, wird er eine 90-tägige Haftstrafe in einem Gefängnis absitzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

07.04.2025 – 08:36

POL-AA: Ostalbkreis: Unfälle, Diebstähle, Sachbeschädigung

Aalen (ost)

Aalen/Oberkochen: Fahrerflucht

Ein 48-jähriger Mann parkte am Freitag um 9:30 Uhr seinen VW auf einem Parkplatz in der Heidenheimer Straße. Als er um 14:10 Uhr zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er eine Beschädigung. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 erbeten.

Aalen/Unterkochen: Fahrerflucht

Am Samstag beschädigte ein Unbekannter in der Waldhäuser Straße einen Seat, der zwischen 13:20 Uhr und 21:40 Uhr abgestellt war. Der Unfallverursacher verließ daraufhin unerlaubt den Unfallort, ohne sich um den Schaden in Höhe von rund 2000 Euro zu kümmern. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegen.

Aalen: Betrunken von der Straße abgekommen

Ein stark alkoholisierter Fahrer verursachte am Freitag einen Unfall auf der L1084. Danach versuchte er, vom Unfallort zu fliehen.

Der Vorfall ereignete sich um 23:45 Uhr auf der L1084 zwischen Unterkochen und Ebnat. Der 62-jährige Mann fuhr dort mit seinem Audi die Ebnater Steige von Unterkochen nach Ebnat. In einer scharfen Linkskurve kam er, aufgrund seiner Alkoholisierung, nach rechts von der Straße ab. Daraufhin prallte er gegen mehrere Verkehrszeichen und wurde dann von einer Böschung abgewiesen und auf die Gegenfahrbahn geschleudert. Dabei verlor das Auto Betriebsmittel über eine Strecke von etwa 1,5 km. Nachdem die Polizei am Unfallort eintraf, verweigerte der 62-Jährige jegliche Zusammenarbeit und versuchte, vom Unfallort zu fliehen. Er wurde von den Beamten festgenommen und zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besitzt.

Durch den Unfall entstand ein Gesamtschaden von rund 45.000 Euro. Die Ebnater Steige musste für die Reinigung der Fahrbahn teilweise gesperrt werden.

Bopfingen/Oberdorf: Fahrerflucht

Am Samstag parkte ein 27-jähriger Mann gegen 18 Uhr seinen Peugeot an einer Bushaltestelle in der Lehstraße. Als er am Sonntag gegen 17 Uhr zu seinem Auto zurückkehrte, stellte er einen Schaden fest. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter 07961/9300 entgegen.

Neuler: Übersehen eines Motorradfahrers beim Abbiegen

Am Sonntag um 12:15 Uhr fuhr eine 49-jährige Skoda-Fahrerin auf der K3236 von Sulzdorf nach Neuler. Als sie versuchte, einen vor ihr fahrenden 16-jährigen Motorradfahrer zu überholen, übersah sie, dass dieser gleichzeitig nach links abbiegen wollte. Es kam zu einer Kollision, bei der ein Schaden von 5000 Euro entstand. Der 16-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt und musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.

Ellwangen: Missachtung der Vorfahrt

Am Samstag wollte ein 86-jähriger Mann mit seinem BMW aus einem Grundstück in die Fayencestraße einfahren und übersah dabei die Vorfahrt eines 59-jährigen Motorradfahrers, der dort fuhr. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem der 59-Jährige leicht verletzt wurde. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von rund 11000 Euro.

Schwäbisch Gmünd/Bettringen: Gullydeckel entfernt - Zeugenaufruf

Die Polizei sucht nach Zeugen, nachdem Unbekannte zwischen Samstag, 20 Uhr und Sonntag, 9:10 Uhr einen Gullydeckel in der Weilerstraße entfernt und in den angrenzenden Grünstreifen geworfen haben. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171/3580 entgegen.

Böbingen: Fußgänger angefahren

Am Samstag um 14:50 Uhr fuhr eine 43-jährige Frau die Straße "An der Rems" entlang. Dabei erfasste sie eine 63-jährige Fußgängerin, die bei grüner Ampel die Straße überqueren wollte. Die 63-Jährige wurde bei dem Zusammenstoß verletzt.

Schwäbisch Gmünd: PKW übersehen

Am Sonntag gegen 18 Uhr übersah eine 23-jährige BMW-Fahrerin beim Vorbeifahren aufgrund der tiefstehenden Sonne einen am rechten Fahrbahnrand der Straße "Am Katzenbuckel" geparkten Opel eines 65-jährigen Mannes. Es entstand ein Schaden von rund 6000 Euro.

Schwäbisch Gmünd: PKW zerkratzt

Ein Unbekannter zerkratzte in der Zeit von Samstag, 14 Uhr bis Sonntag, 14 Uhr einen geparkten Renault in der Hospitalgasse mit einem spitzen Gegenstand. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171/3580 zu melden.

Lorch: Mehrere Diebstähle aus PKW

Zwischen Freitag, 23:45 Uhr und Samstag, 7:15 Uhr brachen Diebe in einen VW ein, der in der Schulstraße abgestellt war. Aus dem Fahrzeug wurden Bekleidungsstücke im Wert von rund 7000 Euro gestohlen.

Am Samstagmorgen um 6:40 Uhr wurde aus einem Mercedes in der Haldenbergstraße ein Koffer und ein Rucksack gestohlen. Der Schaden beläuft sich hier auf etwa 1000 Euro.

Zwischen 1:30 Uhr und 3:40 Uhr am Samstagmorgen stahlen Diebe in der Schulstraße aus einem VW unter anderem Bargeld und einen Motorradschlüssel. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171/3580 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

07.04.2025 – 08:20

POL-Pforzheim: (CW) Simmerfeld - Alkoholisiert verunfallt und geflüchtet - Wer wurde gefährdet?

Simmersfeld (ost)

Ein 43-jähriger VW-Fahrer kam am Sonntagabend mit einem Alkoholgehalt von über zwei Promille von der Straße ab und verursachte Sachschaden. Personen, die durch sein Fahrverhalten gefährdet wurden, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Nagold unter 07452 / 9305-0 zu melden.

Der Mann fuhr gegen 20:00 Uhr auf der Landesstraße 351 von Altensteig in Richtung Simmersfeld. In Lengenloch bog er in die Lengenlocher Straße ab und fuhr weiter nach Beuren. Dort kam der 43-Jährige von der Straße ab und beschädigte ein Verkehrszeichen. Trotz des Unfalls fuhr er weiter auf die K 4334, wo er kontrolliert wurde. Ein Atemalkoholtest bestätigte seine absolute Fahruntüchtigkeit. Der Gesamtschaden wird auf etwa 5.500 Euro geschätzt.

Erste Ermittlungen ergaben, dass dem VW-Fahrer offenbar mehrere Fahrzeuge entgegenkamen, die durch sein Fahrverhalten möglicherweise gefährdet wurden. Unter anderem handelte es sich um einen roten Golf. Die Polizei bittet die Fahrer dieser Fahrzeuge, sich bei der Polizei in Nagold zu melden.

Der 43-Jährige musste eine Blutprobe abgeben und seinen Führerschein abgeben. Er muss nun mit einer Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Unerlaubtem Entfernen vom Unfallort rechnen.

Sabine Maag, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

07.04.2025 – 08:00

FW Konstanz: Gestrandetes Segelboot

Konstanz (ost)

Wegen des starken Ostwinds zu Beginn der Woche wurde ein Segelboot in einem Bojenfeld vor der Hoheneggstraße losgerissen und ins Flachwasser getrieben. Aufgrund der starken Wellen konnte das Boot nicht sofort geborgen werden. Nach Absprache mit der Wasserschutzpolizei (Wapo) und den Bootseignern wurde die Bergung für Samstagvormittag, den 04.05.2025, geplant. Da das Boot bereits beim Strand schwer beschädigt war, musste eine Bergung mit Hebesäcken geplant werden. Das gestrandete Boot wurde so weit an Land getrieben, dass die Wassertiefe um das Boot nur noch etwa 50 cm betrug.

Aufgrund der Entfernung zum Ufer und der begrenzten Zugänglichkeit zum Uferbereich wurde eine Bergung über Land verworfen. Die Ölwehr-Sondereinheit der Feuerwehr Konstanz begann am Samstagmorgen mit der Bergung des Segelboots. Dafür wurden das Feuerlöschboot und ein Mehrzweckboot für den Transport des Bergungsmaterials eingesetzt. Unter dem Boot wurden vier Hebepontons mit einer Hubkraft von bis zu drei Tonnen angebracht.

Das Segelboot wurde erfolgreich aus dem Flachwasserbereich entfernt. Erst im tieferen Wasser waren die Schäden am Rumpf vollständig sichtbar. Der Kiel war abgerissen und ein Loch von fast zwei Quadratmetern war durch die Wellen in den Rumpf gerissen worden. Dadurch konnte das Boot ohne Hebesäcke nicht mehr schwimmen. Aufgrund der schweren strukturellen Schäden am Rumpf war ein sicheres Auswassern mit einem Kran ebenfalls nicht möglich. Ein Spezialtrailer wurde von der Konstanzer Polywerft organisiert, um das Boot an der Werfteigenen Slipanlage aus dem Wasser zu holen. Der Mast musste auf dem Wasser liegen, um die Rheinbrücken passieren zu können. Dies wurde mit Hilfe des Krans auf dem Feuerlöschboot erreicht.

Anschließend wurde das Boot sicher zur Polywerft geschleppt und dort ausgewassert. Dank des schnellen Eingreifens der Bootseigner, die den Antrieb, die Batterie und alle Betriebsmittel entfernten, konnte eine Umweltverschmutzung verhindert werden. Ein besonderer Dank gilt den Mitarbeitern der Polywerft für ihre schnelle und unkomplizierte Unterstützung beim Auswassern. Die Ölwehr-Sondereinheit war mit zehn Einsatzkräften im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

07.04.2025 – 04:23

POL-HN: Stadtkreis Heilbronn: Verkaufs- und Lagerschuppen brannte nieder

Heilbronn (ost)

Am Sonntagabend, kurz nach 22:00 Uhr, wurde ein Feuer in einer Verkaufs- und Lagerhütte auf einem Vereinsgelände in der Schlizstraße gemeldet. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte der Brand kontrolliert und gelöscht werden. Der Brand griff nicht auf das nahegelegene Vereinsheim über, jedoch brannte die Hütte vollständig nieder. Der Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Es wurde niemand verletzt. Die Ursache des Brandes ist bisher unbekannt. Eine vorsätzliche Brandstiftung ist nicht auszuschließen. Die Polizei in Heilbronn hat die Ermittlungen zum Brand aufgenommen. Personen, die Informationen zum Brand haben, werden gebeten, sich unter 07131 7479-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24