Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 08.02.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 08.02.2025 in Baden-Württemberg

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-MA: Dossenheim/Rhein-Neckar-Kreis: Präventive Räumung Kaufland. PM 2
Dossenheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Wie bereits erwähnt, musste das Kaufland in der Gewerbestraße in Dossenheim gegen 19.50 Uhr evakuiert werden, weil die Feuerwehr eingreifen musste. Der Grund für die Geruchsbelästigung war ein defekter Kühlschrank an der Kasse. Der ausströmende Ammoniak führte bei vier Personen zu leichten Augenreizungen und Husten. Sie wurden vor Ort von Rettungskräften behandelt. Nachdem die Feuerwehr den Markt gelüftet hatte, konnte er wieder geöffnet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Tim Bruder
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Dossenheim/Rhein-Neckar-Kreis: Präventive Räumung Kaufland. PM 1
Dossenheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Im Moment findet eine gemeinsame Aktion von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr im Kaufland Dossenheim in der Gewerbestraße statt. Aufgrund einer Geruchsbelästigung wurde der Markt evakuiert. Es gibt noch keine Informationen über die Ursache und die Folgen. Weitere Informationen folgen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Tim Bruder
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Bad DürrheimSchwarzwald-Baar-Kreis) Gebäudebrand eines Mehrfamilienhauses mit elf verletzten Personen (08.02.2025)
Bad Dürrheim (ost)
Bei einem Gebäudebrand am Samstagmittag wurden elf Personen leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 300.000 Euro. Um 12:50 Uhr wurde der Rettungsleitstelle Rauch aus einem Fenster eines Mehrfamilienhauses mit 20 Wohnungen in der Salzstraße gemeldet. Als die Feuerwehr vor Ort eintraf, stand eine Wohnung im zweiten Stock bereits in Vollbrand. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Dürrheim war mit sechs Fahrzeugen und 36 Einsatzkräften vor Ort und konnte durch schnelles Eingreifen ein Übergreifen der Flammen auf andere Wohnungen verhindern. Sechs Personen wurden von der Feuerwehr aus dem Gebäude gerettet, wobei fünf mit der Drehleiter gerettet wurden. Zehn Bewohner und ein Feuerwehrmann erlitten leichte Verletzungen durch das Einatmen von Rauchgasen. Sechs der Verletzten mussten zur weiteren Behandlung in ein örtliches Krankenhaus gebracht werden. Nach dem Brand sind insgesamt 15 Wohnungen vorübergehend unbewohnbar. Bürgermeister Berggötz von Bad Dürrheim besuchte die Unglücksstelle, um sich ein Bild von der Situation zu machen und die Unterbringung der betroffenen Bewohner zu organisieren. Die Polizei in Schwenningen hat die Ermittlungen zum Brand aufgenommen. Erste Hinweise deuten darauf hin, dass angebranntes Essen zu dem schwerwiegenden Gebäudebrand führte.
Hier geht es zur Originalquelle
Herkommer, PHK
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Landkreis Lörrach - Bundesautobahn 5 - Teilabschnitt der Autobahn nach Verkehrsunfall voll gesperrt !
Freiburg (ost)
Unfallzeit: Samstag, 08.02.2025, um 18:00 Uhr
Zu dieser Zeit hatte ein 42-Jähriger einen Unfall mit seinem Auto. Der Autofahrer war auf der Bundesautobahn 5 in Richtung Norden unterwegs und kam kurz nach der Anschlussstelle Weil am Rhein/Hüningen von der Fahrbahn ab. Er prallte gegen die Leitplanke und drehte sich mehrmals.
Der Fahrer des Autos wurde leicht verletzt.
Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in sechsstelliger Höhe - aufgrund der schweren Beschädigungen musste das Fahrzeug abgeschleppt werden.
Aufgrund der notwendigen Maßnahmen an der Unfallstelle musste der betroffene Abschnitt zwischen den Anschlussstellen Weil am Rhein / Hüningen und Dreieck Weil am Rhein vollständig gesperrt werden. Die Sperrung dauert Stand 19:30 Uhr noch an - der Verkehr wird umgeleitet. Es ist jedoch weiterhin mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Die Polizei untersucht den Unfallhergang, insbesondere ob noch weitere Fahrzeuge beteiligt waren.
Hinweise bitte rund um die Uhr an die Verkehrspolizei in Weil am Rhein, Tel. 07621 98000.
PP FR, FLZ / Michael Pannier
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-AA: Vermisstensuche:
Aalen (ost)
Suche nach dementer Frau in Schwäbisch Hall.
Am Samstagnachmittag um 14:30 Uhr wurde der Polizei in Schwäbisch Hall eine 74-jährige Frau als vermisst gemeldet. Die Frau leidet unter schwerer Demenz und war mit einem Freund spazieren. Dieser verlor sie in Hessental aus den Augen. Trotz der Suche mit mehreren Streifenwagen blieb die Vermisste zunächst unauffindbar, weshalb ein Polizeihubschrauber hinzugezogen wurde. Bevor der Hubschrauber eintraf, wurde die Frau von aufmerksamen Passanten in Michelbach Bilz entdeckt und die Polizei verständigt. Sie wurde wohlbehalten nach Hause gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Freiburg-Haslach -- Brand in einem Mehrfamilienhaus verläuft glimpflich ab - größere Rauchentwicklung -
Freiburg (ost)
Zeitpunkt des Vorfalls: Samstag, 08.02.2025, um 15:00 Uhr
Ein Notruf wurde von der Integrierten Leitstelle in Freiburg zur genannten Zeit entgegengenommen. Es wurde gemeldet, dass ein Feuer mit Rauch im Treppenhaus eines Gebäudes zu sehen war.
Beim Eintreffen der Rettungskräfte stellte sich heraus, dass es im Bereich eines Treppenabgangs brannte - dort hatten einige Gegenstände Feuer gefangen.
Obwohl die Feuerwehr das Feuer schnell unter Kontrolle bringen konnte, gab es eine starke Rauchentwicklung in dem mehrstöckigen Gebäude. Alle Bewohner mussten ihre Wohnungen verlassen, bis die Belüftungsmaßnahmen abgeschlossen waren. In einigen Fällen wurden Wohnungen geöffnet, um sicherzustellen, dass niemand zu Schaden kam. Etwa 50 Personen leben in dem betroffenen Gebäude.
Nach aktuellem Kenntnisstand wurde niemand verletzt.
Die genaue Ursache des Brandes ist noch unklar. Die Ermittlungen werden von der Polizeidienststelle Freiburg-Süd durchgeführt.
PP FR, FLZ / Michael Pannier
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Landkreis Lörrach - Weil am RheinB 532 - Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten -- die Polizei sucht Zeugen !
Freiburg (ost)
Unfallzeit: Samstag, 08.02.2025, 13:45 Uhr
Am genannten Zeitpunkt ereignete sich in Weil am Rhein ein Verkehrsunfall, der gemäß den ersten Erkenntnissen der Polizei wie folgt ablief:
Ein 49-jähriger Fahrer war auf der Bundesautobahn 5 in Richtung Norden unterwegs, verließ dann die Autobahn an der Ausfahrt Weil am Rhein / Hüningen und plante, an der Kreuzung zur Bundesstraße 532 links in Richtung Weil am Rhein abzubiegen.
Bei diesem Manöver übersah der Autofahrer vermutlich ein Fahrzeug, das aus Weil am Rhein kam und in Richtung Hüningen/Frankreich fuhr.
Durch den Zusammenstoß wurden insgesamt fünf Personen verletzt - zwei in dem Fahrzeug des Unfallverursachers und drei im anderen Fahrzeug.
Die Verletzten wurden alle in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Nach aktuellem Kenntnisstand wurde niemand schwer verletzt. Die Insassen waren zwischen knapp einem Jahr und 49 Jahren alt. Eine der Verletzten war zudem schwanger.
An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 25.000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden, da sie nicht mehr fahrbereit waren.
Hinweise werden rund um die Uhr an die Verkehrspolizei in Weil am Rhein erbeten, Tel. 07621 98000.
PP FR, FLZ / Michael Pannier
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-OG: Bühl, Moos - Brand in Mehrfamilienhaus
Bühl, Moos (ost)
Am Samstag um etwa 10.45 Uhr wurde ein Feuer in der Eilseestraße in Moos von Anwohnern gemeldet. In einer Kellerwohnung eines Mehrfamilienhauses brach aus bisher unbekannten Gründen ein Feuer aus. Der Mieter der Wohnung verletzte sich bei den eigenen Löschversuchen an der Hand und erlitt eine Rauchgasvergiftung, woraufhin er ins Krankenhaus gebracht werden musste. Die anderen Bewohner des Hauses konnten das Gebäude unverletzt verlassen. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen. Die Kellerwohnung war nach dem Brand nicht mehr bewohnbar. Der Schaden wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt. Die Beamten des Polizeireviers Bühl haben die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald -- Bad Krozingen -- Arztpraxis aufgebrochen - Zeugen gesucht !
Freiburg (ost)
Zeitpunkt der Feststellung: Am Samstag, den 08.02.2025, gegen 14:00 Uhr.
Der Polizei wurde zu diesem Zeitpunkt ein Einbruch in eine Arztpraxis in Bad Krozingen gemeldet.
Nach bisherigen Ermittlungen gelangte der Täter vermutlich über die Feuertreppe auf eine Dachterrasse. Von dort aus gelangte er in die Arztpraxis.
Verschiedene Räume wurden betreten und durchsucht. Zum Diebstahlsschaden kann derzeit noch keine genaue Angabe gemacht werden.
Die Polizei geht davon aus, dass der Einbruch zwischen Freitag, dem 07.02.2025, 15:30 Uhr, und Samstag, dem 08.02.2025, 14:00 Uhr, stattgefunden hat.
Personen, die verdächtige Aktivitäten in der Tulpenbaumallee / Ahornweg bemerkt haben, werden gebeten, sich rund um die Uhr unter der Telefonnummer 07631 17880 beim Polizeirevier in Müllheim zu melden oder ab Montag während der Bürozeiten bei der Polizei in Bad Krozingen unter der Telefonnummer 07633 938240.
PP FR, FLZ / Michael Pannier
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Heidelberg: Auflösung einer nicht angemeldeten Versammlung
Heidelberg (ost)
Heute am Samstagmittag, gegen 11:30 Uhr, fand eine unangemeldete Versammlung am Bismarckplatz in Heidelberg statt, die sich gegen einen dort aufgestellten Informationsstand richtete. Da die festgelegten Vorschriften nicht eingehalten wurden und keine Versammlungsleitung vor Ort benannt wurde, wurde die Versammlung mit etwa 100 Teilnehmern in Absprache mit der Versammlungsbehörde der Stadt Heidelberg schließlich aufgelöst. Die Polizei räumte den Ort. Es wird eine Nachuntersuchung hinsichtlich möglicher strafrechtlich relevanter Sachverhalte durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Christian Stengel
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Emmendingen: Einbruch in Arztpraxis - die Polizei sucht Zeugen !
Freiburg (ost)
Heute, am 08.02.2025, zwischen 11:30 und 12:00 Uhr, betrat eine bisher unbekannte Person eine Arztpraxis in der Cornelia-Passage in Emmendingen.
In der Praxis wurden Räume stark durchsucht. Es ist noch unklar, wie hoch der Diebstahlschaden ist.
Es werden Zeugen gesucht! Hat jemand verdächtige Personen in der Nähe der Cornelia-Passage gesehen?
Obwohl die Polizei aufgrund von Ermittlungen von der genannten Tatzeit ausgeht, könnte es sein, dass die Täter auch schon in der vergangenen Nacht aktiv waren.
Bitte alle Hinweise rund um die Uhr an die Polizei in Emmendingen, Tel. 07641 5820, weitergeben.
PP FR, FLZ / Michael Pannier
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-RT: Zahlreiche Verkehrsunfälle, körperliche Auseinandersetzung, tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte, Brand einer Holzhütte
Reutlingen (ost)
Vorfahrt nicht respektiert und Unfall verursacht
Nach ersten Erkenntnissen war eine Missachtung der Vorfahrt die Ursache für einen Verkehrsunfall, der sich am Freitagmittag im Asternweg ereignete. Gegen 12.15 Uhr fuhr eine 50-jährige Fahrerin eines Nissan den Asternweg von der Brühlstraße kommend in Richtung Betzinger Straße. An der Kreuzung Asternweg / Brühlstraße übersah die Nissan-Fahrerin den von rechts kommenden 36-jährigen Fahrer eines Peugeot, woraufhin beide Fahrzeuge kollidierten. Beide Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.
Pfullingen (RT): Brand einer Holzhütte, Garage beschmiert
Ein Brand einer Holzhütte in der Bollstraße führte am Samstag gegen 0.15 Uhr zum Einsatz von Feuerwehr und Polizei. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Hütte bereits in Vollbrand, durch das Feuer wurden auch Sträucher und ein größerer Nadelbaum beschädigt. Der entstandene Sachschaden durch den Brand kann bisher nicht beziffert werden. Die Feuerwehr war mit fünf Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften vor Ort. Die Brandursache ist noch unbekannt. Kurz zuvor ging bei der Polizei die Meldung ein, dass in der nahegelegenen Arbachstraße zwei Jugendliche auf geparkte Fahrzeuge eingeschlagen und dann mit einem E-Scooter geflüchtet seien. Als die Polizei am Ort eintraf und den beschriebenen E-Scooter fand, liefen zwei Personen in verschiedene Richtungen davon. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass eine Garage mit Graffiti beschmiert wurde. Auch der entstandene Schaden kann bisher nicht beziffert werden. Eine Fahndung mit mehreren Streifen nach den beiden Personen blieb erfolglos. Ein Zusammenhang zwischen dem Brand der Holzhütte und der Sachbeschädigung ist nicht ausgeschlossen. Das Polizeirevier Pfullingen hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen.
Esslingen am Neckar (ES): Nach Ordnungsstörung in Gewahrsam genommen
Ein Polizeieinsatz wegen eines Störers führte am Freitagabend in der Sulzgrieser Straße in Esslingen. Gegen 17.45 Uhr meldeten Zeugen über Notruf, dass eine männliche Person mehrere Passanten belästigte und verbotene Parolen rief. Die hinzugezogene Streifenwagenbesatzung unterzog den offensichtlich alkoholisierten 59-jährigen Störer einer Personenkontrolle. Um weiteren Ordnungsstörungen vorzubeugen, wurde er auf richterliche Anordnung in Gewahrsam genommen und anschließend zum Polizeirevier Esslingen gebracht. Auch auf dem Weg zum Polizeirevier wiederholte der Störer die verbotenen Parolen lautstark. Gegen den 59-Jährigen wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Ermittlungen führt das Polizeirevier Esslingen.
Esslingen am Neckar (ES): Hoher Sachschaden nach Vorfahrtsmissachtung
Ein Verkehrsunfall in der Ulmer Straße in Esslingen am Freitagmorgen war auf eine Missachtung der Vorfahrt zurückzuführen. Der 61-jährige Fahrer eines Porsche Cayenne fuhr gegen 8.40 Uhr über die Vogelsangbrücke und wollte dann nach rechts in die Ulmer Straße abbiegen. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines 34-jährigen BMW-Fahrers, der die Ulmer Straße in Richtung Oberesslingen befuhr, was zu einem Zusammenstoß der Fahrzeuge führte. Die beiden Fahrer blieben glücklicherweise unverletzt. An den beteiligten PKW entstand jedoch ein Sachschaden in Höhe von ca. 18.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten von einem Abschleppunternehmen abtransportiert werden.
Ostfildern (ES): Bei Auseinandersetzung von Jugendlichen verletzt
Am Freitagabend wurde die Polizei zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen in Ostfildern gerufen. Gegen 20.30 Uhr wurde gemeldet, dass sich im Bereich der Hindenburgstraße mehrere Jugendliche aufhielten und eine aggressive Stimmung herrschte. Als die Streifenbesatzungen vor Ort eintrafen, flüchtete ein Großteil der Jugendlichen in verschiedene Richtungen. Die Beamten stellten eine körperliche Auseinandersetzung zwischen einem 17-Jährigen und einem 14-Jährigen fest. Der 17-Jährige flüchtete beim Anblick der Streifenbesatzung, konnte jedoch nach kurzer Verfolgung festgenommen werden. Der 14-Jährige erlitt Verletzungen im Gesicht und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Ein weiterer 17-Jähriger gab an, ebenfalls von dem festgenommenen 17-Jährigen geschlagen worden zu sein. Er erlitt eine Platzwunde am Kopf und wurde ebenfalls zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Die beiden Geschädigten und der Beschuldigte wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen ihren Erziehungsberechtigten übergeben.
Kirchheim unter Teck (ES): Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte
Ein 23-jähriger Mann steht mehreren Anzeigen gegenüber, nachdem er in der Nacht von Freitag auf Samstag mehrere Polizeibeamte angegriffen und unter anderem getreten hat. Um 0.50 Uhr wurde die Polizei verständigt, da sich der stark betrunkene Mann in der Dettinger Straße, in der Nähe einer Gaststätte, aggressiv verhalten hatte. Bei Ankunft der Streifenbesatzung lag der Störer zunächst auf dem Boden, stand dann jedoch auf und schlug um sich. Versuche seiner Begleiter, den Mann zu beruhigen, scheiterten. Aufgrund seines aggressiven Verhaltens musste der 23-Jährige von der Streifenbesatzung zu Boden gebracht und fixiert werden, wobei er trat und einen Polizeibeamten am Oberschenkel traf. Der Beamte wurde leicht verletzt, blieb jedoch dienstfähig. Der 23-Jährige wurde vorläufig festgenommen und zur Ingewahrsamnahme in den Streifenwagen gebracht. Auf der Rücksitzbank versuchte er erneut, nach einer Beamtin zu treten und sie zu beißen, was verhindert werden konnte. Nach einer Haftfähigkeitsuntersuchung wurde er aufgrund seines Zustands in eine Klinik gebracht, wo er stationär aufgenommen wurde. Er muss sich nun unter anderem wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung verantworten.
Rottenburg am Neckar (TÜ): Drei Verletzte bei Auffahrunfall
Am frühen Freitagabend kam es in Rottenburg an der Einmündung Tübinger Straße /L 385 zu einem Auffahrunfall, bei dem drei Personen leicht verletzt wurden. Gegen 19 Uhr fuhr eine 19-jährige Fahrerin eines Opel Corsa von Rottenburg kommend die Tübinger Straße in Richtung Einmündung zur L 385 entlang. Vor ihr fuhr ein weiterer Opel Corsa, besetzt mit fünf Personen und gelenkt von einem 22-Jährigen. Der Opel-Fahrer bremste im Einmündungsbereich verkehrsbedingt ab. Aufgrund von Unaufmerksamkeit bemerkte die 19-Jährige dies zu spät und fuhr auf das vorausfahrende Fahrzeug auf. Der Aufprall war so heftig, dass drei der fünf Insassen im vorderen Fahrzeug verletzt wurden und ins Krankenhaus gebracht werden mussten. Der Gesamtschaden an den beteiligten Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 15.000 Euro.
Albstadt (ZAK): Alkoholisiert von der Fahrbahn abgekommen
Trunkenheit am Steuer war vermutlich die Ursache für einen Verkehrsunfall, der sich in der Nacht von Freitag auf Samstag auf der K 7141 ereignete. Gegen 0.45 Uhr fuhr ein 23-jähriger Fahrer eines Audi auf der K 7141 von Pfeffingen in Richtung Onstmettingen. Auf Höhe des Parkplatzes Eyachquelle kam der Fahrer vermutlich aufgrund seiner Alkoholisierung nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitplanke. Der Audi wurde ausgehebelt und kam neben der Fahrbahn in einem Busch zum Stillstand. Bei der Unfallaufnahme wurde beim Audi-Fahrer eine Alkoholisierung von über zwei Promille festgestellt. Sein Führerschein wurde eingezogen und er musste sich einer Blutprobe unterziehen. Glücklicherweise wurde der Fahrer bei dem Unfall nicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 18.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Reutlingen
Alexander Schwarz
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Verkehrsunfallfluchten, Einbruch, Brand
Aalen (ost)
Winnenden: Zeugen gesucht nach Fahrerflucht
Am Freitag zwischen 08:30 Uhr und 12:45 Uhr hat ein unbekannter Fahrer einen geparkten Audi an der Hermann-Schwab-Halle gestreift. Danach hat sich der Unbekannte vom Unfallort entfernt, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Das Fahrzeug des Verursachers war wahrscheinlich rot. Das Polizeirevier Winnenden bittet Zeugen, die sich zur Tatzeit an der Hermann-Schwab-Halle aufgehalten haben und ein rotes Fahrzeug gesehen haben oder sogar den Unfall beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 07195 694-0 zu melden.
Weissach im Tal: Zeugenaufruf nach Fahrerflucht
Am Freitag um 14:37 Uhr fuhr ein 62-jähriger Linienbusfahrer von der Beethovenstraße in den örtlichen Kreisverkehr ein. Ein weißer Pkw fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit von der Stuttgarter Straße in den Kreisverkehr, als sich der Bus bereits auf der Fahrbahn befand. Der Busfahrer musste eine Vollbremsung machen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Ein 30-jähriger Fahrgast stürzte durch die Vollbremsung und verletzte sich leicht. Der weiße Pkw flüchtete vom Unfallort. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Backnang unter 07191 909-0 zu melden.
Alfdorf: Einbruch
Am Freitagabend zwischen 19:00 Uhr und 22:00 Uhr sind unbekannte Einbrecher durch Aufhebeln der Terrassentür in ein Wohnhaus in der Achalmstraße eingedrungen. Es ist noch nicht bekannt, ob etwas gestohlen wurde. Hinweise auf verdächtige Personen nimmt das Polizeirevier Schorndorf unter der Rufnummer 07181 2040 entgegen.
Auenwald-Mittelbrüden: Brand in Jacuzzi
Am Samstag gegen 02:20 Uhr ist in der Unterbrüdener Straße ein Jacuzzi in Brand geraten, der zuvor in Betrieb war. Der Hausbewohner hat das Feuer zunächst alleine mit einem Feuerlöscher gelöscht, bevor die freiwillige Feuerwehr mit 3 Fahrzeugen und 20 Mann übernahm. Der Hausbewohner wurde bei den Löscharbeiten leicht verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Unfälle, Einbrüche, Diebstahl
Aalen (ost)
Schwäbisch Gmünd: Kollision mit zwei leicht verletzten Personen
Am Freitagmorgen gegen 09:45 Uhr fuhr eine 50-jährige Fahrerin eines VW auf der Goethestraße und fuhr möglicherweise aus Unachtsamkeit auf eine vor ihr fahrende 67-jährige Fahrerin eines Opel auf. Beide Fahrerinnen wurden dabei leicht verletzt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 9.000 Euro geschätzt.
Schwäbisch Gmünd: Einbruch
Zwischen Mittwoch 10:00 Uhr und Freitag 16:00 Uhr drangen bisher unbekannte Einbrecher durch Aufhebeln der Wohnungstür in ein Haus in der Herlikofer Straße ein und stahlen verschiedene Haushaltsgegenstände und Modelleisenbahnen. Hinweise auf verdächtige Personen nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Rufnummer 07171/ 3580 entgegen.
Spraitbach: Einbruch
Am Freitag zwischen 17:30 Uhr und 20:10 Uhr drangen bisher unbekannte Einbrecher durch Aufhebeln der Terrassentür in ein Wohnhaus in der Rechbergstraße ein. Es wurden mehrere Schubladen und Schränke durchsucht, jedoch wurde nichts gestohlen. Hinweise auf verdächtige Personen nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Rufnummer 07171/ 3580 entgegen.
Ellwangen: Fahrerflucht
Ein unbekannter Fahrer beschädigte am Freitag zwischen 16:30 Uhr und 17:30 Uhr wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken einen ordnungsgemäß geparkten Land Rover, der auf dem Parkplatz eines Möbelgeschäfts in der Anton-Doser-Straße abgestellt war. Der Verursacher entfernte sich dann unerlaubt vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro zu kümmern. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ellwangen unter 07961 930-0 zu melden.
Ellwangen- Dankoltsweiler: Ortsschild gestohlen
Am Freitag gegen 23:50 Uhr konnte eine Zeugin beobachten, wie das Ortsschild von Dankoltsweiler gestohlen wurde. Die Täter waren zwei schwarz gekleidete Jugendliche, die dann mit Fahrrädern in Richtung Brunnenstraße flüchteten. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ellwangen unter 07961 930-0 zu melden.
Leinzell: Unfall unter Alkoholeinfluss
Eine 25-jährige Fahrerin eines Seat übersah am Samstag gegen 01:20 Uhr beim Ausparken in der Gmünder Straße einen 39-jährigen Fahrer eines Mazda, der hinter ihr vorbeifuhr, und es kam zu einem Unfall. Nachdem bei der Unfallaufnahme Alkoholgeruch festgestellt wurde, musste die 25-jährige eine Blutentnahme über sich ergehen lassen und ihr Führerschein wurde eingezogen. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfälle
Aalen (ost)
Mainhardt: Vorfahrt nicht beachtet
Früh am Freitagmorgen gegen 05:50 Uhr fuhr eine 33-jährige Fahrerin eines Ford auf der Bundesstraße 14 von Großerlach kommend und bog in die Bundesstraße 39 in Richtung Ammertsweiler ab. Ein 44-jähriger Fahrer eines Mitsubishi fuhr auf der Bundesstraße 14 in entgegengesetzter Richtung in Richtung Mainhardt und wollte ebenfalls in die Bundesstraße 39 abbiegen. Beim Abbiegen missachtete die Ford-Fahrerin die Vorfahrt des Mitsubishi und es kam zu einem Unfall. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro.
Crailsheim: Verkehrsunfall mit einem Omnibus
Mittags am Freitag gegen 12:10 Uhr fuhr ein 25-jähriger Busfahrer den Alter Postweg in Richtung Bahnhofstraße und wollte auf das Tankstellengelände einfahren. Dabei unterschätzte er die Länge des Busses und streifte eine 44-jährige Fahrerin eines VW, die vom Tankstellengelände in den Alter Postweg einfahren wollte und verkehrsbedingt wartete. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro.
Crailsheim: Verkehrsunfall mit mehreren Autos
Vormittags am Freitag gegen 11:10 Uhr fuhr eine 89-jährige Fahrerin eines BMW auf den Schweinemarktplatz in die Tiefgarage. Vermutlich aufgrund eines Bedienungsfehlers fuhr sie auf einen geparkten Skoda und einen Mazda auf. Der Mazda wurde durch den Unfall auf einen ebenfalls geparkten Daimler, einen VW und schließlich auf die Mauer der Tiefgarage geschoben. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 55.000 Euro.
Crailsheim: Verkehrsunfall
Abends am Freitag gegen 22:00 Uhr fuhr eine 19-jährige Fahrerin eines Audi die Wittauer Straße von Crailsheim kommend. In Lohr kam sie in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Stromkasten. Danach fuhr sie noch etwa 20 m durch Gestrüpp und den Grünstreifen und kam in einer Hofeinfahrt zum Stillstand. Am Stromkasten und am Audi entstand ein Sachschaden von etwa 11.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Bühl/L85 - Unklarer Unfallhergang - ZEUGENAUFRUF
Bühl (ost)
Am Freitagabend um circa 19:00 Uhr fuhr der Fahrer eines Mercedes mit einem Kennzeichen aus Rastatt auf der L85 von Bühlertal in Richtung Bühl-Vimbuch. An der Kreuzung zur K3763 bog der Mercedes-Fahrer links in die Sandbachstraße ab. Gleichzeitig fuhr der Fahrer eines Dacia Duster, ebenfalls mit einem Kennzeichen aus Rastatt, auf der L85 von der Anschlussstelle Bühl in Richtung Bühlertal. An der Kreuzung L85/K3763, auch bekannt als "Vergölst-Kreuzung", kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Beide Unfallbeteiligten gaben an, dass ihre Ampel jeweils grünes Licht zeigte. Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07223/99097-111 mit den Beamten des Polizeireviers Bühl in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1410
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Giengen - Fahrzeugkontrolle mit Folgenmehrere Verstöße festgestellt
Ulm (ost)
Am späten Freitagabend wurde ein 40-jähriger Ford-Fahrer auf der Polizeiwache einer Atem-Alkoholkontrolle unterzogen, um Beweise zu sichern. Er hatte einen leichten Überschuss über dem erlaubten Promillewert. Es wurde auch festgestellt, dass er keinen gültigen Führerschein besitzt. Während dieser Maßnahme fuhr der 47-jährige Beifahrer ohne das Wissen des Fahrers und der Polizei den Ford zur gemeinsamen Wohnadresse der Männer in Giengen. Als die Polizei den 40-jährigen nach Hause brachte und das Fahrzeug sowie den ursprünglichen Beifahrer dort antraf, stellte sich heraus, dass der 47-jährige weit über dem erlaubten Promillewert lag. Dieser musste nun eine Blutprobe abgeben und seinen Führerschein abgeben.
Beide müssen nun mit einem Strafverfahren rechnen, der 40-jährige muss außerdem mit einer Ordnungswidrigkeiten-Anzeige rechnen.
++++++++++++++++++++++++++
Polizeiführer vom Dienst (DE), 0253843, Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Lauterstein - Fluchtversuch mit über 1 Promille und ohne Führerschein
Ulm (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag gegen Mitternacht versuchte ein 22-jähriger Fahrer eines Opel, als er den Streifenwagen sah, zu entkommen. Die Polizeibeamten konnten dem Fahrzeug bis zur Adresse des Halters in der Hauptstraße in Lauterstein folgen. Dort versuchte der Fahrer mit drei anderen Insassen ins Haus zu fliehen. Die Polizisten konnten dies jedoch verhindern. Bei der Durchsuchung des Autos wurden weitere Alkoholflaschen entdeckt. Da der Fahrer offensichtlich betrunken war, musste er zunächst Blut abgeben und dann seinen Führerschein abgeben. Es stellte sich jedoch heraus, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen verhielt sich der Fahrer so widerspenstig, dass er über Nacht in Gewahrsam genommen werden musste.
Jetzt erwartet den 22-Jährigen eine Anzeige wegen Trunkenheit am Steuer und Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie eine Rechnung für die Übernachtung bei der Polizei.
+++++++++++++++++++++++++++
Polizeiführer vom Dienst (WEL), 0254888, Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: Alexander.Welle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Landkreis Bodenseekreis (ost)
Friedrichshafen
Feuer an Firmengebäude
Am Freitagmittag wurde ein starkes Feuer an einem Gebäude in der Colsmannstraße gemeldet, woraufhin die Feuerwehr und die Polizei Friedrichshafen ausrückten. Es scheint, dass Holzspäne in einem Silo Feuer gefangen haben, was zu einer dunklen Rauchwolke führte. Die Colsmannstraße musste für etwa zweieinhalb Stunden gesperrt werden, während die Löscharbeiten durchgeführt wurden. Es entstand nach derzeitigem Kenntnisstand kein Sachschaden. Es wird untersucht, ob das Feuer durch Renovierungsarbeiten am Gebäude verursacht wurde, was Gegenstand weiterer Ermittlungen des Polizeireviers Friedrichshafen ist.
Suche nach Zeugen eines Verkehrsunfalls
Die Polizei Friedrichshafen sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls, der am Freitagnachmittag um 14:25 Uhr in der Friedrichstraße stattfand. Es kam zu einer Kollision zwischen einem Mercedes-Benz (V-Klasse) und einem Fahrrad, bei der glücklicherweise nur Sachschaden entstand. Da die Aussagen der Beteiligten zum Unfallhergang unterschiedlich sind, werden Zeugen gebeten, sich beim Polizeirevier Friedrichshafen unter T. 07541/7010 zu melden.
Meckenbeuren
Sachbeschädigung in leerstehendem Gebäude
Seit Dienstag, dem 04.02.2025, sind unbekannte Personen mehrmals in ein leerstehendes Gebäude in der Karlstraße eingedrungen und haben Gegenstände zerstört, Fenster eingeschlagen und Müll hinterlassen. Zeugen, die verdächtige Personen in der Nähe des Gebäudes gesehen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Friedrichshafen unter T. 07541/7010 zu melden.
Überlingen
Suche nach Zeugen einer Fahrerflucht
Am Freitagmittag um 12:20 Uhr fuhr eine 34-jährige E-Scooter-Fahrerin von der Friedhofstraße in den Kreisverkehr bei der Wiestorschule ein. Ein kleiner weißer Bus fuhr von der Wiestorstraße in den Kreisverkehr ein und missachtete die Vorfahrt der E-Scooter-Fahrerin, die daraufhin leicht mit dem Kleinbus kollidierte und stürzte, wodurch sie leichte Verletzungen im Beinbereich erlitt. Der Kleinbus setzte seine Fahrt in Richtung Zahnstraße fort. Die Polizei in Überlingen sucht Zeugen, die unter T. 07551/8040 Hinweise zu dem weißen Kleinbus geben können.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Armin Engler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Landkreis Ravensburg (ost)
Ravensburg
Suche nach Zeugen nach Fahrerflucht
Zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen kollidierte ein unbekannter Fahrer mit einem am rechten Fahrbahnrand der Karmeliterstraße geparkten Mercedes-Benz und verursachte einen Schaden von etwa 3000 Euro. Anhand der Spuren handelt es sich wahrscheinlich um ein weißes Fahrzeug. Hinweise werden unter T. 0751/803-3333 beim Polizeirevier Ravensburg erbeten.
Diebstahl von Werkzeugen aus Firmenfahrzeugen
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden in der Weststadt mehrere Firmenfahrzeuge aufgebrochen und Werkzeuge im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen. Bisher sind drei ähnliche Fälle bekannt. Zeugen und weitere mögliche Opfer werden gebeten, sich unter T. 0751/803-3333 beim Polizeirevier Ravensburg zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Armin Engler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Meldung aus dem Landkreis Sigmaringen
Landkreis Sigmaringen (ost)
Ostrach
Leichte Verletzungen für Pedelec-Fahrer bei Unfall
Am Freitagnachmittag fuhr ein 73-jähriger Pedelec-Fahrer den Buchenweg in Richtung Buchbühlstraße entlang. Dabei wurde er von einem 38-jährigen Autofahrer erfasst, der rückwärts aus einer Hofeinfahrt fuhr und den Pedelec-Fahrer anscheinend nicht bemerkte. Der Pedelec-Fahrer stürzte dadurch und erlitt leichte Verletzungen im Arm. Der entstandene Schaden wird auf 1500 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Armin Engler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-UL: (BC) Eberhardzell - Nicht nur betrunken, sondern auch ohne Führerschein unterwegs26-Jähriger fällt bei Verkehrskontrolle auf
Ulm (ost)
Um etwa 01.30 Uhr am Samstag stoppte eine Streife der Polizei Biberach einen VW an der Winterstetter Straße Ecke Daisengasse. Während der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass der 26-jährige Fahrer stark betrunken war. Es wurde auch festgestellt, dass der Fahrer seit Dezember des letzten Jahres keinen Führerschein mehr besitzt, da er damals wegen Trunkenheit am Steuer aufgefallen war und ihn im Ausland abgeben musste. Der VW-Fahrer musste eine Blutprobe abgeben und wird nun wegen vorsätzlicher Trunkenheit im Straßenverkehr angezeigt. Die zuständige Führerscheinstelle wird ebenfalls informiert.
+++++++++++++++++++++ 0255186
Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum / Me, Tel: 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Rottweil, Lkrs Rottweil) Mann bewusstlos geschlagen und getreten (08.02.2025).
Rottweil (ost)
In den frühen Samstagmorgenstunden kam es zu einem Polizeieinsatz auf dem Friedrichplatz in Rottweil aufgrund einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Ein 21-jähriger Zeuge gab an, dass er sich von den Äußerungen und Beleidigungen eines 34-jährigen Mannes so provoziert fühlte, dass er seinen 24-jährigen Begleiter um Hilfe bat. Dieser reagierte sofort aggressiv und schlug dem vermeintlich pöbelnden Mann mit einer Glasflasche auf den Kopf. Nachdem der getroffene Mann bewusstlos auf dem Boden lag, wurde er weiterhin mit Fußtritten attackiert.
Die Polizei konnte den 24-jährigen Mann vor Ort festnehmen. Der Verletzte wurde mit einem Notarztwagen ins Klinikum Rottweil gebracht. Die Ermittlungen zum Vorfall dauern an.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0741/4770 mit der Polizei Rottweil in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: Korrektur zur eben versandten Pressemeldung Konstanz. (Konstanz, Lkrs. KN) Aggressiver Gaststättenbesucher (08.02.2025) D
Konstanz (ost)
Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen, die Informationen zu einem Vorfall haben, der sich in einer Bar in der Hussenstraße in Konstanz ereignet haben soll.
Um 01.00 Uhr geriet ein 33-jähriger Gast plötzlich in Rage und griff aus unbekannten Gründen einen Barhocker, den er dann auf die Musikbühne der Gaststätte warf. Als ein Angestellter ihn deswegen aus der Bar führen wollte, eskalierte die Situation weiter. Der Mann schlug dem Mitarbeiter ins Gesicht, bedrohte ihn und versprühte Reizstoff im Gaststättenbereich.
Durch den Reizstoff wurden viele unbeteiligte Gäste in der Gaststätte verletzt und verließen eilig den Ort. Verletzte Gäste und Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07531/995-0 bei der Polizei Konstanz zu melden.
Letztendlich musste der aggressive Gast von der Polizei in Gewahrsam genommen werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Reilingen/Rhein-Neckar-Kreis: Kollision im Kreuzungsbereich - Unfallzeugen gesucht
Reilingen (ost)
Schon am Donnerstagmittag, gegen 14.15 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der L 723. Nach aktuellen Ermittlungen fuhr eine 50-jährige Frau mit ihrem Fiat von Hockenheim kommend die Reilinger Straße in Richtung Reilingen. An der Kreuzung zur L 723 bog die 50-Jährige nach links auf die L 723 ab. Dabei kam es zur Kollision mit einem von links kommenden Citroen eines 45-jährigen Mannes, der die L 723 in Richtung Hockenheim-Süd befuhr. Die 50-Jährige wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der 45-jährige Citroen-Fahrer blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein geschätzter Gesamtschaden von ca. 13.000 Euro. Die genauen Umstände des Unfalls und wer von den beiden Fahrern berechtigt in den durch eine Ampel geregelten Kreuzungsbereich einfuhr, werden noch ermittelt. Zeugen des Unfalls, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Hockenheim, Tel: 06205/2860-0, in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Jan Freytag
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Brühl/Rhein-Neckar-Kreis: In Erdgeschoßwohnung eingebrochen - Zeugen gesucht
Brühl (ost)
Am Freitagabend, zwischen 20.00 und 24.00 Uhr, drang eine bisher unbekannte Täterschaft während der Abwesenheit der Mieter in eine Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Hebelstraße ein. Die Täter hebelten eine Terrassentür auf, um Zugang zu erhalten. Es wurden 2 Spielekonsolen, Zubehör und Spiele im Wert von etwa tausend Euro gestohlen. Die Ermittlungen werden von der Ermittlungsgruppe Eigentum durchgeführt. Zeugen oder Anwohner, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Neckarau, Tel.: 0621/83397-0, oder der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg, Tel.: 0621/174-4444, in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Jan Freytag
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis: Linienbus kollidiert mit Auto - mehrere Verletzte - PM 2
Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Wie bereits erwähnt, fuhr ein 29-jähriger Fahrer mit seinem VW Crafter auf der Bergheimer Straße in Richtung Bismarckplatz und kollidierte mit einem Linienbus der RNV, der in die Kirchstraße abbog. Obwohl der Busfahrer sofort reagierte, konnte der Unfall nicht vermieden werden. Aufgrund der Notbremsung und des Zusammenstoßes stürzten mehrere Passagiere im Bus. Derzeitigen Ermittlungen zufolge wurden acht Personen leicht verletzt. Zwei von ihnen wurden von Rettungskräften in ein Heidelberger Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 17.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Tim Bruder
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz, Lkrs. KN) Aggressiver Gaststättenbesucher (08.02.2025)
KONSTANZ (ost)
Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen, die Informationen zu einem Vorfall geben können, der sich in einer Bar in der Hussenstraße in Konstanz ereignet haben soll.
Um 01.00 Uhr wurde ein 50-jähriger Gast plötzlich so aufgebracht, dass er aus unerklärlichen Gründen einen Barhocker ergriff und ihn auf die Musikbühne des Lokals warf. Als ein Angestellter versuchte, ihn aus der Bar zu führen, eskalierte die Situation weiter. Der Mann schlug dem Mitarbeiter ins Gesicht, bedrohte ihn und sprühte Reizstoff im Gaststättenbereich.
Durch den Sprühstoß wurden viele unbeteiligte Gäste in der Gaststätte verletzt und verließen eilig das Lokal. Verletzte Gäste und Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07531/995-0 bei der Polizei Konstanz zu melden.
Letztendlich musste die Polizei den aggressiven Gast in Gewahrsam nehmen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Gaiberg/Rhein-Neckar-Kreis: Unfall mit mehreren Beteiligten - PM 2
Gaiberg/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Wie bereits erwähnt, ereignete sich am Freitag, dem 07.02.2025 gegen 15.00 Uhr auf der K9708 ein Verkehrsunfall, bei dem mehrere Fahrzeuge beteiligt waren.
Der 32-jährige Fahrer eines SEAT Cupra fuhr von Heidelberg kommend in Richtung Gaiberg auf der genannten Kreisstraße und versuchte, zwei vor ihm fahrende Autos zu überholen. Während der SEAT auf der Gegenfahrbahn war, entschied sich der 48-jährige Fahrer eines VW Golf ebenfalls zu überholen. Aufgrund der gleichzeitigen Überholmanöver erschrak der SEAT-Fahrer, verlor die Kontrolle und prallte gegen einen Baum am Straßenrand. Er erlitt leichte Verletzungen und wurde von Rettungskräften in ein Krankenhaus in Heidelberg gebracht. Der Sachschaden am Unfallfahrzeug beläuft sich auf etwa 30.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Tim Bruder
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Hoher Sachschaden nach Verkehrsunfallflucht. Zeugen gesucht!
Mannheim (ost)
Am Freitag, dem 07.02.2025, zwischen 10.30 Uhr und 13.00 Uhr, wurde der BMW einer 57-jährigen Ludwigshafenerin in der Schlachthofstraße beschädigt. Der Verursacher, der bisher unbekannt ist, entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro.
Die Spuren, die die Polizeibeamten des Reviers Mannheim-Oststadt vorfanden, deuten darauf hin, dass ein Lkw (mit Anhänger) oder ein Sattelzug den BMW beschädigt hat. Personen, die Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0621/1743310 beim genannten Polizeirevier oder bei einer anderen Dienststelle zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Tim Bruder
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Einbruch in Gerlingen
Ludwigsburg (ost)
Am Freitag zwischen 13.45 Uhr und 19.45 Uhr wurde in Gerlingen, im Wohngebiet "Gerlinger Heide", in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Der Dieb brach eine Fensterscheibe ein und gelangte so ins Hausinnere. Dort wurden alle Zimmer durchsucht und Schmuck sowie Bargeld gestohlen. Anschließend verließ der Täter das Haus durch die Hintertür. Der entstandene Schaden beträgt einen vierstelligen Betrag. Hinweise werden vom Polizeirevier Ditzingen unter Tel.: 07156/43520 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.